Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Spanien - Deutschland  (Gelesen 189 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Spanien - Deutschland
« am: 16. November 2014, 18:04:59 »
DFB mit Durststrecke gegen Spanien


Die deutsche Nationalmannschaft ist gegen Spanien, am Dienstag (20.45 Uhr) in Vigo letzter Gegner der DFB-Auswahl im WM-Jahr 2014, seit mehr als 14 Jahren sieglos.

Den letzten Sieg feierte Deutschland am 16. August 2000 in Hannover beim Debüt von Teamchef Rudi Völler mit einem 4:1 (1:0) gegen die Iberer. Mehmet Scholl und Alexander Zickler trafen jeweils doppelt, der Ex-Schalker Raul erzielte damals den Ehrentreffer für Spanien.

Auf Spanien trifft das DFB-Team zum 22. Mal. Die Statistik ist leicht positiv: Von den bisherigen 21 Duellen ging Deutschland achtmal als Sieger vom Platz - sieben Vergleiche gewannen die Spanier, sechs endeten unentschieden. Die Torbilanz fällt mit 27:23 ebenfalls positiv zugunsten der aktuellen Weltmeister aus.

Das letzte Aufeinandertreffen liegt bereits über vier Jahre zurück. Am 7. Juli 2010 unterlag Deutschland dem späteren Weltmeister im WM-Halbfinale im südafrikanischen Durban 0:1 - Carles Puyol köpfte die Iberer in der 73. Minute ins Endspiel.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Spanien - Deutschland
« Antwort #1 am: 16. November 2014, 18:14:17 »
Boateng fehlt gegen Spanien

Mit nur noch elf Weltmeistern wird Deutschland zum letzten Länderspiel 2014 nach Spanien reisen, dafür steht der Wolfsburger Robin Knoche am Dienstag in Vigo vor seinem Debüt.

Bundestrainer Joachim Löw nominierte den 22 Jahren alten Innenverteidiger nach, da Jerome Boateng wegen muskulärer Probleme in der linken Wade für das Duell beim Europameister ausfällt.

Ursprünglich hatte Löw für die beiden Spiele gegen Gibraltar (4:0) und die Spanier noch 15 Weltmeister nominiert. Nach und nach fielen dann noch Andre Schürrle, Christoph Kramer und Manuel Neuer aus.

Von den 14 im WM-Finale gegen Argentinien (1:0 n.V.) eingesetzten Spielern gehören nun nur noch vier (Benedikt Höwedes, Toni Kroos, Thomas Müller und Torschütze Mario Götze) zum Spanien-Aufgebot.

Knoche bestritt 8 U21-Spiele für den DFB und war zuletzt ein Leistungsträger beim Tabellenzweiten VfL Wolfsburg. Insgesamt fliegt die Nationalmannschaft mit 17 Feldspielern und zwei Torhütern auf die iberische Halbinsel.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Spanien - Deutschland
« Antwort #2 am: 18. November 2014, 10:17:57 »
DFB-Team will guten Abschluss


Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft strebt bei Europameister Spanien (20.45 Uhr) einen erfolgreichen Jahresabschluss an.

Im Duell des Weltmeisters mit seinem Vorgänger in Vigo fallen jedoch auf beiden Seiten zahlreiche Schlüsselspieler aus.

Während auf deutscher Seite nach dem 4:0 gegen Gibraltar Torhüter Manuel Neuer sowie Jerome Boateng ihre Einsätze kurzfristig absagen mussten, verzichtet die Mannschaft von Trainer Vicente del Bosque freiwillig auf Andres Iniesta und Diego Costa. Weitere Stammkräfte wie Iker Casillas werden zu Beginn wohl ebenfalls auf der Bank sitzen.

Dennoch wartet auf Bundestrainer Joachim Löw und sein Team eine anspruchsvolle Aufgabe. Nach den zuletzt enttäuschenden Auftritten gegen Gibraltar, Irland (1:1) und Polen (0:2) will das DFB-Team im letzten Länderspiel des Jahres eine gute Leistung zeigen. Der nächste Auftritt von Thomas Müller und Co. steigt dann erst am 25. März 2015, wenn in Kaiserslautern Australien der Gegner ist.

Der letzte Sieg gegen die Iberer liegt bereits 14 Jahre zurück.

Am 16. August 2000 sorgten Doppelpacks von Mehmet Scholl und Alexander Zickler für einen klaren 4:1-Sieg. Das letzte Duell der beiden letzten globalen Titelträger war das WM-Halbfinale 2010, das Spanien durch ein Tor von Carles Puyol mit 1:0 gewann.

SPORT1 berichtet von Spanien - Deutschland ab 20.15 Uhr im LIVE-TICKER und auf SPORT1.fm.

Voraussichtliche Aufstellungen:

Spanien: Casilla - Azpilicueta, Bartra, Sergio Ramos, Bernat - Raul Garcia, Koke, Ignacio Camacho, Isco - Morata, Paco Alcacer

Deutschland: Weidenfeller - Rüdiger, Mustafi, Höwedes, Durm - Khedira, Kroos - Bellarabi, Müller, Götze – Volland

Schiedsrichter: Johannesson

Stadion: Estadio Municipal de Balaidos, Vigo

sport 1

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Spanien - Deutschland
« Antwort #3 am: 18. November 2014, 22:31:05 »
Komme gerade von der Arbeit und habe nichts gesehen. 0:0 ist ja fast noch in Ordnung. Ohne zu wissen wie das Spiel war. Warum spielt Poldi nicht?
Niveau ist keine Handcreme

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Spanien - Deutschland
« Antwort #4 am: 18. November 2014, 22:34:43 »
Und da macht Kroos das 0:1 ...
Niveau ist keine Handcreme

Offline maverick

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3369
  • OFC Kickers 1901 e.V.
Re: Spanien - Deutschland
« Antwort #5 am: 19. November 2014, 05:57:43 »
Habe zwar nur erste HZ gesehen, aber das war defensiv schon ordentlich.


Sent from my iPhone using Tapatalk
KICKERS KICKERS dingelingeling

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Spanien - Deutschland
« Antwort #6 am: 19. November 2014, 09:53:12 »
War auf jedenfall wichtig nicht mit einer Niederlage in die Pause zu gehen. Jetzt über alle Jahresrückblicke noch einmal die Weltmeisterschaft feiern und ab Januar muß die Uhr wieder auf Null gestellt werden.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: Spanien - Deutschland
« Antwort #7 am: 19. November 2014, 16:31:33 »
Man geht mit einem besseren Gefühl in die Pause als mit einer Niederlage. Hätte man auch gegen Spanien wieder eine Niederlage eingesteckt, hätte der schöne WM-Sieg schon leichte Kratzer gehabt. So ist jetzt doch alles ganz gut. Angesichts der Ausfälle auf beiden Seiten darf man den Sieg aber natürlich auch nicht überbewerten. Aber nichtsdestotrotz konnte sich der Auftritt wirklich sehen lassen.