Wie jedes Jahr sind nur die Bayern international tauglich.
Ich überlege gerade... Letzte Saison ist der BVB an der gleichen Mannschaft gescheitert, wie die Bayern - nur dass sie Real im Rückspiel wenigstens gefordert haben. Das Jahr davor standen beide gemeinsam im Finale. Das Jahr davor ist der BVB zu grün in der Gruppenphase gescheitert, Leverkusen im Achtelfinale an Barcelona. Und davor war Schalke im Viertelfinale die letzte deutsche Mannschaft, die Bayern schon im Achtelfinale raus. In diesen Jahren spielte die angeblich einzige taugliche Mannschaft der Republik in den Achtelfinals gegen Inter Mailand, den FC Basel, Arsenal und Donezk. Das war in keinem der Jahre wirklich ein Powerhouse.
International tauglich? Wenn alle deutschen Mannschaften die Gruppenphase überstehen, nimmt man das schon als selbstverständlich hin? Zumal, wenn außer den Bayern kein Team im Lostopf gesetzt ist, in der Gruppenphase also mindestens einen Knaller-Gegner bekommen? Das ist doch ein lächerliches Anspruchsdenken! Vor allem, wenn man die Gegner mit einbezieht: Den italienischen Meister, der in dieser Saison noch weiter vorn liegt, als die Bayern in Deutschland. Den amtierenden Champions League Sieger. Und den amtierenden Champions League Vize. Sind schon andere Gegner als Schachtjor Donezk! Ansonsten können wir ja gern mal noch ne Kosten-Nutzen-Rechnung aufmachen. Der deutsche Verein, der am meisten zahlt kommt am weitesten. Was für ne Überraschung... Whoop-dee-fuckin'-dooo!
Mir möge auch zukünftig bitte keiner kommen, man müsse doch bitte jetzt den Bayern im Europacup die Daumen drücken. Nicht, wenn einem die Bayern-Anhängern mit solchen selbstgefälligen und andere-Teams-herabsetzenden Äußerungen kommen.
@ Tara: Welcher Fan, der ein bisschen Ahnung hat, stellt die Bundesliga denn bitte auf ein Podest über andere europäische Ligen oder zumindest deren Spitzenvereine. Das machen Medien, die ihr Produkt vermarkten wollen ("Die Liga der Weltmeister, "Die supidupi beste zweite Liga aller Zeiten") oder eben TV-Gucker, deren Fußball-Horizont hinter der Sky-Bundesliga-Konferenz endet. Das ganze kann dann argumentativ maximal mit solchen einmaligen Ereignissen wie dem westfälisch-bayrischen Champions League Finale unterlegt werden. Yippieh! Eine Diskussion darüber ist doch sinnlos, weil in solchen reißerischen Aussagen doch nullkommanull Validität drin steckt.