Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Regionalliga Bayern 2015/2016  (Gelesen 4859 mal)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Regionalliga Bayern Saison 2015/2016
« Antwort #60 am: 03. Januar 2016, 17:46:41 »

Irgendwann will man als Fan halt wieder höherklassigen Fußball sehen - und ehrlich gesagt sind mir die Mittel dann fast egal. Auch wenn ich RB und Hopp verabscheue, aber heutzutage kommst du ohne solche Fuzzis nicht mehr hoch. Darmstadt ist da die rühmliche Ausnahme.

Was mich vor allem wurmt ist, dass die Kohle von Flyeralarm von alken dankend angenommen wird, z.B Bayerns Basketballer, Natuonalelf, Dortmund und Kickers. Nur uns Schweinfurter Idioten war die Moral wichtiger. So kommt man halt nicht besonders weit ...  leider!

Wie hätte das Engagement der Firma bei euch aussehen sollen? Bei den von dir angesprochenen Beispielen fungiert die Firma ja als reiner Sponsor. Kann mir kaum vorstellen, dass ein reines Sponsoring bei euch komplett abgelehnt worden wäre. Und solche Sponsorings sind ja auch mitnichten mit dem RB-Produkt oder dem Projekt Hoffenheim vergleichbar.

Mit der These "Anders kommt man in den höherklassigen Fußball" kann ich ebenfalls nix anfangen. Weil ich der Meinung bin, mit orentlicher Arbeit kann jeder Verein das ihm eigene Potential ausschöpfen. Siehe Darmstadt. Siehe Mainz, die sich jetzt als Bundesligist etabliert haben und jetzt - verglichen mit den Möglichkeiten, die sie vor 20 Jahren evtl. gehabt haben - massiv overachieven. Auf der anderen Seite steht dann aber auch die Frage, wie die eigenen Ansprüche und die eigene Definition von "Höherklassigem Fußball" aussehen. Bundesliga? Zweite Liga? Dritte Liga? Jetzt mal völlig wertfrei Darmstadt als Beispiel genommen: Ist der SVD ein Verein, der tradionell lange erstklassig gespielt hat? War er - nach der Wende - ein Verein, bei dem man wirklich sagen kann, alles unterhalb der zweiten Liga wäre enttäuschend? Hat der Verein ein finanzielles Potential, mit welchem er klar über ambitionierten weiteren Drittligisten oder anderen Zweitligisten steht? Nein. Der Verein ist mit guter Arbeit und etwas Glück (was man nun mal auch braucht) dort, wo er jetzt steht und rein objektiv gesehen ist auch das bereits overachieving. Weil die Bedinungen in Darmstadt eben nicht so viel besser sind als in anderen Zweit- und Drittligastädten. Sollte dort jetzt nach dem Erfolg der letzten beiden Jahre der Anspruch entstehen, alles unter zweite Liga wäre enttäuschend, wäre das dann imho ein illusorischer Blick auf die Realitäten des Sports (den ich bei meinem Verein nur zu gut kenne).

Aus der Vergangenheit - gerade vor der Wende - ein Potential oder eine Erwatrtungshaltung für den eigenen Verein abzuleiten ist einfach schwierig. Wenn man den Verein aber in den Sphären der alten Zeit sehen will, geht das ausschießlich aber langfristige gute Arbeit. Und nicht über kurzfristige Heilsbringer in Form von Großsponsoren.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2964
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Regionalliga Bayern Saison 2015/2016
« Antwort #61 am: 03. Januar 2016, 22:43:51 »
Sicherlich, bei uns wurde in den letzten 15 Jahren viel falsch gemacht in der Vereinsarbeit. Die logische Folge war die Insolvenz 2005, das Dahindarben über Jahre in der 4., 5. und 6. Liga sowie wenig Perspektiven auch für die nahe Zukunft.

Höherklassig beginnt in meiner Definition ab 3. Liga, der untersten Profiliga.

Auch wenn du anderer Meinung bist: Ich bleibe dabei und behaupte, dass man ohne große(n) Sponsor(en) bzw. potenter Finanzmittel heutzutage kaum in den höherklassigen Fußball gelangen kann. Natürlich kann man manche Projekte nicht miteinander vergleichen, die sich in ihrer Struktur teils unterscheiden. Und natürlich gelangen manche Vereine mit ehrlicher, solider Arbeit immer noch in höhere deutsche Fußball-Sphären (auch 1. und 2. Liga). Das habe ich weiter oben in meinem Beitrag ebenfalls ausdrücklich erwähnt. ABER der Großteil der Vereine, die seit geraumer Zeit dorthin aufsteigen und künftig aufsteigen werden, sind Mannschaften und Projekte mit überaus starker Finanzkraft. Die anderen bleiben die Ausnahme bzw. werden immer mehr zur Ausnahme. Dahingehend hat sich meiner Einschätzung nach der Fußball in den letzten 10-15 Jahre zunehmend entwickelt - Hauptursache ist die immer stärkere Kommerzialisierung durch TV und Merchandising und der dadurch auch vermehrte Einstieg von sogenannten Projekten wie RB, die sich durch die ungebrochene mediale Präsenz auch mehr Aufmerksamkeit für ihr Produkt versprechen.

Die beiden Schweinfurter Aufstiege vor 25 und 14 Jahren in die 2. Liga waren noch vor dieser Zeit. Sie sind größtenteils mit geringen finanziellen Möglichkeiten, ehrlicher Arbeit und eingespielten Mannschaften vorwiegend mit Spielern aus der Region möglich gewesen.

Seit 3 - 4 Jahren, also einige Zeit nach der Flyeralarm-Geschichte, hat der Verein sich solider aufgestellt und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Aber es fehlen vorne und hinten die Moneten - auch weil Vereinsvorsitzender Markus Wolf (ja, genau der, der die Nürnberger als Hauptsponsor mit 1,8 Mio pro Jahr unterstützt) nicht bereit ist, weitere Mittel in den FC 05 zu investieren und damit den nächsten Schritt in Richtung 3. Liga zu gehen. Man munkelt, dass er in SW gerade einmal 100.000 Euro pro Jahr reinsteckt. Daher wird dieses Ziel für uns in den nächsten Jahren nahezu unmöglich zu erreichen sein. So wie auch für viele andere ambitionierte Vereine - die mal gut, mal weniger gut geführt werden. Ganz nebenbei gesagt, wird es für uns eher wieder in Richtung Bayernliga gehen.

Zu deiner Eingangsfrage:
Es war kein direktes Investment der Firma Flyeralarm angedacht, sondern der beiden Firmen-Chefs. Die beiden hatten für ihren persönlichen Einstieg in Schweinfurt im Jahr 2008/2009 die Ausgliederung der Bayernliga-Mannschaft, der U 23 und der U 19 in eine Fußball-GmbH zur Bedingung gemacht. Thorsten Fischer (heute nicht nur Hauptsponsor der Würzburger Kickers, sondern auch Aufsichtsratsvorsitzender) und Tanja Hammerl (jene mit den UL-Verstrickungen) hätten dann die Mehrheit der GmbH-Anteile übernommen. Wie man das mit der 51%-Regel hätte regeln wollen, wurde damals nicht im Details angesprochen. Angeblich sollte der e.V. zumindest die Stimmen-Mehrheit behalten. Der Verein wäre dann von einem Verwaltungsrat geführt worden, der allerdings weniger Kompetenzen gehabt hätte.

Egal! Es ist vorbei ... und keiner weiß, ob dieses Projekt damals Früchte getragen hätte. Ich meine ja, andere meinen nein. Also, was solls, reine Theorie. Aber wie heißt so schön ein Sprichtwort: "Ohne Moos nix los!"

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Regionalliga Bayern Saison 2015/2016
« Antwort #62 am: 04. Januar 2016, 07:51:42 »
Aber mit Magdeburg hast du doch ein gutes Beispiel vor der Tür. Die haben doch auch wenig Geld  und sind aufgestiegen und kämpfen jetzt sogar um den Aufstieg in Liga 2 mit. 
Auch der Erste der 3.Liga hat doch wenig Geld und ist eher durch die viele Zuschauer und gutes Managment gepusht genug um den Aufstieg zu schaffen.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Regionalliga Bayern Saison 2015/2016
« Antwort #63 am: 04. Januar 2016, 07:52:36 »

Bin mir ziemlich sicher das unsere Prinzen aus der Vorstandschaft da ganz anders gehandelt hätten.
Wo ich mir leider nicht so sicher bin , betrifft die Überlegung, wie ich selbst mit dieser Situation umgegangen wäre. Auf der einen Seite will man von solchen Arschkrampen nicht abhängig sein, auf der anderen Seite wiederum, hab ich die Schnauze gestrichen voll ,seit 1990 nur noch über die Dörfer zu tingeln. Nimmt man die Saison von 2005/06 mal aus (in der man zb. mit den jetzigen Bundesligisten- Augsburg-Darmstadt und Hoffenheim in der damaligen drittklassigen Regionalliga gekickt hat) geht die Reise durchs Bayrische Hinterland nun schon seit  fast 25 JAHREN!

Wie ging es denn nach dem Abstieg aus LIga 2 weiter ? Seit ihr gleich durchgereicht wurden ?
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline schorschla

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1298
Re: Regionalliga Bayern Saison 2015/2016
« Antwort #64 am: 13. Januar 2016, 15:58:23 »
Unser Problem war im Detail versteckt: Unser damaliger Präsident Hans Wölfel starb im Alter von nur 54 am 26. Februar 1990. Im Mai 1990 waren wir raus aus der zweiten Liga.
Seine Tochter Sabine hat auf die vertraglich vereinbarten Dinge bestanden und sich einen Betrag x (als Darlehen gewährt) zurückgefordert (um die 400000 Mark, wenn ich mich recht entsinne).
Im Jahr darauf haben wir mit viel Glück die Bayernliga über die Relegation gerettet.
An höherklassigen Fußball war (auch durch die Umstrukturierung der zweiten Ligen zu einer eingleisigen Liga) nicht mehr zu denken. Das hat sich auch 1995 gezeigt, als wir in der Relegation gegen Pforzheim gnadenlos baden gingen - die restlichen sechs, sieben Jahre haben wir mehr oder minder schlecht in der Bayernliga abgeschlossen, ehe es in die Landesliga ging.
Die Gelder des Präsidenten (er war dann doch sehr "gönnerhaft", aber clever) fehlten hinten und vorne. Die neuen Sponsoren waren da nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2964
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Regionalliga Bayern Saison 2015/2016
« Antwort #65 am: 01. Februar 2016, 17:03:36 »
Schweinfurter Testspiele:

FC 05 - Würzburger FV (Bayernliga) 3:1
FC 05 - VfL Frohnlach (Bayernliga) 1:1
FC 05 - TSV Lehnerz (Hessenliga) 0:4

Angeblich kamen bei den letzten beiden Spielen zahlreiche Spieler aus unserer Landesliga U23 und U 19 zum Einsatz. Trotzdem nicht gerade ein berauschender Testspielauftakt.

Offline Di Stefano

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 292
  • SPVGG BAYREUTH
Re: Regionalliga Bayern Saison 2015/2016
« Antwort #66 am: 10. Februar 2016, 12:36:49 »
Bayreuther  Testspiele:
Carl Zeiss Jena(Regionaliga Nord Ost) - Spvgg Bayreuth 1:2
FC Coburg (Landesliga) - Spvgg Bayreuth 1:9
1.FC Sand (Bayernliga Nord)- Spvgg Bayreuth 1:5
TSV Neudrossenfeld (Landesliga) - Spvgg Bayreuth 2:0
FC Eintracht Bamberg (Bayernliga Nord) - Spvgg Bayreuth 1:2

Heute Abend wird noch gegen Jahn Forchheim (Bayernliga) und am kommenden Wochenende gegen Spvgg Bayern Hof (Bayernliga) getestet, ehe es am 21. Februar bei Bayern München II (14:00 Uhr im Grünwalder Stadion) wieder um Punkte geht.

Offline Di Stefano

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 292
  • SPVGG BAYREUTH
Re: Regionalliga Bayern Saison 2015/2016
« Antwort #67 am: 14. Februar 2016, 12:05:41 »
Spvgg Bayreuth -Jahn Forchheim 2:0
Spvgg Bayern Hof - Spvgg Bayreuth 4:2
Generalprobe in Hof also in den Sand gesetzt. Als Entschuldigung nannte der Trainer, dass man in den 3 Tagen vor dem Spiel 5 Trainings + das Spiel hatte. Nach 2:0 Führung für Bayreuth zur Pause, tauschte er in der Halbzeit 7 Spieler und die Luft als auch der Spielfluss waren somit raus. Naja...als Regionalligist sollte man beim Klassentieferen dennoch keine 2:0 Halbzeitführung vergurksen.
Sei es drum. Generalprobe verpatzt hat schon so manchen beim Auftakt geholfen. Vielleicht die richtige Niederlage zum richtigen Zeitpunkt.
Nächsten Sonntag also gilts bei den kleinen Bayern.

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Regionalliga Bayern 2015/2016
« Antwort #68 am: 17. Februar 2016, 15:06:13 »
Steib beim TSV Rain/Lech entlassen

Der TSV Rain/Lech hat sich kurz vor dem Start der Restrunde in der Regionalliga Bayern von seinem Trainer Jürgen Steib getrennt. Bis auf Weiteres übernimmt der Sportliche Leiter Günther Reichherzer und wird wohl beim Nachholspiel gegen den SV Schalding-Heining am Samstag (14 Uhr) auf der Bank sitzen.

....

http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/startseite/645292/artikel_steib-beim-tsv-rain2flech-entlassen.html

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2964
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Regionalliga Bayern 2015/2016
« Antwort #69 am: 18. Februar 2016, 14:11:15 »
Schweinfurter Testspiele Teil 2:

5. Februar: SV Seligenporten (Bayernliga) 1:4
13. Februar: SpVgg SV Weiden (Bayernliga) 2:0
17. Februar: TSV Großbardorf (Bayernliga) 3:0
20. Februar, 20 Uhr: FC 05 - Hessel Kassel

Die Vorbereitung ist bislang recht durchwachsen gelaufen. Nach den zwei herben Klatschen gegen die klassentieferen Lehnerz und Seligenporten ist immerhin ein Aufwärtstrend in den letzten beiden Spielen zu erkennen. Am Samstag steht der sportliche Höhepunkt der Vorbereitung an: Mal sehen, wie sich die Truppe gegen Kassel schlägt.

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2964
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Regionalliga Bayern 2015/2016
« Antwort #70 am: 23. Februar 2016, 15:03:20 »
Gestern Jahreshauptversammlung beim FC 05 - kurzer Überblick:

- Letzte Saison 2014/2015 mit einem Minus von rund 120.000 Euro abgeschlossen (v.a wegen weniger Zuschauer, weniger Catering- und Marketingeinnahmen)
- angeblich niedrigster Etat der RL Bayern mit ca. 300.000 Euro (für die 1. Mannschaft)
- Insgesamt knapp 600.000 Euro Schulden, aber ausnahmslos bei Privatpersonen, daher glücklicherweise keine Insolvenzgefahr
- Neuer Marketingleiter soll die Situation verbessern - und hat es auch wohl schon teilweise geschafft

Fazit: Wenn Markus Wolf geht, gehen die Schnüdel den Bach runter. Und die Regionalliga ist auf Dauer in der jetzigen Form nicht zu finanzieren! Also weiter Hoffen & Bangen, dass neue Sponsoren kommen. Ab Samstag wird der Blick ohnehin erstmal auf das Haching-Heimspiel und auf den (sportlichen) Klassenerhalt gerichtet.
« Letzte Änderung: 23. Februar 2016, 15:05:18 von Reggaeboy »

Offline Di Stefano

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 292
  • SPVGG BAYREUTH
Re: Regionalliga Bayern 2015/2016
« Antwort #71 am: 04. März 2016, 09:03:15 »
@ Reggaeboy. Hast Du von der Geschichte was mitbekommen? Ich war damals Augenzeuge.
http://www.nordbayerischer-kurier.de/nachrichten/fussball-schweinfurter-schlager-vor-gericht_453391

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2964
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Regionalliga Bayern 2015/2016
« Antwort #72 am: 04. März 2016, 12:36:31 »
Nee kenne die Geschichte nur vom Hörensagen, war damals nicht bei dem Spiel. Irgendwo gibt es im Netz einen ausführlichen Bericht zu den Vorfällen. Ich schau mal, ob ich den wiederfinde. Kannst du mir vielleicht den ganzen Artikel des Nordbayrischen Kuriers schicken, gerne auch per PN, da er größtenteils gesperrt ist.

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2964
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Regionalliga Bayern 2015/2016
« Antwort #73 am: 04. März 2016, 22:40:51 »
Hab den Bericht doch noch gefunden, der sehr ausführlich ist. Ist sogar der Verurteilte abgelichtet. Stimmen eigentlich die Vorwürfe mit der unterlassenen Hilfeleistung, wie hast du das mitbekommen?

http://reporter-24.com/2015/02/nach-den-ausschreitungen-vor-einem-jahr-polizisten-freigesprochen-fans-vor-gericht/

Offline Di Stefano

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 292
  • SPVGG BAYREUTH
Re: Regionalliga Bayern 2015/2016
« Antwort #74 am: 05. März 2016, 02:51:44 »
Zwecks  der unterlassenen Hilfeleistung...schwer zu sagen, da der Verletzte ca.30m von uns entfernt lag und um ihn herum eigentlich ständig Schweinfurter und Polizisten standen. Wir wurden selbst (auf der Brücke und gegenüberliegenden Straßenseite eingekesselt. Der vierspurige Hohenzollernring wurde für ca. 20 min. komplett von der Bullerei gesperrt. Kann echt nicht sagen ob einer von den cops  oder ein privater den Notdienst gerufen hat. Fakt ist, dass das Rote Kreuz etwa 10-15min, nach dem Scharmützel präsent war. Alles in allem ein völlig sinnloser Akt. Vor allem weil es sich bestimmt eineinhalb stunden nach abpfiff abspielte. 4-5 Schweinfurter waren jedoch auch kurz nach Abpfiff nicht in den Griff zu bekommen und hätten eigentlich schon gegen Ende des Spiels abgeführt werden müssen. Jedenfalls kann ich nicht nachvollziehen wie die Polente auf die Zahlen ihrer Einsatzkräfte kommt....von wegen das es ihnen schon im Vorfeld klar war das es Probleme geben könnte. Bis ca. 15 min nach Spielende waren gerade mal 3 Streifenbesatzungen da. Kategorie Wachtmeister. Dass sie überfordert waren kann ich jedenfalls bestätigen.
Ein Schweinfurter(Blond ca. 30 Jahre ungefähr 175cm) mit dem ich mich bereits zur Halbzeit unterhielt, hatte alle Hände voll zu tun, seine Kumpels ruhig zu halten. Neben einem total besoffenen ca. 20 jährigen musste er sich auch des öfteren mit ein paar Typen aus Polen? Tschechien? abmühen.

PS. Frag doch mal den Schwarzmarktkalle. Ist einer von unseren Jungen (Szene 1921) und kam sogar mit den Schweinfurtern im Zug angereist, da er in SW arbeitet und wohl auch Privat mit ein Paar von euren Jungs abhängt. Der war glaub ich mittendrinn und könnte evtl. ne neutralere Aussage als ich hinkriegen.
« Letzte Änderung: 05. März 2016, 02:58:25 von Di Stefano »