Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Aufstiegsregel Regionalliga  (Gelesen 510 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Aufstiegsregel Regionalliga
« am: 09. Juni 2015, 02:15:44 »
Milkoreit fordert Änderung der Aufstiegs-Relegation
von Dirk Hofmeister
Gut eine Woche nach den Entscheidungsspielen um den Aufstieg aus der Fußball-Regionalliga in die 3. Liga hat sich DFB-Vizepräsident Rainer Milkoreit für eine Änderung des Aufstiegsmodus ausgesprochen. Im MDR sagte der Thüringer: "Es muss Veränderungen geben."


08.06.2015, 19:00 Uhr |
03:27 min
"Es wäre wünschenswert, wenn jeder Meister aufsteigt", erklärte der Präsident des Nordostdeutschen Fußballverbandes weiter, dämpfte aber zugleich Hoffnungen, dass künftig aus allen fünf Regionalligen der Staffelsieger aufsteigt. Stattdessen müsse man "über eine Modifizierung der Relegation sprechen." Auch eine baldige Änderung steht nicht ins Haus, laut Milkoreit wird sich der nächste DFB-Bundestag des Themas annehmen - und der findet erst im November 2016 in Erfurt statt.

...

Mehr: http://www.mdr.de/sport/fussball_rl/dfb-vize-milkoreit-fordert-aenderung-der-regionalliga-relegation-100.html

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #2 am: 23. Juni 2015, 19:32:04 »
Ob diese Aufstiegsrunde groß was ändern würde? Okay, ein Aufsteiger mehr, trotzdem würden Meister scheitern und darum geht es ja eigentlich bei der Problematik. Es sind einfach zu viele Regionalligen.
Niveau ist keine Handcreme

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #3 am: 23. Juni 2015, 22:15:59 »
Koch verteidigt halt die Bayernliga.
West und Südwest steigen auf und die reformunwilligen spielen den dritten/vierten Aufsteiger aus. (Vorschlag im Alemannia Forum)   [dummdidum]
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #4 am: 23. Juni 2015, 22:39:30 »
Vorschlag angenommen.
Niveau ist keine Handcreme

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #5 am: 24. Juni 2015, 08:34:40 »
Man könnte es ja auch so machen, wie in Österreichs RL. Dort wird der Reihe nach einer der 3 Regionalligisten direkt in Liga 2 gehoben und die anderen Spielen Reli. So hat zumindest einer von vornherein Planungssicherheit.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline schorschla

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1298
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #6 am: 25. Juni 2015, 14:38:31 »
das is doch alles Humbug.
entweder ich mach ne 20er dritte Liga mit fünf Absteigern / fünf direktaufsteigern oder ich mach es wie in den 80er / 90ern.
ich mach ne aufstiegsrunde aus acht Teams. drei drittligisten, fünf meister. zwei vierergruppen. jeder gegen jeden. hin- und Rückspiel.
zwei Gruppensieger plus der sieger aus den dann folgenden zwei spielen der zweitplatzierten sind drittligist.
arschlecken. punkt.

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #8 am: 25. Juni 2015, 16:48:49 »
das is doch alles Humbug.
entweder ich mach ne 20er dritte Liga mit fünf Absteigern / fünf direktaufsteigern oder ich mach es wie in den 80er / 90ern.
ich mach ne aufstiegsrunde aus acht Teams. drei drittligisten, fünf meister. zwei vierergruppen. jeder gegen jeden. hin- und Rückspiel.
zwei Gruppensieger plus der sieger aus den dann folgenden zwei spielen der zweitplatzierten sind drittligist.
arschlecken. punkt.

Ich bin da eher diese Meinung - Oberliga Bayern abbauen und in die anderen Ligen integrieren:

Zitat
Manfred Wilke (Fußball-Obmann Sportfreunde Lotte): "Diese ganzen Vorschläge sind doch krank. Ich will mich kurz fassen: Es muss vier Absteiger aus der 3. Liga geben und vier Aufsteiger aus vier Regionalliga-Staffeln. Die Bayern sollten sich wieder integrieren und nicht ihr eigenes Ding durchziehen. Früher gab es doch auch keine Regionalliga Bayern und alles war gut."
Niveau ist keine Handcreme

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21842
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #9 am: 26. Juni 2015, 08:11:16 »
Ich würde schon die 1. Liga auf 20 Mannschaften aufstocken. Dann würden die großen Clubs die durch Missmanagement in der 4. landen schnell wieder hoch kommen.
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Rattenfänger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1980
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #10 am: 26. Juni 2015, 08:44:27 »
Ich würde schon die 1. Liga auf 20 Mannschaften aufstocken. Dann würden die großen Clubs die durch Missmanagement in der 4. landen schnell wieder hoch kommen.
Könnte gerne wie in England laufen. Ohne Zweitmannschaften.
1. Liga = 20 Teams
2. Liga = 24 Teams
3. Liga = 24 Teams
4. Liga = 24 Teams
Darunter die Oberligen. Wichtig wäre natürlich eine "ausgewogenere" Verteilung der Fernsehgelder um keine geschlossene Gesellschaft in der ersten Liga zu erreichen, wobei wir sie ja bis auf kleine Ausnahmen schon haben.
Der Zukunft zugewandt!

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21842
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #11 am: 26. Juni 2015, 09:57:07 »
24 Teams sind interessant... wäre für die die alle Spiele sehen wohl vielleicht bisschen viel.
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Rattenfänger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1980
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #12 am: 26. Juni 2015, 10:12:01 »
24 Teams sind interessant... wäre für die die alle Spiele sehen wohl vielleicht bisschen viel.
in Liga 3 und 4 sind i. d. R. nach der ersten Pokalrunde keine zusätzlichen Spiele mehr. Also somit in den Ligen, in denen Zuschauergelder noch wichtiger sind als oben, zusätzliche Einnahmen. Für Allesfahrer natürlich n Brett. Aber scheiß drauf, is Fußball.
Der Zukunft zugewandt!

Offline schorschla

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1298
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #13 am: 26. Juni 2015, 11:49:09 »
tara:

ich persönlich mag die Regionalliga Bayern auch nicht (habe spiele gegen pfullendorf, Darmstadt, stukis etc. in der alten Regio geliebt).

ABER - und da geh ich irgendwo mit koch konform:

Bayern (der BFV) hat 1,5 Millionen Mitglieder (4700 vereine).

der NOFV (600000)  / 4400 vereine) und der NFV (1 Million Mitglieder / 3900 vereine)

warum sollten die mit 1,6 mille zwei ligen (regio NO, regio nord) kriegen und Bayern mit 1,5 Millionen keine eigene? klar, der osten zieht von den namen her. aber: dass die zu doof sind, die dritte oder gar die zweite oder erste Liga zu erreichen: willst du das Bayern vorwerfen?

UND: die Regionalliga Bayern wäre durchaus attraktiv.

oder würdest du eine Liga mit:

FC Augsburg
TSV 1860 München
SpVgg Greuther Fürth
FC Bayern München II
1. FC Nürnberg II
Jahn Regensburg
SpVgg Unterhaching
Kickers Würzburg
SpVgg Bayreuth
SpVgg Bayern Hof
FC Schweinfurt 05
Viktoria Aschaffenburg
Würzburger FV
SpVgg Weiden
FC Memmingen
Wacker Burghausen

plus

FC Amberg
FC Ingolstadt II

als unattraktiv beschreiben? dass einige von denen unbedingt Bundesliga spielen wollen: dafür kann Bayern nix. und dass einige zu doof sind, die Regionalliga zu erreichen (zu halten) auch nicht....

aber ich erkenn da durchaus viele namen die weitaus klangvoller sind als etsv weiche Flensburg (was bitte???), bsv rehden (wär da nicht der Manager ex-Mitarbeiter von uns in BT, hätt ich die nie gehört), spvgg neckarelz (what?) oder Astoria walldorf.....

Offline Di Stefano

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 292
  • SPVGG BAYREUTH
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #14 am: 26. Juni 2015, 11:52:46 »
Ich wäre dafür die Regionalligen komplett abzuschaffen und dafür eine dreigeteilte Bundesliga 3 zu machen.(Nord/Mitte/Süd)

Darunter dann die ganz normalen Oberligen(Landesverbände). Je 4 Absteiger aus dem Norden, Mitte und Süden, welche mit den Oberligameistern direkt aufgefüllt werden.
Die Oberligen aus dem Süden wären dann Baden Württenberg-Bayern-Hessen und Thüringen (Der jeweilige Meister steigt direkt auf) Im Norden und der Mitte, müssten aufgrund der kleineren Bundesländer (Flächenmäßig) ein paar Landesverbände fusionieren. Denke da an Rheinland Pfalz mit dem Saarland, Sachsen mit Sachsen Anhalt und Mecklenburg Vorpommern mit Schleswig Holstein.

Die dritte Liga Nord würde dann mit den Meistern aus Niedersachsen-Brandenburg-Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern gespeist

Die dritte Liga Mitte, mit den Meistern aus Nordrhein Westfalen-Sachsen Anhalt- Hessen und Sachsen

Und die Dritte Liga Süd würde mit den Meistern aus Bayern -Baden Württenberg -Thüringen und dem Saarland bestückt.
Das fehlende Rheinland Pfalz entweder in die Mitte oder dem Süden. (Wahlweise könnte man das Saarland auch wieder nach Frankreich schicken *g*)


Der jeweilige Drittliga Meister würde direkt in die 2. Bundesliga aufsteigen. Die  jeweiligen letzten vier, in ihren Landesverband absteigen.

Um diese 3 Ligen erstmalig aufzufüllen ,bedürfte es lediglich eines Schlüssels wie zb. die Platzierungen der nächsten beiden Saisons, oder so etwas in der art.
Beispiel: Die besten 5 Mannschaften (Platzierungen der nächsten 2 Saisons addiert) aus Bayern-Baden Württenberg Thüringen und Saarland würden eine dritte Liga Süd mit 20 Mannschaften gründen....der gleiche Modus auch für die dritte Liga Nord und dritte Liga Mitte.

Meinungen ?
« Letzte Änderung: 26. Juni 2015, 12:03:32 von Di Stefano »