Am vergangenen Wochenende war ich mal wieder in Österreich zum Fußball gucken.
Freitag schaute ich mir das Zweitligaspiel Hartberg (Aufsteiger) gegen Tirol Innsbruck an. Im kleinen aber schicken Stadion begann der Gastgeber wie die Feuerwehr und führte nach 45 min mit 2:0. Zur Pause lies der Wettergott dann die Schleusen öffnen und es schüttete und donnerte wie ich es noch nie erlebt habe.
Konsequenz daraus war der Abbruch in der Halbzeitpause, nachdem mehr als 30 min auf Besserung gewartet wurde.
Der selbsternannte Aufstiegsfavorit hatte damit Glück im Unglück, da das Spiel bei min 0 wiederholt wird.
Am zweiten Tag schaute ich mir neben 2 Amateurfreundschaftsspielen nach die Bundesligapartie in Pasching an. Pasching ? Fragt sich vielleicht der ein oder andere jetzt, die spielten doch vor Jahren mal in dieser Liga. Richtig, aber jetzt muss der Linzer ASK im Vorrort der Stadt spielen. Bzw. spielen die freiwillig dort, da es Streit mit der Stadt gibt.
Gegen den SKN St.Pölten war das kleine Stadion sogar ausverkauft und die Stimmung gar nicht mal so schlecht. Nachdem ich am Vortag klitschnass von oben geworden bin, triefte heute das Wasser von innen, denn Sitzplatz erste Reihe bei 35 Grad ist echt eine Zumutung.
Highlight zum Abschluss war für mich das Wiener Derby im neuen Stadion von Rapid.
Im ausverkauften Stadion fanden sich lediglich ca. 1000 Austriafans ein. Diese hatten es natürlich nicht einfach gegen die Übermacht der Grün/Weißen waren aber denoch gut aufgelegt.
Von meinem Platz aus, konnte ich jedoch beide Blöcke gut hören und auch visuell wahrnehmen. Die Rapidler machten bereits beim Einlaufen der Mannschaften zum Erwärmen einen Höllenlärm. Das war echt beeindruckend. Ich würde behaupten, solch eine Intensität gibt es in Deutschland nicht. Von uns kann ich es in dieser Lautstärke nicht behaupten. Magdeburg hab ich nach ihrem Aufstieg noch nicht gesehen, bei denen könnte ich es mir am ehesten vorstellen.
Während des Spiels zündeten beide Seiten regelmäßig Pyro und keinen interessierte es - keine Durchsage durch den Stadionsprecher, keine Pfiffe und vom Verband gibt es in Österreich ja auch keine Sanktionen.
Das Spiel war auch recht schwungvoll und endete gerecht 2:2. Kurz vor dem Apfiff wurde das Spiel noch für 10 min unterbrochen, da die Rapidler mit Gegenständen auf den Eckballschützen schmissen.
Nach dem Match ging es die 500 km nach Hause, wo ich dann auch gegen 1:00 eintraf.