Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: EM 2016 Frankreich  (Gelesen 1800 mal)

Offline Bömmel

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1046
  • Just Football, Drinks and Rock 'n' Roll
Re: EM 2016 Frankreich
« Antwort #30 am: 16. November 2015, 12:54:15 »
Du kannst auch öffentliche Plätze niemals sicher machen.
Schuld ist man immer nur selbst.
Alles andere ist Feigheit.

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: EM 2016 Frankreich
« Antwort #31 am: 16. November 2015, 16:08:51 »
Mit Maschinenpistolen und Spürhunden soll das morgige Fußball-Länderspiel Deutschland gegen die Niederlande gesichert werden: Im gesamten Stadtgebiet und in der Region Hannover sollen am Dienstag Polizisten patrouillieren. "Das Gesamtkonzept sieht eine deutlich erhöhte Präsenz an Polizisten vor", sagte Hannovers Polizeipräsident Volker Kluwe. Sowohl rund um das Stadion als auch in der Arena selbst sowie bei den Unterbringungsorten der Mannschaften würden sie eingesetzt.

Gehen tut viel, nur will man in so einer Welt leben....
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: EM 2016 Frankreich
« Antwort #32 am: 16. November 2015, 16:23:57 »
Es ist ja das erste mal, dass nach einem Attentat (abgesehen von Olympia 72) in der gleichen Stadt ein Event stattfinden soll auch wenn es erst in einem halben Jahr ist.
11.9. war ja in New York und nicht in Atlanta, oder die Attentate in Spanien , England oder Rußland zogen nicht unmittelbar eine Sportgroßveranstaltung nach sich. Das macht mir ganz schön Angst.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Statistiker

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2192
  • Nur der OFC!
    • Bieberer Berg
Re: EM 2016 Frankreich
« Antwort #33 am: 16. November 2015, 19:27:56 »
Du meinst wohl Salt Lake City 2002. Olympia in Atlanta war bereits 1996.

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: EM 2016 Frankreich
« Antwort #34 am: 18. November 2015, 14:51:22 »
ARD: Alle 24 EM-Teilnehmer stehen fest

Nach der Vergabe der letzten beiden Tickets für die EM 2016 an Schweden und die Ukraine stehen auch die Gruppen für die Auslosung am 12.Dezember in Paris fest. Dass Weltmeister Deutschland wegen seines guten UEFA-Koeffizienten neben England, Portugal und Belgien sowie Titelverteidiger Spanien und Gastgeber Frankreich in Topf 1 gesetzt sein wird, stand schon zuvor fest.

- Topf 1: GER, ESP, ENG, POR, FRA, BEL

- Topf 2: ITA, RUS, SUI, AUT, CRO, UKR

- Topf 3: CZE, SWE, POL, ROU, SVK, UNG

- Topf 4: TUR, IRL, ISL, WAL, ALB, NIR

Wenns dumm läuft, gibt es ne Gruppe mit Italien, Polen, Irland/Türkei, andererseits kann es durch die Aufblähung der Teilnehmerzahl auf 24 aber auch recht gemütlich werden. Warum die Iren aber in Topf 4 gelandet sind anstatt Ungarn oder Slowakei, ist mehr als bemerkenswert. Die waren doch bei der letzten EM 2012 dabei. Auch komisch, dass Polen in Topf 3 statt in 2 gelandet ist.


Offline Rattenfänger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1980
Re: EM 2016 Frankreich
« Antwort #35 am: 18. November 2015, 15:29:22 »
Warum die Iren aber in Topf 4 gelandet sind anstatt Ungarn oder Slowakei, ist mehr als bemerkenswert. Die waren doch bei der letzten EM 2012 dabei. Auch komisch, dass Polen in Topf 3 statt in 2 gelandet ist.
Dieses Töpfesystem ist nicht zu erklären. Insgesamt ist Rating im Fußball, welches nicht per in Spielen ermittelter Punkte erstellt wird, unerklärbar.

Nur mal so, der Weltranglistenerste ist Belgien.
Der Zukunft zugewandt!

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: EM 2016 Frankreich
« Antwort #36 am: 14. Dezember 2015, 22:52:23 »
EM 2016: Grünen-Politiker Özcan Mutlu kritisiert DFB bei Ticket-Vorgehen

Tickets: Grüne kritisieren den DFB

Der sportpolitische Sprecher der Grünen prangert an, dass nur zahlende Fanclub-Mitglieder eine Chance auf Eintrittskarten haben. Der DFB sieht dafür jedoch gute Gründe.

Die Vergabe von Tickets für die Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei der EM 2016 in Frankreich sorgt auch in der deutschen Politik für ersten Unmut.

Özcan Mutlu, sportpolitischer Sprecher der Grünen, kritisierte die Entscheidung des deutschen Fußball-Bundes (DFB), nur zahlenden Mitgliedern des Fan Club NationalmannschaftZweite Ticket-Verkaufsphase startet eine Loschance auf Eintrittskarten für die Spiele des Weltmeisters einzuräumen.

"Unorganisierte Fans vor die Wahl zustellen, entweder 40 Euro für die Erhöhung ihrer Lotteriechance bei der Kartenauslosung zu zahlen oder sie erst gar nicht teilnehmen zu lassen, ist alles andere als gerecht", sagte Mutlu bei bild.de: "Dieses Verfahren ist weder offen noch transparent und wirft kein gutes Licht auf den DFB."

Der Verband sei "gut beraten, dieses Verfahren zu überdenken und möglichst vielen Fans die Chance auf eine EM-Teilnahme zu schaffen. Das wäre im Übrigen eine vertrauensbildende Maßnahme für den krisengeschüttelten DFB", erklärte der 47-Jährige.

Wer noch kein Mitglied des Fan Club NationalmannschaftZweite Ticket-Verkaufsphase startet ist, muss vor dem Kartenantrag eine Aufnahmegebühr von 10 Euro und einen Jahresbeitrag von 30 Euro bezahlen. Nicht-Mitglieder müssen in der folgenden dritten Phase auf Kartenrückläufer hoffen.

Nationalmannschafts-Sprecher Jens Grittner hatte das Vorgehen des DFB mit Blick auf die angespannte weltweite Sicherheitslage nach den Terroranschlägen von Paris verteidigt.

"Gerade als deutscher Verband mit unserer Vorgeschichte und vor dem Hintergrund der aktuellen Sicherheitslage würde man uns doch zurecht vorwerfen, wenn wir beim Thema Sicherheit nicht alle Möglichkeiten, die wir haben, ausschöpfen würden", sagte Grittner.

Für die Entscheidung gebe es zwei Argumente: "Zum einen können wir so ausschließen, dass unter den Bestellern welche mit Stadionverbot sind. Und zweitens wollen wir denjenigen, die ständig bei Auswärtsfahrten dabei sind und die Stimmung machen, eine Art Treuebonus zukommen lassen", erklärte Grittner.

Dennoch gehe es "hier keineswegs um eine PR-Maßnahme oder Akquise-Aktion für den Fan Club. Das wäre schlichtweg eine unzutreffende Interpretation."

Weltmeister Deutschland trifft in der Vorrunde am 12. Juni in Lille auf die Ukraine, am 16. Juni in Saint-DenisBierhoff: Rückkehr nach Paris ist gut auf Polen und am 21. Juni in Paris auf Nordirland.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: EM 2016 Frankreich
« Antwort #37 am: 18. Dezember 2015, 12:52:06 »

Offline KoGo

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1121
    • ...einmal Unioner, immer Unioner!
Re: EM 2016 Frankreich
« Antwort #38 am: 22. Januar 2016, 20:05:13 »
Kann mir mal jemand helfen?
Ich habe ein Problem mit dem Spielplan, konkret mit dem Achtelfinale der EM 2016. In den offiziellen Regularien, wie man sie bei der UEFA herunterladen kann, steht ein anderes Achtelfinale als auf allen mir zugänglichen Webseiten, hier mal am Beispiel des kicker:


als zweites Achtelfinalspiel steht in den offiziellen Richtlinien "1.D - 3.B/E/F", ansonsten steht aber überall "1.B - 3. ACD"


Das ist mir gerade ziemlich wichtig, weil sich die Tabellenkalkulationen für das Tippspiel sonst nicht erstellen lassen. Ein Brief an die UEFA ist unterwegs, aber noch nicht beantwortet. Hat hier jemand eine Idee?


Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: EM 2016 Frankreich
« Antwort #39 am: 10. Februar 2016, 16:10:00 »
Die EM-Hysterie in Österreich nimmt kein Ende: Nachdem die rot-weiß-roten Fans mit 300.000 Ticketbestellungen das tatsächliche Kontingent für Österreichs Gruppenspiele bei der EURO 2016 in Frankreich (31.000) weit überschritten haben, kämpft der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) jetzt um zusätzliche Eintrittskarten.

ÖFB-Generalsekretär Alfred Ludwig sagte der Kronen Zeitung: "Wir haben der UEFA bereits mitgeteilt, dass wir jede Karte, die von unserem jeweiligen Gruppengegner nicht benötigt wird, sofort für unsere Fans nehmen. Logistisch wäre das kein Problem, die Stadien sind so konzipiert, dass die Fanblöcke jederzeit erweitert werden können."

Dennoch weist Ludwig darauf hin, dass längst nicht jede Anfrage aus Österreich Erfolg haben wird: "Es wird leider viele Enttäuschte geben." Österreich, EM-Co-Gastgeber von 2008, schaffte im vergangenen Jahr erstmals die sportliche Qualifikation für eine EM-Endrunde.

sport 1

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: EM 2016 Frankreich
« Antwort #40 am: 22. März 2016, 15:28:07 »
EM-Tickets: Verfahren gegen den DFB eröffnet

Berlin (dpa) - Wegen der umstrittenen Vergabe von Tickets für die Fußball-EM 2016 in Frankreich steht dem Deutschen Fußball-Bund ein Verwaltungsverfahren durch das Bundeskartellamt bevor.

Die Behörde bestätigte, dass ein solches Verfahren eingeleitet wurde. Grund: In der ersten Verkaufsphase für die Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft hatten sich nur registrierte Mitglieder des Fan Clubs Nationalmannschaft beim DFB um Tickets bewerben können.

mehr: http://www.sueddeutsche.de/news/sport/fussball-em-tickets-verfahren-gegen-den-dfb-eroeffnet-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-160322-99-315496

Gut, dass jemand dagegen vorgeht. Es ist eine unmögliche Regelung, dass man nur noch mit solchen Zwangsmitgliedschaften an Tickets für die deutschen Spiele bei der EM heran kommt. Der Sicherheitswahn des DFB nimmt immer groteskere Züge an. Dabei haben Sie doch schon früher alle möglichen persönlichen Daten bei einer Ticketbestellung ergaunert.

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: EM 2016 Frankreich
« Antwort #41 am: 23. März 2016, 11:04:23 »
Die Terroranschläge von Brüssel werfen ihre Schatten auch auf die EM in Frankreich. Während die Gastgeber gelassen bleiben, denkt die UEFA an drastische Maßnahmen. 



Höchste Alarmbereitschaft, Elite-Polizisten, strikte Überwachung: Nach den Terror-Anschlägen von Brüssel hat Frankreich noch einmal bekräftigt, alles für eine sichere Europameisterschaft zu tun.

Doch reicht das wirklich aus? Während Gastgeber Frankreich davon ausgeht, die EM in zweieinhalb Monaten ordnungsgemäß über die Bühne zu bringen, wird bei der UEFA bereits einen Schritt weiter gedacht.  Der Verband sorgt sich vor allem um die vielen Fans aus der ganzen Welt.

Geisterspiele drohen

"Die EM ist ein Ereignis, das man nicht einfach nach hinten verschieben kann. Wir können die Möglichkeit nicht ausschließen, dass hinter verschlossenen Türen gespielt werden muss. Wir können sonst den Terrorismus nicht ausschließen", erklärte UEFA-Vize Giancarlo Abete im französischen Radio bei Radio24.

Dass würde bedeuten, dass die Spiele vor leeren Rängen stattfinden würden, auch Public Viewing würde es dann nicht geben.

Frankreich sieht EM nicht gefährdet

Dagegen gehen die Franzosen von einer EM mit Zuschauern aus. "Was dort passiert ist, erinnert uns auf tragische Weise daran, wie groß die Bedrohung für Frankreich und seine europäischen Partner ist", sagte Innenminister Bernard Cazeneuve. Während des Turniers vom 10. Juni bis 10. Juli werde eine "sehr hohe Sicherheitsstufe" herrschen, um eine "kollektive Sicherheit" zu gewährleisten.

Auch der Präsident des französischen Fußball-Verbandes, Noel Le Graet, versuchte die aufkommenden Sorgen zu zerstreuen. Die eingeleiteten Maßnahmen seien "sehr gründlich" und es werden "Spezialisten von einem sehr, sehr hohen Niveau" eingesetzt.

Und Sport-Staatssekretär Thierry Braillard sagte der L'Equipe: "Jede Mannschaft wird von Elite-Polizisten bewacht werden, wie auch ihre Trainingsorte und Unterkünfte." Im Hinblick auf die Sicherheit könne "man nicht mehr tun. Wir wiederholen es seit mehreren Monaten, die terroristische Bedrohung war von Anfang an Teil unserer Überlegungen."

sport 1

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: EM 2016 Frankreich
« Antwort #42 am: 23. März 2016, 14:09:55 »
Eine EM ohne Zuschauer ist doch nicht sehenswert. Aber ich kann die Überlegungen schon verstehen, welche da in Betracht gezogen werden.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline JayJay

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 46
Re: EM 2016 Frankreich
« Antwort #43 am: 25. März 2016, 19:54:47 »
Wer aus der Stammtisch-Gemeinde fährt denn hin? Ich habe Tickets für 5 Spiele:
- 12.06. Lille, Deutschland - Ukraine
- 14.06. Bordeaux, Österreich - Ungarn
- 21.06. Marseille, Polen - Ukraine
- 25.06. St Etienne AF
- 25.06. Lens, AF

- Für Österreich - Ungarn in Bordeaux am 14.06. habe ich 4 Tickets und würde gerne zwei weg tauschen.
- Am 25. kann ich auch nur ein Achtelfinale besuchen und würde gerne Lens weg tauschen.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten.

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: EM 2016 Frankreich
« Antwort #44 am: 31. März 2016, 17:07:06 »
Der DFB hat die Prämien für die EM bekannt gegeben. Die Regelung ändert sich im Vergleich zum Turnier vor vier Jahren nicht. In einem Fall könnten die Spieler leer ausgehen. 

50.000 Euro für das Viertelfinale, 300.000 für den vierten Titel: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat sich gut zwei Monate vor dem Beginn der EM in Frankreich (10. Juni bis 10. Juli) mit den Nationalspielern auf die Prämien geeinigt. Wie beim Turnier vor vier Jahren in Polen und der Ukraine wird dabei erst der Einzug in die Runde der letzten Acht vergütet.

"Die Gespräche mit den Spielern sind sehr vertrauensvoll und harmonisch verlaufen. Wir alle beim DFB haben das gemeinsame Ziel, bei der EM erfolgreich zu sein. Und dieses Ziel wird durch die stark leistungsbezogenen Prämien unterstrichen", sagte der designierte DFB-Präsident Reinhard Grindel, der die Gespräche mit dem Spielerrat um Kapitän Bastian Schweinsteiger zusammen mit Generalsekretär Friedrich Curtius führte.

Kein Geld bei Vorrunden-Aus

Sollte die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw das Halbfinale erreichen, erhält jeder Spieler 100.000 Euro. Eine Finalteilnahme wird mit weiteren 50.000 Euro vergütet. Bei einem Aus in der Vorrunde oder im Achtelfinale gibt es kein Geld.

"Die Regelung bringt frühzeitig Ruhe und Klarheit", sagte Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff: "Wie in den Jahren zuvor stellen sich die Spieler dem Leistungsprinzip. Dass die Gespräche zwischen dem Mannschaftsrat und Schatzmeister Reinhard Grindel sowie Generalsekretär Friedrich Curtius so unkompliziert verlaufen sind, ist ein Zeichen des gegenseitigen Vertrauens und eine gute Basis für die kommenden Aufgaben."

sport 1