Naja, es gibt Schiedsrichter, die machen das unisono. Einem Kircher oder ein Meyer wäre das nie passiert.
Apropos Regeln:
Regel 13 des DFB regelt den Ort der Freistoßausführung
Freistöße außerhalb des Strafraums
Alle Gegenspieler halten einen Abstand von mindestens 9,15 m zum Ball, bis der
Ball im Spiel ist.
Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß berührt wurde und sich bewegt.
Der Freistoß wird je nach Vergehen am Ort des Vergehens oder von der Position
des Balls zum Zeitpunkt des Vergehens ausgeführt.
Seite 96/97: http://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/Regelheft_2013-14-DFB.pdf
Regel nicht eingehalten. Keine Rede von "Ermessenspielraum". Tor irregulär. Kritik seitens des TRainers Schmidt berechtigt. Welche Strafe bekommt der zwayfelhafte Herr Zwayer?
Je nach Vergehen, richtig. Wie willst du z. B. einen Freistoß von außerhalb des Platzes ausführen lassen, wenn dort eine Tätlichkeit passiert? Abgesehen davon hat der Schiri damit nur den vorherigen Fehler korrigiert, als er den Dortmundern den Vorteil abgepfiffen hat.
Und Schmidt wollte keine Erklärung, der ist vorher schon einige Male auch vom Schiedsrichter persönlich ermahnt worden und konnte sich die Erklärung locker selbst zusammen reimen. Nachdem Schmidt sich aber nichtmal dadurch genötigt sah, sein Verhalten zu ändern, hatte der Schiri dann auch keine Lust mehr sich mit dem Rumpelstilzchen da draußen zu unterhalten.
Der wollte den Schiedsrichter lächerlich machen, indem er ihn wie einen Hund mit Fingerzeig vor sich auf den Boden heranzitiert, dann noch mit der Aussage "Der soll gefälligst herkommen und mir das persönlich erklären!" Auf eine normale Anfrage hätte er vielleicht sogar die gewünschte Begründung bekommen, aber nicht mit dem Befehlston eines Kompaniechefs zu seinen Rekruten.
![.. [vogeel]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/vogelzeig.gif)
Selbst auf die Androhung einer Spielunterbrechung nicht zu reagieren (na soll er doch) zeugt einfach nur von unglaublicher Unsportlichkeit seitens des Trainers. Hier sollte mal überprüft werden, ob der überhaupt die charakterliche Eignung eines Bundesligatrainers hat. Vielleicht lernt er sie ja jetzt.
Eins hat er jedenfalls (hoffentlich) gelernt. Wenn der Schiri mit Spielabbruch oder Unterbrechung droht, sollte man das ernst nehmen.
Den Machtkampf hat er jedenfalls verloren. Und anstatt wie gewünscht den Schiri hat er sich am Ende selber lächerlich gemacht und darf nun mindestens 3 Spiele zugucken (bei dem Charakter wird´s nicht lange dauern, bis er die anderen 2 auf Bewährung auch noch absitzen muss), mein Mitleid hält sich in engen Grenzen....