Man wirft sich nun gegenseitig die Schuld vor.
Stellungnahme SV Waldhof:
Erweiterung der Stellungnahme zu den Vorfällen nach dem Spiel SV Waldhof Mannheim gegen Kickers Offenbach
Der SV Waldhof Mannheim 07 hat sich mit einer Pressemeldung am gestrigen Abend, nach dem Spiel gegen die Kickers Offenbach, von Vorfällen auf der Haupttribüne distanziert und sich bei den Betroffenen für diese als Veranstalter entschuldigt. "Für uns ist es selbstverständlich, sich gegen Gewalt in Gänze und insbesondere in unserem Carl-Benz Stadion auszusprechen, diese nicht zu tolerieren und sich hierfür zu entschuldigen. Eine detaillierte Aufarbeitung des Sachverhalts war zum Zeitpunkt der Pressemeldung verständlicherweise noch nicht möglich. Diese ist nun zeitnah erfolgt," so SVW-Geschäftsführer Markus Kompp. Nach Aufnahme und Auswertung zahlreicher Zeugenaussagen, sowie Sichtung von Video- und Bildmaterialien ergibt sich nun folgendes Bild:
Der Vorfall auf der Haupttribüne nach dem Spiel stellt sich deutlich anders als von OFC-Geschäftsführer Fiori und OFC-Trainer Reck kolportiert dar. Es befanden sich zum Ende des Spiels drei nicht aufgestellte OFC-Spieler samt Begleitung auf der Haupttribüne. Bereits während des Spiels gab es zwischen diesen Spielern, welche nicht als Spieler des OFC erkennbar waren, und Zuschauern verbale Auseinandersetzungen und gegenseitige Pöbeleien. Die Emotionen nach Schlusspfiff hatten zur Folge, dass laut mehreren Zeugenaussagen einer der OFC-Spieler „Komm doch her!" zu einem älteren Zuschauer rief. Es folgte ein Gerangel der beiden Personen, in dessen Folge sowohl der Spieler als auch der Zuschauer über die Sitzreihen stürzten. Auf Videoaufnahmen ist dann deutlich sichtbar, wie der Spieler auf den am Boden liegenden, älteren Herrn kniet und auf diesen einschlägt. Des Weiteren ist zu sehen, wie ein Ordner versucht Spieler und Zuschauer zu trennen. Zwei weitere OFC-Spieler stürmten über die Sitzreihen zum Ort der Auseinandersetzung. Es folgten Faustschläge sowohl gegen den Zuschauer als auch den Ordner durch die OFC-Spieler. Die Beteiligten konnten durch den herbeieilenden Ordnungsdienst voneinander getrennt werden. Weiter wurde durch Zeugen von unsittlichen Gesten und Aussagen durch die Spieler in Richtung Zuschauern berichtet. Die Spieler samt Begleitung wurden zur weiteren Beruhigung der Situation, sobald möglich, in den Stadioninnenraum gelassen. Trotzdem versuchten diese erneut mit Unterstützung der sich dort sammelnden weiteren OFC-Spieler in den Tribünenbereich zu gelangen und mussten vom Ordnungsdienst davon abgehalten werden. Die Situation konnte schließlich durch unsere Sicherheitskräfte beruhigt werden.
Der SV Waldhof hofft, mit der Erweiterung der Pressemeldung, zu welcher wir uns nach den Aussagen der Offiziellen des OFC, einer Anzeige des Vorfalls beim Verband durch den OFC, sowie der einseitigen Berichterstattung verpflichtet sahen, zur Klarstellung des Sachverhalts beigetragen zu haben. „Es ist uns wichtig, unsere Zuschauer sowohl im Stadion als auch in der Außendarstellung gegenüber falschen Schuldzuweisungen zu schützen," so SVW-Geschäftsführer Markus Kompp.
#svw07 #meineFamilie #meineStadt #meinVerein
Quelle: Waldhof Mannheim Facebook
Danach dann die Stellungnahme vom OFC:
STELLUNGNAHME DES OFC ZUR DARSTELLUNG DER VORFÄLLE VOM SV WALDHOF MANNHEIM
In Bezug auf die gestrigen Vorfälle im Nachgang des Spieles SV Waldhof Mannheim gegen Kickers Offenbach war das Ansinnen des OFC, diese Vorkommnisse seriös und unaufgeregt zwischen den Vereinen, unter Einbeziehung der Regionalliga, neutral und objektiv aufzuarbeiten. Durch die heute veröffentlichte Darstellung des SV Waldhof Mannheim sehen wir uns jedoch gezwungen, erneut und detailliert öffentlich Stellung zu nehmen, was generell nicht unser Ansinnen war.
Kickers Offenbach
Der Darstellung von Waldhof Mannheim wird vollumfänglich widersprochen! Die Realität wird hier komplett auf den Kopf gestellt und ad absurdum geführt.
Die verletzten Spieler Daniel Endres, Maik Vetter und Robin Scheu verfolgten das Spiel gemeinsam mit Freunden, Mitarbeitern der OFC-Geschäftsstelle sowie einigen Lebenspartnerinnen der Mannschaft von Block 13 der Haupttribüne aus. Bereits während des Spiels kam es durch Mannheimer Zuschauer zu starken verbalen Beschimpfungen der OFC-Spieler, die als solche erkannt wurden. Nach Abpfiff eskalierte dann die Situation und mehrere Mannheimer Zuschauer konfrontierten unsere Spieler zunächst aus nächster Nähe verbal in teilweise beleidigender und bedrohlicher Art. In der Folge wurde dann auch physisch Gewalt an den Offenbacher Spielern angewandt. So wurde der Spieler Maik Vetter durch einen Mannheimer-Fan von hinten mehrere Tribünenstufen nach unten gestoßen. Hier von einem „Gerangel“ zu sprechen bagatellisiert die Situation in völlig unangebrachter Weise, da genau dort eine nicht tolerierbare Grenze durch den Mannheimer Fan überschritten wurde. Im weiteren Verlauf wurde auch eine Frau unserer Gruppe auf den Hinterkopf geschlagen. Die Situation beruhigte sich erst, als unsere Gruppe durch den Ordnungsdienst zu deren Schutz in den Innenraum gelassen wurde.
Es wird nicht bestritten, dass sich die Spieler in dieser Situation gewehrt haben. Gleichwohl ist es mehr als irritierend und schlichtweg falsch, dass hier seitens Waldhof Mannheim die Initiierung der Auseinandersetzung bei den Spielern des OFCs verortet wird. Die Überschreitung der Grenze, respektive die Anwendung von physischer Gewalt ging ganz klar von Mannheimer Fans aus.
Das Waldhof Mannheim innerhalb von noch nicht einmal 24 Stunden zu einem solchen „Ermittlungsergebnis“ in Form einer Pressemitteilung kommt, ist für den OFC äußerst befremdlich, da eine seriöse und objektive Aufklärung nach unseren Maßstäben – auch unter Einbeziehung und Befragung unterschiedlicher Beteiligter – deutlich längere Zeit in Anspruch nehmen müsste – anscheinend hat man aber hierfür kein Interesse – und verharmlost Gewalt und Ausschreitungen.
Es geht nicht um „falsche Schuldzuweisungen“, sondern um eine seriöse Ermittlung und Aufarbeitung der Vorkommnisse.
http://www.ofc.de/news/stellungnahme-des-ofc-zur-darstellung-der-vorfaelle-vom-sv-waldhof-mannheim.html