Traditionell befinden sich 64 Mannschaften in den zwei Töpfen. Heimrecht haben dabei die Amateurklubs sowie die vier Zweitligisten, die in der vergangenen Saison auf den Plätzen 15 bis 18 landeten (Arminia Bielefeld, 1860 München, Würzburger Kickers, Karlsruher SC).
Die Partien werden eine Woche vor dem Bundesligastart ausgetragen, vom 11. bis 14. August. Titelverteidiger ist Borussia Dortmund.
Die Töpfe in der Übersicht:
Amateure: DSC Arminia Bielefeld, Karlsruher SC, TSV 1860 München, FC Würzburger Kickers, MSV Duisburg, Holstein Kiel, Jahn Regensburg, 1. FC Magdeburg, FC Nöttingen, SpVgg Unterhaching, 1. FC Schweinfurt 05, BFC Dynamo, FC Energie Cottbus, Leher TS, FC Eintracht Norderstedt, SV Wehen Wiesbaden, FC Hansa Rostock, Bonner SC, Rot-Weiss Essen, VfL Osnabrück, Lüneburger SK Hansa, TuS Koblenz, 1. FC Saarbrücken, Chemnitzer FC, VfB Germania Halberstadt, SV Eichede, 1. FC Rielasingen-Arlen, SV Morlautern, FC Rot-Weiß Erfurt, SC Paderborn, TuS Erndtebrück, Sportfreunde Dorfmerkingen.
Profis: FC Bayern München, RB Leipzig, TSG Hoffenheim, Borussia Dortmund, Hertha BSC, SC Freiburg, 1. FC Köln, SV Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt, FC Schalke 04, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg, Hamburger SV, 1. FSV Mainz 05, FC Augsburg, FC Ingolstadt, SV Darmstadt 98, VfB Stuttgart, Hannover 96, 1. FC Union Berlin, Eintracht Braunschweig, SG Dynamo Dresden, SpVgg Greuther Fürth, 1. FC Heidenheim, 1. FC Nürnberg, VfL Bochum, SV Sandhausen, Fortuna Düsseldorf, FC St. Pauli, 1. FC Kaiserslautern, FC Erzgebirge Aue.
http://www.sport1.de/fussball/dfb-pokal/2017/06/dfb-pokal-auslosung-der-1-runde-mit-dem-fc-bayern-im-liveticker