Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?  (Gelesen 917 mal)

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #15 am: 19. Juli 2022, 21:11:59 »
Play-offs in der Bundesliga und ein deutscher Supercup in Saudi-Arabien? Die neue DFL-Chefin Donata Hopfen will "aktuell gar nichts ausschließen" - und sieht es als wichtigste an, den "Fan wieder mehr in den Mittelpunkt zu stellen".
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/889008/artikel/play-offs-und-supercup-in-saudi-arabien-dfl-chefin-hopfen-will-nichts-ausschliessen

Ok, über Playoffs kann man vielleicht diskutieren. Die Frage ist nur, wo in dem ohnehin schon proppevollen Spielkalender noch Termine dafür freigeschaufelt werden sollen.

Aber wie kann man die Aussagen speziell zu Saudi Arabien und den Fans in einem Interview in einem Atemzug nennen? Wie kann man nur so einen Bullshit von sich geben? Unfassbar dieses PR Gesabbel. Warum ist dieser Laden nicht ehrlich und sagt es freiraus, was er wirklich will. Es interessiert die DFL doch schon seit Jahren einen Dreck, was der Fan denkt. Wichtig sind nur noch Konsumenten. Es geht nur um Kohle, Kohle, Kohle und nichts anderes. Bald fällt dann wohl auch noch die 50+1 Regel. Das war's dann endgültig mit dem bisherigen letzten Rest von Vereinsfußball im deutschen Profibereich.

Die Chiefs pflegen sogar bereits eine Partnerschaft mit Bayern München und dürften entsprechend erster Kandidat für das Gastspiel in München sein. Für Frankfurt steigen damit die Chancen, die in Deutschland wohl beliebteste Franchise New England Patriots, beheimatet nahe Boston, begrüßen zu dürfen. Tendenziell kamen bislang in England Teams von der Ostküste zum Einsatz wegen der kürzeren Reisezeit.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/american-football-nfl-gastiert-in-frankfurt-und-muenchen-17790995.html

Das hat nix mit der Bundesliga zu tun! Bitte demnächst in Sport Allgmein posten!

 [cappo] Bitttteeeeeeeeeeeee!!!!

Dankeeeeeeee!!!


Ein BvB mit dem größten Stadion kann Haaland nicht bezahlen

Heute ist es wohl so, dass ein Verein mehr von DAZN abhängt, als von den Leuten vor Ort.

Ein Testspiel in SA schaltet keiner ein, also muss man den unwichtigsten Cup opfern.

Genauso Frauen und esport...

PSG ist bereit, Haaland für einen Vertrag bis 2028 30 Millionen Euro brutto pro Jahr anzubieten – das Doppelte, was die BVB-Bosse Haaland für eine Verlängerung bieten würden. Dazu kommen Posten wie die Provisionen für Berater Mino Raiola sowie für seinen Vater Alf-Inge.

Stadionticket und DAZN ist auch teuer geworden... anstatt die Gehaltsschraube zu deckeln, versucht man die Gehälter über "Allesvermarktung" bezahlen zu können.

12.07.2022 19:27
DAZN und Sky wollen mit Kombi-Angebot neue Kunden gewinnen

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/bundesliga-streaming-dazn-und-sky-wollen-mit-kombi-angebot-neue-kunden-gewinnen-11523589
« Letzte Änderung: 19. Juli 2022, 21:14:44 von badman »
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #16 am: 19. Juli 2022, 22:12:57 »
Die Chiefs pflegen sogar bereits eine Partnerschaft mit Bayern München und dürften entsprechend erster Kandidat für das Gastspiel in München sein. Für Frankfurt steigen damit die Chancen, die in Deutschland wohl beliebteste Franchise New England Patriots, beheimatet nahe Boston, begrüßen zu dürfen. Tendenziell kamen bislang in England Teams von der Ostküste zum Einsatz wegen der kürzeren Reisezeit.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/american-football-nfl-gastiert-in-frankfurt-und-muenchen-17790995.html

Das hat nix mit der Bundesliga zu tun! Bitte demnächst in Sport Allgmein posten!

 [cappo] Bitttteeeeeeeeeeeee!!!!

Dankeeeeeeee!!!


Es geht darum Vermarktungswege aufzuzeigen... wenn es andere Branchen machen, wird es auch im Fussball meist kommen

Beispiel Hamburg: Auf einem Gelände der Holsten-Brauerei sollen 1300 Wohnungen entstehen, seit 2016 steht der Plan, der ursprünglich noch von Olaf Scholz als damaligem Bürgermeister der Hansestadt durchgewunken wurde. Auf den Baubeginn auf dem Holsten-Areal wird seither gewartet. Mehrfach hat das Grundstück inzwischen den Besitzer gewechselt, jedes Mal stieg der bezahlte Preis. Inzwischen steht das Gelände mit einem Wert von satten 328 Millionen Euro in den Bilanzen der Adler Group – fast fünf Mal so viel wie der anfängliche Schätzwert vor sechs Jahren.

Um sich Grundstücke wie das Holsten-Areal zu sichern, kaufen Immobilienunternehmen wie die Adler Group nicht das Gelände selbst, sondern Anteile an sogenannten Objekt-Gesellschaften, denen das Gelände gehört. Offiziell ist damit nicht das Grundstück selbst verkauft worden, sondern nur Unternehmensanteile haben den Besitzer gewechselt. „Share Deal“ heißt das Finanz-Kunststück. Grunderwerbssteuer fällt bei solch einem Kuhhandel übrigens nicht an. Und die Stadtpolitik kann außerdem nicht auf ihr Vorkaufsrecht pochen.

https://www.focus.de/immobilien/bauen/tv-kolumne-die-story-im-ersten-immobilienpoker-skandal-in-der-baubranche-perfider-milliardenpoker-inmitten-von-wohnungsnot_id_107995466.html

Scholz soll erneut vor Hamburger Cum-Ex-Ausschuss aussagen
Stand: 17.06.2022 19:54 Uhr
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) muss voraussichtlich ein zweites Mal vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) der Hamburgischen Bürgerschaft zur Cum-Ex-Affäre aussagen. Der Ausschuss soll klären, ob führende SPD-Politiker Einfluss darauf genommen haben, Steuern von der Hamburger Warburg Bank nicht zurückzufordern.

vergleichbare Betrugssysteme auf mindestens 150 Milliarden Euro

Ich fühle mich komplett verkauft... BRD/BL ein zerbrechliches Finanzkonstrukt...

Michael Ballack fordert Playoffs in der Fußball-Bundesliga
Von ella, dpa
14.07.2022, 18:22
Der ehemalige Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack macht sich für Playoffs stark, um die Attraktivität der Fußball-Bundesliga zu erhöhen. Der 45-Jährige erklärte im Interview des "Kicker" für das Bundesliga-Sonderheft: "Ich denke: Playoff-Spiele sorgen für mehr Spannung, das sehen wir in Amerika. Es wäre hilfreich, darüber nachzudenken, auch im Sinne der Fans."

Er bezieht sich dabei besonders auf die Dominanz des FC Bayern München, der in der vergangenen Saison seinen elften Meistertitel in Folge errungen hat. Die Tatsache, dass die Glasgow Rangers in zwölf Jahren elf Titel in Schottland holten, sei zu seiner aktiven Zeit kritisiert worden. Ballack ergänzte: "Da haben wir gesagt: Solche Zustände wollen wir nicht! Jetzt haben wir sie. Für mich wäre es daher nur logisch, über Attraktivitätsverbesserungen nachzudenken."

https://www.t-online.de/finanzen/boerse/ticker/michael-ballack-fordert-playoffs-in-der-fussball-bundesliga/0DA9DC0060F16A9E/

Finanzzahlen der DFL: Hohe Verluste bei BVB und Hertha
Stand: 31.05.2022 10:51 Uhr

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die  Finanzkennzahlen seiner 36 Klubs für die coronageprägte Saison 2020/21 veröffentlicht. Hertha BSC und Borussia Dortmund fuhren die höchsten Verluste ein. Die Personalkosten des FC Bayern erreichen annähernd 400 Millionen Euro.Die Kennzahlen beziehen sich für die meisten Klubs auf das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2020 bis 30. Juni 2021. Manche Klubs bilanzieren aber auch nach dem Kalenderjahr.Den größten Verlust nach Steuern haben aus der deutschen Eliteliga Hertha BSC mit 77,9 Millionen Euro und Borussia Dortmund mit 72,8 Millionen Euro gemacht.Insgesamt haben 15 der 18 Vereine, die in der kommenden Spielzeit in der Bundesliga spielen, ein negatives Ergebnis aufzuweisen. Nur der SC Freiburg (9,8 Millionen Euro), RB Leipzig (3,8 Millionen Euro) und Meister FC Bayern München (2,3 Millionen Euro) haben ein positives Ergebnis erzielt.

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/dpa-dfl-finanzzahlenhohe-verluste-beibvb-und-hertha-story-sp-100.html

Ich liebe Fußball, aber von mir gibts keinen Cent mehr...

Der deutsche Bundesligist Borussia Dortmund hat eine spezielle U.S. Sport-Kollektion herausgebracht.

Inspiriert von den Trikots der US-Sportarten bringt die neue BVB U.S. Sport-Kollektion das Schwarz-Gelb des Vereins in American Football, Baseball und Eishockey.

https://www.nurfussball.com/2021/09/dortmund-us-sport-jersey-kollektion.html
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #17 am: 19. Juli 2022, 22:25:16 »
Play-offs in der Bundesliga und ein deutscher Supercup in Saudi-Arabien? Die neue DFL-Chefin Donata Hopfen will "aktuell gar nichts ausschließen" - und sieht es als wichtigste an, den "Fan wieder mehr in den Mittelpunkt zu stellen".
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/889008/artikel/play-offs-und-supercup-in-saudi-arabien-dfl-chefin-hopfen-will-nichts-ausschliessen

Ok, über Playoffs kann man vielleicht diskutieren. Die Frage ist nur, wo in dem ohnehin schon proppevollen Spielkalender noch Termine dafür freigeschaufelt werden sollen.

Aber wie kann man die Aussagen speziell zu Saudi Arabien und den Fans in einem Interview in einem Atemzug nennen? Wie kann man nur so einen Bullshit von sich geben? Unfassbar dieses PR Gesabbel. Warum ist dieser Laden nicht ehrlich und sagt es freiraus, was er wirklich will. Es interessiert die DFL doch schon seit Jahren einen Dreck, was der Fan denkt. Wichtig sind nur noch Konsumenten. Es geht nur um Kohle, Kohle, Kohle und nichts anderes. Bald fällt dann wohl auch noch die 50+1 Regel. Das war's dann endgültig mit dem bisherigen letzten Rest von Vereinsfußball im deutschen Profibereich.

Die Chiefs pflegen sogar bereits eine Partnerschaft mit Bayern München und dürften entsprechend erster Kandidat für das Gastspiel in München sein. Für Frankfurt steigen damit die Chancen, die in Deutschland wohl beliebteste Franchise New England Patriots, beheimatet nahe Boston, begrüßen zu dürfen. Tendenziell kamen bislang in England Teams von der Ostküste zum Einsatz wegen der kürzeren Reisezeit.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/american-football-nfl-gastiert-in-frankfurt-und-muenchen-17790995.html

Das hat nix mit der Bundesliga zu tun! Bitte demnächst in Sport Allgmein posten!

 [cappo] Bitttteeeeeeeeeeeee!!!!

Dankeeeeeeee!!!


Ein BvB mit dem größten Stadion kann Haaland nicht bezahlen

Heute ist es wohl so, dass ein Verein mehr von DAZN abhängt, als von den Leuten vor Ort.

Ein Testspiel in SA schaltet keiner ein, also muss man den unwichtigsten Cup opfern.

Genauso Frauen und esport...

PSG ist bereit, Haaland für einen Vertrag bis 2028 30 Millionen Euro brutto pro Jahr anzubieten – das Doppelte, was die BVB-Bosse Haaland für eine Verlängerung bieten würden. Dazu kommen Posten wie die Provisionen für Berater Mino Raiola sowie für seinen Vater Alf-Inge.

Stadionticket und DAZN ist auch teuer geworden... anstatt die Gehaltsschraube zu deckeln, versucht man die Gehälter über "Allesvermarktung" bezahlen zu können.

Der deutsche Bundesligist Borussia Dortmund hat eine spezielle U.S. Sport-Kollektion herausgebracht.

Sky und DAZN in Kombination: Das neue Angebot für Fußball ...

Die City Football Group, Besitzer von Manchester City, ist neuer Eigentümer des italienischen Fußball-Traditionsklubs FC Palermo.

Der FC Palermo als zwölfter Klub im City-Universum: Die Weltmacht ruft

https://www.goal.com/de/meldungen/fc-palermo-manchester-city-ftr-uebernahme/blt70035a36f4103e60

Für das Gesamtbild finde ich es sehr wichtig auch indirekte Sachen einfließen zu lassen
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #18 am: 21. Juli 2022, 01:37:45 »
"Die jüngeren Zielgruppen haben einfach nicht mehr die Aufmerksamkeitsspanne, sich 90 Minuten lang ausschließlich ein Spiel anzusehen."

DFL-Chefin Donata Hopfen plädiert auf dem "Horizont"-Kongress dafür, junge Leute über Social Media bei Laune zu halten. TikTok spiele dabei eine wichtige Rolle.
horizont.net (Paid)

Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #19 am: 06. Oktober 2022, 05:14:06 »
Die Chiefs pflegen sogar bereits eine Partnerschaft mit Bayern München und dürften entsprechend erster Kandidat für das Gastspiel in München sein. Für Frankfurt steigen damit die Chancen, die in Deutschland wohl beliebteste Franchise New England Patriots, beheimatet nahe Boston, begrüßen zu dürfen. Tendenziell kamen bislang in England Teams von der Ostküste zum Einsatz wegen der kürzeren Reisezeit.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/american-football-nfl-gastiert-in-frankfurt-und-muenchen-17790995.html

Das hat nix mit der Bundesliga zu tun! Bitte demnächst in Sport Allgmein posten!

 [cappo] Bitttteeeeeeeeeeeee!!!!

Dankeeeeeeee!!!


Bayern-Boss Kahn offen für Bundesliga-Playoffs – Konkurrenz von NFL und Co. "nicht einfach ignorieren"

Die Jüngeren würden nicht mehr "nur Fußball" schauen. Für das NFL-Spiel in der Münchner Allianz-Arena am 13. November zwischen den Tampa Bay Buccaneers mit Football-Superstar Tom Brady und den Seattle Seahawks "hätten wir eine Million Karten verkaufen können.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/fc-bayern-kahn-offen-fur-bundesliga-playoffs-konkurrenz-von-nfl-reaktionen/

Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #20 am: 19. Oktober 2022, 03:28:01 »
Die Chiefs pflegen sogar bereits eine Partnerschaft mit Bayern München und dürften entsprechend erster Kandidat für das Gastspiel in München sein. Für Frankfurt steigen damit die Chancen, die in Deutschland wohl beliebteste Franchise New England Patriots, beheimatet nahe Boston, begrüßen zu dürfen. Tendenziell kamen bislang in England Teams von der Ostküste zum Einsatz wegen der kürzeren Reisezeit.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/american-football-nfl-gastiert-in-frankfurt-und-muenchen-17790995.html

Das hat nix mit der Bundesliga zu tun! Bitte demnächst in Sport Allgmein posten!

 [cappo] Bitttteeeeeeeeeeeee!!!!

Dankeeeeeeee!!!


Das Problem ist, dass die Uefa mit dem Verkauf der Medienrechte sehr viel Geld erlösen will, was mit Abogebühren oder Werbung nur schwer für die Dienste und Sender zu refinanzieren ist. Spekuliert wird über ein Plus von 40 Prozent und ein mögliches Volumen von bis zu fünf Milliarden Euro für große Teile Europas. Von Mitte 2024 an wird es nach der Reform der Champions League auch deutlich mehr Spiele geben. Die Zahl der teilnehmenden Klubs wird von 32 auf 36 erhöht. Alle werden wie in der Bundesliga in einer Gesamttabelle geführt. In Großbritannien wurden die Rechte bereits vergeben, an den Telekomanbieter BT und an Amazon.

https://www.sueddeutsche.de/medien/uefa-fussball-champions-league-dazn-amazon-1.5677021

Verspätet oder auch mal gar nicht
Deutlich mehr Beschwerden über Postzustellung in Berlin
Di 18.10.22 | 16:22 Uhr

Medien 12.10.2022 Malte Reinhardt 0 Kommentare
Doppelpack für MagentaSport: Telekom sichert sich Medienrechte der 3. Liga und der FLYERALARM Frauen-Bundesliga

Die daraus resultierenden Konsequenzen, wird man schon in der Bundesliga sehen...

Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #21 am: 19. Oktober 2022, 03:36:06 »
Mönchengladbach Borussia Mönchengladbach hat am Mittwoch einen weiteren Co-Sponsor präsentiert: Eine Sportwetten-Firma folgt auf die andere. Um den Vorgänger hatte es Wirbel gegeben. Insgesamt jedoch floriert das Sponsoring beim Bundesligisten trotz der Pandemie.

https://rp-online.de/sport/fussball/borussia/borussia-moenchengladbach-sportwetten-firma-als-neuer-co-sponsor-und-gute-entwicklung_aid-72123813

Verein                Sponsor 2021/22            Sponsor 2020/21   Einnahmen   Laufzeit
VfL Wolfsburg             Volkswagen   Volkswagen   70 Mio. €   unbefristet
FC Bayern              Telekom   Telekom   45 Mio. €   2023
Borussia Dortmund   1&1 und Evonik*   1&1 und Evonik*   zusammen 35 Mio. €   2025
RB Leipzig   Red Bull   Red Bull   35 Mio. €   2023
VfB Stuttgart            Mercedes-Benz-Bank   Mercedes-Benz-Bank   10 Mio. €**   2023
Borussia M'Gladbach       Flatex   Flatex   9 Mio. €   2023
Hertha BSC           Autohero   Homeday   8 Mio. €   2023
1. FC Köln   Rewe   Rewe   7,5 Mio. €   2022
Eintracht Frankfurt   Indeed   Indeed   7 Mio. €   2023
Bayer 04 Leverkusen   Barmenia   Barmenia   6 Mio. €   2024
TSG Hoffenheim           SAP   SAP   5,5 Mio. €   2025
FC Augsburg           WWK   WWK   4,2 Mio. €***   2030
1. FSV Mainz 05     Kömmerling   Kömmerling   4 Mio. €   2023
SC Freiburg      Schwarzwaldmilch   Schwarzwaldmilch   3 Mio. €   2022
Union Berlin       Aroundtown   Aroundtown   2,5 Mio. €   2022
Arminia Bielefeld   Schüco   Schüco   2,5 Mio. €   2023
VfL Bochum      Vonovia   Tricorp   2,5 Mio. €   2023
SpVgg Greuther Fürth   Hofmann Personal   Hofmann Personal   unbekannt   mind. 2022
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #22 am: 20. Oktober 2022, 06:44:12 »
Play-offs in der Bundesliga und ein deutscher Supercup in Saudi-Arabien? Die neue DFL-Chefin Donata Hopfen will "aktuell gar nichts ausschließen" - und sieht es als wichtigste an, den "Fan wieder mehr in den Mittelpunkt zu stellen".
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/889008/artikel/play-offs-und-supercup-in-saudi-arabien-dfl-chefin-hopfen-will-nichts-ausschliessen

Ok, über Playoffs kann man vielleicht diskutieren. Die Frage ist nur, wo in dem ohnehin schon proppevollen Spielkalender noch Termine dafür freigeschaufelt werden sollen.

Aber wie kann man die Aussagen speziell zu Saudi Arabien und den Fans in einem Interview in einem Atemzug nennen? Wie kann man nur so einen Bullshit von sich geben? Unfassbar dieses PR Gesabbel. Warum ist dieser Laden nicht ehrlich und sagt es freiraus, was er wirklich will. Es interessiert die DFL doch schon seit Jahren einen Dreck, was der Fan denkt. Wichtig sind nur noch Konsumenten. Es geht nur um Kohle, Kohle, Kohle und nichts anderes. Bald fällt dann wohl auch noch die 50+1 Regel. Das war's dann endgültig mit dem bisherigen letzten Rest von Vereinsfußball im deutschen Profibereich

Die Chiefs pflegen sogar bereits eine Partnerschaft mit Bayern München und dürften entsprechend erster Kandidat für das Gastspiel in München sein. Für Frankfurt steigen damit die Chancen, die in Deutschland wohl beliebteste Franchise New England Patriots, beheimatet nahe Boston, begrüßen zu dürfen. Tendenziell kamen bislang in England Teams von der Ostküste zum Einsatz wegen der kürzeren Reisezeit.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/american-football-nfl-gastiert-in-frankfurt-und-muenchen-17790995.html

Das hat nix mit der Bundesliga zu tun! Bitte demnächst in Sport Allgmein posten!

 [cappo] Bitttteeeeeeeeeeeee!!!!

Dankeeeeeeee!!!


Ein BvB mit dem größten Stadion kann Haaland nicht bezahlen

Heute ist es wohl so, dass ein Verein mehr von DAZN abhängt, als von den Leuten vor Ort.

Ein Testspiel in SA schaltet keiner ein, also muss man den unwichtigsten Cup opfern.

Genauso Frauen und esport...

PSG ist bereit, Haaland für einen Vertrag bis 2028 30 Millionen Euro brutto pro Jahr anzubieten – das Doppelte, was die BVB-Bosse Haaland für eine Verlängerung bieten würden. Dazu kommen Posten wie die Provisionen für Berater Mino Raiola sowie für seinen Vater Alf-Inge.

Stadionticket und DAZN ist auch teuer geworden... anstatt die Gehaltsschraube zu deckeln, versucht man die Gehälter über "Allesvermarktung" bezahlen zu können.

He is the owner of Kroenke Sports & Entertainment, which is the holding company of Arsenal F.C. of the Premier League and Arsenal W.F.C. of the WSL, the Los Angeles Rams of the NFL, Denver Nuggets of the NBA, Colorado Avalanche of the NHL, Colorado Rapids of Major League Soccer, Colorado Mammoth of the National Lacrosse League, the Los Angeles Gladiators of the Overwatch League, and the Los Angeles Guerrillas of the Call of Duty League.

NBA-Saisonstart: DAZN hat die Lakers, Bulls und Co. exklusiv

https://www.netzwelt.de/news/209052-nba-saisonstart-dazn-lakers-bulls-co-exklusiv.html

10.10.2022, 13:03 Uhr

Marco Wutz (GLHF)

Kommen Fußballstars wie Lionel Messi und Neymar als spielbare Operatoren in "Call of Duty: Modern Warfare 2" vor? Entdeckte Spieldaten deuten es an.

https://www.computerbild.de/artikel/cb-eSports-Call-of-Duty-Modern-Warfare-2-Messi-Neymar-Pogba-33906841.html

Alles was ich getrennt geliebt habe - versucht man mir gemischt mehrfach zu verkaufen... da kommt dann Käse raus

Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #23 am: 20. Oktober 2022, 06:51:55 »
Englische Klubs in englischen Händen

Brentford
Gambling firms

Brighton & Hove Albion
Online Gambling

Tottenham Hotspur
Currency Trading

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_owners_of_English_football_clubs
Hat auch rein gar nichts mit der Bundesliga zu tun!!! Zumindest nicht ohne Kommentar

Der US-amerikanische Milliardär Robert Kraft könnte als neuer Investor bei Hertha BSC einsteigen. Das berichtet die Sport Bild.

Demnach sollen aktuell bereits Gespräche zwischen Kraft und den Berlinern stattfinden. Bereits vor der Übernahme von Ex-Investor Lars Windhorst hatte der 81-Jährige als möglicher Geldgeber der Hertha gegolten.

Nach der Bekanntgabe Windhorsts, seine 64,7 Prozent Anteile an der Alten Dame für insgesamt 374 Millionen Euro abstoßen zu wollen, sucht Berlin dringend einen neuen Investor.

https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/2210/Artikel/hertha-bsc-nfl-miliardaer-robert-kraft-als-neuer-investor-im-gespraech.html

Im Oktober 2017 erklärte Kraft, dass er immer noch fasziniert sei von der Möglichkeit, einen Fußballverein in der Premier League zu kaufen. Allerdings sei er darüber beunruhigt, dass es keine Gehaltsobergrenze im englischen Fußball gebe.[43]

2005 wurde berichtet, dass der russische Präsident Putin einen von Krafts drei Super-Bowl-Ringen an sich genommen hatte. Daraufhin gab Kraft eine schnelle Stellungnahme heraus, in der er erklärte, dass er Putin den Ring als Zeichen des Respekts und der Bewunderung für das russische Volk und Putins Führung gegeben habe.[36] Später erklärte Kraft, dass seine frühere Stellungnahme nicht der Wahrheit entsprach, und unter Druck des Weißen Hauses herausgegeben wurde.[37][38][39] Der Ring ist zusammen mit anderen Staatsgeschenken im Kreml ausgestellt.[40]

Im Juli 2017 erklärte Blizzard Entertainment, dass Kraft Eigentumsrechte an den Boston Uprising gekauft habe, eines der ersten sieben Teams der professionellen eSports Overwatch League. Sie würden in der ersten Saison der Overwatch League spielen.[44] Die Vorsaison der Liga startete am 6. Dezember 2017 und die reguläre Saison startete am 10. Januar 2018.[45]

https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_K._Kraft#Fu%C3%9Fball

es war eben schon anzunehmen, dass sie auch auf den deutschen Markt wollen



« Letzte Änderung: 20. Oktober 2022, 07:33:52 von badman »
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #24 am: 20. Oktober 2022, 15:21:50 »
hgfhgfhfgh
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #25 am: 06. Dezember 2022, 08:39:40 »
Play-offs in der Bundesliga und ein deutscher Supercup in Saudi-Arabien? Die neue DFL-Chefin Donata Hopfen will "aktuell gar nichts ausschließen" - und sieht es als wichtigste an, den "Fan wieder mehr in den Mittelpunkt zu stellen".
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/889008/artikel/play-offs-und-supercup-in-saudi-arabien-dfl-chefin-hopfen-will-nichts-ausschliessen

Ok, über Playoffs kann man vielleicht diskutieren. Die Frage ist nur, wo in dem ohnehin schon proppevollen Spielkalender noch Termine dafür freigeschaufelt werden sollen.

Aber wie kann man die Aussagen speziell zu Saudi Arabien und den Fans in einem Interview in einem Atemzug nennen? Wie kann man nur so einen Bullshit von sich geben? Unfassbar dieses PR Gesabbel. Warum ist dieser Laden nicht ehrlich und sagt es freiraus, was er wirklich will. Es interessiert die DFL doch schon seit Jahren einen Dreck, was der Fan denkt. Wichtig sind nur noch Konsumenten. Es geht nur um Kohle, Kohle, Kohle und nichts anderes. Bald fällt dann wohl auch noch die 50+1 Regel. Das war's dann endgültig mit dem bisherigen letzten Rest von Vereinsfußball im deutschen Profibereich.

Donata Hopfen soll noch diese Woche als Chefin der DFL abberufen werden. Nun steht auch fest, wie es weitergeht. Ein Duo soll die wichtige Funktion interimsweise übernehmen.

https://www.kicker.de/dfl-hellmann-und-leki-sollen-interimsweise-auf-hopfen-folgen-928406/artikel

Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #26 am: 11. Mai 2023, 23:47:49 »
Die Chiefs pflegen sogar bereits eine Partnerschaft mit Bayern München und dürften entsprechend erster Kandidat für das Gastspiel in München sein. Für Frankfurt steigen damit die Chancen, die in Deutschland wohl beliebteste Franchise New England Patriots, beheimatet nahe Boston, begrüßen zu dürfen. Tendenziell kamen bislang in England Teams von der Ostküste zum Einsatz wegen der kürzeren Reisezeit.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/american-football-nfl-gastiert-in-frankfurt-und-muenchen-17790995.html

Das hat nix mit der Bundesliga zu tun! Bitte demnächst in Sport Allgmein posten!

 [cappo] Bitttteeeeeeeeeeeee!!!!

Dankeeeeeeee!!!


https://www.bundesliga.com/en/bundesliga/news/nfl-football-europe-germany-munich-allianz-arena-tampa-bay-buccaneers-seattle-seahawks-21805

Eintracht Frankfurt wird Anfang November also entweder zwei Auswärtsspiele hintereinander oder noch kurz vor dem ersten NFL-Spiel in Frankfurt ein Heimspiel austragen. In der Länderspielpause dürfte im Stadion dann ein neuer Rasen verlegt werden.

Wenn der Spielplan verschoben wird?
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #27 am: 11. Mai 2023, 23:51:37 »
Play-offs in der Bundesliga und ein deutscher Supercup in Saudi-Arabien? Die neue DFL-Chefin Donata Hopfen will "aktuell gar nichts ausschließen" - und sieht es als wichtigste an, den "Fan wieder mehr in den Mittelpunkt zu stellen".
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/889008/artikel/play-offs-und-supercup-in-saudi-arabien-dfl-chefin-hopfen-will-nichts-ausschliessen

Ok, über Playoffs kann man vielleicht diskutieren. Die Frage ist nur, wo in dem ohnehin schon proppevollen Spielkalender noch Termine dafür freigeschaufelt werden sollen.

Aber wie kann man die Aussagen speziell zu Saudi Arabien und den Fans in einem Interview in einem Atemzug nennen? Wie kann man nur so einen Bullshit von sich geben? Unfassbar dieses PR Gesabbel. Warum ist dieser Laden nicht ehrlich und sagt es freiraus, was er wirklich will. Es interessiert die DFL doch schon seit Jahren einen Dreck, was der Fan denkt. Wichtig sind nur noch Konsumenten. Es geht nur um Kohle, Kohle, Kohle und nichts anderes. Bald fällt dann wohl auch noch die 50+1 Regel. Das war's dann endgültig mit dem bisherigen letzten Rest von Vereinsfußball im deutschen Profibereich.

Die Chiefs pflegen sogar bereits eine Partnerschaft mit Bayern München und dürften entsprechend erster Kandidat für das Gastspiel in München sein. Für Frankfurt steigen damit die Chancen, die in Deutschland wohl beliebteste Franchise New England Patriots, beheimatet nahe Boston, begrüßen zu dürfen. Tendenziell kamen bislang in England Teams von der Ostküste zum Einsatz wegen der kürzeren Reisezeit.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/american-football-nfl-gastiert-in-frankfurt-und-muenchen-17790995.html

Das hat nix mit der Bundesliga zu tun! Bitte demnächst in Sport Allgmein posten!

 [cappo] Bitttteeeeeeeeeeeee!!!!

Dankeeeeeeee!!!


Ein BvB mit dem größten Stadion kann Haaland nicht bezahlen

Heute ist es wohl so, dass ein Verein mehr von DAZN abhängt, als von den Leuten vor Ort.

Ein Testspiel in SA schaltet keiner ein, also muss man den unwichtigsten Cup opfern.

Genauso Frauen und esport...

PSG ist bereit, Haaland für einen Vertrag bis 2028 30 Millionen Euro brutto pro Jahr anzubieten – das Doppelte, was die BVB-Bosse Haaland für eine Verlängerung bieten würden. Dazu kommen Posten wie die Provisionen für Berater Mino Raiola sowie für seinen Vater Alf-Inge.

Stadionticket und DAZN ist auch teuer geworden... anstatt die Gehaltsschraube zu deckeln, versucht man die Gehälter über "Allesvermarktung" bezahlen zu können.

Von Rita Deutschbein | 05. Mai 2023, 14:47 Uhr

Obwohl DAZN erst im vergangenen Jahr mächtig an der Preisschraube gedreht hat, steht nun offenbar die nächste Erhöhung im Raum. Das Abo des Sport-Streaming-Anbieters könnte schon bald nochmals teurer werden.

« Letzte Änderung: 11. Mai 2023, 23:54:37 von badman »
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #28 am: 12. Mai 2023, 00:03:25 »
Bis zu drei Milliarden Euro winken dem deutschen Klubfußball, wenn die Investorenpläne der DFL wahr werden. Was passiert dann mit dem frischen Geld? Die Interessen könnten nicht widersprüchlicher sein.

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/dfl-will-anteile-verkaufen-was-wird-aus-dem-geld-fuer-die-bundesliga-18836492.html

Bundestag/Bürger Bundesliga/Fans... jeder lacht nur noch drüber...

Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #29 am: 12. Mai 2023, 00:37:28 »
Vegane Bratwurst ist nicht ganz neu
Das Produkt war bereits zur Grillsaison 2022 verfügbar. So gab es die vegane Wurst im Rahmen der Premiumpartnerschaft zwischen der Rügenwalder Mühle und Borussia Dortmund im Signal-Iduna-Park. Der Hersteller beschreitet nun aber einen neuen Vertriebsweg. Ab Anfang Mai steht die vegane Bratwurst nun für alle im Handel griffbereit und gilt als offizielles Lizenzprodukt der Deutschen Fußballliga.

Rügenwalder: Jetzt wird auch die Bundesliga-Bratwurst vegan
Die traditionelle Bratwurst gehört für viele Fans zu einem Bundesligaspiel wie das Stadionbier und die Stimmung. Die Wurst war traditionell aus Fleisch, doch ab Mai wird im Dortmunder Signal-Iduna-Park eine vegane Variante serviert.

+++

Das nächste wird der Klimawandel und Reise von Fans...

2018/2019   13.292.989  5.848.094

+++

Union und Quattrex: Ein Investor ohne Sicherheiten?

Zinglers fragwürdige Argumentation

17.04. - 16:35

https://www.kicker.de/zinglers-fragwuerdige-argumentation-947233/artikel

+++

Tagesspiegel Plus Große Aufregung um die Lizenz für die nächste Saison: Hertha BSC kommt nicht zur Ruhe
Sportlich hat Hertha BSC am vergangenen Wochenende einen ersten Schritt Richtung Rettung gemacht. Dafür gibt es nun Wirbel jenseits des Platzes.

Von Stefan Hermanns
09.05.2023, 14:45 Uhr

https://www.tagesspiegel.de/sport/lizenz-finanzen-abstiegskampf-und-abwahlantrage-hertha-bsc-kommt-nicht-zur-ruhe-9789365.html

+++

Borussia Dortmunds umworbener Mittelfeldspieler Jude Bellingham wird einem Bericht der „Bild“-Zeitung zufolge ein Angebot des Bundesliga-Zweiten für eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2026 ablehnen. Dies habe der 19-Jährige für sich entschieden, obwohl ihm auch deutlich verbessertes Gehalt angeboten werde, hieß es am Montagabend.

Die „Bild“ nennt eine Summe von rund 14 Millionen pro Jahr, was für den BVB ein Rekordgehalt wäre. Beim interessierten Real Madrid winken ihm jedoch neben einem Vertrag bis 2029 bis zu 20 Millionen Euro jährlich. Der Kontrakt des englischen Nationalspielers in Dortmund läuft noch bis zum 30. Juni 2025.


   
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten