Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?  (Gelesen 918 mal)

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #45 am: 13. August 2023, 05:12:33 »
Die Chiefs pflegen sogar bereits eine Partnerschaft mit Bayern München und dürften entsprechend erster Kandidat für das Gastspiel in München sein. Für Frankfurt steigen damit die Chancen, die in Deutschland wohl beliebteste Franchise New England Patriots, beheimatet nahe Boston, begrüßen zu dürfen. Tendenziell kamen bislang in England Teams von der Ostküste zum Einsatz wegen der kürzeren Reisezeit.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/american-football-nfl-gastiert-in-frankfurt-und-muenchen-17790995.html

Das hat nix mit der Bundesliga zu tun! Bitte demnächst in Sport Allgmein posten!

 [cappo] Bitttteeeeeeeeeeeee!!!!

Dankeeeeeeee!!!


Es geht darum Vermarktungswege aufzuzeigen... wenn es andere Branchen machen, wird es auch im Fussball meist kommen

Beispiel Hamburg: Auf einem Gelände der Holsten-Brauerei sollen 1300 Wohnungen entstehen, seit 2016 steht der Plan, der ursprünglich noch von Olaf Scholz als damaligem Bürgermeister der Hansestadt durchgewunken wurde. Auf den Baubeginn auf dem Holsten-Areal wird seither gewartet. Mehrfach hat das Grundstück inzwischen den Besitzer gewechselt, jedes Mal stieg der bezahlte Preis. Inzwischen steht das Gelände mit einem Wert von satten 328 Millionen Euro in den Bilanzen der Adler Group – fast fünf Mal so viel wie der anfängliche Schätzwert vor sechs Jahren.

Um sich Grundstücke wie das Holsten-Areal zu sichern, kaufen Immobilienunternehmen wie die Adler Group nicht das Gelände selbst, sondern Anteile an sogenannten Objekt-Gesellschaften, denen das Gelände gehört. Offiziell ist damit nicht das Grundstück selbst verkauft worden, sondern nur Unternehmensanteile haben den Besitzer gewechselt. „Share Deal“ heißt das Finanz-Kunststück. Grunderwerbssteuer fällt bei solch einem Kuhhandel übrigens nicht an. Und die Stadtpolitik kann außerdem nicht auf ihr Vorkaufsrecht pochen.

https://www.focus.de/immobilien/bauen/tv-kolumne-die-story-im-ersten-immobilienpoker-skandal-in-der-baubranche-perfider-milliardenpoker-inmitten-von-wohnungsnot_id_107995466.html

Scholz soll erneut vor Hamburger Cum-Ex-Ausschuss aussagen
Stand: 17.06.2022 19:54 Uhr
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) muss voraussichtlich ein zweites Mal vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) der Hamburgischen Bürgerschaft zur Cum-Ex-Affäre aussagen. Der Ausschuss soll klären, ob führende SPD-Politiker Einfluss darauf genommen haben, Steuern von der Hamburger Warburg Bank nicht zurückzufordern.

vergleichbare Betrugssysteme auf mindestens 150 Milliarden Euro

Ich fühle mich komplett verkauft... BRD/BL ein zerbrechliches Finanzkonstrukt...

Michael Ballack fordert Playoffs in der Fußball-Bundesliga
Von ella, dpa
14.07.2022, 18:22
Der ehemalige Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack macht sich für Playoffs stark, um die Attraktivität der Fußball-Bundesliga zu erhöhen. Der 45-Jährige erklärte im Interview des "Kicker" für das Bundesliga-Sonderheft: "Ich denke: Playoff-Spiele sorgen für mehr Spannung, das sehen wir in Amerika. Es wäre hilfreich, darüber nachzudenken, auch im Sinne der Fans."

Er bezieht sich dabei besonders auf die Dominanz des FC Bayern München, der in der vergangenen Saison seinen elften Meistertitel in Folge errungen hat. Die Tatsache, dass die Glasgow Rangers in zwölf Jahren elf Titel in Schottland holten, sei zu seiner aktiven Zeit kritisiert worden. Ballack ergänzte: "Da haben wir gesagt: Solche Zustände wollen wir nicht! Jetzt haben wir sie. Für mich wäre es daher nur logisch, über Attraktivitätsverbesserungen nachzudenken."

https://www.t-online.de/finanzen/boerse/ticker/michael-ballack-fordert-playoffs-in-der-fussball-bundesliga/0DA9DC0060F16A9E/

Finanzzahlen der DFL: Hohe Verluste bei BVB und Hertha
Stand: 31.05.2022 10:51 Uhr

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die  Finanzkennzahlen seiner 36 Klubs für die coronageprägte Saison 2020/21 veröffentlicht. Hertha BSC und Borussia Dortmund fuhren die höchsten Verluste ein. Die Personalkosten des FC Bayern erreichen annähernd 400 Millionen Euro.Die Kennzahlen beziehen sich für die meisten Klubs auf das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2020 bis 30. Juni 2021. Manche Klubs bilanzieren aber auch nach dem Kalenderjahr.Den größten Verlust nach Steuern haben aus der deutschen Eliteliga Hertha BSC mit 77,9 Millionen Euro und Borussia Dortmund mit 72,8 Millionen Euro gemacht.Insgesamt haben 15 der 18 Vereine, die in der kommenden Spielzeit in der Bundesliga spielen, ein negatives Ergebnis aufzuweisen. Nur der SC Freiburg (9,8 Millionen Euro), RB Leipzig (3,8 Millionen Euro) und Meister FC Bayern München (2,3 Millionen Euro) haben ein positives Ergebnis erzielt.

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/dpa-dfl-finanzzahlenhohe-verluste-beibvb-und-hertha-story-sp-100.html

Ich liebe Fußball, aber von mir gibts keinen Cent mehr...

Der deutsche Bundesligist Borussia Dortmund hat eine spezielle U.S. Sport-Kollektion herausgebracht.

Inspiriert von den Trikots der US-Sportarten bringt die neue BVB U.S. Sport-Kollektion das Schwarz-Gelb des Vereins in American Football, Baseball und Eishockey.

https://www.nurfussball.com/2021/09/dortmund-us-sport-jersey-kollektion.html

Bauprojekt "Grand Ouest"
Wie der Immobilienkonzern Adler mit Kunden umgeht
Stand: 09.08.2023 08:14 Uhr

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/immobilien-baubranche-verzoegerung-adler-grand-ouest-100.html

Über 100 Mio. - ist Kane das wert?

https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2023/08/fur-100-millionen-euro-zum-fc-bayern-ist-kane-das-wert
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #46 am: 13. August 2023, 06:43:02 »

Manchester City    1,25 Mrd. €
FC Arsenal      1,18 Mrd. €
FC Chelsea      904,50 Mio. €
Manchester United      872,10 Mio. €
FC Liverpool      794,80 Mio. €
Tottenham Hotspur    715,30 Mio. €
Newcastle United      599,00 Mio. €
Aston Villa   Aston Villa    588,50 Mio. €
Brighton & Hove Albion      425,10 Mio. €

FC Bayern München   981,20 Mio. €
Borussia Dortmund   461,15 Mio. €
Bayer 04 Leverkusen      427,75 Mio. €
RasenBallsport Leipzig 406,90 Mio. €
Eintracht Frankfurt   276,70 Mio. €

Real Madrid      980,00 Mio. €
FC Barcelona   769,00 Mio. €
Atlético Madrid   529,30 Mio. €
Real Sociedad San Sebastián   366,05 Mio. €

FC Paris Saint-Germain    1,12 Mrd. €
FC Stade Rennes   314,95 Mio. €

Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline totti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 1603
  • SV Eintracht Trier 1905 e.V.
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #47 am: 22. August 2023, 12:57:41 »
Ist das der Marktwert jeder Mannschaft oder der Städte!? 



Manchester City    1,25 Mrd. €
FC Arsenal      1,18 Mrd. €
FC Chelsea      904,50 Mio. €
Manchester United      872,10 Mio. €
FC Liverpool      794,80 Mio. €
Tottenham Hotspur    715,30 Mio. €
Newcastle United      599,00 Mio. €
Aston Villa   Aston Villa    588,50 Mio. €
Brighton & Hove Albion      425,10 Mio. €

FC Bayern München   981,20 Mio. €
Borussia Dortmund   461,15 Mio. €
Bayer 04 Leverkusen      427,75 Mio. €
RasenBallsport Leipzig 406,90 Mio. €
Eintracht Frankfurt   276,70 Mio. €

Real Madrid      980,00 Mio. €
FC Barcelona   769,00 Mio. €
Atlético Madrid   529,30 Mio. €
Real Sociedad San Sebastián   366,05 Mio. €

FC Paris Saint-Germain    1,12 Mrd. €
FC Stade Rennes   314,95 Mio. €


DFL Pokal Sieger 2023-II

Suppercupsieger 2023-II

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #48 am: 22. August 2023, 15:06:38 »
Sofern keine neuen Transfers kommen... der Mannschaft...

Gibt ja das Gerücht, dass Saudi Arabien eine Wild Card für CL bekommt
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #49 am: 22. August 2023, 15:08:21 »
Champions League: Saudi-Beben bahnt sich an – jetzt wollen Al Hilal & Co. in die Königsklasse

https://www.derwesten.de/sport/fussball/champions-league-saudi-arabien-pro-league-startplatz-wildcard-uefa-b-id300622282.html


Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #50 am: 22. August 2023, 16:55:30 »
Ist das der Marktwert jeder Mannschaft oder der Städte!? 



Manchester City    1,25 Mrd. €
FC Arsenal      1,18 Mrd. €
FC Chelsea      904,50 Mio. €
Manchester United      872,10 Mio. €
FC Liverpool      794,80 Mio. €
Tottenham Hotspur    715,30 Mio. €
Newcastle United      599,00 Mio. €
Aston Villa   Aston Villa    588,50 Mio. €
Brighton & Hove Albion      425,10 Mio. €


Arsenal F.C.

Los Angeles Rams of the NFL, Denver Nuggets of the NBA, Colorado Avalanche of the NHL, Colorado Rapids of Major League Soccer, Colorado Mammoth of the National Lacrosse League, the Los Angeles Gladiators of the Overwatch League, and the Los Angeles Guerrillas of the Call of Duty League.

Aston Villa F.C.

Milwaukee Bucks NBA

Crystal Palace

New Jersey Devils of the National Hockey League, Philadelphia 76ers

Leeds United

San Francisco 49ers

Liverpool

Boston Red Sox

Manchester United

Tampa Bay Buccaneers

Das sind nur Amis die auch da noch einen Club besitzen

Der Rest sind Scheichs und Fonds

Englische Klubs in englischen Händen

Brentford
Gambling firms

Brighton & Hove Albion
Online Gambling

Tottenham Hotspur
Currency Trading

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_owners_of_English_football_clubs

10,45 Mrd. € England vs 4,14 Mrd. € Bundesliga
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #51 am: 22. August 2023, 17:10:20 »
Der FC Chelsea ist seit Mai 2022 im Besitz einer Gruppe, bestehend aus der Clearlake Capital Group, Todd Boehly, Mark Walter und Hansjörg Wyss.

Los Angeles Dodgers
Baseball-Team

Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #52 am: 02. September 2023, 09:38:32 »

Manchester City    1,25 Mrd. €
FC Arsenal      1,18 Mrd. €
FC Chelsea      904,50 Mio. €
Manchester United      872,10 Mio. €
FC Liverpool      794,80 Mio. €
Tottenham Hotspur    715,30 Mio. €
Newcastle United      599,00 Mio. €
Aston Villa   Aston Villa    588,50 Mio. €
Brighton & Hove Albion      425,10 Mio. €

FC Bayern München   981,20 Mio. €
Borussia Dortmund   461,15 Mio. €
Bayer 04 Leverkusen      427,75 Mio. €
RasenBallsport Leipzig 406,90 Mio. €
Eintracht Frankfurt   276,70 Mio. €

Real Madrid      980,00 Mio. €
FC Barcelona   769,00 Mio. €
Atlético Madrid   529,30 Mio. €
Real Sociedad San Sebastián   366,05 Mio. €

FC Paris Saint-Germain    1,12 Mrd. €
FC Stade Rennes   314,95 Mio. €

170,05 Mio. €

https://www.transfermarkt.de/bundesliga/startseite/wettbewerb/L1
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #53 am: 21. September 2023, 03:27:57 »
Verschiebe es… ich denke es passt… die Bundesliga in SA, die NFL in D und Partnerschaft mit Bayern…

Die Bundesliga hat eher was mit Finanzen allgemein zu tun

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-20-september-2023-100.html

Philipp Köster, Sportjournalist
Der "11 Freunde"-Chefredakteur äußert sich zu den jüngsten Personalentscheidungen des DFB und den Folgen der fortschreitenden Kommerzialisierung des Fußballs.

Sebastian Sons, Islamwissenschaftler
Mit Blick auf die Wechsel vieler Fußballstars in die Golfstaaten spricht er über die Sport- und Fußballoffensive Saudi-Arabiens sowie über die Geostrategie des Wüstenstaates.
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #54 am: 02. November 2023, 19:47:01 »
Die Chiefs pflegen sogar bereits eine Partnerschaft mit Bayern München und dürften entsprechend erster Kandidat für das Gastspiel in München sein. Für Frankfurt steigen damit die Chancen, die in Deutschland wohl beliebteste Franchise New England Patriots, beheimatet nahe Boston, begrüßen zu dürfen. Tendenziell kamen bislang in England Teams von der Ostküste zum Einsatz wegen der kürzeren Reisezeit.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/american-football-nfl-gastiert-in-frankfurt-und-muenchen-17790995.html

Das hat nix mit der Bundesliga zu tun! Bitte demnächst in Sport Allgmein posten!

 [cappo] Bitttteeeeeeeeeeeee!!!!

Dankeeeeeeee!!!


The power players behind Saudi Arabia's sports strategy

ARTICLE 01.11.2023

Exclusive research by Play the Game maps the inner circle behind Saudi Arabia's sports endeavour and unveils more than 300 Saudi sponsorships in sport. The research sheds light on a myriad of conflicts of interest and threats to the integrity of sports.

In an intriguing fusion of power, politics, and sport, a select group of individuals has come to the forefront of Saudi Arabia’s ambitious venture into the global sports arena. This cast includes a prince, a princess, a globetrotting Harvard-educated businessman, and a minister deeply involved in the military industry.

Together they form the influential inner circle behind the Kingdom’s sports initiatives and investments, all under the watchful eye of Mohammed bin Salman, the crown prince and prime minister of Saudi Arabia.

While much has been said about the Saudi Arabian regime and Mohammed bin Salman’s investments and engagement in world sports, less is known about the next layer of individuals who play a vital role in enhancing Saudi Arabia’s influence in international sports.

New research by Play the Game sheds light on these key figures behind the Kingdom’s ambitions in sport. It maps 795 positions in 156 Saudi entities and more than 300 Saudi sponsorships in sport, exposing significant conflicts of interest involving influential Saudi statesmen, and not least a troubling relationship between the sporting and political spheres in Saudi Arabia.

...

Fehler beim Schreiben des Beitrages.
Beitrag hat die max. Länge erreicht (20000 Zeichen).

...


https://www.playthegame.org/news/the-power-players-behind-saudi-arabias-sports-strategy/




Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #55 am: 02. November 2023, 19:58:18 »
WM in Saudi Arabien
:
Die Tricks des Gianni Infantino
Regeln? Egal! Der Fifa-Präsident setzt Saudi-Arabien als WM-Gastgeber durch. Welchen Schaden er damit anrichtet, ist ihm entweder nicht bewusst oder egal. Oder beides.
Von Oliver Fritsch
1. November 2023

https://www.zeit.de/sport/2023-11/gianni-infantino-wm-gastgeber-saudi-arabien-fifa

Premier League und der Nahostkonflikt
:Verbotener Davidstern
Israelische und palästinensische Symbole wurden in Englands Stadien verboten. Ein jüdischer Fanklub muss sich nun selbst verleugnen.

https://taz.de/Premier-League-und-der-Nahostkonflikt/!5966987/

Islamischer Halbmond erlaubt

Die Premier League erklärte, dass auch der Davidstern vom Verbot betroffen sei.

„Das war für mich eine Ansage, dass wir weder als israelisch noch als jüdisch erkennbar sein dürfen, sondern nur noch als Chelsea-Fans. Wir sind gezwungen, unsere Identität, und der Davidstern ist ein Teil davon, zu verstecken“, sagt Levi. Das Symbol des islamischen Halbmonds hingegen sei nicht verboten worden, führt er an. Zudem seien die neuen Regeln widersprüchlich. Die „Jewish Gooners“, der jüdische Fanklub von Arsenal London, dürfte weiterhin in ihrem Emblem und somit auf ihrem Banner einen Davidstern abbilden.

Chelsea... Vom Krieg Russland zum Terror Hamas...

Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #56 am: 20. Dezember 2023, 08:29:14 »
Die Chiefs pflegen sogar bereits eine Partnerschaft mit Bayern München und dürften entsprechend erster Kandidat für das Gastspiel in München sein. Für Frankfurt steigen damit die Chancen, die in Deutschland wohl beliebteste Franchise New England Patriots, beheimatet nahe Boston, begrüßen zu dürfen. Tendenziell kamen bislang in England Teams von der Ostküste zum Einsatz wegen der kürzeren Reisezeit.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/american-football-nfl-gastiert-in-frankfurt-und-muenchen-17790995.html

Das hat nix mit der Bundesliga zu tun! Bitte demnächst in Sport Allgmein posten!

 [cappo] Bitttteeeeeeeeeeeee!!!!

Dankeeeeeeee!!!


Möglicher Investor bei der DFL: Drei Heuschrecken EQT, Blackstone und CVC erreichen wohl die nächste Runde

Siehst du...
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #57 am: 20. Dezember 2023, 09:07:45 »
Englische Klubs in englischen Händen

Brentford
Gambling firms

Brighton & Hove Albion
Online Gambling

Tottenham Hotspur
Currency Trading

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_owners_of_English_football_clubs
Hat auch rein gar nichts mit der Bundesliga zu tun!!! Zumindest nicht ohne Kommentar

EQT Partners AB ist eine vor allem in Nordeuropa und Asien tätige Investitionsgruppe (Risiko- und Beteiligungskapital) mit dem Hauptsitz in Stockholm. Sie wurde 1994 von der schwedischen Investor AB gegründet und befindet sich heute noch zu 31 % in deren Besitz. Die übrigen 69 % werden über die EQT Partners BV von den Partnern des Unternehmens gehalten.[2] Das Unternehmen ist seit September 2019 an der Börse in Stockholm gelistet.

CVC Capital Partners (CVC) ist ein Finanzunternehmen aus Luxemburg. Das Unternehmen gehört zu den zehn größten Private-Equity-Unternehmen weltweit.

The Blackstone Group Inc. ist eine börsennotierte US-amerikanische Investmentgesellschaft mit Hauptsitz in New York City. Die Firma ist einer der weltgrößten Investoren im Bereich Alternative Investments. Zu den Tätigkeitsfeldern des Unternehmens gehören Immobiliengeschäfte, Private Equity, sowie Kredit- und Hedge Fonds-Strategien.[4]

Arsenal F.C.

Los Angeles Rams of the NFL, Denver Nuggets of the NBA, Colorado Avalanche of the NHL, Colorado Rapids of Major League Soccer, Colorado Mammoth of the National Lacrosse League, the Los Angeles Gladiators of the Overwatch League, and the Los Angeles Guerrillas of the Call of Duty League.

Aston Villa F.C.

Milwaukee Bucks NBA

Crystal Palace

New Jersey Devils of the National Hockey League, Philadelphia 76ers

Leeds United

San Francisco 49ers

Liverpool

Boston Red Sox

Manchester United

Tampa Bay Buccaneers

Das sind nur Amis die auch da noch einen Club besitzen

Der Rest sind Scheichs und Fonds

Warum Kommentar... informieren... dann kann jeder Meinung haben...

So wie bei Nordstream...
« Letzte Änderung: 20. Dezember 2023, 09:17:44 von badman »
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #58 am: 18. April 2024, 10:09:48 »
Das hat nix mit der Bundesliga zu tun! Bitte demnächst in Sport Allgmein posten!

 [cappo] Bitttteeeeeeeeeeeee!!!!

Dankeeeeeeee!!!


Genauso Frauen und esport...

Stadionticket und DAZN ist auch teuer geworden... anstatt die Gehaltsschraube zu deckeln, versucht man die Gehälter über "Allesvermarktung" bezahlen zu können.

"Die Infinity League markiert einen Wendepunkt in der Sportunterhaltung, indem sie Fußball-Tradition mit Innovation, Frauen- und Männersport, Gen Z und Mainstream, Spitzenfußball, Musik und Content Creators und viel mehr miteinander verbindet", ist Alice Mascia, CEO DACH und Group CMO bei DAZN

https://www.kicker.de/bayern-und-bvb-mit-mixed-teams-dabei-dazn-startet-infinity-league-1015587/artikel



« Letzte Änderung: 18. April 2024, 10:15:04 von badman »
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Bundesliga Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien?
« Antwort #59 am: 18. April 2024, 10:25:16 »
Die Chiefs pflegen sogar bereits eine Partnerschaft mit Bayern München und dürften entsprechend erster Kandidat für das Gastspiel in München sein. Für Frankfurt steigen damit die Chancen, die in Deutschland wohl beliebteste Franchise New England Patriots, beheimatet nahe Boston, begrüßen zu dürfen. Tendenziell kamen bislang in England Teams von der Ostküste zum Einsatz wegen der kürzeren Reisezeit.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/american-football-nfl-gastiert-in-frankfurt-und-muenchen-17790995.html

Das hat nix mit der Bundesliga zu tun! Bitte demnächst in Sport Allgmein posten!

 [cappo] Bitttteeeeeeeeeeeee!!!!

Dankeeeeeeee!!!


Es geht darum Vermarktungswege aufzuzeigen... wenn es andere Branchen machen, wird es auch im Fussball meist kommen

Beispiel Hamburg: Auf einem Gelände der Holsten-Brauerei sollen 1300 Wohnungen entstehen, seit 2016
Scholz soll erneut vor Hamburger Cum-Ex-Ausschuss aussagen

Ich fühle mich komplett verkauft... BRD/BL ein zerbrechliches Finanzkonstrukt...

Ich liebe Fußball, aber von mir gibts keinen Cent mehr...


Und Benko/kurzer Olaf on top



Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten