Fussballstammtisch
Sonstiges => Kaleuns olympische Welten => Thema gestartet von: Kaleun am 20. Januar 2010, 12:41:35
-
Seite befindet sich noch im Aufbau
-
Scheiß Beitragssammler!
-
Diziplinen:
Männer und Frauen
Regeln und Wissenswertes:
Ein Lauf wird nur dann gewertet wenn ALLE Insassen inkl. dem Bob die Ziellinie überqueren. Egal ist dabei ob sie auf den Kufen, auf der Seite oder auf dem kopf ins Ziel kommen.
Gewichtsbeschränkungen
Zweierbob - Männer: Mindestgewicht 170 kg, Höchstgewicht 390 kg
Zweierbob - Frauen: Mindestgewicht 170 kg, Höchstgewicht 340 kg
Viererbob - Männer: Mindestgewicht 210 kg, Höchstgewicht 630 kg
Viererbob -Frauen: Mindestgewicht 210 kg, Höchtgewicht 630 kg
67 cm ist die zulässige Breite, dies ist ebenso die vorgeschriebene Spurbreite.
Es werden immer 4 Läufe gefahren und die Zeiten addiert. Die Schnellsten gewinnen.
Nach dem Startschuß haben die Fahrer eine Minute Zeit um zu starten. Die Länge der Anschubzone beträgt 15 Meter. Erst danach beginnt die Zeitmessung.
Austragungsort ist Whistler, genauer gesagt das Sliding Centre.
Streckenlänge beträgt 1.450 m und umfasst dabei 16 Kurven. 152 Höhenmeter müssen überwunden werden, das maximale Gefälle beträgt 20 % und es können Geschwindigkeiten von mehr als 130 km/h erreicht werden.
Ca. 64 Millionen Euro kostete die komplette Anlage und umfasst eine Zuchauerkapazität von 12.000 Menschen.
-
Die deutschen Teilnehmer
Männer:
Andre Lange aus Oberhof
Kevin Kuske aus Oberhof
Rene Hoppe aus Oberhof
Martin Putze aus Oberhof
Karl Angerer (Königssee)
Alexander Mann aus Winterberg
Gregor Bermbach (Königssee)
Alexander Rödiger aus Oberhof
Thomas Florschütz aus Riesa
Richard Adjei aus Riesa
Ronny Listner aus Riesa
Andreas Barucha aus Riesa
Frauen:
Cathleen Martini aus Oberbärenburg
Romy Logsch aus Riesa
Sandra Kiriasis aus Winterberg
Christin Senkel aus Winterberg
Claudia Schramm aus Oberhof
Janine Tischer aus Oberbärenburg
-
nachdem im Trainung 8 Bobs gestürzt sind, hat der Weltverband nun Athleten und Trainern einen Maulkorb hinsichtlich von Äußerungen zur Bahn verpasst
-
nachdem im Trainung 8 Bobs gestürzt sind, hat der Weltverband nun Athleten und Trainern einen Maulkorb hinsichtlich von Äußerungen zur Bahn verpasst
Dafür steht den Verantwortlichen jetzt nach quasi jedem nicht so toll gelaufenen Lauf eine nonverbale Reaktion der Bobfahrer ins Haus.
Unfassbar, wie diletantisch die Wettbewerbe in Vancouver teilweise ablaufen/organisiert sind. Da sind Eisschnelllaufbahnen unbefahrbar, Biathlon Starter werden falsch losgelassen, die Abfahrt ist mega-gefährlich, die Eisbahn für Rodler und Bobfahrer ne Todesfalle... Starker Auftritt !
-
...
Unfassbar, wie diletantisch die Wettbewerbe in Vancouver teilweise ablaufen/organisiert sind. Da sind Eisschnelllaufbahnen unbefahrbar, Biathlon Starter werden falsch losgelassen, die Abfahrt ist mega-gefährlich, die Eisbahn für Rodler und Bobfahrer ne Todesfalle... Starker Auftritt !
Höher schneller weiter halt oder es lebe der Sport!
-
bisher gibts wohl drei Ausfälle beim Zweierbob-Wettbewerb
Minins aus Lettland muss wegen Blinddarm-OP passen
Helfti aus der Schweiz galt als einer der Favoriten
und auch Schweiz II mit Schmid
-
um 1.00 gibt's die Entscheidung im Zweierbob. Nach 2 Läufen liegen 2 deutsche Bobs in Führung. Aber ohne mich, muss früh raus [gäähn]
-
Zweierbob/M
Gold: Lange/Kuske
Silber: Florschütz/Adjei
Bronze: Subkow/Wojewoda RUS
9. Angerer/Bermbach
-
absolut saubere Sache der Deutschen, top
Lange nun der erfolgreichste Bobler aller Zeiten
-
Frauen
Zweier, Stand nach 2 Läufen
1. Kanada 1: 1:46,20
2. USA 2: 1:46,33 (+0,13)
3. Deutschland 2: 1:46,60 (+0,40)
5. Deutschland 1: 1:46,64 (+0,44)
8. Deutschland 3: 1:47,22 (+1,02)
-
hmm, hier hatte ich mir mehr ausgerechnet, aber mal schauen
-
Frauen
Zweier, Endstand
Gold: Kanada 1
Silber: Kanada 2
Bronze: USA 2
4. Deutschland 1: Sandra Kiriasis, Christin Senkel
7. Deutschland 3: Claudia Schramm, Janine Tischer
Deutschland 2: Cathleen Martini, Romy Logsch gestürzt und somit disqualifiziert
-
das find ich ja nun ein bissel dünne [blin]
[heull]
-
Viererbob nach dem 2. lAUF
P. Name
1 USA 1 1:41.75
Holcomb 1:41.75
2 Kanada 1 1:42.15
Rush 1:42.15
3 Deutschland 1 1:42.19
Lange 1:42.19
4 Schweiz 1 1:42.44
I. Rüegg 1:42.44
5 Deutschland 2 1:42.50
Florschütz 1:42.50
A. Barucha 1:42.50
6 Kanada 2 1:42.56
Lueders 1:42.56
Wright 1:42.56
7 Deutschland 3 1:42.59
Angerer 1:42.59
Bermbach 1:42.59
8 Russland 3 1:42.65
Popov 1:42.65
-
Das ist der Rest, der noch nicht gestürzt ist. [modz]
-
Jetzt der 3. Lauf. Daumen drücken.
-
Gold und Silber ist zu weit weg, wird wohl auf Bronze rauslaufen.
Auch nach dem 3. Lauf.
-
Lange verbessert sich im letzten Lauf um mindestens einen Platz, mit einer Hundertstel Vorsprung.... [freuuu]
Silber am Ende. Gold für USA.
-
Gold: USA
Silber: Deutschland
Lange, Kuske, Rödiger, Putze
Bronze: Kanada
4. Deurschland 2
7. Deutschland 3
-
Lange verbessert sich im letzten Lauf um mindestens einen Platz, mit einer Hundertstel Vorsprung.... [freuuu]
Silber am Ende. Gold für USA.
sensationell [bete] Glückwunsch an Lange. Schade, dass er aufhört [heull]
-
Laufbestzeit für Lange, sehr schön, dass er sich mit Gold und Silber verabschiedet
Holcomb hat die Goldmedaille verdient, dreimal Laufbestzeit, trotz gefährlicher Bahn in den Läufen 1+2 ist er absolut sauber gefahren und war deutlich schnellster
Bin sonst absolut kein Ami-Freund, aber hier gönn ich sie denen