Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => Regionalliga (alle Landesverbände) => Regionalliga West, Südwest und Bayern => Thema gestartet von: Saarfranzose am 08. Juni 2010, 18:03:35
-
http://www.svw07.de/dfb-erteilt-keine-regionalligalizenz.html (http://www.svw07.de/dfb-erteilt-keine-regionalligalizenz.html)
Schade,auch Mannheim weg in die Oberliga
-
Damit haben sich auch im Westen die Absteiger erledigt... Essen, Mannheim und Bonn sind weg. Prost DFB! [prrost]
-
bleibt dann Trier auch drinne jetzt als 18... ?
-
Warum nicht? [noplan]
-
um gottes Willen...
habe ich ja nichts dagegen...
-
Bei der Gelegenheit könnte ja mal einer nen neuen Thread aufmachen und mal die Teilnehmer für die nächste Saison auflisten. Wird mit Sicherheit ganz dünne: Mannheim weg, Saarbrücken weg, Essen weg, Worms weg.
-
Ein Wunder das andere Vereine sich die Liga noch leisten können.
RIP Monnem
-
Was passiert denn nächstes Jahr wenn mehr als 3 die Segel streichen müssen, gehts dann 2011/12 mit 17 oder 16 Vereinen weiter ??? [noplan]
-
Nun also auch der Waldhof. Es ist wahnsinn. Kein sportlicher Absteiger aus der Regionalliga, dafür 3 Teams ohne Lizenz und nächstes Jahr 10 Zweitvertretungen.
-
Onkel Dietmar aus H. hat wohl die Wirtschaftskrise zugesetzt?
Schade für diesen Traditionsverein und seine Fans
-
So eine Scheiße.
-
Und die Herren beim DFB können ob ihrer Scheißefabrikation noch immer lachen...
YEBO
-
den VErantwortlichen beim DFB sollte es mal so langsam dämern das dieses Regionalligakonzept der Tot der Traditionsvereine ist...
Für die Regionalliga ist diese weitere Insolvenz sicherlich ein Verlust.... aus Respekt an den hier schreibenden Waldhöfern erspare ich über mein persönliches empfindet über diese Insolvenz denke....
-
bleibt dann Trier auch drinne jetzt als 18... ?
Selbst wenn, seh ich kaum noch Gründe, warum man das sollte. Essen weg, Mannheim weg, Bonn weg, Saarbrücken aufgestiegen... Was bleibt denn da für die West noch über? Münster noch, aber sonst? Zumal Worms ja noch in den Süden will?
In dieser Saison war die West die attraktivste aller 3 Regionalligen. Nächste Saison wird's die beschissenste.
-
daran sieht man doch schon wie Krank die Regionalliga Reform war/ist.... wo kommt man denn da hin, wenn sich Vereine aussuchen können wo sie spielen dürfen.... siehe RBL. Es gehören klare Grenzen gezogen und dann gibt es kein wechseln mehr....
Ist ja ungefähr so als wenn Burghausen den Antrag stellen würde in der nächsten Saison in der dritten Österreichischen Liga spielen zu dürfen [vogeel]
-
daran sieht man doch schon wie Krank die Regionalliga Reform war/ist.... wo kommt man denn da hin, wenn sich Vereine aussuchen können wo sie spielen dürfen.... siehe RBL. Es gehören klare Grenzen gezogen und dann gibt es kein wechseln mehr....
Ist ja ungefähr so als wenn Burghausen den Antrag stellen würde in der nächsten Saison in der dritten Österreichischen Liga spielen zu dürfen [vogeel]
Prinzipiell hast du recht. Aber guck doch was seit Jahren mit Aschaffenburg oder Alzenau war? Wieso spielen fränkische Vereine in der OL Hessen? Das sind Bayern und dort gehören sie auch hin. Und wenn man halt bis nach Burghausen fahren muss weil die II dort OL spielt, dann ist das halt so. Oder ich muss halt noch eins weiter runter wenn mir die Reisekosten zu hoch sind. In der RL störte das die Vereine ja dann auch nicht mehr.
-
Ist ja ungefähr so als wenn Burghausen den Antrag stellen würde in der nächsten Saison in der dritten Österreichischen Liga spielen zu dürfen [vogeel]
nur mit dem Unterschied, dass dem Antrag sofort jeder zustimmen würde!
-
daran sieht man doch schon wie Krank die Regionalliga Reform war/ist.... wo kommt man denn da hin, wenn sich Vereine aussuchen können wo sie spielen dürfen.... siehe RBL. Es gehören klare Grenzen gezogen und dann gibt es kein wechseln mehr....
Ist ja ungefähr so als wenn Burghausen den Antrag stellen würde in der nächsten Saison in der dritten Österreichischen Liga spielen zu dürfen [vogeel]
Prinzipiell hast du recht. Aber guck doch was seit Jahren mit Aschaffenburg oder Alzenau war? Wieso spielen fränkische Vereine in der OL Hessen? Das sind Bayern und dort gehören sie auch hin. Und wenn man halt bis nach Burghausen fahren muss weil die II dort OL spielt, dann ist das halt so. Oder ich muss halt noch eins weiter runter wenn mir die Reisekosten zu hoch sind. In der RL störte das die Vereine ja dann auch nicht mehr.
da gebe ich Dir Recht....! Ich hätte sie auch in Bayern antreten lassen....
das Verrückte ist ja das es Mannschaften aus dem Bereich Alzenau gibt die auf Landesligaebene in der Byerischen Landesliga spielen müssen...
-
Ist ja ungefähr so als wenn Burghausen den Antrag stellen würde in der nächsten Saison in der dritten Österreichischen Liga spielen zu dürfen [vogeel]
nur mit dem Unterschied, dass dem Antrag sofort jeder zustimmen würde!
[schildlol]
-
Es ist einfach nur noch Wahnsinn!
Aufwachen, DFB!!!!
Sicher haben die Vereine selbst Fahler gemacht, manche schon seit Jahren, Jahrzehnten, aber so kann's nicht weitergehen.
Es muss eine Reform der Reform her. Die bescheuerten Zweitvertretungen, für die sich keine alte Sau interessiert, gehören in eine eigene Runde, auch wenn die Profiteams dagegen sind.
Aber die Lobby ist halt auf der Seite der Stärkeren.
Unfassbar, einfach unfassbar
-
aus Respekt an den hier schreibenden Waldhöfern erspare ich über mein persönliches empfindet über diese Insolvenz denke....
darum gehts ja auch gar nicht. Frag mal Flo wie lieb ich Mannheim habe [zwinger]
Ist trotzdem scheisse wenn die RL einen Verein nach dem anderen dahinrafft.
-
Schiebt doch aber mal bitte nicht immer alles auf DFB und RL. Die Schuldigen sitzen zu mind. 90% im Verein.
-
Schiebt doch aber mal bitte nicht immer alles auf DFB und RL.
[modz] Doch !
Sicher, eigentlich sind immer die Verantwortlichen im Verein schuld. Allerdings verleitet die Unattraktivität der RL und die geringen Einnahmen einen Traditionsverein (der nach eigenem Empfinden immer in die 3. oder 2. Liga gehört) leichter Geld - das man nicht hat- in die Hand zu nehmen um die Liga nach oben zu verlassen.
Die diversen Auflagen für die RL kosten auch richtig Geld, bald will kaum ein Oberligist noch aufsteigen. Insofern hat die Gestaltung der Regionalligen eine Teilschuld an den diversen Insolvenzen und Lizenzverweigerungen.
-
die Schuldigen sitzen in der DFL und im ehemaligen Chefsessel von Bayern.
Deshalb bekommen die Vereine doch Probleme. Das sich manche übernehmen bzw. übernommen haben steht auf einem anderen Blatt
-
Allerdings verleitet die Unattraktivität der RL und die geringen Einnahmen einen Traditionsverein (der nach eigenem Empfinden immer in die 3. oder 2. Liga gehört) leichter Geld - das man nicht hat- in die Hand zu nehmen um die Liga nach oben zu verlassen.
Das ist nachvollziehbar keine Frage, aber eben auch riskant. Gerade die Vereine mit mehr Fans haben doch eigentlich ne viel bessere Basis für Sponsorengelder. Aber manche Verein machen es sich da zu einfach und vernachlässigen oft die Sponsorenaquise.
Die diversen Auflagen für die RL kosten auch richtig Geld,
Wobei die größeren Vereine i.d.R. geeignetete Stadien dafür besitzen.
Ich sage nicht, dass die RL dringend Sanierungsbedarf hat, aber Probleme wie in Essen oder Mannheim sind meist älter als die RL oder haben weniger mit der Liga zu tun als mit Missmanagement im Verein.
-
Die Antwort des DFB auf meine Kritik bzgl. der vielen Zweiten Mannschaften in Liga 4 und das die Traditionsvereine immer mehr Probleme bekommen, weil sie unbedingt und mit viel Risiko aus den entsprechenden Ligen raus wollen:
Hallo Christian,
vielen Dank für Dein Interesse und Deine Anregungen an der zukünftigen Gestaltung der Spielklassenstruktur.
Insbesondere die Rolle (und Anzahl) der Zweiten Mannschaften muss natürlich kritisch hinterfragt werden, was die eingesetzte Kommission unter dem Vorsitz des zuständigen DFB-Vizepräsidenten Hermann Korfmacher auch tut. Es gibt hier zahlreiche Möglichkeiten der Gestaltung, die natürlich auch konsensfähig bei allen beteiligten Parteien sein müssen und neben den Interessen der ersten Mannschaften auch die Aspekte einer optimalen Talentförderung berücksichtigen muss.
Der Kommission liegen zahlreiche Vorschläge vor bzw. hat diese auch eigene Varianten entwickelt, die jetzt auf Umsetzbarkeit geprüft werden. Hierbei wird besonderes Augenmerk drauf gerichtet sein, wie die beteiligten Vereine dies sehen, so dass die Kommunikation mit den Vereinen ein wichtiger Bestandteil ist, da nichts über deren Köpfe hinweg entschieden werden soll.
Andere Spielklassen-System (wie z.B. England) lassen sich leider nicht 1:1 auf Deutschland übertragen, aber auch die dortigen Ligensysteme werden im Rahmen der Analyse begutachtet.
Es ist in der Tat (auch vor dem Hintergrund, der zum größten Teil selbst verschuldeten Finanzproblemen der Traditionsvereine) ein System der Spielklassen zu entwickeln, dass allen gerecht wird.
Dieser Herausforderung stellen sich der DFB und die eingesetzte Kommission, wobei Beschlüsse statuarisch auch immer einen gewissen Vorlauf benötigen.
Wir hoffen, dass Du weiterhin die Spielklassen DFB kritisch und aufmerksam verfolgst und bedanken uns für Deine Anregungen.
Dein DFB-Team
Unter dem Strich spricht man also mit den Profivereinen, die wohl kaum an Änderungen interessiert sind.....aber viele ähnliche Mails an die wären auch schon mal was [winkk]
-
Die diversen Auflagen für die RL kosten auch richtig Geld,
Wobei die größeren Vereine i.d.R. geeignetete Stadien dafür besitzen.
[/quote]
was nutzt das denn wenn die Hälfte der Liga aus Mannschaften besteht die keiner sehen will ?
Es sind nicht alle so Hardcorefans und tun sich Lev 2 oder Bochum 2 zb. an.
Ich kenne eine Menge alte Fans von meinem Verein die ich angeruft habe und gesagt he kommste mit in den Park und zur Antwort kam...die blöden 2.Mannschaften gehe ich mir nicht anschauen...
ich bewerte die Leute nicht danach ob richtiger Fan oder andere Prioritäten gesetzt wurden , aber diese Aussage habe ich schon 100 mal gehört.
-
Die Antwort des DFB auf meine Kritik bzgl. der vielen Zweiten Mannschaften in Liga 4 und das die Traditionsvereine immer mehr Probleme bekommen, weil sie unbedingt und mit viel Risiko aus den entsprechenden Ligen raus wollen:
Hallo Christian,
vielen Dank für Dein Interesse und Deine Anregungen an der zukünftigen Gestaltung der Spielklassenstruktur.
Insbesondere die Rolle (und Anzahl) der Zweiten Mannschaften muss natürlich kritisch hinterfragt werden, was die eingesetzte Kommission unter dem Vorsitz des zuständigen DFB-Vizepräsidenten Hermann Korfmacher auch tut. Es gibt hier zahlreiche Möglichkeiten der Gestaltung, die natürlich auch konsensfähig bei allen beteiligten Parteien sein müssen und neben den Interessen der ersten Mannschaften auch die Aspekte einer optimalen Talentförderung berücksichtigen muss.
Der Kommission liegen zahlreiche Vorschläge vor bzw. hat diese auch eigene Varianten entwickelt, die jetzt auf Umsetzbarkeit geprüft werden. Hierbei wird besonderes Augenmerk drauf gerichtet sein, wie die beteiligten Vereine dies sehen, so dass die Kommunikation mit den Vereinen ein wichtiger Bestandteil ist, da nichts über deren Köpfe hinweg entschieden werden soll.
Andere Spielklassen-System (wie z.B. England) lassen sich leider nicht 1:1 auf Deutschland übertragen, aber auch die dortigen Ligensysteme werden im Rahmen der Analyse begutachtet.
Es ist in der Tat (auch vor dem Hintergrund, der zum größten Teil selbst verschuldeten Finanzproblemen der Traditionsvereine) ein System der Spielklassen zu entwickeln, dass allen gerecht wird.
Dieser Herausforderung stellen sich der DFB und die eingesetzte Kommission, wobei Beschlüsse statuarisch auch immer einen gewissen Vorlauf benötigen.
Wir hoffen, dass Du weiterhin die Spielklassen DFB kritisch und aufmerksam verfolgst und bedanken uns für Deine Anregungen.
Dein DFB-Team
Unter dem Strich spricht man also mit den Profivereinen, die wohl kaum an Änderungen interessiert sind.....aber viele ähnliche Mails an die wären auch schon mal was [winkk]
wohin die Mail ?
-
aus Respekt an den hier schreibenden Waldhöfern erspare ich über mein persönliches empfindet über diese Insolvenz denke....
darum gehts ja auch gar nicht. Frag mal Flo wie lieb ich Mannheim habe [zwinger]
Ist trotzdem scheisse wenn die RL einen Verein nach dem anderen dahinrafft.
deswegen ja auch die Zweigeteilte Meinung.... neben der Meinung die den allgemeinen Spielbetrieb betrifft, habe ich eine höchst eigene, Kickersgefärbte Meinung... und da geht es nur um MEINE Emotionen....
die Wäre in übrigen beim Abgang der Lilien ähnlich gewesen ;)
Nur da hätte es mir für 4-5 Personen extrem leid getan, weil ich sie Persönlich kenne und 2 davon sehr gern leiden mag. [winkk]
-
im ehemaligen Chefsessel von Bayern
da muss ich dir leider widersprechen.
der große rädelsführer der proficlubs waren zum zeitpunkt der änderung(en) nicht die bayern sondern der werte herr calmund.
mit dem satz "ihr glaubt doch nicht, dass ein ballack in der zweiten mannschaft spielt" wurde der ansatz, die reserven auszuglieder mit einem federstreich vom tisch gewischt.
zeitpunkt der ersten änderung wohlgemerkt.
-
schorschla des stimmt [nik]
...aber sind denn die Bayern nicht immer die Bösen. [nunja] *)
Wieder ein Traditionsverein mit großem Anhang, der von der minimalen Bühne verschwinden muss, damit die BL-Größen eine Spielwiese für den Nachwuchs haben.
*) ähhh, die wollen nicht nur ihren Nachwuchs mind. drittklassig mitspielen lassen, die schnappen sich auch noch problemlos (kostenlos) mal einen Leistungsträger von der Konkurrenz für ihre Amas, wenn es denn sein muss. ;)
-
aus Respekt an den hier schreibenden Waldhöfern erspare ich über mein persönliches empfindet über diese Insolvenz denke....
darum gehts ja auch gar nicht. Frag mal Flo wie lieb ich Mannheim habe [zwinger]
Ist trotzdem scheisse wenn die RL einen Verein nach dem anderen dahinrafft.
deswegen ja auch die Zweigeteilte Meinung.... neben der Meinung die den allgemeinen Spielbetrieb betrifft, habe ich eine höchst eigene, Kickersgefärbte Meinung... und da geht es nur um MEINE Emotionen....
die Wäre in übrigen beim Abgang der Lilien ähnlich gewesen ;)
Nur da hätte es mir für 4-5 Personen extrem leid getan, weil ich sie Persönlich kenne und 2 davon sehr gern leiden mag. [winkk]
Den Abstieg wünsche ich euch auch. Die Insolvenz aber trotzdem nicht. Da kann ich schon differenzieren. [winkk]
-
im ehemaligen Chefsessel von Bayern
da muss ich dir leider widersprechen.
der große rädelsführer der proficlubs waren zum zeitpunkt der änderung(en) nicht die bayern sondern der werte herr calmund.
mit dem satz "ihr glaubt doch nicht, dass ein ballack in der zweiten mannschaft spielt" wurde der ansatz, die reserven auszuglieder mit einem federstreich vom tisch gewischt.
zeitpunkt der ersten änderung wohlgemerkt.
Hör mal, wie kannst duuu mir widersprechen ;-)))
ich habe es so in Erinnerung das beim letzten Bundestag dieses Thema angesprochen wurde und durch Herrn Höness das Angebot mit den Ferrnsehgeldern gemacht wurde.
Gruß Peter
-
schorschla des stimmt [nik]
...aber sind denn die Bayern nicht immer die Bösen. [nunja] *)
Wieder ein Traditionsverein mit großem Anhang, der von der minimalen Bühne verschwinden muss, damit die BL-Größen eine Spielwiese für den Nachwuchs haben.
*) ähhh, die wollen nicht nur ihren Nachwuchs mind. drittklassig mitspielen lassen, die schnappen sich auch noch problemlos (kostenlos) mal einen Leistungsträger von der Konkurrenz für ihre Amas, wenn es denn sein muss. ;)
Ironie oder Wahrheit oder stimmt beides ;-)
-
Beides!
Habe den Wechsel unseres Nachwuchs-Torhüters Rouven Sattelmaier zum FC Bayern damit angedeutet. Er wurde immerhin in den beiden Jahren seit es die Dritte Liga gibt, zum besten Torwart der Liga (sh. kicker-online) benotet. Kein Wunder also, dass ihn die Bayern geschnappt haben.
Es ist nur Schade, dass auf Grund "bei uns versuchter interner Professionalitätverbesserungen"*) es versäumt wurde, Rouvens Vertrag vorzeitig zu verlängern.
Bayern hätte es sicherlich nicht weh getan, wenn man xxx.xxx € an den armseligen Traditionsverein aus Regensburg hätte löhnen müssen.
So ging der Handel halt für 0 über die Bühne und es braucht bei uns auch Keinen zu wundern, dass wir immer Ebbe in der Kasse haben.
*) ...das wäre jetzt eine längere Geschichte [vogeel]
-
...
ich habe es so in Erinnerung das beim letzten Bundestag dieses Thema angesprochen wurde und durch Herrn Höness das Angebot mit den Ferrnsehgeldern gemacht wurde.
Gruß Peter
Stichwort Bundestag!
Auf den DFB Bundestag haben die Vertreter der Amateure eine Mehrheit, jedoch wird diese nicht genutzt da nicht organisiert.
Zudem werden Bestrebungen ausgehebelt in dem Amateurvereinen halt mal ein Vorbereitungsspiel eines Bundesligisten versprochen wird.
Wenn ein Uli Hoeness, Klaus Allofs oder wie sie alle heißen zum DFB Bundestagsdelegierten aus Klein Kleckersdorf gehen und diesem Kreisligisten ein Freundschaftsspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung versprechen mit dem Klein Kleckersdorf die Einnahmen der nächsten 3 Jahre sichert kann man sich vorstellen wie hinterher abgestimmt wird.
Übrigens der letzte und einzige welcher die Amateure versuchte zu organisieren war der Wiesinger von den Lilien. Sicherlich dort umstritten aber einer der wenigen der wusste wie Verbandsarbeit funktionieren kann und der etwas versuchte.
-
Übrigens der letzte und einzige welcher die Amateure versuchte zu organisieren war der Wiesinger von den Lilien. Sicherlich dort umstritten aber einer der wenigen der wusste wie Verbandsarbeit funktionieren kann und der etwas versuchte.
Umstritten ist gut. Seine kriminellen Konstrukte haben uns fast in die Insolvenz geführt. Da scheiß ich auf seine Verbandsarbeit.
Außerdem versuchen die Lilien ja weiterhin was, siehe die Pro Regionalliga Reform Initiative...
-
nicht unbedingt nur wiesinger.
bayern, hessen und bawü haben eigentlich schon immer an vorderster front zusammen gekämpft.
das problem sind da andere landesverbände, die die bösen südler nicht unterstützen wollen.
und sich damit ins eigene fleisch schneiden.
-
wohin die Mail ?
Mit dem DFB-Team gab es diesen Kontakt.
-
Sandhausen als Waldhof-Gönner:
http://www.eyep.tv/beitrag/3-liga/video/juergen-machmeier-zur-nachbarschaftshilfe.html