Fussballstammtisch

Fussballstammtisch => Flick's Buben und andere Auserwählte => Thema gestartet von: maverick am 16. Juni 2010, 11:13:46

Titel: Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: maverick am 16. Juni 2010, 11:13:46
Grundsätzlich ist mir der Spass an der WM vergangen.

Lautes Getröte gepaart mit defensiver, lust + mutloser Ballschieberei ( Ausgenommen D - AUS mit Abstrichten ARG - NIG ). Mir macht das ganze keine Freude mehr.

Ich hoffe dass es daran lag, dass die Mannschaften im ersten Spiel abwartend spielen und sich das Niveau noch steigert. Ansonsten werde ich meine Freizeit + meine Arbeit nicht mehr nach den Spielen richten. Verpassen tu ich eh nix.

 [darunter]
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: Monika am 16. Juni 2010, 11:18:33
Grundsätzlich ist mir der Spass an der WM vergangen.

Lautes Getröte gepaart mit defensiver, lust + mutloser Ballschieberei ( Ausgenommen D - AUS mit Abstrichten ARG - NIG ). Mir macht das ganze keine Freude mehr.

Ich hoffe dass es daran lag, dass die Mannschaften im ersten Spiel abwartend spielen und sich das Niveau noch steigert. Ansonsten werde ich meine Freizeit + meine Arbeit nicht mehr nach den Spielen richten. Verpassen tu ich eh nix.

 [darunter]
vielleicht täuscht ja die Erinnerung, aber ich meine, vor 4 Jahren war das Niveau in den Anfangsspielen schon deutlich besser. Da hat das Zuschauen erheblich mehr Spaß gemacht.
Find's bis jetzt auch ziemlich öde. Macht wirklich nicht viel Freude.
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: Saarfranzose am 16. Juni 2010, 11:41:17
bisher nur wenig schöne Spiele...heute wirds vielleicht besser mit Spanien  [noplan]
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: Brasilia am 16. Juni 2010, 11:56:44
Die Spiele sind teils sehr langsam, die Mannschaften auf Defensive bedacht. Man hat das Gefühl: Bloß nicht verlieren.... Lieber erst einmal das zu Null halten statt nach vorne zu spielen.

Es fällt auf, das einige Teams wohl nicht ganz fit sind. Einige bereits in den ersten Spielen mit Krämpfen.

Durch die wenige Bewegung kommen auch kaum Torraumszenen zustande. Das alles macht es doch sehr unansehnlich.

Ob sich das in den nächsten Spielen änder? An der Physis der Spieler wohl definitiv nichts. Aber vielleicht ändert das "gewinnen müssen" bei einigen Teams ja schon etwas...

Bislang empfinde ich das Niveau aber als erschreckend schwach. Einer WM unwürdig.
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: Lissi am 16. Juni 2010, 12:33:45
es wird besser...vorallem weil jetzt der Druck für manche gewinnen zu müssen größer wird...
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: Akki am 16. Juni 2010, 12:52:01
so ein Turnier beginnt für mich erst mit dem Achtelfinale. Natürlich ist es auch ganz nett, mal die ein oder andere exotische Mannschaft zu sehen, aber im Grunde geht es erst mit den KO-Spielen richtig los.
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: Rattenfänger am 16. Juni 2010, 13:02:46
so ein Turnier beginnt für mich erst mit dem Achtelfinale. Natürlich ist es auch ganz nett, mal die ein oder andere exotische Mannschaft zu sehen, aber im Grunde geht es erst mit den KO-Spielen richtig los.
So ist es, man bezeichne es mal Pflicht und Kür.
Die Kür ist für den Zuschauer immer reizvoller.
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: Imho am 16. Juni 2010, 13:13:32
es wird besser...vorallem weil jetzt der Druck für manche gewinnen zu müssen größer wird...

Angesichts der vielen Unentschieden bisher, bliebe für viele Mannschaften selbst bei ner Niederlage noch eine Chace aufs 1/8 Finale. In Gruppe A hat jede Mannschaft bisher einen Punkt, in Gruppe E ebenfalls... Die Grundausrichtung der Teams, die mit nem Remis gestartet sind, wird sic für's zweite Spiel kaum ändern.

Bisher hab ich bei der WM 4 Spiele gesehen, die gut bis ordentlich waren (GER-AUS, ARG-NIG, KOR-GRE und ITA-PAR). Dazu einige Spiele mit ordentlichen Phasen (NED-DEN und SAF-MEX, BRA-Nordkorea). Das ist ne miese Quote bei 14 Spielen. Und daran wird sich vor den letzten Gruppenspielen auch nix ändern.
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: galle am 16. Juni 2010, 13:21:05
Das Niveau ist bisher, bis auf wenige Ausnahmen, sehr bescheiden, weil natürlich viel taktiert wird. Bei einigen Mannschaften habe ich allerdings das Gefühl, dass sie einfach nicht besser sind. Exemplarisch dafür steht für mich Griechenland. Und ob das letzte Spiel, was jeder bestreiten muß, dann noch die Wende zum Guten bringt, möchte ich bezweifeln.
Im Achtelfinale sollte es dann besser werden.
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: Rattenfänger am 16. Juni 2010, 13:31:31
...aber ich meine, vor 4 Jahren war das Niveau in den Anfangsspielen schon deutlich besser. Da hat das Zuschauen erheblich mehr Spaß gemacht.

Stimmt:

Deutschland - Costa Rica 4:2 (2:1)            
Polen - Ecuador 0:2 (0:1)    
England - Paraguay 1:0 (1:0)    
Trinidad & Tobago - Schweden 0:0 (0:0)    
Argentinien - Elfenbeinküste 2:1 (2:0)
Serbien & Montenegro - Niederlande 0:1 (0:1)
Mexiko - Iran 3:1 (1:1)
Angola - Portugal   0:1 (0:1)
Australien - Japan 3:1 (0:1)
USA - Tschechien 0:3 (0:2)
Italien - Ghana 2:0 (1:0)
Südkorea - Togo 2:1 (0:1)    
Frankreich - Schweiz 0:0 (0:0)
Brasilien - Kroatien 1:0 (1:0)
Spanien - Ukraine 4:0 (2:0)
Tunesien - Saudi-Arabien 2:2 (1:0)
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: Matti am 16. Juni 2010, 13:33:12
Das Niveau an sich ist schon recht dünn. Zum Auftakt will aber auch keiner verlieren, sodass eben auch wenig Tore fallen bzw. es viele Remis gibt. Im Laufe des Turniers werden sich aber die meisten noch steigern und hoffen, dass es dann nicht schon zu spät ist.  [kicher]
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: Yike am 16. Juni 2010, 14:09:04
Sollte man vielleicht in Hinblick auf die WM in Brasilien (auch im Winter) in Betracht ziehen, die Winterpause abzuschaffen, damit sie es gewohnt sind, in der Kälte zu spielen.  ;)
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: rho am 16. Juni 2010, 14:31:14
muss man sich mal klar machen: das 2:1 von gestern war das Spiel mit den zweitmeisten Toren bei diesem Turnier! Ein popliges 2:1!!!! [heull]
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: düse am 16. Juni 2010, 15:16:53
Spanien - Ukraine 4:0 (2:0)

Hachja. *inerinnerungenschwelg*
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: Louis98 am 16. Juni 2010, 15:38:00

Es fällt auf, das einige Teams wohl nicht ganz fit sind.

Zumindest die Chilenen schein topfit zu sein. Meine Güte, das Tempo wurde ja nicht geringer bei denen. Wenn die mal ne bessere Chancenverwertung hätten...
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: düse am 16. Juni 2010, 17:32:52
Im Gegensatz zum Stammtisch scheint es nun langsam zu steigen...  [dummdidum]
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: Reggaeboy am 16. Juni 2010, 17:39:23
Vielleicht sollte die FIFA auch mal überlegen, inwieweit die damalige Aufstockung auf 32 Teams die WM sportlich auf Dauer verwässtert. Da sind natürlich welche dabei, die technisch Probleme haben und allerhöchstens zweitklassig sind.

Natürlich ist aber auch zu sehen, dass so manche Spitzenmannschaften nicht richtig fit ist, weil viele Spieler Jahr um Jahr durch zahllose Wettbewerbe marschieren müssen und eigentlich kaum mehr Luft zum Durchschnaufen haben.
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: Reggaeboy am 16. Juni 2010, 20:03:47
Zitat
Eurosport.de

Taktik statt Tore: WM noch kein Fußball-Spektakel

Mi 16.Jun. 18:18:35 2010

Johannesburg (dpa) - Erschreckend wenig Tore, erstaunlich wenig Fans: Südafrika ist ein freundlicher Gastgeber, doch ein rauschendes Fußball-Fest ist die WM-Premiere am Kap noch nicht. Nach dem ersten Auftritt aller 32 Mannschaften ist der ernüchternde Trend eindeutig.

Wie schon beim Sommermärchen 2006 heißt die Turnier-Devise «Safety First». Nur Deutschland sorgt für Spaß-Fußball und wird für seine Leistung gegen Australien von allen Seiten bewundert. «Die Deutschen sahen wirklich gut aus. Bis auf sie gab es bislang noch kein Team, das wirklich herausragt», sagte Englands Wayne Rooney.

Der Superstar von der Insel hat wie seine Artgenossen in Südafrika einen schweren Stand. Der Teamgedanke ist wichtiger als die Solo-Show der Individualisten. Lionel Messi, Cristiano Ronaldo und Samuel Eto'o - alle gingen bislang wie Rooney leer aus. Der Tor-Durchschnitt liegt konstant auf Negativrekord-Niveau. Nur 1,55 Treffer pro Spiel hat es in der 80-jährigen WM-Geschichte noch nie gegeben. Nur die deutsche Mannschaft produzierte beim 4:0 gegen Australien bisher mehr als zwei Tore. (...)

Hier gehts weiter: http://de.eurosport.yahoo.com/16062010/30/taktik-statt-tore-wm-fussball-spektakel.html (http://de.eurosport.yahoo.com/16062010/30/taktik-statt-tore-wm-fussball-spektakel.html)
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: Beorn am 17. Juni 2010, 15:32:22
Nach den eher torarmen Auftaktspielen geben zumindest die Teams aus Südamerika jetzt  Gas. Gestern Abend drei Tore, heute fünf, da kann man nicht unbedingt von Torarmut sprechen.

Für das Niveau war aber gestern Abend eindeutig Uruguay zuständig. Südafrika zeigte eine erschreckend schwache Vorstellung und verlor im Grunde noch zu niedrig. Das Spiel heute Nachmittag hatte ja wohl zumindest einige Phasen, in denen die beiden Teams sich ein offenes Spiel lieferten.

Mal sehen, ob jetzt gleich Nigeria und Griechenland doch eher den Eindruck der Auftaktspiele bestätigen. Ein wenig hoffe ich ja auf Nigeria, vielleicht enttäuschen sie mich ja nicht ... 
Titel: Antw:Spielerisches Niveau bei WM
Beitrag von: Rattenfänger am 22. Juni 2010, 09:40:31
1. Spieltag 1,64 Tore je Spiel
2. Spieltag 2,56 Tore je Spiel

Offensichtlich war das am ersten Spieltag nur ein Abtasten. Vielleicht kommen die Spieler jetzt auch besser mit Ball und Getröte klar. Klar haben besonders die Argentinier und Portos den Schnitt gepusht aber is ja egal. Schnitt is Schnitt.

Jetzt die ersten Finalspiele am dritten Spieltag, da darf keiner mit Handbremse spielen (Außer MEX-URU). Könnte noch was werden mit diesem Turnier!