Fussballstammtisch

Fussballstammtisch => 3. Liga => Thema gestartet von: Webtroll Christian am 01. Oktober 2010, 13:53:57

Titel: DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Webtroll Christian am 01. Oktober 2010, 13:53:57
Zitat
10.09.2010 | Preisirrsinn in Liga Drei - jetzt reichts !

Gleich vorneweg: Wir sind nicht bereit, die Eintrittspreise für das Auswärtsspiel in Erfurt am 16. Oktober in dieser Höhe hinzunehmen!

Als in den letzten Wochen die aktive Fanszene von Borussia Dortmund auf ihr Auswärtshighlight bei den Knappen verzichtete, weil die Eintrittspreise mit 22,00 Euro im Vorverkauf für einen Stehplatz in unverschämte Höhen stiegen, dachten wir uns wohl alle: "… krass, wie weit das in der Ersten Bundesliga schon gekommen ist!" Jetzt, keine zwei Wochen danach, sind auch wir das Ziel schamloser Abzocke.

Auch wir in Liga Drei haben doch schon seit Jahren das Gefühl, dass sich die Eintrittspreise einerseits auffällig unauffällig nach oben bewegen, andererseits gerade bei Dynamospielen gern mal ein paar Euro obendrauf gelegt werden, um leichten Fußes gewaltige Mehreinnahmen für den jeweiligen Gastgeber zu erzielen.
Dass es durchaus auch anders geht, sieht man im sonst so teuren München. Dort zahlt man am Eingang 6,00 bzw. 3,00 Euro, um hineinzugelangen. Auch in Heidenheim sind 5,00 Euro ermäßigt, 10,00 normal für einen Stehplatz absolut in Ordnung.
Dies sind leider seltene Ausnahmen. Mittlerweile hat sich das Preisniveau in unserer Spielklasse auf etwa 8,00 Euro ermäßigt bis ca. 11,00 Euro normal eingepegelt. Bei Dynamo liegt man da mit 9,00 bzw. 11,50 Euro noch im Rahmen bzw. knapp darüber.

In Erfurt war man allerdings in den letzten Jahren bereits ziemlich dreist, wie man an der Preisentwicklung seit 2007 sehen kann:

2007/2008
Sitzplatz (Vollzahler) 12,00 Euro
Sitzplatz (ermäßigt) 10,00 Euro
Stehplatz (Vollzahler) 10,50 Euro
Stehplatz (ermäßigt) 9,00 Euro

2008/2009
Sitzplatz 12,00 Euro
Stehplatz (Vollzahler) 10,50 Euro
Stehplatz (ermäßigt) 9,00 Euro

2009/2010
Sitzplatz Euro 12,00
Stehplatz (Vollzahler) 10,50 Euro
Stehplatz (ermäßigt) 9,00 Euro

(Angaben jeweils inkl. VVK-Gebühr, Tageskassen haben nicht geöffnet)

Irgendwie nahm man das Ganze aber zähneknirschend hin. Anscheinend unser Fehler, denn was die Jungs aus der Blumenstadt sich dieses Jahr erlauben, schlägt dem Fass den Boden aus:

Sitzplatz (Vollzahler) 15,50 Euro
Sitzplatz (ermäßigt) 13,50 Euro
Stehplatz (Vollzahler) 13,50 Euro
Stehplatz (ermäßigt) 12,00 Euro

Die Preise wurden damit durschnittlich um rund 30 Prozent angehoben (jeweils mindestens 3,00 Euro). Ein Stehplatz soll heute mindestens soviel kosten wie ein Sitzplatz in den letzten Jahren!

Nicht mit uns!

Wir sind unter diesen Voraussetzungen nicht bereit, dem FC Rot Weiß Erfurt die Vereinskasse zu füllen und fordern ein Absenken der Eintrittspreise auf das Vorjahresniveau:

Sitzplatz 12,00 Euro
Stehplatz (Vollzahler) 10,50 Euro
Stehplatz (ermäßigt) 9,00 Euro

Warum? Weil wir, genau wie in den letzten Jahren, einen Drittligakick im Mittelfeld zu sehen bekommen! Nicht mehr und nicht weniger!

Sieht man von ein wenig kontrollierter Pyro einmal ab, ist es bei Begegnungen zwischen der SGD und dem FC RWE, egal ob in Dresden oder in Erfurt, in den letzten Jahren außerdem zu keinerlei nennenswerten Vorkommnissen gekommen. Der Aufwand für irgendwelche sogenannten Sicherheitsvorkehrungen kann deshalb nicht höher sein, als bisher. Dieses Argument seitens der Verantwortlichen gilt also von vornherein nicht!

Wir bringen auch bewusst nicht das Argument des "Komforts im Stadion". Die Preise wären dann eigentlich noch tiefer anzusetzen (schließlich gibt's dort nicht mal ein richtiges Klo). Das altehrwürdige Steigerwaldstadion hat auch für uns durchaus seinen Reiz. Nein, wir wollen ganz klar ein Zeichen setzen, dass die ach so reisefreudigen Dynamofans sich nicht nach Belieben ausnehmen lassen!

Unterm Strich bleibt: Abzocke in Reinkultur!

Daher haben wir uns zu dem schweren Schritt entschlossen, bis auf Weiteres auf den Kauf von Eintrittskarten für das Auswärtsspiel in Erfurt zu verzichten. Sollte sich bis zur Ankunft am Stadion keine Lösung gefunden haben, werden wir, schweren Herzens, aber konsequent, darauf verzichten, das Stadion zu betreten. Dabei hoffen wir natürlich auch auf EURE Unterstützung, am besten indem auch IHR unseren Weg geht, euch keine Karten für dieses Spiel zu kaufen und damit gegen die unverschämten Preise vorzugehen!

ULTRAS DYNAMO im September 2010

Die Preiserhöhungen sind schon etwas komisch dargestellt?!

Aber unter dem Strich steht die krasse Erhöhung in dieser Saison. Wenn die Fakten stimmen, kann man den Frust sehr gut verstehen.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: grieche am 01. Oktober 2010, 14:48:23
Bei uns war es 11€ Stehplatz und 13€ Sitzplatz. Stehplatztechnisch das teuerste Spiel!
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Kai aus der Kiste am 01. Oktober 2010, 15:14:09
Wir hatten die gleichen Preise wie die Dynamos.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: grieche am 01. Oktober 2010, 15:19:00
Wir hatten die gleichen Preise wie die Dynamos.

Sicherheitszuschlag für NOFV Vereine?
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Mayk am 01. Oktober 2010, 15:41:16
Wir hatten die gleichen Preise wie die Dynamos.

Sicherheitszuschlag für NOFV Vereine?

Mach keinen Scheiß, was sollen wir dann zahlen?!  [blin]
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: jediefe am 01. Oktober 2010, 16:08:59
Wir hatten die gleichen Preise wie die Dynamos.

Echt? Ich hab mich damit nie wirklich auseinandergesetzt. Fände ich aber krass, weil die Abzockerei bei den Schweinchen mir schon tierisch gegen den Strich ging. Ich find nichmal irgendwo was dazu…  [modz]

Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Uwe/Hainich am 01. Oktober 2010, 16:10:52
Bei uns war es 11€ Stehplatz und 13€ Sitzplatz. Stehplatztechnisch das teuerste Spiel!

Ihr gehört ja auch nicht zur Kategorie Spitzenspiel oder Sicherheitsspiel, wie die mitteldeutschen Nachbarn.


Natürlich sind die Preise für nen Stehplatz Tageskarte im SWS (betrifft beide Seiten) zu hoch, gemessen an der
Qualität. Braunschweig Stehplatz 11€ mit Dach über dem Kopp usw. führe ich mal an. Nur wem es nicht passt,
der bleibt eben einfach zu Hause und vielleicht findet ja wieder ein Umdenken statt. Immerhin fehlen ja schon
gefühlte 2500 Zuschauer im Durchschnitt zum geplanten Schnitt, wenn man die Uraltrivalen so rausrechnet.

Im Gegensatz dazu ist die Haupttribüne mit maximal 20Euro Tageskasse absolut billig, die Abstände bei anderen
Vereinen viel größer. Nützt natürlich nur dem Gast inkognito....

Sieht halt im Moment in Sachen Geldeinnahme an allen Fronten etwas schwer aus....und wie spart man? Fußballer
müssen ja schließlich auch leben.

Werden eigentlich Eßwein und Fiel extern von UD bezahlt? Man weiß ja nie.....
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Uwe am 01. Oktober 2010, 17:14:43
Wir hatten die gleichen Preise wie die Dynamos.

Sicherheitszuschlag für NOFV Vereine?

Mach keinen Scheiß, was sollen wir dann zahlen?!  [blin]

Keine Panik, wir waren schon da, Hase. OK, du nicht.  [winkk] 11,50 + Vvk. waren es bei uns.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: grieche am 01. Oktober 2010, 19:59:49
... Braunschweig Stehplatz 11€ mit Dach über dem Kopp usw. führe ich mal an. ...

Seit wann sind die Gästestehplätze dort überdacht?
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Matti am 01. Oktober 2010, 20:01:38
... Braunschweig Stehplatz 11€ mit Dach über dem Kopp usw. führe ich mal an. ...

Seit wann sind die Gästestehplätze dort überdacht?
die komplette Seite wurde umgebaut
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Uwe/Hainich am 01. Oktober 2010, 20:47:44
... Braunschweig Stehplatz 11€ mit Dach über dem Kopp usw. führe ich mal an. ...

Seit wann sind die Gästestehplätze dort überdacht?

Seit dieser Saison. Alles fein fertig. Und mit diesem Argument Überdachung pur geht die Stadt Braunschweig auch als Bewerber für die TEAM-WM 2013 in Sachen Leichtathletik in die Ausscheidung Europa, da hat die Stadt Erfurt schon mal den Kürzeren gezogen.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Meiko am 01. Oktober 2010, 23:42:38
Nur wem es nicht passt, der bleibt eben einfach zu Hause

das ist aber jetzt bitte nicht wirklich dein ernst?!
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Webtroll Christian am 02. Oktober 2010, 13:41:22
Schreiben bei uns manche auch  [vogeel]

Zitat
Fände ich aber krass, weil die Abzockerei bei den Schweinchen mir schon tierisch gegen den Strich ging.

Du hast doch die Schweinchen zum Fressen gerne. Wieso eigentlich Schweine. So viele Schweine die beim Fußball besungen werden......ach, wahrscheinlich meinst Du nicht mal uns damit....wieso auch  [zwinger]
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Soulfly am 02. Oktober 2010, 20:07:55
Eine Stehplatzkarte sollte niemals über 10,-- Euro kosten.
Egal in welchem Stadion, unabhängig von der Liga.
Ich finde 8,50 Euro, die bei den Stuttgarter Kickers in Liga 4 verlangt werden, schon happig.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Webtroll Christian am 03. Oktober 2010, 14:32:28
Zitat
Im Gegensatz dazu ist die Haupttribüne mit maximal 20Euro Tageskasse absolut billig, die Abstände bei anderen
Vereinen viel größer.

Stimmt das? Liegen die Preise bei anderen Drittligisten für die Tribüne noch höher?
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: grieche am 03. Oktober 2010, 14:34:23
Zitat
Im Gegensatz dazu ist die Haupttribüne mit maximal 20Euro Tageskasse absolut billig, die Abstände bei anderen
Vereinen viel größer.

Stimmt das? Liegen die Preise bei anderen Drittligisten für die Tribüne noch höher?

Hauptribüne Vollzahler 28€ Heimfans.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: MundM am 03. Oktober 2010, 16:21:57
Ich als Dresdner stimme UD in den Belangen voll und ganz zu. 13,50 € für einen Stehplatz in der 3.BL ist einfach eine Frechheit. Auch wenn ich das Steigerwaldstadion persönlich mag, kann es doch nicht angehen, dass dort bei der Sicht (Laufbahn) und dem unüberdachten Platz 2,50 € mehr asl z.B. bei uns bezahlt werden muss.
Ich glaub aber nicht das sich was ändern wird, da die wahrscheinlich froh sind, wenn UD sagt wir bleiben zu Hause. Erst wenn der Pöbel die Karten nicht kauft, könnte ein Umdenken eintreten. Den die Zeiten wo wir mit mehreren Tausend Leuten gefahren sind, ist länsgt vorbei.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Uwe am 03. Oktober 2010, 17:09:56
Ich als Dresdner stimme UD in den Belangen voll und ganz zu. 13,50 € für einen Stehplatz in der 3.BL ist einfach eine Frechheit. Auch wenn ich das Steigerwaldstadion persönlich mag, kann es doch nicht angehen, dass dort bei der Sicht (Laufbahn) und dem unüberdachten Platz 2,50 € mehr asl z.B. bei uns bezahlt werden muss.
Ich glaub aber nicht das sich was ändern wird, da die wahrscheinlich froh sind, wenn UD sagt wir bleiben zu Hause. Erst wenn der Pöbel die Karten nicht kauft, könnte ein Umdenken eintreten. Den die Zeiten wo wir mit mehreren Tausend Leuten gefahren sind, ist länsgt vorbei.

Dass sie das Stadion ggf. nicht betreten, heißt nicht zwangsläufig, dass sie zu Hause bleiben. Ich weiß nicht, ob man in EF darüber besonders erfreut wäre, das hat schon einen kleinen erpresserischen Unterton.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Mike a.R. am 03. Oktober 2010, 18:39:41
Zitat
Im Gegensatz dazu ist die Haupttribüne mit maximal 20Euro Tageskasse absolut billig, die Abstände bei anderen
Vereinen viel größer.

Stimmt das? Liegen die Preise bei anderen Drittligisten für die Tribüne noch höher?

So sieht es bei uns aus und Tickets können seit einer Woche auch über eventim von zuhause aus bestellt werden.
http://www.eventim.de/ssv-jahn-regensburg-bayern-muenchen-ii-tickets-regensburg.html?affiliate=TUG&doc=artistPages/tickets&fun=artist&action=tickets&key=462517$1181515&jumpIn=yTix&kuid=2520&from=erdetaila (http://www.eventim.de/ssv-jahn-regensburg-bayern-muenchen-ii-tickets-regensburg.html?affiliate=TUG&doc=artistPages/tickets&fun=artist&action=tickets&key=462517$1181515&jumpIn=yTix&kuid=2520&from=erdetaila)
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Tara am 03. Oktober 2010, 23:10:41
Ja, die Preise sind wirklich bitter, aber es wird nun auch mode das die Ultras Spiele ihres Vereins boykottieren. Und das geht für mich irgendwie gar nicht. Natürlich darf man sich nicht alles gefallen lassen, doch die Mannschaft muß trotzdem unterstützt werden. Nun fangen die Dortmunder Ultras nun damit an und jetzt ziehen alle nach. Gleichzeitig aber wird gefordert das die Mannschaften verstärkt werden und somit muß auch mehr Eintritt genommen werden. Ja und wenn man nicht mehr bereit ist soviel Geld zu zahlen dann geht man nicht mehr hin. Die Stadien werden neu gebaut, die Spieler verdienen immer mehr und irgendwie muß all das Geld eben wieder rein kommen. Der Kommerz hat uns besiegt, aber immer diese Modeerscheinungen in dem jeder nachziehen muß, wenn irgendwelche Ultras dies und jenes gemacht haben ... also bitte  [vogeel]
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Dynamo am 04. Oktober 2010, 09:27:44
Ja, die Preise sind wirklich bitter, aber es wird nun auch mode das die Ultras Spiele ihres Vereins boykottieren. Und das geht für mich irgendwie gar nicht. Natürlich darf man sich nicht alles gefallen lassen, doch die Mannschaft muß trotzdem unterstützt werden. Nun fangen die Dortmunder Ultras nun damit an und jetzt ziehen alle nach. Gleichzeitig aber wird gefordert das die Mannschaften verstärkt werden und somit muß auch mehr Eintritt genommen werden. Ja und wenn man nicht mehr bereit ist soviel Geld zu zahlen dann geht man nicht mehr hin. Die Stadien werden neu gebaut, die Spieler verdienen immer mehr und irgendwie muß all das Geld eben wieder rein kommen. Der Kommerz hat uns besiegt, aber immer diese Modeerscheinungen in dem jeder nachziehen muß, wenn irgendwelche Ultras dies und jenes gemacht haben ... also bitte  [vogeel]

Was hat das mit Ultras zutun?! Es gibt zig Jugendliche, Familienvätter und -mütter die seit Jahren kein Spiel mehr besuchen können, da sie es sich nicht mehr leisten können. Der Vergleich hinkt, aber hättest du zu DM Zeiten umgerechnet 27 DM für ein Stehplatz in einen heruntergekommenen Stadion bezahlt?! Die Ultras sind das Sprachrohr für alle die sozial schwächer gestellt sind, da sie viel mehr Einfluss ausüben können als ein Einzelner "Plattenbewohner"... Bestes Beispiel, die Boykotte sind überall Thema... Selbst bei dir im Frankfurter Ghetto.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Tara am 04. Oktober 2010, 12:37:58
Ja, die Preise sind wirklich bitter, aber es wird nun auch mode das die Ultras Spiele ihres Vereins boykottieren. Und das geht für mich irgendwie gar nicht. Natürlich darf man sich nicht alles gefallen lassen, doch die Mannschaft muß trotzdem unterstützt werden. Nun fangen die Dortmunder Ultras nun damit an und jetzt ziehen alle nach. Gleichzeitig aber wird gefordert das die Mannschaften verstärkt werden und somit muß auch mehr Eintritt genommen werden. Ja und wenn man nicht mehr bereit ist soviel Geld zu zahlen dann geht man nicht mehr hin. Die Stadien werden neu gebaut, die Spieler verdienen immer mehr und irgendwie muß all das Geld eben wieder rein kommen. Der Kommerz hat uns besiegt, aber immer diese Modeerscheinungen in dem jeder nachziehen muß, wenn irgendwelche Ultras dies und jenes gemacht haben ... also bitte  [vogeel]

Was hat das mit Ultras zutun?! Es gibt zig Jugendliche, Familienvätter und -mütter die seit Jahren kein Spiel mehr besuchen können, da sie es sich nicht mehr leisten können. Der Vergleich hinkt, aber hättest du zu DM Zeiten umgerechnet 27 DM für ein Stehplatz in einen heruntergekommenen Stadion bezahlt?! Die Ultras sind das Sprachrohr für alle die sozial schwächer gestellt sind, da sie viel mehr Einfluss ausüben können als ein Einzelner "Plattenbewohner"... Bestes Beispiel, die Boykotte sind überall Thema... Selbst bei dir im Frankfurter Ghetto.

Wie gesagt, bei der Thematik was die Preispolitik angeht sind wir beide uns doch fast einig, doch drehen wir alle mit an der Preispolitik. Der Kommerz geht weiter, er wird von uns Fans mitgetragen und durch den Drang nach "Erfolg" eben auch gefördert. ABER: Die Modeerscheinung "Spiele boykottieren" ist für mich das Lächerlichste seit langem. Einer fängt an und auf einmal müßen alle Ultragruppierungen was anprangern und boykottieren, was sie zuvor jahrelang aktzeptiert haben - auch in ihrem eigenem Verein. Das ist mein Punkt und da brauchst du auch nicht immer mit deiner billigen Polemik zu kommen. Ich würde nie meinen Verein nicht unterstützen weil ich irgendwas boykottieren will. Ansonsten finde ich es gut das Kritik an der Preispolitik aufkommt, aber man muß die Ursache auch sehen und an der sind wir alle mit beteiligt.

p.s.: War gerade auf eurer Ultrasseite, wieso versteigert ihr was zu Gunsten eures Capos? Ist der krank?
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Meiko am 04. Oktober 2010, 13:02:03
Ja und wenn man nicht mehr bereit ist soviel Geld zu zahlen dann geht man nicht mehr hin.

ich bin erschrocken, dass dies schon der zweite beitrag in diese richtung ist. jungs, das kann doch unmöglich euer ernst sein?!
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Mayk am 04. Oktober 2010, 13:23:52
p.s.: War gerade auf eurer Ultrasseite, wieso versteigert ihr was zu Gunsten eures Capos? Ist der krank?

Nach meiner Kenntnis versuchen Staatsanwaltschaft und Polizia ihn über Strafbefehle etc. aus dem Rennen zu nehmen.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Dynamo am 04. Oktober 2010, 13:38:42
p.s.: War gerade auf eurer Ultrasseite, wieso versteigert ihr was zu Gunsten eures Capos? Ist der krank?

Nach meiner Kenntnis versuchen Staatsanwaltschaft und Polizia ihn über Strafbefehle etc. aus dem Rennen zu nehmen.

2 Jahre Stadionverbot, 5000 EUR Strafe u.a. für eine angebliche Tat 500 km entfernt und 9 Std. Zeitunterschied vom eigentlichen Spiel. Rund 2000 EUR wurden bereits gespendet...

@ Tara: Ich betreibe keine Polemik, sondern reagiere mit zugegebenen sinnlosen Sprüchen auf deinen geschriebenen Humbug. Ist nur fair...

UD arrangiert sich bereits seit Jahren für akzeptable Eintrittspreise. Ich erinnere nur an die angedachten Stehplatzpreise im Dynamostadion. Nur auf Initiative ("K-Block 5000") von UD und der Fangemeinschaft konnten die Preise sozial erträglich gestaltet werden (Dauerkarte ermäßigt für 100 EUR).
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Tara am 04. Oktober 2010, 16:28:08
p.s.: War gerade auf eurer Ultrasseite, wieso versteigert ihr was zu Gunsten eures Capos? Ist der krank?

Nach meiner Kenntnis versuchen Staatsanwaltschaft und Polizia ihn über Strafbefehle etc. aus dem Rennen zu nehmen.

2 Jahre Stadionverbot, 5000 EUR Strafe u.a. für eine angebliche Tat 500 km entfernt und 9 Std. Zeitunterschied vom eigentlichen Spiel. Rund 2000 EUR wurden bereits gespendet...

@ Tara: Ich betreibe keine Polemik, sondern reagiere mit zugegebenen sinnlosen Sprüchen auf deinen geschriebenen Humbug. Ist nur fair...

UD arrangiert sich bereits seit Jahren für akzeptable Eintrittspreise. Ich erinnere nur an die angedachten Stehplatzpreise im Dynamostadion. Nur auf Initiative ("K-Block 5000") von UD und der Fangemeinschaft konnten die Preise sozial erträglich gestaltet werden (Dauerkarte ermäßigt für 100 EUR).

Polemik ist immer billig und hat nichts mit fair oder unfair zu tun, sondern geht am Thema vorbei.

Schön wenn sie sich dafür eingesetzt haben, trotzdem ist doch auffallend das auf einmal überall Ultragruppierungen auftauchen welche die Preise anprangern und boykottieren wollen. Deshalb bleibe ich dabei, Modeerscheinung.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: MundM am 04. Oktober 2010, 17:01:51
Was hat das mit Ultras zutun?! Es gibt zig Jugendliche, Familienvätter und -mütter die seit Jahren kein Spiel mehr besuchen können, da sie es sich nicht mehr leisten können.


Na das ist doch aber Blödsinn. Wer zum Fußball gehen will der geht auch dorthin. Wenn ich mir das Publikum in Dresden anschaue , sehe ich genügend Leute die eigentlich keine Kohle haben, aber trotzdem da sind. Nen Stehplatz kann sich jeder leisten, bin ich der Meinung zumal der doch noch ermäßigt ist.
Die Erhöhung in Erfurt ist für mich eine andere Sache - dort wird angehoben ohne Grund und mit einer Unverschämtheit die an ihre Grenzen stößt.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Imho am 04. Oktober 2010, 17:22:07
Achja, nur nebenbei: Boykottierte Spiele sind mit Sicherheit keine Erfindung der letzten Monate und schon garnicht der Dortmunder. Wenn ich mich an diverse Spiele nur von uns in diesem Jahrzehnt zurückerinnere (Boykott aufgrund der Meldeauflagen von Nicht-SV'lern in der Rückrunde 2006, Nichtbetreten des Stadions in Ahlens wegen der Beschränkung von Fanutensilien, etc.). In anderen Ländern geht und ging das noch besser, da halten auch Nicht-Ultras solche Abmachungen mit ein und verhalten sich solidarisch.

Tara, du beschwerst dich nicht das erste Mal über die Preisentwicklung und über die Verkommerzialisierung "deines" Fußballs, schießt aber als Erster dagegen, wenn vor allem Ultragruppen Zeichen setzen wollen, mit ein paar Aktionen auf Mißstände hinweisen wollen. Welche Maßnahmefändest du denn wirkungsvoller als leere Blöcke oder Stadien? Ja, man kann somit seinen Verein nicht vor Ort unterstützen. Aber erstens laden sich die Fans damit zumeist ne höhere Bürde als ihren Vereinen auf und zweitens - wenn diese Entwicklungen so weiter gehen werden die Vereine auch so auf unsere Unterstützung verzichten müssen. Entweder weil wir uns die Spielbesuche nciht mehr leisten können oder weil uns diese nicht mehr erlaubt werden. Ist das nach deiner Argumentation im Sinne unserer Vereine?

Ich sollte hier eigentlich ziemlich unverdächtig sein, ein Anhänger des Vereins Dynamo Dresden, der Dynamofans oder deren Handlungsweisen zu sein. Aber in dieser Sache kann ich keinen Grund zum Meckern finden.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Jan´ni am 04. Oktober 2010, 17:52:29
Schön wenn sie sich dafür eingesetzt haben, trotzdem ist doch auffallend das auf einmal überall Ultragruppierungen auftauchen welche die Preise anprangern und boykottieren wollen. Deshalb bleibe ich dabei, Modeerscheinung.

Selbst wenn UD erst durch die DO-Geschichte auf dieses Verhalten gekommen sein sollte, wo wäre das Problem? Was ist daran verwerflich, wenn man auf einen Zug aufspringt, wenn man sieht, dass eine Aktion anderswo gemacht wurde und durchaus für Wirbel gesorgt hat.

Finde es wie Meiko krass, wenn man mit solch einer Lethargie nach dem Motto "Wems nicht passt, der soll zu Hause bleiben" an die Sache herangeht. Unabhängig davon, ob man Fußballfan ist oder nicht, kann nicht bestritten werden, dass der Fußball in Deutschland kulturelle Bedeutung hat. Für mich wäre es ein absolut abscheulicher Gedanke, dass es eines Tages nur noch bestimmten Gesellschaftsschichten möglich sein soll, Fußballspiele zu besuchen.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: galle am 04. Oktober 2010, 18:03:04
Zum Glück haben hierzulande Ultragruppierungen nicht solchen Einfluß auf die Vereinspolitik wie bspw. in Italien. Aber es ist natürlich ihr gutes Recht, auf Mißstände hinzuweisen und so vllt. für ein Umdenken der Verantwortlichen zu sorgen. Erfolge wird es sicher hin und wieder mal geben, aber um dauerhaft was zu erreichen, bräuchte man die Geschlossenheit der Fanszenen. Und die gibt es im Prinzip nicht.
Für mich käme Boykott auch nie in Frage, da meine Sichtweise eine grundsätzlich andere ist und sich eher mit der von Tara deckt.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: grieche am 04. Oktober 2010, 18:23:44
Was sagen denn die Erfurter? Deren Tageskartenbesucher müssten ja auch in den Genuss dieser Preise kommen.
Ansonsten wäre eine Beschwerde beim DFB nötig.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Tara am 04. Oktober 2010, 18:47:43
Achja, nur nebenbei: Boykottierte Spiele sind mit Sicherheit keine Erfindung der letzten Monate und schon garnicht der Dortmunder.

Also ist das Geschehen in den letzten zwei Wochen nur Zufall?

Zitat
Tara, du beschwerst dich nicht das erste Mal über die Preisentwicklung und über die Verkommerzialisierung "deines" Fußballs

Siehe auch hier die Zustimmng zum Thema ...

Zitat
wenn vor allem Ultragruppen Zeichen setzen wollen, mit ein paar Aktionen auf Mißstände hinweisen wollen. Welche Maßnahmefändest du denn wirkungsvoller als leere Blöcke oder Stadien?

Ein vereinsübergreifendes Auftreten der Fanszenen in der Liga. Ich halte in keinster Weise etwas davon der eigenen Mannschaft die Unterstützung zu verweigern, denn das ist unser Hauptanliegen.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Tara am 04. Oktober 2010, 18:53:34
Und bevor weitere Polemik ausgepackt wird: Meine Meinung hat nichts mit Dynamo Dresden oder Ostdeutschland zu tun. Ich würde das genauso anprangern wenn es Kickers Offenbach betreffen würde.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Uwe/Hainich am 04. Oktober 2010, 19:48:25
Was sagen denn die Erfurter? Deren Tageskartenbesucher müssten ja auch in den Genuss dieser Preise kommen.
Ansonsten wäre eine Beschwerde beim DFB nötig.

Die DK-Inhaber/Käufer haben noch die alten Preise der letzten Saison nutzen können. Für Tageskartenbesucher gibt es Rabattaktion, so ähnlich wie besuche 10 Spiele, davon 2 Umsonst bzw. 3yAway=1xHome-Umsonst. Das alles wurde eingeführt, nachdem die Tageskartenpreise 2010/2011 erhöht worden sind und es massiv Kritik an die Vereinsführung gab, ala ihr müßt was machen. Es wurde darauf hingewiesen, das die Tageskartenpreise besonders die Stehplätze zu hoch sind, ebenso die Ermäßigungen für Tageskartenpreise. Weiterhin wird darüber nachgedacht, wie man ermäßigt die Jüngsten in das Museum bekommt.

Dann habe ich mal ne Frage: Wie finanziert man eine sportlich mithaltende Profi-Mannschaft in der 3.Liga, bezahlt eine erhöhte Stadionmiete (wegen dem ungeheizten Rasen), vermarktet nicht vorhandene ViP-Lougen, gleicht Verluste der vergangenen Saison aus, regaiert auf den Absprung von Sponsoren, wird teure Spieler los, bezahlt den Zirkus drumherum usw....und bekommt seine Schulden los. Wir können hier unendlich alle Facetten durchdiskutieren, aber da soll jeder Verein bitte vor der eigenen Haustür kehren.

Wie sagte mein Freund Lothar Kurbjuweit, nach dem das Geld des Landes Thueringen da war: * Ich habe jetzt auch keine Lust mehr, die Gehälter der Großverdiener runterzuverhandeln, das ziehen wir jetzt durch* (Ist nur ein Bsp. und geht nicht gegen den FC Carl Zeiss Jena, wegen selber gebrandmarkt und das Mehrfach.)
An die Freunde von Halle, fragt mal nach was der drittklassige Fußballer RonnyH in seiner Zeit in Erfurt verdient hat und da war das ganze noch 2-Gleisig.
An die Größten der Welt, habe mal gehört bei Euch bezahlt man erhöhte Müllgebühren.
An die Dynamos, bald ist Weihnachten? Wird dann in Sachen Stadionmiete wieder neu verhandelt, den Nachlass gab es ja nur für eine Saison.Oder bin ich falsch informiert und dank Callmund rollen diesmal die Kontakte und der Rubel?
Nicht falsch verstehen, aber mit Fußball spielen/beraten usw. verdienen viele ihr Geld und es sei ihnen gegönnt, irgendwer macht ja die Verträge - manche bekommen etwas mehr und manche etwas weniger.

Eher gehe ich gegen Rösler seiner Gesundheitsreform auf die Straße....und noch mal zu guter Letzt: Ich finde die Kartenpreise Stehplätze auch zu hoch in Erfurt.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Imho am 04. Oktober 2010, 21:22:24
...und noch mal zu guter Letzt: Ich finde die Kartenpreise Stehplätze auch zu hoch in Erfurt.

Genauso wie UD... Deshalb wollen sie das nicht unterstützen und fahren nicht nach EF... So what? Ist doch deren gutes Recht. Irgendwann sind doch mal Schmerzgrenzem erreicht.

Was unsere Müllgebühren (keine Ahnung wie hoch die sind) jetzt mit der ganzen Geschichte zu tun haben, erschließt sich mir nicht ganz... [noplan]
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: düse am 04. Oktober 2010, 21:29:23
Was sagen denn die Erfurter?

Ey Uwe! ERFURTER! Nach Baumkronenpfadbewohnern war hier nicht gefragt...  ;)

Da ich nicht wußte, daß es um uns ging war ich erstmal ziemlich überrascht.
Fakt ist (wie Uwe schon schrieb) daß es dieses Jahr ne drastische Preiserhöhung gab, nachdem man sich die letzten Jahre damit zurückgehalten hatte (An dieser Stelle versteh ich übrigens die Argumentationskette der UD irgendwie nicht so ganz...)
 Fakt ist auch, daß zwar die DK-Besitzer die alten Preise zahlen, wovon aber die Gästefans relativ wenig haben (außer Kistenkai (2 Vereine, Dingens, und die Mannschaft die gegen Erfurt spielt...) sind mir wenig Leute bekannt, die ständig in unserm Gästeblock sind.)
Daß man gegen ehemalige DDR-Oberliga-Teams "Sicherheits"-Aufschlag nimmt ist leider auch nicht neu. Da man die Bullen ja nicht bezahlt und kaum ein mehrfaches an Ordnungspersonal anwesend ist, ist das für mich schon immer Abzocke.
Durch die Änderung VVK/Tageskasse waren bei mir (Sitzplatz Gegengerade, wetterschutztechnisch unerschlossen...) die Tageskarten im Vergleich zum letzten Derby von 14,10 auf 14,50 gestiegen.
Daß man die Gäste da noch nen Taler drauflegen läßt finde ich ehrlich gesagt nicht ganz so schlimm, 13,50 für nen Stehplatz zugegebenermaßen abartig.

Daß Spiel, bei dem ich mich zuletzt über schweineteure Stehplatzkarten geärgert habe war übrigens mit 11,50 in Dresden...

@dynamo: Da ich zum Spiel vermilchreist bin, würde ich Dir hiermit meine DK für dieses Spiel anbieten.  [winkk]
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: grieche am 04. Oktober 2010, 21:30:50
....und noch mal zu guter Letzt: Ich finde die Kartenpreise Stehplätze auch zu hoch in Erfurt.

Vorher viel Blabla und m.E. am Thema vorbei. Es geht darum das sich RWE hier das DD Spiel ausgeguckt hat und hofft durch die 2€ Mehr pro Stehplatz etwas Geld in die Klamme Kasse zu bekommen.

Früher sagte man dazu TOP Spiel Zuschlag aber weder RWE noch DD rechtfertigen imho zur Zeit diesen. Somit bleibt also nur das man Versucht die Dresdner Ab zu zocken da man davon ausgeht das diese den Gästeblock füllen.
Für die häufiger ins Stadion Geher gibt es diverse Ermäßigungen, für die "Rosinenpicker" die teuren Karten. Ich gehe mal davon aus das Erfurter einmal Geher auch 13€ Vollzahler zahlen.

Ich kann die Dresdner verstehen das sie die Preispolitik anprangern, ich kann aber nicht verstehen das man zum Boykott eines Spieles der eigenen Mannschaft aufruft.
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: galle am 04. Oktober 2010, 21:50:36
An die Freunde von Halle, fragt mal nach was der drittklassige Fußballer RonnyH in seiner Zeit in Erfurt verdient hat und da war das ganze noch 2-Gleisig.

Hä?

Hier geht's doch eher darum, dass UD nicht in die Dimitroff-Arena will, weil unverschämt teuer. Ist deren gutes Recht, so what?
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Wismut am 04. Oktober 2010, 22:17:34
Bei uns war es 11€ Stehplatz und 13€ Sitzplatz. Stehplatztechnisch das teuerste Spiel!

In Aue .....wohlgemerkt in der 2.Liga !!! kostet der Stehplatz immernoch wie letztes Jahr 10 €  [winkk]
Titel: Antw:DD -> Ultra-Boykott?
Beitrag von: Matti am 15. Oktober 2010, 13:51:05
der Sonderzug nach EF wurde von der Bahn abgesagt, weil bisher nur 300 Karten verkauft wurden