Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => Flick's Buben und andere Auserwählte => Thema gestartet von: Letterman am 07. Februar 2011, 18:52:41
-
WM 2006 dank Waffendeal?
Deutschland hat die Fußball-WM nach Ansicht des langjährigen FIFA-Mediendirektors Guido Tognoni nicht zuletzt durch eine umstrittene politische Entscheidung erhalten.
"Die Bundesregierung hat für das Gewinnen der Stimme eines saudi-arabischen Delegierten kurzfristig das Waffenembargo aufgehoben", sagte Tognoni auf dem Sportbusiness-Kongress (SpoBiS) in Düsseldorf und bekräftigte: "Die Bundesregierung hat alles getan - und auch das getan -, um diese Stimme zu bekommen."
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) verwies die Behauptung Tognonis, die nach dessen Aussage "publik und bekannt" sein soll, ins Reich der Fabeln. "Das ist völliger Humbug, völliger Blödsinn. Ansonsten gibt es keinen Kommentar dazu", sagte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach.
Deutschland hatte im Juli 2000 den Zuschlag für die WM 2006 mit 12:11 Stimmen im entscheidenden Wahlgang im Duell gegen Südafrika erhalten.
Der Schweizer Tognoni arbeitete von 1984 bis 2003 in verschiedenen Exekutivfunktionen in der FIFA und der UEFA. Zwischen 2001 und 2003 war der Jurist als FIFA-Marketingdirektor tätig.
sport 1
-
Seit wann soll denn gegenüber Saudi Arabien ein Waffenembargo bestehen?
Ist doch völliger Quatsch. Die kaufen doch seit Jahr und Tag die besten westlichen Waffensysteme die sie für Geld kriegen können, z.B. auch den Eurofighter an dem Deutschland beteiligt ist. Von nem Embargo hab ich in hinblick auf die noch nie was gehört.
-
Seit wann soll denn gegenüber Saudi Arabien ein Waffenembargo bestehen?
Ist doch völliger Quatsch. Die kaufen doch seit Jhr und Tg die besten westlichen Wffensysteme die sie für Geld kriegen können, z.B. auch den Eurofighter an dem Deutschland beteiligt ist. Von nem Embargo hab ich in hinblick auf die noch nie was gehört.
Ich hab das hier gefunden(wikipedia), ist natuerlich schon aelter. Trotzdem lustig, v.a der letzte Absatz
In den 1980er-Jahren beabsichtigte das saudische Militär, den Leopard 2 zu kaufen. Allerdings kam das Geschäft trotz der Zusagen von Helmut Schmidt (Bundeskanzler bis 1982) und Franz Josef Strauß nicht zustande, denn die Widerstände der Regierung erwiesen sich als zu groß. Die Bundesregierung unter Helmut Kohl hielt an ihrem 1983 gefassten Beschluss fest, das Waffensystem nicht an einen potentiellen Gegner Israels zu liefern.[48] Saudi-Arabien bestellte daraufhin den M1A2 Abrams.
-
Dürfte wohl veraltet sein. Hab jetzt auch mal nachgeschaut. Schon 1991 verkaufte Deutschland z.B. Fuchs Spürpanzer an die Saudis und 2009 gehörte SA mit Waffenimporten im Wert von 167,9 Millionen Euro, zu den besseren Kunden der deutschen Rüstungsindustrie.