Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => 3. Liga => Thema gestartet von: Mike a.R. am 28. August 2011, 15:36:33
-
Nur mal eine ganz kurze Vorschau gewagt, da ja noch nicht mal 10 Spieltage absolviert sind:
Unser Gegner aus dem letzten Heimspiel, Arminia Bielefeld, wird wohl die sofortige Rückkehr in die Bundesliga
(obwohl dort fest eingeplant) nicht stemmen können.
Tippe mal, dass man sich zum Saisonende, egal auf welchen Tabellenplatz, wohl wegen einer finanziellen Pleite
erst mal aus dem Profi-Fußball verabschieden wird.
Der Carl Zeiss aus Jena, der zur Zeit alle Spieler die nicht zu schnell auf die Bäume kommen verpflichtet,
macht mit seinen Not-Einkäufen und dem aufgeblähten Kader seine Probleme die Klasse zu halten wohl eher noch größer.
Oder will man in Jena jetzt gar aufsteigen?
...oder führt der Weg doch eher abwärts, zum sportlichen oder/und finanziellen Notausgang [schweigg]
Werder Bremen II wird auch in dieser Saison wieder ums Überleben kämpfen müssen um dann als Tabellenvorletzter doch wieder in der neuen Saison mit dabei sein zu können.
Von den 3 Absteigern aus der Bundesliga wird wohl dieses mal keiner den direkten Wiederaufstieg schaffen.
Während die 3 Aufsteiger aus der Regionalliga wohl mit dem Abstieg nichts zu tun haben werden.
-
Der Carl Zeiss aus Jena, der zur Zeit alle Spieler die nicht zu schnell auf die Bäume kommen verpflichtet,
macht mit seinen Not-Einkäufen und dem aufgeblähten Kader seine Probleme die Klasse zu halten wohl eher noch größer.
Oder will man in Jena jetzt gar aufsteigen?
Aufsteigen wollen wir garantiert nicht, aber absteigen natürlich auch nicht. Der Kader umfasst bisher 28 Spieler, was für eine einzelne Mannschaft ziemlich viel ist. Allerdings relativiert sich das Ganze, wenn man bedenkt, dass z.B. letzte Woche 10 Spieler davon in der Zweiten zum Einsatz kamen, da diese einen sehr kleinen Kader hat. Genauere Zahlen kann vielleicht jediefe sagen.
Laut Aussage von Präsident Zipfel vor der Saison, wird alles der Ersten untergeordnet. Erst danach wird geschaut was übrig bleibt und auf die Anderen aufgeteilt.
-
Hier mal eine Übersicht über unseren aktuellen Mannschaftskader:
(http://img831.imageshack.us/img831/9316/auswahl194.png)
Wie man sieht, sind von den insgesamt 30 Spielern 11 noch gar nicht in der I. zum Einsatz gekommen (und kommen z.T. auch nicht mehr, wie z.B. Nulle, Reimann, Moritz).
Hauptsächlich für die II. Mannschaft spielen zum jetzigen Zeitpunkt aus diesem Kader:
Grüneberg, Pichinot, Ronneburg, Zolinski, Lemke, Doro, Brinkmann, Eckardt, Ullmann, Siefkes, Krause, Grob. Das ist also im Prinzip nochmal ne ganze Mannschaft. Macht mit den 3 oben genannten etwa 12-14 Mann. Bleiben rein für die I. Mannschaft also noch 16-18 Spieler. Das ist nicht sonderlich viel…
Als Beispiel mal noch die Aufstellung unserer II. vom letzten Sonntag gegen Bautzen:
Siefkes - Doro, A. Schmidt, Häußler,
Zolinski - Krause (81. Fischer),
Lemke, Grob (90. Grabinski),
Eckardt, Ullmann - Pichinot (64.
Brinkmann)
-
der Reimann ist noch da?
-
Auf dem Papier. Soll wohl aber noch diese Woche nach Stadtroda gehen.
-
Auf dem Papier. Soll wohl aber noch diese Woche nach Stadtroda gehen.
Nu isser weg.
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
nach Stadtroda???????????? [blin]
-
Korrekt. Back to the roots zum FSV Grün-Weiß.
-
Nach gut einem Drittel der Saison könnte man sich ja mal wieder ein bisschen aus dem Fenster lehnen und ein wenig prognostizieren.
Ein Blick auf die aktuelle Tabelle zeigt, dass sich mit Sandhausen, Regensburg, Saarbrücken, Heidenheim, Osnabrück und Offenbach ein Sechserblock gebildet hat, der vielleicht auch bis zur Winterpause jeweils den Tabellenführer stellen wird.
Auf den vorderen Plätzen hatte man vor Saisonbeginn von diesen sechs Mannschaften eher nur Osnabrück, Offenbach, Heidenheim und Sandhausen erwartet.
Nachdem Saarbrücken in der Rückrunde letzte Saison einen tollen Punktelauf hatte, haben Insider sicherlich gehofft, dass es in der neuen Saison so weiter läuft.
Andererseits wusste man nicht, wie man abgewanderte Leistungsträger ersetzten wird.
…und Regensburg, die hat man zu Saisonbeginn berechtigter weise erst mal zum Kreis der Abstiegskandidaten gezählt, kein Wunder bei den vielen Problemen im Verein und vor allem wegen der vielen Abgänge bewährter Stammspieler aus den Vorjahren.
Aber Totgeglaubte leben bekanntlich länger, das ist auch im Oberhaus der Bundesliga nicht anders, siehe Borussia Mönchengladbach, fast abgestiegen und in der neuen Saison erst mal beim Ligachampion gewonnen und vorn mitspielend.
Letztes Wochenende hat nur Sandhausen die Chance genutzt ordentlich zu punkten und sich dabei mit einem 3er an die Tabellenspitze gesetzt.
Während Regensburg, Saarbrücken und Offenbach lediglich eine Aufbautruppe auf dem Feld hatte, die den lädierten, angeschlagenen Teams wie Münster, Erfurt und Bielefeld großzügig Aufbauhilfe leistete.
Ausgerechnet Bielefeld werden sich die Offenbacher sagen, aber Regensburg und Sandhausen haben gegen die auch nur Remis gespielt.
Wer könnte bis zur Winterpause noch einen Lauf bekommen und dann Teams aus dem o.g.
Sechserblock verdrängen???
Wehen-Wiesbaden, könnte sich evtl. finden und nach vorne stoßen.
…übrigens auf den VfB II will ich hier nicht weiter eingehen, weil die eh nicht aufsteigen können.
Wen könnte man im relativ gesicherten Mittelfeld erwarten???
Unterhaching, Münster, Aalen, Erfurt Chemnitz, also Diejenigen, die sich jetzt auch auf diesen Plätzen befinden.
Wer wird sich schwer tun, unten raus zu kommen???
Besonders leider Jena, wenn da nicht bald ein positiver Ruck durch die Mannschaft geht.
Allerdings kann Alex Maul seine Interview-Aussage vergessen:
„Am Ende der Saison will ich mit Jena vor Jahn Regensburg stehen“ [zungrauss]
Auf den Abstiegsplätzen hoffentlich weiterhin Bremen II, Bielefeld und Oberhausen.
Das ist natürlich rein subjektiv gesehen, die mag ich halt nicht so besonders.
Burghausen kann schon gar nicht sein, wer zweimal aus der Truhe springt, macht das auch noch mal ein Drittes mal.
Darmstadt muss sich nur noch endgültig der Liga anpassen und keine Punkte mehr verschenken, dann gibt es auch keinerlei Probleme die Liga zu halten.
Babelsberg hat eine gute (Holzhacker*) Truppe und dürfte auch keine Probleme haben.
*) zumindest im ersten Spiel in Regensburg war das so.
Schau´n mer mal, wie der Franzl immer sagt, vielleicht sieht ja zum Jahreswechsel die Tabelle gar nicht so viel anders aus. [noplan]
-
Heidenheim ist HZ 1 bärenstark, vor allem Frommer, du siehst ihn 90min nicht, aber sein Tor macht er
wenn Schnatterer achc noch zurückkommt ist der FCH sicher ein Favorit für Platz 1-4
Sandhausen aht zur Zeit einen Lauf, daher auch Platz 1-4 zur Winterpause
aber auch wir haben in HZ 2 gezeigt, dass wir unter die Top 4 gehören. Mit ein bißchen Glück hätten wir den Sieg allemal verdient gehabt
mit 40 Punkten aus 21 Spielen stehst du m.E zur Winterpause unter den Top 3
-------------
mein Tipp für den 38.Spieltag:
Top 4: Sandhausen,Heidenheim, Jahn und Wehen
last 4: Bremen,Oberhausen,Jena,Babelsberg
-
Ich bin ganz klar fuer Sandhausen, Heidenheim und die Filter als Aufsteiger [winkk]
-
Korrekt.....und absteigen tun Rostock, Dresden und Aachen.......von unten kommen dann die StuKis und Trier hoch......absteigen tun Bremen II, RWO und Jena ( [schweigg]) und schwups ist es ne tolle Liga [prolll]
-
Korrekt.....und absteigen tun Rostock, Dresden und Aachen.......von unten kommen dann die StuKis und Trier hoch......absteigen tun Bremen II, RWO und Jena ( [schweigg]) und schwups ist es ne tolle Liga [prolll]
Vielleicht geht ja noch jemand pleite [schweigg]
Aber im Moment würde ich auch nicht ausschließen, dass wir absteigen.
-
Ich gebe es zu: Ein wenig was fehlen würde mir dann schon......ein paar Plätze unter uns und gut is ;)