Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => 2. Bundesliga => Thema gestartet von: Letterman am 15. November 2011, 23:18:51
-
Schalke und Streit einigen sich
Der Streit zwischen Schalke 04 und Albert Streit ist beigelegt. Der Vertrag des 31-Jährigen wird zum 31. Dezember 2011 aufgelöst und Streit erhält eine Abfindung in nicht genannter Höhe. Darauf einigten sich beide Parteien am Dienstag vor dem Arbeitsgericht Gelsenkirchen.
Streits Vertrag bei den "Königsblauen" wäre noch bis zum 30. Juni 2012 gelaufen. Streit war am 23. August fristlos gekündigt worden. Angeblich soll er den Trainer der zweiten Mannschaft, Bernard Trares, übel beleidigt haben.
"Ich bin über 30 Jahre alt. Ich trage keine Tore mehr weg", soll Streit nach Angaben der juristischen Vertretung des Klubs gesagt haben. Zudem soll Streit das "F-Wort" benutzt haben. Ein erster Schlichtungstermin im September hatte zunächst keine Einigung gebracht.
sport 1
-
Hoffentlich findet der nie wieder irgendeinen Dummen, der ihn unter Vertrag nimmt...
-
Ja, war wohl 2 Mal ausgeliehen und ist nirgend wo glücklich geworden mit seiner Art und Weise.
-
Ja, war wohl 2 Mal ausgeliehen und ist nirgend wo glücklich geworden mit seiner Art und Weise.
In Kölle war ich auf dem Platz sehr zufrieden mit ihm... Ist allerdings auch schon ein paar Jahre her... [noplan]
-
Ich denke auch, wäre er nicht so "anders im Kopf", hätte er ein richtig guter sein können. Fussballerisch hatte er alle Anlagen dazu. Schade um's weggeschmissene Talent.
-
Verhandlungen mit Raul im Januar
Pokalsieger Schalke 04 will in Kürze mit Superstar Raul über eine mögliche Vertragsverlängerung verhandeln. "Wir werden uns im Dezember, wahrscheinlich eher im Januar, zusammensetzen. Dann werden wir die Situation grundsätzlich betrachten und entscheiden, wie es weitergeht", sagte Sportdirektor Horst Heldt am Mittwoch. Über eine Tendenz schwieg sich Heldt aus: "Es macht keinen Sinn, den Gesprächen vorzugreifen."
Raul besitzt bei den Königsblauen noch einen Vertrag bis zum Saisonende. Abwehrspieler Christoph Metzelder, schon beim spanischen Rekordmeister Real Madrid Teamkollege des Spaniers, hatte zuletzt verraten, dass sich Raul auf Schalke sehr wohl fühle und sogar eine Vertragsverlängerung um zwei Jahre erwäge.
"Wie bei der gesamten Mannschaft ist auch bei Raul noch Luft nach oben. Es ist aber normal, dass die Leistung auch mal nicht stimmt", sagte Heldt, der sich ansonsten nur lobend über den 34-Jährigen äußerte: "Er ist ein Leader und bringt sich immer voll ein. Mit seiner Präsenz auf und abseits des Platzes sind wir sehr zufrieden. Er ist zu einer Identifikationsfigur geworden."
Raul sagte am Donnerstag erneut, dass der Zeitpunkt für Gespräche über seine Zukunft noch nicht gekommen sei, betonte aber: "Ich fühle mich sehr wohl auf Schalke."
sport 1
-
Huntelaar spricht vom Titel Klaas-Jan Huntelaar glaubt, dass der FC Schalke 04 im Rennen um die Meisterschaft auf Augenhöhe mit Bayern München und Borussia Dortmund liegt.
"Natürlich können wir Meister werden", sagte der Niederländer dem "kicker".
Zuversicht gibt Schalkes Top-Torjäger (15 Tore) vor allem die starke Hinrunde, die die Königsblauen auf Platz drei hinter den beiden Top-Klubs beendeten.
"Wir sind nach der Hinrunde punktgleich mit dem BVB und nur drei Punkte hinter Bayern", meinte Huntelaar: "Das zeigt, dass wir über viele Spiele stabil gepunktet haben. Also haben wir die Chance - wenn wir so weitermachen. Dann kann ein positiver Flow entstehen."
sport 1
-
"Natürlich können wir Meister werden", sagte der Niederländer dem "kicker".
[lachgrün]
-
Die haben streckenweise so einen Schrott gespielt. Aber für die CL wirds wohl reichen, da drängt von unten keiner so wirklich nach...
Meister... [lachgrün]
-
Ohne Scheiß, ich würde es dem Pack echt mal gönnen.
-
Ohne Scheiß, ich würde es dem Pack echt mal gönnen.
[vogeel]
-
Ohne Scheiß, ich würde es dem Pack echt mal gönnen.
[blin]
-
Schalkes Schuldenberg schmilzt
Schalke 04 hat seinen Schuldenstand auf unter 200 Millionen Euro gedrückt.
Das erklärte Clemens Tönnies, Aufsichtsratschef des Bundesligisten, im Interview mit der "Wirtschaftswoche". "Wir haben den Schuldenstand um mehr als 35 Millionen Euro reduziert und liegen heute einen schönen Tacken unter 200 Millionen Euro, bei einem deutlich gestiegenen Umsatz von rund 180 Millionen Euro", sagte Tönnies.
Weiteres Potenzial sieht Tönnies beim Fanartikel-Verkauf.
"Beim Merchandising sind wir auf einem sehr guten Weg, uns nachhaltig auf Platz zwei zu schießen hinter den Bayern. Wir wollen hier erhebliche Mehreinnahmen generieren. 2010 haben wir mit Trikots, Schals und Bettwäsche 12,5 Millionen Euro umgesetzt, bis 2015 wollen wir das auf 20 Millionen steigern."
Die Marketingeinnahmen sollten in den kommenden fünf Jahren mindestens verdoppelt werden.
sport 1
-
Schalke dementiert Guti-Wechsel Schalke 04 hat einen Wechsel des spanischen Ex-Nationalspielers Guti klar dementiert.
"Das stimmt nicht, da ist nichts dran", sagte Sportdirektor Horst Heldt SPORT1. "Guti ist ein klasse Spieler gewesen, aber für uns ist er kein Thema."
Zuvor hatte die spanische Sportzeitung "As" über eine Einigung zwischen Jose Maria Gutierrez Hernandez, kurz Guti, und den Gelsenkirchenern berichtet.
Demnach sei zwischen dem 35-Jährigen und den Schalkern bereits alles klar, iden nächsten Tagen solle der ehemalige Spieler von Real Madrid zur Unterschrift nach Deutschland reisen.
Über seinen ehemaligen Real-Teamkollegen Raul soll Schalke an Guti herangetreten sein. Guti hatte bereits im November seinen Vertrag bei Besiktas Istanbul aufgelöst und war seither vereinslos.
Dazu Heldt: "Nur weil die 'As' irgendeinen Mist schreibt, heißt es nicht, dass es stimmen muss."
Und der Aufsichtsrats-Vorsitzende Clemens Tönnies ergänzte: "Ich bin normalerweise sehr gut informiert, aber davon weiß ich nichts."
sport 1
-
Raul verlässt Schalke
(http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/raulschalke102.html)
-
Find ich ehrlich schade, er war eine Bereicherung für die Liga!
-
Raul verlässt Schalke
(http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/raulschalke102.html)
WINK (http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php?topic=3027.msg141892#msg141892)
-
Raul verlässt Schalke
(http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/raulschalke102.html)
WINK (http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php?topic=3027.msg141892#msg141892)
[kicher]
Fast zeitgleich [winkk]
-
Schalke gibt Anleihe aus
Schalke 04 plant die Ausgabe einer Unternehmensanleihe. Sie soll im Mittelstandssegment einer deutschen Börse notiert werden und sich in erster Linie an institutionelle Investoren richten.
"Die Bilanz zwischen wirtschaftlicher Solidität und sportlichem Erfolg hat für uns oberste Priorität. In zehn Jahren soll der FC Schalke 04 alle Finanzverbindlichkeiten weitestgehend zurückgezahlt haben", sagte Finanzvorstand Peter Peters bei der Vorstellung des Konzernberichts 2011 am Montag: "Die neue Anleihe ist ein wichtiger Baustein unseres Zukunftkonzepts."
Die Emission soll noch im ersten Halbjahr 2012 erfolgen.
Dank der Champions-League-Millionen haben die Königsblauen im Geschäftsjahr 2011 auch auf Konzernebene einen Rekordumsatz verbucht und seine Verbindlichkeiten reduziert.
Die Königsblauen steigerten den Umsatz um 19,3 Prozent auf 224,2 Millionen Euro und fuhren die Verbindlichkeiten von 217 auf 185 Millionen Euro zurück.
Neben dem Einzug ins Halbfinale der Königsklasse trugen auch der Gewinn des DFB-Pokals und der Verkauf von Nationaltorwart Manuel Neuer an den deutschen Rekordmeister Bayern München zu dem Rekordergebnis bei.
"Vor zwei Jahren haben wir den wirtschaftlichen Konsolidierungskurs eingeleitet und seitdem unsere Finanzverbindlichkeiten um rund 48 Millionen Euro reduziert", sagte Peters. "Diesen Weg werden wir mit einer konservativen Planung konsequent weiter gehen."
Den größten Anteil der Finanzverbindlichkeiten machte der Kredit für die Arena aus, der Ende 2011 noch mit 58,2 Millionen Euro zu Buche schlug. Bis 2018 soll das Stadion abbezahlt sein.
Auf Rekordniveau bewegten sich auch die Personalkosten: 99,9 gegenüber 83,0 Millionen Euro im Jahr zuvor. Vor allem der aufgeblähte Kader sowie die Trennung von Trainer und Manager Felix Magath und dessen Trainerstab trieben die Kosten in die Höhe.
sport 1
-
Hooligan-Attacke auf Schalke-Fan
Bisher Unbekannte haben nach dem Bundesligaspiel Werder Bremen gegen Schalke 04 (2:3) am vergangenen Wochenende einen Schalke-Fan brutal verprügelt. Nach Zeugenaussagen sollen die Täter der Bremer Hooligan-Szene zuzuordnen sein.
Das gab die Polizei am Mittwoch bekannt. Das 43 Jahre alte Opfer erlitt nach Behördenangaben mehrere Frakturen im Gesicht, zudem bestehe der Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma.
Der Schalke-Fan sei inzwischen aus einer Bremer Klinik in ein Krankenhaus in der Nähe von Gelsenkirchen verlegt worden. Dort müsse er sich mehreren Gesichts-Operationen unterziehen.
"Das hat null mit Fußball zu tun, das sind null Fußball-Fans. Da fehlt mir jeder Funke Verständnis", kommentierte Werder-Präsident Klaus-Dieter Fischer den Vorfall in der "Kreiszeitung Syke".
Auch Werders Fanbeauftragte Julia Ebert reagierte geschockt. "Das ist heftig, schrecklich, und es ist schon der zweite Fall."
Nach dem Drittligaspiel von Werder Bremen II bei Arminia Bielefeld war am selben Tag ein 26 Jahre alter Werder-Fan von Arminia-Anhängern mit Tritten lebensgefährlich verletzt worden. Sein Zustand sei kritisch.
sport 1
-
So eine Scheiße.
-
So eine Scheiße.
So ist es.
-
Gab es das vorher nie oder wird das nur jetzt erst so groß in die Medien gebracht?
-
Fußball / Bundesliga
10.06.2012
35 Millionen Euro für Schalke 04
Mit seiner neuen Unternehmensanleihe hat Schalke 04 35 Millionen Euro erlöst. Nach dem Ende der Zeichnungsfrist am Freitag geht die Anleihe am Montag an der Frankfurter Wertpapierbörse in den Handel.
Das gab der Bundesliga-Dritte am Sonntag bekannt. Eigentlich hatte der Klub 50 Millionen Euro einnehmen wollen.
Mit dem königsblauen Wertpapier will Schalke seine Verbindlichkeiten umschichten. Die Anleihe hat eine Laufzeit von sieben Jahren und einen jährlichen Zinssatz von 6,75 Prozent.
"Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz auf unsere Mittelstandsanleihe", sagte Finanzvorstand Peter Peters: "Mit dem Erlös können wir die geplanten Maßnahmen zur Ablösung bestehender Verbindlichkeiten umsetzen."
Dabei geht es vor allem um die sogenannte Schechter-Anleihe, die vor zwei Jahren Aufsichtsratschef Clemens Tönnies in Höhe von 65 Millionen Euro übernommen hatte.
Die Tönnies-Gruppe hält noch einen Rest von etwa 25 Millionen Euro, die mit der Anleihe abgelöst werden soll.
Im vergangenen Jahr reduzierten die Gelsenkirchener mit einem Konzern-Rekordumsatz von 224,2 Millionen Euro ihre Verbindlichkeiten um 32 auf 184 Millionen Euro.
Schalke will seine Schulden in den nächsten zehn Jahren weitgehend abbauen.
sport 1
-
Tönnies-Razzia: S04 nicht betroffen Die Durchsuchung im Fleischkonzern des Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Tönnies von Schalke 04 steht nicht in Verbindung zu den Königsblauen. Das bestätigte die zuständige Stastsanwaltschaft Bielefeld am Mittwoch.
"Das Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Steuerhinterziehung läuft seit Anfang 2011 und bezieht sich auf Herrn Tönnies als Privatperson. Zu seiner Tätigkeit bei Schalke 04 bestehen aber keinerlei Schnittpunkte", sagte Oberstaatsanwalt Klaus Pollmann.
Zugleich ordnete der Ermittler das Verfahren ein: "Wir machen wegen des Steuergeheimnisses generell keine Angaben. Aber es geht nicht um Millionen. Für uns ist das ein normales Verfahren. Außergewöhnlich ist dabei nur die betroffene Person."
Einen Zeitpunkt für den Abschluss der Ermittlungenn nannte Pollmann nicht: "Wir müssen noch zuviel sichten. In diesem Jahr wird es auf keinen Fall sein."
Die Zentrale des Fleischproduktions-Konzerns Tönnies in Rheda-Wiedenbrück war am Dienstag von rund 30 Fahndern durchsucht worden. Ein Unternehmenssprecher kündigte daraufhin an, dass die Vorwürfe gegen Tönnies in Gesprächen mit den zuständigen Ermittlern ausgeräumt werden würden.
Im Zusammenhang mit der Razzia war auch über Verbindungen des Vorgangs zu familieninternen Auseinandersetzungen über die Anteilsverteilung im Konzern spekuliert worden.
Das Sozialengagement des Schalke-Chef bei der von Tönnies gegründeten "Aktion Kinderträume" ist laut Staatsanwaltschaft nicht von den Ermittlungen tangiert.
sport 1
-
Tönnies kommt sehr sympathisch rüber, beim Star Talk auf Sport 1 (für mich noch immer dsf). Hätte ich nicht gedacht.
-
Holtby will nach seiner Vertragsverlängerung satte 6 Million Euro Jahresgehalt bekommen. [lachgrün] Flieg nicht so hoch mein kleiner Freund.
-
Huntelaar verlängert bei Schalke
Torjäger Klaas-Jan Huntelaar bleibt dem Fußball-Bundesligisten Schalke 04 treu. Der Niederländer verlängerte seinen Vertrag nach monatelangem Poker um zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2015.
"Ich habe lange und gründlich über diese Entscheidung nachgedacht und bin sehr dankbar dafür, dass mir die Verantwortlichen des FC Schalke 04 diese Zeit gegeben haben. Aber nun habe ich den Entschluss gefasst, bei dem ich das beste Gefühl habe", sagte der 29-Jährige.
Zuletzt hatte Huntelaar seine Entscheidung davon abhängig gemacht, auf Schalke um Titel spielen zu können.
sport 1
-
Zuletzt hatte Huntelaar seine Entscheidung davon abhängig gemacht, auf Schalke um Titel spielen zu können.
Was hat ihm den die letzten Wochen die Entscheidung leichter gemacht. [kicher]
-
Stevens soll in S04-Aufsichtsrat Der ehemalige Trainer Huub Stevens soll angeblich Aufsichtsrat bei Schalke 04 werden. Das berichtet die "Bild". "Mehr sportliche Kompetenz im Aufsichtsrat würde uns gut tun", zitiert das Blatt einen namentlich nicht genannten Vorstand.
Stevens könnte im Sommer auf der nächsten Jahreshauptversammlung gewählt oder vom Aufsichtsrat bestimmt werden.
Pikantes Detail: Als Aufsichtsrat wäre Stevens einer der Vorgesetzten von Manager Horst Heldt, der ihn im Dezember als Trainer entlassen hatte.
Heldt hatte bereits nach Stevens' Aus erklärt: "Wir wollen Stevens in irgendeiner Form an den Verein binden."
Auch der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies betonte: "Ich möchte Huub, in welcher Funktion auch immer, auf Schalke halten."
sport 1
-
[vogeel] Mehr fällt einem zu dem Verein momentan nicht ein.
Unsymphatische Truppe und Deppenvorstand.
-
Keller: Hildebrand klare Nummer 1
Trainer Jens Keller hat sich vor Schalkes Rückrundenauftakt gegen Hannover 96 (Fr., 20.30 Uhr) auf Timo Hildebrand als Stammtorhüter festgelegt.
"Hildebrand ist die klare Nummer 1", versicherte Keller, der vor der Winterpause nach der Entlassnug von Huub Stevens das Traineramt bei den Königsblauen übernommen hatte.
sport 1
-
Laut der Sport Bild ist Schalke an Stefan Effenberg dran.
-
Als Trainer ? [blin]
-
Und laut kicker.de könnte auch Veh zur neuen Saison übernehmen. Er hat nur noch Vertrag bis Saisonende bei der Eintracht, und mit Horst Held, mit dem er wohl befreundet, als Manager, ist er in Stuttgart Meister geworden.
-
Und laut kicker.de könnte auch Veh zur neuen Saison übernehmen. Er hat nur noch Vertrag bis Saisonende bei der Eintracht, und mit Horst Held, mit dem er wohl befreundet, als Manager, ist er in Stuttgart Meister geworden.
Ach quatsch, der spielt doch nächstes jahr mit dem VEB CL. Da wird er doch net zu Schalke gehen.
-
Langfristig hat er da mehr Möglichkeiten. Und außerdem: mal mal net den Teufel an die Wand. [vogeel]
-
Als Trainer ? [blin]
Ja, als Trainer.
-
Heldt macht Keller Hoffnung
Manager Horst Heldt vom FC Schalke 04 hat Trainer Jens Keller bei LIGA total! Hoffnung auf ein Engagement über das Saisonende hinaus gemacht.
"Jens Keller hat sehr große Chancen, über den 30. Juni hinaus Trainer bei Schalke zu bleiben", versicherte Heldt am Samstag vor der Partie der Königsblauen gegen Hoffenheim.
Der Manager knüpfte dies allerdings an eine Bedingung: "Natürlich müssen wir eine gute Runde spielen und positive Ergebnisse einfahren - daran werden wir alle gemessen."
sport 1
-
Moyes Trainerkandidat auf Schalke
Schalke 04 schaut sich auf der Suche nach einem Trainer für die kommende Saison offenbar in der Premier League um.
David Moyes vom FC Everton soll dabei ganz oben auf der Liste der Königsblauen stehen. Das berichtet die Daily Mail.
Moyes, dessen Vertrag beim Tabellensechsten der Premier League am Saisonende ausläuft, soll demnach offen für ein mögliches Angebot der Schalker sein.
Lange Zeit galt Armin Veh als Favorit auf den Schalker Trainerposten. Doch nach Vehs Vertragsverlängerung bei Eintracht Frankfurt ist die Diskussion um die Besetzung des Postens bei den Schalkern wieder in vollem Gange.
Neben dem 49 Jahre alten Schotten gilt der ehemalige Chelsea-Trainer Roberto Di Mateo nach wie vor als heißer Kandidat für den Trainerposten der Schalker. Auch eine Zusammenarbeit mit dem derzeitigen Trainer Jens Keller über das Saisonende hinaus ist nicht ausgeschlossen.
sport 1
-
Jens Keller bleibt nun doch Cheftrainer auf Schalke. Hat bis 2015 unterschrieben
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/586071/artikel_keller-verlaengert-bis-2015.html
Nach den ganzen Vertrauensbeweisen die letzten Monate, wurde das ja auch endlich mal Zeit. [zwinger]
-
Das freut mich für Keller als Person ungemein.
-
S04 kündigt Ticketbörse Viagogo (http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_745529.html)
[daumihoch]
-
Bundesligist Schalke 04 bleibt das Verletzungspech treu: Am Freitag erlitt Abwehrspieler Dennis Aogo im Training einen Kreuz- und Innenbandriss im rechten Knie. Das gab der Klub am Freitagabend über Twitter bekannt. Dem vom Hamburger SV ausgeliehenen Nationalspieler droht damit das vorzeitige Saisonende.
Es ist bereits die dritte schwere Knieverletzung eines Schalker Profis, schon Torjäger Klaas-Jan Huntelaar und Mittelfeldspieler Marco Höger pausieren aus dem selben Grund monatelang. Knieprobleme hat zudem Offensivstar Kevin-Prince Boateng, der in ständiger Behandlung ist.
Neben Aogo, der bis Saisonende vom HSV mit Kaufoption ausgeliehen ist, fehlt den Königsblauen im Heimspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen den VfB Stuttgart auch noch der bisherige Stammtorhüter Timo Hildebrand. Das teilte der Klub am Freitag auf seiner Facebook-Seite mit. Der 34-Jährige fällt wegen einer Hüftprellung aus. Wie schon beim 0:0 der Gelsenkirchener am Dienstag in der Champions-League-Partie bei Steaua Bukarest dürfte somit Ralf Fährmann im Tor stehen.
http://www.abendblatt.de/sport/article122385563/Fussball-Ticker-Aogo-faellt-mit-Kreuzbandriss-lange-aus.html
Jens Keller verwaltet damit weiter eine Mangelwirtschaft. Von Papadopoulos spricht schon gar keiner mehr.
-
Na, wenigsten das Ergebnis hat am Samstag gestimmt.
...Und so schlecht sah die Spielweise nun auch nicht aus!
Basel kann kommen!
-
Heldt: Kein Bekenntnis zu Keller
Horst Heldt ist seit 2010 Sportvorstand beim FC Schalke
(Copyright: getty)
Schalke-Manager Horst Heldt will sich nicht klar zu Trainer Jens Keller bekennen.
"Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Wir haben uns angreifbar gemacht, indem wir nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt haben. Dann wird automatisch spekuliert. Und ich will dann keine falschen Treueschwüre abgeben oder lügen, sondern respektvoll mit allen umgehen", erklärte Heldt der "Bild".
Der 44-Jährige weiter: "Es bleibt dabei: Wir ziehen erst am Sonntag nach dem Nürnberg-Spiel Bilanz. Jeder einzelne Spieler wird auf den Prüfstand gestellt, auch das Trainerteam. Aber auch andere Maßnahmen werden besprochen", sagte Heldt: "Wir haben z.B. wahnsinnig viele Verletzte. Können wir dem mit präventiven Maßnahmen noch besser entgegen wirken? Dazu überlegen wir, einen Sportpsychologen auf Schalke einzustellen."
Zu Verhandlungen mit Trainerkandidat Thomas Schaaf wollte sich Heldt nicht äußern: "Das ist überhaupt nicht mein Thema. Wichtig ist allein die gründliche Aufarbeitung der Hinrunde."
Der Manager wollte auch einen möglichen Abgang von Jung-Nationalspieler Julian Draxler nicht klar dementieren: "Mit tatsächlichen Anfragen muss man sich als Manager immer beschäftigen. Stand heute ist aber, dass es keine Anfragen gibt und Julian auch nicht gehen will."
sport 1
-
Tönnies: Putin will S04-Team sehen
Wladimir Putin steht wegen des Anti-Homosexuellen-Gesetzes in der Kritik
(Copyright: getty)
Angeblich will der russische Staatspräsident Wladimir Putin das Team von Bundesligist Schalke 04 zur Audienz empfangen.
"Ich bin mit Wladimir Putin im Gespräch. Er wünscht sich einen Besuch der Schalker Mannschaft", sagte Schalkes Aufsichtsratsboss Clemens Tönnies der "Sport Bild" (Mittwoch-Ausgabe).
Der Fleischfabrikant war zuletzt drei Tage Gast bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi. Tönnies pflegt einen relativ engen Kontakt zu Putin. Schalkes Trikotwerbepartner ist der russische Gas-Gigant Gazprom.
sport 1
-
Ein Mann wie Putin sollte sich nicht mit Geschmeiß wie Tönnies gemeinmachen.
-
FDP-Politiker kritisiert Schalke
Gazprom ist seit 2007 Hauptsponsor bei Schalke 04
(Copyright: getty)
Schalke 04 steht wegen des Sponsorings durch den russischen Energiekonzern Gazprom erneut in der Kritik.
Alexander Graf Lambsdorff, der Vorsitzende der FDP im Europäischen Parlament, hat die Königsblauen aufgefordert, die Zusammenarbeit zu beenden.
"Während Witali Klitschko um politische Stabilität und das wirtschaftliche Überleben für seine Ukraine kämpft, dreht Gazprom schon wieder an der Preisschraube und verlangt ausgerechnet von Kiew einen der höchsten Preise in ganz Europa für das gelieferte Gas", sagte Lambsdorff dem "Express": "Gleichzeitig laufen die Königsblauen mit dem Logo der Energie-Wegelagerer in der Bundesliga herum, als ob nichts wäre. Da schlägt sich Wladimir Putin vor Lachen auf die Schenkel."
Rund 15 Millionen Euro jährlich lässt sich Gazprom das Sponsoring bei Schalke kosten.
"Als Steuerzahler und Fußballfan kommt man sich verhöhnt vor", sagte Russland-Experte Lambsdorff: "Schalke 04 ist ein stolzer Verein mit einer großen Geschichte. Es wird Zeit, dass er sich auf seine demokratischen Grundsätze besinnt und einen neuen Sponsor sucht."
sport 1
-
Jawoll.
Alle Bundesliga-Klubs sollten sich bitte sofort von ihren Sponsoren trennen, sofern diese
a) undemokratisch agieren oder
b) überhöhte Preise verlangen oder
c) FDP-Politiker verhöhnen
-
FDP? [lachgrün]
-
So bringt man sich ins Gespräch.
Vor allem kann Schalke ja mal gar nichts für die veränderten Situationen in Russland.
-
Vor allem geht es ihn einen scheiss an was Putin in Russland macht.
-
Elgert ist Trainer des Jahres
Norbert Elgert wurde für seine Arbeit als Schalkes U-19-Trainer ausgezeichnet
(Copyright: getty)
In der Bundesliga sorgen die Talente von Schalke 04 derzeit für Furore, jetzt rückt auch ihr Ausbilder ins Rampenlicht: U19-Coach Norbert Elgert ist am Donnerstag vom DFB als Trainer des Jahres ausgezeichnet worden.
"Man muss sich nur die Spieler anschauen, die er ausgebildet hat. Mesut Özil, Manuel Neuer, Julian Draxler, Benedikt Höwedes und viele andere haben durch ihn den Weg in den Profifußball geschafft. Dass Schalke für herausragende Nachwuchsarbeit steht, ist eng mit dem Engagement von Norbert Elgert verbunden", sagte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach bei der Ehrung im Rahmen der Abschlussveranstaltung des 60. Fußballlehrer-Lehrgangs in Bonn.
"Diese Auszeichnung macht mich stolz und erfüllt mich mit großer Dankbarkeit", sagte Elgert.
"Nachwuchsförderung ist ein Zusammenspiel, bei dem ein Rädchen ins andere greifen muss. Zu meinen Grundwerten gehört dabei vor allem Demut. Ich weiß, dass ich diesen Preis nur stellvertretend erhalte - an unserem Erfolg sind viele beteiligt."
Der Trainerpreis wird seit 2010 vergeben und würdigt herausragende Leistungen eines Fußballlehrers in der Nachwuchsarbeit.
Die bisherigen Preisträger waren Horst Hrubesch, Thomas Tuchel, Hermann Gerland und Christian Streich.
Elgert feierte als Nachwuchstrainer bei den Königsblauen zahlreiche Erfolge. 2005 wurde er mit der A-Jugend DFB-Pokalsieger, 2006 und 2012 deutscher Meister.
In dieser Saison erreichte der ehemalige Bundesliga-Stürmer der Gelsenkirchener mit der U19 das Halbfinale in der erstmals ausgetragenen UEFA Youth League.
Dort treffen die Schalker am 11. April in Nyon/Schweiz auf den FC Barcelona.
Zudem stehen sie im DFB-Pokalfinale gegen den SC Freiburg und führen die Tabelle in der A-Junioren-Bundesliga West an.
sport 1
-
Schalke folgt Einladung von Putin
Clemens Tönnies ist seit 2001 Vorsitzender des Aufsichtsrates des FC Schalke 04
(Copyright: getty)
Schalke 04 wird einer Einladung von Russlands Präsidenten Wladimir Putin folgen und nach Moskau reisen.
Das bestätigte Klub-Chef Clemens Tönnies in einem Interview im "Handelsblatt".
"Es geht doch nicht alleine um den Präsidenten. Die Mannschaft würde gerne einmal den Kreml sehen und interessiert sich für Moskau. Und der russische Präsident ist an Schalke interessiert und hat uns eingeladen", sagte Tönnies.
Ein Termin steht allerdings noch nicht fest. "Sicher nicht vor der Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer. Zudem hat der Präsident im Augenblick sicher viel wichtigere Themen auf der Tagesordnung. Es ist jetzt nicht die Zeit dafür", sagte Tönnies.
Die Einladung ist das Resultat der Zusammenarbeit der Westfalen mit dem russischen Staatskonzern Gazprom.
Dieser ist Trikotsponsor der Königsblauen und zahlt pro Saison 17 Millionen Euro. Kritik an der Reise aufgrund der Krim-Krise selbst aus Kreisen der Schalke-Fans sieht Tönnies gelassen:
"Wir bleiben da ruhig. Wir sind Sportsleute und keine Weltpolitiker. Die Politik ist nicht unser Spielfeld."
Die Frage, ob Gazprom trotz der Krise Sponsor von Schalke bleiben werde, konterte Tönnies:
"Uns ist nicht egal, was Russland macht - da haben wir ein hohes Maß an Verantwortung. Aber es wird eine Zeit nach der Krise geben. Wir dürfen nicht alle Bande zerreißen."
Spekulationen um Zusammenhänge zwischen dem Engagement von Gazprom und den Millionen-Investitionen von Tönnies' Fleischunternehmen in neue Schweine-Mastanlagen in Russland tritt der Schalke-Boss entgegen.
Wenn man unterstelle, Gas und Schweine würden gut zusammenpassen, "bekomme ich den Bogen nicht hin".
sport 1
-
Medien: S04 verschiebt Moskau-Reise
Umweltschützer enthüllen bei einem Schalke-Spiel ein Transparent gegen Gazprom
(Copyright: getty)
Die umstrittene Moskau-Reise von Schalke 04 auf Einladung des russischen Präsidenten Wladimir Putin wird nach Informationen der "Rheinischen Post" vorerst nicht stattfinden.
Ein Sprecher von Klub-Chef Clemens Tönnies sagte, ein Besuch sei in der aktuellen politischen Situation "nicht angebracht". Die Reise könne erst durchgeführt werden, wenn sich die Lage wieder entspannt habe.
Tönnies hatte den Besuch am Mittwoch in einem Interview im "Handelsblatt" angekündigt. "Es geht doch nicht alleine um den Präsidenten. Die Mannschaft würde gerne einmal den Kreml sehen und interessiert sich für Moskau. Und der russische Präsident ist an Schalke interessiert und hat uns eingeladen."
Die Einladung war das Resultat der Zusammenarbeit der Westfalen mit dem russischen Staatskonzern Gazprom. Dieser ist Trikotsponsor der Königsblauen und zahlt pro Saison 17 Millionen Euro.
Der Plan hatte zum Teil scharfe Kritik provoziert. "In der momentanen Lage eine Einladung in den Kreml anzunehmen und sich so instrumentalisieren zu lassen, zeugt nicht wirklich von Fingerspitzengefühl", sagte CDU-Generalsekretär Peter Tauber der "Bild".
In den sozialen Medien handelte sich Schalke zudem einen mittleren "Shitstorm" ein. Die Reaktionen im sozialen Netzwerk Facebook reichten von "Riesensauerei" über "Schande für den deutschen Fußball" bis hin zu "anstandslose Charakterschweine".
sport 1
-
Schalke verlängert mit Sponsor
(Copyright: imago)
An seinem 110. Geburtstag hat Bundesligist Schalke 04 eine harmonische Jahreshauptversammlung gefeiert.
Getragen wurde die Veranstaltung am Sonntag in der Arena von der guten Stimmung durch den 2:0-Sieg am Vortag beim SC Freiburg, mit dem die Mannschaft von Trainer Jens Keller Platz drei behauptete und kurz vor dem direkten Einzug in die Champions League steht.
Ein Jahr nach den Turbulenzen um den inzwischen aufgelösten Vertrag mit der Ticketbörse Viagogo hatte die Klubführung - ohne den wegen seiner Nierenoperation abwesenden Aufschtsratvorsitzenden Clemens Tönnies - vornehmlich gute Nachrichten.
Sportvorstand Horst Heldt verkündete den Verbleib von Torhüter Ralf Fährmann bis 2019 und die Vertragsverlängerung von Jugendtrainer Norbert Elgert. Der 57 Jahre alte Chefausbilder der "Knappenschmiede" war gerade erst vom Deutschen Fußball Bund (DFB) als Trainer des Jahres ausgezeichnet worden.
Marketing-Vorstand Alexander Jobst hingegen punktete bei den Mitgliedern mit der Vertragsverlängerung mit dem Bierbrauer Veltins, der zu verbesserten Konditionen bis 2019 Namenspate der Arena bleibt. Finanzvorstand Peter Peters musste derweil schlechtere Nachrichten übermittelt.
Trotz des mit 206,8 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2013 zweitbesten Umsatzes in der Vereinsgeschichte verzeichneten die Gelsenkirchener nur einem Gewinn von einer halben Million Euro. Die Verbindlichkeiten stiegen gar auf 178,3 Millionen Euro. "Der Gewinn ist gemessen an dem Umsatz zu gering. Das müssen wir optimieren", sagte Peters.
Wie Willi Koslowski, Spieler der letzten Schalker Meistermannschaft von 1958, wurde auch Elgert in die Ehrenkabine aufgenommen. Der langjährige Manager Rudi Assauer, der am vergangenen Mittwoch seinen 70. Geburtstag gefeiert hatte, wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Zudem wählten die 6471 stimmberechtigten Mitglieder Dr. Armin Langhorst und Axel Hefer in den Aufsichtsrat.
sport 1
-
Heldt: Bekenntnis zu Keller
Horst Heldt (l.) will weiter mit Trainer Jens Keller arbeiten
(Copyright: getty)
Sportdirektor Horst Heldt vom Fußball-Bundesligisten Schalke 04 hat alle Spekulationen um die Zukunft von Trainer Jens Keller beendet.
"Jens Keller wird auch in der kommenden Saison unser Trainer sein. Ziel und fester Plan ist es, mit ihm weiterzumachen", sagte der 44-Jährige in einer Presserunde.
Heldt gab zu, in der Winterpause mit mehreren Trainern Gespräche geführt zu haben.
"Es gehört zu meinem Job dazu, Eventualitäten durchzuspielen."
Ob auch der Mainzer Thomas Tuchel zu den Aspiranten gehörte, wollte Heldt nicht bestätigen.
Darüber hinaus sagte Keller: "Es wäre ja ein Wahnsinn, wenn sich jetzt etwas verändern würde. Was wir geleistet haben, war nicht selbstverständlich, mit den Problemen, die wir hatten." Man habe das Ziel Champions League erreicht.
Außerdem meinte Keller: "Und wenn man dann überlegt, ob ein neuer Trainer kommt, wäre das für mich nicht nachvollziehbar. Ich glaube für den Verein gab es keine Überlegungen, da irgendwas zu machen."
sport 1
-
Schalke lädt Newcastle ein
(Copyright: getty)
Bundesligist Schalke 04 empfängt am 2. und 3. August die englischen Premier-League-Klubs West Ham United und Newcastle United sowie den spanischen Erstligisten FC Malaga in der heimischen Veltins-Arena zu einem Vorbereitungsturnier.
Der erstmals ausgespielte "Schalke 04 Cup" soll in bis zu 160 Länder live übertragen werden. Dies teilte der Champions-League-Teilnehmer am Mittwoch mit.
sport 1
-
Schalke will keine Investoren
Schalkes Sportvorstand Horst Heldt will auf Investoren verzichten
(Copyright: getty)
Sportvorstand Horst Heldt von Schalke 04 hat eine Öffnung für Investoren bei den Königsblauen vorerst ausgeschlossen.
Beim Trainingsauftakt auf die neue Saison sagte der 44-Jährige mit Blick auf den Lokalrivalen Borussia Dortmund, der am Freitag neun Prozent seiner Anteile für rund 26,7 Millionen Euro an den Chemiekonzern Evonik verkauft hatte: "Das ist eine beachtliche Summe, aber der Weg des BVB ist nicht unser Weg."
Heldt konkretisierte: "Wir stehen zu unserem Weg. Wir bleiben ein eingetragener Verein, und wir haben nicht die Möglichkeit, auf diesem Weg Gelder zu generieren."
Um wie der BVB oder aber auch Bayern München Einnahmen durch den Verkauf von Anteilen an Investoren erzielen zu können, müsste Schalke 04 seine Profiabteilung aus dem Gesamtverein ausgliedern.
sport 1
-
Heldt: Kellers Vertrag eilt nicht
Horst Heldt (r.) denkt noch nicht über eine Verlängerung mit Jens Keller nach
(Copyright: getty)
Schalkes Sportvorstand Horst Heldt sieht keine Veranlassung für eine vorzeitige Vertragsverlängerung mit Trainer Jens Keller.
"Wir auf Schalke stellen Jens Keller überhaupt nicht infrage - und deshalb brauchen wir so ein Zeichen auch nicht zu setzen. Wir haben klar mit ihm abgesprochen, wann wir über eine Zusammenarbeit über 2015 hinaus reden werden", sagte Heldt der "Bild".
In den ersten zwei Spiele hat Schalke bisher nur einen Punkt geholt.
Heldt ist trotzdem optimistisch: "Ich denke positiv. Wir haben zuletzt gegen Bayern beim 1:1 seit sehr langer Zeit wieder einen verdienten Punkt geholt, auch dank der fantastischen Unterstützung unserer Fans."
Und weiter: "Trotz der vielen Verletzten müssen wir unsere Ziele auf keinen Fall korrigieren. Das Team ist absolut konkurrenzfähig, wir wollen wieder in die Champions League kommen."
sport 1
-
FC Bayern übersah Max Meyer Max Meyer bestritt bereits ein Länderspiel für die deutsche A-Nationalmannschaft
Der FC Bayern hat Schalkes Talent Max Meyer bei einem Probetraining im Jahr 2007 übersehen.
"Mit zwölf habe ich an einem Straßenturnier teilgenommen. Es gab Vor-Turniere, von denen der beste Spieler eingeladen wurde. Von allen Regionen aus sind die besten Spieler nach München gefahren. Das Training war dann auf dem Trainingsgelände bei Bayern", erzählte der 19-Jährige der "Sport Bild".
Die Turnier wurden damals von einer Supermarkt-Kette in 160 Städten ausgerichtet. Meyer spielte als eines von rund 120 Talenten auf dem Trainingsgelände der Bayern an der Säbener Straße vor den Augen von acht Jugendtrainern und dem damaligen Nachwuchs-Chef Hermann Hummels, dem Vater von Nationalspieler Mats.
Der Rekordmeister wollte damals zwar kein Talent direkt verpflichten, um niemanden aus seinem Umfeld zu reißen, verfolgte aber rund zehn Talente weiter.
Meyer, als Kind selbst Bayern-Fan, war nicht dabei.
Der verpassten Chance trauert er aber nicht hinterher: "Ich denke, ich spiele jetzt bei einem geilen Verein", sagte er.
sport 1
-
...
Der FC Bayern hat Schalkes Talent Max Meyer bei einem Probetraining im Jahr 2007 übersehen.
Erinnere mich gut, wie Keller ihn bei Mainz 05 einwechselte beim Stand von 1:2. War im Stadion dabei und dachte, wieso in 3-Teufels-Namen bringt er in so einer Situation einen BL-Debütanten? Ein paar Minuten später legt der Junge für Bastos auf, der das 2:2 macht.
Ich sage nur, ich war damals auch beim Regionalliga-Debüt von Michael Ballack (damals CFC beim FC Sachsen) dabei. Meyer wird also mal ein ganz Großer... ;)
-
Ich durfte das Bundesligadebüt von Manuel Neuer auf dem alten Tivoli erleben. Wir hatten uns gefreut, dass da nur der Nachwuchs-Ersatztorhüter in der Bude stand. Wir haben dann trotz Überzahl und überlegenem Spiel damals 1:0 verloren, weil der junge Mann hielt wie der Teufel.
-
Tönnies kündigt Konsequenzen an
Die Vereinsführung des FC Schalke 04 hat nach der 1:2-Niederlage bei 1899 Hoffenheim (Bericht) am Samstag offenbar für Dienstag eine Krisensitzung einberufen.
"Wir werden analysieren, woran es liegt und treffen dann die notwendigen Entscheidungen", kündigte der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies nach dem bislang ernüchternden Saisonverlauf gegenüber der "WAZ" an.
Neben den schwankenden Leistungen der Mannschaft soll bei der Krisensitzung womöglich auch die Zukunft von Trainer Jens Keller thematisiert werden.
Nach der Pleite in Hoffenheim stehen für die Schalker nach sieben Bundesliga-Spieltagen bei nur zwei Siegen bereits drei Niederlagen zu Buche, im DFB-Pokal kam bereits in der ersten Runde das Aus bei Drittligist Dynamo Dresden.
In der Champions League gelang den "Königsblauen" nach einem starken Auftakt mit dem 1:1 beim FC Chelsea in der vergangenen Woche zuhause nur ein 1:1 gegen Außenseiter NK Maribor.
Dabei hatte sich der Vorjahresdritte der Bundesliga nach zwei Siegen bei Werder Bremen (3:0) und im Derby gegen Borussia Dortmund (2:1) bereits im Aufwärtstrend gewähnt (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle).
"Es war in den vergangenen Partien ein Auf und Ab. Es fehlte die Konstanz", sagte Sportvorstand Horst Heldt am Samstag über die schwankenden Leistungen seiner Mannschaft und fügte hinzu: "Das geht so nicht weiter."
Nach dem enttäuschenden Auftritt in Hoffenheim kritisierte Heldt "unnötige individuelle Fehler", die Abschlussschwäche vor dem gegnerischen Tor und bemängelte "eklatante Schwächen in der Rückwärtsbewegung."
Im Vorstandskreis soll nun am Dienstag über mögliche Konsequenzen beraten werden, auch der umstrittene Keller muss wohl einmal mehr um seinen Job bangen.
Nächster Gegner der momentan nur auf Platz elf rangierenden Schalker nach der Länderspielpause ist am 18. Oktober Tabellennachbar Hertha BSC.
sport 1
-
Heldt bestätigt Unfall von Avdijaj
Schalke-Juwel Donis Avdijaj will künftig für Albaniens Nationalmannschaft auflaufen
(Copyright: getty)
Sportvorstand Horst Heldt vom Bundesligisten FC Schalke 04 hat am Mittwoch bestätigt, dass Nachwuchsspieler Donis Avdijaj Anfang der Woche in einen Autounfall verwickelt war.
"Aber wir müssen abwarten, was genau passiert ist. Wir wollen niemanden vorverurteilen", sagte der Ex-Nationalspieler.
Offenbar war der Teenager mit einem 564 PS starken Mercedes SL 63 AMG V8 Biturbo unterwegs. Dass es sich um ein illegales Autorennen, bei dem der Unfall laut "Bild"-Zeitung passiert sei, gehandelt habe, wollte Heldt nicht bestätigen.
"Wenn sich das allerdings bewahrheiten sollte, wird das Konsequenzen haben", betonte Heldt. Avdijaj war aufgrund einer Ausstiegsklausel von angeblich 49 Millionen Euro in seinem Vertrag vor einigen Monaten in die Schlagzeilen geraten.
"Ich halte es für sinnvoll, dass sich die Fußballer mit ihrem Beruf beschäftigen und darauf ihren Fokus legen", äußerte Heldt, angesprochen auf das Luxus-Gefährt im Wert von 158.000 Euro, das der junge Profi gefahren hatte.
Allerdings habe der Verein als Arbeitgeber keine Chance, Einfluss darauf zu nehmen, welche Autos die Spieler in der Freizeit benutzen. Heldt: "Was ab 19.00 Uhr passiert - so weit reicht unsere Hand nicht."
Zum Training müssen die S04-Profis mit einem Wagen des Vereinssponsors fahren.
Trainer Roberto Di Matteo sagte zum Vorfall: "Es gibt gewisse Regeln, an die man sich als Spieler halten muss. Das ist wichtig, denn die Spieler vertreten auch den Verein."
sport 1
-
Grobe Mängel im Sicherheitsdienst des FC Schalke 04
Ein WDR-Bericht offenbart Mängel im Sicherheitsdienst von Schalke 04. Politik und DFL reagieren, der Verein und der Ordnungsdienst weisen die Vorwürfe zurück.
Einstellung ohne Schulung und Einweisung, fehlende Kontrollmechanismen: Ein Undercover-Bericht des WDR-Magazins "sport inside" hat gravierende Mängel im Ordnungsdienst des Fußball-Bundesligisten Schalke 04 offenbart und zieht Konsequenzen nach sich. Ein Reporter war inkognito für das engagierte Sicherheitsunternehmen (Securitas) als Ordner im Risikospiel gegen den 1. FC Köln am 13. Dezember im Einsatz, dabei durfte er ohne die vorgeschriebene Schulung oder einen Mitarbeiterausweis seinen Dienst antreten.
Innenminister Jäger verwundert
Es gab seitens der Einsatzzentrale weder eine Ausweis- noch eine Namenskontrolle, eine Einführung in Rechte, Pflichten und Problemfelder habe ebenfalls nicht stattgefunden. "Das, was ich da gesehen habe, entspricht nicht im Mindesten dem, was eigentlich schon jetzt Gültigkeit hätte. Da muss der Deutsche Fußball-Bund mehr kontrollieren, und dazu werden wir ihn auch auffordern", sagte NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) nach Ansicht der Bilder dem WDR.
Rettig nimmt Schalke in die Pflicht
Eine ordnungsgemäße Schulung des Sicherheitspersonals ist außerdem auch Bestandteil der Lizenzierungsbestimmungen der Deutschen Fußball Liga (DFL), die nun aktiv werden wird. "Wir sind schon überrascht gewesen, weil Schalke in dieser Hinsicht sehr positiv in Erscheinung getreten ist. Wir werden Schalke nun um eine Stellungnahme bitten und uns den Sachverhalt dann genau anschauen", sagte DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig.
Kritik von der Polizei
Der Verein verwies auf Anfrage des Senders auf ein Ordnungsdiensthandbuch und eine Laufkarte, die allen Ordnern ausgehändigt würden. "Die Sicherheit in der Veltins-Arena und unsere durchgeführten Schulungen sind bundesweit auf einem sehr hohen Stand, der nur in wenigen Stadien zu finden ist", teilte Schalke mit. Die Frage nach einer möglichen Gefährdung stelle sich "schlichtweg nicht".
Anders sieht das Arnold Plickert, stellvertretender Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP). "Da geht man absolut fahrlässig mit der Sicherheit um und mit den Leuten, die eingesetzt werden", sagte Plickert.
Securitas weist Vorwürfe zurück
Das Sicherheits-Unternehmen weist die Vorwürfe zurück. "Wir sind nach wie vor der Ansicht, dass wir alle Maßnahmen, die für die Sicherheit eines Stadions relevant sind, umgesetzt haben", teilte Securitas mit.
Unternehmenssprecher Bernd Weiler räumte mögliche Versäumnisse ein und kündigte "Nachjustierungen bei den Kontrollmechanismen" an, angesichts des kurzfristig erteilten Großauftrags könnten sich "vorübergehend Abweichungen von Standardprozessen ergeben". Allerdings sei der TV-Bericht "einseitig". Der WDR-Mitarbeiter sei zu Schulungen eingeladen worden, aber nicht erschienen, zudem sei er "nur an einem Not-Tor" eingesetzt worden, wofür keine Schulung nötig sei.
WDR bleibt bei Darstellung
Der WDR erklärte, er bleibe seiner Darstellung. "Es hat keine individuelle Einladung von Securitas an den Autor zu Schulungsterminen gegeben", erklärte Sprecher Uwe-Jens Lindner: "Er hat im Vorfeld seines Einsatzes darauf hingewiesen, dass er noch nicht geschult worden sei. Darauf antwortete ihm der Securitas-Disponent sinngemäß, dass wegen eines Risikospiels 'Mann und Maus' gebraucht würden. Schließlich war unser Autor, wie man im Beitrag sieht, an einem Tor eingesetzt, an dem u.a. permanent Rettungsfahrzeuge und Einsatzfahrzeuge der Polizei herein und heraus fuhren."
sport 1
-
Wie Schalke auch in Zukunft gegen Konzerne mit Fußballabteilungen – Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim, Ingolstadt, Leipzig – bestehen kann, weiß dafür Tönnies. Auf Schalke wird zwar nicht wieder die Bongartz-Mark eingeführt, denn den „Spargeltarzan“ kennt von den S04-Fans unter 40 keiner mehr – und außerdem haben wir ja inzwischen den Euro.
Auf Schalke soll jetzt der Mitglieder-Tausender eingeführt werden. Die 132.000 aus der königsblauen Vereinsfamilie müssten doch nur jeder einen Tausender geben, dann hätte Schalke 132 Millionen Euro und könnte nicht nur fast auf einen Schlag die Schulden tilgen, sondern auch gleich neue Stars kaufen.
...
Mehr: http://www.reviersport.de/297728---kommentar-zum-toennies-tausender.html
-
1000 Euro pro Mitglied um Fußballern Millionen unterzubuttern. Wie fern der Realität sind diese Menschen denn? Kennen die noch die Region aus der sie kommen?
-
Ich finde nirgendwo ein Original-Zitat von Tönnies.
Was hat er denn gesagt?
-
Ich finde nirgendwo ein Original-Zitat von Tönnies.
Was hat er denn gesagt?
Ich hab neulich den Fernsehbericht gesehen. Das klang eher wie ein Gedankenspiel im Sinne von "Man müsste sich mal vorstellen - wenn jedes Mitglied 1000 Euro spenden würde..."
Also, eine aufgezwungene Sonderumlage wird es wohl eher nicht geben.
Trotzdem sind derartige Gedankenspiele etwas, das im eigenen Kopf bleiben sollte. Man sieht ja, was aus solchen unbedachten Äußerungen gemacht wird.
-
So etwas machte Thomas Kalt bei uns ja mit kleineren Summen. Es brachte immer nur kurzfristig was.
-
Ich finde nirgendwo ein Original-Zitat von Tönnies.
Was hat er denn gesagt?
Ich hab neulich den Fernsehbericht gesehen. Das klang eher wie ein Gedankenspiel im Sinne von "Man müsste sich mal vorstellen - wenn jedes Mitglied 1000 Euro spenden würde..."
Also, eine aufgezwungene Sonderumlage wird es wohl eher nicht geben.
Trotzdem sind derartige Gedankenspiele etwas, das im eigenen Kopf bleiben sollte. Man sieht ja, was aus solchen unbedachten Äußerungen gemacht wird.
So etwas habe ich mir nämlich gedacht, als ich den arg polemischen RS-Artikel gelesen habe. Viel Lärm um gar nix.
-
Es war ein Versuch das Umfeld abzuklopfen ob sie da mitziehen würden.
-
Schalke-Fans rufen zu Boykott auf
Schalkes Fans sind unzufrieden mit der aktuellen Entwicklung © Getty Images
teilentwitternteilenE-MailKommentare
Gelsenkirchen - Turbulente Tage auf Schalke: Sportliche Talfahrt, Suspendierung von Spielern und jetzt murren Fans auf. Im kommenden Heimspiel gegen Paderborn wird es sehr leise werden
Die Fußballprofis vom FC Schalke 04 müssen im Heimspiel am Samstag (ab 15 Uhr LIVE in unserem Sportradio SPORT1.fm und im LIVETICKER) gegen den SC Paderborn wohl zumindest eine Halbzeit lang auf die Unterstützung ihrer Fans verzichten.
Die Ultras GE kündigten im Internet an, "die ersten 45 Minuten schweigend in der Kurve zu verbringen". Ob die Mannschaft nach der Pause angefeuert werde, hänge von deren Leistung ab. Die anderen Anhänger wurden aufgefordert sich dem Boykott anzuschließen.
Mit dem 0:2 beim 1. FC Köln am vergangenen Sonntag hatte die sportliche Krise bei den Königsblauen einen neuen Tiefpunkt erreicht. Sportvorstand Horst Heldt hatte darauf mit dem Rauswurf von Kevin-Prince Boateng und Sidney Sam sowie der vorläufigen Supendierung von Marco Höger reagiert.
Nach dem Verpassen des eigentlichen Saisonziels Champions League drohen die Gelsenkirchener auch noch aus den Europa-League-Plätzen herauszufallen.
sport 1
-
Endlich erwacht der Chaos Klub wieder.
-
Wurde ja auch langweilig.
-
Die Truppe wurde ja sogar nach dem Spiel und dem Sieg gnadenlos ausgepfiffen.
-
Kurz vor der Mitgliederversammlung bei S04 sorgt Ex-Coach Peter Neururer für Aufregung. Er will das Erbe von Horst Heldt antreten und gibt dem Klub-Boss Ratschläge.
Ex-Trainer Peter Neururer sorgt bei Schalke 04 kurz vor der mit Spannung erwarteten Mitgliederversammlung am Sonntag für zusätzlichen Wirbel: In einem Interview für die Montag-Ausgabe des kicker brachte sich 60-Jährige unerwartet als Alternative zu Schalkes nicht unumstrittenen Sportvorstand Horst Heldt ins Gespräch.
"Sportdirektor auf Schalke, das wäre hochinteressant", sagte Neururer gut 25 Jahre nach Ende seines knapp eineinhalbjährigen Trainer-Engagements bei den Königsblauen: "Wenn es um den Sport geht und den kommunikativen Bereich, dann sofort. Das wäre genau mein Ding."
Der im Gelsenkirchener Nachbarort Marl lebende Coach hat Schalkes mächtigem Aufsichtsrats-Chef Clemens Tönnies nach eigener Aussage auch schon Empfehlungen für die Überwindung der Probleme in der abgelaufenen Saison und der Schwierigkeiten im Verhältnis zu den Fans gegeben. "Es wäre an der Zeit, durch Mentalität eine Menge Energie freizumachen, das habe ich mit Clemens Tönnies besprochen", berichtete Neururer.
Ruhrgebiets-Vereine wie Schalke und Zweitligist VfL Bochum, den Neururer 2004 als Trainer sogar in den damaligen UEFA-Pokal (heute Europa League) geführt hatte, hätten "ihre erfolgreichsten Zeiten" gehabt, "als die richtige Mentalität da war und eine straffe Führung. Das muss man leben", verband Neururer die Begründung seiner Sichtweise mit einem Seitenhieb auf Heldt. Tönnies hingegen ist aus Neururers Sicht der richtige Mann auf Schalkes Kommandobrücke: "Der weiß, wie Schalke geht."
Heldt muss nach dem enttäuschenden Ergebnis der zurückliegenden Spielzeit - Schalke schaffte nach schwachen Auftritten als Sechster statt der angestrebten Qualifikation für die Champions League nur die Europa-League-Teilnahme - am Sonntag mit harscher Kritik der verärgerten Mitglieder rechnen. Die Verpflichtung von Trainer Andre Breitenreiter als Nachfolger des ungeliebten Italo-Schweizers Roberto Di Matteo gilt denn auch als letzte Chance des Ex-Profis.
sport 1
-
Wäre doch klasse, wenn es Tanzpeter machen würde. Dann wäre auf Schalke richtig Spektakel geboten
-
Breitenreiter: Besten Spieler verloren
Für Andre Breitenreiter ist der Weggang von Julian Draxler ein schwerer Verlust. Die jungen "Wilden" sollen es jetzt richten. Doch der Coach ist besorgt.
Für Trainer Andre Breitenreiter ist der Weggang von Julian Draxler von Schalke 04 ein schwerer Verlust. "Wir haben unseren besten Spieler verloren, die Qualität ist gesunken", sagte der Coach der Königsblauen: "Wir müssen versuchen, das Bestmögliche daraus zu machen."
Am Montag hatten die Gelsenkirchener den 21-Jährigen für 35 Millionen Euro plus Zuschläge zum Ligakonkurrenten VfL Wolfsburg transferiert. Einen Ersatz verpflichtete Sportvorstand Horst Heldt nicht, weil der VfB Stuttgart den ins Auge gefassten Serben Filip Kostic nicht freigab.
Für Draxler in die Bresche springen sollen nun Spieler, die teilweise noch jünger als der Weltmeister sind - wie Leroy Sane (19), Leon Goretzka (20) oder Max Meyer (19).
"Die jungen Spieler werden heutzutage sehr gepudert und gehypt. Das ist ein schmaler Grat, denn trotzdem brauchen sie Zeit, um sich zu entwickeln. Wir alle müssen uns in die Pflicht nehmen, denn diese Jungs sind oftmals sehr sensibel. Wir dürfen die jungen Talente nicht verbrennen", sagte Breitenreiter.
sport 1
-
Julian Draxler ... 35 Millionen Euro plus Zuschläge
Wenn sie nicht verkauft hätten, wären sie doof gewesen.
Der Kerl ist vielleicht die Hälfte wert und die CL wird S04 dieses Jahr eh wieder nicht erreichen.
-
Bei letzterem wäre ich mir nicht so sicher.
-
Ja, Schalke hat immer noch eine starke Mannschaft die mehr kann als letztes Jahr gezeigt. Außerden ist es schwer am letzten Tag nach so einen Abgang noch gleichwertigen Ersatz zu finden. Der Höjbjerg kam von Bayern ja noch. Ist doch auch etwas für diese Saison. Außerdem bin ich mir sicher, das der Deal von Draxler bereits fest stand, für den Fall, das de Bruyne doch noch wechselt. Da gab es bestimmt schon Absprachen. Für mich trotzdem sehr schade und ein Verlust. Wenn ich auch sagen muß, die letzten 2 Jahre hat er mich nicht mehr richtig überzeugt. Vielleicht auch den vielen Verletzungen geschuldet.
-
Schalke 04: Christian Heidel als Nachfolger von Horst Heldt im Gespräch
Heidel soll angeblich Heldt beerben
Der Manager des 1. FSV Mainz 05 wird bei Schalke 04 als Nachfolger des umstrittenen Sportvorstands gehandelt. Dieser könnte einer Umstrukturierung zum Opfer fallen.
Manager Christian Heidel vom 1. FSV Mainz 05 soll in der kommenden Saison angeblich Sportvorstand Horst Heldt bei Schalke 04 ersetzen. Das berichtet die Bild.
S04-Boss Clemens Tönnies dementierte aber umgehend bei Sky. An dieser Meldung sei nichts dran. Einige Leute wollten wohl bewusst Unruhe bei Schalke hineinbringen, so der Aufsichtsratsvorsitzende.
Heldt, dessen Vertrag im kommenden Sommer ausläuft, soll demnach einer geplanten Umstrukturierung bei den Königsblauen auf Führungsebene zum Opfer fallen.
Der ehemalige Profi, der seit 2010 im Amt ist, bekleidet nicht nur den Manager-Posten, sondern ist auch Mitglied des Vorstands.
Das soll in Zukunft nicht mehr zwingend der Fall sein. Der auslaufende Vertrag Heldts biete die Möglichkeit, sich im Klub neu aufzustellen, heißt es in der Meldung. Zudem sei Heldt nach der schwachen vergangenen Saison mit Platz sechs nicht mehr unumstritten.
Die Gelsenkirchener sollen zuvor schon mit Werder Bremens Sportchef Thomas Eichin, Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor Max Eberl und dem Technischem Direktor des FC Bayern, Michael Reschke, Gespräche geführt haben, bei denen allerdings keine Einigung erzielt werden konnte.
Heidels Vertrag bei den Rheinhessen läuft allerdings erst 2017 aus. Auf SPORT1-Nachfrage äußerte Heidel sich nicht zu den Gerüchten, auch von beiden Klubs gibt es keine Stellungnahme.
sport 1
-
Strutz bestätigt Angebot für Heidel
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2015/10/fsv-mainz-05-praesident-harald-strutz-bestaetigt-angebot-fuer-christian-heidel
-
Geht Heidel, hat Strutz ein Problem. So einen findet der nie wieder. Da dürfte dann auch der sportliche Abschwung einsetzen.
-
FSV Mainz 05: Zukunft von Heidel wohl Thema bei Vorstandssitzung
Heidel: Vorstandssitzung in Mainz
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2015/10/fsv-mainz-05-zukunft-von-heidel-wohl-thema-bei-vorstandssitzung
-
Ich finde diese Saison hat Heldt vieles richtig gemacht. Alle Transfers, einschließlich Trainer, für mich ein voller Erfolg. Schalke hat von der Besetzung her, eine gute bis sehr gute, junge und trotzdem spielstarke und hungrige Truppe zusammen, die noch für einige Überraschungen gut ist und noch viel Spaß machen wird. Zu dieser Zeit sind diese Diskussionen einfach fatal.
-
Denke auch das er über die Jahre sehr vieles richtig macht - dauerhaft international. Das gab es vor Held nicht.
-
dauerhaft international. Das gab es vor Held nicht.
Das stimmt doch überhaupt nicht! Heldt ist seit 2010 im Schalker Vorstand. Vorher war man bereits viermal für die Champions League qualifiziert, dreimal davon als Vizemeister. Achtmal war man in Folge international vertreten, nur in der Saison 09/10 spielte man einmal nicht in einem der europäischen Wettbewerbe! Als Heldt zum FC Schalke kam waren diese gerade wieder einmal Vizemeister geworden und standen in der dann laufenden Saison im Halbfinale der Champions League! Auch unter Assauer und Müller war Schalke bereits international eine feste Größe!
-
Ich finde trotzdem das er dort gute Arbeit geleistet hat.
-
Ich finde trotzdem das er dort gute Arbeit geleistet hat.
Das finde ich doch auch! Und das eine schließt ja das andere nicht aus. Es ging mir auch nicht darum, die Arbeit von Horst Held kritisieren. Aber dass erst seine Arbeit internationale Präsenz ermöglicht hat, das konnte ich so nicht stehen lassen.
-
Matip wechselt im Sommer nach Liverpool, meldet der Kicker
-
Und das ablösefrei.
-
Wechsel von Christian Heidel zu Schalke 04 ist perfekt
Heidels Wechsel zu S04 perfekt
Der 52-Jährige stellt sich dem Aufsichtsrat der Königsblauen in einer zweieinhalbstündigen Sitzung vor. Anschließend verkünden die Schalker Heidels Verpflichtung.
Königsblauer Traditionsklub statt Karnevalsverein, Macher beim Möchtegern-Meister statt Mainzer für immer: Christian Heidel ist dem lukrativen Lockruf aus Gelsenkirchen erlegen und wird neuer Vorstand Sport und Kommunikation des FC Schalke 04.
Im Sommer wagt Heidel den drastischen Tapetenwechsel - raus aus der Wohlfühloase beim 1. FSV Mainz 05 und rein in den turbulenten Ruhrpott.
"Wir sind davon überzeugt, dass Christian Heidel mit seiner unbestrittenen sportfachlichen Kompetenz und Erfahrung, seinen erwiesenen Führungsqualitäten und seiner positiven Ausstrahlung der richtige Mann für den FC Schalke 04 ist", erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies kurz vor dem Spiel gegen den VfB Stuttgart am Sonntagnachmittag.
Christian Heidel steht vor einem Wechsel vom 1. FSV Mainz 05 zum FC Schalke 04
Christian Heidel steht vor einem Wechsel vom 1. FSV Mainz 05 zum FC Schalke 04 © Getty Images
teilen twittern teilenE-Mail Kommentare
Update Der 52-Jährige stellt sich dem Aufsichtsrat der Königsblauen in einer zweieinhalbstündigen Sitzung vor. Anschließend verkünden die Schalker Heidels Verpflichtung.
Königsblauer Traditionsklub statt Karnevalsverein, Macher beim Möchtegern-Meister statt Mainzer für immer: Christian Heidel ist dem lukrativen Lockruf aus Gelsenkirchen erlegen und wird neuer Vorstand Sport und Kommunikation des FC Schalke 04.
Im Sommer wagt Heidel den drastischen Tapetenwechsel - raus aus der Wohlfühloase beim 1. FSV Mainz 05 und rein in den turbulenten Ruhrpott.
"Wir sind davon überzeugt, dass Christian Heidel mit seiner unbestrittenen sportfachlichen Kompetenz und Erfahrung, seinen erwiesenen Führungsqualitäten und seiner positiven Ausstrahlung der richtige Mann für den FC Schalke 04 ist", erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies kurz vor dem Spiel gegen den VfB Stuttgart am Sonntagnachmittag.
Langfristiger Vertrag auf Schalke
Zu den Aufgaben von Heidel, der nach Informationen des kicker einen Vertrag bis 2020 bekommt, gehören nach Ansicht des Vereins "selbstverständlich, wie bereits in den vergangenen Monaten, auch personelle Weichenstellungen für die neue Saison".
Der 52-Jährige, der seit 24 Jahren für die Rheinhessen arbeitet und maßgeblich am Aufschwung seit der Jahrtausendwende beteiligt war, hatte sich dem Aufsichtsrat der Knappen am Sonntagmittag im Sport- und Tagungshotel in Werl offiziell vorgestellt.
Nach mehr als zwei Stunden sprach er von einem "sehr angenehmen Gespräch in freundschaftlicher Atmosphäre". Danach verabschiedete er sich erst einmal wieder Richtung Mainz.
Tönnies als Fürsprecher
Der Aufsichtsrat folgte nach weiteren Beratungen seinem Vorsitzenden Tönnies, der Heidel schon vor Monaten als Nachfolger für Sportvorstand Horst Heldt ausersehen hatte.
Dieser werde seine Aufgaben vertragsgemäß bis zum Saisonende weiterführen, teilte S04 mit.
In Mainz besaß Heidel noch ein gültiges Arbeitspapier für die kommende Spielzeit. Über die Ablösesumme vereinbarten beide Vereine Stillschweigen, sein Jahressalär soll bei rund zwei Millionen Euro liegen.
Ende der Ära Heldt
Heidel soll auch mehr Macht als sein Vorgänger erhalten. Damit endet in Kürze nach fünf Jahren die Amtszeit des umstrittenen Sportvorstands Heldt auf Schalke.
Die Bilanz des 46-Jährigen ist durchwachsen: Einerseits spülte der Ex-Profi durch den Verkauf der Weltmeister Manuel Neuer und Julian Draxler fast 70 Millionen Euro in die Kassen des hoch verschuldeten Traditionsklubs.
Andererseits entpuppten sich viele seiner Einkäufe als Flops, besonders Kevin-Prince Boateng erwies sich als teures Missverständnis.
Einstimmige Entscheidung für Heidel
Auch bei der Auswahl der Trainer hatte der einstige Stuttgarter Manager kein glückliches Händchen.
Bei Heidel, einst kaufmännischer Geschäftsführer eines Autohauses, lag Medienberichten zufolge offenbar seit geraumer Zeit ein unterschriftsreifer Vertrag auf dem Schreibtisch.
Sein aktueller Klub hatte ihm bereits die Freigabe erteilt. Jetzt folgte das Ende der monatelangen Hängepartie: Der Aufsichtsrat, in den in den letzten beiden Jahren mehrere Tönnies-Kritiker gewählt worden waren, stimmte angeblich einstimmig zu.
Schröder als Nachfolger in Mainz
In Mainz soll ihn Rouven Schröder, der zuletzt bei Werder Bremen für die Kaderplanung zuständig war, beerben.
"Bei beiden Vereinen muss alles geregelt sein", hatte Heidel immer wieder betont.
Die Liaison zwischen dem hemdsärmeligen Typ und den Königsblauen aus dem Pott - sie könnte passen.
Der richtige Mann am richtigen Ort?
Der jung gebliebene Heidel gilt als loyal, menschlich, seriös, aber gleichzeitig auch abgezockt, hellwach und geschäftstüchtig.
Für den ehemaligen Mainzer Kultcoach Jürgen Klopp ist die Verhandlungskunst Heidels ohnehin einmalig.
"Spieler, die eigentlich zu Real Madrid wollten, konnten sich nach einem Gespräch mit Christian gar nicht gegen Mainz entscheiden", sagte er einst.
sport 1
-
Da bin ich mal gespannt ob das funktioniert. Irgendwie passt das gar nicht. Und was passiert mit Mainz ohne deren Herzstück?
-
Andre Breitenreiter wird in der kommenden Saison nicht mehr Trainer von Schalke 04 sein.
"Ich hatte ein Gespräch mit Christian Heidel und er hat mir offen und fair mitgeteilt, dass dies heute mein letztes Spiel als Trainer für Schalke 04 sein wird", sagte Breitenreiter vor dem Spiel bei der TSG Hoffenheim.
sport 1
-
Markus Weinzierl bestätigt Augsburg-Abschied und Schalke-Wechsel
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2016/05/markus-weinzierl-bestaetigt-erstmals-abschied-vom-fc-augbsurg
-
Erstes Spiel unter Weinzierl: Schalke gewinnt auf China-Reise bei Guangzhou 6:1.
Schalke: Fährmann (46. Nübel) - Riether, Naldo (46. Bitter), Nastasic (46. Kehrer), Aogo (46. Caicara) – Goretzka (46. Ayhan), Geis (46. Kolasinac)- Di Santo, Meyer (63. Ademoglu), Choupo-Moting (46. Tekpetey) - Huntelaar (46. Sam)
Tore: 0:1 Geis (5.), 0:2 Goretzka (16.), 0:3 Goretzka (28.), 1:3 Chen ZhiZao (41.), 1:4 Huntelaar (45.), 1:5 Di Santo (47.), 1:6 Di Santo (89.)
Zuschauer: 9830
-
Da haben sich Heidel und Weinzierl was angetan ...
-
0 Punkte ebenso wie Bremen ist wirklich mal ein hartes Stück Arbeit.
-
Vielleicht passt Weinzierl einfach nicht nach Schalke. Die hätten lieber Schuster holen sollen. Dann hätte Weinzierl auch in Augsburg bleiben können.
-
Wer passt überhaupt zu Schalke?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Was denkst du wäre an Schuster besser für S04 ?
-
Schuster hat für mich mehr das Malocherimage. Immer voller Einsatz bis an die Grenzen des Erlaubten. Solche Typen mag man auf Schalke.
-
Mit 0 Punkten mag man niemanden auf Schalke
-
Weinzierl hatte bei den mir bekannten Trainerstationen Regensburg und Augsburg immer zu Saisonbeginn so seine Probleme; hinten raus wurden diese Weinzierl-Truppen jedoch immer stärker. Gerade das geduldige Proleten-Schalke von früher, dass auch sang- und klanglose Abstiege mitmachte musste, sollte in der jetzigen Phase ganz anders reagieren. Die Zeiten wie die Leute ändern sich; auch das Publikum in Gelsenkirchen, dass anscheinend mehr und mehr aus dem verwöhnten bürgerlichen Lager zu kommen scheint. Dazu kommt eine fast schon wahnwitzige Konkurrenzsituation zum dauersiegenden BVB, die eher blockiert statt motiviert.
Die Saison ist noch lang, 30 Spiele = 90 Punkte. Aber wer hat in dieser alles auf Schnelligkeit und Kurzfristigkeit angelegten Denkzeit noch einen geduldigen, gelassenen Blick für das Spätere?
-
Na, nach den beiden Siegen mit 7:1 Toren sieht es doch schon wieder etwas freundlicher aus.
Die kommen schon noch.
Habe jetzt erst einmal Karten für das Pokalspiel von Schalke in Nürnberg geortet.
Ja. Das mußte ich nutzen. Von Straubing nach Schalke ist es doch etwas weiter als von Sondershausen.
Und.... etwas hängt manschon noch an den Königsblauen.
Mein Sohn ist schon bei der Suche nach einen Verein hier unten, zu den wir dann auch günstig fahren können. Aber der Klub, 1860 und der Jahn sind in den Tabellen ja mehr hinten als vorn.
Aber auch das wird sich noch ändern.
In diesem Sinne. [blauweisss] [hüpf] [bangee]
-
Nun sind ja Burgstaller (Nürnberg) und Badstuber gelandet.
Bei Badstuber heißt es, er sei fit wie lange nicht (wieso leiht Bayern ihn dann aus?).
Bei Burgstaller wird sich zeigen, ob er auch in Liga 1 trifft. Dazu müssen sich aber auch Kollegen wie Schöpf stabilisieren.
2 namentlich spektakuläre Transfers, die aber auch nach hinten losgehen können.
-
Ja, verstehe auch nicht, zuletzt alle 3 Innenverteidiger verletzt oder gesperrt. Am Sa. spielten sie plötzlich alle 3 wieder. Badstuber ist ein guter Innenverteidiger in einer 4 er Kette innen. Bei einer 3 er Kette, wie zuletzt gespielt, habe ich meine Zweifel. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
-
FC Schalke 04: Aus von Trainer Markus Weinzierl angeblich beschlossen
Weinzierl-Aus angeblich beschlossen
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2017/06/fc-schhalke-04-aus-von-markus-weinzierl-angeblich-beschlossen
Der Abgang von Trainer Markus Weinzierl beim FC Schalke 04 soll bereits feststehen. Manager Christian Heidel zieht nach der enttäuschenden Saison angeblich Konsequenzen.
Die Zeit von Markus Weinzierl als Trainer des FC Schalke 04 könnte nach nur einem Jahr bereits wieder beendet sein.
Wie die Bild-Zeitung berichtet, soll der 42-Jährige bereits am Freitag bei den Königsblauen entlassen werden.
Manager Christian Heidel habe sich nach der Rückkehr aus seinem Urlaub und einer dreistündigen Krisensitzung gegen eine weitere Zusammenarbeit mit Weinzierl entschieden. Laut Bild will sich Heidel am Freitag mit Weinzierl treffen, um ihm die Entscheidung zu erklären.
Weinzierl soll weiterhin keinen überzeugenden Plan für die kommende Saison haben, heißt es in dem Bericht.
Der frühere Coach des FC Augsburg hatte die abgelaufene Saison nach fünf Niederlagen zum Start auf einem enttäuschenden zehnten Rang abgeschlossen. In der UEFA Europa League schied Schalke im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Ajax Amsterdam aus.
Trainer-Talent für Schalke 04?
Als heißer Kandidat auf die Nachfolge gilt Domenico Tedesco, der zuletzt Erzgebirge Aue in der 2. Liga hielt. Der 31-Jährige gilt als eines der größten Trainer-Talente Deutschlands.
Laut Bild soll Aue bereits erste Kontakte mit Ismail Atalan von den Sportfreunden Lotte als möglichen Tedesco-Nachfolger geknüpft haben.
Allerdings hatte Tedesco Ende Mai über sein Engagement in Aue gesagt: "Ich habe Vertrag und ich habe ein gutes Vertrauensverhältnis zum Verein. Ich freue mich sehr auf die Vorbereitung der neuen Saison."
Aue ist die erste Profistation des Deutsch-Italieners, zuvor war er A-Jugendtrainer in Hoffenheim. Mit Hoffenheim-Trainer Julian Nagelsmann ist er befreundet und absolvierte den Fußballlehrer-Lehrgang. Tedesco schloss als Jahrgangsbester mit der Note 1,0 ab.
Auf Schalke wäre er der jüngste Trainer der Vereinsgeschichte, doch die Königsblauen haben Konkurrenz aus der BundesligaLive auf SPORT1.fm. Auch Bayer Leverkusen soll an Tedesco interessiert sein.
Konoplyanka nennt Weinzierl Feigling
Für Weinzierl war es zuletzt auf Schalke immer ungemütlicher geworden. Offensivspieler Yevhen Konoplyanka hatte seinen Trainer in einem Interview unter anderem einen "Feigling" genannt.
"Ich sage das ganz offen", sagte der 27 Jahre alte Offensivspieler dem ukrainischen Portal FootballHub, "er bleibt nicht länger Trainer dieser Mannschaft. Ansonsten steigt Schalke in die 2. Liga ab."
-
Ich glaube nicht, dass er die Winterpause erleben wird.
-
Da wette ich dagegen
-
Ist jetzt auch offiziell. Da sieht man das auch Heidel kein Wundermann ist. Auch er macht einen hoch talentierten Trainer innerhalb eines Jahres kaputt. Wohlgemerkt seinen Wunschtrainer. Dabei hätte es diesem Verein mal gut getan wenn man seinem Trainer auch nach so einer Saison das Vertrauen geschenkt hätte. Das macht es auch für seinen Nachfolger nicht leichter.
-
Es ist zur Zeit sehr ruhig beim und um den S04. [nunja]
Bin ich nicht gewohnt.
Na, eigendlich wollte ich den S04 wieder etwas weiter vorne platzieren damit er nicht in Vergessenheit gerät. [prolll]
-
Sauberer Start.... [blauweisss] [blauweisss] [blauweisss]
-
Wie kann man nur Höwedes gehen lassen? Das einzigste was an Tradition geblieben ist.
Nächstes Jahr gehen Goretzki und eventuell Meyer. Dann sind in den letzten Jahren 7 sehr gute Spieler weg, die aus der eigenen Kaderschmiede kamen. Bleiben tun die dazugekauften.
Herr Heidel und Herr Trainer!!!! Das war ein Flopp, der euch noch auf die Beine fallen wird.
[nunja] Manchmal wünsche ich mir Breitenreiter und Heldt zurück. Haben ja so einmal im vorübergehen mit den Aufsteiger Schalke geschlagen.
Und wer hat das Tor verschuldet???? Der Höwedes Ersatz.
-
Ziemlich spontan (gestern Abend erfahren) fahre ich heute mal auf Schalke.
Das ist mein erster Besuch in der Veltins Arena. Zuvor war ich nur einmal im Parkstadion - gegen den VfL Bochum, das könnte das 2:2 im Jahr 1999 gewesen sein (da stand bei Schalke Oliver Reck im Tor). Jedenfalls ist es schon eine Weile her.
-
Der nächste verlässt Schalke ablösefrei
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/718286/artikel_max-meyer-verlaesst-schalke-im-sommer-abloesefrei.html
Max Meyer verlässt Schalke im Sommer ablösefrei
-
Der nächste verlässt Schalke ablösefrei
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/718286/artikel_max-meyer-verlaesst-schalke-im-sommer-abloesefrei.html
Max Meyer verlässt Schalke im Sommer ablösefrei
Meyer fliegt vorzeitig raus und jede Menge dreckiger Wäsche wird gewaschen.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/722833/artikel_geduld-am-ende_schalke-wirft-meyer-raus.html
Geduld am Ende: Schalke wirft Meyer raus
-
Wir müssen die Berater los werden...
-
https://www.reviersport.de/amp/artikel/das-war-angst-pure-angst-schalke-spieler-spricht-nach-hooligan-angriff/
http://youtu.be/3QRbM72tRc8
-
https://www.reviersport.de/amp/artikel/das-war-angst-pure-angst-schalke-spieler-spricht-nach-hooligan-angriff/
http://youtu.be/3QRbM72tRc8
Ach da gibts noch viel geilere nachrichten [lachgrün]
-
die sollen sich mal in der zweiten Liga aklimatisieren.
-
Gewalt jetzt nicht unbedingt... aber das Gehalt der Spieler an den Verein zurückfordern finde ich ok
Zu Hause aufsuchen ist Kurzschluss, da sind ja Kinder etc.
Den Verein mag ich nicht, aber Größe und Verbundenheit der Fans ist schon gut.
-
Der Bundesliga-Abstieg erschüttert die Schalker Welt, die Fan-Vorfälle aus der Nacht zu Mittwoch wühlen den Klub aber zusätzlich auf. Die Aufarbeitung läuft. Sportvorstand Peter Knäbel und Teammanager Gerald Asamoah sprachen am Donnerstag über die schockierenden Erlebnisse. https://www.kicker.de/802993/artikel/asamoah-diese-angst-werde-ich-nie-vergessen
-
Der Bundesliga-Abstieg erschüttert die Schalker Welt, die Fan-Vorfälle aus der Nacht zu Mittwoch wühlen den Klub aber zusätzlich auf. Die Aufarbeitung läuft. Sportvorstand Peter Knäbel und Teammanager Gerald Asamoah sprachen am Donnerstag über die schockierenden Erlebnisse. https://www.kicker.de/802993/artikel/asamoah-diese-angst-werde-ich-nie-vergessen
Das ist keine neue Form der Eskalation, [neever]
die gab es schon mal in der Saison 2010/2011 im Waldstadion, nach einem Spiel in Mainz.
Das gibt es eigentlich immerl, nur wenn halt die Mannschaft denkt, sie steht immer noch über allem und nicht der Verein steht an erster Stelle, dann passiert so was. Wenn dann auch nicht mal im Ansatz der Wille erkannt wird, dass sich die Hweren den Arsch aufreißen. Dann gibts auf die Fresse.
Man draf nicht vergessen, für einige Fans ist der Verein das Leben, also das was man eigentlich von den Spielern erwarten sollte. Ob man das gut heissen mag, soll jeder für sich beurteilen, aber von neuer Eskalation zu sprechen ist übertrieben. Der Verein hat nicht damit gerechnet zu was seine Fangruppierungen im Stande sind. Das die Hugos mehr sind als Gesangsanstimmer, das ist jedem klar der sich ein wenig mit Fanszenen befasst. Das Sicherheitrskonzept von S04 hat versagt, so wie so ziemlich alles auf Schalke diese Sasion.
-
Lizenz für 26,5 Millionen verkauft
Was das Ende des Schalker Esport-Projekts bedeutet
https://www.spiegel.de/sport/fc-schalke-04-verkauft-esports-lizenz-in-league-of-legends-fuer-26-5-millionen-euro-a-30adf53e-a8d3-4fdf-bcce-2a5b24f15123-amp
-
Denn beim FC Schalke 04 sitzt seit 2019 Matthias Warnig als Gazprom-Vertreter im Aufsichtsrat. Warnig war einst Hauptmann der DDR-Staatssicherheit, gehört der Geschäftsführung des Gaspipelineunternehmens Nord Stream AG an und gilt als enger Putin-Freund. Schalke hängt seither nicht nur finanziell, sondern auch geistig-moralisch am Tropf von Gazprom.
https://m.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/ukraine-krise-schwache-reaktion-von-schalke-04-17825428.html?gaa_at=la&gaa_n=AYc4ysujOvIVusVZv44siqKKRVwW9QkW77joGNusxotfjuGOMd2BkcVKKteJjxS5tGU%3D&gaa_ts=6215bee6&utm_source=newsshowcase&utm_medium=discover&utm_campaign=CCwQ942lhvbpt5qSARjYwquB3b-q8J4BKkQIMBCanZXdx_q4vq8BGIX2r4vltdPztwEqKggAIhD5ju8TbEdUDCNy48qFQfPaKhQICiIQ-Y7vE2xHVAwjcuPKhUHz2g&utm_content=bullets&gaa_sig=bKhhjSXrij-44vCXyhBBqZId-517gwYn1dCqORYjldPX2tTxWZ-Wa0lpj1f-e6pAUAhVM1gWiJcsXmn_jIh3vQ%3D%3D
-
Denn beim FC Schalke 04 sitzt seit 2019 Matthias Warnig als Gazprom-Vertreter im Aufsichtsrat. Warnig war einst Hauptmann der DDR-Staatssicherheit, gehört der Geschäftsführung des Gaspipelineunternehmens Nord Stream AG an und gilt als enger Putin-Freund. Schalke hängt seither nicht nur finanziell, sondern auch geistig-moralisch am Tropf von Gazprom.
https://m.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/ukraine-krise-schwache-reaktion-von-schalke-04-17825428.html?gaa_at=la&gaa_n=AYc4ysujOvIVusVZv44siqKKRVwW9QkW77joGNusxotfjuGOMd2BkcVKKteJjxS5tGU%3D&gaa_ts=6215bee6&utm_source=newsshowcase&utm_medium=discover&utm_campaign=CCwQ942lhvbpt5qSARjYwquB3b-q8J4BKkQIMBCanZXdx_q4vq8BGIX2r4vltdPztwEqKggAIhD5ju8TbEdUDCNy48qFQfPaKhQICiIQ-Y7vE2xHVAwjcuPKhUHz2g&utm_content=bullets&gaa_sig=bKhhjSXrij-44vCXyhBBqZId-517gwYn1dCqORYjldPX2tTxWZ-Wa0lpj1f-e6pAUAhVM1gWiJcsXmn_jIh3vQ%3D%3D
na wenigstens hat er die beruflichen Qualifikationen um in einem Aufsichtsrat zu sitzen.
Quelle Homepage Schalke 04
Beruflicher Werdegang (in Auszügen):
Abschluss in Nationalökonomie von der Bruno Leuschner Hochschule für Wirtschaft
1981-1990: versch. Ämter in der Regierung der DDR
1990-2006: in versch. Positionen für die Dresdner Bank AG tätig (u.a. zuständig für Aufbau französisch-deutscher BNP-Dresdner-Bank in der Russischen Föderation)
2006-2015: Managing Director der Nord Stream AG
Seit 2015: Vorsitzender der Geschäftsleitung bei der Nord Stream 2 AG, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats von Rosneft, zudem aktuelles Mitglied in den Aufsichtsräten von Transneft und der VTB Bank, Mitglied des Verwaltungsrats der GAZPROM Schweiz AG sowie der Gas Project Development Central Asia AG
Viel wichtiger die Frage, ob der "Westen" jetzt Schalke den GasGeldhahn zudreht!?
-
Wenn ich Watzke richtig verstanden habe, dann sollen jetzt alle Vereine Schalke stützen!?
Ganz ehrlich, wenn der Geldgeber von Bochum auf einmal nicht mehr zahlen kann, stützt den VfL auch keiner.
Ich sage dazu Augen auf bei der Sponsor-Wahl.
-
Schalke hat aus Solidarität mit der Ukraine den Vertrag gekündigt
Da sollte man auch Solidarität mit Schalke zeigen
Ich hätte die Mittel wo anders genommen
Ja, beim Sponsor sollte man aufpassen
Die Zusammenarbeit mit Gazprom läuft auf Schalke bereits seit 15 Jahren. Schon rund um Russlands Annexion der Krim 2014 hatte es Kritik an dem Sponsoring gegeben. Der Klub setzte aber weiter auf den lukrativen Gazprom-Vertrag, erst 2021 war dieser bis 2025 verlängert worden. Der russische Staatskonzern, einer der großen Gasversorger Deutschlands, war bislang wichtigster Geldgeber des mit rund 200 Millionen Euro Verbindlichkeiten belasteten Traditionsklubs.
Das ist natürlich sehr komplex, da wir eben auch als Versorger akzeptiert haben
-
Denn beim FC Schalke 04 sitzt seit 2019 Matthias Warnig als Gazprom-Vertreter im Aufsichtsrat. Warnig war einst Hauptmann der DDR-Staatssicherheit, gehört der Geschäftsführung des Gaspipelineunternehmens Nord Stream AG an und gilt als enger Putin-Freund. Schalke hängt seither nicht nur finanziell, sondern auch geistig-moralisch am Tropf von Gazprom.
https://m.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/ukraine-krise-schwache-reaktion-von-schalke-04-17825428.html?gaa_at=la&gaa_n=AYc4ysujOvIVusVZv44siqKKRVwW9QkW77joGNusxotfjuGOMd2BkcVKKteJjxS5tGU%3D&gaa_ts=6215bee6&utm_source=newsshowcase&utm_medium=discover&utm_campaign=CCwQ942lhvbpt5qSARjYwquB3b-q8J4BKkQIMBCanZXdx_q4vq8BGIX2r4vltdPztwEqKggAIhD5ju8TbEdUDCNy48qFQfPaKhQICiIQ-Y7vE2xHVAwjcuPKhUHz2g&utm_content=bullets&gaa_sig=bKhhjSXrij-44vCXyhBBqZId-517gwYn1dCqORYjldPX2tTxWZ-Wa0lpj1f-e6pAUAhVM1gWiJcsXmn_jIh3vQ%3D%3D
na wenigstens hat er die beruflichen Qualifikationen um in einem Aufsichtsrat zu sitzen.
Quelle Homepage Schalke 04
Beruflicher Werdegang (in Auszügen):
Abschluss in Nationalökonomie von der Bruno Leuschner Hochschule für Wirtschaft
1981-1990: versch. Ämter in der Regierung der DDR
1990-2006: in versch. Positionen für die Dresdner Bank AG tätig (u.a. zuständig für Aufbau französisch-deutscher BNP-Dresdner-Bank in der Russischen Föderation)
2006-2015: Managing Director der Nord Stream AG
Seit 2015: Vorsitzender der Geschäftsleitung bei der Nord Stream 2 AG, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats von Rosneft, zudem aktuelles Mitglied in den Aufsichtsräten von Transneft und der VTB Bank, Mitglied des Verwaltungsrats der GAZPROM Schweiz AG sowie der Gas Project Development Central Asia AG
Viel wichtiger die Frage, ob der "Westen" jetzt Schalke den GasGeldhahn zudreht!?
Einst Geheimagent für die Stasi Der in der Niederlausitz geborene Warnig war einst als Geheimagent für die Stasi in der DDR tätig und Auszeichnungen wie die „Medaille für treue Dienste in der Nationalen Volksarmee in Gold“ von 1989 durch Erich Mielke, einst Minister für Staatssicherheit in der DDR, zeugen vom Erfolg in seiner früheren Tätigkeit. Unter dem Decknamen „Arthur“ spionierte Offizier Matthias Warnig in der DDR-Handelsmission in Düsseldorf
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.us-sanktionen-gegen-einen-deutschen-wer-ist-matthias-warnig.6ad6de91-6e17-48c4-bdf2-f8fc86131a35._amp.html
Schalke hat 200 Mio Minus und „so einer“(wie es der Artikel beschreibt) sitzt im Aufsichtsrat, klingt für mich jungen als hardcore 31er 😂
Schau mal sein Foto an… der Fußball Fan ist wie das russische Volk
Das Problem sind da die Engländer, mal schauen was mit Chelsea wird.
-
Vor 3 Jahren
http://youtu.be/gWdgrVto-mA
-
Wenn ich Watzke richtig verstanden habe, dann sollen jetzt alle Vereine Schalke stützen!?
Ganz ehrlich, wenn der Geldgeber von Bochum auf einmal nicht mehr zahlen kann, stützt den VfL auch keiner.
Ich sage dazu Augen auf bei der Sponsor-Wahl.
Schalke stützen / Putin stürzen
BVB entzieht Altkanzler Schröder die Ehrenmitgliedschaft
Watzke zieht es auch bei sich durch
-
jetzt wo er alt ist, keine führende Position in Deutschland inne hat, und von allen an den Pranger gestellt wird, hat der BvB keinen Nutzen mehr am Altbundeskanzler, zack weg mit dem Ehrenmitglied.
Ich bin auch dafür das Russia (🇷🇺) aus dem Namen vom BvB zu streichen und den Verein in Bo Dortmund umzubenennen.
-
Jetzt wo Frauen und Kinder fliehen müssen… Raketen fliegen… Schröder kommt eher nicht vom Geld weg
Ab jetzt werde ich auch nicht mehr auf sowas eingehen
-
Herzlich willkommen in Bundesliga 2 [winkk],
hoffentlich nur ein kurzer Aufenthalt auf dem Weg in liga 3 [prolll]