Fussballstammtisch

Sonstiges => Sport Allgemein => Thema gestartet von: Imho am 21. April 2012, 09:56:02

Titel: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 21. April 2012, 09:56:02
"With the first Pick in the 2012 NFL Draft the Indianapolis Colts select..."

So in etwa werden die Worte sein, die am nächsten Donnerstag, ca. um 20.00 Uhr Ostküstenzeit in der New Yorker City Hall gesprochen werden. Das 77.NFL Player Selection Meeting - die sogenannte NFL-Draft wird stattfinden. Für jemanden wie mich, der sich für College Football noch eine Spur mehr interessiert als für die NFL ein Traumevent. Die perfekte Symbiose aus CFB und NFL, bei der man erfährt, ob und wo die Jungstars, die man zuvor bis zu 3 Jahre im College heranwachsen" sah, ihren Weg als Profi weiterbeschreiten. Man kann herrlich darüber diskutieren, welches Team gerade Mist baut, welcher Spieler viiiiiiiiiiiiiiiiel zu hoch weggeht oder welche hochgehandelten Spieler durch jede Runde durchfallen (Tom Brady und Kurt Warner - zwei Super Bowl MVPs - könnte man mal als Paradebeispiel für solche unterschätzten Spieler nennen.

Allerdings: Selten schienen die erste 10 Picks in Runde 1 so vorhersehbar wie in diesem Jahr. Und zwar nicht nur, was die Kandidaten angeht (von den Top 10 Anwärtern schaffen es meisten auch 8 oder 9 unter die Top 10 des Drafts.) Auch was die Reihenfolge der ersten 8 Plätze angeht, könnte es nur marginale Veränderungen geben. Deshalb würde ich wie im Vorjahr vielleicht mal die sichersten Kandidaten vorstellen wollen:

(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/11.png) 1.Pick: Indianapolis Colts
um den Satz von oben zu beenden: ...the Indianapolis Colts select Quarterback Andrew Luck from the University of Stanford. Das scheint in Stein gemeißelt. Luck gilt als der "NFL-fertigste" Quarterback seit Peyton Manning 1998. Und eben diese Colts-Quarterback-Legende Peyton Manning wurde vor einigen Wochen in Indnanapolis gefeuert. Luck war schon im letzten Jahr der Nr.1 Kandidat, er entschied sich aber, sein Studium an der Eliteuni abzuschließen. Zusammen mit Coach Harbaugh, der bereits vor einem Jahr in die NFL wechselte, hat Luck Stanford zurück auf die Landkarte des College Footballs gebracht.Resultat: zwei BCS-Bowl-Auftritte in den letzten beiden Jahren inkl. Sieg im Orange Bowl 2011. Die Wahrscheinlichkeit, dass er nicht von den Colts gewählt wird, dürfte im Promillebereich liegen.

(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/28.png) 2.Pick: Washington Redskins
Diese Promillewahrscheinllichkeit auf den ersten NFL-Pick besetzt Quarterback Robert Griffin III von der kleinen Baylor University. Auf jeden Fall wird er aber an Nr.2 weggehen. Die Washington Redskins haben die Erstrundendrafts der nächsten drei Jahre + "erfolgsabhängig" weitere Draftpicks an die St.Louis Rams abgegeben, um an zweiter Stelle RG3 wählen zu können. Ein riesiger Preis, um nur vier Plätze nach oben zu klettern, aber die Sehnsucht nach einem neuen Franchise Quarterback war in der Hauptstadt nunmal riesig. Zumal RG3 als frischgebackener Heisman-Gewinner die Saison beendete. Bei dieser Wahl überholte er den haushohen Favoriten Andrew Luck.

(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/16.png) 3.Pick: Minnesota Vikings
Alle Mock-Drafts und "Experten" sind sich einig, dass die Vikings Offensive Tackle Matt Kalil auswählen werden. Minnesota hat letzte Saison bereits sehr früh (zu früh?) mit Christian Ponder seinen Franchise-Quarterback ausgewählt. Auch wenn Ponder noch nicht voll überzeugte - es ist kein weiterer Quarterback im Hut, der es wert wäre, ihn so früh zu draften. Ponder spielt auch deshalb noch nicht überzeugend, weil vor ihm eine grottenschlechte Offense-Line steht, die ihn den ein oder anderen Hit kassieren lässt. Da Matt Kalil von der University of Southern California eh als bester verfügbarer Spieler gilt, sollte die Wahl einfach nur logisch sein. Es sei denn, mann entscheidet sich bei den Wikingern, Ponder eine Passfänger-Waffe zur Verfügung zu stellen. Dann könnte Receiver Justin Blackmon früher als erwartet ausgewählt werden.

(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/5.png) 4.Pick: Cleveland Browns
Auch hier sind sich fast alle einig. Running Back Trent Richardson vom Meister Alabama geht an 4 weg. Richardson musste in Alabama zwei Jahre lang Ersatz für Marc Ingram spielen. Als dieser letzte Saison in die NFL ging, bestätigte Richardson alle, die ihn eh schon als besser als seinen Vorgänger ansahen. 1.600 Laufyards und 22 Saisontouchdowns sprechen da eine deutliche Sprache. Dieser Pick gilt also ebenfalls als sicher, die Fragezeichen sind hier aber größer. Cleveland hat vor zwei Jahren ebenfalls hoch seinen gewünschten Franchise-Quarterback Colt McCoy ausgewählt. Man scheint aber langsam schon die Geduld mit ihm zu verlieren. Wenn man weiter auf ihn baut, könnte man ihm (wie das auch in Minnesota überlegt wird) mit -sofern verfügbar - Justin Blackmon eine Passfänger-Waffe geben.  Wenn man in Panik gerät, könnte das dazu führen, dass man QB Ryan Tannehill von Texas A&M holt. Tannehill gilt als talentiert, aber nicht gut genug für ihn einen so hohen Draftpick. Cleveland hat aber in diesem Jahr 2x die Chance in Runde 1 zu wählen. Vielleicht geht man dieses Risiko deshalb ja ein. Und obwohl die Browns eine ordentliche Defense besitzen, gibt es sogar Stimmen, die Cornerback Morris Claiborne vom Fast-Meister LSU an Nr. 4 sehen. Da die Browns aber offensiv aus dem letzten Loch pfeiffen, macht es für mich mehr Sinn, die Offensive zu verstärken und einen ordentlichen Receiver einzuberufen. Da Richardson aber auch als Running Back ein ordentlicher Passfänger ist, haben sich alle "Experten" auf Ihn festgelegt.

(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/27.png) 5.Pick: Tampa Bay Buccaneers
Die Buccaneers waren letzte Saison das NFL-Team, welches die meisten Punkte kassierte und steht in allen wichtigen Defensivstatistiken auf dem letzten oder vorletzten Platz. Wo hier der Hebel angesetzt werden muss, ist wohl klar. Da vor allem die Secondary unter aller Kanone spielt, gilt es als ziemlich sicher, dass die Buccs den besten Cornerback des Jahrgangs 2012 auswählen werden. Und obwohl die Auswahl an guten Cornern in diesem Jahr richtig groß ist, gilt Morris Claiborne von der LSU als sichere Wahl. Ich glaube nicht daran, dass Cleveland ihn Tampa wegschnappt, und Claiborne ist zu gut, um ihn als defensivschwächstes Team der NFL nicht zu nehmen. Sollte Trent Richardson wider erwarten noch zu haben sein, könnte Tampa auch ihn auswählen. Aber die Defensiv-Baustellen sind einfach zu groß, um sich nicht darum zu kümmern.

Die 5 nächsten Picks + Auflistung einiger weiterer Kandidaten mach ich nachher noch fertig...
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 21. April 2012, 11:20:43
2012 NFL-Draft, Teil 2:

(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/14.png) 6.Pick: St.Louis Rams
Spätestens die St. Louis Rams werden den schon 2x angesprochen Wide Receiver Justin Blackmon nehmen. Der ist zwar für nen Receiver mit 1,84m nicht der größte, aber hat in seiner Zeit am Oklahma State College gezeigt, was für ein abartig starker Passfänger ist, der nach dem Fang immer nochmal einige zusätzliche yards erläuft. In den letzten beiden Jahren stehen für Ihn über 3.300 gefangene-yards + 38 TD-Fänge auf dem Konto. Krönung dieser Zeit war der Sieg gegen Stanford im diesjährigen Fiesta Bowl.
Sollte Blackmon nicht mehr erhältlich sein, würde man in St.Louis wahrscheinlich auf den Spieler zurückgreifen, den das andere Team für Blackmon aufegegeben hat (also entweder Matt Kalil oder Trent Richardson).

(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/30.png) 7.Pick: Jacksonville Jaguars
Die Jaguars haben letzte Saison ihren Quarterback Blaine Gabbert gedraftet, welcher früh ins kalte NFL-Wasser geworfen wurde und nun schon in der Kritik steht. Auch hier würde man versuchen, eine Receiver waffe für den blutjungen QB zu finden. Aber Blackmon wird  nicht mehr erhältlich sein, und die nächsten Alternativen Michael Floyd von Notre Dame und Alshon Jefferey [wub] von South Carolina wohl einen so hohen Pick nicht wert. Deshalb könnte man eine weitere Baustelle schließen und in der Defensive den Passrush verstärken. Bester Defensive End im Draft scheint Melvin Ingram [wub] - ebenfalls aus South Carolina - zu sein. Ein Spieler, den ich als SC-Fan ja nun noch etwas genauer beobachten konnte. Ein absolutes Biest, welches den Quarterbacks in der SEC das Leben schwer gemacht hat und dabei für reihenweise Sacks, Tackles for Loss und Fumbles gesorgt hat. Und ganz nebenbei auch noch drei Fumbles des Gegners zu Touchdowns in die Endzone getragen hat.

(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/15.png) 8.Pick: Miami Dolphins
Und jetzt wird es spannend. Ich schrieb vorher, dass Quarterback Ryan Tannehill von der Texas A&M University möglicherweise keinen hohen Draftpick "wert" ist. Meine Dolphins scheinen aber verzweifelt genug, dieses Risiko einzugehen. [heull] Zumal einige Experten den Dolphins bescheinigen, mit dem richtigen QB sogar Super Bowl Kaliber zu besitzen. Das sehe ich zwar nicht so, aber dass auf der QB Position Handlungsbedarf besteht zeigt allein die Offseason, in der Miami jeden Quarterback jagte, der nicht rechtzeitig auf die Bäume kam. Dummerweise kamen sowohl Peyton Manning (in Denver), Matt Flynn (Seattle) und Alex Smith (weiter in San Francisco) schnell genug auf andere Bäume. Und deshalb wird Miami wohl das Risiko mit Ryan Tannehill eingehen. Den bisherigen Starter Chad Henne hat man aus Florida ziehen lassen, der letztjährige Backup Matt Moore machte seine sache anständig und wird nun wohl den Lehrmeister für Tannehill spielen. Und dann wird man sehen, ob sich das Risiko auszahlt. [schweigg] EIne Alternative könnte auch hier Michael Floyd (Receiver, Notre Dame) sein, da die Dolphins vor der Saison ihren besten Receiver Brandon Marshall ziehen ließen.

(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/29.png) 9.Pick: Carolina Panthers
Die Carolina Panthers haben sich mit Cam Newton, dem im Vorjahr an Nr. 1 gedrafteten Quarterback vom schlechtesten Team der NFL zu einem vielversprechenden Offensivteam entwickelt. Die Defensive hingegen verdiente in der abgelaufenen Saison diesen Namen nicht. Egal auf welcher Position - Ersatz wird überall benötigt. Als wahrscheinlichster Kandidat gilt Defensive Tackle Fletcher Cox von Mississippi State. Ein D-Liner, der bei den Tests in der Combine und den Pro-Days seiner Uni so überzeugt hat, dass er seitdem die Draftleiter immer weiter nach oben klettert. So hoch, dass manche ihn sogar schon an Nr.7 (Jacksonville) sehen. Die meisten gehen aber davon aus, dass Carolina ihn mit Kusshand nimmt. Andere Kandidaten sind Melvin Ingram (wenn Cox schon vorher weg ist), Linebacker Luke Kuechly (Boston College) oderCornerback Stephon Gilmore (wieder South Carolina [wub]). Wie gesagt - egal welche Defensivposition - Carolina braucht alles!

(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/2.png) 10. Pick: Buffalo Bills
Buffalo - stets als eher ärmere und deshalb sparsame NFL-Franchise verschrien - hat in der Off-Season einige teure Free Agents für die Defensive geholt. Deshalb ist man sich sicher, dass die Offensive via Draft verstärkt werden soll. Und hier scheiden sich die Geister an zwei Namen: der schonmal erwähnte Wide Receiver Michael Floyd von Notre Dame oder für die Offensive Line der Offensive Tackle Riley Reiff aus Iowa. Man hat in der letzten Saison erst den Vertrag von Quarterback Ryan Fitzpatrick für viel Geld verlängert. Jetzt gilt es, dieses besser zu beschützen (Reiff) oder ihm Passfänger zu verschaffen (Floyd).

Teil 3 kommt noch
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 22. April 2012, 00:47:51
 [bete]  [bete] [bete]

(wie fast immer halt...)
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 25. April 2012, 15:38:22
Teil 3 kommt noch
[luupe]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 25. April 2012, 19:54:02
Teil 3 kommt noch
[luupe]

Ich wollte noch etwas über die Quarterback-Situation in diesem Jahr schreiben, auf wen man da alles im Draft achten sollte, in welcher Runde die Kandidaten weggehen sollten. Für die paar guten Runningbacks und Wide Receiver das Gleiche. Außerdem die aussichtsreichsten Kandidaten in der ersten Runde mal kurz nennen.

Haben die Herren vom... sideline reporter (http://sidelinereporter.wordpress.com/2012/04/25/die-gesichter-des-nfl-drafts-2012-die-offense/) aber heute morgen schon erledigt und sind dabei noch mehr ins Detail gegangen, als ich das könnte... Deshalb bitte klicken.

So ein paar Besonderheiten sind mir in diesem Draft noch aufgefallen. Je nachdem, wie schnell ich morgen auf Arbeit raus bin, würde ich dazu noch ein paar Zeilen schreiben. So lange kann ich noch nen Lesetipp geben: Gestern hab ich auf ESPN nen interessanten Artikel gelesen. Die 8 Blogger, welche jeweils 8 Divisions in der NFL bearbeiten, durften ml für ihre Teams draften, durften Picks tauschen und handeln... Herausgekommen ist eine erste Runde mit 8 weiteren Trades die sich mal von den üblichen Mock Drafts unterscheidet und imho recht interessant war:

NFL Bloggers Mock Draft (http://espn.go.com/blog/nflnation/post/_/id/57287/nfl-blog-network-mock-draft-2-0)
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: jediefe am 24. Juli 2012, 11:48:53
Im Skandal um den Kindesmissbrauch von Assistenztrainer Jerry Sandusky wurde die Penn State University jetzt zu 60 Millionen $ Strafzahlung verurteilt. Außerdem dürfen sie 4 Jahre nicht an Bowls teilnehmen und bekommen sämtliche Siege seit 1998 aberkannt. Außerdem muss die Uni für 4 Jahre die Zahl ihrer Stipendien verringern.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 05. August 2012, 11:35:51
Nur noch 25 Tage bis zur Eröffnung der College-Football-Saison  [freuuu] Passenderweise bestreiten meine Carolina Gamecocks auch noch das Eröffnungsspiel gegen den Conference-Rivalen Vanderbilt. Die nächsten Wochen nerv ich hier wieder rum (je nach verfügbarer Zeit)...

Ich zähl schon die Tage... [nik]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Kaleun am 05. August 2012, 15:43:05
Nur noch 25 Tage bis zur Eröffnung der College-Football-Saison  [freuuu] Passenderweise bestreiten meine Carolina Gamecocks auch noch das Eröffnungsspiel gegen den Conference-Rivalen Vanderbilt. Die nächsten Wochen nerv ich hier wieder rum (je nach verfügbarer Zeit)...

Ich zähl schon die Tage... [nik]

Bist quasi meine Ablösung.  ;)
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Kaleun am 05. August 2012, 21:06:46
na schau mal an.

Zitat
NFL: Football soll olympisch werden
Die National Football League (NFL) will sich ernsthaft um die Aufnahme von Football in das Programm der Olympischen Spiele bemühen. "Wir unternehmen bereits Schritte, um die Anerkennung durch das IOC zu bekommen", sagte Liga-Chef Roger Goodell in einer Sendung im US-Fernsehen. "Wir wachsen dramatisch", sagte er, "so weit ich weiß, wird American Football mittlerweile in 64 Ländern gespielt." Zugleich stellte Goodell in Aussicht, dass es in absehbarer Zeit einen NFL-Klub in London geben könnte.

sportschau.de
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 06. August 2012, 07:45:05
Dass mit den Olympischen Spielen seh ich noch nicht so... Dafür käme einfach kein sportlicher Wettbewerb zu Stande... Bei den regelmäßig stattfindenden Weltmeisterschaften deklassiert quasi die dritte Garde der College-Footballer jedes weitere Team. Selbst die Kanadier, die bei solchen Turnieren ebenfalls alle anderen Teams deutlich schlagen, sind schon zur Halbzeit besiegt... Ich denke, internationale Konkurrenzfähigkeit ist ein Kriterium für die Aufnahme ins olympische Programm. Die gibt es aber nicht wirklich...

Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: badman am 06. August 2012, 10:59:59
2009 wurde beschloßen, dass Rugby 2016 wieder dabei ist.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 06. August 2012, 18:12:07
Rugby ist aber ein Sport, der international in mehreren Ländern auf hohem Niveau gespielt wird. Die britischen Teams, die Ozeanischen Teams (Australien und Neuseeland sind ja klar aber auch solche Länder wie Samoa, Fidschi oder Tonga schneiden oftmals besser ab als viele europäische Teams) , Südafrika, Frankreich, Argentinien die Oft Medaillenkandidaten sind... Das ist sportliche Konkurenz.

Im Football steht die NFL ja über allem danach kommen 4 bis 5 Conferences + einige weitere Teams in der FBS im College Football) dann folgen die restlichen FBS-Teams, dann die FCS-Teams, quasi die zweite Liga im College Football, dann die Divisionen II und III. Für die oben angesprochene Football-WM rekrutiert die USA Nationalmannschaft seine Spieler aus Mannschaften, die unteres FCS-Level bis oberes Division II Level haben... Und diese Spieler sind allen anderen Mannschaften gnadenlos überlegen!

Alles was außerhalb der Amis Football spielt, kannst du von Niveau her maximal auf Division II - Level ansiedeln. Schau dir mal nen German Bowl an und kurz danach ein zweitklassiges College-Spiel. Selbst Laien werden gigantische Niveau-Unterschiede feststellen. Was willst du mit einer solchen Sportart bei olympischen Spielen?
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Blau-Weiß am 06. August 2012, 22:30:16
2009 wurde beschloßen, dass Rugby 2016 wieder dabei ist.

Ist ja auch um einiges interessanter. Quasi Football für Männer!  [zwinger]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 07. August 2012, 07:58:54
Jep... Behaupten die Ahnungslosen gern mal...  [gäähn]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Blau-Weiß am 07. August 2012, 11:20:26
Sei doch nicht so dünnhäutig Kollege. Sollte doch nicht mehr sein, als ein kleiner Spaß am Rande. Gestehe gerne ein, dass ich weder vom Rugby noch vom Football besonders viel verstehe. [winkk]

Als letztens das German Bowl Finale hier in Magdeburg über die Bühne ging, hab ich mich sogar überreden lassen, mit ins Stadion zu gehn. Abseits des Spiels, für das ich mich nun mal nicht sonderlich begeistern kann/ konnte, habe ich vor allem das ganze Drumherum als sehr nervtötend empfunden.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 13. August 2012, 07:19:11
Manchmal läuft's halt... Was wurde in den letzten Wochen alles über die Indianapolis Colts. Neuaufbau, neuer Quarteback Star, der aber hinter einer indiskutablen Offense-Line spielen muss. Ganz verkehrt ist das auch nicht. Und dann kommt das erste Pre Season Game, der neue Nr. 1 Draftpick andrew Luck nimmt das erste Mal den Ball in die Hand: et voila:

http://www.youtube.com/watch?v=vxQ2a69WSsM

Erster Ballkontakt, erster Touchdown - Traumstart. Im zweiten Drive dann nochmal nachgelegt (ab Sekunde 50). Hat jemand ne Idee, warum man Luck als "NFL-fertigsten" Rookie-Quarterback seit Peyton Manning sieht ;)
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 27. August 2012, 19:43:07
Sooooooooooooo.... Am Donnerstag geht's los. Den Start machen gleich meine South Carolina Gamecocks!

Wird also höchste Zeit, im Zeitraffer mal kurz auf die Neuheiten, Schlagzeilen und Besonderheiten im College Football einzugehen. Vielleicht bleibt auch noch die Zeit, ein paar Worte über den Sport zu schreiben. Mein Pensum für die nächsten drei, vier Tage schauf folgendermaßen aus:

1.) Pre-Season Ranking + Einschätzung - also quasi ne Favoritenschau
2.) Conference Realignment - Wechsel in der Zusammensetzung der Conferences
3.) News und Skandale aus der spielfreien Zeit
3.) Sportliche Einschätzung der sechs größten Conferences
4.) Vorschau erster Spieltag

und weil es sich relativ schnell abhandeln lässt, folgt gleich Punkt 1:
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 27. August 2012, 20:04:49
1. Pre-Season Rankings

Auch vor dieser Saison haben sowohl Associated Press als auch USA Today ihre Tabellen vor dem saisonstart herausgegeben. Und diese sehen so aus:

Associated Press                     USA Today
Nr. Team               Conf.         Nr. Team               Conf.
 1. USC .............. Pac12          1. LSU .............. SEC
 2. Alabama .......... SEC            2. Alabama .......... SEC
 3. LSU .............. SEC            3. USC .............. Pac12     
 4. Oklahoma ......... Big12          4. Oklahoma ......... Big12
 5. Oregon ........... Pac12          5. Oregon ........... Pac12
 6. Georgia .......... SEC            6. Georgia .......... SEC
 7. Florida State .... ACC            7. Florida State .... ACC
 8. Michigan ......... Big10          8. Michigan ......... Big10
 9. South Carolina ... SEC            9. South Carolina ... SEC
10. Arkansas ......... SEC           10. Arkansas ......... SEC
11. West Virginia .... Big12         11. West Virginia .... Big12
12. Wisconsin ........ Big10         12. Wisconsin ........ Big10
13. Michigan State ... Big10         13. Michigan State ... Big10
14. Clemson .......... ACC           14. Clemson .......... ACC
15. Texas ............ Big12         15. Texas ............ Big12
16. Virginia Tech .... ACC           16. Nebraska ......... Big10
17. Nebraska ......... Big10         17. TCU .............. Big12
18. Ohio State ....... Big10         18. Stanford ......... Pac12
19. Oklahoma State ... Big12         19. Oklahoma State ... Big12
20. TCU .............. Big12         20. Virginia Tech .... ACC     
21. Stanford ......... Pac12         21. Kansas State ..... Big12
22. Kansas State ..... Big12         22. Boise State ...... MWC
23. Florida .......... SEC           23. Florida .......... SEC
24. Boise State ...... MWC           24. Notre Dame ....... Ind
25. Louisville ....... BigEa         25. Auburn ........... SEC


Das sieht alles recht unspektakulär aus. Die Plätze 4-15 sehen sowohl die Journaillisten der AP als auch die Trainer vom USA Today Poll exakt gleich.Die Teams dahinter sind ein bisschen durcheinandergewürfelt. Die größten Unterschiede sind eigentlich nur:

Meine Einschätzung
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 28. August 2012, 22:02:43
2. Conference Realignment

Schon das ganze letzte Jahr gab es zwischendurch ja einige Wechselmeldungen diverser Unis. Zum Saisonstart nochmal eine kleine Zusammenfassung:

SEC - Southeastern Conference
Es gingen: niemand verlässt die SEC!  [prodz]
Es kamen: Texas A&M (Aggies) und Missouri (Tigers), beide aus der Big12
Wem bringt das was:
Sowohl Texas A&M als auch Missouri flüchteten aufgrund ungewisser Zukunftsaussichten aus der Big12. Auch wenn sich die Lage dort wieder etwas beruhigt hat - sicherer als in der SEC dürfte man kaum sein. Sportlich können sich beide Unis jetzt mit der absoluten Elite des Landes messen, auch wenn man sagen muss, dass die Big12 letzte Saison mindestens sehr nah an die SEC ran kam. Die Aggies, traditionell die zweite Geige im Staate Texas, müssen sich zudem nicht mehr mit den Egotrips, Extrawürsten und Allüren der University of Texas herumschlagen. Außerdem kann man nun im Kampf um die besten Talente des Staates dem Rivalen ein zusätzliches Plus entgegensetzen: Das Argument "Ihr könnt in Texas bleiben und spielt trotzdem in der stärksten Conference des Landes".

Der SEC bringt das ganze erstmal mehr Geld. Der Zutritt zu den TV-Märkten in Texas und Missouri (u.a. die Ballungsgebiete St. Louis und Kansas City). Außerdem verspricht man sich, dass auch andere Unis auf dem Recruitingmarkt Texas nun größere Chancen haben. Sportlich dürften sowohl TA&M als auch Missouri gut in die SEC passen, auch wenn sie noch nicht das Niveau vor llem der Eliteteams aus Alabama und von LSU haben.

Big12 Conference:
Es gingen: Texas A&M und Missouri, beide in die SEC
Es kamen: West Virginia (Mountaineers) aus der Big East und Texas Christian (TCU Horned Frogs) aus der Mountain West Conf.
Wem bringt das was:
West Virginia spielt jetzt in einer sportlich stärkeren, finanziell potenteren und strukturell sichereren Conference. Deshalb haben sich die Mountaineers auch quasi mit der Brechstange und unter Klagedrohungen aus der Big East verabschiedet. Für TCU ist der Wechsel in die Big12 quasi eine Heimkehr. Als Mitglied der ehemaligen Southwestern Conference (fast nur texanische Teams) wurde man bei der Gründung der Big12 außen vorgelassen und spielte sich über kleinere Ligen wieder dorthin zurück. Eigentlich hatte man 2010 bereits den Wechsel in die Big East beschlossen, trat davon aber wieder zurück, als sich im letzten Herbst die Chance bot, "nach Hause" zu kommen. Mehr Geld, höhere Reputation, die Traditionsduelle gegen alte Rivalen - für TCU ist der Wechsel ein 6er im Lotto.

Der Big12 bringen die Neuzugänge erstmal Sicherheit. Nachdem in den letzten beiden jahren 4 Mitglieder, darunter große Namen im College Football, der Liga den Rücken gekehrt haben gerät man wieder in ruhigeres Fahrwasser. Ganz nebenbei nimmt man den aktuellen Orange Bowl Sieger und einen der stärksten Mid Majors der letzten Jahre (u.a. Rose Bowl Sieger 2011) auf. Man gewinnt zumindest im Moment sogar sportliche Qualität. Texas A&M und Missouri steckten in Übergangsjahren, TCU und West Virginia stehen sogar unter den Top25.

Big East Conference
Es ging: West Virginia (Mountaineers) in die Big12
Es kam: Temple (Owls) aus der Mid American Conference
Wem bringt das was:
Temple darf wieder zurück in eine BCS Conference (der Sieger ist automatisch für einen großen Bowl qualifiziert) - ironischerweise in die Conference, welche die Owls vor ein paar Jahren rausschmiss. Gründe dafür waren schlechte Zuschauerzahlen und sportliche Chancenlosigkeit. Der Big East bringt die Aufnahme erstmal nur, dass sie weiterhin 8 Teams hat - die Mindestanzahl, um den BCS-Staus zu erhalten. Damit hat die Conference ein Jahr Verschnaufpause, den nächstes Jahr sieht es so aus:

Es gehen: Syracuse (Orange) und Pittsburgh (Panthers) - beide in die ACC
Es kommen: Boise State (Broncos) und San Diego State (Aztecs) aus der Mountain West Conference, Southern Methodist (SMU Mustangs), Houston (Cougars), Central Florida (UCF Knights) und Memphis (Tigers) aus der Conference USA + den Independent Navy (Midshipmen) in 2015

Eine sehr skurile Situation. Es gehen zwei Gründungsmitglieder die ersetzt werden von Teams aus Idaho, Kalifornien, Texas, Florida und Tennessee. Sportlich eine Wundertüte (aufstrebende Programme wie UCF, Houston müssen diesen trend erstmal bestätigen, Boise verliert eine Jahrhundertmannschaft, SMU und San Diego sind eher Mittelmaß und Memphis ist sportlicher Bodensatz. Geographisch ein einziges Chaos (die Liga trägt immerhin den Osten im Namen). Finanziell ebenfalls eine Wundertüte. Memphis bringt immerhin den "Markt Tennessee" in die Big East, ist sportlich aber nicht konkurrenzfähig. Ob die "alten" Big East Fans etwas mit texanischen und Westküsten-Teams anfangen können, wird mn sehen, ebenso ob die Texaner eine sportlich mittelmäßige Big East wirklich juckt. Man wird ab 2013 sicher die Conference in zwei Divisionen teilen (im Westen dann sicher Boise, San Diego, die Texaner + Memphis und Louisville aus Kentucky). Aber ob das jetzt so attraktiv ist? Die Conference kämpft mehr denn je ums Überleben.

Die Navy käme 2015 übrigens als 13. Team hinzu. Für mich ein Indiz, dass man sich auf Big east Seite gegen weitere Abgänge wehren will. Kandidaten sind für mich Louisville, die sicher keinen Bock auf ne Patchwork Liga mit Westküstenteams haben werden und Richtung Big12 schielen werden und Connecticut, die neben dem Football auch eine Basketballmacht sind und möglicherweise Pitt und Syracuse in die starke Basketballliga ACC folgen könnten.

ACC - Atlantic Coast Conference
2012 bleibt alles beim Alten, 2013 kommen dann aus der Big East Pittsburgh und Syracuse. Man hätte dann 14 Teams, wäre perspektivisch gedacht aber einer 16er Liga nicht abgeneigt. Was bietet sich also mehr an, als ein erneuter Beutezug in der Big East um Connecticut abzuwerben. Zumal in der ACC auch die Spekulationen nicht verstummen wollen, dass die sehr attraktiven Südstaaten-Teams von Florida State und Clemson (aus South Carolina) gern mal Richtung SEC flirten.

Big Ten und Pac12 - Conference
Beide Teams haben bereits 2011 neue Mitglieder aufgenommen, befinden sich mit jeweils 12 Mitgliedern in einer komfortablen Position und können entspannt zuschauen. Die Pac12 flirtete in der Vergangenheit zwar mit den 4 großen Big12-Teams aus Texas und Oklahoma, diese Gefahr scheint aber gebannt.

Die Mid Majors




Die Mid Major-Wechsel sind kaum spektulär, aber unterm Strich gibt es dadurch wohl Verschiebungen in der Spielstärke. Die WAC wird untergehen. Die Conference USA verliert an Boden, die geplante Zusammenarbeit mit der MWC könnte beiden Ligen aber helfen. Die MAC ist reltiv stabil und könnte hinter den sechs großen Conferences demnächst den 7.Rang einnehmen. Die Sunbelt wird wohl schwächste Conference bleiben - aber im Gegensatz zur WAC immerhin überleben.

Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: franconia am 29. August 2012, 15:22:49
125 Jahre blue and gold

http://www.youtube.com/watch?v=32WECdLLWaw (http://www.youtube.com/watch?v=32WECdLLWaw)

folglich

alles andere diese Jahr ist uninteressant :)

das hat was

http://www.youtube.com/watch?v=mQ-LusRPxd0&feature=related (http://www.youtube.com/watch?v=mQ-LusRPxd0&feature=related)
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 06. September 2012, 19:50:56
College Football Spieltag 1

Da ich die Saisonvorschau + Vorschau auf den ersten Spieltag zeitlich nicht stemmen konnte, kommt heute eine kleine Mischung: Conference-Einschätzung + Nachbetrachtung des bereits gelaufenen ersten Spieltages.

SEC -  Southeastern Conference
Licht und Schatten boten die Teams aus der SEC. Es gab den Meister Alabama, der im Spitzenspiel des ersten Spieltages der an Nr.8 gerankten Traditionsschule aus Michigan gnadenlos den Saft abstellte, bereits nach dem ersten Viertel das Spiel entschieden hatten und beim 41:14 am Ende gegen einen völlig unterlegenen Gegner sogar noch die Ersatzsspieler ranlassen konnte. Es gab Tennessee, weches dem favoritisierten Gegner North Carolina State aus der ACC mit 35:21 die Hacken zeigte. Und es gab meine South Carolina Gamecocks, die im ersten SEC-internen Duell auswärts das letztjährige Überraschungsteam von Vanderbilt mit 17:13 knapp schlagen konnte. Auf der anderen Seite stehen 2 Niederlagen. Kentucky verlor im Staatsduell (quasi im Kentucky-Derby) klar mit 14:32 gegen den überlegenen Big East Favoriten Louisville. Und Auburn hatte gegen den letztjährigen ACC-Champion Clemson beim 19:26 das Nachsehen, vergab kurz vor dem Ende eine 3-Punkte Führung. Die restlichen Spiele waren Aufwärmspiele gegen kleinere oder unterklassige Gegner, die alle mehr oder weniger souverän gewonnen wurden.

BigTen Conference
Die traditionsreichste Liga im College-Sport ging relativ gerupft aus dem Spieltag. Neben der eben angesprochenen vernichtenden Niederlage von Michigan verlor auch noch Penn State. Nach den Skandalen der letzten Saison (Kindermißbrauchsskandal) und den folgenden Strafen konnte auch gegen den Mid Major Ohio Bobcats eine frühe 14:0 Führung nicht für Sicherheit sorgen, am Ende gab's eine 14:24 Niederlage. Borthwestern verspielte gegen Syracuse eine 22-Punkte-Führung, um dann im letzten Drive doch noch mit 42:41 (!!!) zu gewinnen. Was der 17:13 Sieg zu Hause von Michigan State - selbsternannter Kandidat für den Conference Titel - gegen die im Neuaufbau befindlichen Boise State Broncos wert ist, muss man im Saisonverlauf erst noch sehen. 4 weitere Teams, u.a. der amtierende BigTen Champ aus Wisconsin blamierten sich fast gegen Mid Major Teams und gewannen äußerst knapp. Nicht wirklich überzeugend.

Pac12 Conference
Kein team aus der Pac12 trat am ersten Spieltag gegen einen Gegner aus einer anderen BCS-Conference an. Man hätte also nicht wirklich Niederlagen erwarten dürfen. Aber die kamen. Zunächst erstmal das Normale: Der große Favorit, die University of Southern California (USC) ließ Hawaii keine Chance, auch der zweite Favorit Oregon gewann locker gegen den kleineren Gegner Arkansas State. Das war's dann aber mit der Herrlichkeit. Stanford gelang im Spiel 1 nach Andrew Luck immerhin noch ein knapper Sieg gegen San Jose State. Washington State verlor gegen die Brigham Young University, gut - immerhin ein Name als Independent. Aber die Niederlagen von Colorado (gegen den kleinen Staatsrivalen Colorado State) und Berkeley (Cal) gegen Nevada sollten eigentlich nicht passieren. Auch Arizona hatte gegen die kleineren Toledo Rockets beim 24:17 viel Mühe.

Big12 Conference
Alle Teams traten gegen kleinere Gegner an und alle gewannen. Wenig Aussagekraft. etwas Spannung lag im Spiel der Baylor Bears gegen den texanischen Rivalen der Southern Methodist University - die SMU Mustangs. Baylor wurde ja quasi erst durch den letztjährigen Heisman-Trophy-Gewinner wirklich auf die College-Football-Landkarte gebracht - und der spielt jetzt in der NFL. Einen Einbruch gabs aber zumindest gegen die kleinere (wenn auch traditionereiche) texanischen SMU nicht. 59:24 hieß es im Duelle der babtistischen Uni (Baylor) gegen die methodistische Schule (SMU).

ACC - Atlantic Coast Conference

In der ACC gab es bereits 2 Conference-interne Duelle.  Dabei konnte sich Miami auswärts nach toller Aufholjagd 41:32 beim Boston College durchsetzen. Ebenfalls einen gelungenen Saisoneinstand feierte Virginia Tech, hatte aber als großer Favorit im Heimspiel gegen Georgia Tech beim 20:17 sehr viel mehr Mühe als erwartet. Die Spiele von Clemson und North Carolina State sind ja bereits im SEC-Teil beschrieben worden. Ansonsten fielen nur die Teams von Maryland und Wake Forest auf - allerdings negativ. Beide konnten gegen unterklassige Gegner aus der FCS - quasi die zweite Liga des College Footballs nur sehr knapp gewinnen. Maryland zitterte sich zu nem 7:6 gegen William&Mary College, Wake Forest konnte erst im Schlussviertel den knappen 20:17 Sieg gegen das Liberty College sichern.

Big East
Die Big East ist die wohl ausgeglichenste, unter den größeren Conferences (BCS Conferences) im College Football Oberhaus. Böse Zungen behaupten, ds läge daran, dass alle Teams gleich schlecht wären. Naja... Die guten Auftritte von Louisville (siehe SEC - Sieg über Kentucky) und Syracuse (siehe Big10 knappe Niederlage nach Mega-Aufholjagd gegen Northwestern) - habe ich bereits erwähnt. er Tiefpunkt kam von der University of Pittsburgh, die gegen das unterklassige FCS-Team von Youngstown State mit 17:31 sogar recht deutlich. Alle anderen Teams lösten ihre Pflichtaufgaben.

Mid Majors und Independents
BYU (Sieg bei washington State) hatten wir schon. Bleibt erstmal nur Notre Dame. Wie Franconia schon schrieb, traten die Fighting Irish in Dublin gegen das Navy-Team an. Wobei man den Sinn eines solchen Spiels schonmal hinterfragen darf, wenn man dann ein so unterlegenes Team wie die Midshipmen deutlich mit 50:10 abschlachtet. Die Spiele der etwas höher eingeschätzten Mid Majors Boise State und Nevada hab ich weiter oben bereits beschrieben. Deshalb will ich kurz noch auf die "Frischlinge" im Football-Oberhaus FBS schauen: Massachusetts (UMAss) bekam im Traditionsduell gegen das Big East Team Connecticut (UConn) deutlich aufgezeigt, dass ein rauherer Wind weht 0:37 ging der Auftakt in die Hose. South Alabama zog im Duelle der Neulinge gegen UTSA (San Antonio) knapp mit 31:33 den Kürzeren. Für einen Paukenschlag sorgte aber Texas State! Gegen den texanischen Gegner Houston gelng auswärts ein sogar souveräner 30-13 Sieg. Houston absolvierte die letzte Regular Season übrigens ohne Niederlage, verlor nur das Conference-USA-Championship Game gegen Southern Miss und beendete die letzte Saison sogar unter den Top 25. Sicher - das Team befand sich im Umbruch. Aber gegen einen FBS-Neuling sollte man zu Hause nicht verlieren!
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 06. September 2012, 20:04:13
Und gleich hintendran die neuen Rnkings. Bis auf den Absturz von Michigan (-11 Plätze in beiden Rankings) kaum Veränderungen. Der souveräne Sieg des Meisters Alabama hat außerdem sowohl Journailisten als auch Trainer dazu bewogen, die Crimson Tide an Nr. 1 zu setzen. Eigentlich unfassbar. Da verliert ein Team 8 Spieler an die NFL, darunter die halbe Defense, 5 dieser Spieler gehören sogar zu den ersten 35 Auserwählten - und dann kommt man so in die Saison. Der Nr.1-Spot mehr als verdient.

Associated Press                  USA Today
Nr. Team               Conf.      Nr. Team               Conf.
 1. Alabama........... SEC         1. Alabama........... SEC 
 2. USC .............. Pac12       2. USC .............. Pac12
 3. LSU .............. SEC         3. LSU .............. SEC 
 4. Oregon ........... Pac12       4. Oregon ........... Pac12
 5. Oklahoma.......... Big12       5. Oklahoma.......... Big12       
 6. Florida State .... ACC         6. Florida State .... ACC         
 7. Georgia .......... SEC         7. Georgia .......... SEC         
 8. Arkansas ......... SEC         8. West Virginia .... Big12     
 9. South Carolina ... SEC         9. South Carolina ... SEC
 9. West Virginia .... Big12      10. Arkansas ......... SEC
11. Michigan State ... Big10      11. Michigan State ... Big10
12. Clemson .......... ACC        12. Clemson .......... ACC
13. Wisconsin ........ Big10      13. Wisconsin ........ Big10     
14. Ohio State ....... Big10      14. Nebraska ......... Big10
15. Virginia Tech .... ACC        15. Texas ............ Big12
16. Nebraska ......... Big10      16. Oklahoma State ... Big12
17. Texas ............ Big12      17. TCU .............. Big12
18. Oklahoma State ... Big12      18. Virginia Tech .... ACC
19. Michigan ......... Big10      19. Michigan ......... Big10
20. TCU .............. Big12      20. Kansas State ..... Big12
21. Kansas State ..... Big12      21. Stanford ......... Pac12     
22. Notre Dame ....... Indep      22. Notre Dame ....... Indep     
23. Louisville ....... BigEa      23. Florida .......... SEC
24. Florida .......... SEC        24. Louisville ....... BigEa
25. Stanford ......... Pac12      25. Boise State ...... MWC
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 06. September 2012, 20:18:24
Und dann gab es gestern auch noch den NFL-Auftakt! Der Meister aus New York verlor gleich mal sein erstes Heimspiel gegen die Dallas Cowboys mit 17:24. Aber völlig egal. Viel wichtiger: Mit Marcus Kuhn hat es nach Sebastian Vollmer ein zweiter Deutscher in die NFL geschafft. Der "Real Life Thor" (http://www.nypost.com/p/sports/giants/the_germanator_W3xR7M0IAQtwizpFYopxMO?fb_action_ids=339661236127750&fb_action_types=og.recommends&fb_source=timeline_og&action_object_map=) steht im Kader der Giants und stand gestern sogar auf dem Spielfeld. [hooch]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 08. September 2012, 13:20:49
Vorschau College Football, 2 Spieltag

Normalerweise ist der zweite Spieltag am College eher langweilig, weil viele Unis aus den großen Conferences (BCS Conferences) eher noch leichte Gegner auf den Schedule aufnehmen. Nicht so dieses Jahr. Es gibt Überkreuzvergleiche nahezu aller großen Conferences bis hin zu ganzen Serien. Zusätzlich gibt es weitere Conference-interne Duelle, vor allem in der SEC, die einiges hermachen und auch weitere reizvolle und brisante Duelle:

SEC Conference Play
Auburn @ Miss State
Florida @ Texas A&M
Georgia @ Missouri

Für Texas A&M und Missouri ist es der erste Auftritt in der SEC, mit Georgia und Florida warten gleich ordentliche Kaliber und klangvolle Namen. Das Duell Auburn @ Mississippi State ist quasi eine Art "Verfolgerduell" in der SEC West - zwei Mannschaften die geich hinter den Giganten LSU und Alabama eingeschätzt werden (das werden in der bärenstarken SEC West allerdings alle Teams außer Ole Miss)

ACC Conference Play
North Carolina @ Wake Forest - zwei Teams die in der ACC eher Mittelmaß bis Tabellenkeller bedeuten.

Big East Conference Play

Pittsburgh @ Cincinnati 10:34 - Pitt bereits am ersten Spieltag mit einer Niederlage gegen gegen eine zweitklassige Uni. Bereits am Donnerstag gab's gegen Cincinnati Niederlage Nr.2 - und niemals eine Chance.

Big10 vs. Pac12 - Serie

Wisconsin @ Oregon State
Nebraska @ UCLA
Illinois @ Arizona State

Wisconsin sollte gegen Oregon State klarer Favorit sein, tat sich letzte Woche aber unerwartet schwer. Der Heimvorteil könnte für alle drei Pac12 Teams aber der Faktor sein, der Ihnen einen Vorteil verschafft.

Weitere BCS-Conference-Duelle:
- SEC vs. Pac12: LSU vs. Washington
- SEC vs. Big10: Vanderbilt vs. Northwestern
- ACC vs Big 12: Miami @ Kansas State
- ACC vs. Big10: Virginia vs. Penn State
- ACC vs. Pac12: Duke @ Stanford
- Big12 vs. Big10: Iowa State @ Iowa
- Big12 vs. Pac12: Oklahoma State @ Arizona
- Big East vs. Pac12: Syracuse vs. USC
- ACC vs. Big East: North Carolina State @ Connecticut und Maryland @ Temple

Interessant dabei für mich vor allem das Duell Vanderbilt @ Northwestern. Beide Unis sind private Colleges, bei denen akadamische Leistungen wichtiger gewichtet werden als sportliche Klasse. NW sah trotz Sieg in Syracuse letzte Woche nicht wirklich gut aus. Sollte Vanderbilt bei den Wildcats gewinnen können, würde das den Sieg meiner Gamecocks letzte Woche in Vanderbilt sicher nicht abwerten.
Ansonsten bietet ein Duell zweier Staatsrivalen (Iowa @ Iowas State) logischerweise ordentlich Brisanz.

More to watch:

South Carolina vs. East Carolina
Texas Tech @ Texas State
South Florida @ Nevada
Purdue @ Notre Dame
Utah @ Utah State 20:27 OT

Bereits gestern Nach stellten die "kleinen" Utah State Aggies den großen Utah Utes bereits ein Bein und konnten nach Overtime den ersten Sieg gegen den Staatsrivalen seit 1999 feiern.

Die übrigen Duelle habe ich deshalb ausgewählt, weil sie alle ne interessante Vorgeschichte aufweisen oder weil wie im Fall Purdue/Notre Dame große Namen involviert sind. Nevada und Texas State haben am ersten Spieltag mindestens überraschende, wenn nicht sogar sensationelle Auftaktsiege gefeiert, da bin ich gespannt, ob das Eintagsfliegen waren.

Und dann das Duell meiner Gamecocks mit den East Carolina Pirates. Letztes Jahr war diese Begegnung unsere Auftaktpartie, die Cocks taten sich auch lange ricgtig schwer. Der momentan Starting-Quarterback Connor Shaw wurde ausgewechselt und gegen Stephen Garcia ersetzt. Ein Wechsel, nachdem es zwar im Spiel besser lief, der die nächsten Wochen aber unnötig erschwerte (bis Garcia letzten Ende sogar aus dem Team geschmissen wurde). Ich hoffe in diesem Jahr auf ein etwas sichereres Spiel.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 11. September 2012, 19:45:16
College Football, 2.Spieltag

College Football ist geil, Kinder! Richtig geil! Vor allem, wenn es x-Favoritenstürze an einem Wochenende gab, richtige sportliche Tragödien auf dem Feld, Stories, die einfach darauf warten geschrieben zu werden... 60-70 Spiele, die alle Ihren Reiz haben, und bei denen man garnicht weiß, mit welchem man bei der Nachbertachtung anfangen soll. Und das an einem Wochenende, an dem auch der Profifootball wieder anfängt. Deshalb mach ich's mal wie letzte Woche - geordent nach den Conferences:

SEC - Southeastern Conference
In der Vorberichterstattung hatte ich die Conference-internen Duelle + 3 weitere Spiele "to watch" erwähnt. Die restlichen Spiele schienen einfach zu klar im Ausgang zu sein. Pustekuchen! Es gab für mich die größte Sensation seit knapp 2 Jahren (also seit knapp 1500 Spielen). Arkansas, Nr. 8 im Ranking verlor. Zu Hause! Gegen ULM (Louisiana-Monroe) ein Mid Major Team aus einer der schlechtesten Conferences welches seit seinem "Aufstieg" in die höchste College-Football-Spielklasse keine einzige positive Saisonbilanz erspielen konnte. Trotz 21 Punkte Führung zu Beginn des dritten Viertels. Als sich der Stammquarterback im zweiten Viertel verletzte, brachen die Razorbacks völlig ein. Dieser Einbruch gipfelte in einem 23-yard-TD-Pass im 4.Versuch 40 Sekunden vor Schluss und dem siegbringenden TD in der Overtime!

Dann gab es die conference-internen Duelle. Mississippi State konnte dabei sein Heimspiel gegen den ehemaligen Meister Auburn mit 28-10 souverän für sich entscheiden und einen historischen Sieg feiern. Denn seit Jahren konnten die Bulldogs in ihrer eigenen Division ausschließich gegen Staatsrivalen Ole Miss gewinnen. Außerdem gab es die beiden Duelle der neuen SEC-Teams mit Traditionsteams dieser Conference - beide zu Hause vor euphorisiertem Publikum. Und sowohl die Heimspiele von Missouri (gegen Georgia) und Texas A&M (gegen Florida) liefen nach gleichem Schema ab. Beide Neulinge legten los wie die Feuerwehr, führten zur Halbzeit, spielten eine zehn Punkte Führung heraus - und brachen zum Ende hin ein. Texas A&M verlor knapp mit 17:20, Missouri am Ende deutlich mit 20:41.

Und als ob das alles noch nicht genug wäre, zeigte das Spitzenteams LSU gegen das Pac12 Team aus Washington keinerlei Schwäche, gewann mit 41:3. Die drei Punkte des Gegners kamen gleich zu Spielbeginn, als LSU beim Kickoff-Return den Ball fumbelte und der Gegner gleich in Field-Goal-Reichweite kam. Danach gab's für die Herren aus dem äußeresten Nordwesten nichts mehr zu holen. Das Spiel von Vanderbilt beim Big10 Team Northwestern ging dagegen knapp im Schlussviertel mit 13:23 verloren.

Alle weiteren SEC-Teams feierten Favoritensiege gegen kleinere Teams. Auch meine South Carolina Gamecocks. Ich hatte das Spiel ja zunächst bei "to watch" aufgelistet, es wurde jedoch ein besseres Trainingsspiel, bei dem der Ersatz-Quarterback wild rumballern durfte und bei dem man beim 48:13 erst zum Ende Punkte des Gegners zuließ.

BigTen Conference
Bereits den 1.Spieltag konnte man für die Teams als maximal durchwachsen ansehen, aber immerhin die Ergebnisse stimmten am Ende. Gegen stärkere Konkurrenz ging man an diesem Spieltag aber völlig unter. In Kurzfassung heißt das:

Wisconsin @ Oregon State 7:10
Nebraska @ UCLA 30:36
Illinois @ Arizona State 14:45

3x Duelle gegen die Pac12, drei demoralisierende Niederlagen. Wisconsin ist immerhin aktueller B10 Champion, Oregon State in den letzten 3 Jahren eines der schlechtesten Pac12 Teams. Trotzdem konnten die Badgers ihre einzigen Punkte erst kurz vor Spielende erzielen.

Iowa vs. Iowa State 6:9 - Der Staatsrivale ist eines der eher schlechteren Big12 - Teams. Es hat gereicht...

Außerdem verlor Purdue bei Notre Dame mit 17:20, sah aber besser aus als erwartet. Und Penn State dominierte Virgina zwar auswärts, verschoss aber 4 Field Goals + 2 Extrapunkte, das letzte FG in den Schlusssekunden und musste sich so mit 16:17 geschlagen geben. Michigan sah im Heimspiel gegen den krassen Außenseiter Air Force alles andere als souverän aus, gewann aber knapp mit 31:25. Nur Nortwestern rettete mit dem schon angesprochenen glücklichen Heimsieg gegen das SEC-Bodensatz-Team Vanderbilt ein bisschen die Ehre der Liga.

Pac12 Conference
Alles hääte so schön sein können. 3 Siege gegen BigTen-Team (siehe oben), die Favoriten Oregon und USC gegen kleinere bis mittelmäßige Gegner am Ende souverän. Außerdem schlägt das kriselnde Team aus Arizona eines der besten Big12-Teams (Oklahoma State) deutlich zu Hause mit 59:38 und Stanford schafft es gegen das ACC-Bodensatz Team von der Duke University auch, locker mit 50:13. Da verschmerzt man sogar die chancenlosen Washington Huskies (siehe SEC - Niederlage gegen LSU).

Aber muss ausgerechnet an diesem Wochenende nicht nur Utah die erste Niederlage seit 1997 gegen den Staatsrivalen Utah State einstecken? Und zusätzlich noch Colorado gegen das zweitklassige Sacramento State verkacken? Licht und Schatten liegen halt nah zusammen...

Big12 Conference
Schon angesprochen sind die Spiele von Oklahoma State (Niederlage gegen Arizona) und Iowas State (Sieg bei Iowa). Dazu kommt noch der deutliche 52:13 Sieg von Kansas State gegen das ACC Team von Miami. Ein Fingerzeig, dass die gute Vorsaison der Wildcats vielleicht doch keine Eintagsfliege war. Alle anderen Teams der Conference gewannen klar gegen kleinere Gegner.

ACC - Atlantic Coast Conference
Die angesprochenen Niederlagen von Duke und Miami konnten mit zwei Siegen gegen Big East Teams nicht wirklich ausgeglichen werden. North Carolina State schlug dabei Connecticut mit 10:7 und Maryland gewann gegen Temple mit 36:27. Conference-intern konnte sich Wake Forest überraschend zu Hause gegen North Carolina durchsetzen. Der Rest wie gehabt - unspektakuläre Siege gegen kleinere Teams.

Big East Conference

- siehe ACC und Pac12 - Abschnitt. nur Niederlagen. Lichtblick der 32:31 Auswärtssieg von South Florida in Nevada inkl. Last Minute TD. Hätte man nicht unbedingt mit rechnen müssen.

More to watch
Den unerwartet knappen Sieg von Notre Dame gegen Purdue erwähnte ich bereits. Da darf man schon fragen, ob die Irish so schwach waren oder Purdue stärker als erwartet.

Gleich gibt es das stark veränderte Ranking!
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 11. September 2012, 20:06:11
Die neuen Rankings

Associated Press                  USA Today
Nr. Team               Conf.      Nr. Team               Conf.
 1. Alabama........... SEC         1. Alabama........... SEC 
 2. USC .............. Pac12       2. USC .............. Pac12
 3. LSU .............. SEC         3. LSU .............. SEC 
 4. Oregon ........... Pac12       4. Oregon ........... Pac12
 5. Oklahoma.......... Big12       5. Oklahoma.......... Big12       
 6. Florida State .... ACC         6. Florida State .... ACC         
 7. Georgia .......... SEC         7. Georgia .......... SEC         
 8. South Carolina ... SEC         8. West Virginia .... Big12     
 9. West Virginia .... Big12       9. South Carolina ... SEC
10. Michigan State ... Big10      10. Michigan State ... Big10
11. Clemson .......... ACC        11. Clemson .......... ACC
12. Ohio State ....... Big10      12. Texas ............ Big12
13. Virginia Tech .... ACC        13. Virginia Tech .... ACC     
14. Texas ............ Big12      14. Kansas State ..... Big12
15. Kansas State ..... Big12      15. TCU .............. Big12
16. TCU .............. Big12      16. Stanford ......... Pac12
17. Michigan ......... Big10      17. Florida .......... SEC
18. Florida .......... SEC        18. Michigan ......... Big10
19. Louisville ....... BigEa      19. Notre Dame ....... Indep
20. Notre Dame ....... Indep      20. Louisville ....... BigEa
21. Stanford ......... Pac12      21. Arkansas ......... SEC
22. UCLA  ............ Pac12      22. Wisconsin ........ Big10
23. Tennessee ........ SEC        23. UCLA  ............ Pac12
24. Arizona .......... Pac12      24. Nebraska ......... Big10
25. Brigham Young .... Indep      25. Arizona .......... Pac12


Die Sensationsverlierer des Wochenendes - Arkansas, Wisconsin, Nebraska und Oklahoma State wurden von den Journalisten komplett aus dem AP-Ranking gestrichen. Vor allem bei Arkansas war das ungewöhnlich, dass ein Team von Platz 8 direkt aus den Top25 fliegt kommt eigentlich nie vor. Danach hat die Journaille wohl der Mut verlassen. Nahezu jedes andere Team rückte danach die 1,2,3 oder 4 Plätze vor, welche die rausgeschmissenen Teams freimachen mussten. Und zwar - bis auf eine Ausnahmen - schön in der Reihenfolge, in der sie auch vorher standen. Neu aufgenommen wurden mit UCLA und Arizona zwei Sensationssieger des Wochenendes, außerdem mit Tennessee ein weiteres SEC-Team und - auch beachtlich - mit BYU auf Rang 25 ein weiterer Independent.

Die Trainer blieben konservativer, schmissen nur Oklahoma State raus und schoben die anderen "Verlierer" Richtung Plätze 20-25. Außerdem flog Boise State aus den Top25 - nicht wirklich logisch, die Broncos hatten immerhin spielfrei. Neu sind auch hier UCLA und Arizona.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 13. September 2012, 07:58:35
NFL - Spieltag 1

Dallas Cowboys @ New York Giants 24:17 Der Meister stolpert gleich zum Start. Siehe vorheriger Beitrag

Washington Redskins @ New Orleans Saints 40:32 Es gibt wohl keinen Ort, wo man als Rookie bei seinem Debut weniger hin möchte als New Orleans. Ein fanatisches, lautes Publikum in der Halle, hitzige Atmosphäre und ein richtig guter Gegner. OK, die Saints sind durch die Skandale des Frühjahrs (Bounty Skandal) etwas geschwächt, aber immer noch ne ziemlich gute Truppe. Und was mach Herr Robert Griffin III? Kommt dort hin, zaubert pro Viertel mal eben 10 Punkte aufs Scorboaard, bringt starke 70% seiner Pässe an den Mann, passt dabei für 320 yards und 2TDs und stellt seinen Gegenüber – immerhin den letztjährigen MVP Drew Brees – einfach in den Schatten. Am Ende ein Einstand, den man sich nur erträumen konnte [respekt]

Chicago Bears vs. Indianapolis Colts 41:21
Erster, mit Spannung erwarteter Auftritt von Nr.1-Draftpick Andrew Luck im Colts Jersey. Mit Licht und Schatten. Gegen Chicago kann man verlieren, als Rookie kann man 3 INTs werfen, aber eben nicht, wenn man in der Windy City ne Chance haben will. 309 passing-yards sind allerdings nicht schlecht und einige Drives ließen durchaus die Klasse dieses Spielers erahnen. Klasse haben die Bären allerdings auch. Starkes Passspiel von Jay Cutler (333 yards, 2 TDs), hauptsächlich auf zwei meiner Lieblingsreceiver aus dem Vorjahr. 9 Pässe für insgesamt 119 yaads gingen an Brandon Marshall, letzte Saison noch stark im Trikot der Miami Dolphins. Und immerhin 3 Pässe für 80 (!!!) yards an Alshon Jeffery, Rookie Receiver von – na ? University of South Carolina! Co Cocks!

Atlanta Falcons @ Kansas City Chiefs 40:24 Mann des Spiels war Atlanta-QB Matt Ryan. Knapp 300 passing-yards, 3 TD-Pässe, einen TD selbst erlaufen. Lieblings“waffe“ war der Spieler, für den Atlanta letzte Saison massenhaft Draftpicks verschenkt hat – Julio Jones, der Pässe für 108 yards fing. Ryan könnte der Spieler des Spieltages sein – wenn da nicht RG III wäre.

San Francisco 49ers @ Green Bay Packers 30:22 Gelungener Auftakt der Niners beim großen Favoriten. Die Defense bekam Aaron Rodgers + Offense gut in den Griff, die Offensive hatte gegen defensiv mittelmäßige Packers keine großen Probleme. Eine weitere Überraschung gleich zum Saisonbeginn.

Houston Texans vs. Miami Dolphins 30:10 Nie eine Chance für meine Dolphins.  [heull]
Tampa Bay Buccaneers vs. Carolina Panthers Cam Newton mit 2 Interceptions und die Panthers nahezu ohne Laufspiel. So kann man nicht gewinnen.
Philadelphia Eagles @ Cleveland Browns 17:16. Die Eagles im Glück, dass Cleveland so schlecht ist.
Detroit Lions vs. St. Louis Rams 27:23 Glücklicher Lions Sieg durch last-Minute-TD.
New England Patriots @ Tennessee Titans 34:13 Nie gefährdeter Auftaktsieg der Pats.
Minnesota Vikings vs. Jacksonville Jaguars 26:23 OT Beide Teams mit im Vergleich zum Vorjahr verbesserten Quarterbacks, die das Publikum auch ganz passabel unterhielten. Dazu dann die Entscheidung in Overtime. Da lohnt der Stadionbesuch.
New York Jets vs. Buffalo Bills 48:28 Die Jets am Ende mit halber Kraft zum Sieg. [gähn]
Seattle Seahawks @ Arizona Cardinals 16:20 ok…
Denver Broncos vs. Pittsburgh Steelers 31:19 Und zum Abschluss des Sonntages noch mal die Story vom Comeback des Peyton Manning. Nach einem Jahr Verletzungspause, der Entlassung in Indianapolis führte der Altmeister sein neues Teams gleich mal zu einem Auftaktsieg gegen Pittsburgh. [hooch]

Baltimore Ravens vs. Cincinnati Bengals 44:13 Ein Blowout-win am Montag Abend, der in der Höhe definitiv nicht erwartet war. Die Zeit schien reif, für die wachablöung im Norden der AFC. Nur scheint das Baltimore keine gesagt zu haben.
San Diego Chargers @ Oakland Raiders 22:14 Ähem… Ja…

Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 13. September 2012, 08:26:43
College Football - Spieltag 3
Und gleich noch die Vorschau für den College-Football Spieltag hinterher. Dieser ist weniger spektakulär wie der letzte und bietet auch weniger Anlass für Favoritenstürze. Aber ein paar schöne Dinger sind schon dabei:

Conference Play:
SEC: Alabama @ Arkansas
SEC: Florida @ Tennessee

Big12: TCU @ Kansas
ACC: Wake Forest @ Florida State
ACC: Virginia @ Georgia Tech
Big East: Rutgers @ South Florida
Pac12: USC @ Stanford

Am interessantesten sicher die beiden SEC Duelle. Alabama muss nach Arkansas - eigentlich das Spitzenspiel, hätten die Hogs am letzten Spieltag nicht so unfassbar sensationell gegen Louisiana Monroe verloren. Das Duell Florida Gators bei den Tennessee Vols sollte auf Augenhöhe ablaufen, da ist Spannung am ehesten zu erwarten. Und der erste wirkliche Test des gehypten USC bei den im Neuaufbau befindenden Stanford Cardinal klingt ebenfalls interessant.

Out of Conference - BCS-Teams gegeneiander

Ole Miss vs. Texas
Missouri vs. Arizona State
Pittsburgh vs. Virginia Tech
Maryland vs. Connecticut
Louisville vs. North Carolina

Northwestern vs. Boston College
Ohio State vs. California (Berkeley)

Missouri bekam letzte Woche bei seinem SEC-Debut einen argen Dämpfer und will sich dafür vor Heimpublikum sicher rehabilitieren. Dazu gibts gleich 3x (kursiv) Duelle von Big East Teams gegen Teams der ACC.

More to watch:

Auburn vs. Louisiana Monroe
Michigan State vs. Notre Dame
Wisconsin vs. Utah State
Utah vs. BYU
Penn State vs. Navy

Michigan State vs. Notre Dame ist der erste große Test dieser beiden noch ungeschlagenen Traditionsunis. Utah vs. BYU ist der sogenannte "Heilige Krieg" zwischen der staatlichen und weltlichen Uni of Utah gegen die mormonisch ausgerichtete Brigham-Young University. Dass Utah letzte Woche gegen Utah State verlor und BYU das erste Mal seit Jahren vor Utah gerankt ist, macht die Sache zusätzlich brisant. Wo wir gerade bei Utah sind: Die Utah State Aggies treten in Wisconsin an. Die Badgers haben bisher sehr schlecht ausgesehen, die Aggies dagegen den Sensationssieg bei Rivale Utah gefeiert. Vielleicht geht ja auch was im hohen Norden. Vielleicht geht nach zwei knappen bis extrem herzzerreißenden Niederlagen für Penn State endlich auch mal was gegen Navy. Die Midshipmen haben erst ein Spiel absolviert und hatten gegen Notre Dame keine Chance. Das Spiel Auburn vs Louisiana Monroe (ULM) hätte ich vor Saisonbeginn nie als "to watch" mit aufgeführt. Aber Auburn hat seine Auftaktspiele verloren, ULM sorgte letztes Wochende für den größten Sensationssieg seit 2 Jahren. Da kann man schon mal genauer auf dieses Spie schauen. ;)
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: franconia am 19. September 2012, 19:39:57
das nenn ich halt mal ein Stadion (ich will da nur einmal hin)

http://d.pr/i/iDt0
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 19. September 2012, 20:44:04
College Football - Spieltag 3

Wie in der Ankündigung geschrieben, war dieser 3.Spieltag ein bisschen die Ruhe vor dem Sturm. Gut, in 3 Spielen trafen jeweils Top25-Teams aufeinander und weitere 2 gerankte Teams verloren ebenfalls. Das ganze in teilweise dramtischer bis obskurer Weise. Aber nächste Woche - da gehts richtig los. Trotzdem lass ich die Nr.3 natürlich nicht aus:

SEC- Southeastern Conference
Noch bis vor einer Woche wäre die Begegnung von Alabama (Nr.1) bei Arkansas (letztes Wochenende nach der Sensationsniederlage gegen ULM von 8 komplett aus den Top25 gefallen) das absolute Spitzenspiel des Spieltages gewesen. Dann kam die Niederlage, die Verletzung des Starting-Quarterbacks - alles nach einer Offseason mit Skandalen, die zur Entlassung des ehemaligen Erfolgstriners führten. Und als Sahnestück obendrauf überrollte der aktuelle Meister die Razorbacks auch noch im eigenen Stadion und verpasste dem Gastgeber mit einem 52:0 (!!!) Shutout auch noch die Höchststrafe. Wenn man einmal nen Lauf hat...

So war dann das Aufeinandertreffen von Florida (Nr.18) bei Tennessee (Nr.23) in dieser Conference sogar das Spitzenspiel der Conference. Ein Spiel, welches wirklich hiellt, was es versprach und bei dem die Gators aus dem Sunshine-State am Ende ein Statement setzen konnten. 37:20 auswärts, bei einem aufstrebenden Team vor über 100.000 Leuten in Knoxville. Nach dem Sieg letzte Woche bei Texas A&M letzte Woche bereits der zweite SEC-Auswärtssieg für die Gators, der unterstreicht, dass Florida nach zwei mageren Jahren in dieser Saison in den Kampf um die SEC East eingreifen könnte.

Einen Statement-Sieg feierte auch SEC-Neuling Missouri zu Hause gegen das Pac12-Team Arizona State. Nach der knappen Niederlage eine Woche zuvor gegen Florida konnten sich die Tigers voll rehabilitieren. Anders erging es dem wohl schwächsten Team der SEC East aus Kentucky. Gegen das Team von Western Kentucky aus der kleineren Sunbelt-Conference musste man sich zu Hause mit 31:32 geschlagen geben. Ole Miss holte sich ebenfalls gegen Texas die erwartete hohe Heimniederlage ab. Dagegen konnte Auburn die "Schmach" von Arkansas aus der Vorwoche rächen, musste aber gegen ULM - Louisiana Monroe - ebenfalls in die Overtime. Auch nicht wirklich überzeugend... Der Rest waren Siege gegen kleinere Gegner.

Pac12 Conference
Wie eben schon beschrieben verloren die Arizona State Sun Devils in Missouri. Auch Cal musste auswärts beim BigTen-Team Ohio State eine Niederlage einstecken, verkaufte sich aber beim 28:35 besser als erwartet. Außerdem verlor auch Colorado mal wieder - beim Mid Major-Team Fresno State. Da die Buffaloes ab jetzt nur noch gegen weitere PAC12-Teams spielen, ist es imho bei weitem nicht zu früh, Colorado eine Saison ohne Niederlage zu prophezeihen.

Und das alles ist garnichts, verglichen mit der Niederlage der bisherigen Nr.2 USC in Stanford. Die Trojans aus dem Südichen Kalifornien konnten zu keiner Zeit ihren Status als BCS-Titelanwärter bestätigen und verloren in Nordkalifornien mit 14:21. Eine Niederlage, die für die Trojans bereits das Ende aller Titelhoffnungen bedeuten müsste. Dagegen steht Stanford nach dem Abgang von Andrew Luck in die NFL wieder dort, wo sie sich die letzten zwei Jahre beständig befanden: in den Top10 der Rankings.

Und als wäre das alles noch nicht spektakulär genug gab es zum Abschluss des Spieltages noch den heiligen Krieg im Mormonenstaat. Utah enpfing BYU (Nr.25) und konnte sich mit dem Sieg gegen den höher eingeschätzten Rivalen für die bittere Niederlage letzte Woche gegen Utah State rehabilitieren. Ein Sieg, der vor allem wegen des Ausgangs in Erinnerung bleiben wird. Als BYU kurz vor Schluss beim Stand von 20:23 für Utah an die 34 yard Linie der Utes vorrückte, schien die Zeit abgelufen. Das Publikum in Salt Lake City stürmte den Rasen, musste diesen allerdings wieder verlassen, da die Refs die Spieluhr wieder auf eine Sekunde zurückstellten. BYU verschießt das Field Goal aus 51 yards Entfernung aber wieder befinden sich Fans zu früh auf dem Rasen. Resultat: 15 yards Strafe für Utah und ein weiterer Field Goal Versuch aus 36 yards. Aber auch der geht vorbei und nun kann Utah wirklich feiern.

Der Rest wie gehabt... Favoritensiegen gegen kleinere Teams.

ACC - Atlantic Coast Conference

North Carolina @ Louisville 34:39, Virginia Tech @ Pittsburgh 17:35, Maryland vs. Connecticut 21:24
Letzte Woche noch 2x Sieger im Duell mit BigEast Mannschaften, diese Woche gingen alle drei Vergleiche mit Teams dieser Conference verloren. Vor allem die sehr deutliche Niederlage des Top25 Teams von Virginia Tech bei den bisher völlig enttäuschenden Pittsburgh Panthers kommt dabei überraschend, wenn nicht sogar sensationell. Abschließend verlor auch das Boston College beim BigTen Team Northwestern mit 13:22 und sorgte an diesem Wochenende für eine 0-4 Bilanz der Conference gegen Gegner aus BCS-Conferences.

Außerdem gab es noch zwei Conference-interne Duelle. Florida State ließ seinem Angstgegner Wake Forest beim 52:0 weder eine Chance noch gewährte man dem Gegner einen Score. Damit unterstrichen die Seminoles ihren Anspruch auf die höheren Ränge der Top25. In diesen Regionen spielt Georgia Tech nicht mit, man ließ Virginia beim 56:20 aber ebenfalls nie eine Chance.

Big Ten Conference
Für diese große Traditionsliga gb es wiedermal nur Nackenschläge. Mit Michigan State erwischte es auch den letzten Anwärter für höhere Aufgaben an diesem Wochenende. Im Heimspiel gegen die Notre Dame Fighting Irish hatten die Spartans nie eine Chance und kamen mit 3:20 unter die Räder.  Außerdem verlor Indiana gegen das kleiner MAC-Team von Ball State zu Hause mit 39:41. Und Wisconsin musste beim 16:14 gegen Utah State zittern, gewann nur, weil der Gegner ein absolut machbares Field Goal in letzter Sekunde verschoss.Das können die Siege von Northwestern (siehe ACC) und Ohio State (siehe Pac12) auch nicht wirklich aufwiegen. Immerhin konnte Penn State seinen ersten Saisonsieg gegen das Navy-Team.

Big12 Conference
Die Nr. 16 TCU hatte sein erstes Big12-Conference Duell, dankbarerweise gegen das zuletzte schlechteste Team aus Kansas. Beim 20:6 tat man sich aber lange sehr schwer und bleibt ein bisschen den Beweis hoher Vorschusslorbeeren schuldig. Sonst gab's nur noch den erwähnteen Texas-Sieg gegen das SEC-Kellerkind Ole Miss. Der Rest: Favoritensiege gegen kleinere Gegner.

More to watch:
Um noch einmal auf den bereits angesprochenen Notre Dame Sieg gegen Michigan State zurückzukommen: Die Irish sind somit mit 3-0 Siegen in die Saison gestartet, sind so hoch gerankt wie seit Jahren nicht und haben mit einem Auswärtssieg gegen ein Top10 Team ein richtiges Statement abgegeben [respekt]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 19. September 2012, 20:50:00
Am Ende des Spieltages stehen folgende Top25-Rankings

Associated Press                       USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec     Nr. Team               Conf.   Rec
 1. Alabama........... SEC     3-0      1. Alabama........... SEC     3-0
 2. LSU .............. SEC     3-0      2. LSU .............. SEC     3-0
 3. Oregon ........... Pac12   3-0      3. Oregon ........... Pac12   3-0
 4. Florida State .... ACC     3-0      4. Florida State .... ACC     3-0
 5. Georgia .......... SEC     3-0      5. Oklahoma.......... Big12   2-0       
 6. Oklahoma ......... Big12   2-0      6. Georgia .......... SEC     3-0       
 7. South Carolina ... SEC     3-0      7. West Virginia .... Big12   3-0
 8. West Virginia .... Big12   3-0      8. South Carolina ... SEC     3-0
 9. Stanford ......... Pac12   3-0      9. Clemson .......... ACC     3-0
10. Clemson .......... ACC     3-0     10. Texas ............ Big12   3-0
11. Notre Dame ....... Indep   3-0     11. Stanford ......... Pac12   3-0
12. Texas ............ Big12   3-0     12. USC .............. Pac12   2-1
13. USC .............. Pac12   2-1     13. Kansas State ..... Big12   3-0
14. Florida .......... SEC     3-0     14. Florida .......... SEC     3-0
15. Kansas State ..... Big12   3-0     15. Notre Dame ....... Indep   3-0
16. Ohio State ....... Big10   3-0     16. TCU .............. Big12   2-0
17. TCU .............. Big12   2-0     17. Michigan ......... Big10   2-1
18. Michigan ......... Big 10  2-1     18. Louisville ....... BigEa   3-0
19. UCLA  ............ Pac12   3-0     19. UCLA  ............ Pac12   3-0
20. Louisville ....... BigEa   3-0     20. Michigan State ... Big10   2-1
21. Michigan State ... Big10   2-1     21. Arizona .......... Pac12   3-0
22. Arizona .......... Pac12   3-0     22. Nebraska ......... Big10   2-1
23. Mississippi State  SEC     3-0     23. Mississippi State  SEC     3-0
24. Boise State ...... MWC     1-1     24. Wisconsin ........ Big10   2-1
25. Nebraska ......... Big10   2-1     25. Oklahoma State ... Big12   2-1


Virginia Tech ist sowohl beim AP- als auch beim USAT-Ranking rausgeflogen. Auch Tennessee und BYU sind nach nur einer Woche wieder aus dem AP-Ranking gefallen. Die Coaches haben im USA-Today nun ebenfalls Arkansas endgültig rausgeschmissen.

Ansonsten haben wir wieder das gewohnte Bild der Vorsaison: Alabama und LSU auf 1 und 2!
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 20. September 2012, 21:17:29
NFL - Spieltag 2
Green Bay Packers vs. Chicago Bears 23:10
Im Superklassiker reichte den Packers eine durchschnittliche Offensivleistung, weil die Defensive völlig unerwartet glänzte. 4 Interceptions, 7 Scks gegen Chicago-Quarterback Jaay Cutler und insgesamt nur 220 zugelassene yards. Somit hielt die Defense den Gegner so lange ohne Punkte, bis Aaron Rodgers mit seiner Offense ins Rollen kam.

Miami Dolphins vs. Oakland Raiders 35:13
Das absolute Mega-Spiel für Running Back Reggie Bush. 172 yards und 2 TDs standen am Ende des Spiels auf der Haben-Seite des ehemaligen Heisman-Gewinners. Dabei verzichtete Miami im zweiten Viertel nahezu komplett darauf, den ehemaligen USC Trojan einzusetzen. Das war dann aber auch die Zeit, in der man das Spiel fast aus der Hand gab. Aber was tut man nicht alles, um seinem Rookie-QB Spiel- und Passpraxis zu gebe. Was sich am Ende auch ganz ordentlich ließt: 60% Completions, 200 yards, 1TD-pass und einen TD selbst erlaufen.

Carolina Panthers vs. New orleans Saints 35:27
Im zweiten Saisonspiel der erste Sieg für die Panthers mit einer erneuten Galavorstellung von Cameron Newton. 70% Angekommene Pässe für 253 yards und einen TD, dazu mit 71 rushing yrds + einem TD auch noch der beste Läufer seines Teams. Dazu kommt: Die Carolina Defense lässt in Hälfte zwei immer noch zu viel zu - aber Newton und seine Offense können mittlerweile in solchen Situationen dagegenhalten. [hooch]

Indianapolis Colts vs. Minnesota Vikings 23:20
Auch Nr.1-Draftpick Andrew Luck kann seinen ersten Profisieg feiern. mit 65% Completions, 224 passing-yards und 2 TD-Pässen lesen sich seine Statistiken auch nicht wirklich verkehrt. Einziger Kritikpunkt ist, dass es gegen einen nicht wirklich starken Gegner eines Field Goals 8 Sekunden vor Schluss bedurfte, nachdem die Colts im letzten Viertel eine 14-Punkte Führung verspielten. Auf der anderen Seite war das Finish dann stark, als Luck in 25 Sekunden 45 yards mit 3 Pässen überbrückte und seinen Kicker somit in Reichweite brachte.

Arizona Cardinals @ New england Patriots 20:18
Sensationssieg der Cards in Foxboro, wo die Patriots das seit Ewigkeiten mal wieder das erste Saison-Heimspiel verlieren. Schade, dass die derzeitigen Ersatz-Schiedsrichter mangels Kompetenz so Spiele mit entscheiden. Für die Pats noch schlimmer, dass Tight End Aaron Hernandez verletzt rausmusste und erst mal auch weiterhin fehlen wird.

New York Giants vs. Tampa Bay Buccaneers 41:34
Die zwei Gesichter des Eli Manning. In Hälfte 1 leichtsinnig mit absolut lockerem Händchen, welches 3 Interceptions wirft und den 13:24 Rückstand zur Pause nicht verhindern kann. In Halbzeit 2, vor allem aber im Schlussviertel als Leader und Comeback König, welcher 14 Punkte aufholt, sein Team in Führung bringt und nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich noch mal einen letzten Drive zum TD führt. Am Ende des Tages stehen dann gigantische 510 passing-yards + 3 TDs in der Bilanz.

Philadelphia Eagles vs. Baltimore Ravens 24:23
Zwei Teams auf Augenhöhe, die das Spitzenspiel des Spieltages bestritten. Phillie nach dem denkbar knappsten aller Siege mit einem 2-0 Traumstart. Vielleicht werden die Eagles ihrer letztjährigen Favoritenrolle mit einem Jahr Verzögerung gerecht.

St. Louis Rams vs. Washington Redskins 31:28
Erste Saisonniederlage für Robert Griffin III. Bei diesem Spiel habe ich mich beim Stand von 21:6 für die Rothäute schlafen gelegt. Die Redskins waren einfach zu überlegen und RG III schien wieder super drauf zu sein, hatte zu diesem Zeitpunkt bereits einen TD-Pass, einen erlaufenen TD und knapp 150 pass-yards auf dem Konto. Das war Mitte des zweiten Viertels. Dass Washington danach noch so einbrach - kein Plan wie das passieren konnte.

Atlanta Falcons vs. Denver Broncos 27:21
Auch Pexton Manning musste mit seinen Broncos die erste Saisonniederlage kassieren. Mit 3 Interceptions hatte er auch seinen Anteil daran, dass die Broncos 3 Viertel lang nicht auf die Beine kamen. Erst als Atlanta nach dem 3.Viertel mit 27:7 führte, gelang den Broncos etwas. Die Aufholjagd mit 2 TDs im Schlussviertel kam aber einfach zu spät.

Ansonsten:
Buffalo Bills vs. Kansas City Chiefs: 35:17
Cincinnati Bengals vs. Cleveland Browns 34:27
(trotz gutem Spiels der beiden Rookies Weeden, QB und Richardson, RB mit 107 rusging yards
Houston Texans @ Jacksonville Jaguars 27:7
Seattle Seahawks vs. Dallas Cowboys 27:7
Pittsburgh Steelers vs. New York Jets 27:10
San Diego Chargers vs. Tennessee Titans 38:10
San Francisco 49ers vs. Detroit Lions 27:19
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 20. September 2012, 21:54:45
College Football - Spieltag 4 - Preview

Es geht langsam los. In den großen 6 Conferences gibt es an diesem Wochende allein 12 Conference-interne Duelle. Darunter 5x in der Pac12 (was bedeutet, dass alle PAC-Teams, die am Wochenende spielen, gegen Kontrahenten aus der eigenen Liga antreten) und 4x in der SEC. Des weiteren gibt es einige heiße Traditionsduelle und erneutes Kräftemessen der großen Ligen gegeneinander.

Der besseren Übersichtlichkeit halber die (für mich) wichtigsten Duelle des Wochenendes:

Florida State Seminoles (Nr.4) vs. Clemson Tigers (Nr.10)
Für die Noles der erste wirkliche Test nach drei ungefährdeten Trainingsspielen gegen zweitklassige Gegner. Und das gleich gegen ein Clemson-Team, welches in dieser Saison immerhin schon Auburn besiegen konnte. Letzte Saison zerstörten die Tigers alle Titelhoffnungen der Seminoles durch einen Sensationssieg, der den Grundstein für den späteren ACC-Titel legen sollte. Florida State wird auf Rache aus sein!

Notre Dame Fighting Irish (Nr.11) vs. Michigan Wolverines (Nr.18)
Gibt es zwei College-Footbal-Teams die bekannter sind als Notre Dame und Michigan? Muss man deshalb zu diesem Aufeinandertreffen zweier Big Houses wirklich was schreiben? Zumal beide Teams in den Top25 gerankt sind und die Irish den besten Saisonstart seit Jahren hatten.

Oklahoma Sooners (Nr.5) vs. Kansas State Wildcats (Nr.15)
Der erste wirkliche Test für die Sooners, die sich letzte Woche ausruhen konnten. Kansas State immerhin schon mit einem größeren Sieg gegen Miami, trotzdem auswärts in Oklahoma der Außenseiter.

South Carolina Gamecocks (Nr.7) vs. Missouri Tigers
Seit ich mich etwas näher mit College Football beschäftige - sprich: seit 3,5 Jahren - waren die Gamecocks noch nie so hoch gerankt. Mir schwant Böses. Letzte Woche gegen UAB sah man wesntlich schlechter aus, als es das klare 49:6 Ergebnis erahnen lässt. Defensiv wurde mehr zugelassen, als einem lieb sein konnte, offensiv lebte man auch von einigen Big Plays. Dazu ist die Schulterverletzung von Starting-QB Connor Shaw aus dem Auftaktspiel gegen Vanderbilt wieder aufgebrochen, sein Einsatz mehr als fraglich. Backup Dylan Thompson hat gegen die kleineren gegner gezeigt, dass er was kann - ob er das aber auch gegen Gegner wie Missouri zeigen kann, muss er erst noch beweisen.

Oregon Ducks (Nr.3) vs. Arizona Wildcats (Nr.22)
Der gute Saisonstart hat den Männern aus der Wüste einen Pltz unter den Top25 eingebracht. Trotzdem ist man bei den Entlein krasser Außenseiter. Oregon, Alma Mater von Ex-Nike-Chef Phil Knight, hat bisher zwar nur sogenannte "Cupcakes" als Gegner gehabt aber sollte doch klarer Favorit sein.

Boise State Broncos (Nr.24) vs. Brigham Young Cougars
Die Broncos könnten mit einem Sieg ein Statement setzen. Nach dem Abgang einer goldenen Senior-Class im letzten Frühjahr und der Auftaktniederlage bei Michigan State sind die Broncos zwar weit von den Ansprüchen der letzten 4 Jahre (Top10 und BCS-Bowls) entfernt. Aber zumindest möchte man in Idaho national weiterhin ein Faktor sein und mindestens in den Top25 verbleiben. Dazu braucht man eben auch Siege wie heute Nacht gegen BYU. Zumal diese am letzten Wochenende nur sehr knapp und unglücklich ihr erstes Saisonspiel gegen Rivale Utah verloren.

Sonst noch interessant: Das SEC Duell LSU (Nr.2) vs. Auburn sowie das Pac12-Duell Arizona State vs. Utah. Und dann natürlich die Frage: Gegen wen spielt ULM (Louisiana Monroe) denn an diesem Wochenende? Ach schau an, der Sensationssieger gegen Arkansas, der letzte Woche in Auburn nur in der Verlängerung verlor aber auch dort klasse aussah, darf zu Hause gegen das Big12 Team Baylor antreten. Nach den letzten beiden Wochen wäre ein Sieg noch nichtmal eine große Sensation.

Sollten die Warhawks dieses Spiel wirklich gewinnen, fordere ich einen Platz unter den Top25 für ULM !!eleven
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: franconia am 23. September 2012, 15:18:54
College Football - Spieltag 4 - Preview

Notre Dame Fighting Irish (Nr.11) vs. Michigan Wolverines (Nr.18)
Gibt es zwei College-Footbal-Teams die bekannter sind als Notre Dame und Michigan? Muss man deshalb zu diesem Aufeinandertreffen zweier Big Houses wirklich was schreiben? Zumal beide Teams in den Top25 gerankt sind und die Irish den besten Saisonstart seit Jahren hatten.


und Notre Dame weiter auf dem Marsch ..... Irish win 13 - Mich 6
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 25. September 2012, 18:18:23
Ich würd's jetzt noch nicht so euphorisch sehen. Aber drei Siege in Folge gegen Big10- Gegner, von denen zwei (zu diesem Zeitpunkt) gerankt waren, ist schon nicht so schlecht. Die Irish werden aber weiter kämpfen müssen, zumal die B1G in diesem Jahr scheinbar wirklich ne absolute unterirdische (gemessen an den eigenen Ansprüchen) Liga ist. 13 Punkte gegen einen Gegner wie Michigan sind auch nicht der Bringer - nur zur Erinnerung: Meister Alabama fertigte die Wolverines im ersten Saisonspiel 41:14 ab und ließ im letzten Viertel schon die Ersatzleute ran. Es warten noch Spiele, u.a. gegen Stanford, @ Oklahoma und zum Abschluß @ USC auf die Irish. Ich würde mich allerdings freuen, wenn es für Notre Dame zu nem BCS Bowl reicht.

Ansonsten kommt nun, nach drei Tagen Internetstörung bei mir zu Hause der restliche Rückblick auf den

College Football - Spieltag 4

Southeastern Conference
 [freuuu] Meine South Carolina Gamecocks fertigten SEC-Neuling Missouri jederzeit souverän und fast in der Höhe noch zu niedrig mit 31:10 ab. Der zugelassene TD kam zudem erst kurz vor Schluss, als die zweite Defense-Grde spielte. Quarterback Connor Shaw konnte doch spielen, stellte sogar mit 20 aufeinanderfolgenden complete passess (von 21 Versuchen für 245 yards und 2 TDs) einen neuen Schulrekord auf (und schrammte nur knapp an den SEC-Rekorden vorbei). Marcus Lattimore wurde im letzten Viertel geschont, schaffte es aber trotzdem auf 85 yards und 2 TD-Läufe + 60 receiving yards nach Pässen. Die Gamecocks rutschten im Ranking noch mal nen Platz vor. Die welt kann so schön sein. [wub]

Mehr Probleme als erwartet (ich hatte das Spiel nicht mal in der Vorschau erwähnt) hatte die Nr.2 LSU in Auburn. Die Defense hielt beim 12:10 wie gewohnt, die Offense tat sich allerdings schwer, Punte aufs Board zu zaubern. Nach einer Woche rutschen die Tigers damit wieder von Rang 2! Dagegen kamen Georgia (48:3 gegen Vanderbilt) und Florida (38:0 gegen Kentucky) zu erwartet klaren Siegen gegen etwas schwächere SEC-East Konkurenz.

Bliebe neben den Favoritensiegen der gerankten Teams aus Alabama und Mississippi State gegen kleinere Teams noch der Auftritt von Arkansas gegen Rutgers. Mehr dazu beim Kapitel Big East.

ACC Atlantic Coast Conference
Das große Spitzenspiel der Conference - Florida State gegen Clemson - hatte wirklich Rasse und Klasse, wenn man davon absieht, dass die Defensiven nicht wirklich viel einfluss hatten. Clemson in Hälfte eins und bis Mitte des dritten Viertels überlegen und 31:21 in Front. Die Seminoles dann mit bemerkenswerter Aufholjagd und am Ende sogar mit einem relativ deutlichen 49:37 Heimsieg.

Im zweiten conference-internen Duell schlug Miami @ Georgia Tech nach irrem Spielverlauf mit 42:36 nach OT. Miami erst 19-0 vorn, danach völlig von der Rolle, sodass die Yellow Jackets das Spiel kurz vor Ende des 3.Viertels auf 36:19 drehen konnten. Danach spielten wieder nur die Hurricanes, holten mit 2 TDs im Schlussviertel den Rückstand auf, um in der Verlängerung nach einem weiteren TD zu gewinnen. Die beiden Duelle von ACC Mannschaften mit Big12-Teams (Maryland @ West Virginia und Virgina @ TCU) gingen zwar beide verloren. Beide ACC-Teams schlugen sich aber um Längen besser als erwartet.  [nik]

Pac12 Conferrence
Das Spitzenspiel der gerankten Teams aus Oregon und Arizona war nie wirklich eins. Die Nike Entchen ließen den Wildkatzen nicht einen Punkt und siegten überlegen mit 48:0. Auch wenn beim Halbzeitstand von 13:0 noch einHach von Spannung da war und Oregon 21 Punkte erst im Schlussviertel erzielte - da hatte man sich mehr versprochen. Eine Überrschung gab es dagegen beim Spiel Oregon State @ UCLA Die Beavers konnten beim frisch gerankten Team aus Los Angeles einen 27:20 Auswärtssieg landen, führten zeitweise mit 14 Punkten. Überraschend auch die 34:35 Heimniederlage von Washington State gegen Colorado nachdem die Cougars Mitte des dritten Viertels bei einer 14-Punkte Führung schon wie der sichere Sieger aussahen. Vor einer Woche hatte ich Colorado (nach verheerenden Niederlagen gegen 2 mid Majors und ein zweitklassiges Team) bereits eine 0-Siege-Saison vorhergesagt. So schnell kann's anders aussehen.

USC kam nach der Niederlage letzte Woche gegen Berkeley (Cal) dagegen zu einem ungefährdetem 27:9-Sieg. Ebenso ungefährdet, wenn auch in der Höhe überraschend schlug Arizona State zu Hause Utah mit 37:7.

B1G- BigTen Conference
Wie schon erwähnt - Michigan sah gegen Notre Dame keinen Stich. Michigan State blamierte sich fast gegen das kleine Eastern Michigan. Illinois uns Iowa verloren sogar ihre Spiele gegen Mid Major Teams. Und Wisconsin und Ohio State benötigten ebenfalls gegen Mid Majors späte Scores um ihre Spiele zu gewinnen. Die Tragödie geht weiter.

Die B1G-Fahne hoch halten momentan zwei Teams, von denen das niemand erwartet hätte. Nortwestern hatte zwar am Wochenende nach drei schweren Spielen nur einen zweitklassigen Gegner zu Gast. Minnesota schlug aber immerhin ein Big East Team (Syracuse) zu Hause mit 17:10. Auch Penn State hat den verkorksten Saisonstart etwas abfangen können, gewann gegen das kleinere Big East Team aus Temple. Unterm Strich wurde die Conference aber wieder gerupft.

Big12 Conference
Sensation in Norman. Die hohen Favoriten und vorherige Nr.6 der Rangliste aus Oklahoma mussten sich zu Hause Außenseiter Kansas State (aber immerhin Nr.15 im Ranking) mit 17:24 geschlagen geben. Mal schauen, was für die Wildcats JETZT in dieser Saison noch möglich ist.

Und wieder taucht hier der Name Louisiana Monroe auf. Gegen das BIG12 Team Baylor boten die Warhawks erneut eine grandiose Vorstellung, führten sogar mit 21:7. Aber schon zu Halbzeit hatte Baylor das Spiel gedreht, baute seinen Vorsprung dann sukzessive aus um am Ende dann mit 47:42 zu gewinnen. Dagegen verlor das wahrscheinlich schwächste Big12-Team Kansas überraschend beim Mid Major Nothern Illinois. Schon erwähnt wurden die beiden Siege von West Virginia und TCU (siehe ACC)

Big East Conference
Schon erwähnt hatte ich die Niederlagen von Temple und Syracuse. Dazu kamen noch zwei überraschende Niederlagen von Connecticut (24:30 bei western Michigan) und South Florida (27:31) gegen Mid Major-teams aus der Mid American Conference. Allein das bis dahin einzig gerankte Big East Team aus Louisville marschiert weiter, tat sich beim 28:21 Sieg beim kleinen Sun-Belt Team Florida International aber viel schwerer als erwartet.

Glanzpunkt aus Conference-Sicht war jedoch der 35:26 Sieg von Rutgers in Arkansas. Die Razorbucks befinden sich weiterhin in einer absoluten Abwärtsspirale. Was den Sieg der Scarlet Knights beim vor der Saison so stark eingeschätzten SEC-Team aber nicht herbsetzen soll. Starke Vorstellung. [hooch]

More to watch
Mit sage und schreibe 7-6 gewann das einzig gerankte MId-Major-Team Boise State bei Independent BYU. Für die Cougars die zweite vermeidbare Niederlage in Folge. Für die Broncos dagegen ein Fingerzeig in die Zukunft. Letzte Saison noch eines der offensivstärksten Teams hängen für die Männer aus Idaho die Trauben nun auch etwas höher. Ich bin nur froh, für dieses Spiel nicht extra aufgestanden zu sein. ;)
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 25. September 2012, 18:48:47
Die aktuellen Rankings

Associated Press                       USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec     Nr. Team               Conf.   Rec
 1. Alabama........... SEC     4-0      1. Alabama........... SEC     4-0
 2. Oregon ........... Pac12   4-0      2. Oregon ........... Pac12   4-0
 3. LSU .............. SEC     4-0      3. LSU .............. SEC     4-0
 4. Florida State .... ACC     4-0      4. Florida State .... ACC     4-0
 5. Georgia .......... SEC     4-0      5. Georgia .......... SEC     4-0       
 6. South Carolina ... SEC     4-0      6. South Carolina ... SEC     4-0       
 7. Kansas State ..... Big12   4-0      7. West Virginia .... Big12   3-0
 8. Stanford ......... Pac12   3-0      8. Kansas State ..... Big12   4-0
 9. West Virginia .... Big12   3-0      9. Stanford ......... Pac12   3-0
10. Notre Dame ....... Indep   4-0     10. Texas ............ Big12   3-0
11. Florida .......... SEC     4-0     11. Notre Dame ....... Indep   4-0
12. Texas ............ Big12   3-0     12. Florida .......... SEC     4-0
13. USC .............. Pac12   3-1     13. USC .............. Pac12   3-1
14. Ohio State ....... Big10   4-0     14. TCU .............. Big12   3-0
15. TCU .............. Big12   3-0     15. Oklahoma ......... Big12   2-1
16. Oklahoma ......... Big12   3-1     16. Clemson .......... ACC     3-1
17. Clemson .......... ACC     3-1     17. Louisville ....... BigEa   4-0
18. Oregon State ..... Pac12   2-0     18. Michigan State ... Big10   3-1
19. Louisville ....... BigEa   4-0     19. Mississippi State  SEC     4-0
20. Michigan State ... Big10   3-1     20. Nebraska ......... Big10   3-1
21. Mississippi State  SEC     4-0     21. Oregon State ..... Pac12   2-0
22. Nebraska ......... Big10   3-1     22. Oklahoma State ... Big12   3-1
23. Rutgers .......... BigEa   4-0     23. Wisconsin ........ Big10   3-1
24. Boise State ...... MWC     2-1     24. Baylor ........... Big12   3-0
25. Baylor ........... Big12   3-0     25. Rutgers .......... BigEa   4-0
                                       25. Virginia Tech .... ACC     3-1


Sowohl die Journaille als auch die Coaches haben mit Arizona, Michigan und UCLA die drei gerankten Verlierer des Spieltages aus den Top25 geschmissen und dafür Oregon State, Rutgers und Baylor neu aufgenommen. Das geht imho in Ordnung. Ansonsten besteht ebenfalls Einigkeit auf den ersten 6 Plätzen. In beiden Rankings wurde LSU nach dem "nur" knappen Sieg bei Auburn auf Platz 3 herabgestuft, die neue Nr. 2 ist Oregon. Dafür haben wir nun wieder die Situation, dass unter den ersten 6 Teams in den Rankings 4 SEC-Schulen stehen.

Danach besteht auch weitesgehend Einigkeit. Die Journailisten gestehen Notre Dame sogar einen Platz unter den Top10 zu, während die Trainer völlig ungewohnt der Traditionsschule nur auf Rang 11 sehen. Das kennt man von der Gilde eigentlich anders. Ebenso halten die Coaches Wisconsin und Oklahoma State weiterhin die Treue, während die Schreiber Ohio State (für die Trainer nicht wahlberechtigt) und Boise State unter den besten 25 Teams des Landes sehen.

Meiner Meinung nach fehlt in beiden Rankings aber ein Team: Northwestern! Die kleine Eliteuni, für die schulische Leistungen ebensoviel zählen wie sportliche, hatte zwar am Samstag einen eher leichteren Gegner. Davor schlugen die Wildcats aber in den ersten drei Wochen Teams aus der SEC, der ACC und der Big East. Auch wenn diese Gegner nicht zur Creme ihrer jeweiligen Liga zählen (Boston College, Syracuse und Vanderbilt haben insgesamt gerade mal 3 Siege in dieser Saison erringen können) - wer nach 4 Spieltagen 3 Siegen gegen BCS-Conference Gegner hat, darf auch gern mal mit einem Platz unter den Top25 belohnt werden. Northwestern stünde sowohl bei den Coaches als auch bei der schreibenden Zunft auf Rang 26. Für mich bei weitem zu wenig.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 26. September 2012, 08:26:17
NFL - Spieltag 3

Da ich am Wochenende dank der Telekom NFL-Zwangspause hatte, diesmal nur ein Kurzabriss:

New York Giants @ Carolina Panthers 36:7 - Big Blue nach der Auftaktniederlage in Dallas wieder auf Kurs
New York Jets @ Miami Dolphins 23:20 OT - Aaargh! Miami nah dran (führung im Schlussviertel)
Minnesota Vikings vs. San Francisco 49ers 24:13 - Sensationssieg Nr.1 des Wochenendes!
Kansas City Chiefs @ New Orleans Saints 27:24 OT - Die Saints weiter sieglos. Sie verspielen ein 24:6 Führung (24:13 zur Halbzeiteit), ohne auch nur einen TD in Hälfte zwei zuzulassen  [vogeel]
Arizona Cardinals vs. Phildelphia Eagles 27:6 - Arizona immer noch ungeschlagen
Atlanta Falcons @ San Diego Chargers 27:3 - Atlanta ebenfalls noch mit weißer Weste
Houston Texans @ Denver Broncos 31:25 - Das dritte 3-0 Team ist Houston
Oakland Raiders vs. Pittsburgh Steelers 34:31 Die Steelers mit einer Niederlage gegen das bis dahin schlechteste NFL-Team
Cincinatti Bengals @ Washington Redskins 38:31
Chicago Bears vs. St. Louis Rams 23:6
Buffalo Bills @ Cleveland Browns 24:14
Dallas Cowboys vs. Tampa Bay Buccaneers 16:10
Tennessee Titans vs. Detroit Lions 44:41 OT
Baltimore Ravens vs. New England Patriots 31:30
- New England das erste Mal seit 2003 (Auftaktniederlage) mit einer negativen Spielbilanz

Jacksonville Jaguars @ Indianapolis Colts 22:77 - Aufgrund des Spielausgang (und des Fokusses auf Andrew Luck) hier noch ein paar Worte mehr. Es hätte so schön sein können für den Nr.1 Draftpick. Zwei TD-Pässe in Hälfte 1 zu einer 14:3 Führung, die Defense hält den Gegner im Passspiel ordentlich an der kurzen Leine. Allein Running Back Drew Jones (am Ende des Spiels 177 yards + 1 TD) hält die Jags im Spiel. Da Indi in Hälfte 2 aber offensiv garnichts mehr gelingt schiebt sich Jacksonville bis zur Mitte des Schlussviertels mit 16:14 in Führung. Es folgt ein vermeintlich letzter Drive der Colts, der mit einem TD zur 17:16 Führung abgeschlossen werden kann. Es sind nur noch 56 Sekunden zu spielen. Und dann kommt Blaine Gabbert (dem bis dahin nicht mal 100 pass-yards gelangen), wirft einen 25-yard-pass auf Cecil Shorts, der rennt noch weitere 55 yards Richtung Endzone. TD und Sieg für Jacksonville! (http://www.nfl.com/gamecenter/2012092308/2012/REG3/jaguars@colts#menu=highlights)

Seattle Seahawks vs. Green Bay Packers 14:12 - Last-Minute-Sieg der Hawks mit gütiger Mithilfe grottenschlechte Referees im Monday Night Game. Der entscheidende Touchdown war 1.) keiner, die Aktion hätte zudem aufgrund eines klaren Fouls (Pass Interference) des Seattle-Receivers schon vorher abgepfiffen werden müssen. Die Refs sind sich zudem uneinig, jeder zeigt was anderes an. Aber jeder soll das selbst beurteilen (die NFL hat diese Skandalszene übrigens vorrübergehend von ihrer Website genommen):

http://www.youtube.com/watch?v=C5xy_dC--Ms
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: jediefe am 26. September 2012, 10:09:42
Die Profischiedsrichter konnten sich mit der NFL nicht auf einen neuen Vertrag einigen und sind daher bis jetzt vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Die Schiedsrichter aus dem College-Football wollen nicht pfeifen, um ihren Kollegen nicht in den Rücken zu fallen. Am Start sind also Amateurschiedsrichter. So Typen, die u.a. in der Lingerie-Football-League tätig sind  [blin] Und dann wundern sie sich…
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 26. September 2012, 10:47:47
Jacksonville Jaguars @ Indianapolis Colts 22:77

 [luupe]

Das soll Dir aber nur die Gewissheit geben, dass Deine Beiträge hier nicht ungehört verhallen!
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 26. September 2012, 20:15:25
Die Profischiedsrichter konnten sich mit der NFL nicht auf einen neuen Vertrag einigen und sind daher bis jetzt vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Die Schiedsrichter aus dem College-Football wollen nicht pfeifen, um ihren Kollegen nicht in den Rücken zu fallen. Am Start sind also Amateurschiedsrichter. So Typen, die u.a. in der Lingerie-Football-League tätig sind  [blin] Und dann wundern sie sich…

Naja, der Großteil der Replacement-Refs ist schon aus den College-Ligen. Aber eben nicht aus der FBS oder FCS sondern eher aus der Division II und III. Der Lingerie-Football-Schiri, der dabei ist, ist natürlich krass, zumal am Gerücht, er wäre für die Lingerie-League zu schlecht und dort aussortiert worden, wohl wirklich was dran ist.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 27. September 2012, 08:36:18
Das Kapitel Replacement-Refs hat sich Gott sei Dank erstmal geschlossen:

Einigung (http://espn.go.com/nfl/story/_/id/8429885/report-nfl-officials-reach-agreement-end-lockout)
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 02. Oktober 2012, 08:14:52
College Football  Spieltag 5

So grundsätzlich hatte der Spieltag wenig überraschendes parat und versprach auch im Vorfeld wenig Spektakuläres. Aber wie hab ich es jetzt irgendwo gelesen: Wir befinden uns in der Conference-Play-Phase. Die Mannschaften kennen sich jahrzehntelang, sind aufeinander eingestellt und bereits die kleinste Schwächephase kann vor dem Spiel sicher geglaubte Siege doch ordentlich auf die Kippe stellen:

SEC - Southeastern Conference
Eines dieser Spiele war das Aufeinandertreffen meiner Nr.6 South Carolina Gamecocks beim Divisions-Schlusslicht Kentucky. Bereits vor zwei Jahren verspielten die Cocks - eine woche nach dem Sensationssieg gegen die Nr.1 Alabama - im Bluegrass-Staat eine 18-Punkte Halbzeitführung. Dieses Mal klappte in Halbzeit 1 nicht viel. Man spielte 4th Downs n der gegnerischen 1-yard Linie ohne Erfolg aus, snappte Bälle so hoch, dass der Quarterback diese nicht fangen konnte und sorgte für Turnover. Ein völlig gebrauchter Tag, der mit einem 7:17 Halbzeitrückstand noch halbwegs im Rahmen endete. Aber dann kommen die Cocks völlig verwandelt aus der Kabine, die Defense entwickelt sich mal wieder zum Monster, die Offense seziert den Gegner mm-genau und sorgt für 31 "unanswered" Points  und am Ende doch für einen klaren 38:17 Auswärtssieg. Carolina somit mit einem 5-0 Saisonstart.  [prolll]

5-0 ist auch die Nr.5 Georgia, hatte beim 51:44 Schützenfest zu Hause gegen Tennessee aber ebenfalls lange Probleme mit seiner Defensive, die dem Gegner nichts entgegenzusetzen hatte. Erst im dritten Viertel konnten die Bulldogs das Spiel in ihre Richtung drehen. Drehen musste die Nr.1 Alabama nicht viel - gegen Ole Miss reichte es fast mit halber Kraft zu einem lockeren 33-14 Sieg. Die Nr.3 LSU dagegen, geriet gegen das zweitklassige Towson State sogar in Rückstand und spielte bei weitem nicht so souverän, wie man es sich vorstellt, wenn ein Top5-Team auf ein Team aus der FCS trifft. Die beiden ebenfalls gerankten Teams aus Florida und Mississippi State hatten am WE spielfrei.

Und dann gab es noch die  "Southwest Classic" - das traditionelle Aufeinandertreffen des Sorgenkindes aus Arkansas und des Liganeulings Texas A&M. Beide Teams befanden sich bis 1991 schon zusammen in der ehemaligen Southwest Conference, spielen seitdem diese Rivalität aber weiter aus. Letzte Saison holten die Hogs einen 18-Punkte Halbzeitrückstand auf - eine Niederlage die A&M ein bisschen das Genick für den weiteren Saisonverlauf brach. Dieses Jahr gelang die Revance. Bis zum 10:10 konnte Arlansas noch mithalten, danach sorgten trumhafte TD-Pässe und forcierte Turnover für einen 58:10 Blowout-Sieg!

Pac12 Conference
Die größte Überraschung gab es bereits am Donnerstag zum Auftakt des Spieltages. Die Nr.9 Stanfprd vor zwei Wochen noch das Team, welches die hochgejazzten USC Trojans aus den Wolken holte, verlor bei den Washington Huskies mit 13:17. Ein lange Zeit defensiv orientiertes bis langweiliges Spiel wurde in Halbzeit 2 interessant, als Stanford einen Interception-Return zum ersten TD des Spiels und zur 13:3 Führung in die Endzone trug. Washington zog sich aber mit zwei TDs in den folgenden Drives selbst aus dem Sumpf, danach hielt die Defense und sicherte den Upset-Sieg!

Spannend wurde es zudem beim 38:35 Auswärtssieg der frisch gerankten Oregon State Beavers in Arizona State. Mit einer Aufholjagd im Schlussviertel bestätigten die Beavers ihre Ranking-Platzierung zunächst. Dagegen tat sich die Nr.2 Oregon bei Washington State ungewöhnlich schwer, führte zu Hause nur knapp, fuhr dann aber in Hälfte 2 einen sicheren 51:26 Auswärtssieg ein. Keine Mühe hatten die nach diesem Spieltag wieder gerankten UCLA Bruins beim 42:14 Auswärtssieg in Colorado.

Big Ten Conference
Die Nr. 15 Ohio State setzte sich im Duell der gerankten Teams in einer Abwehrschlacht mit 17:16 auswärts gegen Michigan State (Nr.20) durch. Die Buckeyes nun mit einer 5-0 Bilanz, dumm nur, dass sie für die Bowl Season gesperrt sind. Das sind auch die Penn State Nittany Lions, die ihren katastrophalen Saisonstart jetzt wohl endgültig überwunden haben und in Illinois deutlich mit 37:7 siegten.

Nebraska vs. Wisconsin: 30:27 - 17 Punkte Aufholjagd der Huskers. Wisonsin mit der zweiten Saisonniederlage, könnte aber aufgrund der Sperren von OSU und PSU trotzdem die Division gewinnen und dort erneut auf Nebraska treffen.
Northwestern vs Indiana: 44:29 - NW weiter ungeschlagen
Iowa vs. Minnesota 31:13 - die erste Saisonniederlage für Minnesota, ausgerechnet beim schwächelnden Iowa-Team. Der 4-0 Saisonstart doch weniger wert als erwartet?

Big12 Conference
Wenn zwei gerankte Teams aufeinandertreffen (in diesem Fall West Virginia gegen Baylor) verspricht das Spannung. Wenn keines dieser beiden teams über eine Defense verfügt, die diesen Namen verdient ist das spektakulär und verspricht atemberaubende Statistiken. Aber sind das dann auch gute Spiele? Ich habe meine Zweifel. Die spektakulären Stats lesen sich am ende allerdings so: 70:63 Sieg von West Virginia, WV-QB Geno Smith mit 656 yards, knapp 90% completed passes, 8 TD-Pässen (!!!), die Ganze Offense der Mountaineers mit 807 total yards.  [vogeel]

Die Nr.12 Texas setzte bei Oklahoma State dagegen ein kleines Ausrufezeichen, gewann durch ein TD 20 sec. vor Schluss mit 41:36. Die zweite gerankte texanische Uni der Big12 - die TCU - hatte dagegen im Traditionsduell gegen die kleinere SMU ein paar mehr Probleme, gewann am Ende "nur" mit 24:16. Dagegen sollte man langsam mal Richtung Texas Tech schielen. Die Red Raiders sind mit 4-0 immer noch ungeschlagen, gewannen am Sansta leicht überraschend auswärts mit 24:13 beim Conference-Rivalen Iowa State.

ACC - Atlantic Coast Conference
Ein Wochenende zum Vergessen für die komplette Conference! Allein der am ende deutliche 30:17 Sieg der an 4 gerankten Florida State Seminole gegen das Big East Team von South Florida, hellte etwas die Bilanz auf. Dagegen verlor die ehemalige "Großmacht" Virginia Tech beim Big East team aus Cincinnati mit 24:27. Georgia Tech (28:49 !!!!! gegen das Sunbelt Team Mid Tennessee State) und Virginia (38:44 gegen das WAC-Team Louisiana Tech) verloren sogar gegen Mid Majors. Der rest war Conference-Play:

Miami vs.  North Carolina State 44:37 - Miami wieder mit Aufholjagd und nun mit einer 3-0 ACC-Bilanz
Duke @ Wake Forest 34:27 Die Basketballuni Duke fehlen nach dem Duell gegen den Staatsrivalen nur noch zwei Siege, um bowl eligible zu werden.
Clemson @ Boston College 45:31 - die Tigers erholt von der Niederlage letzte woche gegen FSU.

Big East Conference
Neben den beiden eben schon erwähnten Spielen ist noch das Abschneiden von Louisville, der am höchsten gerankten Mannschaft der Conference von Interesse. Die Cardinals taten sich beim Mid Major Southern Miss ordentlich schwer, blieben aber Dank eines 21:17 Auswärtssieges ungeschlagen. Die zweit im AP-Ranking vertretene Mannschaft - Rutgers - hatte am WE spielfrei.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 02. Oktober 2012, 08:36:24
Die aktuellen Rankings

Associated Press                       USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec     Nr. Team               Conf.   Rec
 1. Alabama........... SEC     5-0      1. Alabama........... SEC     5-0
 2. Oregon ........... Pac12   5-0      2. Oregon ........... Pac12   5-0
 3. Florida State .... ACC     5-0      3. LSU .............. SEC     5-0
 4. LSU .............. SEC     5-0      4. Florida State .... ACC     5-0
 5. Georgia .......... SEC     5-0      5. Georgia .......... SEC     5-0       
 6. South Carolina ... SEC     5-0      6. South Carolina ... SEC     5-0       
 7. Kansas State ..... Big12   4-0      7. West Virginia .... Big12   4-0
 8. West Virginia .... Big12   4-0      8. Kansas State ..... Big12   4-0
 9. Notre Dame ....... Indep   4-0      9. Texas ............ Big12   4-0
10. Florida .......... SEC     4-0     10. Notre Dame ....... Indep   4-0
11. Texas ............ Big12   4-0     11. Florida .......... SEC     4-0
12. Ohio State ....... Big10   5-0     12. USC .............. Pac12   3-1
13. USC .............. Pac12   3-1     13. TCU .............. Big12   4-0
14. Oregon State ..... Pac12   3-0     14. Oklahoma ......... Big12   2-1
15. TCU .............. Big12   4-0     15. Clemson .......... ACC     4-1
15. Clemson .......... ACC     4-1     16. Louisville ....... BigEa   5-0
17. Oklahoma ......... Big12   2-1     17. Oregon State ..... Pac12   3-0
18. Stanford ......... Pac12   3-1     18. Stanford ......... Pac12   3-1
19. Louisville ....... BigEa   5-0     19. Mississippi State  SEC     4-0
20. Mississippi State  SEC     4-0     20. Nebraska ......... Big10   4-1
21. Nebraska ......... Big10   4-1     21. Rutgers .......... BigEa   4-0
22. Rutgers .......... BigEa   4-0     22. Northwestern ..... Big10   5-0
23. Washington ....... Pac12   3-1     23. Cincinnati ....... BigEa   3-0
24. Northwestern ..... Big10   5-0     24. Texas Tech ....... Big12   4-0
25. UCLA ............. Pac12   4-1     25. Boise State ...... MWC     3-1


Im AP-Ranking rutscht LSU trotz Sieg nochmal einen Platz nach unten. Ansonsten wenig Bewegung auf den Rängen. Stanford nach der überraschenden Niederlage gegen Washington von 9 auf 18 durchgereicht. Dafür haben's die washington Huskies durch diesen Sieg gleich mal unter die Top25 geschafft. Endlich steht dort auch Nortwestern, die für diesen Platz um einiges mehr tun mussten, als die beiden weiteren Neulinge Washington und UCLA aus der Pac12. Aus den Top25 herausgefallen sind Michigan State, Baylor und Boise State, welches bei Spiel gegen New Mexiko richtig schwer tat und fast eine 28-Punkte Führung verspielte.

Die Trainer, die Boise schon vor Wochen us den Top25 verbannten, sind da weniger konsequent, nehmen die Broncos an Platz 25 sogar neu mit auf.  [vogeel] Außerdem noch neu dabei sind auch hier Nortwestern dazu Cincinnati und Texas Tech. Interessante Wahl, damit stehen mit Louisville, Rutgers und Cincinnati sogar 3 Big East Teams im Coaches-Poll - ein Team mehr als aus der Big10. Auch ansonsten gefällt mir der Coaches-Poll in dieser Woche besser, meiner Meinung nach honoriert er die Saisonleistungen der meisten Teams momentan stärker. Das ist ja nun bei weitem nicht immer so!
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 03. Oktober 2012, 11:00:53
NFL - Spieltag 4  [modz]

Atlanta Falcons vs. Carolina Panthers 30:28
Heartbreaking Loss für mein Nr.2 Team. Ein Field Goal 7 Sekunden vor Spielende bewahrt die Falcons vor der ersten Saisonniederlage. Bis dahin spielen die Panthers richtig schick gegen das bisher beste Team der NFC, vor allem QB Cam Newton ist unglaublich cool, passt für 215 yards + 2 TDs und erläuft mal eben noch weitere 86 yards (als Quarterback) + einen TD. Bringt am Ende alles nichts, weil man beim Stand von 28:27 durch einen Fumble 90 Sekunden vor Schluss das 1st down nicht schafft und im vierten Versuch (und einem yard "to go") sich für einen Punt entscheidet. Die verbleibenden 1,5 Minuten nutzt Atlanta dann effektiv!

Arizona Cardinals vs. Miami Dolhins 24:21 OT
Die zweite knappe Niederlage des Wochenendes, ebenfalls für mein Team. Dazu noch in Overtime. Ebenfalls gegen ein noch ungeschlagenes Team. Ebenfalls nach sehr gutem Spiel, nach einer 13:0 Halbzeitführung und einer Gala-Vorstellung des Rookie-QB Ryan Tannehills und seinem Lieblings-Receiver Brian Hartline. Tannehill passt für 431 yards inkl. TD auf eben Hartline, der weitere 11 Mal das Ziel ist und damit insgesamt 253 (!!!) receiving yards rausholt. Schade, dass die Dolphins aber auch in dieser Woche wieder Lehrgeld in dieser Rebuilding-Season zahlen müssen.

Baltimore Ravens vs. Cleveland Browns 23:16
Souveräner Sieg der Ravens gegen das momentan wohl schlechteste NFL-Team aus Cleveland, welches zusätzlich noch den Fehler macht, sich zu sehr auf das Passpiel zu verlassen (obwohl man mit Trent Richardson einen jungen, potentiellen Star-Running Back gedrafted hat). Das Ergebnis fällt knapper aus, als das Spiel wohl wirklich war.

New England Patriots @ Buffalo Bills 52:28
Nachdem New England zu Beginn des 2.Viertels mit 7:21 in Rückstand geriet, rechneten die Kommentatoren des US-TVs schonmal aus, wie lange es her ist, dass die Pats 3 Spiele in Folge verloren haben. Müßige Diskussion, denn Brady & Co drehten auf und sorgten in den folgenden 5 Drives für 35 Punkte. Damit war der Drops gelutscht.

Minnesota Vikings @ Detroit Lions 20:13
Holla Minnesota. In der bärenstarken NFC North eher als Punktelieferant eingeschätzt, stehen die Vikings nach diesem Auswärtssieg mit 3-1 Siegen an der Spitze dieser Division [hooch]

San Francisco 49ers @ New York Jets 34:0
Böse Ohrfeige für das extrovertierte Team vor eigenem Publikum. Shutout. die 49ers mit Schaum vor dem Mund nach der Sensationsniederlage letzte Woche gegen Minnesota demütigen ihren Gegner, ohne dabei wirklich herausragendes zu zeigen.

Houston Texans vs. Tennessee Titans 38:14
Herausragend war auch der 4.Seig im vierten Spiel von Houston nicht, aber am Ende eben doch ungefährdet. Wird Zeit, dass die Texaner auch mal gegen richtige Teams ran müssen.

Denver Broncos vs. Oakland Raiders 37:6
Oakland mit der nächsten bösen Klatsche. QB Peyton Manning (75% Compl. für 338 yars und 3 TDs) und Runnig Mac Mc Gahee (112 yards, 1TD) als herausragende Männer des Spiels fuhren über die Defense der Raiders hinweg.

Green Bay Packers vs. New Orleans Saints 28:27
0-4 Start der Saints. Ein verschossenes Field Goal kurz vor Spielende... Wenn man denkt, schlimmer kann's nicht mehr kommen... Naja

Washington Redskins @ Tampa Bay Buccaneers  24:22
Wieder einmal ein erstaunlich guter Auftritt von RGIII, der in seiner Rookie-Saison erstaunlich wenig Anpasungsprobleme zu haben scheint.

Philadelphia Eagles vs. New York Giants 19:17
Eine verbesserte Eagles Defense und eine Offense Line, die Ihren QB mal etwas schützen konnte, waren die Garanten für den 3. Saisonsieg von Phillie. Die Entscheidung trotzdem haarscharf - per Field Goal, knapp 2 MInuten vor Schluss wurde der Sieg sichergestellt.

Monday Night Game: Chicago Bears vs. Dallas Cowboys 34:18
Die Bears in diesem Jahr mit Licht und Schatten - und zur Primetime am Móntag Abend war mal wieder Licht angesagt. Souverän wurden die Cowboys verprügelt, das am Ende deutliche Ergebnis fällt eher noch zu niedrig aus.

San Diego Chargers @ Kansas City Chiefs 37:20
St. Louis Rams vs. Seattle Seahawks 19:13
Cincinnati Bengals @ Jacksonville Jaguars 27:10
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 05. Oktober 2012, 23:37:54
College Football - Spieltag 6 - Vorschau

Auch wenn die ersten Spiele des Spietages bereits gelaufen sind, lohnt es sich trotzdem mal auf die noch ausstehenden Schmankerl des Spieltages zu blicken. Gleich in 5 Spielen treffen gerankte Teams aufeinander, in drei dieser Spiele stehen die Kontrahenten sogar in den Top10.

Nr. 5 Georgia Bulldogs @ Nr.6 South Carolina Gamecocks
Der ESPN College Gameday, der an jedem Spieltag beim Spitzenspiel einen Stopp einlegt, wird in dieser Woche aus Columbia, South Carolina übertragen. Der sogenannte Border Bash steht dabei auf dem Programm und es liegt viel sportliche Brisanz in dieser Partie. Beide Mannschaften sind die heißesten Anwärter auf den Sieg in der SEC East, beide Teams sind noch ungeschlagen und stehen gemeinsam mit 3-0 Conference-Siegen n der Spitze ihrer Division. Die Gamecocks haben die letzten beiden Partien gegen die Bulldogs gewinnen können, sind seit 11 Partien gegen SEC East Gegner ungeschagen, mussten aber im letzten Jahr trotzdem Georgia den Vortritt beim Divisionstitel lassen, weil die Bulldogs (auch dank eines sehr leichten Spielplanes) am Ende ein SEC-Spiel weniger verloren. Beide Teams haben in dieser Saison bereits glänzend gespielt aber auch teilweise Schwächen gezeigt, die man so nie vermutet hätte. Die Chancen stehen 50:50 mit minimaler Tendenz zu den Bullldogs. Dafür hat Carolina den Heimvorteil. Mir steht wohl wieder eine lange Footballnacht bevor. Go Cocks!

Nr. LSU Tigers @ Nr.10 Forida Gators
Im "Swamp" von Gainesville, Florida steht das zweite Spitzenspiel der SEC an. Die LSU Tigers haben bei ihren letzten beiden Siegen viel schlechter gespielt, als viele das von Ihnen erwartet hätten. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob LSU schon das Spiel in Forida im Hinterkopf hatte, oder die Probleme im Angriffsspiel der Tigers weiterhin bestehen. Der Gegner aus Florida feiert momentan in dieser Saison eine kleine Wiederauferstehung, ist (genau wie sein morgiger Gegner) noch ungeschlagen und könnte mit einem Sieg gegen LSU den ersten Sieg gegen einen hochkassigen SEC-Gegner seit 3 Jahren feiern. Auf jeden Fall scheint Florida in diesem Jahr mehr as ein Außenseitertipp im Rennen um die SEC East zu sein. LSU dagegen ist (neben Alabama) einer der beiden Top-Favoriten auf den Titel in der SEC West. Die Ambitionenen der Tigers gehen allerdongs in höhere Gefilde - in Richtung National Championship Game. Dafür solte man auf keinen Fall in Florida verlieren.
Prognose: LSU ist 60:40 Favorit, das "Upset-Potential" in diesem Spiel ist aber sehr hoch!
 
Nr.8 West Virginia Mountaineers @ Nr.11 Texas Longhorns
Die Mountaineers sind nach Ihrem Wechsel in die Big12 gleich zum großen Conference-Favoriten aufgestiegen. Nun möge jeder für sich entscheiden, ob das eher für die Klasse von West Virginia oder gegen das Niveau der Big12 spricht. Neben den abgebrannten Offensiv-Feuerwerken haben die Mountaineers aber in den letzten Wochen nahezu ohne Defensive gespielt. Das darf man sich gegen die groooooooße University of Texas nicht erlauben. Ich persönlich halte Texas zwar immer noch für überbewertet und etwas zu hoch gerankt, würde diese Einschätzung aber jederzeit revidieren, wenn mal ein sogenannter "Statement-Sieg" gelingen würde. Der letzte Sieg vor Wochenfrist bei Oklahoma State ging auf jeden Fall schon mal in diese Richtung, kam aber auch glücklich zu Stande. Ein weiterer Heimsieg gegen WV und Texas muss man in dieser Saison ganz oben auf den Zettel der Big 12 Favoriten setzen.
Prognose: Auch hier ist West Virginia Favorit, aber eher knapp, so 55:45. Ich glaube aber, die Mountaineers sind für Texas vielleicht doch noch ne Nummer zu groß.

Nr. 21 Nebraska Cornhuskers @ Nr.12 Ohio State Buckeyes
Eigentlich sollte man die B1G Ten hier garnicht mehr so hoch hängen, zu desaströs sind die Auftritte von Mannschaften aus dieser Conference. Dieses Spiel ist vielleicht DIE Ausnahme, die in dieser Saison noch etwas sportliche Klasse verspricht. Ohio State ist immerhin noch ungeschlagen, im AP-Ranking das B1G-Team, welches am weitesten oben steht, aber aufgrund von Verfehlungen leider nicht bowl eligible ist. Nebraska hat sich von der Niederlage bei UCLA am zweiten Spieltag scheinbar ganz gut erholt und kehrte letzte Woche mit einem 30:27 Sieg gegen Wisconsin (nach 17-Punkte Aufholjagd) ein bisschen zurück in den Fokus der Conference.
Prognose: Heimvorteil, ungeschlagene Saison - eigentlich spricht alles für Ohio State. Die Buckeyes wohl 65:35-Favorit. Ich würde trotzdem auf Nebraska setzen!

Nr.23 Washington Huskies @ Nr.2 Oregon Ducks
Nachdem Washington in Woche zwei richtig böse von LSU verprügelt wurde, hätte wohl niemand damit gerechnet, dass die Huskies bereits nach Woche 5 sogar im Ranking auftauchen. Ein Sensationssieg gegen Stanford machte das aber möglich. Als "Belohnung" gehts gleich eine Woche später nach Oregon. Die Ducks sind in 5 Partien noch unbesiegt - allerdings gegen Gegner, von denen man auch nie wirklich erwartet hätte, den schillernden Entlein etwas die Federn zu stutzen. Ich zweifle aber auch, dass Washington ein socher Gegner sein könnte.
Prognose: Oregon für mich 80:20 Favorit, ein weiterer Upset-Sieg der Huskies nahezu ausgeschlossen.

More to watch
Die Nr. 7 Kansas State sollte im Sunflower Showdown gegen den Staatsrivalen Kansas zwar haushoher Favorit sein, zumal die Wildcats auch noch zu Hause antreten. Aber erwähnenswert finde ich solche Rivalry-Games schon. Ein ähnliches Rivalry Game hat die Nr.25 UCLA bei Cal (Berkeley) zu bestreiten. Auch hier ist UCLA klarer Favorit. Aber in diesen Duellen Nord- gegen Südkalifornien ist nunmal nichts vorher schon klar.

Die Nr. 9 Notre Dame hatte letzte Woche ne Ruhepause und tritt nun in Miami wieder in den Ring. Ein Duell zweier Mannschaften, die traditionell Schwergewichte im College Football sind. Die Hurricanes nach drei Siegen in Folge gegen ACC-Konkurrenz auch rechtzeitig in ordentlicher Form. Die letzten beiden Siege davon gelangen sogar nachdem man kurz vor Schluss hohe Rückstände aufholte. Gegen die Irish sollte man solche Rückstände aber garnicht erst zulassen, will man Notre Dame die erste Saisonniederlage beibringen.

Für mich persönlich ist es auch interessant, ob das (für mich) viel zu niedrig gerankkte Team von Northwestern (nur Nr.24), weiterhin ungeschlagen bleibt. Die Wildcats müssen zu Penn State, welches sich gerade von den beiden verheerenden Niederlage zu Saisonstart erholt hat. Ansonsten muss die Nr.17 Oklahoma zu den überraschend noch ungeschlagenen Texas Tech Red Raiders. Normal ein klares Ding für die Sooners, aber ich habe ja schon vor ein paar Tagen gewarnt, dass man auf TT aufpassen sollte.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 07. Oktober 2012, 11:20:16
Vor dem irgendwann folgenden genaueren Rückblick erstmal ein bisschen Abfeiern:

 [freuuu] [freuuu] [freuuu] [freuuu] [freuuu] [freuuu] [freuuu] [freuuu] [freuuu]

(http://a.espncdn.com/i/teamlogos/ncaa/sml/trans/2579.gif) SOUTH CAROLINA GAMECOCKS 35
(http://a.espncdn.com/i/teamlogos/ncaa/sml/trans/61.gif) GEORGIA BULLDOGS 7
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: franconia am 07. Oktober 2012, 20:19:52
College Football - Spieltag 6 - Vorschau

Die Nr. 9 Notre Dame hatte letzte Woche ne Ruhepause und tritt nun in Miami wieder in den Ring. Ein Duell zweier Mannschaften, die traditionell Schwergewichte im College Football sind. Die Hurricanes nach drei Siegen in Folge gegen ACC-Konkurrenz auch rechtzeitig in ordentlicher Form. Die letzten beiden Siege davon gelangen sogar nachdem man kurz vor Schluss hohe Rückstände aufholte. Gegen die Irish sollte man solche Rückstände aber garnicht erst zulassen, will man Notre Dame die erste Saisonniederlage beibringen.



hätte fast geklappt :)   ........... Victory! 41-3 IRISH
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 10. Oktober 2012, 08:34:26
College Football - Spieltag 6   [freuuu]

Die Nr.1 Alabama hatte in dieser Woche spielfrei und konnte sich gemütlich anschauen, was die Konkurrenten machen. Sie werden das ein oder andere mal leicht geschmunzelt haben. Insgesamt 8 gerankte Teams verloren an diesem Wochenende, darunter 3 Teams der Top 10 und insgesamt 4 bis dato ungeschlagene Mannschaften. Rechtzeitig vor Veröffentlichung der ersten BCS-Rankings am nächsten Wochenende verabschieden sich die nächsten, hochgewetteten Teams aus dem nationalen Titelrennen, während andere völlig unerwartet ihren Hut in den Ring werfen.

(http://i.turner.ncaa.com/dr/ncaa/ncaa/release/sites/default/files/ncaa/images/logos/conferences/southeastern.40.png) SEC - Southeastern Conference
Go ... Cocks! Go ... Cocks! Go ... Gocks! Der Ole Ball Coach hat es geschafft. Die Nr.6 South Carolina gewinnt mit 35:7 gegen die Nr.5 Georgia und zerstört seinen Gegner dabei geradezu. 2 TDs in den ersten beiden Drives, dazu geich ein Punt-Return-TD und nach nicht einma 8 Minuten stand es 21:0 und man konnte die Panik in den Gesichtern der Bulldogs richtig ablesen. So ginf es zwar nicht weiter, mit dem Scoren taten sich die Gamecocks nun schwer - aber wer braucht das schon, wenn man eine so anbetungswürdige Defensive mit dem Prunkstück einer D-Line zum Verlieben hat. [wub] Daneben glänzten auch QB Connor Shaw und Running Back Marcus Lattimore wieder einmal. Der Schönheitsfehler des zugelassenen TDs zwei Minuten vor dem Ende ist dann auch der Tatsache geschuldet, dass zu diesem Zeitpunkt schon die zweite Garde ran durfte - auch QB Shaw und RB Lattimore wurden nahezu das komplette Schlussviertel geschont.
Das war der dritte Sieg der Gamecocks gegen Georgia in Folge (Schulrekord) sowie der erste 6-0 Start der Gamecocks seit Jahrtausenden. So fühlt sich also der siebte Footballhimmer an.

Eine - wenn auch nur kleine - Sensation gelang der Nr.10 Florida Gators im Heimspiel gegen die Nr.4 LSU! Die einzigen ordentlichen Offensivansätze der Tigers überstand Florida mit 2 Field Goals gegen sich noch recht gut. Danach zauberte man selbst 2 TDs auf den Rasen und stürzt seinen Gegner damit endgültig in die Krise. Andererseits: Die Gators sind zurück bei den Big Boys! Mir persönlich gefällt das [nik]

Neben diesen beiden Spitzenspielen gab es noch weiter 4 SEC Duelle. Die beiden Neulinge Missouri und Texas A&M mussten am Wochenende gegen traditionelle Tabellenkeller-Teams ran und merkten trotzdem, dass auch der SEC-"Bodensatz" durchaus konkurrenzfähig sein kann. Texas A&M zog bei Ole Miss beim 30:27 seinen Hals nochmal aus der Schlinge. Missouri gelang das beim 15:19 in Vanderbilt nicht. This ist the SEC, boys! Außerdem festigte Miss. State mit einem 27:14 Sieg in Kentucky seine Ranking-Platzierung.

Das es mittlerweile als ein hochgradig peinliches No-Go angesehen wird, gegen Arkansas (immerhin die Nr.5 der letzten Saison) zu verlieren, muss nun Auburns Meistercoach von 2010 Gene Chizik, feststellen. Nach der 7:24 Heimblamage fordern die Fans seinen Kopf.

(http://i.turner.ncaa.com/dr/ncaa/ncaa/release/sites/default/files/ncaa/images/logos/conferences/big-12.40.png) Big 12 Conference
Das in der Vorschau beschriebene Spitzenspiel der Nr.8 West Virginia bei der Nr.11 Texas ging wie erwartet an die Mountaineers, die auswärts beim 48:45 Sieg schon ein kleines Statement abgegeben haben. Problem für mich: Wieder 45 Punkte kassiert. Die Big12 steht im Ruf nicht einmal zu wissen, wie man Defensive überhaupt schreibt. Und Defense gewinnt ja bekanntlich Championships ;)

Die Nr. 17 Oklahoma konnte sich für die Niederlage im Vorjahr gegen Texas Tech revanchieren. Vor einem Jahr war diese Niederlage das Ende der nationalen Titelträume der Sooners. Dieses Mal ließ man den red Raider on the Road nie eine Chance und sezierte sie mit 41:20. Dagegen bekam der Liganeuling TCU (Nr.15) seine erste Niederlage in der Big12 beigebracht. Ohne den intern suspendierten Starting-QB gewinnt man vielleicht in der Conference USA oder Mountain West, in der Big 12 bei einem soliden Team wie Iowa State klappt das schon nicht mehr automatisch.

Wie erwartet schossen im Staatsduell die Kansas State Wildcats ihren Rivalen Kansas Jayhawks in die Umlaufbahn. Die erste Halbzeit konnten die Jayhawks noch mithalten, ließ K-State den Sieg mit 56:16 deutlich werden.

(http://i.turner.ncaa.com/dr/ncaa/ncaa/release/sites/default/files/ncaa/images/logos/conferences/pacific-12.40.png) Pac12 Conference
Eine Überraschung gab es: die gerade erst wieder frisch an nr.25 gerankten UCLA Bruins verloren das kalifornische Nord/Süd Duell (siehe Vorschau) bei der Cal in Berkeley - und zwar richtig deutlich mit 17:43. Bye bye rankings! Aus den Rankings verabschieden darf sich auch die vorherige Nr.23 Washington die Überraschung über die 21:52 Auswärtsniederlage bei der Nr.2 Oregon hielt sich aber in Grenzen. Das an Nr.18 gerankte Stanford konnte der zweiten Niederlage in Folge gerade noch einmal entkommen, gewann nach 14-Punkte Aufholjagd in Overtime 54:48 gegen Arizona. Und auch die Nr.14 Oregon State hatte bei Washington State viel Mühe, zog seinen Kopf am Ende aber mit 19:6 nochmal aus der Schlinge.

Das attraktivste Spiel des Wochenendes fand aber bereits am letzten Donnerstag statt. Die Nr.13 USC trat in Utah an und die Utes boten einen großen Kampf. In den Vorjahren hätten die Trojans vielleicht abgeschenkt, dieses Mal hielten sie dagegen und holten in einem wirklich spannenden und umkämpften Spiel einen 38:28 Auswärtssieg.

(http://i.turner.ncaa.com/dr/ncaa/ncaa/release/sites/default/files/ncaa/images/logos/conferences/atlantic-coast.40.png) ACC - Atlantic Coast Conference
Bye Bye Florida State. Wieder einmal verlieren die an Nr.3 gerankten Seminoles ein Spiel, mit denen keiner rechnen konnte. Eine 16:0 Halbzeitführung reichte gegen North Carolina State nicht aus, zwei späte TD-Drives im Schlußviertel brachten das Wolfpack mit 17:16 nach vorn. Damit verliert die ACC ihren letzten nationalen Titelanwärter und wohl auch einen mglich zweiten Startplatz für BCS-Bowls. Wobei ich zugeben muss, dass ich mich letztes Jahr über den zweiten Startplatz für Virginia Tech richtig aufgeregt habe!

Die Nr. 15 Clemson löste seine Aufgabe gegen Georgia Tech mit 47:31 am Ende souverän, auch wenn man zu Ende der ersten 3 Viertel jeweils in Rückstand lag. Die ACC-Bilanz versauten an diesem Tag Miami und das Boston College. Gut- Miami war gegen Notre Dame Außenseiter aber muss man sich gleich mit 38 Punkten Differenz abschießen lassen? Noch schlimmer das Boston College aus Boston. Gegen ein grottenschlechtes Army-Team verloren die Eagles 31:34. Nur um die Peinlichkeit dieser Niederlage mal in die richtige Relation zu rücken: Es handelt sich dabei um den allerersten Saisonsieg der Kadetten von West Point, die vor einer Woche sogar gegen das zweitklassige Stony Brook verloren.

(http://i.turner.ncaa.com/dr/ncaa/ncaa/release/sites/default/files/ncaa/images/logos/conferences/big-east.40.png) Big East Conference
Das am besten gerankte Team aus Louisville hatte am Wochenende spielfrei. Die beiden ebenfalls noch ungeschlagenen und gerankten Teams aus Rutgers und Cincinnati lösten derweil absolute Pflichtaufgaben. Die Scarlett Knights aus Rutgers besiegten die mittelmäßigen Connecticut Huskies souverän mit 19:3. Die Bearcats aus Cincinatti gewannen gegen das Mid Major Team Miami(Ohio) locker mit 52:14.
Die Überraschung des Wochenendes aus Big East Sicht gelang dem Ligacomebcker Temple. Die Owls gewannen gleich mal ihr Heimspiel gegen die um Meilen stärker eingeschätzten South Florida Bulls mit 37:28.

(http://i.turner.ncaa.com/dr/ncaa/ncaa/release/sites/default/files/ncaa/images/logos/conferences/big-ten.40.png) B1G- Big Ten Conference
Die Nr. 24 Northwestern verliert knapp bei Penn State und die Nr. 21 Nebraska am Ende deutlich bei der Nr.12 Ohio State. Für die B1G zwei Horrorergebnisse. Die Liga verliert zwei gerankte Teams. Die Liga hat nun keine ungeschlagene Mannschaft mehr. Und die Gewinner des Wochenendes und damit die Spitzenteams der Leaders-Division sind bezeichnenderweise auch noch die Teams, die für die Bowl Season gesperrt sind.
Der selbsternannte Rose Bowl Kandidat Michigan State verlor fast sein 3.Spiel, kam am Ende dank 17 unanswered points in Halbzeit 2 noch zu einem 37:34 Sieg bei Indiana. Immerhin schaffte Michigan dank eines 44:13 Auswärtssieges bei Purdue die Rückkehr in die Rankings. Die grooooooße Big Ten nur mit 2 gerankten Teams - ein Trauerspiel.

More to watch
Wie schon von Franconia erwähnt - Notre Dame befindet sich weiter auf dem Vormarsch, schoss "on the road" die Miami Hurricanes ab und darf nun (mindestens) auf die BCS-Bowls ein Auge werfen. Am ende dieses Spietages tauchen nun wieder zwei Mid Majors auf. Die altbekannten Boise State Broncos (immerhin 40:14 bei Southern Miss) und Louisiana Tech (58:31 gegen UNLV - Las Vegas)
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 10. Oktober 2012, 08:46:35
Die neuen Rankings   [freuuu]

Associated Press                       USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec     Nr. Team               Conf.   Rec
 1. Alabama........... SEC     5-0      1. Alabama........... SEC     5-0
 2. Oregon ........... Pac12   6-0      2. Oregon ........... Pac12   6-0
 3. South Carolina ... SEC     6-0      3. South Carolina ... SEC     6-0     
 4. Florida .......... SEC     5-0      4. West Virginia .... Big12   5-0     
 5. West Virginia .... Big12   5-0      5. Kansas State ..... Big12   5-0             
 6. Kansas State ..... Big12   5-0      6. Florida .......... SEC     5-0   
 7. Notre Dame ....... Indep   5-0      7. Notre Dame ....... Indep   5-0     
 8. Ohio State ....... Big10   6-0      8. LSU .............. SEC     5-1     
 9. LSU .............. SEC     5-1      9. USC .............. Pac12   4-1
10. Oregon State ..... Pac12   4-0     10. Oklahoma ......... Big12   3-1
11. USC .............. Pac12   4-1     11. Florida State .... ACC     5-1
12. Florida State .... ACC     5-1     12. Georgia .......... SEC     5-1
13. Oklahoma ......... Big12   3-1     13. Clemson .......... ACC     5-1
14. Georgia .......... SEC     5-1     14. Oregon State ..... Pac12   4-0
15. Texas ............ Big12   4-1     15. Texas ............ Big12   4-1
16. Clemson .......... ACC     5-1     16. Louisville ....... BigEa   5-0
17. Stanford ......... Pac12   4-1     17. Stanford ......... Pac12   4-1
18. Louisville ....... BigEa   5-0     18. Mississippi State  SEC     5-0
19. Mississippi State  SEC     5-0     19. Rutgers .......... BigEa   5-0
20. Rutgers .......... BigEa   5-0     20. Cincinnati ....... BigEa   4-0
21. Cincinnati ....... BigEa   4-0     21. Rutgers .......... BigEa   4-0
22. Texas A&M ........ SEC     4-1     22. Boise State ...... MWC     4-1     
23. Louisiana Tech ... Pac12   5-0     23. TCU .............. Big12   4-1
24. Boise State ...... MWC     4-1     24. Louisiana Tech ... Pac12   5-0     
25. Michigan ......... Big10   3-2     25. Iowa State ....... Big12   4-1



South Carolina ungeschlagen und an Nr.3 gerankt. Was will man mehr. [prolll]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 11. Oktober 2012, 08:25:26
NFL- Spieltag 5

Miami Dolphins @ Cincinnati Bengals 17:13
Kleines Ausrufezeichen der Dolphins. Auswärts beim Playoff-Kandidaten gewonnen und anders als vor einer Woche gegen Arizona das Spiel auch ordentlich beendet. Ryan Tannehill gefällt mir von Woche zu Woche besser, auch wenn die Offense in dieser Woche nicht den phänomenalen Stats aus dem Arizona-Spiel auf den Rasen zauberte. Da scheint aber was zu gehen.

Indianapolis Colts vs. Green Bay Packers 30:27
Großes Ausrufezeichen der Colts. Und vielleicht DAS Coming Out Spiel von Andrew Luck. Die Colts holen einen 3:21 Auswärtsrückstand durch einen grandiosen Auftritt in Hälfte 2 auf. Nach 16 Punkte in Viertel 3 war man Mitte des 4.Viertel per Field Goal mit einem Punkt vorn, kassierte 4:30 vor dem Ende wieder den TD um die restliche Zeit dazu zu nutzen mit einem Mega-Drive das Feld runterzumarschieren und 30 Sekunden vor dem Ende zu scoren!

Baltimore Ravens @ Kansas City Chiefs 9:6
Baltimore verliert seine Spiele gegen kleine Teams gern Mal. Am Sonntag sah es fast wieder so aus, immerhin schaffte die Ravens-Offense dann doch noch ein Field Goal mehr als der Gegner.

New York Giants vs. Cleveland Browns 41:27
Das wohl beste Saisonspiel der nun 0-5 Browns gegen den amtierenden Meister. Reichte aber nicht. Nach schneller 17:7 Führung überrollte der Champion seinen Gegner noch mit 20 Punkten im zweiten Viertel um dann nach der Pause das Ding schnell in trockene Tücher zu bringen.

Pittsburgh Steelers vs. Philadelphia Eagles 16:14
Die Eagles bleiben eine Wundertüte und QB Michael Vick eine Turnover-Maschine. So kann man auch bei angeschlagenen Steelers nichts reißen. Viele hatte die Eagles auch in diesem Jahr wieder auf der Super-Bowl-Rechnung. Ich zweifle doch stark.

Atlanta Falcons @ Washinton Redskins 24:17
Böses Ouch für Robert Griffin III. Der Heisman Gewinner 2011 bekam beim Versuch, einen TD selbst zu erlaufen einen ordentlichen Hit und musste beim Stand von 7:7, Mitte des zweiten Viertels das Spielfeld mit einer leichten Gehirnerschütterung verlassen. Backup-QB Kirk Cousins - wie Griffin III ebenfalls ein Rookie - machte seine Sache nicht schlecht, gegen die weiterhin ungeschlagenen Falcons hats aber leider nicht gereicht.

Chicago Bears vs. Jacksonville Jaguars 41:3
Vor dem Spiel wurde bereits spekuliert, ob das Spiel der letzte Auftritt von Jacksonvilles 2nd year Starting-QV Blaine Gabbert gewesen sein könnte. Naja... Eine haushohe Niederlage, nur ein müdes Field Goal, dazu zwei Interceptions und ein Fumble haben seine Position wohl eher nicht gestärkt.

Minnesota Vikings @ Tennessee Titans 30:7
Die Vikings bleiben die Überraschungsmannschaft der Liga, die Titans weiterhin eine der größten Enttäuschungen. Auch wenn die schweren Spiele (u.a. 1x Houston, jeweils 2x Green Bay und Chicago) erst ganz zum Schluss kommen - Minnesota wird langsam zu Playoffkandidat. Die nächsten 4 Spiele: @ Washingtin, vs. Tampa Bay, vs. Arizona, @ Seattle und dann kommt später noch mal ein Spiel @ St. Louis. Alles machbar für Vikings in dieser Form.

New England Patriots vs. Denver Broncos 31:21
Das ewig junge Duell zwei der grßten Quarterbacks ihrer Zeit: Tom Brady und Peyton Manning. Das Einzel-Statistikduell hat Manning klar für sich entschieden: 70% completions für 337 yards und 3 TDs ohne INT (Brady: 74% für 223 yards und einen TD). Brady wird es verschmerzen können, das Spiel ging nämlich an die Patriots. Hauptgründe dafür: Ein nicht existentes Laufspiel der Broncos (gegenüber einem NE-Team, welches untyischerweise mehr Raumgewinn am Boden als durch Passspiel machte) + 3 Turnover durch Denver-Fumbles, die einfach zu viel waren.

San Francisco 49ers vs. Buffalo Bills 49:3
20 Minuten hielten die Bills das Spiel beim Stand von 3:3 ausgeglichen. Dann bügelte SF über Buffalo hinweg. 621 total yards in Offense (schön aufgeteilt in 310 passing und 311 rushing yards), 45 Punkte - das sind eigentlich College-Statistiken. Sogar die beiden SF-Quarterbacks Smith und Kaeernick sind für insgesamt 88 yards gelaufen (womit sie exakt so viel Raumgewinn per rush erzielten, die die gesamte Bills-Offense), Frank Gore durchbrachen die 100 rushing-yard Schallmauer auf dem Boden, 2 Receivern gelang es im Passspiel diese Marke zu durchbrechen.

New Orleans Saints vs. San Diego Chargers 31:24
Der langersehnte 1.Saisonsieg für die Saints ist da. Drew Brees brach einen uralten QB-Rekord von Johnny Unitas, indem er im 48 Spiel in Folge einen TD-Pass warf. Dafür durfte sogar der susendierte Hed Coach der Saints (Bount-Skandal) im Stadion sein. Und schwupps lief es auch für die Saints besser. Anders als in der Vorwoche lief man einem 10-Punkte Rückstand hinterher, zauberte dann aber 17 unanswered points aufs Board. Achja: rein statistisch ist Drew Brees auf dem Weg seinen Jahrtausend-Rekord für Passing yards (5400+ yards) noch mal zu brechen.  [vogeel]

Monday Night: Houston Texans @ New York Jets 23:17
Auch Houston bleibt ungeschlagen, tat sich aber in New York viel schwerer als erwartet. Bei den Jets brennt dagegen der Baum. Die Geduld mit dem Head Coach scheint zu Ende zu sein, das Exeriment mit den zwei Quarterbacks scheint gescheitert bzw. scheint diese Situation den gerade erst mit einer teuren Vertragsverlängerung ausgestatteten QB Marc Sanchez extrem zu verunsichern. Der zweite Mann - Lichtgestalt Tim Tebow - bekommt seine Wildcat-Spielzüge darf dabei 5-10 Mal pro Spiel laufen, 1-2 Mal passen und muss sich mittlerweile leicht gedemütigt vorkommen. Aber Feuer unter dem Dach der Jets-Geschäftsstelle ist ja wirklich nichts Neues.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 13. Oktober 2012, 11:18:28
College Football - Spieltag 7 - Vorschau

Auch in dieser Woche die etwas späte Preview auf einen erneut spektakulären und interessanten Spieltag im College Football. Mit meinen Gamecocks, die erneut das Spitzenspiel des Samstages bestreiten (und das auch nächste Woche tun werden), mit erneut 4 Duellen gerankter Teams und einigen Rivalry-Games, die es in sich haben.

Nr.3 South Carolina Gamecocks @ Nr.9 LSU Tigers
Wie gesagt, das zweite Wochenende in Folge, an dem die Gamecocks das (vom Ranking her) interesannteste Spiel des Spieltages bestreiten. Nach dem grandiosen Sieg gegen Georgia letzte Woche, folgt nun der Auswärtstest im sogenannten Death Valley bei LSU bevor es nächste Woche in den Swamp nach Florida geht. Ein beinharter Schedule. Auf dem Papier sind die offensiv wiedererstarkten und defensiv herausragenden Gamecocks Favorit. Aber man spielt eben in Baton Rouge, in Louisiana - gegen einen Gegner, der darauf brennen wird, die Niederlage letzte Woche in Florida wieder gutzumachen. Nachdem die LSU-Offense jetzt drei Spiele in Folge unterirdisch gespielt hat, steht schon die komplette Saison der Tigers auf dem Spiel. Ein Sieg gegen die momentane Nr.3 und die Tigers wären wieder im Rennen und hätten ihr Schicksal auf dem Weg Richtung National Championship Game wieder selbst in der Hand. Ich hoffe, meine Gamecocks konnten dem Hype, der seit einer Woche um das team herrscht, widerstehen und die Leistung der Vorwoche wiederholen.

Nr. 15 Texas Longhorns @ Nr.13 Oklahoma Sooners
Von der Tradition her DAS Spiel des Tages. Die sogenannte Red River Rivary, die jedes Jahr auf halber Strecke zwischen beiden Unis in der altehrwürdigen Cotton Bowl gespielt wird, erlebt heute ihre insgesamt 108.Auflage. Erneut gespickt mit sportlicher Brisanz. Beide Teams haben ihre obligatorische Niederlage schon hinter sich, beide Teams stehen knapp hinter der Top10. Der Gewinner könnte bereits an diesem Wochenende wieder zu den besten zehn Teams des Landes zählen. Der Verlierer kann seine Ansprüche in Richtung Divisionstitel und Richtung BCS-Bowl in die Tonne kloppen.
Prognose: Oklahoma ist 60:40 Favorit, aber die Nerven entscheiden für Texas.

Nr.17 Stanford Cardinal @ Nr.7 Notre Dame Fighting Irish
Die Irish sind pünktlich zu Jubiläumssaison aus ihrem jahrelangen Dornröschenschlaf erwacht. Leider sind die beiden Siege bei Michigan State und gegen Michigan aufgrund der diesjährigen extremen Schwäche der B1G momentan nicht ganz so viel wert, wie erhofft. Umso wichtiger wäre ein Sieg gegen einen weiteren gerankten Gegner. Stanford zeigt im ersten Jahr nach Andrew Luck gern mal zwei Gesichter: einerseits verdirbt man den massiv gehypten USC Trojans die Saison, andererseits verkackt man beim mittelmäßigen Washington. Die Irish gelten im Heimsiel als Favorit. Mal sehen ob sie es besser machen als ihr Hauptrivale USC.
Prognose: Die Irish sind sind 65:35 Favorit und durch die USC Niederlage gegen Stanford gewarnt. Heimsieg!

Nr.22 Texas A&M Aggies @ Nr.23 Louisiana Tech Bulldogs
Das letzte Duell gerankter Teams betrifft zwar die unteren Gefilde des Rankings, ist aber deshalb nicht weniger interessant. Eigentlich hätte das Spiel bereits der Season-Opener für beide Teams sein sollen, ein Hurricane verhinderte aber die Austragung. Gut für beide, denn nun gewinnt die Begegnung an zusätzlicher Brisanz. Die Aggies haben sich von der Niederlage gegen Florida gut erholt, und sich als Neuling erstaunlich gut in die SEC integriert (auch wenn die geschlagenen Gegner Arkansas und Ole Miss jetzt in dieser Saison nicht wirklich die Creme darstellen). Die Bulldogs sind sogar noch ungeschlagen, haben in ihrer Bilanz sogar zwei Siege gegen (wenn auch mittelmäßige) BCS-Conference-Gegner stehen. Ich denke, die Chancen für einen weiteren Sieg stehen heute besser als noch vor 5 Wochen.
Prognose: Die Chancen stehen 55:45 für Texas A&M und die Aggies gewinnen auch knapp.

More to watch:
Erstmal wird's wieder SEC-lastig. Die Nr.1 Alabama müsste gegen stärker erwartete aber mit großen Problemen die die SEC eingestiegene Missouri Tigers klarer Favorit sein. Die Nr.19 Mississippi State hat da gegen Tennessee einen sehr viel unbequemeren Gegner mit sehr viel Upset-Potential zu Gast. Und Florida sollte in Vanderbilt klarer Favorit sein, aber dieses Spiel ist ein typisches Sandwich Game - also ein eher unterschätztes Spiel zwischen zwei großen Auftritten. Letzte Woche gabs den großen Sieg der Gators gegen LSU, nächste Woche steht das vielleicht entscheidende Duell gegen South Carolina um die Meisterschaft in der SEC East an. Mal sehen, ob die Konzentration voll auf Vanderbilt gelenkt werden kann...

Der Sieger des texanischen Big12-Duells TCU @ Baylor dürfte mit einem Wiedereinstieg in die Top25 belohnt werden. Vorteil Baylor, da TCU ohne etatmäßigen Quarterback antreten muss und nach einer Auswärtsniederlage bei Iowa State noch seine Wunden lecken muss. Iowa State hat in dieser Woche übrigens die Nr.6 Kansas State zu Gast. Ein weiterer Upset-Sieg ist durchaus nicht unwahrscheinlich.

Außerdem könnte noch der Auswärtsazftritt der Nr.11 USC in Washington interessant sein. Jenes Washington, dass Stanford eine Sensationsniederlage beibrachte, um eine Woche später in Oregon abgeschossen zu werden. Jetzt wartet der dritte große PAC12 Gegner. Auch wenn ich einen Sieg der Huskies für nicht sehr wahrscheinlich halte (USC dürfte gewarnt sein und hat seine Niederlage gegen Stanford gut verdaut) - so ganz uninteressant ist das Spiel nicht.

Fast vergessen hätte ich das Aufeinandertreffen der Nr.10 Oregon State Beavers beim Independent BYU Cougars. Die Beavers sind noch ungeschlagen, haben aber ihre schwersten Spiele noch vor sich. BYU könnte eines davon sein. Ich denke zudem, an Nr.10 sind die Beavers gefährlich overranked. Die Mormonenuni könnte die Bieber wieder etwas auf Normalmaß stutzen.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: franconia am 14. Oktober 2012, 17:26:03
hab ich hier heute schon was gesagt ;)

- es war schwer, aber nun nen 6-0 Lauf

http://www.youtube.com/watch?v=GZbwNlJxZHQ&feature=youtu.be
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 14. Oktober 2012, 18:09:48
"Es war schwer" ist eine schöne Umschreibung für: "Der Schiri hat ein bisschen mitgeholfen"  [kicher]

Ich hab heute morgen schon wieder die ersten, amitypischen Verschwörungstheorien lesen können.  [vogeel]

Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: franconia am 14. Oktober 2012, 18:15:10
"Es war schwer" ist eine schöne Umschreibung für: "Der Schiri hat ein bisschen mitgeholfen"  [kicher]

Ich hab heute morgen schon wieder die ersten, amitypischen Verschwörungstheorien lesen können.  [vogeel]

die verschwörungstheorie hat aber nicht was mit der zahl 125 zu tun
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 14. Oktober 2012, 18:17:16
Nein, aber die letzte Szene des Spiels ist ja wohl mehr als umstritten:

Ab 2:30 ist es ganz gut zu sehen. Taylor liegt auf seinen Gegnern, ist als nicht down by contact. Er kommt mit dem Ball auch über die Goal Line. Die Schiris hatten aber - aus welchem Grund auch immer - schon abgepfiffen und sahen nach dem Videobeweis keine "indisputable evidence" um den Call zu revidieren.

http://www.youtube.com/watch?v=frNf8G0bxf0
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: franconia am 14. Oktober 2012, 19:33:34
ok, über die szene müsste man eigentlich diskutieren - aber egal :)
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 17. Oktober 2012, 19:19:48
College-Football Spieltag 7
Es ist passiert. Die erste Saisonniederlage für meine Gamecocks, auwärts bei LSU.  [heull] Und das kurz vor Veröffentlichung der ersten BSC Rankings in diesem Jahr. Hochverdient und trotzdem knapp und unnötig wie ein Kropf. 4 weiteren gerankten Teams ging es ebenso. Aufgegliedert nach Conferences liest sich das so:

SEC - Southeastern Conference.
Wie schon erwähnt konnte sich LSU gegen South Carolina 23:21 durchsetzen und sich dafür gegen die Niederlage in Florida rehabilitieren. Eben jene Florida Gators bleiben Dank eines 31:17 Erfolges in Vanderbilt weiter ungeschlagen und führen die Tabelle der SEC East jetzt allein an. In der SEC West gibt es sogar noch zwei ungeschlagene Teams an der Spitze: Der Meister Alabama, der Liganeuling Missouri mit 42:10 die nächste Lehrstunde verpasste sowie Mississippi State, die sich wirklich Loorbeeren verdienen konnten, indem sie zu Hause auch Tennessee mit 41:31 besiegen konnten.

Den Titel "Krisenteam der Saison" hat Arkansas jetzt offiziell an Auburn abgegeben. Nach dem Sieg letzte Woche gegen eben jenes Auburn, gelang Arkansas gegen Kentucky der zweite Sieg in Folge. Auburn hingegen verlor bei Ole Miss am Ende deutlich mit 20:41. Gegen Ole Miss !!! ein Teams, welches in der SEC seit 16 Spielen auf einen Sieg wartet. Nur noch mal zur Erinnerung: Auburn ist der Meister der Vor-Vorsaison. Über Headcoach Chizik brauen sich dunkle Wolken zusammen.

Big 12 Conference
Fußballfans kennen dieses Szenario ja auch. Man freut sich riesig auf manche Spiele, erwartet Spannung und sportlich Hochwertiges. Und dann ist das Spiel nach kurzer Zeit entschieden. So auch am Samstag in der sogenannten "Red River Rivalry" zwich Oklahoma und Texas. Ich zitiere mich mal selbst:

Zitat
Prognose: Oklahoma ist 60:40 Favorit, aber die Nerven entscheiden für Texas.

Texas wurde nahezu gedemütigt und der Hinweis auf die besseren Nerven war quasi der Extra-Griff ins Klo. Einmal zeigte Texas Konkurrenzfähigkeit: Als die Longhorns nach dem ersten Oklahoma-TD den Extrapunkt blockten und in die gegnerische Endzone zum Safety zurücktrugen. Danach folgten Turnovers, 95-yard TD Läufe (!!!) des Gegners, eine Safety und haarsträubende Fehler. Halbzeitstand war 36:2, nach 3 Vierteln des Spiels stand es 46:8 (wobei die sechs Punkte für Texas nicht von der Offense erzielt wurden, sondern nach einem Interception-Return kamen). Nachdem Oklahoma im Schlussviertel sogar auf 56:8 wegzog, erlaubte man es den Longhorns noch gegen die Reservespieler die Bilanz etwas aufzuhübschen. Endstand: 63:21. Ich habe ab Halbzeit 2 lieber ein anderes Spiel geschaut.

Dagegen geht die fast sensationell hohe Niederlage der ungeschlagenen West Virginia Mountaineers bei Texas Tech fast unter. Die Red Raiders würgten die hoch gewette Offense des Liganeulings nahezu völlig ab und zeigten eiskalt die quasi nicht existente Defensive ihres Gegners auf. 49:19 Endstand. Nice! Ungeschlagen ist in dieser Liga nun nur nochKansas State. Die Wildcats hatten beim erwartet schweren Gegner Iowa State wirklich zu kämpfen, konnten sich auswärts aber trotzdem mit 27:21 durchsetzen.

Pac12 Conference
Zum Duell Stanford @ Notre Dame: siehe bitte die Vorposts. Ansonsten nichts überraschendes.

Big East Conference
Alle drei gerankten Teams: Louisville, Rutgers und Cincinnati konnten ihre Spiele wie erwartet gewinnen. Die ersten beiden knapp gegen Big East Konkurrenz, Cincinnati klar gegen das zweitklassige Fordham.

ACC - Atlantic Coast Conference
Die Miami Hurricanes verloren ihr erstes ACC-Spiel - zu Hause gegen North Carolina. Nicht wirklich sensationell aber zumindest erwähnenswert. Sonst nichts interessantes in dieser Liga...

B1G - Big Ten Conference
Der selbsternannte Pre-Season-Anwärter auf den Rose Bowl - Michigan State - verlor zu Hause gegen Iowa mit 16:19. Die nächste Peinlichkeit. Ohio State bleibt zwar ungeschlagen, hatte in Indiana beim 52:49 aber alle Hände voll zu tun. Vielleicht kann sich Michigan ja wieder etwas berappeln. Der 45:0 Heimsieg über Illinois lässt die Wolverines auf bessere Zeiten für die Liga hoffen. Bessere Zeiten bedeutet: Eine Platzierung im BCS-Ranking. Aufgrund der Sperre von Ohio State steht in dieser Rangliste kein einziges Team dieser ältesten Traditionsconference.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 17. Oktober 2012, 19:59:10
Die ersten BCS - Rankings !
Sie sind endlich draußen - und zeigen viel Liebe für die SEC. Ich habe die Tabellen der letzten Wochen dieses Mal um eine weitere Spalte ergänzt.

BCS Ranking                              Associated Press          USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec       Nr. Team                  Nr. Team 
 1. Alabama........... SEC     6-0        1. Alabama ........       1. Alabama
 2. Florida .......... SEC     6-0        2. Oregon .........       2. Oregon
 3. Oregon ........... Pac12   6-0        3. Florida ........       3. Kansas State
 4. Kansas State ..... Big12   6-0        4. Kansas State ...       4. Florida
 5. Notre Dame ....... Indep   6-0        5. Notre Dame .....       5. Notre Dame
 6. LSU .............. SEC     6-1        6. LSU ............       6. LSU
 7. South Carolina ... SEC     6-1        7. Ohio State .....       7. Oklahoma
 8. Oregon State ..... Pac12   5-0        8. Oregon State ...       8. South Carolina
 9. Oklahoma ......... Big12   4-1        9. South Carolina .       9. USC
10. USC .............. Pac12   5-1       10. Oklahoma .......      10. Florida State
11. Georgia .......... SEC     5-1       11. USC ............      11. Oregon State
12. Mississippi State  SEC     6-0       12. Florida State ..      12. Georgia
13. West Virginia .... Big12   5-1       13. Georgia ........      13. Clemson
14. Florida State .... ACC     6-1       14. Clemson ........      14. Louisville
15. Rutgers .......... BigEa   6-0       15. Miss. State ....      15. Miss. State
16. Louisville ....... BigEa   6-0       16. Louisville .....      16. West Virginia
17. Texas Tech ....... Big12   5-1       17. West Virginia ..      17. Louisville
18. Texas A&M ........ SEC     5-1       18. Texas Tech .....      18. Rutgers
19. Clemson .......... ACC     5-1       19. Rutgers ........      19. Texas Tech
20. Stanford ......... Pac12   4-2       20. Texas A&M ......      20. Texas A&M
21. Cincinnati ....... BigEa   5-0       21. Cincinnati .....      21. Cincinnati
22. Boise State ...... MWC     5-1       22. Stanford .......      22. Stanford
23. TCU  ............. Big12   5-1       23. Michigan .......      23. Arizona State
24. Iowa State ....... Big12   4-1       24. Boise State ....      24. Michigan
25. Texas ............ Big12   3-2       25. Ohio ...........      25. Ohio


7 SEC Teams sind im BCS-Ranking vertreten, darunter 6 unter den ersten 12 und mal nebenbei belegt die Conference erneut die Nr.1 und 2. Auch die Big12 ist mit 7 Teams vertreten. Der Unterschied zur SEC: 5 dieser Teams stehen auf Rängen, die bereits jenseits des sechstplatzierten SEC-Teams losgehen. Den peinlichen Umstand, dass die große Big Ten kein einziges Team unter den ersten 25 hat, auch in der ACC kommt hinter Florida State und Clemson nichts nach. Und ganz nebenbei: die in den letzten Jahren viel gescholtene Big East hat im Moment mehr gerankte Teams als die ACC und B1G zusammen.  [zwinger]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 20. Oktober 2012, 11:43:12
College-Football / Spieltag 8 - Spiele der Woche

Nr.7 South Carolina Gamecocks @ Nr.2 Florida Gators
Es klingt zwar etwas komisch, wenn ein Gamecock-Fan so etwas ständig schreibt: Aber erneut bestreitet South Carolina das Spiel der Woche. Nr.2 gegen Nr.7 - qualitativ hochwertiger geht's momentan nicht. Die Gamecocks mussten letzte Woche ihre erste Saisonniederlage bei LSU einstecken. Zudem ist der Einsatz von Star-Runningback Marcus Lattimore mehr als fraglich. Auf der anderen Seite steht das team der Stunde, welches sich Dank zweier Quality-Siege gegen eben jenes LSU und bei Texas A&M in den ersten BCS-Rankings der Saison sogar auf Rang 2 wiederfindet. Das ganze findet zudem noch im "Swamp" in Florida statt, wo South Carolina in neun Spielen erst 1x gewinnen konnte. Die Gators sollten also mindestens 60:40 Favorit sein, ich hoffe natürlich, dass SC an das Spiel gegen Georgia von vor zwei Wochen anknüpfen kann. Go Cocks!

Nr.6 LSU Tigers @ Nr.18 Texas A&M Aggies
Ich bleibe mal in der SEC. Die Aggies konnten die Auftaktniederlage gegen Florida gut abschütteln und blühhen in ihrer Debutsaison in der SEC langsam auf. LSU konnte die einzige Saisonniederlage in Florida mit einem Heimsieg letzte Woche gegen South Carolina wieder wettmachen, weil die hochgewettete Tigers-Defense wieder zu alter Stärke fans. Es wird spannend sein, zu beobachten, ob diese Defensive auch auswärts die sehr starke Aggie-Offense um Quarterback "Johnny Football" (Johnny Manzell) so in Schach halten kann.
Prognose: LSU ist 60:40 Favorit und setzt sich auch knapp durch.

Nr.4 Kansas State Wildcats @ Nr.12 West Virginia Mountaineers
Die zweite Spitzenpartie des Spieltages. Das noch ungeschlagene Kansas State ist in der Big12 momentan das Team, welches es zu schlagen gilt, wenn man die Conference gewinnen möchte. Vor allem das Laufspiel ist allererste Sahne und lässt Quarterback Collin Klein genügend Freiraum, den ein oder anderen gefährlichen Pass einzustreuen. Das wird er wohl heute öfter tun müssen, immerhin verfügt der Gegner aus West Virginia über eine der besten Laufverteidigungen des Landes. Zudem werden die Mountaineers nach der demütigenden ersten Saisonniederlage letzte woche gegen Texas Tech auf Rache sinnen. Bis dahin spielte die WV-Offense ein nahezu außerirdisches Passpiel, welches letzte Woche aber völlig aus dem Spiel genommen wurde. Ich bezweifle, dass das den Mountaineers zwei Spiele in Folge passiert.
Prognose: Die Chancen sollten c. 50:50 stehen, der Heimvorteil und die Wut im Bauch entscheiden für West Virginia.

Nr.17 Texas Tech Red Raiders @ Nr.22 TCU Horned FrogsNr.
Texanisches Big12-Duell in den hinteren Positionen der Top25. Die Red Raiders gehen in dieses Spiel nach einem großen Sensationssieg gegen West Virginia. TCU hatte bisher eher schwächere Gegner geschlagen und zu Hause vor zwei Wochen gegen Iowa State verloren. Jetzt beginnen für die Frogs aber erst die wirklichen Tests, nach dem Spiel gegen Texas Tech stehen noch weitere 4 Duelle gegen gerankte Teams an (@ West Virginia und Texas und zu Hause gegen Kansas State und Oklahoma). Dazu kommt noch ein Auswärtsspiel bei Oklahoma State. Es wäre nicht verwunderlich, wenn TCU seine erste Big12 Saison mit einer negativen Bilanz beendet.
Prognose: 50:50 aber die red Raiders nehmen die Euphorie mit und siegen auswärts.

Nr.14 Florida State Seminoles @ Miami Hurricanes
Ein absolutes Hassduell dieser beiden Unis aus Florida. Die Seminoles sind aus dem Nationalen Titelrennen wohl draußen, spielen aber noch um den Divisions-Titel. Miami geht es ähnlich, auch wenn die Canes national nie Titelanwärter waren. Selbst wenn die sportliche Ausgangssitation nicht so aussehen würde, sollte in diesem Florida-Duell immer noch ordentlich Brisanz stecken.
Prognose: Florida State 70:30 Favorit und ich fürchte, dass Miami zu unbeständig ist, um die Überraschung zu schaffen.

Nr.20 Stanford Cardinal @ California Golden Bears
Diese Rivalität wird in Kalifornien "The Game" genannt. Zwei stinkreiche Nobelunis im Norden Kaliforniens, die sich in nicht mal einer Autostunde Entfernung voneinander in der San Francisco-Area befinden. Stanford kommt nach einer knappen, umstrittenen Niederlage bei Notre Dame sicher mit ordentlich Wut im Bauch zurück nach Kalifornien. Sie treffen auf ein Berkeley-Team, welches nach stotterndem Saisonstart gerade in die Spur gefunden und zwei Siege in Folge - u.a. gegen das damals gerankte UCLA - eingefahren haben. Dazu die regionale Rivalität. Sowas macht den College Football aus.
Prognose: Stanford ist 60:40 Favorit, aber ich geh Risiko und geben Cal den Heimsieg.

Michigan State Spartans @ Michigan Wolverines
Bei den Namen muss man wohl nicht mehr viel schreiben. Beide Teams aus der B1G Ten sind in dieser Saison ordentlich gerupft worden. Die Spartans kommen nach einer Overtime-Heimniederlage gegen Iowa mit einer 4-3 Bilanz in das Spiel und hätten mit einem Auswärtssieg die letzte Chance, die Saison etwas versöhnlicher zu gestalten. Die Wolverines befinden sich momentan wieder etwas auf dem aufsteigenden Ast, sind immerhin in der B1G mit 2-0 noch ungeschlagen und hben damit alle Chancen, immerhin noch die Conference zu gewinnen. Ein Sieg heute würde Michigan vielleicht sogar die Rückkehr in die Top25 bescheren.
Prognose: Michigan 60:40 Favorit. Heimvorteil und der katastrophale Zustand des Gegners sorgen für den Favoritensieg.

BYU Cougars @ Notre Dame Fighting Irish
Die Konstellation Erzkonservative Mormonenuni gegen die die Katholikenschule Notre Dame hat ja schon was. Die Tatsache, dass es sich um die einzigen beiden "richtigen" Independents (neben den Service-Academies der Army und Navy) handelt, bringt zusätzliche Brisanz rein. Leider hat BYU in den letzten Wochen etwas Federn gelassen, zum Saisonstart wäre dieses Duell reizvoller gewesen. Die Frage bleibt aber, ob das Glück (das ja bekanntlich nur der Tüchtige hat) Notre Dame irgendwann verlässt. Vielleicht konzentrieren sich die Irish ja auch schon etwas auf die Auswärtspartie nächste Woche in Oklahoma. Das sollte eigentlich der einzige Knackpunkt sein, an dem Notre Dame heute scheitern könnte.
Prognose: Notre Dame 65:35 Favorit, wenn die Konzentration passt auch mir klarem Sieg.

More to watch
Ich gehe nochmal zurück in die SEC. Normalerweise sollte die Nr.1 Alabama im Rivalry Game in Tennessee - dem sogenannten "3rd Saturday in October" keine Probleme haben. Aber die bisher eher weniger getestete Passverteidigung der Crimson Tide dürfte gegen die Tennessee-Offensive mal ordentlich was zeigen müssen. Tennessee-Quarterback Tyler Bray hat die Chance sich gegen die Nr.1 zu beweisen.
Außerdem wird es interessant sein zu sehen, ob Auburn auch beiVanderbilt nichts holen kann. Der Meister von 2012 hat bisher noch kein SEC-Spiel gewinnen können und in dieser Saison erst einen Sieg geholt - in Overtime gegen das Überraschungsteam Louisiana Monroe. Sollten die Tigers auch bei den Commodores - einem traditionell eher schlechten SEC-Team - nix holen können droht eine 0-8 Saison in der SEC. Die weiteren SEC-Gegner sind nämlich die derzeitige Nr.17 texas A&M, die derzeitige Nr.12 Georgia und zum letzten Spieltag geht es im "Iron Bowl" mal eben zum Staatsrivalen und amtierende Champion aus Alabama.

Für die NFL hatte ich diese Woche leider keine Zeit. Mea Culpa.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: franconia am 22. Oktober 2012, 19:39:19
Serie hält ----  one more for the irish ......


(http://ndfootball.files.wordpress.com/2012/10/screen-shot-2012-10-20-at-8-04-11-pm.png?w=293)


http://ndfootball.wordpress.com/2012/10/20/post-game-reaction-the-strong-survive/
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 23. Oktober 2012, 21:21:54
College Football - Spieltag 8

So schnell kann's gehen. Vor zwei Wochen noch das gehypte Team der Stunde, jetzt nach einer knappen und einer demoralisierend hohen Niederlage nahezu ohne realistische Chance auf irgendwelche Meisterschaften. Meine South Carolina Gamecocks hat es innerhalb einer Woche zwei Mal auswärts erwischt, die Saison ist quasi gelaufen. 5 weitere gerankte Teams teilen dieses Schicksal an diesem Wochenende, nur zwei allerdings gegen ein ungeranktes Team. Genau liest sich das so:

SEC - Southeastern Conference
Deutlich mit 44:11 entschied Florida das Topspiel gegen South Carolina für sich. Ein Musterbeispiel dafür, wie ein, zwei AKtionen ein Spiel entscheiden können. Zur Halbzeit hatte Florida mit insgesamt mageren 35 offensive-yards bereits eine 21:6 Führung rausgespielt. 14 dieser Punkte folgten kurz vor Ende des zweiten Viertels, als South Carolina erst einen Punt-Return an der eigenen 15-yard Linie fumbelte, mit dem TD bestraft wurde und beim folgenden Kickoff-Return den Ball erneut fumbelte - diese Mal an der eigenen 2-yard Linie. So kann man einen Gegner, den man defensiv fast völlig kaltgestellt hatte, natürlich zu Sieg verhelfen. Dadurch beflügelt ließen die Gators in Hälfte zwei meinen Gamecocks keine Chance mehr.

LSU hat sich von der einzigen Saisonniederlage vor zwei Wochen in Florida wieder gut erholt und konnte im zweiten Spitzenspiel der SEC bei Texas A&M mit 24:19 triumphieren. Alabama hatte vor über 100.000 Fans auswärts in Tennessee beim 44:13 jederzeit alles im Griff. Und Auburn verlor tatsächlich auch bei Vanderbilt mit 13:17 und steuer nun geraden Weges auf eine Saison ohne SEC-Sieg zu.

Big12 Conference
DAS war ein richtiges Statement. Nachdem Kansas State vor einiger Zeit bereits in Oklahoma siegen konnte, wurde nun auswärts ein erneuter Big Point gelandet. Bei West Virginia konnten die Wildcats sogar überdeutlich mit 55:14 gewinnen und den vor zwei Wochen noch ungeschlagenen Mountaineers die zweite Blowout-Niederlage binnen Wochenfrist beibringen. Als einziges noch ungeschlagenes Team der Conference ist K-State damit die letzte wirkliche Hoffnung der Big12 auf die Nationale Meisterschaft.

Texas Tech konnte im zweiten Aufeinandertreffen gerankter Big12-Teams den Schwung des Heimsieges gegen West Virginia auch in das Auswärtsspiel bei TCU mitnehmen und in einem wilden Shootout die Horned Frogs nach dreifacher Overtime mit 53:50 aus den Top25 kicken. Als drittes geranktes Big12-Team verlor auch Iowa State überraschend deutlich mit 10:31 bei Oklahoma State. Die gerankten Teams aus Texas und Oklahoma konnten dagegen ihre Spiele gewinnen, auch wenn Texas gegen den texanischen Kontrahenten Baylor beim 56:50 ordentlich zittern musste.

Pac12-Conference
Die vier gerankten Teams von Oregon, Oregon State, USC und Stanford konnten ihre Pac12 Duelle gegen viel niedriger eingeschätzte Konkurrent alle mit Minimum 14 Punkten Differenz gewinnen. Erwähnenswert vor allem der 21:3 - "Derbysieg" der Stanford Caridnal in Berkeley. Bereits zur Halbzeit war der Endstand hergestellt.

Big East Conference
Letzte Woche mit 3 Teams im BCS-Ranking verlor die Conference jetzt eines seiner ungeschlagenen Teams. Cincinnati verlor völlig überraschend beim MAC-Team Toledo. Bleiben noch Louisville und Rutgers. Letztere siegten klar im Auswärtsspiel bei Temple mit 35:10, Louisville dagegen hatte zu Hause gegen South Florida beim 27:25 richtig viel Mühe.

ACC - Atlantic Coast Conference
Im Florida-Duell konnte Florida State in Miami Dank eines starken Schlussspurts mit 33:20 gewinnen und damit alle Chancen auf den Conference-Sieg wahren. Das zweite gerankte Team aus Clemson siegte ebemfalls - souverän gegen Virginia Tech - ein Team, welches in den letzten sieben Jahren fünfmal im ACC-Championship Game stand, und in dieser Zeit die Conference mit dominierte. Das ist erstmal vorbei, die Hokies müssen mit einer 4:4 Bilanz und bereits 2 ACC-Niederlagen bereits auf die Schwäche ihrer Divisionsrivalen hoffen. Das könnte immernoch klappen, die Hokies haben  Glück, dass sowohl Clemson als auch Florida State nicht in ihrer Division spielen. In einem möglichen Finale droht Virginia Tech dann aber die nächste Demütigung.

B1G - Big Ten Conference
Am erfolgreichsten sind in der Big10 immer noch die beiden gesperrten Ohio State und Penn State Die Buckeyes bleiben ungeschlagen, hatten beim 29:22 Heimsieg gegen das mittelmäßige Purdue aber ordentlich Mühe. Penn State konnte dagegen bei Iowa klar mit 38:14 die Oberhand behalten.

Spiel des Spieltages war natürlich das Duell der beiden großen Michigan-Schulen. Vom Spiel her viel Kampf und nochmehr Krampf. Wie erwartet konnten die Michigan Wolverines dabei die Michigan State Spartans Dank eines Field Goals 5 Sekunden vor Schluss mit 12:10 schlagen. Die Wolverines feierten damit als erstes College Football Team 900 Siege in der Schulgeschichte, holten den ersten Sieg gegen den Staatsrivalen seit 2007 und wurden als Belohnung wieder in die Top25 aufgenommen. Dank eines 38:13 Sieges gegen Minnesota schaffte auch Wisconsin den Wiedereinzug ins BCS-Ranking. Vielleicht gelingt das ja auch Nebraska bald wieder. Dank zwei TDs in den letzten 6 Minuten konnten die Cornhuskers das Überraschungsteam Northwestern auswärts mit 29:28 besiegen.

Independents
Wie Kollege Franconia bereits schrieb, sind die Notre Dame Fighting Irish erneut knapp der ersten Niederlage entgangen. Mit einem starken Laufspiel konnten die Irish in der zweiten Hälfte die biederen und mittelmäßigen BYU Cougars mit 17:14 besiegen und sich in den Top 5 behaupten. Nächste Woche geht es für Notre Dame nach Oklahoma. Mit einer solchen Leistung gibts dort nichts zu holen.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 23. Oktober 2012, 21:34:16
Die aktuellen Rankings

BCS Ranking                               Associated Press            USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec        Nr. Team                    Nr. Team
 1. Alabama........... SEC     7-0         1. Alabama ........         1. Alabama ........
 2. Florida .......... SEC     7-0         2. Oregon .........         2. Oregon .........
 3. Kansas State ..... Big12   7-0         3. Florida ........         3. Florida ........
 4. Oregon ........... Pac12   7-0         4. Kansas State ...         4. Kansas State ...
 5. Notre Dame ....... Indep   7-0         5. Notre Dame .....         5. Notre Dame .....
 6. LSU .............. SEC     7-1         6. LSU ............         6. LSU ............
 7. Oregon State ..... Pac12   6-0         7. Oregon State ...         7. Oklahoma .......
 8. Oklahoma ......... Big12   5-1         8. Oklahoma .......         8. USC ............
 9. USC .............. Pac12   6-1         9. Ohio State .....         9. Oregon State ...
10. Georgia .......... SEC     6-1        10. USC ............        10. Florida State ..
11. Mississippi State  SEC     7-0        11. Florida State ..        11. Georgia ........
12. Florida State .... ACC     7-1        12. Georgia ........        12. Miss. State ....
13. South Carolina ... SEC     6-2        13. Miss. State ....        13. Clemson ........
14. Texas Tech ....... Big12   6-1        14. Clemson ........        14. Louisville .....
15. Rutgers .......... BigEa   7-0        15. Texas Tech .....        15. Rutgers ........
16. Louisville ....... BigEa   7-0        16. Louisville .....        16. South Carolina .
17. Stanford ......... Pac12   5-2        17. South Carolina .        17. Texas Tech .....
18. Clemson .......... ACC     6-1        18. Rutgers ........        18. Boise State ....
19. West Virginia .... Big12   5-2        19. Stanford .......        19. Stanford .......
20. Texas A&M ........ SEC     5-2        20. Michigan .......        20. Michigan .......
21. Boise State ...... MWC     6-1        21. Boise State ....        21. Texas A&M ......
22. Michigan ......... Big10   5-2        22. Texas A&M ......        22. West Virginia ..
23. Texas ............ Big12   5-2        23. Ohio ...........        23. Ohio ...........
24. Ohio ............. MAC     7-0        24. Louisiana Tech .        24. Texas ..........
25. Wisconsin ........ Big10   6-2        25. West Virginia ..        25. Wisconsin ......



South Carolina wird von den Journaillisten und Trainer durchgereicht, die Computer geben die Gamecocks gottseidank noch nicht so schnell auf. Ansonsten nur marginale Veränderungen. Die auf hinteren Rängen gerankten Verlierer des Spieltages - TCU, Iowa State und Cincinnati sind aus dem BCS-Ranking geflogen. Die Coaches haben neben TCU und Cincinnati auch Arizona State aus dem USA-Today-Poll geschmissen. Dafür hat das ungeschlagene Mid Major-Team der Ohio Bobcats endlich den Einzug sowohl ins BCS-Ranking als auch in den Coaches-Poll geschafft. Außerdem dazu stehen im BCS-Ranking wie bereits angedeutet mit Michigan und Wisconsin auch wieder zwei B1G-Teams. Die Journailisten tauschten im Vergleich zur Vorwoche nur Cincinnati gegen Louisiana Tech.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 24. Oktober 2012, 21:15:10
NFL-Spieltag 7

im Kurzdurchlauf:

San Francisco 49ers vs. Seattle Seahawks 13:6
Den Hawks gelingt der dritte Sensationssieg der Saison (nach Green Bay und New Engand) nicht. Donnerstag Abend waren die 49ers einfach ne Spur besser.

Dallas Cowboys @ Carolina Panthers  19:14
Auswärtssieg Dank späten TDs und gütiger Mithilfe der Refs

Tennessee Titans @ Buffalo Bills 35:34
Munteres Offensivspiel mit dem knappsten aller Ausgänge.
 
Indianapolis Colts vs. Cleveland Browns 17:13
Mit Andrew Luck haben die Colts bereits mehr Siege eingefahren als in der kompletten letzten Saison.

Green Bay Packers @ St. Louis Rams 30:20
Nie gefährdeter Auswärtssieg Dank eines glänzend aufgelegten Aaron Rodgers - 80% completions, 342 yards, 3 TD-Pässe

Minnesota Vikings vs. Arizona Cardinals 21:14
Die Cards nach einem 4-0 Saisonstart nun mit der dritten Niederlage in Folge. Minnesota bleibt das Überraschungsteam der Saison

New Orleans Saints @ Tampa Bay Buccaneers 35:28
Die Saints mit dem zweiten Saisonsieg in Folge, auch Dank 377 yards + 4 TD-Pässen von Drew Brees

Houston Texans vs. Baltimore Ravens 43:13
Die Texans demütigen im Spitzenspiel einen ersatzgeschwächten Gegner.

Oakland Raiders vs. Jacksonville Jaguars 26:23 OT
Auch nach dem Ausfall des viel kritisierten Jags-Quarterback Blaine Gabbert taumelt Jacksonville weiter. Wenn die Niederlage in OT auch unglücklich war.

New England Patriots vs. New York Jets 29:26
Die Patriots hatten drei Viertel alles im griff und verspielten fast noch den Sieg durch einen katastrophalen Schlussabschnitt.

Pittsburgh Steelers @ Cincinatti Bengals 24:17
Die Wachablösung im Norden der AFC findet zunächst erstmal nicht statt. Die jungen wilden Bengals unterliegen dem Altmeister zu Hause.

Chicago Bears vs. Detroit Lions 13:7
Dank bärenstarker Defense siegen die Bears im Monday Night Game.


 
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 24. Oktober 2012, 21:28:42
Da fehlt aber ein Ergebnis!!  [modz]

Redskins @ Giants 23:27
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 24. Oktober 2012, 21:51:54
Ich dachte, gerade Dir wäre es lieber, wenn ich's weglasse... ;)

New York Giants vs. Washington Redskins 27:23
Grandioses Spiel der Redskins und ein glänzendes Comeback von RG III. Nutzt aber alles nichts. Wenn man gegen ein Team mit Eli Manning nur knapp führt, darf man ihnen keine 1,5 Minuten Zeit lassen. Und man darf Victor Cruz nicht unbedrängt deep gehen lassen. Es reichte ein Pass über 35 yards und Cruz kann 40 yards unbedrängt durchlaufen und den Sieg holen.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 24. Oktober 2012, 22:17:16
Richtig gedacht...  [heull]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 26. Oktober 2012, 20:42:40
College Football - Spieltag 7

Wieder einmal treffen in 4 direkten Duellen gerankte Teams aufeinander- und keines der beteiligten 8 Teams steht im Ranking niedriger als Platz 14!!! In zwei dieser Duelle sind wieder einmal SEC-Teams betroffen, 1x gibt es ein Big12-Duell... Und dann gibt es noch:

Nr. 5 Notre Dame Fighting Irish @ Nr. 8 Oklahoma Sooners
Nachdem sich im Nachhinnein die Siege gegen Michigan und Michigan State als nicht ganz so wertvoll herausgestellt haben, wie vor der Saison erwartet, kommt nun ein richtig dicker Brocken auf die Irish zu: Auswärtsspiel in Oklahoma. Die Sooners haben sich von der einzigen Saisonniederlage - immerhin gegen das momentan bärenstarke Kansas State - richtig gut erholt und in den letzten Wochen einige alte Rivalen in ihre Einzelteile zerlegt. Notre Dame musste dagegen in den letzten Wochen 2x das sprichwörtliche Glück des Tüchtigen bemühen und muss sich nun auch noch on the road beweisen.
Prognose: Die Sooners sind 60:40 Favorit und Notre Dame muss am Samstag seine Titelträume begraben.

Nr. 1 Alabama Crimson Tide @ Nr.11 Mississippi State Bulldogs
Das Aufeinandertreffen der beiden einzigen, noch ungeschlagenen Teams der SEC West. Der Spielplan beider Teams hat sich ebenfalls im Nachhinein als nicht unbedingt sehr schwieirig herausgestellt, sodass dieses Spiel für beide Teams eine Standortbestimmung sein dürfte. Der amtierende Meister aus Alabama tritt dabei auswärts an. Der Heimvorteil dürfte für die Bulldogs auch der einzige Vorteil sein.
Prognose: Alabama 65:35 Favorit und wird auch gewinnen, einen Blowout, den andere teams gegen die Tide erleben mussten, wird es aber nicht geben.

Nr.2 Florida Gators @ Nr. 10 Georgia Bulldogs
Unfassbar. Vor drei Wochen noch böse von South Carolina zerlegt, haben die Bulldogs nun die Chance den Titel der SEC East für sich vorzuentscheiden. Ein Heimsieg gegen Florida würde wohl reichen. In diesem Fall hätten beide Teams eine SEC-Niederlage. Da Georgia seine letzten beiden Spiele gegen SEC Gegner gegen Ole Miss und in Auburn hat - und Siege dort sehr wahrscheinlich sind - würde der direkte Vergleich für Georgia sprechen. Nunja, hätte, könnte, würde... Der Gegner aus Florida ist allerdings das Team der Stunde und fährt mit zwei großen Siegen gegen LSU und South Carolina im Gepäck mit breiter Brust nach Athens.
Prognose: Die Chancen stehen 50:50, die Gators setzen sich aber knapp durch.

Nr.14Texas Tech Red Raiders @ Nr.3 Kansas State Wildcats
Die Red Raiders spielen eine erstaunlich gute Saison, inkl. Siege gegen zwei gerankte Teams. Allerdings wurde texas Tech auswärts von Oklahoma auch schon böse zerlegt. Nun geht es wieder auswärts ran - gegen das Überfliegerteam der Saison, welches seinerseits Oklahoma schon auswärts besiegen konnte und nach einigen Spielen gegen starke Gegner immer noch "undefeated" ist. Ein Auswärtssieg der Raiders in diesem Spiel sollte sich schon auf "Kleine Sensation"-Niveau, mindestens aber auf "Überraschungs"-Niveau.
Prognose: Die Überraschung bleibt aus, K-State gewinnt klar!

More to watch:
Meine South Carolina Gamecocks haben immer noch keine Ruhepause, müssen nach zwei Niederlagen in Folge zu Hause gegen die Tennessee Volunteers ran. Angesichts einiger Schwächen in der Passverteidigung der Cocks und des so ziemlich besten Passangriffs der SEC auf Volunteer-Seite hoffe ich nur, dass man vor eigenem Publikum die letzten beiden Wochen abschüttelt und mit einem Sieg in die lang ersehnte Pause gehen kann.

Leider hat Cincinnati das letzte Spiel in Toledo verloren, sonst wäre das Big East-Duell bei Louisville (Nr.16) das fünfte Duelle gerankter Teams an diesem Wochenende geworden. Ich bin aber gespannt, ob die Bearcats (Cinc.)die noch ungeschlagenen und gerankten Cardinals mal richtig fordern können.

Zwei Mal gibt es in der B1G Ten Duelle zum Aufhorchen: Die beiden gesperrten Skandalteams von Ohio State und Penn State treffen aufeinander. Die Chancen stehen gut, dass die noch ungeschlagenen aber in den letzten Wochen auch glücklichen Ohio State Buckeyes bei Penn State die erste Saisonniederlage kassiert. Die Nittany Lions sind nach verpatzten Saisonstart momentan richtig gut drauf! Außerdem treffen mit Michigan und Nebraska zwei traditionelle Powerhouses des College Football in Lincoln (NEB) aufeinander. Die Wolverines haben sich gerade erst wieder in die rankings vorgearbeitet. Nebraska würde mit einem Sieg aber wohl diesen Platz übernehmen.

Ach ja und in der ACC steht das Duell der größten staatlichen Schulen des Staates an, Die NC Tar Heels empfangen das NC State Wolfpack.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: franconia am 28. Oktober 2012, 08:29:23
College Football - Spieltag 7

Wieder einmal treffen in 4 direkten Duellen gerankte Teams aufeinander- und keines der beteiligten 8 Teams steht im Ranking niedriger als Platz 14!!! In zwei dieser Duelle sind wieder einmal SEC-Teams betroffen, 1x gibt es ein Big12-Duell... Und dann gibt es noch:

Nr. 5 Notre Dame Fighting Irish @ Nr. 8 Oklahoma Sooners
Nachdem sich im Nachhinnein die Siege gegen Michigan und Michigan State als nicht ganz so wertvoll herausgestellt haben, wie vor der Saison erwartet, kommt nun ein richtig dicker Brocken auf die Irish zu: Auswärtsspiel in Oklahoma. Die Sooners haben sich von der einzigen Saisonniederlage - immerhin gegen das momentan bärenstarke Kansas State - richtig gut erholt und in den letzten Wochen einige alte Rivalen in ihre Einzelteile zerlegt. Notre Dame musste dagegen in den letzten Wochen 2x das sprichwörtliche Glück des Tüchtigen bemühen und muss sich nun auch noch on the road beweisen.
Prognose: Die Sooners sind 60:40 Favorit und Notre Dame muss am Samstag seine Titelträume begraben.
/quote]

And it's done. ND 30, OU 13. We Are. ND. We Are. ND.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 28. Oktober 2012, 11:14:01
Unfassbar... Und absolute verdient!

Wie geil wäre das denn... Ein NC-Game Alabama - Notre Dame!

Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 28. Oktober 2012, 11:33:45
Ich sage für heute Abende eine Ranking-Einstufung an Nr.3 voraus. Hinter Alabama und Kansas-State aber vor Oregon. Florid hat eh leider verloren, ebenso wie neun weitere gerankte Teams. Ich hoffe nur, dass K-State nochmal ein Spiel verliert, sonst sind die Chancen der Irish aufs Nationale Titelendspiel eher gering.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 30. Oktober 2012, 11:53:43
College Football - Spieltag 9
Wie schon erwähnt -  10 gerankte Teams sind am Wochenende gefallen. Es gibt drei ungeschlagene Teams weniger, die Zahl der Anwärter auf die ersten beiden Plätze im Ranking lichtet sich, auch in den einzelnen Conferences sind so manche Vorentscheidungen gefallen. Aufgesplittet nach den 6 großen Conferences schaut das so aus:

SEC - Southeastern Conference
Schrieb ich in der Prognose, dass Alabama zwar gegen Mississippi State gewinnen wird aber es zu keinem Blowout kommen wird? Nunja, hab ich die Crimson Tide wohl ordentlich unterschätzt. Mit 38:7 pflügte die Tide über die Bulldogs, der einzige TD der bis zum Wochenende ungeschlagenen Bulldogs kam kurz vor Schluss, als die Tide ihre zweite Defense-Garde auf dem Feld hatte. Nächste Woche spielt Alabama das entscheidende Spiel im Westen der SEC - bei den LSU Tigers, die sich am Wochenende ausruhen durften.

Im Osten ist ebenfalls eine kleine Vorentscheidung gefallen. Florida hätte die Division mit einem Sieg gegen Georgia bereits gewinnen können, brachten aber in einem Turnover-Festival kein Bein auf den Boden und gingen mit 17:9 unter. Dadurch sitzt Georgia nun im "Fahrersitz" um den SEC East Titel (schon wieder). Ein extrem leichter Schedule mit nur dem einen großen Sieg (jetzt gegen Florida) reicht wohl aus. Die beiden verbleibenden Spiele gegen Ole Miss und Auburn sind wohl eher Formsache.

Erwähnenswert vielleicht noch der erste SEC Sieg von Missouri (gegen Schlusslicht Kentucky) und der hartumkämpfte Heimsieg von South Carolina gegen Tennessee. Die Gamecocks mussten das Ende ihrer "Niederlagen-Serie" aber mit dem Ausfall ihres Star-Running-Backs Marcus Lattimore (http://espn.go.com/college-football/story/_/id/8570529/marcus-lattimore-promised-return-field-says-south-carolina-coach-steve-spurrier) bezahlen. Einem der größten Running Back Talente der letzten Jahre droht das Karriereende. Es ist zum Heulen.

Big12 Conference
Kansas State bleibt nach dem Sieg gegen Texas Tech und nach der Niederlage von Oklahoma gegen Notre Dame der letzte verbliebene Kandidat der Conference im Kampf um die Nationale Meisterschaft. Im Kampf um den Conference-Sieg verbleibt eigentlich nur ein Konkurrent: Oklahoma State. Die Cowboys besiegten am Samstag TCU deutlich mit 36:14. Mit nur einer Niederlage in der Big12 und einem noch ausstehenden Duell gegen K-State sind die Chancen der frisch in die Top25 zurückgekehrten Cowboys also noch intakt, wenn auch Kansas State haushoher Favorit sein sollte.

Pac12 Conference
Horrorszenario für die Pac12. Oregon zerlegte das unterdische Colorado - ein Sieg der so ungefährdet war, dass man sich auf die Ersatzbank auch gern hätte Pizza bestellten können.  [gäähn] Trotzdem wird den Ducks das Wochenende nicht gefallen haben. Die Ducks verlieren jede Woche Boden in den Computerrankings der BCS, weil die Gegner keinen hohen Stellenwert haben. Die guten Gegner standen alle noch aus. Blöderweise haben zwei dieser besseren Gegner am Wochenende ihre Spiele nahezu sensationell verloren. USC vergab in Arizona eine Führung und verlor 38:35. Die noch ungeschlagenen Oregon State Beavers fielen in Washington - nach Stanford bereits das zweite gerankte Team, welches die Huskies in dieser Saison schlagen konnten. [hooch]

Big East Conference
Auch die Big East hat ein ungeschagenes Team weniger. Dei Rutgers Scarlet Knights verloren völlig überraschend gegen Kent State - ein mittelmäßiges Team aus der kleineren Mid American Conference. Ungeschlagen - und nach diesem Spieltag in den Top10 gelistet - bleiben die Louisville Cardinals, die sich beim 34:31 Heimsieg gegen erwartet unbequeme Cincinnati Bearcats aber ordentlich strecken mussten. Außerdem noch interessant der 37:36 Auswärtssieg von Syracuse bei South Florida. Nach verheerendem Saisonstart gegen sehr starke Gegner sind die Orange nun sogar ernstzunehmender Kontrahent um den Big East Titel.

ACC - Atlantic Coast Conference
Florida State und Clemson marschieren in der Atlantic Division und fertigten ihre Gegner ab. Mit nur einer Niederlage stehen beide Teams in ihrer Division oben, die Tigers müssen aber aufgrund des verlorenen direkten Duelles hoffen, dass Florida State nochmal stolpert. Eher ausgeschlossen.

Völliges Chaos - aufgrund übergreifender Mittelmäßigkeit - dagegen in der Coastal Division. 4 Teams mit jeweils zwei Niederlagen kämpfen  um den Divisionssieg und das Recht sich dann im ACC-Championship Game von (wahrscheinlich) Florida State abschlachten zu lassen.

B1G - Big Ten Conference
Beide gerankte Teams verloren am Wochenende. Wisconsin - eigentlich wieder ganz ordentlilch in den letzten Wochen - verlor zu Hause gegen zuletzt unterirdische Michigan State Spartans. Michigan musste auswärts in Nebraska ran und verlor mit 9:23 in einem hartumkämpften Spiel. Die Huskers damit "bowl eligable" und Dank einiger guter Auftritte in den letzten Wochen mit der Rückkehr ins BCSS Ranking.

Ohio State bleibt übrigens weiterhin ungeschlagen und setzt sich im Duell der Skandalunis gegen Penn State durch.

Ansonsten: Notre Dame... Siehe oben...
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 30. Oktober 2012, 11:55:52
Die aktuellen BCS-Rankings

BCS Ranking                               Associated Press            USA Today
Nr. Team               Conf.    Rec        Nr. Team                    Nr. Team
 1. Alabama............ SEC     8-0         1. Alabama ........         1. Alabama ........
 2. Kansas State ...... Big12   8-0         2. Oregon .........         2. Oregon .........
 3. Notre Dame ........ Indep   8-0         3. Kansas State ...         3. Kansas State ...
 4. Oregon ............ Pac12   8-0         4. Notre Dame .....         4. Notre Dame .....
 5. LSU ............... SEC     7-1         5. LSU ............         5. LSU ............
 6. Georgia ........... SEC     7-1         6. Ohio State .....         6. Georgia ........
 7. Florida ........... SEC     7-1         7. Georgia ........         7. Florida State ..
 8. South Carolina .... SEC     7-2         8. Florida ........         8. Florida ........
 9. Florida State ..... ACC     8-1         9. Florida State ..         9. Clemson ........
10. Louisville ........ BigEa   8-0        10. Clemson ........        10. Louisville .....
11. Oklahoma .......... Big12   5-2        11. South Carolina .        11. South Carolina .
12. Florida State ..... ACC     7-1        12. Louisville .....        12. Oklahoma .......
13. Clemson ........... ACC     7-1        13. Oregon State ...        13. Oregon State ...
14. Stanford .......... Pac12   6-2        14. Oklahoma .......        14. Boise State ....
15. Mississippi State . SEC     7-1        15. Stanford .......        15. Texas A&M ......
16. Texas A&M ......... SEC     6-2        16. Texas A&M ......        16. Stanford .......
17. USC ............... Pac12   6-2        17. Miss. State ....        17. USC ............
18. Texas Tech ........ Big12   6-2        18. USC ............        18. Miss. State ....
19. Boise State ....... MWC     7-1        19. Boise State ....        19. West Virginia ..
20. Nebraska .......... Big10   6-2        20. Texas Tech .....        20. Texas Tech .....
21. West Virginia ..... Big12   6-1        21. Nebraska .......        21. Nebraska .......
22. Arizona ........... Pac12   5-3        22. Louisiana Tech .        22. Texas ..........
23. Texas ............. Big12   6-2        23. West Virginia ..        23. Louisiana Tech .
24. Oklahoma State .... Big12   5-2        24. Arizona ........        24. West Virginia ..
25. Louisiana Tech .... WAC     7-1        25. UCLA ...........        25. Rutgers ........


Notre Dame wie erwartet auf 3, muss aber für einen weiteren Anstieg auf Patzer der Konkurrenz hoffen. South Carolina kehrt zurück in die Top10. Neu im BCS Rankings sind wie erwartet Nebraska und etwas überraschend Louisiana Tech.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 30. Oktober 2012, 20:31:30
NFL - Spieltag 8

Miami Dolphins @ New York Jets 30:9
Ein Rivalry Game mit besonderer Vorgeschichte und viel Trashtalk im Vorfeld. Und dann kommen die Dolphins aus der Kabine und verprügeln die Jets böse. Field Goal im ersten Drive, danach ein geglückter Onside Kick (Drive bleibt aber ohne Punkte), danach ein geblockter Punt zum TD, dann ein langer Drive mit abschließendem TD un schließlich noch einmal ein FG. Als die Jets zum Ende der ersten Halbzeit erstmals ein paar vernünftige Pässe an den Mann bringen, wird auch noch der FG-Versuch kurz vor der Halbzeit geblockt. Und die ersten Punkte der Jets in Hälfte 2 (Fiel Goal) gleich nochmal mit nem TD beantwortet. Das ganze unter der Regie von Backup-Quarterback Matt Moore, da Starter Ryan Tannehill sich früh verletzte. Die Dolphins momentan mit einer positiven Siegbilanz. Niemand hätte das erwartet. [freuuu]

Chicago Bears vs. Carolina Panthers 23:22
Herzzereißende Niederlage dagegen für mein zweites Team. Cam Newton spielt erneut stark (über 300 passing yards), die Panthers Defense steht auch mal groß auf. Alles vergebens, wenn man bei einer 19:7 Führung kurz vor Schluss erst einen Punt verbockt, dann den TD kassiert und danach eine Interception wirft, die zum nächsten TD führt. Zwei TDs innerhalb von 8 Sekunden - so werden Spiele verloren. Es folgte noch ein Aufbäumen und das FG zur erneuten führung, 2,5 Minuten vor dem Ende. Das war aber genug Zeit für Chicago nochmal zu antworten. Das siegbringende FG kam dann mit der Schlusssirene.  [heull]

Tampa Bay Buccaneers @ Minnesota Vikings 36:17
Völlig überraschende Niederlage der Vikings zu Hause im Donnerstag-Abend-Spiel. Minnesota zwar mit bärenstarkem Saison aber scheinbar fehlt noch etwas der letzte Schritt. Eine Niederlage gegen Tampa war mit Sicherheit nicht erwartet.

Cleveland Browns vs. San Diego Chargers 7:6
Wer wie San Diego seine Division (AFC West) gewinnen möchte, darf nicht in Cleveland verlieren. Schon garnicht gegen ein Team, welches gerade mal einen Score zu Stande bringt. Browns-QB Brandon Weeden - ein ehemaliger Baseballer - zog beim Endstand gleich Baeball Vergleiche. Immerhin die Leistung von Rookie- Running Back Trent Richardson (122 yards, 1 TD) war stark.

Detroit Lions vs. Seattle Seahawks 28:24
Von der Spannung her das spektakulärste Spiel des Sonntag-Mittag. ständig wechselnde Führungen und der siegbringen TD für die Löwen gerade mal 20 Sekunden vor Abpfiff.

Green Bay Packers vs. Jacksonville Jaguars 24:15
Statistisch sah der übel in der Kritik stehende Jaguars QB Blaine Gabbert nicht mal schlecht aus (303 yards, 1 TD). Half bei den Packers aber nicht viel, auch wenn der Meister von 2011 sich erneut sehr schwer tat.

Indianapolis Colts @ Tennessee Titans 19:13 OT
Comeback und Overtime Sieg für Andrew Luck und seine Colts. Dazu der erste Auswärtssieg Lucks in der NFL. Die Colts nun überraschend mit einer positiven Siegbilanz. Und nächste Woche geht es gegen die Dolphins - das zweite Überraschungsteam der AFC.

New England Patriots "@" New Orleans Rams 45:7
Das "@" steht deshalb in Anführungszeichen, weil das Spiel als Teil der European Series erneut im Londoner Wembley-Stadion stattfand. Leider erlebten die europäischen NFL-Fans ein ziemlich einseitiges Spiel, in dem das Duo Tom Brady-Rob Gronkowski die Rams nahezu allein schlug.

Atlanta Falcons @ Philadelphia Eagles 30:17
Bedeutender Auswärtssieg der Falcons, die weiterhin das einzige ungesclagene NFL-Team 2012 bleiben. Die Eagles, erneut gehypter Pre-Season-Favorit stehen erneut vor dem Saisonaus, die Playoffs stehen auf der Kippe denn:

New York Giants @ Dallas Cowboys 29:24
Der Meister revanchiert sich für die Niederlage im Eröffnungsspiel dieser Saison. Nach nicht einmal 20 Minuten stand es 23:0. Grund: ein Field Goal im ersten Drive und danach 4 Interceptions in Folge bei den folgenden Drives der Cowboys. Trotzdem gab der Meister das Spiel nochmal fast aus der Hand, die Cowboys arbeiteten sich sukzessive ran und führten zum Ende des 3.Viertels mit 24:23. Zwei FGs im Schlussviertel brachten den Giants aber doch noch den Auswärtssieg.

Pittsburgh Steelers vs. Washington Redskins 27:12
Wenn man RG III kontrolliert, hat man die Redskins im Sack. So getan von den Steelers, die Robert Griffin III nie ins Spiel ließen, ihm alle Wege zum Laufen abschnitten und in der Passverteidigung aufmerksam blieben. Der Sieg der Steelers war nie gefährdet. Am schlimmsten war - im Auge der meisten Bertrachter - die absolut furchtbaren Throwback (für mich eher Throw-up Uniformen (http://tireball.com/nfl/files/2012/10/steelersthrowbacks.png), die zudem zu den redskins-Jerseys kaum Kontrast boten.

Oakland Raiders @ Kansas City Chiefs 26:16
Selbst ein eher schlechtes Team wie Oakland kann momentan mühelos in Kansas City gewinnen. Die Chiefs bleiben das schlechteste Team der Liga.

Denver Broncos vs. New Orleans Saints 34:14
Sonntag-Abend ist Peyron Manning Zeit. Die Broncos beendeten die "kleine" Siegesserie der Saints mit einem fulminanten Heimsieg. Herausragend: QB Manning (70% complete, 305 yards, 3 TD-Pässe), Running Back McGahee (122 rushing yards, 1 TD) und Wide Receiver ( 7 Receptions für 137 yards und einen TD). Die Broncos nun mit positiver Bilanz - und die leichteren Spiele kommen erst jetzt!

San Francisco 49ers @ Arizona Cardinals 24:3
Monday Night Football war eine langweilige Sache. Die 49ers bleiben der einizig verbliebene Kandidat für die NFC West, die Cardinals nach 4-0 Saisonstart nun mit 4 Niederlagen in Folge wieder auf dem harten Boden der Realität angekommen.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 01. November 2012, 14:44:47
College Football - Spieltag 10

Endlich spielfrei für South Carolina, nachdem man (neben Florida State, die aber keinen so harten Schedule wie ein SEC Team wie de Gamecocks spielen), das einzige gerankte Team ohne Verschnaufpause in den ersten neun Wochen war, folgt jetzt endlich die Bye-Week. Da die Chancen auf den Gewinn der SEC East nur noch theoretisch (mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit) sind, kann ich dieses Wochenende mal recht entspannt verfolgen und den Viereinhalb-Kampf um die ersten zwei Plätze im Ranking, um die Teilnahme am National Championship Game betrachten.

Nach den Spielen des letzten Wochenendes sind die verbliebenen Kontrahenten um diese Plätze:

Die Nr.1 Alabama Crimson Tide - ungeschlagen, amtierender National Champion und mit beeindruckenden Auftritten in dieser Saison. Am letzten Wochenende wurden die starken Mississippi State Bulldogs - damals an Nr.11 gerankt - einfach weggebügelt. Trotz des Verlusts der halben Defensive vor der Saison in Richtung NFL hat die Crimson Tide wieder eine Defense aufgestellt, die in nahezu allen Kategorien an 1 steht, einige sind sogar der Meinung, man bräuchte ein NFL-Team um Bama zu schlagen. Sowohl im AP-Ranking als auch im Coaches Poll haben alle Voter Alabama auf 1 gesetzt. Trotz mittelmäßigem Schedule - Bama ist das Team "to beat".

Das letzte Team, welches Bama schlagen konnte war vor genau einem Jahr die LSU Tigers. Die Tigers beendetet letztes Jahr die Saison ungeschlagen, wurden im NC-Game aber in einem Rückspiel von Bama böse abgewürgt. An diesem Wochenende steht nun das dritte Duell innerhalb einem Jahr an. Das Spiel wird als quasi Viertelfinale um den Nationalen Titel angesehen. Auf jeden Fall steht am Samstag nicht nur eine der erbittertsten sondern auch eine der sportlich wertvollsten Rivalitäten der letzten Jahre. Mit einem Sieg wäre Alabama quasi sicher im NC-Spiel. Aber gewinnen muss man bei den Tigers erst einmal - meine Gamecocks mussten vor drei Wochen diese Erfahrung bereits machen.

Die Nr. 2 - die Kansas State Wildcats sind quasi das Überraschungsteam der Saison. In einem brutal schwierigen Schedule sind die Wildcats bisher noch immer als Sieger vom Feld gegangen, dabei in Oklahoma und in West Virginia hoch gewonnen und auch der Sieg letzte Woche gegen die damalige Nr.14 Texas Tech hat die Punkte für die Wildcats nach oben getrieben. Unter dem über 70-jährigen Headcoach Bill Snyder spielen die Widcats die Saison ihres Lebens und sollten - eine ungeschlagene Saison vorausgesetzt - bei ihrem schweren Programm einen Platz unter den ersten zwei fast sicher haben. Am Wochenende muss man diee Oklahoma State antreten - frisch gerankt und bei einem Sieg sogar im Fahrersitz um den Sieg in der Big12 Conference. K-State dürfte der große Favorit sein, chancenlos sind die Cowboys aber nicht.

Die Nr. 3 Notre Dame Fighting Irish sind in dieser Saison quasi auferstanden aus jahrelangem Dornröschenschlaf. Nachdem sich die Siege gegen Michigan und Michigan State im Nachhinnein als weniger wertvoll als erwartet herausgestellt haben, folgte am letzten Wochenende der große Sieg bei Oklahoma. Nun treten die Irish den eher leichteren Teil ihres Schedules an am Wochenende erstmal gegen Pittsburgh, ein Big East Team, welches in dieser Saison auch schon mal gegen ein FCS-Team verloren hat. Der letzte schwere Gegner sind am letzten Spieltag die USC Trojans. Diese sind nach bereits zwei Saisonniederlagen nun auf Rang 17 abgestürzt und müssten sich - damit der Sieg für ND eine gewisse Wertigkeit darstellt - aber in den nächsten Wochen noch ein bisschen beweisen. Und das können sie:

Die Nr.4 Oregon Ducks haben bisher jeden ihrer - zugegebenermaßen auch sehr leichten - Gegner gnadenlos überrollt. Jetzt kommen die Prüfsteine. Und den Anfang macht an diesem Wochenende das gerade angesprochene USC. Im Coliseum von Los Angeles müssen sich die Ducks das erste Mal richtig beweisen. Notre Dame Fans müssen dabei den Trojans alle Daumen, die sie haben, drücken! Mit einem Trojan-Sieg würde a) ein Kontrahent von Notre Dame geschwächt und b) würde ein zukünftiger Gegner (USC) aufgewertet (den ND am letzten Spieltag aber auch erstmal schlagen muss).

Die Nr.5 LSU Tigers - eigentlich schon aus dem Rennen - haben als einziges Team mit bereits einer Niederlage noch realistische Chancen auf den großen Wurf in dieser Saison. Voraussetzung ist ein Außenseitersieg an diesem Wochenende gegen Alabama und vielleicht ein Stolperer der vor ihnen platzierten Teams. Zumindest aber ein Sieg am Wochenende würde den Tigers einen Vorteil im Kampf um die SEC West bescheren. Dagegen spricht aber eine schwächelnde Offensivabteilung - nicht das beste Argument gegen einen Gegner mit der besten Defensive im College Football.

Zwei Spiele also an diesem Wochenende, die alles in den Schatten stellen: Alabama (#1) @ LUS (#5) und Oregon (#4) @ USC (#17). Und auch Kansas State (#2) hat zu Hause mit Oklahoma State (#23) einen gerankten Gegner. Ich freu mich!
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 04. November 2012, 00:55:39
Wie viel Dusel verträgt ein Team während einer Football Saison. Der "leichte Gegner" Pittsburgh hat es Notre Dame richtig schwer gemacht, führte nach drei Vierteln mit 20:6. Am Ende hieß der Sieger aber nach dreifacher Overtime erneut Notre Dame Fighting Irish.  [vogeel]

Sollte Oregon weiterhin so über USC pflügen, wie sie das momentan tun (21:3 Führung zu Beginn des 2.Viertels, jeder Drive bisher ein TD) sollten sich die Ducks morgen an Notre Dame im Ranking vorbeischieben.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: franconia am 04. November 2012, 10:25:03
das glück der tüchtigen *hust*

man war das schlecht - aber egal , langen wirds zum schluss ja eh net
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 04. November 2012, 13:48:44
Wär ich mir nicht mal mehr so sicher. Alabama hat gestern zwar bei LSU (im Death Valley, Chapeau) gewonnen, musste sich aber richtig strecken, verspielte eine 11-Punkte Halbzeitführung und machte erst 50 Sekunden vor Schluss den Sieg per TD klar. Oregon spielt nahezu ohne Defensive, gestern gegen USC wurde zwar gewonnen, aber die Ducks haben immerhin über 50 Punkte zugelassen! Einzig Kansas State sehe ich momentan als klaren Favorit über Notre Dame.

Wie gesagt, ich denke, die Iriish werden in den Rankings heute an Nr. 4 geführt werden, der Vorsprung auf Oregon war auch marginal. Die Irish müssen auf Patzer der Konkurrenz hoffen.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 07. November 2012, 20:29:24
College Football - Spieltag 10

Die Top 5

In Kurzfassung das Geschehen vom Wochenende. Der unglaublichen Dusel + Schiedsrichterunterstützung, die Notre Dame den neunten Sieg im neunten Spiel gebracht haben, wurde ja schon thematisiert. Es ist unfassbar, wie die Irish gegen Teams, die wirkliches MIttelmaß sind, immer wieder ihren Kopf aus der Schlinge ziehen müssen. Dieses Mal benötigte ND eine 14 Punkte Aufholjagd im Schlussviertel (die auch Dank einer fragwürdigen Interference-Strafe gegen die Pittsburgh-Defense nicht abrupt endete), ein vergebenes Field Goal des Gegners in der Overtime und eine weitere Schieri-Fehlentscheidung. Eigentlich müssten die Irish irgendwann mal fällig sein.

Dagegen ließ das Aufeinandertreffen der Nr.1 Alabama bei der Nr.5 LSU die Football-Herzen  höher schlagen lassen. LSU überzeugte mit in dieser Saison nie gesehener offensiver Klasse, die 14:3 Halbzeitführung der Nr.1 entsprach kein bisschen dem Spielverlauf. Dann zog LSU in Hälfte zwei nochmal man, gönnte Alabama lange kein einziges First Down mehr und scorte selbst zwei TDs. Spiel gedreht, die Menge rast. Aber der Meister schlug eiskalt zurück. 1:45 min standen noch auf der Uhr. 4 Pässe, die insgesamz nicht mal eine Minute von der Uhr nahmen, später findet Bama-QB AJ McCarron mit einem kurzen Screen Pass seinen Running Back TJ Yeldon - und der läuft knapp 30 yards in die Endzone zum Auswärtssieg.

Die Nr.4 Oregon meisterte in einem wilden Shootout seine Auswärtshürde in Los Angeles bei USC. Wenn man schnell mit 2 TDs führt ist das schon ein Pfund - in einem Spiel in dem nahezu jeder Drive zu Punkten führt. Am Ende stehen wieder beeindruckende 61 Punkte auf dem Konto der Ducks. Sie brauchten jeden einzelnen davon, da man auch dem Gegner 51 Punkte lassen musste.

Schließlich noch die Nr. 3 Kansas State. In einem zumindeste in der ersten Halbzeit lange ausgeglichenen Spiel gegen die Nr.24 Oklahoma State konnten sich die Wildcats erneut beweisen. Die Vorentscheidung fiel kurz vor der Pause, als K-State mit einer 7-Punkte Führung im Rücken eine Interception gelang und zur 14-Punkte Führung in die gegnerische Endzone trug. Diese gaben die Wildcats nicht mehr her, auch wenn sie in Hälfte zwei einen Rückschlag hinnehmen mussten. Quarterback Collin Klein, in dieser Saison zum Heisman-Kandidaten Nr.1 herangewachsen fiel verletzt aus. Sein Einsatz im nächsten Spiel ist momentan fraglich.

Die Top 25
Es gab neben den drei bereits beschriebenen Partien noch zwei weitere Duelle gerankter Teams. Die der SEC setzte der Neuling, die Nr. 15 Texas A&M seinen Höhenflug fort und schlug die auswärts die Nr.16 Mississippi State mit 32:13. Außerdem konnte in der Big 12 die Nr. 23 Texas auswärts einen Big Point landen und nebenbei auch noch den Staatsrivalen Texas Tech (Nr.18) schlagen.

Außerdem verloren noch drei weitere gerankte Teams. Der Mid Major Boise State musste sich sensationell im Heimspiel San Diego State geschlagen geben. Die Nr.21 West Virginia rutschte tiefer in die Krise und wie Boise State aus den Top 25. Zu Hause gegen TCU musste man sich knapp in Overtime mit 38:39 geschlagen geben. Und auch die Nr.22 Arizona, nach dem Sensationssieg letzte Woche gegen USC frisch gerankt, musste sich auswärts bei UCLA geschlagen geben und flog gleich wieder aus dem Ranking - und zwar nicht knapp. Mit 66:10 gab es eine böse Abreibung.

Alle weiteren Top25 Teams gewannen ihre Spiele.

Zur Lage in den einzelnen Conferences würde ich in der Vorschau zum 11.Spieltag wieder etwas schreiben.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 07. November 2012, 20:37:16
und gleich hinterher:

Die aktuellen Rankings

BCS Ranking                                Associated Press            USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec         Nr. Team                    Nr. Team
 1. Alabama............ SEC     9-0         1. Alabama ........         1. Alabama ........
 2. Kansas State ...... Big12   9-0         2. Oregon .........         2. Oregon .........
 3. Oregon ............ Pac12   9-0         3. Kansas State ...         3. Kansas State ...
 4. Notre Dame ........ Indep   9-0         4. Notre Dame .....         4. Notre Dame .....
 5. Georgia ........... SEC     8-1         5. Ohio State .....         5. Georgia ........
 6. Florida ........... SEC     8-1         5. Georgia ........         6. Florida State ..
 7. LSU ............... SEC     7-2         7. Florida ........         7. Florida ........
 8. South Carolina .... SEC     7-2         8. Florida State ..         8. Clemson ........
 9. Louisville ........ BigEa   9-0         9. LSU ............         9. LSU ............
10. Florida State ..... ACC     8-1        10. Clemson ........        10. Louisville .....
11. Oregon State ...... Pac12   7-1        11. Louisville .....        11. South Carolina .
12. Oklahoma .......... Big12   6-2        12. South Carolina .        12. Oregon State ...
13. Clemson ........... ACC     8-1        13. Oregon State ...        13. Oklahoma .......
14. Stanford .......... Pac12   7-2        14. Oklahoma .......        14. Texas A&M ......
15. Texas A&M ......... SEC     7-2        15. Texas A&M ......        15. Stanford .......
16. Nebraska .......... Big10   7-2        16. Stanford .......        16. Nebraska .......
17. Texas ............. Big12   7-2        17. UCLA ...........        17. Texas ..........
18. UCLA .............. Pac12   7-2        18. Nebraska .......        18. Louisiana Tech .
19. USC ............... Pac12   6-3        19. Texas ..........        19. UCLA ...........
20. Louisiana Tech .... WAC     8-1        19. Louisiana Tech .        20. Rutgers ........
21. Mississippi State . SEC     7-2        21. USC ............        21. Northwestern ...
22. Texas Tech ........ Big12   6-3        22. Miss. State ....        22. USC ............
23. Rutgers ........... BigEa   7-1        23. Toledo .........        23. Miss. State ....
24. Northwestern ...... Big10   7-2        24. Rutgers ........        24. Boise State ....
25. Toledo ............ MAC     8-1        25. Texas Tech .....        25. Toledo .........


Wie schon erwähnt - der Duselsieg von Notre Dame hat die Irish den dritten Platz im Ranking gekostet. Vier der neun gerankten Verlierer sind aus den Top 25 gerutscht: Oklahoma State, Arizona, Boise State und West Virginia. Dafür kehren Rutgers und Northwestern wieder zurück, ebenso wie UCLA die gleich richtig hoch an #18 wieder einstiegen. Komplettiert wird das BCS Ranking von Neuling Toledo. Die Rpckets werden aber am Sonntag dort wieder rausfallen - bereits gesetern Nacht verloren sie zu Hause gegen Ball State das Auftaktspiel des 11.Spieltages.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: franconia am 07. November 2012, 20:44:12
egal  [freuuu]

http://www.youtube.com/watch?v=po2twCcGoTg&feature=youtu.be (http://www.youtube.com/watch?v=po2twCcGoTg&feature=youtu.be)
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 07. November 2012, 21:36:34
Achja, nebenbei... Die Meldung von der Quasi Aufgabe des Independence-Status von Notre Dame (die ja nun auch schon zwei Monate alt ist), hat dich bereits erreicht?

P.S. Das hat jetzt mit dem Thema nichts zu tun und soll auch die Freude über die gute Saison (die die Fighting Irish ja ohne Zweifel spielen, trotz ein, zwei glücklicher Ergebnisse) nicht schmälern.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 08. November 2012, 08:03:20
NFL - Spielltag 9

Indianapolis Colts vs. Miami Dolphins 23:20
Ein gutes Spiel von beiden Teams mit einem Duell zweier hoch gedrafteter Rookie QBs. Pech für Miami, dass Andrew Luck einen Rekord-Tag hatte. 433 yards + 2 Passing TDs sind Rookie-Rekord. Da stehen die sehr guten Statistiken von Dolphins QB Ryan Tannehill (290 yards, 1 TD-Pass, keine INT) etwas im Schatten. Die Colts nun mit einer 5-4 Bilanz mit Playoffhoffnungen!

Carolina Panthers @ Washington Redskins 21:13
Washington wird langsam von Woche zu Woche entzaubert, Der Carolina-Sieg war eigentlich selten gefährdet. Positiv für die Panthers: Die Defensive scheint diese Saison besser zu finktionieren. Negativ: Ich habe noch nie so viele Drops (leichte, nicht gefangene Pässe) gesehen. Trotzdem kriegt QB Cam Newton den Großteil der Kritik ab.  [vogeel] Naja, nach dem zweiten Saisonsieg hat er vielleicht mal etwas mehr Ruhe.

Denver Broncos @ Cincinnati Bengals 31:23
Peyton Manning macht die Broncos wirklich zum Topfavoriten der AFC West. Denver straight on Playoff-Kurs.

Green Bay Packers vs. Arizona Cardinals 31:17
Die Cardinals mit der 5.Niederlage in Folge - nach einem 4-0 Saisonstart (den die Cards noch nie in ihrer Franchise-History hatten) nun erstmalig mit negativer Bilanz. Eine solide Leistung er kriselnden Packers reichte aus zum nie gefährdeten Sieg.

Seattle Seahawks vs. Minnesota Vikings 30:20
Duell zweier Teams, die sich um die beiden Wildcard-Spots für die Playoffs streiten könnten. Daher ist der gewonnene direkte Vergleich sicher ein Big Point für Seattle. Minnesota droht die Gefahr, durchgereicht zu werden.

Pittsburgh Steelers @ New York Giants 24:20
Im zerstörten New Jersey fand trotz Sandy Football statt. Die Giants werden sich im Nachhinein wünschen, sie hätten das Spiel verlegt.

Atlanta Falcons vs. Dallas Cowboys 19:13
Sonntag Nacht auf nationaler Bühne behalten die Falcons ihre weiße Saisonweste.
Saints vs. Eagles 28:13

New Orleans Saints vs. Philadelphia Eagles 28:13
Monay Night könnte die Saison der Eagles vorzeitig beendet worden sein. Das mit Superstars gespickte Team, für einige erneut Favorit ihrer Conference verliert auch in New Orelans.

Houston Texans vs. Buffalo Bills 21:9
Tampa Bay Buccaneers @ Oakland Raiders 42:32
Baltimore Ravens @ Cleveland Browns 25:15
San Diego Chargers vs. Kansas City Chiefs Chiefs 31:13
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: franconia am 11. November 2012, 09:21:54
Welch Überraschung in der Nacht

ND wins at Bosten 21 - 6

und da wird imho später noch mehr schreiben

A&M schlägt Alabamo zuhause 29 - 24
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 11. November 2012, 11:27:18
Hammerspiel in Tuscaloosa. Bin jetzt noch gezeichnet.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: franconia am 11. November 2012, 18:55:32
http://ndfootball.wordpress.com/2012/11/11/post-game-reaction-only-one-number-matters/ (http://ndfootball.wordpress.com/2012/11/11/post-game-reaction-only-one-number-matters/)

den Rest überlass ich wieder imho
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 18. November 2012, 11:09:28
http://ndfootball.wordpress.com/2012/11/11/post-game-reaction-only-one-number-matters/ (http://ndfootball.wordpress.com/2012/11/11/post-game-reaction-only-one-number-matters/)

den Rest überlass ich wieder imho

Ich war die letzten Tage leicht ausgeknockt. Deshalb keine Nachberichterstattung der letzten Woche und keine Vorschau auf dieses Wochenende. Aber was jetzt kommt...

Notre Dame gewinnt erwartungsgemäß deutlich gegen Wake Forest.

Oregon verliert knapp zu Haus gegen Stanford 14:17 in Overtime

Kansas State geht bei Baylor völlig unter 24:52 !!!


Notre Dame könnte heute Nacht Nr.1 sein. Crazy! Alabama dann an Nr.2! Das wär mein Traumfinale!!!
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: franconia am 19. November 2012, 19:04:01
#1    - unfucking fassbar

http://ndfootball.wordpress.com/2012/11/18/were-1/
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 20. November 2012, 07:47:26
Dann schieb ich die Rankings gleich mal hinterher:

Rankings nach Spieltag 12

BCS Ranking                                 Associated Press            USA Today
Nr. Team               Conf.    Rec         Nr. Team                    Nr. Team
 1. Notre Dame ........ Indep   11-0         1. Notre Dame .....         1. Notre Dame .....
 2. Alabama............ SEC     10-1         2. Alabama ........         2. Alabama ........
 3. Georgia ........... SEC     10-1         3. Georgia ........         3. Georgia ........
 4. Florida ........... SEC     10-1         4. Ohio State .....         4. Oregon .........
 5. Oregon ............ Pac12   10-1         5. Oregon .........         5. Florida State ..
 6. Kansas State ...... Big12   10-1         6. Florida ........         6. Florida ........
 7. LSU ............... SEC      9-2         7. Kansas State ...         7. LSU ............
 8. Stanford .......... Pac12    9-2         8. LSU ............         8. Kansas State ...
 9. Texas A&M ......... SEC      9-2         9. Texas A&M ......         9. Clemson ........
10. Florida State ..... ACC     10-1        10. Florida State ..        10. Texas A&M ......
11. Clemson ........... ACC     10-1        11. Stanford .......        11. Stanford .......
12. South Carolina .... SEC      9-2        12. Clemson ........        12. South Carolina .
13. Oklahoma .......... Big12    8-2        13. South Carolina .        13. Oklahoma .......
14. Nebraska .......... Big10    9-2        14. Oklahoma .......        14. Nebraska .......
15. Oregon State ...... Pac12    8-2        15. UCLA ...........        15. Texas ..........
16. Texas ............. Big12    8-2        16. Oregon State ...        16. UCLA ...........
17. UCLA .............. Pac12    9-2        17. Nebraska .......        17. Oregon State ...
18. Rutgers ........... BigEa    9-1        18. Texas ..........        18. Louisville .....
19. Michigan .......... Big10    8-3        19. Louisville .....        19. Rutgers ........
20. Louisville ........ BigEa    9-1        20. Michigan .......        20. Michigan .......
21. Oklahoma State .... Big12    7-3        21. Rutgers ........        21. Oklahoma State .
22. Boise State ....... MWC      9-2        22. Oklahoma State .        22. Boise State ....
23. Kent State ........ MAC     10-1        23. Kent State .....        23. Nor. Illinois ..
24. Arizona ........... Pac12    7-4        24. Nor. Illinois ..        24. Miss. State ....
25. Washington ........ MAC      7-4        25. Miss. State ....        25. Kent State .....
                                            25. Utah State .....


Nachdem die SEC letzte Woche sogar darum bangen musste, ein Team zum NC-Game zu schicken, hat die Liga nun 3 Teams unter den ersten 4. Da die Niederlage von K-State bei Baylor wohl etwas überraschende kam (und sehr deutlich war), wurden die Wildcats von #1 bis auf #6 durchgereicht und fielen sogar noch hinter Oregon (von #2 auf #5) zurück. Auch South Carolina hat wieder drei Plätze verloren, ein wenig überzeugender Sieg gegen Underdog Wofford lässt die Gamecocks aus den Top10 fallen.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 20. November 2012, 21:25:12
College Football – Die Lage nach Spieltag 12 – Teil 1

Da ich arbeits- und krankheitsbedingt keine Zeit für eine Nachberichterstattung nach Spieltag 11 (der ja durchaus ereignisreich war) hatte, folgt nun eine kurze Lageeinschätzung des Standes im College Football. Die aktuellen Rankings habe ich ja bereits gepostet. Da nun für die meisten Conferences der letzte Spieltag, für einige wenige Conferences die beiden letzten Spieltage der Regular Season anstehen, hat sich das Bild nun schon etwas geklärt.

Der Kampf um die beiden Final-Plätze
Wir hatten vor 10 Tagen noch 5 wählbare, ungeschlagene Teams in der BCS. Am vorletzten Wochenende erwischte es zunächst Louisville sensationell in Syracuse. Da den Cardinals aber eh keine Chancen eingeräumt wurden, belass ich’s mal dabei. So long, danke fürs Vorbeischauen. Etwas später am Abend folgte dann aber die damalige Nr.1 Alabama. In einem absolut geilen Spiel musste sich die Crimson Tide zu Hause Texas A&M mit dem neuen Heisman-Favoriten Johnny „Football“ Manziel geschlagen geben. Jubel also bei Kansas State, Oregon und Notre Dame, den verbliebenen „unbeaten teams“. K-State rückte auf #1 vor, Oregon an #2, dahinter in Lauerstellung die Fighting Irish.

Dann kam das letzte Wochenende. Und wieder fiel die ungeschlagene #1. Recht deutlich sogar. Bei den Baylor Bears kassierte Kansas State eine deftige 24:52 Klatsche. Zeitgleich wurde die hochgejubelte Offense der Oregon Ducks, eine Offense, die 14 Spiele in Folge mind. 40 Punkte erzielt hatte, endlich mal auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Nach 4 Vierteln hatte sich Stanford ein 14:14 erkämpft, ein verschossene Entlein-Field Goal und ein sicher verwandeltes Standford-FG später war die Sache perfekt. #1 und #2 verlieren an einem Wochenende. Da Notre Dame ein schwaches Wake Forest Team zur Abwechslung mal sicher abwatschen konnte, grüßen die Fighting Irish nun von der Tabellenspitze. Alabama – der große Verlierer des Spieltages Nr.11 steht wieder an #2 und liegt damit weiter auf Kurs Titelverteidigung.

Wer könnte den Finaleinzug der Tide noch verhindern? Sicher nicht der nächste Gegner Auburn (mehr dazu in der Einzel-Spieltags-Vorschau der einzelnen Conferences). Gelingt der Tide der Favoritensieg steht man im SEC-Final. Dort wartet bereits seit einer Woche Georgia. Und die dürfen nun selbst wieder in Richtung Miami (Austragungsort des NC-Game) schauen. Nach den letzten beiden Wochenenden finden sich die Bulldogs an #3 des Rankings wieder. Sollte man in einem SEC-Finale sogar Alabama schlagen, braucht man kein großer Mathematiker sein, um vorherzusagen, dass Georgia mindestens auf Rang #2 klettern wird.

Auf Rang 4 geklettert ist Florida. Die Gators haben nun den Erzrivalen Florida State Seminoles vor der Brust. Sollten die Männer in Blau und Orange siegreich aus dieser Schlacht hervorgehen, könnte man (bei einer Niederlage von Notre Dame) tatsächlich die Quali für Miami schaffen und könnte dort auf den Sieger Alabama/Georgia treffen. Auf eine Niederlage von Notre Dame müssen auch Oregon und Kansas State nun hoffen – und eben zusätzlich noch, dass die Seminoles Florida putzen.

Auch Stanford oder Florida State dürften noch rechnerische Chancen haben, schließlich haben beide noch schwere Gegner und evtl. Conference Finals um „Punkte zu sammeln“. Aber dafür müsste noch viel passieren.

Gleich folgt noch die etwas umfangreichere Lage in den größten 6 Conferences...
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 20. November 2012, 21:32:00
College Football – Die Lage nach Spieltag 12 – Teil 2

Die Lage in der SEC

Die Tabellen

SEC East            Conf  gesamt         SEC West            Conf  gesamt
1. Georgia ........  7-1   10-1          1. Alabama ........  7-1   10-1
2. Florida ........  7-1   10-1          2. LSU ............  5-2    9-2
3. South Carolina .  6-2    9-2          3. Texas A&M ......  5-2    9-2
4. Vanderbilt .....  5-3    7-4          4. Miss. State ....  4-3    8-3
5. Missouri .......  2-5    5-6          5. Ole Miss .......  2-5    5-6
6. Tennessee ......  0-7    4-7          6. Arkansas .......  2-5    4-7
7. Kentucky .......  0-7    2-9          7. Auburn .........  0-7    3-8

Wie schon mal erwähnt. Georgia ist Dank des gewonnenen direkten Duells gegen Florida durch. Alabama benötigt im Iron Bowl (mehr bei der Vorschau zu nächsten Spieltag) gegen Auburn einen Sieg um den Westen klar zu machen. Sollte eigentlich drin sein ;) . Dahinter möchte ich aber mal die Leistung von Vanderbilt würdigen. Eine kleine, private Uni, die selbst an ihre Sportler hohe akademische Anforderungen stellt - was sie bisher sportlich irrelevant machte. Sie spielen zwar immer noch keine Rolle um die Titel, weisen aber immerhin in dieser Saison eine positive SEC-Bilanz, einen Rivalry-Sieg gegen Tennessee und eine winning season auf. Damit werden sie sich das zweite Jahr in Folge für einen Bowl qualifizieren. Für die Commodores genauso wertvoll wie zwei Meisterschaften für Alabama oder LSU.

Ebenfalls interessant: Mit Missouri und Texas A&M treffen am letzten Spieltag die beiden SEC-Neulinge gegeneinander an. Mizzou benötigt noch einen Sieg, um aan einem Bowl teilnehmen zu dürfen. Den müssen sie gegen das momentan heißeste Team Amerikas holen. Viel Spaß. Auch für das jahrelange Looserteam von Ole Miss ist die Bowl-Quali noch möglich und wäre ein Riesen Erfolg. Voraussetzung: ein Sieg gegen den Staatsrivalen Mississippi State.

Die Lage in der Big  12

Die Tabellen
Big 12              Conf  gesamt
1. Kansas State ...  7-1   10-1         
2. Oklahoma .......  6-1    8-2         
3. Texas ..........  5-2    8-2         
4. Oklahoma State .  5-2    7-3
5. ...


Bis Rang 4 geht die Liste der potentiellen Gewinner dieser Conference. Die Sache ist einfach: Gewinnt Kansas State nach seiner Pause diese Woche am 01.12. gegen Texas, sind die Wildcats durch. Sollten die Cats verlieren, wäre Oklahama am Zug. Voraussetzung: 2 Siege gegen Oklahoma State und TCU. Sollte aber an diesem Wochenende Oklahama gegen OK State verlieren, hätte Texas noch ne Chance. Aber damit beschäftigt man sich lieber erst einmal, wenn es soweit ist.

Die Lage in der Pac 12

Die Tabellen
North               Conf  gesamt         South               Conf  gesamt
1. Stanford .......  7-1    9-2          1. UCLA ...........  6-2    9-2
2. Oregon .........  7-1   10-1          2. USC ............  5-4    7-4
3. Oregon State ...  6-2    8-2          3. Arizona ........  4-4    7-4
4. ...

Fangen wir mal mit dem Süden an. Seit dem letzten Wochenende mit dem Sieg von UCLA gegen USC in der sogenannten Battle for Los Angeles ist die Lage klar. Die Bruins sind Divisions-Champion. Die USC Trojans konnten dagegen als Preseason-Nr.1 nicht mal ihre Division gewinnen und sind sogar komplett aus den Top25 gefallen.

Im Norden kontrolliert Stanford nun sein eigenes Geschick. Gewinnt die Cardinal am Wochenende gegen UCLA stehen sie als Sieger der North Division fest. Auschlaggebend ist dabei der direkte Vergleich gegen Oregon. Als Belohnung gäbe es dann eine Woche später gleich noch mal ein Aufeinandertreffen mit den Bruins im Pac12-Finale – dann aber in Stanford. Sollte Stanford aber am Wochenende verlieren, dürfte Oregon wieder am Zug sein. Die Ducks spielen ihren „Heiligen Krieg“ auswärts bei Oregon State. Mit einem Sieg würden sie wieder an Stanford vorbeiziehen. Mit einer Niederlage hätten sowohl Stanford, Oregon als auch Oregon State eine 7-2 Bilanz. Dann könnte das BCS-Ranking den Ausschlag geben. Ich glaube nicht, dass Oregon State die Ducks selbst bei einem Sieg überholt.

Aber wie gesagt: Schlägt Stanford UCLA ist alle Rechnerei müßig.

Die Lage in der ACC

Die Tabellen
Atlantic Div.       Conf  gesamt         Coastal Div.        Conf  gesamt
1. Florida State ..  7-1   10-1          1. Georgia Tech....  5-3    6-5
2. Clemson ........  7-1   10-1          2. North Carolina .  4-3    7-4
3. NC State .......  3-4    6-5          3. Miami ..........  4-3    6-5
4. ...


Die Sache in der Atlantic Division ist klar. Florida State hat den direkten Vergleich gegen Clemson gewonnen und ist deshalb Divisionssieger. Das Duell Mitte der Saison war quasi ein vorgezogenes ACC Finale, denn es ist unbestritten dass F-State und Clemson die beiden stärksten ACC-Teams sind. Nun spielen die Seminoles das Finale gegen Georgia Tech. Die Yellow Jackets stehen deshalb als Sieger der Coastal Division fest, weil North Carolina offiziell für die Postseason gesperrt ist und Miami sich freiwillig gesperrt hat. Bleibt also nur noch der Einäugige unter den Blinden - eben Georgia Tech. Da diese am Wochenende gegen den SEC-Staatsrivalen Georgia Underdog sind, könnte es also gut sein, dass die Yellow Jackets mit einer 6-6 Bilanz in das Finale gehen. Bei einer zu erwartenden Niederlage wäre G-Tech mit einer 6-7-Bilanz technisch eigentlich nicht berechtigt, an einem Bowl teilzunehmen, bräuchte (wie UCLA im Vorjahr) eine Ausnahmeregelung der NCAA.

Die Lage in der Big 10

Die Tabellen
Legends Div.        Conf  gesamt         Leaders Div.        Conf  gesamt
1. Nebraska .......  6-1    9-2          1. Ohio State .....  7-0    11-0
2. Michigan .......  6-1    8-3          2. Penn State .....  5-2     7-4
3. Northwestern ...  4-3    8-3          3. Wisconsin ......  4-3     7-4
4. Minnesota ......  2-5    6-5          4. Purdue .........  2-5     5-6


Die Lage bei den Leaders ist klar. Wisconsin ist Sieger, aber nur weil Ohio State und Penn State Strafsperren absitzen. Bei den Legends hat Nebraska in seiner zweiten Big10 Saison die Nase knapp vor Michigan. Ausschlaggebend ist der gewonnene direkte Vergleich. Der Gegner Iowa sollte für die Huskers eigentlich machbar sein. Selbst wenn dieses Duell verloren geht – Michigan spielt zeitlich „The Game“. Das Traditionsduell gegen Ohio State. Das müssen die Wolverines auswärts erst einmal ziehen.

Die Lage in der Big East
Ganz einfaches Ding. Es entscheidet sich zwischen Rutgers und Louisville. Rutgers mit dem Vorteil, in der Big East noch mit einer blitzsauberen 5-0 Bilanz dazustehen. Louisville hat bereits 1x gepatzt (in Syracuse). Sollten die Cardinats also am Wochenende nicht noch sensationell gegen Connecticut untergehen, fällt die Entscheidung im direkten Duell am nächsten Donnerstag. 

Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: dr. house am 23. November 2012, 09:19:06
Die Patriots mit einem 49:19 gegen die NY Jets und dabei mit 35 Punkten im zweiten Viertel. Das Highlight waren aber 3 TD in 53 Sekunden. Wenn man sich die Offense der Jets da so anguckt kann man nur sagen "Happy Thanksgiving".  [kicher]

http://www.nfl.com/videos/auto/0ap2000000099428/Patriots-vs-Jets-highlights
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: jediefe am 23. November 2012, 09:36:46
Wobei die Defense der Jets auch nicht unerwähnt bleiben sollte. Da jagt ja ein Highlight das nächste…  [kicher]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 25. November 2012, 12:08:40
Es ist geschafft! Notre Dame gewinnt auch in L.A. bei der personalgeschwächten University of Southern California und bleibt in dieser Saison ungeschlagen. Damit dürfte ein Platz im Finale um die Nationale Meisterschaft sicher sein.

Da Alabama gestern im "Iron Bowl" seinen Staatsrivalen Auburn mit 49:0 überfuhr und Georgia auswärts das gleiche mit seinem Rivalen Georgia Tech (das Spiel nennt sich "Clear, old fashioned hate") tat, werden die beiden wohl nächste Woche im SEC Championship Game den Gegner für Notre Dame ausspielen.

Eine detailliertere Spieltagsbetrachtung folgt.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 30. November 2012, 19:14:08
So, vielleicht doch noch mal ein kleiner Kurzabriss des letzten Wochenendes im College Footballs und der Stand in den einzelnen Ligen:

Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 30. November 2012, 19:31:49
Die aktuellen Rankings

BCS Ranking                                 Associated Press            USA Today
Nr. Team               Conf.    Rec         Nr. Team                    Nr. Team
 1. Notre Dame ........ Indep   12-0         1. Notre Dame .....         1. Notre Dame .....
 2. Alabama............ SEC     11-1         2. Alabama ........         2. Alabama ........
 3. Georgia ........... SEC     11-1         3. Georgia ........         3. Georgia ........
 4. Florida ........... SEC     11-1         4. Ohio State .....         4. Oregon .........
 5. Oregon ............ Pac12   11-1         5. Florida ........         5. Florida ........
 6. Kansas State ...... Big12   11-1         6. Oregon .........         6. LSU ............
 7. LSU ............... SEC     10-2         7. Kansas State ...         7. Kansas State ...
 8. Stanford .......... Pac12   10-2         8. Stanford .......         8. Texas A&M ......
 9. Texas A&M ......... SEC     10-2         9. LSU ............         9. Stanford .......
10. South Carolina .... SEC     10-2        10. Texas A&M ......        10. South Carolina .
11. Oklahoma .......... Big12    9-2        11. South Carolina .        11. Oklahoma .......
12. Nebraska .......... Big10    9-2        12. Oklahoma .......        12. Florida State ..
13. Florida State ..... ACC     10-2        13. Florida State ..        13. Nebraska .......
14. Clemson ........... ACC     10-2        14. Nebraska .......        14. Clemson ........
15. Oregon State ...... Pac12    8-3        15. Clemson ........        15. Boise State ....
16. UCLA .............. Pac12    9-3        16. Oregon State ...        16. UCLA ...........
17. Kent State ........ MAC     11-1        17. UCLA ...........        17. Oregon State ...
18. Texas ............. Big12    8-3        18. Kent State .....        18. Nor. Illinois ..
19. Michigan .......... Big10    8-4        19. Nor. Illinois ..        19. Kent State .....
20. Boise State ....... MWC      9-2        20. Utah State .....        20. Northwestern ...
21. Northern Illinois . MAC     11-1        21. Michigan .......        21. Texas ..........
22. Nortwestern ....... Big10    9-3        22. Northwestern ...        22. Utah State .....
23. Oklahoma State .... Big12    7-4        23. Texas ..........        23. Louisville .....
24. Utah State ........ WAC     10-2        24. Oklahoma State .        24. Michigan .......
25. San Jose State .... WAC     10-2        25. Boise State ....        25. Rutgers ........


Wie schon erwähnt: Die Nr.1 sollte klar sein (Die Reguläre Saison ist für Notre Dame beendet), die Nr.2 und 3 treffen morgen im SEC Finale aufeinander. Der Sieger wird sowohl die Wähler als auch die Computer beeindrucken und ziemich sicher am Sonntag auf #2 stehen.
Mit Northern Illinois, Kent State, Boise State, Utah State und San Jose State stehen insgesamt 5 Teams aus kleineren Mid Major Conferences unter den Top25. Die ersten drei haben sogar realistische Chancen auf eine BCS-Bowl-Einladung.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 30. November 2012, 22:18:19
Die Bowl Championship Series 2013

Da für einen Großteil der Unis die Regular Season ja bereits beendet ist, lohnt es sich vielleicht noch, einen Blick auf die 5 größten Bowls nach Neujahr zu werfen:

- den Rose Bowl
- den Sugar Bowl
- den Fiesta Bowl
- den Orange Bowl
- das National Championship Game

Wer im NC-Game spielen wird, hab ich jetzt schon 2x geschrieben: Notre Dame gegen den Sieger des SEC-Championship Game: Alabama und Georgia.

Vorneweg einige Auswahlkriterien:
Die At Large-Kandidaten sind im Moment:
Das heißt:
Der Rose Bowl
Die Sieger aus den Pac12 und der Big10 werden aufeinandertreffe. Das heißt, die Partie wird wie folgt aussehen (fett = wahrscheinlicher):
Stanford/UCLA vs. Nebraska/Wisconsin

Fiesta Bowl
Da entweder Kansas State oder Oklahoma die Big12 gewinnen werden wird einer dieser beiden Teams am Fiesta Bowl teilnehmen. Der Sugar Bowl wird zunächst das zweitbeste SEC-Team wählen. Danach ist der Fiesta Bowl dran. Und der wird ziemlich sicher die Oregon Ducks auswählen. Das Duell lautet also:
Kansas State / Oklahoma gegen Oregon[/b]

Sugar Bowl
Wie erwähnt: Der Sugar Bowl wird zunächst als Ersatz für den SEC-Champion das zweitbeste SEC Team wählen. Ich lege mich mal auf Florida fest. Danach wird man das attraktivste Team hinter Oregon wählen. Die Organisatoren werden hoffen, dass kein Mid Major auf Platz 16 klettern wird. Dann wäre der Weg für ein Big12 Team (K-State oder Oklahoma) frei. Andernfalls wäre die Attraktivität der Mid Majors vielleicht etwas höher als die von Louisville sein.
Florida / Verlierer Alabama vs. Georgia gegen Oklahma/ Kansas State

Organge Bowl
Der ACC-Champion, der im Finale zwischen Florida State und Georgia Tech ermittelt wird, hat ein festes Startrecht. Mit 90% Wahrscheinlichkeit sollte das Florida State sein. Ich tippe mal, dass Louisville als letztes Team überbleiben wird. Deshalb
Florida State/ Georgia Tech gegen Louisville.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: franconia am 01. Dezember 2012, 09:43:59
klasse, kurze frage ??

spielt die "grosse, heilige  Dame" im NC-Game ?????????????......
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: franconia am 02. Dezember 2012, 14:17:44
Beat Alabama !
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: badman am 22. Dezember 2012, 14:51:44
kennt ihr das

http://www.filmon.com/#FilmOn-College-Football
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 07. Januar 2013, 19:49:47
So, nach einigen Wochn Pause ist das America's Game, die komlette Bowl Season im College Football und die erste Playoffrunde in der NFL bereits wieder Geschichte. Als kurzer Rückblick:

College Football
Die vier Bowls der Bowl Championship Series sind gespielt. Im Rose Bowl setzte sich Stanford zwar erwartungsgemäß gegen Wisconsin durch, hatte gegen den krassen Außenseiter beim 20:14 aber eine härtere Nuss zu knacke, als man vorher erwarten konnte. Allein die Quali von Wisconsin, das gewonnene Big10 Finale gegen Nebraska kam schon einer kleinen Sensation gleich. In Pasadena zeigten die Badgers dann auch genügend Kampfgeist und verdienten sich somit die Teilnahme trotz verkorkster Saison quasi im Nachhinnein.

Der Orange Bowl zwischen Florida State und Northern Illinois war dagegen mit 31:10 eine klare und nie gefährdete Angelegenheit für die Seminoles, den großen Favoriten. Die Ansetzung von Northern Illinois hatte in den Staaten bereits für eine riesige Kontroverse gesorgt. Der Spielverlauf wird die Kritiker (Norther Illinois !!! - Are you kiddig me!) auch nicht verstummen lassen.

Im Sugar Bowl gab es die große Sensation: Louisville - 18 Punkte Außeseiter wies den großen Favoriten Florida mit 33:23 deutlich in die Schranken, das Ergebnis ist sogar noch viel knapper als der Spielverlauf.

Zum Schluss noch der Fiesta Bowl - das von der Konstellation wohl hochklassigste Match der Serie. In diesem standen sich Oregon und Kansas State gegenüber, zwei Teams die bis zu ihren vorletzten Saisonspielen als Nr.1 und Nr.2 aus National Championsship Game-Kurs standen. Die Ducks besiegten dank einer souveränen zweiten Spielhälfte Kansas State mit 35:17. Knackpunkt wohl die zwei Minute vor der Pause. Kansas State beim Stand von 10:15 mit einem Klasse Drive, der 20 yards vor der Oregon-Endzone gestoppt wird. Der Field Goal Versuch geht daneben, Oregon hat noch 90 Sekunden auf der Uhr und nutzt diese zu einem Drive der Marke Oregon-Speed-Offense. Statt 17:15 Führung der Wildcats ging es mit einem 22:10 für Oregon in die Pause. Davon erholte K-State sich nie wieder.

Ansonsten noch einige zusätzliche hochkarätige Duelle. Im prestigeträchtigen Cotton Bowl überrollt der frischgebackene Heisman-Gewinner Johnny Manziel mit seinen Texas A&M Aggies den alten Big12-Rivalen Oklahoma Sooners mit 41:13. Meine South Carolina Gamecocks siegten Dank eines TDs 20 Sekunden vor Schluss gegen Michigan mit 33:28. Beim Duell Georgia gegen Nebraska standen sich zwei Traditionsprogramme gegenüber, die zuvor beide ihre Championship Games (SEC und Big10) verloren hatten. Am Ende wurde es für die Bulldogs mit 45:31 sogar ein deutlicher Sieg. Und Clemson verpasste als Außenseiter LSU - letzte Saison noch Teilnehmer am NC-Game nach einer grandiosen ungeschlagenen Saison einen herben Dämpfer und siegte Dank eines Last-Second-Field Goal mit 25:24.

Heute Nacht ist es nun endlich so weit. Zwei der traditionsreichsten Programme des College Football spielen heute Nacht um die Nationale Meisterschaft:

Die Nr.1 NOTRE DAME FIGHTING IRISH (http://msn.foxsports.com/fe/images/CFB/TeamLogo/Small/104.png)
gegen die
Nr.2 ALABAMA CRIMSON TIDE
(http://msn.foxsports.com/fe/images/CFB/TeamLogo/Small/73.png)

Auch in diesem Jahr wieder Live in diesem Forum!
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 07. Januar 2013, 20:44:06
NFL
Di erste kleine Sensation gab es bereits vor den Playoffs. Der amtierende Champion aus New York hat sich nicht für die Playoffs qualifizieren können. In der Eastern Division der NFC mussten die Giants den Washington Redskins mit ihren Rookie-Quarterbacks Robert Griffin III und Kirk Cousins (der aufrgund des Spielstils von RGIII und daraus resultierender Verltzungen einige Spiele für Griffin einspringen musste) geschlagen geben. Auch der zweite Rookie Quarterback, Nr.1 Draftpick Andrew Luck führte seine Indianapolis Colts, letzte Saison schlechtestes NFL-Team, in die Playoffs. Dort folgte abr für beide das Aus in der Wildcard-Runde.

Indianapolis musste sich den Baltimore Ravens am Ende deutlich mit 24:9 geschlagen geben. Obwohl die Colts-Offense ordentliche Drives zustande brachte, glanf kein Touchdown. So konnte Baltimore seiner Linebacker-Legende Ray Lewis in seinem letzten Heimspiel einen würdigen Abschied bescheren.

Die Redskins mussten sich zu Hause den Seattle Seahawks geschlagen geben. Trotz schneller 14:0 Führung spielten die Gäste aus Seattle ruhig und abgeklärt, in Wunder, wnn man bedenkt, dass auch in Seattle ein Rookie Quarterback die Offense führt (Russel Wilson wurde allerdings anders als seine prominenten Kollegen Luck und RGIII erst in Runde 3 gedraftet.) Zur Halbzeit war man bereits auf 14:13 herangekommen, in Hälfte zwei wurd der 24:14 Sieg dann peu á peu sichergestellt.

Ansonsten besiegten die Houston Texans in einer Neuauflage des letzjährigen Wildcard-Games erneut die Cincinnati Bengals wenn auch denkbar knapp (19:13). Letzte Woche konnten die Minnesota Vikings zu Hause noch gegen die Green Bay Packers mit einem Last-Minute-Sieg die Playoff-Quali sicherstellen. Diese Woche gabe es für die Vikes im Lambeau Field allerdings nichts zu holen, am Ende hieß es 24:10 für die Packers.

Damit ergeben sich folgende Divisional Playoffs:

NFC
(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/26.png) Seattle Seahawks @ Atlanta Falcons (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/1.png)
(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/9.png) Green Bay Packers @ San Francisco 49ers (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/25.png)


AFC
(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/34.png) Houston Texans @ New England Patriots (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/17.png)
(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/33.png) Baltimore Ravens @ Denver Broncos (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/7.png)
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 08. Januar 2013, 02:41:05
BCS National Championship Game
(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc6/277023_200323043387887_1924107588_q.jpg)
Nr.1 NOTRE DAME FIGHTING IRISH (http://msn.foxsports.com/fe/images/CFB/TeamLogo/Small/104.png)
gegen 
Nr.2 ALABAMA CRIMSON TIDE
(http://msn.foxsports.com/fe/images/CFB/TeamLogo/Small/73.png)

2:30 Uhr: Kickoff. Es ist angerichtet. Notre Dame gewann den Münzwurf und wird den Ball selbst kicken. Der Ball wird beim Kickoff Retur 16 yards nach vorn an die 18-yard Linie getragen.

2:35 Uhr TD für Alabama. Was letztes Jahr bei LSU-Alabama 7 Viertel lang brauchte, gelingt dem amtiernden Champion im ersten Drive. Running Back Eddie Lacy läuft 17 yards in die Endzobe der Irish.
Alabama 7, Notre Dame 0

2:44 Uhr Notre Dame 3 and out im ersten Drive. Punt. Danach gibt es beim Fair Catch noch ne Interference-Strafe. Die Menge buht.

2:53 Uhr TD für Alabama. Das sieht alrd shr einfach aus. Eddie Lacy fast mit seinem zweiten TD-Lauf, wird aber an der 4-yard-Linie gestoppt. Quarterback AJ McCarron passt an der 4 yard Linie auf Tight End Michael Williams und erledigt den Rest.
Alabama 14. Notre Dame 0

2:58 Uhr Im ersten Spielzug fumbled Notre Dame. Fast der Ballverlust. Nach Official Review bleiben die Irish in Ballbesitz.

3:04 Uhr Nach dem ersten First Down für ND st erneut Schluss, Punt.

3:10 Uhr Das erste Viertel ist vorbei. Alabama steht schon wieder an der 1-yard Linie der Irish. Lauf, Pass, Lauf Pass. Alles klappt und siegt unfassbar einfach aus. QB AJ McCarron bereits mit 8 von 9 Pässen für 110 yards und einem TD. Notre Dame musste in allen vorherigen Saisonspielen im ersten Viertel zusammen nur 9 Punkte abgeben und findet momentan kein Mittel gegen die rollende Crimson-Welle.

3:14 Uhr TD für Alabama. Im ersten Spielzug des zweiten Viertels erledigt Bama den Rest. Der zweite Running Back TJ Yeldo schafft den letzten yard zum TD. 3.Drive, 3.Touchdown!!!
Alabama 21, Irish 0

3:19 Uhr Ein langer Pass bringt die Irish in die Hälfte der Tide. Dort ist dann Schluss. An der 39 yard Linie geht ND-Coach Kelly bereits Risiko und spielt den vierten Versuch (bei 6 yards to go) aus. Bama lässt den Irish keine Chance.

3:26 Uhr Die Tide schafft ein langes 3rd Down und steh wieder an der Mittellinie. Eine Holding Strafe killt aber zum ersten Mal einen Bama-Drive. 3rd Down an 22 yards to go sind zu viel. Bama muss punten.  Beim Punt-Return verliert ND fast den Ball an der eigenen 10-yard Linie.

3:32 Uhr Notre Dame schafft ein paar gute Spielzüge, muss dann aber wieder punten. Immerhin pinnt man Alabama so an der eigenen 15 yard Linie fest.

3:39 Uhr Bei 3rd and 10 yards geht Bama tief, der lange Pass geht wird nur um knappe 10 cm nicht gefangen. Bama puntet und bringt Notre Dame damit an die eigene 3-yard Linie.

3:45 Uhr
Das Passspiel der Irish sieht jetzt ganz gut aus. Laufspiel lässt Bama abr nicht zu. Erneut müssen die Irish punten.

3:55 Uhr TD für Alabama An der 9-yard Linie passt AJ Mc Carron kurz auf Running Back Eddie Lacy, der sich in die Endzone tankt. Es sind noch 29 Sekunden in Hälfte 1 zu spielen.
Alabama 28, Notre Dame 0

4:00 Uhr Halbzeit! Alabama dominiert das Spiel und demütigt fast den Gegner. Notre Dame Star-Linebacker Manti T'Eo sieht keinen Sticj und verpasst haufenweise Tackles. AJ McCarron bringt nahezu jeden Pass an den Mann (bisher 12 von 18 für knapp 150 yards - für Bama Verhältnisse ein Passfeuerwerk). Eddie Lacy läuft wie er will und steht knapp vor der 100-yard-Marke - zur Halbzeit !!! Die Offens Line von Bama kontrolliert die Line of Scrimmage, die Defense Line verhindert den Lauf und hält ND-Quarterback Everett Golson schön in der Pocket, zwingt ihn zum Werfen. Das klappt im zweiten Viertel zwar besser aber gegen eine Defense wie Alabama ist eine solche Eindimensionalität im Angriff einfach Gift.
Halbzeitfazit: Alabama gelingt fast alles, Notre Dame so gut wie nichts. Der deutliche Halbzeitstand gibt exakt die Kräfteverhältnisse aud dem Spielfeld wieder.

4:23 Uhr Kickoff zur zweiten Halbzeit. Notre Dame startet an der eigenen 20-yard Linie.

4:27 Uhr Das sah richtig gut aus. Notre Dame passt sich an die 37 yard Linie der Tide. Dann kommt der tiefe Ball und die Interseption von Alabama an der eigenen 3-yard Linie. Erster Turnover des Spiels. Was für ein Rückschlag für die Irish? War das der letzte entscheidende Genickschlag?

4:37 Uhr TD für Alabama Alabama marschiert 63 yards an die Notre-Dame 33-yard Linie. Dann kommt die Playaction + Pass auf den sträflich frei stehenden Receiver Amari Cooper, der in die Endzone balanciert. Alabama bestraft den Turnover und treibt den nächsten Nagel in den irischn Sarg.
Alabama 35, Notre Dame 0

4:48 Uhr TD für Notre Dame Einige gute Passplays, eine fragwürdige Schiri Entscheidung (complete Pass out of bounce bei 3rd and 15 yards to go) und eine etwas harte personal Foul Strafe bringen die Irish an die 5 yard Linie der Tide. Mit zwei kurzen Läufen geht es in die Endzone, QB Evertt Golson erläuft den TD persönlich. Aufbäumen oder nur Ergebniskosmetik?
Alabama 35, Notre Dame 7

5:00 Uhr Ende des 3. Viertels. Alabama startet an der eigenen 15 yard Linie und läuft und läuft und läuft. Bisher 5 Laufspielzüge + ein Pass brigen die Tide erneut in Notre Dame Territory. Angenehmen Nebeneffekt des Laufspiels: Die Uhr tickt runter.
Fazit nach 3/4 Vierteln: Notre Dame offensiv verbessert aber weiterhin (eigentlich untypisch) nur mit Passplay. Alabama scheint das alles nicht zu jucken und spielt ruhig weiter. Das Spiel scheint entschieden.

5:08 Uhr TD für AlabamaDas war's wohl endgültig. AJ McCarron findet Receiver Amari Cooper in der Endzone, 20 yard TD-Pass. Bereits der vierte von McCarron, der klar auf MVP-Kurs ist. Diesen Titel könnte ihm Running Back Kollege Lacy noch streitig machen, der bereits über 150 yards erlaufen hat.
Alabama 42, Notre Dame 7

5:21 Uhr TD für Notre Dame Wenn Notre Dame's Passpiel das ganze Spiel so funktioniert hätte, würde das Adrenalin mich noch wachhalten, ich muss jetzt zum Koffein greifen. Nach einem langen Drive und wieder nur Passpiel findet Everett Golson seinen Receiver Theo Riddick in der Endzone. 6-yards Touchdown Pass.
Alabama 42, Notre Dame 14

5:27 Uhr Es gibt eine Delay-of-Game-Strafe gegen Alabama und Mc Carron und Center Barrett Jones geraten aneienander als ob das Spiel auf Messers Schneide stünde. DAS ist Einsatz und zeugt von Konzentration der Tide bis zum Schluss. Die 5 yard Strafe killt aber den Drive, Bama muss punten. Knapp 6 Minuten sind noch zu spielen.

5:33 UhrGleich ein Sack für 11 yards Raumverlust killt den Drive der Irish. 3 and out - ND muss punten. Jetzt könnte der letzte Drive des Endspiels kommen.

5:36 Uhr Nachdem nun auch mit T.J. Yeldon der zweite Bama-Running Back sein 100-yard Spiel komplett gemacht hat, schickt Bama Coach die zweite Offense Garde aufs Feld. Die Startet feiern bereits an der Seitenlinie. Die Backups schaffen das erneute 1st down nicht, der Ball wird in die ND-Endzone gepuntet. Die Irish bekommen mit einer guten Minute auf der Uhr nochmal den Ball.

5:41 Uhr Das Spiel ist vorbei. Die SEC hält die erste Liga des College Footballs weiterhin im Würgegriff. Der 7 Titel in Folge für Mannschaften aus dieser Conference. 3 der letzten 4 Titel holte dabei Alabama (Der vierte Titel ging an Auburn- ebenfalls aus dem Staat Alabama). Coach Nick Saban holte damit 4 der letzten 10 Titel mit insgesamt zwei verschiedenen Unis und reiht sich damit in den Kreis der Trainerlegenden ein.Glückwunsch auch an Center Barrett Jones. Er war bei jedem der letzten 3 Titel dabei, spielte dabei auf 3 verschiedenen Positionen in der Offense Line. Und das, obwohl Alabama die halbe Defense + den besten Running Back im letzten Jahr in den NFL-Draft geschickt hat (fünf mal erste Draft Runde).

ROLL TIDE !

(http://sphotos-a.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/c0.0.403.403/p403x403/537359_10151404929267209_684669918_n.jpg)
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 08. Januar 2013, 14:41:58
Die Finalen Rankings im College Football

Associated Press                                     USA Today
Nr. PreS. Team               Conf.    Rec            Nr. PreS. Team               Conf.    Rec
 1. ( 2.) Alabama........... SEC     13-1             1. ( 2.) Alabama........... SEC     13-1
 2. ( 5.) Oregon ........... Pac12   12-1             2. ( 5.) Oregon ........... Pac12   12-1
 3. (18.) Ohio State ....... Big10   12-0             3. (24.) Notre Dame ....... Indep   12-1
 4. (--.) Notre Dame ....... Indep   12-1             4. ( 6.) Georgia .......... SEC     12-2
 5. ( 6.) Georgia .......... SEC     12-2             5. (--.) Texas A&M ........ SEC     11-2 
 5. (--.) Texas A&M ........ SEC     11-2             6. (18.) Stanford ......... Pac12   12-2 
 7. (21.) Stanford ......... Pac12   12-2             7. ( 9.) South Carolina ... SEC     11-2
 8. ( 9.) South Carolina ... SEC     11-2             8. ( 7.) Florida State .... ACC     12-2
 9. (23.) Florida .......... SEC     11-2             9. (14.) Clemson .......... ACC     11-2
10. ( 7.) Florida State .... ACC     12-2            10. (23.) Florida .......... SEC     11-2
11. (14.) Clemson .......... ACC     11-2            11. (21.) Kansas State ..... Big12   11-2
12. (22.) Kansas State ..... Big12   11-2            12. ( 1.) LSU .............. SEC     10-3
13. (--.) Louisville ....... BigEa   11-2            13. (--.) Louisville ....... BigEa   11-2
14. ( 3.) LSU .............. SEC     10-3            14. (22.) Boise State ...... MWC     11-2
15. ( 4.) Oklahoma ......... Big12   10-3            15. ( 4.) Oklahoma ......... Big12   10-3
16. (--.) Utah State ....... WAC     11-2            16. (--.) Northwestern ..... Big10   10-3
17. (--.) Northwestern ..... Big10   10-3            17. (--.) Utah State ....... WAC     11-2
18. (24.) Boise State ...... MWC     11-2            18. (15.) Texas ............ Big12    9-4
19. (15.) Texas ............ Big12    9-4            19. (--.) Oregon State ..... Pac12    9-4
20. (--.) Oregon State ..... Pac12    9-4            20. (--.) Vanderbilt ....... SEC      9-4
21. (--.) San Jose State ... WAC     11-2            21. (--.) San Jose State ... WAC     11-2
22. (--.) North. Illinois .. MAC     12-2            22. (--.) Cincinati ........ BigEa   10-3
23. (--.) Vanderbilt ....... SEC      9-4            23. (16.) Nebraska ......... Big10   10-4
24. ( 8.) Michigan ......... Big 10   8-5            24. (--.) North. Illinois .. MAC     12-2
25. (17.) Nebraska ......... Big10   10-4            25. (--.) Tulsa ............ Big12   11-3


Ich habe mal die Preseason Ranking-Platzierungen mit angefügt, um zu zeigen, wie solche Rankings durcheinandergewürfelt werden können. Meine 2 cents zu dem Thema:


Die Saison ist damit beendet.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 13. Januar 2013, 03:08:03
Damit ergeben sich folgende Divisional Playoffs:

NFC
(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/26.png) Seattle Seahawks @ Atlanta Falcons (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/1.png)
(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/9.png) Green Bay Packers @ San Francisco 49ers (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/25.png)


AFC
(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/34.png) Houston Texans @ New England Patriots (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/17.png)
(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/33.png) Baltimore Ravens @ Denver Broncos (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/7.png)


Superbowltraining...

Im ersten Divisional Game gewannen die Ravens in OT mit einem Fieldgoal, nachdem es in der regulären Spielzeit fünfmal unentschieden gestanden hatte. Ich verfüge zwar nich über die Sachkenntnis des Meisters ( [bete] ) denke aber mal dass in diesem nicht unbedingt hochklassigem Spiel der stark nachlassende P. Manning auch ein Grund für die Niederlage der Broncos war. Sein Gegenüber Flacco für mich eher bieder (gefühlte 98% Laufspielzüge) dafür aber auf dem allerletzten Drücker zur Stelle (TD zum Ausgleich 31 Sekunden vor Schluß, 24 yard Pass bei 3rd Down an eigener 3 yard Linie in Overtime). Alles nicht super schön aber spannend ohne Ende.

Im anderen Spiel führt Green Bay gerade 14:7

Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 13. Januar 2013, 03:35:10
Inzwischen 21:14 SF, ich glaub ich schau noch etwas.

(Dummerweise sind die Chips alle)
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 13. Januar 2013, 14:05:11
Bei 24:24 eingepennt... und den zweiten Teil der Kaepernick-Show verpasst. So als QB ist der ja mal ne richtig coole Sau, hat in diesem Spiel die meisten Rushyards aller Zeiten als QB geholt. Sehr nett fand ich auch die Strafe für "Taunting" gegen ihn.  [kicher]
Endstand 45:31 SF

Herrn Flacco habe ich in meinem Nachtposting wohl etwas unrecht getan, lag sicher auch daran, dass ich die ersten anderthalb Quarters nicht gesehen hatte.

Noch bemerkenswert fand ich (als Seltenseher!, kann also auch komplett täuschen) die hohe Anzahl an Fehlern nach getretenen Bällen.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 13. Januar 2013, 19:05:09
Auch wenn vom Namen her Green Bay @ San Francisco sicher interessanter war, das Spiel Baltimore @ Denver war einfach der Hammer. Und Ray Lewis' Karriere dauert noch mindestens ein Spiel an.

Jetzt gleich Seattle Seahawks @ Atlanta Falcons. Atlanta unter Matt Ryan in den letzten Jahren jeweils mit ner Niederlage gleich im ersten Playoff-Spiel. Die letzten beiden Male gegen das Team, welches zu Saisonende "red hot" wurde (und später auch den Super Bowl holte). Und irgendwie sind die Parallelen von Seattle zu den Giants-/Packers-Teams der letzten beiden Spielzeiten durchaus zu erkennen.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 13. Januar 2013, 21:44:53
Irgendwo hab ich was von Dirty Birds vs. Sick Birds gelesen...

So, ma guggn, jetzte.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 13. Januar 2013, 22:16:24
Hammer... Baltimore/Denver war schon ein Hammer. Aber Seattle/Atlanta toppt das Ganze noch mal. Wer als Footballfan dieses Spiel nicht gesehen hat, tut mir wirklich, wirklich leid... Am Ende 30:28 nach so ziemlich dem spannensten Footballspiel, welches ich jemals gesehen hab.  [travoltaa]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 13. Januar 2013, 23:47:04
 [gäähn] Laaaaangweilich!
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 13. Januar 2013, 23:49:50
 [schildgg]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 13. Januar 2013, 23:55:46
Hat aber gewirkt...
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: dr. house am 14. Januar 2013, 07:26:56
Die Pats besiegen die Texans mit 41:28.  [freuuu]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 20. Januar 2013, 21:37:23
SAT1 überträgt ab 0:15 die Conference Finals. Angeblich live, was aber zur Hälfte gelogen ist, da das erste Quarter des NFC Games schon fast rum ist...
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: jediefe am 20. Januar 2013, 23:55:27
Sehr gut, da wirds ja doch nicht langweilig nachher...  [dummdidum]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 21. Januar 2013, 02:04:25
Mhhhh, obwohl die Ravens gefühlt 3 von 4 Drives mit 3 Spielzügen + Punt abschließen führen sie momentan sogar...

Buschmann gerade zu Stecker:
"Also wenn ichs nicht besser wüsste, würde ich ja sagen du bist ein Fachmann..."
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 21. Januar 2013, 03:49:38
Alles wie immer: Ich hab einfach keine Ahnung.  [freuuu]
Titel: AW: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: dr. house am 21. Januar 2013, 05:44:51
Die Ravens siegen wohl nicht unverdient mit 28:13...unschön.

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 2
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 21. Januar 2013, 07:14:53
 [freuuu] Das Ray Lewis Märchen geht weiter ! Sensationell!

 [modz] Atlanta hat's nicht geschafft. Knackpunkt: Die eigenen Nerven!

Naja, damit gibt's mit einem Jahr Verspätung doch den Harbaugh-Bowl. John Harbaugh wird mit seinen Ravens vorerst die letzte Chance auf den Super Bowl haben. Jim Harbaugh's 49ers könnten dagegen das Team der näheren Zukunft sein. Unglaublich, was der Coach in den letzten beiden Jahren mit den 49ers gemacht hat. [respekt]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: dr. house am 21. Januar 2013, 07:33:28
[freuuu] Das Ray Lewis Märchen geht weiter ! Sensationell!

Die 49ers mögen es verhindern, dass der Mörder einen zweiten Ring erhält.  [zwinger]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 24. Januar 2013, 21:52:04
Gestern Abend mit Brüderchen bissel über Football geschwafelt...
Während ich hauptsächlich über Brady ablästerte (hatte glaube schonmal erwähnt, dass er auch die Pats favorisiert) erzählte er mir (unter ständigen Psssst-Rufen der Grey´s Anatomy schauenden Damen...  [dummdidum] ) die "Geschichte" des Manti Te'o.
War mir vollkommen unbekannt, und ist imo eigentlich auch ein ziemlicher Hammer. Obwohl man Presse, die scheinbar Meldungen ohne Recherche übernimmt auch hierzulande kennt.

Wiki (http://en.wikipedia.org/wiki/Manti_Te%27o)

 Deadspin (http://deadspin.com/5976517/manti-teos-dead-girlfriend-the-most-heartbreaking-and-inspirational-story-of-the-college-football-season-is-a-hoax)

Während Private Practice haben wir uns dann dafür entschieden, dass er womöglich schwul ist, in USA im Football (Baseball, Basketball, Eishockey,...) wohl genauso tabu wie in der Bundesliga.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: badman am 24. Januar 2013, 22:06:36
man muß ja OJ toppen, mehr Gedanken hab ich mir darüber nicht gemacht
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 03. Februar 2013, 12:21:19
Ich krame mal den Post vom Kaleun vor dem letztjährigen Super Bowl raus:

1.)Äh, wem gönnt man es denn heute nacht eigentlich ? 2.) Gibt es einen haushohen Favoriten ? 3.)Sind die 49ers Patriots symphatischer als die Ravens Giants ?

Ich muß doch morgen früh wissen ob ich mich freuen kann oder net wenn ich en Videotext anmach.  [kicher]

1.) Den Ravens. Ich hab da leichte Sympathien für diese Franchise, die traditionell eine geile Defense spielt und sich in den letzten beiden Jahren unter John Harbaugh sogar offensiv stark verbessert daherkommen. Wer dem Außenseiter die Daumen drückt, ist bei Baltimore richtig.

2.) Die 49ers sind karer Favorit. Eine dominante Defense, die auf eine sehr tagesformabhängige Ravens-Offense trifft. Und eine Offense die sowohl im Laufspiel als auch im Passspiel auf allen Positionen besser als der Gegner besetzt sein sollte und mit dem Quarterback Kapernick einen Spielmacher besitzt, bei dem man immer mit einen 20 yard Lauf oder alternativ mit einer tiefen Bombe rechnen muss. Dem setzen die Ravens zwar eine ordentliche aber in die Jahre gekommene Defense entgegen. Die Ravens Offense lebt stark davon, dass Running Back Ray Rice ins Spiel gebracht werden kann und dass die Big Pass-Plays ankommen. Die 49ers dürften ca. 10-Punkte-Favorit sein.

3.) Mir sind die Ravens sympathischer. Damit dürfte ich aber in der krassen Minderheit sein. San Francisco hat Dank der glamourösen 80er und 90er mit Legenden wie Joe Montana, Jerry Rice oder Steve Young auch außerhalb der Staaten eine große Fanbasis hat. Dagegen stehen die Ravens, die schon durch die Art ihres Entstehens massiv Antipathien gezogen haben, jahrelang aufgrund ihrer defensiven Orientierung als unattraktiv galten und auch neben dem Footballfeld schon mal für Negativschlagzeilen sorgten. Auf der anderen Seite haben die Ravens eigentlich nur die Storyline mit Ray Lewis - ein zwar umstrittener Spieler aber sportlich ohne Zweifel einer der besten Linebacker aller Zeiten. Der Super Bowl ist sein letztes Spiel in seiner großen Karriere.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 03. Februar 2013, 15:36:47
Ich bin übrigens, wie schon in denletzten Jahren, für den, der gerade hinten liegt.  [zwinger]

Leider ist es für mich diesmal nicht so einfach. Da ich dieses Jahr doch etliche Postseasonspiele gesehen habe sind mir sowohl die Ravens (die eigentlich immer wie die schlechtere Mannschaft aussahen, trotzdem aber immer siegten) als auch die 49ers (hauptsächlich des geilen QBs wegen) positiv aufgefallen.
Andererseits würde sich mein Pats-Freund-Bruder über einen Baltimore Sieg sicherlich nochmal schön ärgern, die ganzen Kunden mit 49ers-Klamotten sind mir in den 90ern auch ziemlich aufn Sack gegangen...
 [noplan] [noplan] [noplan]

Chips, Bier und Kaffee stehen jedenfalls bereit.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: favorite am 03. Februar 2013, 19:59:40
Dann werde ich heute Nacht wohl auch mal die Kaffeemaschine anschmeißen.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: dr. house am 04. Februar 2013, 01:50:00
Die Ravens zeigen ein Wahnsinnsspiel in der ersten Hälfte - offensiv, wie defensiv. Grandios.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: favorite am 04. Februar 2013, 02:18:53
Die Offensive der 49ers hat die erste Halbzeit ja so gut wie nicht stattgefunden. Kann nur besser webrden. Hoffentlich wird es noch mal bisschen spannend. Kann mir aber nicht vorstellen das Baltimore da noch anbrennen lässt, sau starkes Spiel der Ravens.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 04. Februar 2013, 02:48:13
Orrrr nööö. Jetzt fällt auch noch der Strom aus.

Wie sagt ein Kollege immer so schön: Die Amis sind letztlich auch nur Russen!
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: favorite am 04. Februar 2013, 04:08:23
Die Offensive der 49ers hat die erste Halbzeit ja so gut wie nicht stattgefunden. Kann nur besser webrden. Hoffentlich wird es noch mal bisschen spannend. Kann mir aber nicht vorstellen das Baltimore da noch anbrennen lässt, sau starkes Spiel der Ravens.
[lachgrün]


Tja..... Manchmal kommt es halt anders. Wofür so ein Stromausfall nicht alles gut sein kann.
Titel: AW: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: dr. house am 04. Februar 2013, 04:45:10
Was für ein Spiel. Glückwunsch an die Ravens. Irgendwie hätten es beide verdient.

Hoffentlich gibt es diesmal keine Toten. ;)
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: jediefe am 04. Februar 2013, 08:44:51
Hab nur die 1. HZ geschaut und heute früh die Stats gesehen… Jetzt brauch ich irgendwoher die Aufzeichnung…  [bete] [bete] [bete]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: dr. house am 04. Februar 2013, 10:55:26
Jetzt brauch ich irgendwoher die Aufzeichnung…  [bete] [bete] [bete]

Wenn du willst kann ich dir nen Link zu meiner Aufzeichnung von Sat1 geben. Mein Receiver hat die Aufnahme in 14 Teile im .ts-Format aufgeteilt.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 04. Februar 2013, 11:41:42
Hab nur die 1. HZ geschaut

Puh! Das geht ja wohl mal gar nicht!  [darunter]




(Nach dem Kick Off Return TD bin ich aber auch schwer in Versuchung gekommen, in die Heia zu gehen..)
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: jediefe am 04. Februar 2013, 11:45:56
@düse: Geht leider nicht anders, wenn man am Montag nen essentiell wichtigen Termin hat…  [modz] [heull]

@housemeister: Das Angebot nehm ich gerne an.  [bete]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: düse am 04. Februar 2013, 11:47:45
Mir hat eine Stunde Schlaf auch gereicht! Verweichlichte Jugend da...  [eingebildd]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 04. Februar 2013, 13:02:21
Mir hat eine Stunde Schlaf auch gereicht!  [eingebildd]

 [nik]

Allerdings hab ich dann nach sieben noch mal fünf Stunden drangehängt. [gäähn]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: favorite am 14. September 2013, 11:29:21
Gar keine Berichte? ;) Die Saison läuft ja wieder und am ersten Spieltag war ja schon so "einiges" los. Die kleine Handgreiflichkeit nach dem late Hit von Matthews gegen Keapernick und beim Donnerstagspiel NY Jets gegen NE Patriots  fast das selbe Bild.

Dank dem neuen Sender Sport1 US gibt es die meisten Spiele nun live und exklusive zu sehen. Unter anderem auch Collage Football. Krass was für eine Stimmung da in den Stadien ist. In Memphis sahen das Spiel über 114.000 Leute.  [blin]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Kaleun am 14. September 2013, 11:32:10
Dank dem neuen Sender Sport1 US gibt es die meisten Spiele nun live und exklusive zu sehen. Unter anderem auch Collage Football. Krass was für eine Stimmung da in den Stadien ist. In Memphis sahen das Spiel über 114.000 Leute.  [blin]

Ist der frei zu sehen ?
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: favorite am 14. September 2013, 11:36:29
Ich glaube nicht. Ich habe den seit zwei oder drei Wochen anstelle von ESPN. Irgendwie wird ESPN wohl in Deutschland nicht mehr ausgestrahlt. Da stand immer was von "Der Betreiber stellt die Ausstrahlung ein". Einen Tag später hatte ich plötzlich Sport1 US (KB Deutschland Kunde ich sein ^^). 
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 14. September 2013, 13:05:16
Ich hab schon die letzten Wochen mit mir gerungen, hier wieder mit Football anzufangen, bisher aber noch nicht die Zeit gefunden. Hatte dann beschlossen, die ersten drei Wochen College Football abzuwarten, um etwas zusammenzufassen. Die NFL wollte ich nach Spieltag 2 mit den Berichten inkl. Saisonausblick anfangen.

Zunächst erstmal zur Situation, die Spiele sehen zu können:

Ja, es gibt den neuen Sender Sport 1 US. Dieser tritt an die Stelle von ESPN America. Empfangbar ist dieser über Sky, über Kabel Deutschland, Unitymedia und ein paar weitere Kabelanbieter. Ist leider (wie schon ESPN America) für mich keine Option, da ich als Kabelnutzer nicht zu Kabel Deutschland wechseln kann und Sky für Kabelnutzer  ESPN nicht eingespeist hat (ich gehe mal davon aus, mit Sport 1 US ist es ähnlich). Allerdings ist der neue Sender (zumindest was man vom Programm liest) nicht wirklich eine Verbesserung. NFL wird wohl etwas mehr gezeigt (alle Spiele wäre mir aber neu). College Football aber dafür eher etwas weniger. Dazu fehlt ein weiterer großer Vorteil, den ESPN America hatte: Die Topspiele der besten Conference der NCAA - der Southeastern Conference (SEC).

Diese Conference stelle in den vergangenen 7 Jahren den National Champion (immerhin 4 verschiedene Teams) und ist im National Ranking regelmäßig mit 5 bis 6 Team unter den Top15 vertreten. In America besitzt CBS pro Spieltag die Rechte für zwei Spiele dieser Conference - die wählen logischerweise die Topspiele (wie jetzt am Wochenende Alabama @ Texas A&M - wer heute Abend 21:30 Uhr nichts zu tun hat, dem kann ich dieses Spiel nur empfehlen[/b], dafür müsste man sich aber nen Internet-Livestream suchen). Letzte Saison hatte ESPN America die Europa-Rechte für diese Spiele, Sport 1 US hat diese nicht.

Bleiben noch die bezahlten Internetstreams, der College Pass im ESPN-Player und der Gamepass vom NFL-Network. Da gab es beim College Pass (der die SEC-Topspiele auch nicht streamen darf) in dieser Saison zunächst Qualitätsprobleme. Dann hat ESON einige interessante Spiele in den Staaten (u.a. aus der Pac12, der besten Conference der Westküste) verloren. Und dann hatte ESPN am zweiten Spieltag zunächst den Sendeplan extrem ausgedünnt (und dabei die wenigen interessanten Spiele alle gestrichen) was dann aber egal war, weil der Internetdienst, über den der ESPN-Player läuft, nen Serverzusammenbruch hatte, sodass die Website nicht erreichbar war. Im Zuge der Abschaltung von ESPN America war auch über die Zukunft des Players spekuliert worden, trotzdem blieb der Player und ist für College Football-Fans immer noch die beste Möglichkeit für umfassenden College Football Genuss. An diesem Wochenende lief erstmal alles ohne Probleme und bis jetzt hat man auch noch keine Topspiele aus dem Programm genommen.

Da ich mich gleich zum nem Junggesellenabschied verabschiede (wir sehen uns morgen früh im Suff-Thread) und morgen der FCM in Rathenow spielt, werde ich voraussichtlich Montag früh oder nachmittag in die Berichterstattung einsteigen können.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 14. September 2013, 13:18:02
Dank dem neuen Sender Sport1 US gibt es die meisten Spiele nun live und exklusive zu sehen. Unter anderem auch Collage Football. Krass was für eine Stimmung da in den Stadien ist. In Memphis sahen das Spiel über 114.000 Leute.  [blin]

Hier will ich nochmal einhaken! Diese tolle Stimmung ist nichts ungewöhliches in den Traditions-Conferences im College Football. Bei aller monetärer Versautheit, die das Milliarden-Business College Football verändert hat - diese Traditionen existieren immer noch. Die großen Stadien (bist du mit Memphis sicher ???), vor allem das Big House in Ann Arbor (Michigan) mit 114.000 (am Wochenende gabs diesen Zuschauerrekord im wohl vorerst letzten Spiel gegen Notre Dame), von Ohio State (105.000), Tuscaloosa ( Alabama 102.000), Austin (Texas 106,000), von Penn State (106.000) oder Knoxville (Tennessee, 103.000) fassen über 100.000 Zuschauer, die Anzahl der Stadien, die eine Kapazität von 80.000-100.000 haben spar ich mir jetzt mal. Die meisten Spiele darin sind auch ausverkauft, die Stimmung ist zumindest der beim Fußball ähnlich, die Auswärtsteams bringen tausende von Auswärtsfans mit, die Fightsongs werden geschmettert, die Big Bands sind für die musikalische Untermalung zuständig (Stimmungsmusik vom Band ist eher die Ausnahme) und die Fans der großen Unis sind treu. Meine South Carolina Gemcocks verloren Anfang des Jahrtausends mal alle Saisonspiele - trotzdem war jedes Heimspiel mit über 80.000 Leuten ausverkauft.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: favorite am 14. September 2013, 14:35:41
Jetzt wo du es sagst. Es war nicht Memphis sondern Michigan vs. Notre Dame. ;)

PS: Danke für den Wink mit dem Zaunpfal bzgl. College Football.  [kicher]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: dr. house am 15. September 2013, 09:11:40
Heute früh mal in die letzten Minuten von Wisconsin vs. Arizona State geguckt und dann sowas.  [blin] [vogeel]

http://youtu.be/D-ELRub8n7s (http://youtu.be/D-ELRub8n7s)
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 15. September 2013, 09:20:55
 [kopfklatdsch]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Kaleun am 15. September 2013, 09:31:46
 [noplan]

Klärt mich bitte mal auf ?
Titel: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Rattenfänger am 15. September 2013, 09:54:36
Nach meinen Regelkenntnissen hätte er zum "Uhr stoppen" über die Seitenauslinie werfen müssen. So schenkte er das Spiel her.
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: favorite am 15. September 2013, 10:15:33
Heute früh mal in die letzten Minuten von Wisconsin vs. Arizona State geguckt und dann sowas.  [blin] [vogeel]

http://youtu.be/D-ELRub8n7s (http://youtu.be/D-ELRub8n7s)

 [kicher]

17 Sekunden zu spielen noch, warum nicht einfach das Field Goal, dann führt man mit einem Punkt
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: jediefe am 15. September 2013, 19:02:49
Heute früh mal in die letzten Minuten von Wisconsin vs. Arizona State geguckt und dann sowas.  [blin] [vogeel]

http://youtu.be/D-ELRub8n7s (http://youtu.be/D-ELRub8n7s)

Bizarr trifft es wohl ziemlich gut. Was zur Hölle...  [blin] [vogeel]
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: Imho am 15. September 2013, 19:05:42
@ Kaleun: Ursprünglicher Plan war scheinbar, erst in der Mitte des Spielfeldes abzuknien und dann gleich danach mit einem unvollständigen (also nicht gefangenen) Pass die Uhr anzuhalten. Mit dem Abknien(@ favorite) wollte man die Position des Kickers verbessern, indem man direkt zur Mitte des Feldes kommt. Blöderweise hat man aus der TV-Perspektive das Abknien nicht gesehen. Die Zeit lief weiter, Sun Devil Spieler warfen sich auf den Ball (in der Annahme, es handele sich um einen Fumble), es gab richtig Konfusion und Wisconsin hatte keine Zeit mehr, den nächsten Spielzug zu starten...

Das Knie war wohl auch am Boden... Siehe Twitter-Foto

(https://pbs.twimg.com/media/BULy_aiCQAAkXVB.jpg)

Das heißt, es war wohl ein Schiri-Fehler. Der Spielzug war klar abgepfiffen. Trotzdem hat sich ein Arizona State Spieler auf den Ball geworfen. Das ist Spielverzögerung, die Uhr hätte angehalten werden müssen, dazu 5 yards Strafe. Wisconsin hätte genügend Zeit und eine kürzere Distanz gehabt, das Field Goal zu versuchen.

Andererseits... Warum diese Spielchen. Die Position war für ein FG ausgezeichnet. Kickt das Scheißding doch einfach! 13-yard Linie, sprich ein 30 yard Field Goal. Das ist im College eigentlich auch zu 95% ein sicheres Ding!
Titel: Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
Beitrag von: favorite am 15. September 2013, 20:38:08

Andererseits... Warum diese Spielchen. Die Position war für ein FG ausgezeichnet. Kickt das Scheißding doch einfach! 13-yard Linie, sprich ein 30 yard Field Goal. Das ist im College eigentlich auch zu 95% ein sicheres Ding!

Das meine ich auch. Hab das Ende vom Spiel vorhin noch einmal gesehen. Die vorherige Ausgangsposition  hätte der Kicker eigentlich auch schaffen sollen.

Die Bildstörung beim Spiel Minnesota Vikings (21) - Chicago Bears (24) nervt ja nun wirklich schon ein wenig. Hoffentlich bekommen die Amis das in der Halbzeitpause hin. Da wird einem ja schlecht beim zusehen.