Fussballstammtisch

Fussballstammtisch => Regionalliga (alle Landesverbände) => Thema gestartet von: Blau-Weiß am 26. Mai 2012, 11:25:16

Titel: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 26. Mai 2012, 11:25:16
Abgänge:

Tobias Becker --> Hessen Kassel

Asterios Karagiannis -
Daniel Halke            --
Tobias Scharlau       ---
Kosta Rodrigues       ---->   ???
Denis Wolf              ---
Velimir Jovanovic     --
Christopher Wright   -       
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Saarfranzose am 26. Mai 2012, 11:27:31
ich denke mal nach der letzten Saison wird es eine radikalen Schnitt geben ?
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Imho am 27. Mai 2012, 10:21:44
ich denke mal nach der letzten Saison wird es eine radikalen Schnitt geben ?

Richtig. Allerdings ist das der vierte radikale Schnitt in den letzten 5 Jahren... Und in der Saison, die fehlt wurden fast alle Großverdiener gekickt... Jeder dieser radikalen Schnitte" hat die ganze Sache eigentlich verschlimmert...

Andererseits passt das nicht so ganz zu den Abgängen. Mit Becker wollte der Verein sehr gern verlängern. Wolf und Halke lagen zumindest Angebote vor. Karagiannis ist bereits vor Wochen abgehauen und wurde daraufhin fristlos entlassen. UNd Jovanovic war (glaube ich) nur ausgeliehen. So wirklich aussortiert wurden nur wright und Scharlau. Und zumindest beim ami find ich das garnicht so gut... [schweigg]
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: westpole am 27. Mai 2012, 18:51:52
immerhin einen aufstieg konntet ihr feiern [kicher]

Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Matti am 01. Juni 2012, 12:16:07
B.Boltze HFC --> FCM

in Bezug auf die Vorgeschichte: ein Dreckohr
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: galle am 01. Juni 2012, 19:02:09
B.Boltze HFC --> FCM

 [kicher]
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 05. Juni 2012, 11:30:26
B.Boltze HFC --> FCM

Wurde heute bestätigt.

Dazu:

Patryk Podrygala, Mittelfeld aus HBS
Danilo Dersewsky, TW vom Heidenauer SV
Kevin Nennhuber, IV vom BV Cloppenburg
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 05. Juni 2012, 11:47:23

Patryk Podrygala, Mittelfeld aus HBS

Der Junge hier:

http://www.youtube.com/watch?v=UDjyb3LO954 (http://www.youtube.com/watch?v=UDjyb3LO954)
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Old HFC am 05. Juni 2012, 11:59:45
Schönes Tor. Scheint U19 Griechenland - Polen zu sein.

Zu Boltze. Ich fand ihn nicht schlecht, kam aber offensichtlich nicht mehr an unserer Super-Doppel-Sechs Wagefeld/Hartmann vorbei. Kann auch die teils vorhandenen Resentiments wegen eines Wechsels HFC --> FCM oder umgekehrt nicht verstehen, wenn der Spieler offensichtlich beim aktuellen Verein keine Chance mehr hat. Was allerdings unter aller Kanone ist und nicht von guter Kinderstube zeugt, dass er bei seinem Arbeitgeber (HFC) sich die Erlaubnis holt, nach Goslar zu fahren um dort vorzuspielen und stattdessen nach Magdeburg fährt. Das hat jetzt mal rein gar nichts mit dem "befreundeten" FCM zu tun. Auch wenn er stattdessen nach Buxtehude oder Hintertupfingen gefahren wäre. Aber das ist nun nicht mehr unser Problem.
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 05. Juni 2012, 12:17:10
Schönes Tor. Scheint U19 Griechenland - Polen zu sein.

Jap.

Zu Boltze. Ich fand ihn nicht schlecht, kam aber offensichtlich nicht mehr an unserer Super-Doppel-Sechs Wagefeld/Hartmann vorbei.

Danke für die Einschätzung. Hoffen wir, er kann hier was reißen.
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Matti am 05. Juni 2012, 16:16:44
Was allerdings unter aller Kanone ist und nicht von guter Kinderstube zeugt, dass er bei seinem Arbeitgeber (HFC) sich die Erlaubnis holt, nach Goslar zu fahren um dort vorzuspielen und stattdessen nach Magdeburg fährt.
Das war unter aller Sau....

der Rest ist mir wurscht

schlecht fand ich ihn auch nicht....hat aber ewig nicht gespielt oder ich war grad nicht anwesend  [dummdidum]
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 12. Juni 2012, 11:17:27
Und das nächste Vierergespann:

Christopher Reinhard, linker Verteidiger vom TGM SV Jügesheim
Marius Sowislo, Stürmer von den Sportfreunden aus Siegen
Ali Moslehe, Mittelfeldspieler vom TSV Havelse
Michél Harrer, Stürmer vom FC Sylt
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Old HFC am 12. Juni 2012, 13:06:32
Moslehe hat mir immer gefallen.

Die anderen sagen mir nichts. Wo kramt ihr denn die Spieler aus?
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Brasilia am 12. Juni 2012, 17:40:05
Marius Sowislo kommt von "meinen" Sportfreunden.

Er kam im Winter 2010/2011, damals aus Kleve. Leider erlitt er in seiner Zeit bei uns zwei Mittelfußbrüche und konnte daher nie sein Potenzial abrufen.

Seit Winter 2011/2012 war er dann verletzungsfrei, bestritt eine sehr ordentliche Vorbereitung, durfte auch in den ersten zwei Partien von Beginn an ran, traf aber nicht und wurde gegen Rene Lewejohann ausgetauscht. Seitdem kam Sowislo nur noch zu Kurzeinsätzen, sollte am Ende der Reserve helfen, noch den Aufstieg aus der Landesliga zu schaffen.

Ihn aufgrund seiner Zeit in Siegen zu beurteilen ist kaum möglich. Er hat aber durchaus angedeutet, dass er ein guter Fußballer ist, der in der Regionalliga spielen kann. Dafür muss er aber verletzungsfrei bleiben und auch eine gesamte Vorbereitung durchziehen können.

Ich glaube zwar nicht, dass er DER Torjäger sein wird, fußballerisch, insbesondere im technischen Bereich, halte ich ihn aber für einen guten Regionalliga-Spieler.
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Tara am 12. Juni 2012, 20:19:32
Und das nächste Vierergespann:

Christopher Reinhard, linker Verteidiger vom TGM SV Jügesheim


Oh, er will es noch mal wissen. Seine Laufbahn ging ja steil bergab und es sah so aus das es noch tiefer geht, nun geht es zu euch. Da bin ich ja mal gespannt.
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 13. Juni 2012, 11:42:15
Moslehe hat mir immer gefallen.

Die anderen sagen mir nichts. Wo kramt ihr denn die Spieler aus?


Naja, zumindest den von Tara angesprochenen "Reinhard" könnte man schon kennen.

Generell bin ich aber ganz froh, dass der Genosse Petersen, im Gegensatz zu seinen Vorgängern, mal nicht einfach aufs ­Scouting scheißt und nen Schatten aus "Kumpels" seiner Ex- ­Mannschaft verpflichtet.
Traue ihm durchaus zu, aus den Neuzugängen und dem Rest des alten Kaders, ne Mannschaft zu formen. Gelingt das und dazu viell. noch die Akquirierung eines neuen Hauptsponsors, würde ich mich sogar als verhalten optimistisch bezeichnen. [nunja]



@ Brasilia: Besten Dank für die Einschätzung!
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 16. Juni 2012, 10:50:53
Patrick Henkel:  FCM  -->  Greifswalder SV
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Matti am 26. Juni 2012, 11:19:07
Zitat
FCM ohne Hauptsponsor

Club droht wie in Vorsaison Loch in der Kasse

Magdeburg DemkriselndenFußball-Regionalligisten 1. FC Magdeburg droht neues Ungemach: Der Einstieg des für die Saison 2012/13 fest eingeplanten Trikot-Hauptsponsors (Hoyer Unternehmensgruppe/ Volksstimme berichtete) kommt nun doch nicht zustande. Und Ersatz ist nicht in Sicht.

„Hoyer hat aus betriebsinternen Gründen abgesagt und uns die Entscheidung in einem Brief mitgeteilt. Das ist zwar bedauerlich, aber wir müssen es so akzeptieren“, sagte Präsidiumsmitglied Mario Kallnik, der wie alle anderen Verantwortlichen hofft, dass sich das Mineralöl-Unternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Visselhövede zumindest als offizieller Sponsor oder gar als Premiumpartner engagiert.

Beim Thema Hauptsponsor werden zwangsläufig Erinnerungen an die vergangene Saison wach, als der Club ebenfalls mit „blanker Brust“ dastand, weil das US-Mode-Label „Camp David“ ausgestiegen war.

Bekanntlich gelang es, für die letzten Spiele die Braunschweiger Lithoscan Druck- und Direktmarketing GmbH zu gewinnen, doch war dieses Engagement von vorn herein auf das Saisonende 2011/12 zeitlich begrenzt.

So hatte sich Präsident Peter Fechner der Sache höchst persönlich angenommen und schien mit Unterstützung von Dieter Burdenski, Vater von Mittelfeldspieler Fabian Burdenski und Betreiber einer Event-Agentur, auch fündig geworden zu sein. Nun also dieser Rückschlag, der vor allem finanziell negativ zu Buche schlägt, weil nun im Etat ein Betrag im sechsstelligen Bereich fehlt.

„Wir alle arbeiten mit Hochdruck daran, einen anderen Hauptsponsor zu finden und denken auch, dass das Interesse steigt, wenn es sportlich wieder aufwärts geht, aber es ist natürlich schwierig“, räumte Kallnik ein, der klarstellte, dass es eine Rückkehr zur Werbung mit „Ottostadt Magdeburg“ nicht geben werde: „Wir suchen nach einer anderen kreativen Lösung.“

volksstimme.de vom 08.06.
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Tara am 27. Juni 2012, 23:41:19
Moslehe hat mir immer gefallen.

Die anderen sagen mir nichts. Wo kramt ihr denn die Spieler aus?


Naja, zumindest den von Tara angesprochenen "Reinhard" könnte man schon kennen.

Der hat hier im Winter im Eschig an brennenden Mülltonnen gestanden.
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 28. Juni 2012, 01:39:57
Moslehe hat mir immer gefallen.

Die anderen sagen mir nichts. Wo kramt ihr denn die Spieler aus?


Naja, zumindest den von Tara angesprochenen "Reinhard" könnte man schon kennen.

Der hat hier im Winter im Eschig an brennenden Mülltonnen gestanden.
Klingt anheimelnd [hooch]
Wie kams denn dazu?
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 28. Juni 2012, 14:15:03
Schalke testet in Magdeburg

Gelsenkirchen - Weiteres Testspiel in der Vorbereitung auf die kommende Saison 2012/2013: Am Freitag, den 27. Juli 2012, tritt der FC Schalke 04 beim 1. FC Magdeburg an. Die Anstoßzeit in der 27.250 Zuschauer fassenden MDCC-Arena ist noch offen.

Der FCM, 1974 Gewinner des Europapokals der Pokalsieger, beendete die abgelaufene Spielzeit auf dem letzten Tabellenplatz in der Regionalliga Nord, stieg aufgrund der Spielklassenreform im deutschen Fußball aber nicht ab.

In der Vergangenheit bestritten die "Königsblauen" insgesamt drei Pflichtspiele gegen den ostdeutschen Traditionsverein. In der Saison 1977/1978 musste der S04 in der zweiten Runde des UEFA-Cups gegen den dreifachen DDR-Meister die Segel streichen (2:4/1:3). Die Revanche folgte 23 Jahre später: Im Viertelfinale des DFB-Pokalwettbewerbs 2000/2001 gewann Schalke dank eines Treffers von Jörg Böhme mit 1:0. Der Sieg in Sachsen-Anhalt ebnete der Elf von Chef-Trainer Huub Stevens seinerzeit den Weg zum dritten DFB-Pokalsieg der Vereinsgeschichte. Das letzte Aufeinandertreffen datiert vom 19. Januar 2008. In einem Freundschaftsspiel gab es ein 1:1.

bundesliga.de
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: A.Tyll am 29. Juni 2012, 00:21:04
http://www.youtube.com/watch?v=WXV3eEkbqSE
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 29. Juni 2012, 04:21:12
http://www.youtube.com/watch?v=WXV3eEkbqSE

 [bangee]
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Old HFC am 29. Juni 2012, 10:15:58
Pfeifen im Wald  [gäähn]
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 04. Juli 2012, 14:59:16
10.-12.08.2012 1. FC Magdeburg - VfB Auerbach
24.-26.08.2012 Carl Zeiss Jena - 1. FC Magdeburg
31.08-2.9.2012 1. FC Magdeburg - ZFC Meuselwitz
14.-16.09.2012 Berliner AK - 1. FC Magdeburg
21.-23.09.2012 1. FC Magdeburg - VFC Plauen
28.-30.09.2012 1. FC Union Berlin II- 1. FC Magdeburg
05.-07.10.2012 1. FC Magdeburg - Hertha BSC II
19.-21.10.2012 TSG Neustrelitz - 1. FC Magdeburg
26.-28.10.2012 1. FC Magdeburg - Torgelower SV Greif
02.-04.11.2012 1. FC Lok Leipzig- 1. FC Magdeburg
09.-11.11.2012 1. FC Magdeburg - RB Leipzig
16.-18.11.2012 Optik Rathenow - 1. FC Magdeburg
23.-25.11.2012 1. FC Magdeburg - Energie Cottbus II
30.11-2.12.2012 1. FC Magdeburg - VfB Germania Halberstadt
07.-09.12.2012 FSV Zwickau - 1. FC Magdeburg

10.02.2013 VfB Auerbach - 1. FC Magdeburg
17.02.2013 1. FC Magdeburg - Carl Zeiss Jena
24.02.2013 ZFC Meuselwitz - 1. FC Magdeburg
03.03.2013 1. FC Magdeburg - Berliner AK
10.03.2013 VFC Plauen - 1. FC Magdeburg
17.03.2013 1. FC Magdeburg - 1. FC Union Berlin II
31.03.2013 Hertha BSC II - 1. FC Magdeburg
07.04.2013 1. FC Magdeburg - TSG Neustrelitz
14.04.2013 Torgelower SV Greif- 1. FC Magdeburg
21.04.2013 1. FC Magdeburg - 1. FC Lok Leipzig
28.04.2013 RB Leipzig - 1. FC Magdeburg
05.05.2013 1. FC Magdeburg - Optik Rathenow
12.05.2013 Energie Cottbus II- 1. FC Magdeburg
19.05.2013 VfB Germania Halberstadt-1. FC Magdeburg
26.05.2013 1. FC Magdeburg - FSV Zwickau
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 05. Juli 2012, 13:02:56
Schalke testet in Magdeburg

Gelsenkirchen - Weiteres Testspiel in der Vorbereitung auf die kommende Saison 2012/2013: Am Freitag, den 27. Juli 2012, tritt der FC Schalke 04 beim 1. FC Magdeburg an. Die Anstoßzeit in der 27.250 Zuschauer fassenden MDCC-Arena ist noch offen.

Der FCM, 1974 Gewinner des Europapokals der Pokalsieger, beendete die abgelaufene Spielzeit auf dem letzten Tabellenplatz in der Regionalliga Nord, stieg aufgrund der Spielklassenreform im deutschen Fußball aber nicht ab.

In der Vergangenheit bestritten die "Königsblauen" insgesamt drei Pflichtspiele gegen den ostdeutschen Traditionsverein. In der Saison 1977/1978 musste der S04 in der zweiten Runde des UEFA-Cups gegen den dreifachen DDR-Meister die Segel streichen (2:4/1:3). Die Revanche folgte 23 Jahre später: Im Viertelfinale des DFB-Pokalwettbewerbs 2000/2001 gewann Schalke dank eines Treffers von Jörg Böhme mit 1:0. Der Sieg in Sachsen-Anhalt ebnete der Elf von Chef-Trainer Huub Stevens seinerzeit den Weg zum dritten DFB-Pokalsieg der Vereinsgeschichte. Das letzte Aufeinandertreffen datiert vom 19. Januar 2008. In einem Freundschaftsspiel gab es ein 1:1.

bundesliga.de

Das Spiel wird am 27.07.2012 von 18:30 Uhr - 20:45 Live auf Sport1 übertragen.
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 07. Juli 2012, 12:22:26
1.FC Magdeburg 2012/2013

(http://www.sportfotos-md.de/galerie/2012/20120705_1-fc-magdeburg_1-fc-magdeburg/_dsc5604.jpg)


1 Matthias Tischer
30 Danilo Dersewsky
2 Fernando Lenk
3 Peter Hackenberg
16 Nils Butzen
19 Stephan Neumann
22 Philipp Blume
23 Tobias Friebertshäuser
4 Kevin Nennhuber
6 Christopher Reinhard
28 Fabio Viteritti
27 Marko Kurth
24 Marcel Brendel
14 Patrick Bärje
7 Benjamin Boltze
8 Patryk Podrygala
20 Fabian Burdenski
13 Ali Moslehe
10 Dawid Krieger
11 Maik Koschwitz
17 Marius Sowislo
9 Michél Harrer
18 Florian Beil
Andreas Petersen Trainer
Frank Windelband Co-Trainer
Christian Beer Torwarttrainer
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Kurfürst am 08. Juli 2012, 22:26:41
Zitat
FCM ohne Hauptsponsor

Club ebenfalls mit „blanker Brust“ dastand, weil das US-Mode-Label „Camp David“ ausgestiegen war.


volksstimme.de vom 08.06.

Das "US-Label" ist in Hoppegarten bei Berlin beheimatet und gehöt den schwäbischen Gebrüdern Finkbeiner.
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Imho am 09. Juli 2012, 07:01:03
Zitat
FCM ohne Hauptsponsor

Club ebenfalls mit „blanker Brust“ dastand, weil das US-Mode-Label „Camp David“ ausgestiegen war.


volksstimme.de vom 08.06.

Das "US-Label" ist in Hoppegarten bei Berlin beheimatet und gehöt den schwäbischen Gebrüdern Finkbeiner.

Zudem war diese Firma nie wirkich Sponsor bei uns sondern ledigich ein Schriftzug aauf unserer Brust...  [schweigg]
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: A.Tyll am 12. Juli 2012, 13:14:09
(http://1.fc-magdeburg.de/bilder/news/3248.jpg)
Zitat
FCM beschenkt seine Fans – „Aktion 10.000“ für das erste Regionalligaheimspiel startet ab sofort

Unter dem Motto „Hol dir dein Ticket“ startet der 1. FC Magdeburg am heutigen Donnerstag mit einer einmaligen Gutschein-Aktion in den Kartenvorverkauf für das erste Regionalligaspiel der Saison 2012/2013 gegen den VfB Auerbach. Wenn sich am Wochenende des 11./12. August 2012 die Mannschaft um Andreas Petersen erstmals in einem Pflichtspiel den heimischen Fans vorstellt, werden sich zahlreiche Anhänger mit einem günstigen Ticket den Besuch ermöglicht haben.

Nach nur sechs Regionalliga-Heimsiegen in zwei Spielzeiten ist der 1. FC Magdeburg gewillt, seinen Sympathisanten in der Region Magdeburg und weit über diese Grenzen hinaus etwas zurückzugeben und mit einem Gutschein zu beschenken. Zusammen mit der Ultraszene, in der diese Idee geboren wurde sowie eine gemeinsame Umsetzung erfolgt, werden ab sofort tausende Eintrittskartengutscheine für das Spiel gegen den VfB Auerbach verteilt.

„Wir vernehmen derzeit immer wieder eine positive Grundstimmung im Umfeld und auch innerhalb des Vereins. Nach den beiden sportlich enttäuschenden Spielzeiten wollen wir den Stadionbesuchern etwas zurückgeben und hoffen, dass die zahlreichen Interessenten am 1. FC Magdeburg, die in den vergangenen Monaten einfach die Lust an einem Stadionbesuch verloren haben, mit Hilfe dieser Aktion die Mannschaft gegen Auerbach unterstützen werden.“, begründet Stephan Lietzow, Geschäftsführer der 1. FC Magdeburg Stadion- und Sportmarketing GmbH den Preisnachlass für den Regionalligaauftakt.

Bis zu 5,00 Euro Rabatt werden auf die Eintrittskarten auf der Haupt- und Gegentribüne der MDCC-Arena gewährt. Voraussetzung hierfür ist das Einlösen eines Gutscheins im Ticketservice in der Rötgerstraße 9 oder in den Volksstimme Service Centern in ganz Magdeburg und Umland. Beim Kauf einer Karte für die Hintertorbereiche des Stadions gibt es 3,00 Euro Nachlass auf das Tagesticket. Damit kostet die günstigste Vollzahler-Eintrittskarte am 11./12. August 2012 lediglich 5,50 Euro. Die Gutscheine können auch im Internet unter www.fc-magdeburg.de heruntergeladen werden.

„Kein Fußballfan in der Region Magdeburg soll an diesem Gutschein vorbeikommen. Jeder hat die Möglichkeit, Geld zu sparen und dabei den FCM und das Stadion zu erleben. Die Aktion soll als Imagewerbung für unseren blau-weißen Verein das Stadion wieder füllen.“, hofft Matthias Nölle, Mitglied der Ultraszene Block U - 1. FC Magdeburg.

Die „Aktion 10.000“ verdeutlicht, wo das Ziel liegen kann. Unabhängig davon, welche finale Zuschauerzahl am Ende bekannt gegeben wird, kann es nur Gewinner geben. Die Stadionbesucher bekommen ihre Eintrittskarte zu einem Vorzugspreis, der Verein und die aktive Fanszene hoffen auf eine stimmungsvolle und ansprechende Kulisse in der MDCC-Arena.

Weitere Informationen zu den Gutscheinen gibt es auf der offiziellen Vereinshomepage www.fc-magdeburg.de sowie telefonisch unter 0391/9901326. Die Rabattaktion startet ab sofort und beschränkt sich ausschließlich auf das Heimspiel gegen den VfB Auerbach, welches in den kommenden Tagen endgültig terminiert wird.

fc-magdeburg.de
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 20. Juli 2012, 16:00:59
EAB Solar wirbt für die kommenden beiden Spielzeiten auf dem FCM-Trikot

http://1.fc-magdeburg.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel_3271.html (http://1.fc-magdeburg.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel_3271.html)
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 24. Juli 2012, 21:08:22
Zitat
"Das war eine Geisterdebatte"

(http://www.mdr.de/sport/fussball_rl/pyrotechnik100_v-teaserTop_zc-11a84362.jpg?version=49176)

Die DFB-Sicherheitskonferenz in Berlin hat ein großes Maßnahmen-Paket beschlossen, zu dem mehr Geld für Prävention, längere Stadionverbote und ein absolutes Pyro-Verbot gehören. Jens Janeck vom Magdeburger Fanprojekt ist damit alles andere als zufrieden.

http://www.mdr.de/sport/fussball_rl/fanprojekt100.html (http://www.mdr.de/sport/fussball_rl/fanprojekt100.html)
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 27. Juli 2012, 12:37:30
Schalke testet in Magdeburg

Gelsenkirchen - Weiteres Testspiel in der Vorbereitung auf die kommende Saison 2012/2013: Am Freitag, den 27. Juli 2012, tritt der FC Schalke 04 beim 1. FC Magdeburg an. Die Anstoßzeit in der 27.250 Zuschauer fassenden MDCC-Arena ist noch offen.

Der FCM, 1974 Gewinner des Europapokals der Pokalsieger, beendete die abgelaufene Spielzeit auf dem letzten Tabellenplatz in der Regionalliga Nord, stieg aufgrund der Spielklassenreform im deutschen Fußball aber nicht ab.

In der Vergangenheit bestritten die "Königsblauen" insgesamt drei Pflichtspiele gegen den ostdeutschen Traditionsverein. In der Saison 1977/1978 musste der S04 in der zweiten Runde des UEFA-Cups gegen den dreifachen DDR-Meister die Segel streichen (2:4/1:3). Die Revanche folgte 23 Jahre später: Im Viertelfinale des DFB-Pokalwettbewerbs 2000/2001 gewann Schalke dank eines Treffers von Jörg Böhme mit 1:0. Der Sieg in Sachsen-Anhalt ebnete der Elf von Chef-Trainer Huub Stevens seinerzeit den Weg zum dritten DFB-Pokalsieg der Vereinsgeschichte. Das letzte Aufeinandertreffen datiert vom 19. Januar 2008. In einem Freundschaftsspiel gab es ein 1:1.

bundesliga.de

Das Spiel wird am 27.07.2012 von 18:30 Uhr - 20:45 Live auf Sport1 übertragen.

Zitat
1. FC Magdeburg: Bewegte Geschichte zwischen Europapokalsieg und Existenzkampf

26.07.2012

Wenn der 1. FC Magdeburg am Freitag (27.7., 18.30 Uhr) den FC Schalke 04 zum Testspiel in der heimischen MDCC-Arena empfängt, erinnert sich vermutlich noch so manch ein Fan in der sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt an den 20. Dezember 2000. Und an das Ende einer denkwürdigen Serie

http://www.schalke04.de/aktuell/news/einzelansicht/artikel/1-fc-magdeburg-bewegte-geschichte-zwischen-europapokalsieg-und-existenzkampf.html (http://www.schalke04.de/aktuell/news/einzelansicht/artikel/1-fc-magdeburg-bewegte-geschichte-zwischen-europapokalsieg-und-existenzkampf.html)
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 31. Juli 2012, 10:56:11
http://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video69260.html (http://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video69260.html)
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Old HFC am 31. Juli 2012, 17:07:03
http://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video69260.html (http://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video69260.html)
Ich fand den Petersen schon in Halberstadt gut - immer vernünftige Ansichten. Wenn er beim FCM Zeit bekommt, was ich bezweifle, kann er eure Tendenz umkehren.
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Matti am 01. August 2012, 09:39:10
denke auch, dass sie mit ihm leider einen guten Fang gemacht haben
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: A.Tyll am 15. August 2012, 19:27:37
11 Freunde: Neuanfang beim 1. FC Magdeburg - Die neue Bescheidenheit (http://www.11freunde.de/artikel/neuanfang-beim-1-fc-magdeburg)
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Old HFC am 15. August 2012, 19:42:23
Sehr guter Artikel.
Für mich der Kernsatz
Zitat
Dabei ist Geduld eine Eigenschaft, die so nicht in den Wortschatz des Vereins passt.
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: galle am 15. August 2012, 19:57:09
Hat der gute Maxe Steinbach damals nicht uns gemeint mit den Badelatschen? Egal...

Das hier trifft's vielleicht auch ganz gut:

Dem Lokalrivalen und Drittliga-Aufsteiger Hallescher FC, den man über Jahre eher belächelt als ernst genommen hat, schaut man mit einer merkwürdigen Mischung aus Neid und Trotz hinterher.
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 17. August 2012, 11:57:26
Benefizspiel am 12. Oktober 2012 in Köthen zu Ehren eines verstorbenen Fans

Am 16. Juli 2012 verstarb Matthias Wienecke im Alter von nur 21 Jahren bei einem tragischen Arbeitsunfall. Matthias war Vereinsmitglied des 1. FC Magdeburg und treuer Jahreskartenbesitzer sowie aktiver Unterstützer im Block U des 1. FC Magdeburg.

Zu Ehren von Matthias Wienecke tritt die Regionalligamannschaft des 1. FC Magdeburg am 12. Oktober 2012 im Stadion Köthen zu einem Benefizspiel gegen den SV Blau-Weiß Baasdorf, dem Heimatverein von Matthias Wienecke an. Alle Einnahmen aus diesem Spiel werden uneingeschränkt den Hinterbliebenen zur Verfügung gestellt.

„Es ist auf der einen Seite natürlich wichtig, den Fokus auf die sportlichen Aufgaben zu legen und diesen alle Vorbereitungen unterzuordnen. Allerdings liegt es uns sehr am Herzen, in besonderen und schweren Situationen als Verein auch den Zusammenhalt zu unterstreichen und zu helfen. Dieses Benefizspiel werten wir als Hilfe für die Hinterbliebenen, denen wir auf diesem Weg unser Beileid aussprechen.“, begründet Präsidiumsmitglied Mario Kallnik die Entscheidung.

Das Spiel wird um 18:00 Uhr in Köthen angepfiffen. Weitere organisatorische Informationen werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.

http://1.fc-magdeburg.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel_3316.html (http://1.fc-magdeburg.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel_3316.html)
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 30. August 2012, 12:09:01
Zitat
30.08.2012
Abwehrspieler Felix Schiller wechselt zum 1. FC Magdeburg


Mit Felix Schiller hat der 1. FC Magdeburg kurz vor Ende der Transferperiode einen weiteren Spieler verpflichtet. Der 22-jährige gebürtige Berliner ergänzt mit sofortiger Wirkung den Kader des Regionalligisten und wechselt von Rot-Weiß Oberhausen an die Elbe. Beim letztjährigen Drittligaabsteiger kam Felix Schiller auf 30 Einsätze in der Innenverteidigung und erzielte dabei einen Treffer. Zuvor spielte er bei der U23 von Werder Bremen in der dritten Liga und kam dort auf insgesamt 48 Einsätzen bei den Hanseaten.

„Durch die schwerwiegende Verletzung von Kevin Nennhuber, der uns leider noch bis zur Winterpause ausfallen wird, ergab sich auf der Innenverteidigerposition noch Handlungsbedarf“, erläuterte, das für den sportlichen Bereich zuständige Präsidiumsmitglied Mario Kallnik die Verpflichtung. „ Felix ist ein Spieler, der trotz seines jungen Alters schon über sehr viel Erfahrung verfügt und der beim 1. FC Magdeburg sehr gut in die mittel- und langfristige Strategie des Neuaufbaus passt“.

Beim 1. FC Magdeburg wird Felix mit der Rückennummer 5 auflaufen.

http://1.fc-magdeburg.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel_3331.html (http://1.fc-magdeburg.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel_3331.html)
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 07. September 2012, 12:50:14
Zitat
1. FC Magdeburg: Aufbruch Ost

Beim Regionalligisten 1. FC Magdeburg reift der Weiler Fabio Viteritti zum Fußballer mit Bundesliga-Perspektive.

...

Sportlich ist in der neuen Saison gar so etwas wie Aufbruchstimmung zu spüren. Nach drei Spieltagen sind die Elbestädter in der Regionalliga Nordost punktgleich mit dem Retortenklub Redbull Leipzig Tabellenführer. "Wir sind jetzt ein richtiges Team", sagt Viteritti. In der Vorsaison habe der Mannschaftsgeist unter Grüppchenbildung gelitten. Nun aber scheint der neue Trainer Andreas Petersen, Vater des derzeitigen Werder-Profis Nils Petersen, den Kader im Griff zu haben.

...

Beim FC Basel hatte er vergeblich um Unterstützung gebeten. Der schulische Bereich habe den Verein, zu dem er in der U11 vom SV Weil gewechselt war, nicht interessiert. Er musste selber sehen, wie er klar kam. "Ich habe mich da nicht mehr wohl gefühlt", sagt er heute. Zudem fühlte er sich als Deutscher benachteiligt: "Ich habe mir den Hintern aufgerissen, andere mussten nicht trainieren und haben dennoch gespielt."

Von den sechs Deutschen des FCB-Jahrgangs 1993, darunter die heutigen Weiler Yannik Weber, Ridje Sprich, Denis Götz und Maximilian Imgraben, schaffte keiner den Sprung in die U21. Am Talent habe es nicht gelegen, versichert Vater Viteritti. "Als Deutscher musst du beim FC Basel aber nicht 110, sondern 150 Prozent bringen." Franco Viteritti ist heute ziemlich happy über den fußballerischen Weg seines Sohns. Wenn er zweimal im Jahr zu Besuch nach Friedlingen kommt, merkt er beim Abschied, dass sich etwas verändert hat: "Da sagt er jetzt, ich fahr’ nach Hause, Papa. Nach Magdeburg."

badische-zeitung (http://www.badische-zeitung.de/sport/regiofussball/allgemein/aufbruch-ost--63594281.html)
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 26. September 2012, 15:17:16
Zitat
25.09.2012
Petersen erholt sich zu Hause und will schon morgen wieder das Training leiten

Gestern war bei Fußball-Regionalligist FCM trainingsfrei. Das kräftezehrende und am Ende auch noch von Erfolg gekrönte Sonntagspiel gegen den VFC Plauen (1:0) steckte den Akteuren noch in den Knochen. Im Hinterkopf geisterte bei Spielern wie dem Trainerstab aber immer noch der schlimme Verkehrsunfall von Trainer Andreas Petersen vom Sonnabend herum, als ein Lkw-Fahrer ungebremst auf den Dienst-Pkw des Coaches geknallt war.

...

http://1.fc-magdeburg.de/aktuelles/pressespiegel/artikel_4240.html (http://1.fc-magdeburg.de/aktuelles/pressespiegel/artikel_4240.html)
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 15. Oktober 2012, 22:11:09
Benefizspiel am 12. Oktober 2012 in Köthen zu Ehren eines verstorbenen Fans

Am 16. Juli 2012 verstarb Matthias Wienecke im Alter von nur 21 Jahren bei einem tragischen Arbeitsunfall. Matthias war Vereinsmitglied des 1. FC Magdeburg und treuer Jahreskartenbesitzer sowie aktiver Unterstützer im Block U des 1. FC Magdeburg.

Zu Ehren von Matthias Wienecke tritt die Regionalligamannschaft des 1. FC Magdeburg am 12. Oktober 2012 im Stadion Köthen zu einem Benefizspiel gegen den SV Blau-Weiß Baasdorf, dem Heimatverein von Matthias Wienecke an. Alle Einnahmen aus diesem Spiel werden uneingeschränkt den Hinterbliebenen zur Verfügung gestellt.

„Es ist auf der einen Seite natürlich wichtig, den Fokus auf die sportlichen Aufgaben zu legen und diesen alle Vorbereitungen unterzuordnen. Allerdings liegt es uns sehr am Herzen, in besonderen und schweren Situationen als Verein auch den Zusammenhalt zu unterstreichen und zu helfen. Dieses Benefizspiel werten wir als Hilfe für die Hinterbliebenen, denen wir auf diesem Weg unser Beileid aussprechen.“, begründet Präsidiumsmitglied Mario Kallnik die Entscheidung.

Das Spiel wird um 18:00 Uhr in Köthen angepfiffen. Weitere organisatorische Informationen werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.

http://1.fc-magdeburg.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel_3316.html (http://1.fc-magdeburg.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel_3316.html)

http://www.youtube.com/watch?v=O08nz1qbZmM&feature=player_embedded#!
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 13. Dezember 2012, 12:50:04
Zitat
Christian Beck stürmt ab der Rückrunde für den 1. FC Magdeburg

Der 1. FC Magdeburg nimmt zum 1. Januar 2013 den derzeit vereinslosen Angreifer Christian Beck unter Vertrag. Der 24 Jahre alte Stürmer unterschrieb in diesen Tagen bis zum 30. Juni 2014 beim Regionalligisten.

Bis zu seiner Vertragsauflösung im Dezember spielte der 1,96 m große Stürmer bei Ligakonkurrent Germania Halberstadt und absolvierte dort insgesamt 34 Regionalligapartien, erzielte dabei 15 Treffer. Zuvor spielte er unter anderem für den Torgelower SV Greif, Rot-Weiß Erfurt und den Halleschen FC.

Unterdessen löste Mittelfeldspieler Patrick Podrygala seinen Vertrag beim 1. FC Magdeburg auf und wechselt zur Rückrunde zum NOFV-Oberligisten BFC Dynamo. Der 21 Jahre alte gebürtige Pole war erst vor der Saison in die Landeshauptstadt gewechselt. Der 1. FC Magdeburg wünscht Patrick Podrygala alles Gute auf seinem weiteren sportlichen und privaten Weg.

1.FC Magdeburg (http://1.fc-magdeburg.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel_3477.html)
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 08. Februar 2013, 16:50:19
Zitat
06.02.2013
In Gedenken an Wolfgang Abraham

Der ehemalige FCM-Akteur Wolfgang Abraham ist am vergangenen Wochenende im Alter von 71 Jahren verstorben. Der gebürtige Osterburger war Bestandteil der 1974er Europapokalsieger-Mannschaft und begleitete den Weg des 1. FC Magdeburg bis vor wenigen Jahren noch mit regelmäßigen Besuchen im Stadion.

Der 1. FC Magdeburg gedenkt Wolfgang Abraham und richtet sein Beileid an seine Familie.

Zwischen 1962 und 1975 absolvierte Wolfgang Abraham insgesamt 279 Spiele für den 1. FC Magdeburg sowie 7 Spiele für den Vorgängerverein SC Aufbau Magdeburg.

Der 1. FC Magdeburg reagierte auf die Nachricht sehr betroffen und wird zu Ehren von Wolfgang Abraham beim kommenden Auswärtsspiel beim VfB Auerbach mit einem Trauerflor auflaufen.

(http://1.fc-magdeburg.de/bilder/news/3579.jpg)

1. FC Magdeburg (http://1.fc-magdeburg.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel_3579.html)
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 11. Februar 2013, 12:19:08
Zitat
Da in dieser Woche auch unterhalb der Profiligen der Spielbetrieb wieder Fahrt aufnimmt, tauchen einige interessante Namen in neuen Trikots auf.

Ein Mann, der im Osten und Westen Deutschlands für Schlagzeilen sorgte, versucht in der Regionalliga Nord bei der zweiten Mannschaft von Hannover 96 einen Neustart.

Gut ein Jahr ist es her, dass Daniel Bauer mit seiner Flucht vom 1. FC Magdeburg die ausufernde Hooligan-Problematik ins bundesweite Fußball-Bewusstsein katapultierte.

Zehn vermummte Anhänger des tief gefallenen Traditionsklubs hätten ihn vor dem Derby gegen den Halleschen FC bedroht.

Der heute 30-Jährige verließ daraufhin sofort Sachsen-Anhalts Hauptstadt und löste schließlich seinen Vertrag auf.

Der Fall schien klar: Ostdeutsche Rowdys machen den "Wessie" zum Sündenbock und mobben ihn weg.

Mittlerweile gibt es nicht nur in Magdeburg aufgrund einiger Ungereimtheiten Zweifel an der Geschichte. Vereinspräsident Peter Fechner war sich schon unmittelbar nach dem Vorfall unschlüssig gewesen, ob er seinem Spieler glauben solle.

Schon vor der Attacke hatte Bauer sein Kapitänsamt durch schwache Leistungen verloren. Der schnelle - und nach der Vertragsauflösung unkomplizierte - Wechsel zu Eintracht Trier weckte erstes Misstrauen.

Das Tingeln des verstörten und nach eigener Aussage "in Schockstarre verfallenen" Bauer durch viele Medien und fröhliche Party-Bilder bei Facebook ließen die Skepsis weiter wachsen.

Inzwischen lehnte das Amtsgericht Magdeburg im Übrigen die Eröffnung eines Hauptverfahrens wegen Mangels an Beweisen ab.

Für Bauer gingen seine Intermezzi an alter Wirkungsstätte in Trier und in Oldenburg jeweils vorzeitig zu Ende. In Norddeutschland sprach der Verein sogar von "unüberbrückbaren Differenzen mit der sportlichen Leitung".

Ob hier tatsächlich ein Fußballer zum Opfer gewaltbereiter Chaoten wurde, oder ein durchschnittlicher Spieler seinen Abgang provozieren wollte, wird wohl nie hundertprozentig zu klären sein.

Vom Karriereende aus Angst und Verzweiflung ist jedenfalls mittlerweile keine Rede mehr. Jetzt soll Bauer in der Mannschaft des Ex-Profis Valerien Ismael junge Talente führen.

Wegen der Neuordnung der vierten Spielklassen im vergangenen Sommer bleibt ihm ein Gastspiel in Magdeburg jedenfalls erspart.

Ein fader Beigeschmack bleibt so oder so auf allen Seiten zurück.

sport1 (http://www.sport1.de/de/fussball/artikel_673046.html)
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: jediefe am 11. Februar 2013, 13:00:47
Schau an. Da der Artikel von sport1 ist, habe ich jetzt beim Lesen erwartet, dass nach

Zitat
Ostdeutsche Rowdys machen den "Wessie" zum Sündenbock und mobben ihn weg.

mehr oder weniger alles gesagt ist.
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 11. Februar 2013, 13:02:28
Schau an. Da der Artikel von sport1 ist, habe ich jetzt beim Lesen erwartet, dass nach

Zitat
Ostdeutsche Rowdys machen den "Wessie" zum Sündenbock und mobben ihn weg.

mehr oder weniger alles gesagt ist.

Ich war genauso überrascht wie du.
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 15. Februar 2013, 14:55:17
Zitat
15.02.2013
Christopher Reinhard verlängert Vertrag vorzeitig

Der 1. FC Magdeburg hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag von Christopher Reinhard am heutigen Tage vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängert. Der gebürtige Offenbacher wechselte vor Saisonbeginn aus Jügesheim nach Magdeburg und entwickelte sich auf der linken Außenbahn schnell zum Leistungsträger im Team von Trainer Andreas Petersen.

Dieser zeigte sich sehr erfreut ob der Verlängerung seiner Nummer 6: „Christopher ist mit seiner Erfahrung aus über 40 Spielen in der 1. und 2. Liga eine wichtige Stütze geworden. Seine Qualitäten im Offensivspiel werden uns bei der Entwicklung der Mannschaft auch in den nächsten Jahren weiterhelfen.“

Für den Spieler selbst war auch die Kontinuität ein entscheidender Faktor für ein weiteres Engagement beim FCM. „Ich habe hier tolle Bedingungen in einer intakten Mannschaft vorgefunden und fühle mich in Magdeburg sehr wohl. Mit der Verlängerung um zwei Jahre möchte ich meinen Teil dazu beitragen, die sportlichen Ziele des Vereins in der näheren Zukunft zu erreichen.“

Reinhard, der in der aktuellen Saison in allen 15 Partien in der Startelf zu finden war und dabei einen Treffer erzielte, verlängerte seinen Vertrag bis zum 30 Juni 2015.


1. FC Magdeburg (http://1.fc-magdeburg.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel_3594.html)
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 26. Februar 2013, 01:25:34
Zitat
25.02.2013
Lars Fuchs kehrt im Sommer zum 1. FC Magdeburg zurück


Der 1. FC Magdeburg präsentiert den ersten Neuzugang für die kommende Saison. Mit Lars Fuchs, vom Nord-Regionalligisten Hannover 96 II, kehrt ein alter Bekannter zurück nach Magdeburg. Der dreißigjährige Offensivspieler erhält einen leistungsbezogenen Vertrag bis zum 30. Juni 2014. Lars Fuchs spielte bereits vor seinem Engagement in Hannover für den 1. FC Magdeburg und kam in der Saison 2009/2010 auf 28 Einsätze und 16 Tore. Davor war der gebürtige Bad Harzburger für Eintracht Braunschweig, den VfL Osnabrück und den FC Carl Zeiss Jena aktiv.
„Lars Fuchs passt sportlich und wirtschaftlich in unsere Gesamtkonzeption. Wir sind froh, dass wir Lars mit Blick auf die finanzielle Situation des Vereins aber auch mit einer sportlichen Perspektive zur Rückkehr nach Magdeburg überzeugen konnten, ohne dabei das derzeitige Gehaltsgefüge der Mannschaft in Frage stellen zu müssen. Darüber hinaus sind wir überzeugt, dass Lars die sportliche Qualität unserer Mannschaft steigern und den Konkurrenzkampf im Sturm beleben wird,“ kommentierte Präsidiumsmitglied Mario Kallnik den Neuzugang. Mit dieser Verpflichtung kommt der 1. FC Magdeburg seinem Anspruch nach, die kontinuierliche Entwicklung der Mannschaft mit gezielten Verstärkungen voranzutreiben. „Lars hat in den vergangenen Jahren regelmäßig seine Torjägerqualitäten nachgewiesen und wir sind uns sicher, dass die Mannschaft von seiner unumstrittenen sportlichen Qualität, seiner professionellen Einstellung und seiner Erfahrung profitieren wird,“ so Kallnik weiter.
Auch der Spieler selbst zeigte sich erfreut über die Rückkehr nach Magdeburg. „Den Weg des FCM in den zurück liegenden Jahren habe ich natürlich genauestens verfolgt und bin von der Entwicklung der Mannschaft in dieser Saison sehr angetan. Der Kontakt nach Magdeburg ist nie abgerissen. Insbesondere haben mich die Gespräche mit der sportlichen Leitung zur Rückkehr zum Club überzeugt. Ich hoffe und wünsche mir, meinen Beitrag für eine positive Zukunft des 1. FC Magdeburg leisten zu können“.

1. FC Magdeburg (http://1.fc-magdeburg.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel_3605.html)
Titel: AW: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: eisbär1984 am 26. Februar 2013, 06:54:31
Zitat
25.02.2013
Lars Fuchs kehrt im Sommer zum 1. FC Magdeburg zurück


Der 1. FC Magdeburg präsentiert den ersten Neuzugang für die kommende Saison. Mit Lars Fuchs, vom Nord-Regionalligisten Hannover 96 II, kehrt ein alter Bekannter zurück nach Magdeburg. Der dreißigjährige Offensivspieler erhält einen leistungsbezogenen Vertrag bis zum 30. Juni 2014. Lars Fuchs spielte bereits vor seinem Engagement in Hannover für den 1. FC Magdeburg und kam in der Saison 2009/2010 auf 28 Einsätze und 16 Tore. Davor war der gebürtige Bad Harzburger für Eintracht Braunschweig, den VfL Osnabrück und den FC Carl Zeiss Jena aktiv.
„Lars Fuchs passt sportlich und wirtschaftlich in unsere Gesamtkonzeption. Wir sind froh, dass wir Lars mit Blick auf die finanzielle Situation des Vereins aber auch mit einer sportlichen Perspektive zur Rückkehr nach Magdeburg überzeugen konnten, ohne dabei das derzeitige Gehaltsgefüge der Mannschaft in Frage stellen zu müssen. Darüber hinaus sind wir überzeugt, dass Lars die sportliche Qualität unserer Mannschaft steigern und den Konkurrenzkampf im Sturm beleben wird,“ kommentierte Präsidiumsmitglied Mario Kallnik den Neuzugang. Mit dieser Verpflichtung kommt der 1. FC Magdeburg seinem Anspruch nach, die kontinuierliche Entwicklung der Mannschaft mit gezielten Verstärkungen voranzutreiben. „Lars hat in den vergangenen Jahren regelmäßig seine Torjägerqualitäten nachgewiesen und wir sind uns sicher, dass die Mannschaft von seiner unumstrittenen sportlichen Qualität, seiner professionellen Einstellung und seiner Erfahrung profitieren wird,“ so Kallnik weiter.
Auch der Spieler selbst zeigte sich erfreut über die Rückkehr nach Magdeburg. „Den Weg des FCM in den zurück liegenden Jahren habe ich natürlich genauestens verfolgt und bin von der Entwicklung der Mannschaft in dieser Saison sehr angetan. Der Kontakt nach Magdeburg ist nie abgerissen. Insbesondere haben mich die Gespräche mit der sportlichen Leitung zur Rückkehr zum Club überzeugt. Ich hoffe und wünsche mir, meinen Beitrag für eine positive Zukunft des 1. FC Magdeburg leisten zu können“.

1. FC Magdeburg (http://1.fc-magdeburg.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel_3605.html)

 [bete]
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Sujo96 am 26. Februar 2013, 11:53:38
 [heull] Mach et gut, Lars. Und Danke!
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 05. März 2013, 01:30:45
Zitat
Fuchs: "Ich habe richtig Bock auf den FCM"
04.03.2013 02:22 Uhr

Nach seinem dreijährigen "Gastspiel" bei Hannover 96 II stürmt Lars Fuchs zur neuen Saison wieder für den Fußball-Regionalligisten 1. FC Magdeburg, wo er 2009/10 in 28 Ein- sätzen 16 Tore erzielte. Volksstimme-Redakteur Uwe Tiedemann sprach mit dem 30-jährigen gebürtigen Bad Harzburger.

Volksstimme: Was war ausschlaggebend, zum Club zurückzukehren?

Lars Fuchs: Wenn ichmich für einen Verein entscheide, benötige ich eine Perspektive. Die war für mich 2010 beim FCM nicht mehr vorhanden, weil man gute Spieler weggegeben, eine andere Schiene gefahren hat. Das sah in Hannover anders aus, wo ich wusste: Jetzt hast Du erst einmal drei Jahre Ruhe. Ich habe aber schon damals gesagt, dass mein Weg in Magdeburg noch nicht zu Ende ist. Genauso kam es jetzt ja auch, und ich muss gestehen: Ich habe richtig Bock auf den FCM.

Volksstimme: Aber Sie haben jetzt nur für ein Jahr unterschrieben. Von Ruhe oder Zurücklehnen also keine Spur ...

Fuchs: Ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn die Verantwortlichen des FCM argumentieren, dass sie sparen müssen, es sich nicht leisten können, einen Stürmer zu holen, der vielleicht später nur auf der Bank sitzt. Da macht wie jetzt bei mir ein leistungsbezogener Vertrag am meisten Sinn, weil sich dieser bei einer bestimmten Anzahl von Spielen automatisch verlängert.

Volksstimme: Es hieß immer, Sie hätten sich in Hannover recht wohlgefühlt, auch weil Ihnen in andere Abteilungen Einblicke gewährt wurden.

Fuchs: Das stimmt ja auch. Ich war beispielsweise einige Zeit in der Presseabteilung, habe nebenbei ein 18-monatiges Fernstudium in Düsseldorf mit dem Thema Sportmanagement absolviert. Letztlich musste ich für mich aber feststellen, dass es das doch nicht ist. Ich will auf dem Platz stehen und später als Trainer arbeiten. Meine C-Lizenz habe ich bereits, in Kürze folgt in Osterburg die B-Lizenz.

Volksstimme: Wie lief denn die Trennung bei 96 konkret ab?

Fuchs: Hannover hat sich absolut fair verhalten und mir bereits im vergangenen Dezember ,reinen Wein' eingeschenkt. Es lag ja nicht an der Leistung, sondern am Alter. Valérien Ismael, im Übrigen ein überragender Trainer, plant nur mit zwei Spielern, die älter als 23 sind.

Volksstimme: Und warum wurde ausgerechnet jetzt der Wechsel bekanntgegeben? Kontakt zu Mario Kallnik (FCM-Präsidiumsmitglied/d. Red.) bestand doch schon länger.

Fuchs: Der Kontakt zum FCM ist eigentlich nie abgerissen. Hauptgrund war, dassjetzt beide Seiten Ruhe für die Rückrunde haben wollten. Ich möchte mich für die nächsten Monate voll auf Hannover 96 konzentrieren. Wir sind Tabellenzweiter hinter Kiel, haben weiterhin eine kleine Aufstiegschance. Gerade in den ,englischen Wochen' kann man eine Menge Boden gutmachen.

Volksstimme: Zurück zum FCM: Wie sehen Sie die Perspektiven für den Club?

Fuchs: Es geht mit ehrlicher Arbeit eindeutig bergauf. Wenngleich derzeit noch in kleinen Schritten. Aber das Modell, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, greift. Und noch etwas: Auch wenn es an dieser Stelle einige nur ungern hören, aber der HFC hat es vorgemacht.

Volksstimme: Und wie könnte Ihre Rolle 2013/14 aussehen?

Fuchs: Ich will mit meiner Art, Fußball zu spielen, den eingeschlagenen Weg mitgehen. Was am Ende dabei rauskommt, muss man abwarten. Eines werde ich aber ganz gewiss nicht machen - nämlich vom Aufstieg sprechen. Dazu kenne ich die Mannschaft auch noch viel zu wenig. Ich werde mir jedoch ab sofort mehr Spiele anschauen als bisher.

Volksstimme: Sie sind jetzt 30 Jahre alt. Haben Sie sich seit Ihrem letzten Gastspiel beim FCM verändert?

Fuchs: Ich bin reifer geworden und merke, dass ich beim Training mehr tun muss.

Volksstimme: Kann sich der FCM im Sommer auf einen kerngesunden Lars Fuchs freuen?

Fuchs: Davon gehe ich aus. Man weiß nie, was die Rückrunde noch so bringt, aber ich bin seit fünf Jahren verletzungsfrei und fühle mich topfit.

Volksstimme: Und - haben Sie etwas von Ihren Torriecher-Qualitäten eingebüßt?

Fuchs: Ich hoffe nicht, zumal ich sowohl ganz vorne als auch hängende Spitze spielen kann.

Volksstimme (http://www.volksstimme.de/sport/fussball/1._fc_magdeburg_regionalliga/1032767_Fuchs-Ich-habe-richtig-Bock-auf-den-FCM.html)



Zitat

"Vom eingeschlagenen Weg des FCM absolut überzeugt"

28.02.2013 07:18 Uhr


Magdeburg l "Es ist das erste Mal, dass ich mich längerfristig binde. Bislang habe ich immer nur für ein Jahr verlängert", sagte Tischer, der den "Tabubruch" wie folgt begründete: "Ich bin vom eingeschlagenen Weg absolut überzeugt. Die Strukturen, angefangen bei der Jugend, stimmen." Beide Seiten, so der Schlussmann, seien sich relativ schnell einig geworden, diesmal ,Nägel mit Köpfen' zu machen und die Zusammenarbeit bis 2016 festzuzurren.

Für Tischer steht fest: Die Seuchenjahre, die 2011/12 mit dem letzten Tabellenplatz ihren Höhepunkt gefunden und nur wegen der Regionalliga-Reform nicht zum Fall ins Bodenlose geführt hatten, sind vorbei. Mehr noch: Der Keeper versendet mit seiner Unterschrift auch eine bestimmte Botschaft, die da lautet: Spätestens mit 30 Jahren möchte ich in der 3. Liga spielen. Tischer: "Wir entwickeln uns stetig weiter. Ich glaube, wir sind stark genug, um in der nächsten Saison oben mitzuspielen und im Jahr darauf den Aufstieg anzupeilen. Vereine wie Babelsberg, Chemnitz oder auch der HFC haben vorgemacht, was mit konstanter Arbeit alles möglich ist." Und: "Das Selbstbewusstsein ist zurück. Wir müssen uns nicht kleiner machen als wir sind."

Die Tatsache, dass die Nummer eins möglicherweise für immer beim Club bleiben könnte, beunruhigt ihn nicht etwa, sondern ruft ganz im Gegenteil Emotionen hervor: "Das macht mich sogar ein wenig stolz, wenn ich sagen kann, dass ich 2016 im zwanzigsten Jahr für den FCM spiele." Und mit einem Augenzwinkern fügte er schmunzelnd hinzu: "Wenn das so weitergeht, muss eines Tages vielleicht sogar ,Paule' Seguin um seinen Rekord fürchten." Das 67-jährige FCM-Urgestein, u.a. Europapokalsieger von 1974, absolvierte stolze 403 Punktspiele für die Elbestädter und wurde zwischen 1971 und 1979 ohne Unterbrechung in 219 DDR-Oberliga-Partien eingesetzt.

Davon ist Tischer noch weit entfernt, wenngleich er kräftig aufholt (120 Punktspiele) und bei Trainer Andreas Petersen gesetzt ist: "Er gehört zu den Top-Torhütern der Regionalliga. Mit seiner Ruhe und Abgeklärtheit ist er ein wichtiger Halt unserer Defensivabteilung und hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt."

(http://www.volksstimme.de/_em_daten/_saxo/2013/02/28/aufmacher/130228_0219_13_02_20130228_010127_pic_445695181_aufmacher.jpg)

Volksstimme (http://www.volksstimme.de/sport/fussball/1._fc_magdeburg_regionalliga/1030554_Vom-eingeschlagenen-Weg-des-FCM-absolut-ueberzeugt.html)
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Imho am 28. März 2013, 17:12:01
Wie im FSA-Pokal-Thread schon geschrieben, wurde heute unsere Spielplan bis zum Saisonende fest terminiert. Da ja trotz ordentlichem Winterverlauf die Saison auf keiiiiiiiinen Fall bis zum ersten Juni-Wochenende gehen darf, stehen nun 8 englische Wochen in Folge an, mit dem Höhepunkt Anfang Mai: 4 Spiele in 8 Tagen, davon zwei Spielstrecken mit jeweils 2 Heimspielen in 41 Stunden bzw. 2 Auswärtsspielen binnen 48 Stunden. Sehr schön vor allem die beiden Auswärtsspiele - jeweils einen Tag vor und einen Tag nach dem Herrentag...

Mi     03.04.13    17:30        ZFC Meuselwitz - 1. FC Magdeburg
Sa    06.04.13    13:30        1. FC Magdeburg - TSG Neustrelitz
Mi     10.04.13    19:30        1. FC Magdeburg - 1. FC Union Berlin II
Sa    13.04.13    13:30        Torgelower SV Greif - 1. FC Magdeburg
Di     16.04.13    18:00        FSV Zwickau - 1. FC Magdeburg
So    21.04.13    13:30        1. FC Magdeburg - 1.FC Lok Leipzig
Mi     24.04.13    19:00        1. FC Magdeburg - FC Carl Zeiss Jena
So    28.04.13    13:30        RB Leipzig - 1. FC Magdeburg
Do    02.05.13    19:00        1. FC Magdeburg - Berliner AK 07
Sa    04.05.13    13:30        1. FC Magdeburg - FSV Optik Rathenow
Mi     08.05.13    17:00        Eintracht Elster – 1. FC Magdeburg
Fr     10.05.13    18:30        Energie Cottbus II - 1. FC Magdeburg

Mi     15.05.13    18:30        Hertha BSC II - 1. FC Magdeburg
So    19.05.13    13:30        Germ. Halberstadt - 1. FC Magdeburg
Mi      22.05.13    mögliches Pokalfinale       
Sa    25.05.13    13:30        1. FC Magdeburg - FSV Zwickau
Titel: Re: 1.FC Magdeburg 2012/2013
Beitrag von: Blau-Weiß am 10. Juni 2013, 14:57:43
Zitat
FCM meldet sich zurück: Platz sechs und Pokaltriumph
10.06.2013 02:46 Uhr
Von Uwe Tiedemann


Das letzte Spiel war zugleich das emotionalste und wichtigste: Fußball-Regionalligist 1. FC Magdeburg holte nach Platz sechs in der Meisterschaft in einem dramatischen Finale (3:1 nach Verlängerung gegen Germania Halberstadt) den Landespokalsieg und damit endlich wieder einen bedeutenden Titel.

Magdeburg l Dabei war der Club mit einem äußerst bescheidenen Ziel in die Saison gestartet - Nichtabstieg. Das Seuchen-Spieljahr 2011/12 (abgeschlagener Tabellenletzter) hatte Spuren hinterlassen und der neue Sportchef Mario Kallnik einen zurückhaltenden Kurs angemahnt.

Bei einem Workshop vor Saisonbeginn waren die Ziele indes höher formuliert worden - allerdings nur intern. Kallnik: "Wir wollten auf 45 Punkte und sieben gewonnene Heimspiele kommen. Die Mannschaft hat dann noch einen draufgesetzt und sich den Pokalsieg auf die Fahnen geschrieben."


Die dann folgenden Monate analysierte Kallnik wie folgt: "Es gab quasi eine Drittelteilung. Zu Beginn haben wir keinen guten Fußball gespielt, aber viele Punkte geholt (der Club startete mit vier Siegen und zwei Remis furios/d. Red.). Nach dem 7. Spieltag wurden die Leistungen besser, aber die Ergebnisse stimmten nicht mehr. Nach der Heimniederlage gegen Union (1:2) haben wir uns zusammengesetzt, die Ärmel hochgekrempelt und das Spieljahr noch erfolgreich abgeschlossen."

Fazit des 38-Jährigen: "Es war eine gute bis sehr gute Saison, verbunden allerdings mit zu vielen Ausschlägen, die es nun gilt, zu reduzieren." Kallnik belegt seine Aussagen damit, dass es kein einziges Mal passierte, dass der FCM drei Spiele in Folge gewann oder verlor.

...

Eine wesentliche Ursache dürfte die Zusammensetzung der neuen Mannschaft gewesen sein, bei der Kallnik und der von ihm geholte Trainer Andreas Petersen ein weitaus glücklicheres Händchen besaßen als all die Vorgänger. Die Truppe erwies sich als echtes Team, zeigte Moral und Charakter. Und die Verantwortlichen bauten keine Luftschlösser, sondern demonstrierten Geschlossenheit und sorgten dafür, dass sich die Spieler in Ruhe auf ihren Job konzentrieren konnten.

Volksstimme (http://www.volksstimme.de/mobile_website/sport_mobil/fcm_mobil/1089676_FCM-meldet-sich-zurueckPlatz-sechs-und-Pokaltriumph.html)