Fussballstammtisch
Sonstiges => Kaleuns olympische Welten => Thema gestartet von: Kaleun am 04. Juli 2012, 12:36:56
-
Badminton entwickelt sich aus dem altindischen Spiel "poona" und erreicht Ende des 19. Jahrhunderts die britischen Inseln. Der Bath Badminton Club führt 1887 die bis heute gültigen Regeln ein. Im Jahre 1899 tragen die Männer ihre erste Meisterschaft ("All-England Championships") aus, ein Jahr später geht das erste Frauen-Turnier über die Bühne. 1934 erfolgt die Gründung des internationalen Badminton-Verbands (IBF). Als erster ausländischer Verein schließt sich 1902 der Bad Homberger Badminton-Club dem britischen Verband an. Deutsche Meisterschaften werden erstmals 1957 ausgetragen.
Badminton ist 1972 in München und 1988 in Seoul Demonstrationswettbewerb. Erst 1992 wird der Sport offiziell ins olympische Programm aufgenommen. Seither werden die Wettbewerbe von den Asiaten beherrscht. In der olympischen Erfolgsbilanz führt China vor Indonesien und Südkorea. Nur den Dänen ist es mitunter gelungen, in die Phalanx der Spieler aus Asien einzudringen. So holte 1996 Poul-Erik Hoyer-Larsen die Goldmedaille im Herren-Einzel.
sportschau.de
Die deutschen Starter:
Frauen
Birgit Michels geb. Overzier
Juliane Schenk
Männer
Michael Fuchs
Ingo Kindervater
Johannes Schöttler
Marc Zwiebler
-
Bad Homberger Badminton-Club
Ein Bad Homberg ist mir gänzlich unbekannt. Könnte es sich um Bad Homburg vor der Höhe im Taunus handeln?
-
Ja, Bad Homburg ist korrekt.
-
Meine Sportart [lovee] Wenn es nur nicht so langsam im TV aussehen würde.
-
Marc Zwiebler gewann sein erstes Vorrundenspiel mit 2:0 Sätzen gegen Mohamed Ajfan Rasheed von den Malediven.
-
Im Doppel der Männer verloren Ingo Kindervater und Johannes Schoettler gegen Fang Chieh Min und Lee Sheng Mu aus der Republik China (Taiwan) in 0:2 Sätzen
Ebenso mit 0:2 Sätzen verloren Michael Fuchs und Birgit Michels ihr Auftaktspiel im Mixed gegen die Verterter aus China (Zhang Nan und Zhao Yunlei)
Seit einer Viertelstunde spielt Juliane Schenk ihr erstes Spiel.
Und hat es souverän mit 2:0 gegen die Tschechin Kristina Gavnholt gewonnen.
-
Klasse Spiel im Mixed [hooch]
-
Ihr zweites Mixed-Spiel konnten Michael Fuchs und Birgit Michels mit 2:1 gegen das Team aus Großbritannien für sich entscheiden.
-
Nach ihrer zweiten Niederlage gestern abend gegen das Duo aus China (0:2) konnten Ingo Kindervater und Johannes Schoettler heute ihren ersten Sieg gegen Ross Smith und Glenn Warfe gegen Australien einfahren (2:0). Für das Viertelfinale reicht dieser Sieg aber trotzdem leider nicht mehr.
Um den Einzug ins Viertelfinale geht es heute abend um 19:30 Uhr im Mixed zwischen Michael Fuchs und Birgit Michels und dem Duo aus Russland.
Das Spiel wurde mit 2:1 gewonnen.
Juliane Schenk hat auch ihr 2. Spiel gewonnen (gegen Larisa Griga aus der Ukraine) mit 2:0 und steht damit im Achtelfinale.
-
Marc Zwiebler gewann sein erstes Vorrundenspiel mit 2:0 Sätzen gegen Mohamed Ajfan Rasheed von den Malediven.
Und auch sein zweites Spiel hat er gewonnen. Diesmal gegen Dmytro Zavadsky aus der Ukraine mit 2:1.
Damit steht Marc Zwiebler im Achtelfinale.
Und dann war da noch das [kicher]
Skandal: Damendoppel versuchen zu verlieren
Skandal beim olympischen Badmintonturnier in London: Im Damendoppel zwischen den topgesetzten Chinesinnen Wang Xiaoli/Yu Yang und den Südkoreanerinnen Jung Kyung Eun/Kim Ha Na versuchten beide Paare, das Spiel zu verlieren, um eine bessere Ausgangsposition in der K.o-Runde zu haben.
Neun Aufschläge spielten die favorisierten Chinesinnen alleine im ersten Satz ins Netz oder ins Aus und verloren schließlich 11:21, 14:21. Der längste Ballwechsel im ersten Durchgang hatte ganze vier Schläge. Nachdem der Schiedsrichter beide Doppel ermahnt hatte, fingen immerhin die Südkoreanerinnen an, ernsthaft um den Sieg zu spielen. Die Zuschauer in der Wembley Arena buhten die Spielerinnen für die unwürdige Vorstellung minutenlang aus.
Weltmeisterin Yu gab die absichtliche Niederlage im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters indirekt sogar zu: "Unsere Gegner waren wirklich stark. Es war das erste Mal, dass wir gegen sie gespielt haben, und am MIttwoch beginnt die K.o-Runde. Wir waren bereits qualifiziert und wollten mehr Energie für das Viertelfinale haben."
Martin Kranitz, Sportdirektor des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV), ärgerte sich maßlos über das Verhalten der asiatischen Spielerinnen. "Ich würde alle disqualifizieren, die so etwas machen", sagte Kranitz dem SID. Beide Doppel wussten, dass der Sieger in der oberen Hälfte mit dem chinesischen Doppel Tian Qing/Zhao Yunlei spielen wird.
Bei den XXX. Olympischen Spielen in London werden im Badminton erstmals Gruppenspiele ausgetragen. Die Sportart ist seit 1992 im olympischen Programm. Am späten Dienstagabend tagte noch eine Kommission des Weltverbandes BWF, um die Vorfälle zu untersuchen.
ard.de
-
insgesamt 4 Team sind aus demTurnier genommen worden, wegen verstosses gegen die Olympia Charta
-
Huch, ist ja übel.
Man stelle sich nur vor, bei der Fußball-WM '82 hätte man Deutschland UND Österreich wegen des Rumgewürges in Gijon rausgeschmissen!
-
*kopfschüttel*
wenn das schule macht, müsste man michael phelps ja auch ausschließen [dummdidum]
-
insgesamt 4 Team sind aus demTurnier genommen worden, wegen verstosses gegen die Olympia Charta
Wieso 4 Teams?
-
Und wieso bekommt man durch eine Niederlage eine bessere Ausgangsposition für die K.O.-Runde? [noplan]
-
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/sendung-verpasst/#/beitrag/video/1697950/Die-Absichtlichverlierer-disqualifiziert
-
Huch, ist ja übel.
Man stelle sich nur vor, bei der Fußball-WM '82 hätte man Deutschland UND Österreich wegen des Rumgewürges in Gijon rausgeschmissen!
Ich hätte dies befürwortet, allerdings unterstand dieses Turnier ja nicht den ehrenhaften Prinzipien der Olympischen Charta. Ich finde den Ausschluß korrekt, wobei man über den Modus nachdenken sollte, wenn so ein Scheiß von Vorteil sein kann.
-
Ist halt einfach die Sache, wie man so einen Betrug beweisen möchte. Ich könnte mir gut vorstellen, dass einem Einspruch stattgegeben wird.
-
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/sendung-verpasst/#/beitrag/video/1697950/Die-Absichtlichverlierer-disqualifiziert
Da läuft nix...
-
Huch, ist ja übel.
Man stelle sich nur vor, bei der Fußball-WM '82 hätte man Deutschland UND Österreich wegen des Rumgewürges in Gijon rausgeschmissen!
Ich hätte dies befürwortet, allerdings unterstand dieses Turnier ja nicht den ehrenhaften Prinzipien der Olympischen Charta. Ich finde den Ausschluß korrekt, wobei man über den Modus nachdenken sollte, wenn so ein Scheiß von Vorteil sein kann.
Wieso korrekt, ich kann mir nicht vorstellen, das es irgendwo Regeln gibt, die absichtliches Verlieren verbieten.
-
Juliane Schenk hat auch ihr 2. Spiel gewonnen (gegen Larisa Griga aus der Ukraine) mit 2:0 und steht damit im Achtelfinale.
Dort verlor sie gegen Ratchanok Intanon aus Thailand.
-
Nach der Disqualifikation der vier Damendoppel aus China, Südkorea und Indonesien rücken nun Badminton-Exoten ins olympische Viertelfinale. Unter den besten Acht treffen nun Waleria Sorokina/Nina Wislowa (Russland) und Michelle Edwards/Annari Viljoen (Südafrika) sowie Alex Bruce/Michelle Li (Kanada) und Leanne Choo/Renuga Veeran (Australien) aufeinander.
Vier Paarungen hatten am Dienstagabend versucht, aus taktischen Gründen ihre Spiele zu verlieren und waren daraufhin vom Turnier ausgeschlossen worden. Unter den Teams befinden sich auch die amtierenden Weltmeister aus China, Wang Xiaoli und Yu Yang.
sportschau.de
-
Marc Zwiebler gewann sein erstes Vorrundenspiel mit 2:0 Sätzen gegen Mohamed Ajfan Rasheed von den Malediven.
Und auch sein zweites Spiel hat er gewonnen. Diesmal gegen Dmytro Zavadsky aus der Ukraine mit 2:1.
Damit steht Marc Zwiebler im Achtelfinale.
Dort war auch für ihn Endstation. Er unterlag dem Chinesen Chen Jin.
-
Huch, ist ja übel.
Man stelle sich nur vor, bei der Fußball-WM '82 hätte man Deutschland UND Österreich wegen des Rumgewürges in Gijon rausgeschmissen!
Ich hätte dies befürwortet, allerdings unterstand dieses Turnier ja nicht den ehrenhaften Prinzipien der Olympischen Charta. Ich finde den Ausschluß korrekt, wobei man über den Modus nachdenken sollte, wenn so ein Scheiß von Vorteil sein kann.
Wieso korrekt, ich kann mir nicht vorstellen, das es irgendwo Regeln gibt, die absichtliches Verlieren verbieten.
Oh doch, kannst Du >>> Hier <<< (http://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb/downloads/Olympische_Charta_7.07.07_DE.pdf) nachlesen. Dort steht nicht in § 7 Es ist verboten absichtlich zu verlieren, aber ein olympischer Kodex verbietet genau solch unsportliches Verhalten.
In der heutigen Zeit, wo scheinbar alle Mittel recht sind, Platz 1 zu erringen und der Zweite nicht erwähnenswertes Beiwerk ist, kommen sicher jetzt Meinungen, das Verhalten der Disqualifizierten sei nicht unsportlich, sondern zielführend. Ich hoffe allerdings, so etwas nicht von Dir lesen zu müssen obwohl Du sogar beim Mensch-ärgere-Dich-nicht bescheißt.
-
hat jemand gestern diesen einen monsterschlag von zwiebler gesehen? [wub]
-
Mixed
Gold: Zhang Nan und Zhao Yunlei aus China
Silber: Xu Chen und Ma Jin aus China
Bronze: Joachim Fischer und Christinna Pedersen aus Dänemark
5. Michael Fuchs und Birgit Michels
-
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/sendung-verpasst/#/beitrag/video/1698572/Weltverband-verurteilt-Badminton-Betrug
-
Frauen
Einzel
Gold: Li Xuerui aus China
Silber: Wang Yihan aus China
Bronze: Saina Nehwal aus Indien
9. Julia Schenk
-
Frauen
Doppel
Gold: Zhao Yunlei und Tian Qing aus China
Silber: Fujii Mizuki und Reika Kakiwa aus Japan
Bronze: Waleria Sorokina und Nina Wislowa aus Russland
-
Männer
Einzel
Gold: Lin Dan aus China
Silber: Lee Chong Wei aus Malaysia
Bronze: Chen Long aus China
-
Männer
Doppel
Gold: Cai Yun und Fu Haifeng aus China
Silber: Mathias Boe und Carsten Mogensen aus Dänemark
Bronze: Chung Jae Sung und Lee Yong Dae aus Südkorea
Damit sind die Badminton-Wettbewerbe beendet und ALLE 5 Goldmedaillen gehen nach China.