Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => Ligen International => Thema gestartet von: Letterman am 09. Juli 2012, 11:35:35
-
Schildenfeld nach Russland?
Eintracht-Verteidiger Gordon Schildenfeld könnte bald in die russische Liga wechseln.
Nach Informationen der "Bild" bat der 27-jährige kroatische Nationalspieler bei den Frankfurtern um zwei Tage Sonderurlaub nach dem EM-Turnier. Angeblich soll Dynamo Moskau, der Verein von Ex-Nationalspieler Kevin Kuranyi, an Schildenfeld interessiert sein.
"Wir haben ihn auf seinen Wunsch weiter freigestellt", erklärte Eintrachts Sport-Direktor Bruno Hübner (51). Über die angeblich gebotene Ablösesumme von vier Millionen Euro wollte Hübner keinen Kommentar abgeben.
sport 1
-
Marca kolportiert ein Interesse von Barca an Klose. [blin]
-
Proschwitz vor Wechsel zu Hull City
Paderborns Stürmer Nick Proschwitz steht nach britischen Medienberichten vor einem Wechsel zum englischen Zweitligisten Hull City. Die "Hull Daily Mail" berichtet, dass der Torschützenkönig der Zweiten Liga bereits auf den Weg ins Traininglager der "Tigers" ist.
Paderborns Manager Michael Born bestätigte gegenüber "nw-news.de", dass Proschwitz darum gebeten habe, sich das Angebot der Engländer anzuhören.
"Da wir noch in der Trainingspause sind, haben wir ihm das zugestanden. Was am Ende daraus wird, müssen wir sehen", sagte Born.
Als Ablösesumme sind 2,5 Millionen Euro im Gespräch- Proschwitz wäre damit der teuerste Einkauf außerhalb Englands für den Klub von der englischen Küste.
Berater Lars-Wilhelm Baumgarten bestätigte gegenüber der englischen Zeitung, dass der Stürmer mehrere Angebote vorliegen habe und noch keine Entscheidung gefallen sei.
sport 1
-
Berlusconi: Ibra und Silva verkauft
Paris St. Germain hat sich offenbar mit dem AC Mailand über einen Transfer des schwedischen Torjägers Zlatan Ibrahimovic und des Brasilianers Thiago Silva für zusammen 62 Millionen Euro geeinigt.
"Ja, ich habe Zlatan Ibrahimovic und Thiago Silva an PSG verkauft", wird Klub-Boss Silvio Berlusconi in der Online-Ausgabe der Zeitung zitiert.
"Bei einem derartigen Angebot kann man nicht Nein sagen. Das wäre verantwortungslos", so Berlusconi. Nun müssen noch die Vertragsdetails mit den Profis geklärt werden.
Verhandlungen mit Ibrahimovics Manager Mino Raiola seien demzufolge bereits im Gange. Der schwedische Starstürmer wolle noch bis Ende dieser Woche eine Entscheidung treffen.
Thiago Silva soll in Paris einen Fünfjahres-Vertrag mit einem Gehalt von 7,5 Millionen Euro pro Jahr erhalten. Silva hatte sich bereits im Juli zu einem Wechsel nach Frankreich bereit erklärt.
sport 1
-
Bradley wechselt nach Rom
Der frühere Bundesliga-Profi Michael Bradley spielt künftig für den italienischen Erstligisten AS Rom.
Nach Angaben der Römer unterschrieb der US-Nationalspieler und ehemalige Mittelfeldspieler von Borussia Mönchengladbach einen Vertrag bis 2016, nachdem der 24-Jährige zuletzt für Roms Ligarivalen Chievo Verona gespielt hatte.
Bradley bestritt zwischen 2008 und 2011 insgesamt 76 Bundesliga-Einsätze für Mönchengladbach.
sport 11
-
Barca verpflichtet "Irish Messi"
Der FC Barcelona investiert in die Zukunft und hat ein neun Jahre altes Supertalent aus Irland in seine Fußballschule aufgenommen.
Zak Gilsenan aus dem Dubliner Vorstädtchen Castleknock ist das Wunderkind, das in den Zeitungen in seiner Heimat bereits als "Irish Messi" bezeichnet wurde.
In einem Ausscheidungsverfahren unter rund 400 Bewerbern überzeugte der Knirps die Barca-Scouts nicht zuletzt mit sieben Treffern in einem Testspiel.
Zak Gilsenan war bereits den Talentspähern des englischen Premier-League-Klubs Tottenham Hotspur aufgefallen.
"Wir werden nach Barcelona gehen und sehen, wie sich alles entwickelt. Wir wollen, dass er es dort genießt. Sein Traum ist es schließlich, eines Tages für Irland zu spielen", sagte Vater Stephen der Zeitung "Irish Sun". In Kürze wird die Familie nach Katalonien umziehen.
Schon seit jeher hatte Barca frühzeitig vielversprechende junge Talente für seine Fußballschule FCBEscola gewonnen. Im Alter von jeweils zwölf Jahren kamen zum Beispiel Lionel Messi sowie Welt- und Europameister Andres Iniesta zum dreimaligen Champions-League-Gewinner.
sport 1
-
Bei PSG ist wohl ein Reicher eingestiegen, was die kaufen, jetzt
http://www.abendblatt.de/sport/article2342384/Ibrahimovic-nach-Paris-Kaka-und-Robinho-sollen-folgen.html
-
Da ist doch letztes Jahr irgendein Schaich eingestiegen. Seit dem Winter investieren die wie die Blöden.
-
Bei PSG ist wohl ein Reicher eingestiegen, was die kaufen, jetzt
http://www.abendblatt.de/sport/article2342384/Ibrahimovic-nach-Paris-Kaka-und-Robinho-sollen-folgen.html
nix für ungut badman, aber vielleicht solltest du die artikel auch lesen bevor du sie verlinkst... [nunja]
vielleicht sieht man sich ja samstag bei uns im stadion, wir (paar alte säcke) stehen hinter dem tor wenn der gegner richtung stadt spielt, andere halbzeit , wenn der gegner auf die hintertortribüne spielt so 25 -30 m vom Tor weg auf der Stehgeraden.wo stehst du normalerweise ?, ich rufe dann mal in der ecke laut "fußballstammtisch". [winkk]
-
Nun denn, gelesen hab ich vom Wechsel am Abend zuvor im Videotext und dann den ersten Google News Artikel als Quelle angefügt, wie hätte ich es sonst machen sollen?
-
Politik erbost über Zlatans Gehalt
Die französische Politik geht aufgrund des 15-Millionen-Euro-Nettogehalts des schwedischen Nationalspielers Zlatan Ibrahimovic bei Paris St. Germain auf die Barrikaden.
"Diese Zahlen sind nicht beeindruckend, sie sind unanständig", sagte Haushaltsminister Jerome Cahuzac in einem Radio-Interview. Am Mittwoch war der Torjäger nach seinem Transfer vom AC Mailand zu PSG als neuer Star an der Seine vorgestellt worden.
Der Skandinavier erhielt einen Dreijahresvertrag und soll allein an Brutto-Gehalt den Klub in den nächsten drei Spielzeiten rund 70 Millionen Euro kosten.
Cahuzac erklärte weiter: "Diese Zahlen sind unanständig, weil überall auf der Welt große Anstrengungen unternommen werden müssen, um die Folgen der schrecklichen Finanzkrise in den Griff zu bekommen."
Dieses exorbitante Salär stehe im Gegensatz zu den Sparbemühungen, die gerade zurzeit in der Euro-Zone unternommen werde. Sportministerin Valerie Fourneyron hatte sich am Mittwoch moderater geäußert und von Beträgen, die "astronomisch und unvernünftig" sind, gesprochen.
sport 1
-
@badman
von dir:
"Bei PSG ist wohl ein Reicher eingestiegen, was die kaufen, jetzt "
aus deinem verlinkten artikel :
"Möglich macht's die „Katar-Kohle“: Die Clubbesitzer aus dem reichen Öl- und Wüstenstaat (Qatar Sports Investment/QSI) hatten vor einem Jahr schon 90 Millionen Euro für Verstärkungen ausgegeben. Im Winter wurde dann Coach Carlo Ancelotti angeheuert."
-
Im Prinzip wollte ich schreiben, Ibra zu PSG, da in dem Artikel alles aufgedröselt ist hab ich ihn verwendet, wenn auch unglücklich eingeleitet. Das wichtige war eher, dass die Topstars kaufen als die Herkunft des Geldes.
-
Van Persie wechselt zu United
Die Nationalspieler Lukas Podolski und Per Mertesacker müssen beim FC Arsenal künftig auf Top-Stürmer Robin van Persie verzichten.
Wie der englische Spitzenklub am Mittwochabend auf seiner Homepage mitteilte, habe man sich mit Rekordmeister Manchester United auf einen Transfer des 29-Jährigen geeinigt. Auch ManUnited bestätigte den Deal.
Van Persie werde am Donnerstag nach Manchester reisen, um den Vertrag auszuhandeln und sich dem Medizin-Check zu unterziehen. Angaben über die Ablösesumme machten die "Gunners" nicht.
In dem niederländischen Nationalspieler verliert Arsenal seinen treffsichersten Angreifer. Van Persie, mit 30 Treffern Torschützenkönig der vergangenen Premier-League-Saison, hatte bereits Anfang Juli angekündigt, seinen im Juni 2013 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Dann hätte er ablösefrei wechseln können.
sport 1
-
Essien wechselt zu Real Madrid
Hochkarätige Konkurrenz für Sami Khedira: Mit einem Last-Minute-Transfer hat Real Madrid den ghanaischen Mittelfeldspieler Michael Essien von Chelsea ausgeliehen.
Der Defensiv-Spezialist wird nach übereinstimmenden Medienberichten für ein Jahr an die "Königlichen" ausgeliehen.
Bei seinem Wechsel auf die Insel hatte sein Ex-Klub Olympique Lyon 2005 satte 38 Millionen Euro Ablösesumme für Essien von den "Blues" kassiert.
sport 1
-
Zenit St. Petersburg mit Gesamtpaket: Nach Hulk kommt auch noch Witsel
http://www.goal.com/de/news/968/transfernews/2012/09/04/3352182/zenit-st-petersburg-mit-gesamtpaket-nach-hulk-kommt-auch?source=breakingnews
Kennt jemand diesen Witsel? Ist der wirklich so viel Kohle wert??? [blin]
PS: Gestern im Teletext gelesen das Ronaldo bei den Verantwortlichen um die Freigabe gefragt hat. Will Real wohl verlassen.
-
Ich auch aber kann mir das nicht vorstellen, die Kohle hätte wohl nur ManCity
-
Das stimmt. Obwohl Paris ja momentan auch ziemlich flüssig ist. Wie lang läuft sein Vertrag denn noch? Evtl. auch ne Taktik das Gehalt ein wenig nach oben zu drücken. [noplan]
-
http://www.welt.de/aktuell/article108985714/Warum-ist-Christiano-Ronaldo-so-traurig-in-Madrid.html
-
Och, der Arme.
-
Hitzlsperger vor Wechsel zu Everton.
http://www.bluekipper.com/players/something_fishy/5268-hitzlsperger_is_an_everton_player_if.html
-
Hitzlsperger zu Everton.
http://www.bluekipper.com/news/players_news/5342-hitz_is_an_everton_player.html
-
Sneijder wohl mit Spurs einig
Der niederländische Vizeweltmeister Wesley Sneijder wechselt nach Medienberichten im Januar 2013 von Inter Mailand zum englischen Erstligisten Tottenham Hotspur.
Das meldet der US-Fernsehsender "ESPN". Sneijder soll dem ehemaligen Klub von HSV-Spieler Rafael van der Vaart schon zugesagt haben und einen Vertrag bis zum Sommer 2015 erhalten.
Nur die beiden Vereine müssen sich noch einigen. Die Transfersumme soll 15 Millionen Euro betragen.
Der 28-Jährige wird nach Aussagen von Inter-Trainer Andrea Stramaccioni aus taktischen Gründen nicht mehr aufgestellt. Eingeweihte sagen jedoch, dass der Mittelfeldregisseur einen neuen Vertrag zu schlechteren Bedingungen abgelehnt habe und deshalb von Inter auf das Abstellgleis geschoben worden sei.
Inter hatte Sneijder vorgeschlagen, den 2015 auslaufenden Vertrag bis Mitte 2017 zu verlängern. Gleichzeitig wollte der 18-malige italiensche Meister Sneijders Jahresgehalt ab sofort von sechs auf vier Millionen Euro kürzen. In der aktuellen Saison hat Sneijder erst fünfmal für Inter in der Serie A gespielt, zuletzt am 26. September. 2009 wechselte er von Real Madrid zu Inter Mailand.
Den Rat nach London zu ziehen, habe Sneijder von seinem Freund und Landsmann van der Vaart erhalten. Van der Vaart stand vor seinem Wechsel zum Hamburger SV zwei Jahre bei den Spurs unter Vertrag.
sport 1
-
Ba-Wechsel zu Chelsea rückt näher
Der Wechsel des früheren Bundesliga-Stürmers Demba Ba vom englischen Erstligisten Newcastle United zum Champions-League-Sieger FC Chelsea rückt näher.
Newcastle erteilte den Blues offiziell die Erlaubnis, mit dem senegalesischen Angreifer zu verhandeln. Der 27-Jährige, der nach seinem Abschied von 1899 Hoffenheim im Sommer 2011 ablösefrei von West Ham United zu den "Magpies" kam, darf den Klub für festgeschriebene knapp neun Millionen Euro verlassen.
"Newcastle United kann bestätigen, dass Chelsea ein Angebot für den Spieler abgegeben hat, das der Ausstiegsklausel in seinem Vertrag entspricht", teilte der Verein mit. Ba hatte von 2007 bis Januar 2011 für Hoffenheim in 67 Bundesliga-Spielen 25 Treffer erzielt, ehe er für 500.000 Euro nach West Ham transferiert wurde. Für Newcastle traf Ba in der laufenden Premier-League-Saison bereits 13-mal.
Chelsea schuf am Mittwoch bereits Platz im Kader und verkaufte den englischen Nationalstürmer Daniel Sturridge für umgerechnet 14,8 Millionen Euro an den FC Liverpool. Über die Vertragslaufzeit machten die Reds keine Angaben. Der 22-Jährige war bei Chelsea nur Ergänzungsspieler.
sport 1
-
Lampard verlässt Chelsea Mittelfeld-Star Frank Lampard wird den englischen Champions-League-Sieger FC Chelsea im Sommer verlassen. Das bestätigte sein Berater Steve Kutner.
"Derzeit denkt Frank nur an die Gegenwart. Für die Zukunft ist nur eine Sache sicher: Er wird am Ende der Saison wechseln", sagte Kutner.
Der 34-jährige Lampard spielt seit 2001 für die Blues und hat neben dem Titel der Königsklasse viermal den FA-Cup und drei Meisterschaften gewonnen. Nach der Saison läuft sein Vertrag aus.
Einen Wechsel nach China, der zuletzt immer wieder im Gespräch war, schloss Kutner allerdings aus: "Frank möchte für ein großes Team spielen, wichtige Tore schießen und Pokale gewinnen. Ein Spieler seines Kalibers sollte auf dem höchsten Level spielen."
Die italienische Serie A sei mehr als eine gute Möglichkeit, ergänzte Kutner.
Zuletzt hatte auch Lampard betont: "Ich hatte eine großartige Zeit bei Chelsea. Aber manche Dinge sind nicht für die Ewigkeit - auch wenn ich es gerne so hätte."
sport 1
-
Holtby-Vertrag bei Spurs bis 2018
Nationalspieler Lewis Holtby hat sich mit dem Wechsel von Schalke 04 zu Tottenham Hotspur am Ende der laufenden Saison einen Traum erfüllt.
Der 22-Jährige erhält beim Tabellendritten der Premier League sogar einen Fünfjahresvertrag bis 2018. Dies bestätigte Holtby am Samstag im Trainingslager der Schalker in Katar.
"Ich habe schon als kleiner Junge immer die Premier League geguckt und davon geschwärmt. Dass ich jetzt die Chance bei so einem Topklub bekomme, ist ein Traum", sagte der Mittelfeldspieler, dessen Vater Chris Engländer ist.
Dass es ihm dabei ums Geld ging, stritt Holtby ab. Er habe auch von den Königsblauen ein "Top-Angebot" vorliegen gehabt.
Die Spurs seien aber "sportlich und persönlich" die beste Lösung: "Das ist der richtige Schritt. Das ist ein Wahnsinns-Erlebnis."
Spekulationen über einen Wechsel schon im Januar, wies der U21-Kapitän zurück: "Darüber wurde nicht gesprochen. Man weiß zwar im Fußball nicht, was passiert, aber der Stand ist Juli. Ich konzentriere mich nur auf Schalke."
sport 1
-
Der niederländische Nationalspieler Wesley Sneijder hat seine Unterschrift unter einen Vertrag bis 2016 beim türkischen Meister Galatasaray Istanbul gesetzt. Der kommende Gegner von Bundesligist Schalke 04 in der Champions League soll rund 7,5 Millionen Euro an Ablösesumme an den italienischen Traditionsklub Inter Mailand überweisen. Das Jahresgehalt des 28-Jährigen soll rund fünf Millionen Euro betragen.
Sneijder war bereits am Montag bei seiner Ankunft in Istanbul von tausenden Galatasaray-Fans euphorisch am Flughafen in Istanbul empfangen worden. Er habe mehrere Angebote erhalten, sich aber bewusst für die Türken entschieden. Galatasaray sei ein Top-Club und spiele sogar noch in der Champions League.
bild.de
-
Wie schafft es Galatasaray, einen Sneijder zu verpflichten? Respekt!
-
laut kicker auch an Drogba dran
-
Drogba wechselt nach Istanbul
Der Wechsel von Altstar Didier Drogba zum türkischen Meister Galatasaray Istanbul ist perfekt.
Der Gegner von Schalke 04 im Champions-League-Achtelfinale nahm den 34-jährigen Ivorer bis 2014 unter Vertrag und zahlt dem Angreifer in diesem Zeitraum zehn Millionen Euro an Gehalt. Das bestätigte Galatasaray am Montagabend auf seiner Homepage.
In der vergangenen Woche hatte Istanbul bereits den Wechsel des Niederländers Wesley Sneijder verkündet.
Der 28-Jährige kommt von Inter Mailand und soll dem Vernehmen nach neun Millionen Euro Ablöse kosten. Die Schalker müssen am 20. Februar zum Hinspiel am Bosporus antreten und empfangen "Gala" am 12. März zum Rückspiel.
sport 1
-
Beckham geht zu Arsenal
Die deutschen Nationalspieler des englischen Spitzenklubs FC Arsenal, Lukas Podolski und Per Mertesacker, bekommen einen prominenten Trainingsgast. Englands Ex-Kapitän David Beckham wird in den kommenden Wochen bei dem Champions-League-Teilnehmer mittrainieren.
"David hat mich angerufen und gefragt, ob er sich hier fithalten kann", sagte Arsenal-Teammanager Arsene Wenger.
Spekulationen um eine mögliche Verpflichtung des 37-Jährigen wies der Franzose aber umgehend zurück: "Wir helfen jemandem, der große Verdienste um den englischen Fußball hat. Mehr nicht."
Beckham ist seit Ende Dezember vereinslos, nachdem er seinen Vertrag bei Los Angeles Galaxy in der US-Profiliga MLS nicht verlängert hatte.
sport 1
-
Pogatetz zu West Ham United Der VfL Wolfsburg hat den österreichischen Nationalspieler Emanuel Pogatetz bis zum Saisonende an den englischen Erstligisten West Ham United verliehen.
Zudem sicherte sich der Premier-League-Klub eine Kaufoption. "Wir verfügen auf der Innenverteidigerposition über eine hohe Qualität und Quantität. Emanuel zählte zuletzt nicht mehr zur Stammformation. Bei West Ham United will er wieder in der Startelf spielen", sagte Sportdirektor Klaus Allofs.
Pogatetz war erst im vergangenen Sommer vom Ligakonkurrenten Hannover 96 zu den "Wölfen" gewechselt und hatte seitdem in acht Bundesligaspielen für den Tabellen-13. auf dem Feld gestanden.
sport 1
-
Fix: Balotelli wechselt zu Milan Der AC Mailand feiert den Transfercoup des Winters: Nationalspieler Mario Balotelli wechselt vom englischen Meister Manchester City zu den Rossoneri. Das gab Milan am Dienstag bekannt.
"Balotelli ist ein Spieler des AC Milan. Er unterschreibt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017", teilte der Verein auf seiner Internetseite mit.
Balotelli, der am Mittwoch zur sportmedizinischen Untersuchung in Mailand erwartet wird, hatte Deutschland im EM-Halbfinale (2:1) mit zwei Toren quasi im Alleingang ausgeschaltet.
"Mario ist ein großartiger Spieler, wird unserem Team helfen. Wir sind sehr froh über diese Nachricht und werden ihn allesamt mit offen Armen empfangen", sagte der 88-malige brasilianische Nationalspieler Robinho dem vereinseigenen Fernsehsender.
In Manchester war dem 22-Jährigen seit seinem Wechsel für knapp 30 Millionen Euro von Milans Lokalrivalen Inter Mailand im Jahr 2010 nicht der erhoffte Durchbruch gelungen. In 54 Ligaspielen erzielte der exzentrische Stürmer 20 Treffer, er fiel jedoch häufig durch Eskapaden abseits des Platzes auf. Immer wieder war Balotelli dadurch mit City-Trainer Roberto Mancini aneinander geraten, der die Einstellung des Profis kritisierte.
Balotellis unsteter Lebenswandel und seine Reservistenrolle hatten bereits in den vergangenen Monaten die Wechselgerüchte befeuert. Zuletzt schien sich allerdings eine Rückkehr zu Inter Mailand anzubahnen, nachdem Sportdirektor Piero Ausilio von einem Vorkaufsrecht auf Balotelli berichtet hatte.
Zudem hatte Milan-Boss Silvio Berlusconi kurz nach dem Jahreswechsel erklärt, eine Verpflichtung des Torjägers sei nicht zu finanzieren.
sport 1
-
Drogba wechselt nach Istanbul
Laut Teletext ist der Wechsel doch nicht perfekt. Die Chinesen wollen jetzt die Fifa einschalten.
-
Und de Beckham wechselt uffen letzten Drücker zu Paris St. Germain.
-
[lachgrün]