Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => Vom Landespokal in den DFB Pokal => Thema gestartet von: favorite am 10. Dezember 2012, 19:08:50
-
Zweitligist Dynamo Dresden ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wegen Ausschreitungen seiner Fans vom kommenden DFB-Pokal-Wettbewerb ausgeschlossen worden. Als Grund nannte das Sportgericht unter Vorsitz von Hans E. Lorenz "fortgesetztes unsportliches Verhalten" der Dynamo-Fans. Für den Bundesligisten Hannover 96 wurde eine Geldbuße in Höhe von 70.000 Euro festgelegt.
http://www.kicker.de/news/fussball/dfbpokal/startseite/578949/artikel_pokalausschluss-fuer-dynamo-dresden.html (http://Quelle)
Glaube nicht das der DFB diesmal zurück rudert.
-
Scheiß DFB
-
[heull]
-
Keine wirkliche Überraschung.
-
Arschlöcher
-
War doch nach letzter Saison mit zu rechnen. Natürlich kann der Verein nichts für, aber inteligente Fans wissen was sie ihrem Verein mit solchen Geschichten gerade bei der aktuellen medialen Beobachtung antun.
-
prinzipiell war damit zu rechnen, das stimmt...ändert aber nichts an der völlig sinnfreien Verurteilung..und vorallem wofür? und warum verhält man sich nicht bei allen Vereinen gleich?
-
"Als Grund nannte das Sportgericht unter Vorsitz von Hans E. Lorenz "fortgesetztes unsportliches Verhalten" der Dynamo-Fans. "
-->Grund warum Dynamo und andere Vereine nicht. Vollkommen zurecht, wie ich finde.
Hier ein Beispiel aus 2001: http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=m1x0spR7NKc&feature=endscreen
Eindeutig zu viel Gesock, das sich dort rumtreibt (und noch überwiegend rechts dazu (ok Geschmackssache, Politik und so, ich weiß)).
Aber weder der Verein noch die gewaltfreien Fans sind scheinbar in der Lage bzw. wirklich gewillt, diese Leute zu kontrollieren. Das haben die letzten 10-15 Jahre gezeigt. Und irgendwann ist dann halt mal Schluss. Deswegen kollektive Strafe in diesem Fall gerechtfertigt, wie ich finde.
-
ist das jetzt wirklich dein ernst?
-
Deswegen kollektive Strafe in diesem Fall gerechtfertigt, wie ich finde.
In etwa so gerechtfertigt, als wenn alle GTI-Fahrer ihre Führerscheine abgeben müssten, weil sie es einfach nicht schaffen, die vielen GTI-Fahrer in den Griff zu bekommen, die stets zu schnell und rücksichtslos fahren (um Ärger vorzubeugen, man möge hier stellvertretend für sich selbst jeder eine eigene Automarke und -typ einsetzen).
Kollektivstrafen sind nicht zu akzeptieren. In keinem Fall. Dass wäre so, als hätte man in Bayern die CSU zu Landtagswahlen nicht zugelassen wegen fragwürdiger Verhaltensweise von Strauß und seinen Amigos. Geht nun mal in einem Rechtsstaat nicht. Ihr schafft es nicht die Täter zu identifizieren?? Schade! Aber man kann auch nicht ganz Bremen hinter Gitter sperren, weil man weiß, dass ein Bankräuber aus der Hansestadt stammt. [kopfklatdsch]
-
Deswegen kollektive Strafe in diesem Fall gerechtfertigt, wie ich finde.
In etwa so gerechtfertigt, als wenn alle GTI-Fahrer ihre Führerscheine abgeben müssten, weil sie es einfach nicht schaffen, die vielen GTI-Fahrer in den Griff zu bekommen, die stets zu schnell und rücksichtslos fahren (um Ärger vorzubeugen, man möge hier stellvertretend für sich selbst jeder eine eigene Automarke und -typ einsetzen).
Kollektivstrafen sind nicht zu akzeptieren. In keinem Fall. Dass wäre so, als hätte man in Bayern die CSU zu Landtagswahlen nicht zugelassen wegen fragwürdiger Verhaltensweise von Strauß und seinen Amigos. Geht nun mal in einem Rechtsstaat nicht. Ihr schafft es nicht die Täter zu identifizieren?? Schade! Aber man kann auch nicht ganz Bremen hinter Gitter sperren, weil man weiß, dass ein Bankräuber aus der Hansestadt stammt. [kopfklatdsch]
[lovee]
-
In etwa so gerechtfertigt, als wenn alle GTI-Fahrer ihre Führerscheine abgeben müssten, weil sie es einfach nicht schaffen, die vielen GTI-Fahrer in den Griff zu bekommen, die stets zu schnell und rücksichtslos fahren (um Ärger vorzubeugen, man möge hier stellvertretend für sich selbst jeder eine eigene Automarke und -typ einsetzen).
Kollektivstrafen sind nicht zu akzeptieren. In keinem Fall. Dass wäre so, als hätte man in Bayern die CSU zu Landtagswahlen nicht zugelassen wegen fragwürdiger Verhaltensweise von Strauß und seinen Amigos. Geht nun mal in einem Rechtsstaat nicht. Ihr schafft es nicht die Täter zu identifizieren?? Schade! Aber man kann auch nicht ganz Bremen hinter Gitter sperren, weil man weiß, dass ein Bankräuber aus der Hansestadt stammt. [kopfklatdsch]
[kladsch]
-
@ Stolle :
a ) von welchem Verein kommst du denn ?
b) soll ich mal ein Video aus den 70´er Jahren posten wer wo wann Randale gemacht hat. Ist doch nicht dein Ernst ein Video von 2001 hier als Begründung für die Strafe des DFB´s vorzuführen. Zumal dieses Spiel unter der Leitung des NOFB stand und nicht des DFB.
-
Dynamo legt formal Berufung ein (http://www.mdr.de/sport/fussball_bl/dynamo-berufung100.html)
-
(http://www.knockemdown.com/assets/images/DSC00234.JPG)
[bete]
-
[lachgrün] Großartig!
-
Ein Dresden-Fan redet sich in Wut (http://www.fr-online.de/kultur/fussballfans-ein-dresden-fan-redet-sich-in-wut,1472786,21151244.html)
-
Es bleibt beim Pokalausschluss
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/582826/artikel_dresden_es-bleibt-beim-pokalausschluss.html
-
was für ein Schwachsinn
-
Fans und Klub seien als eine Einheit zu sehen, als Alternative zum Pokalausschluss kämen bestenfalls zwei Geisterspiele in der Liga in Frage. "Der Verein hat selbst zugegeben, die eigenen Fans nicht im Griff zu haben", so Nachreiner.
Die Klubs seien aber dennoch für das Handeln ihrer Fans verantwortlich
Tja, schau an. Die Lex VEB ist wohl doch nicht allgemeingültig. Was wurde eigentlich aus der Bestrafung für die Vorfälle in Leverkusen? Gut, der Verein ist in dem Fall ja auf keinen Fall verantwortlich - dort sind es ja Einzeltäter, die der Verein nicht unter Kontrolle haben kann... [dummdidum]
-
Ich hoffe, die SGD geht vor ein ordentliches Gericht, damit die Einmischung von der Sportgerichtsbarkeit in Angelegenheiten, die mit dem Sport nichts zu tun haben, endlich aufhört.
-
Fans und Klub seien als eine Einheit zu sehen, als Alternative zum Pokalausschluss kämen bestenfalls zwei Geisterspiele in der Liga in Frage. "Der Verein hat selbst zugegeben, die eigenen Fans nicht im Griff zu haben", so Nachreiner.
Die Klubs seien aber dennoch für das Handeln ihrer Fans verantwortlich
Tja, schau an. Die Lex VEB ist wohl doch nicht allgemeingültig. Was wurde eigentlich aus der Bestrafung für die Vorfälle in Leverkusen? Gut, der Verein ist in dem Fall ja auf keinen Fall verantwortlich - dort sind es ja Einzeltäter, die der Verein nicht unter Kontrolle haben kann... [dummdidum]
Schade, dass der DFB bspw. für Bratislava usw. nicht auch mal so bestraft wird. Hab noch das Interview von 20er im Kopf, wo er meinte, man könne da nix machen. Der weltgrößte Verband kanns nich, aber kleine Vereine schon?
Wi....
-
Fans und Klub seien als eine Einheit zu sehen, als Alternative zum Pokalausschluss kämen bestenfalls zwei Geisterspiele in der Liga in Frage. "Der Verein hat selbst zugegeben, die eigenen Fans nicht im Griff zu haben", so Nachreiner.
Die Klubs seien aber dennoch für das Handeln ihrer Fans verantwortlich
Tja, schau an. Die Lex VEB ist wohl doch nicht allgemeingültig. Was wurde eigentlich aus der Bestrafung für die Vorfälle in Leverkusen? Gut, der Verein ist in dem Fall ja auf keinen Fall verantwortlich - dort sind es ja Einzeltäter, die der Verein nicht unter Kontrolle haben kann... [dummdidum]
[zwinger]
Anton Nachreiner (57), Chef des DFB-Kontrollausschusses, machte schon zu Beginn der Verhandlung klar, dass er das Strafmaß gegen Dynamo nicht reduzieren möchte. Im Gegenteil, er sprach sich dafür aus, spätere Ausschreitungen von Dresdner Hooligans wie in Kaiserslautern strafverschärfend zu berücksichtigen. Auch in seinem späteren Plädoyer – nach einer längeren Verhandlungsunterbrechung – sprach er sich für eine Bestrafung der Vereins aus. Fans und Klub seien als eine Einheit zu sehen (…) “Der Verein hat selbst zugegeben, die eigenen Fans nicht im Griff zu haben”, so Nachreiner.
-
der DFB würdigt halt alle Umstände auch wenn die nicht logisch fair oder sportlich sind... [zwinger]
-
Wurde heute nochmals vor dem nächsthöheren Gericht bestätigt. Mal sehen ob wir nun an ein Zivilgericht herantreten.
-
angeblich darf nun die NSU mitspielen... aus Baden Würt.
Neckersulmer Sportunion...
-
hab ich auch gelesen, aber wie das zustande kommt, würde mich dann doch mal interessieren
-
passend dazu:
http://www.ballesterer.at/aktuell/praevention-oder-repression.html
-
Mal sehen ob wir nun an ein Zivilgericht herantreten.
Man kann es nur hoffen.
-
Ich kann die Schritte von Dresden nachvollziehen, habe jedoch immer gehofft, dass eine Klärung vor ordentlichen Gerichten im Fußball aussen vor bleiben würde. Aber da ist der DFB auch selbst schuld, wenn man nicht in der Lage ist hier und bei vielen anderen Sachen eine einheitliche Linie zu finden.
-
Ich kann die Schritte von Dresden nachvollziehen, habe jedoch immer gehofft, dass eine Klärung vor ordentlichen Gerichten im Fußball aussen vor bleiben würde.
Warum? Wenn ein ordentliches Gericht vielleicht mal feststellt, dass es Unrecht ist, wenn ein Verein, der alles mögliche für die Sicherheit getan hat, am Ende keine Strafen für das Fehlverhalten anderer bekommt, wär das nur zu begrüßen.
Fußballfans werden manchmal für Lappalien auch vor ordentliche Gerichte gezerrt, bekommen Meldeauflagen auf Polizeirevieren oder von öffentlichen Stellen Ortsverbote, Betretungsverbote, etc. ausgestellt. Da schreit auch keiner danach, dass sich keine ordentlichen Gerichte damit beschäftigen sollen!
-
hab ich auch gelesen, aber wie das zustande kommt, würde mich dann doch mal interessieren
Die verbleibenden Plätze bis zur Zahl 64 werden an die Landesverbände vergeben, die die meisten Herren-Mannschaften im Spielbetrieb haben. Dabei kann jeder Verband höchstens einen weiteren Teilnehmer stellen. Die Entscheidung darüber, welche Verbände eine weitere Mannschaft melden können, trifft der DFB-Spielausschuss auf Grundlage der jeweils aktuellen DFB-Mitglieder-Statistik.
vllt. gehen sie mal wieder danach? [noplan]
-
Ich kann die Schritte von Dresden nachvollziehen, habe jedoch immer gehofft, dass eine Klärung vor ordentlichen Gerichten im Fußball aussen vor bleiben würde.
Warum? Wenn ein ordentliches Gericht vielleicht mal feststellt, dass es Unrecht ist, wenn ein Verein, der alles mögliche für die Sicherheit getan hat, am Ende keine Strafen für das Fehlverhalten anderer bekommt, wär das nur zu begrüßen.
Fußballfans werden manchmal für Lappalien auch vor ordentliche Gerichte gezerrt, bekommen Meldeauflagen auf Polizeirevieren oder von öffentlichen Stellen Ortsverbote, Betretungsverbote, etc. ausgestellt. Da schreit auch keiner danach, dass sich keine ordentlichen Gerichte damit beschäftigen sollen!
[daumihoch]
-
Ich kann die Schritte von Dresden nachvollziehen, habe jedoch immer gehofft, dass eine Klärung vor ordentlichen Gerichten im Fußball aussen vor bleiben würde.
Warum? Wenn ein ordentliches Gericht vielleicht mal feststellt, dass es Unrecht ist, wenn ein Verein, der alles mögliche für die Sicherheit getan hat, am Ende keine Strafen für das Fehlverhalten anderer bekommt, wär das nur zu begrüßen.
Fußballfans werden manchmal für Lappalien auch vor ordentliche Gerichte gezerrt, bekommen Meldeauflagen auf Polizeirevieren oder von öffentlichen Stellen Ortsverbote, Betretungsverbote, etc. ausgestellt. Da schreit auch keiner danach, dass sich keine ordentlichen Gerichte damit beschäftigen sollen!
Das geht inzwischen ja schon deutlich weiter. Vor unserem letzten Spiel gegen St.Pauli (19.11.2011) wurde ein Fan von den Bullen zu Hause abgeholt und 24 Stunden nach Bützow in den Knast in Präventivhaft gesteckt. Die Hinweise der Fananwälte auf die Rechtswidrigkeit dieser Maßnahme interessierte niemanden. Anfang dieser Woche dann endlich ein Urteil. Surprise Surprise (http://blau-weiss-rote-hilfe.de/cms/wp-content/uploads/2013/05/FEntzBeschlussLGHRO.pdf)
-
[blin] Manmanman...
-
nützt ihm zwar nicht mehr sooo viel, aber trotzdem gute Entscheidung ....
-
Ich kann die Schritte von Dresden nachvollziehen, habe jedoch immer gehofft, dass eine Klärung vor ordentlichen Gerichten im Fußball aussen vor bleiben würde.
Warum? Wenn ein ordentliches Gericht vielleicht mal feststellt, dass es Unrecht ist, wenn ein Verein, der alles mögliche für die Sicherheit getan hat, am Ende keine Strafen für das Fehlverhalten anderer bekommt, wär das nur zu begrüßen.
Fußballfans werden manchmal für Lappalien auch vor ordentliche Gerichte gezerrt, bekommen Meldeauflagen auf Polizeirevieren oder von öffentlichen Stellen Ortsverbote, Betretungsverbote, etc. ausgestellt. Da schreit auch keiner danach, dass sich keine ordentlichen Gerichte damit beschäftigen sollen!
Ich habe nicht geschrieben, dass ich es nicht gutheiße, sondern lediglich, dass ich mir wünsche, solche Schritte wären nicht nötig. Und das Ganze resultiert ja auch nur aus der Unfähigkeit des DFB, klare Linien zu schaffen und eine Gleichbehandlung aller Vereine auszuüben.
Sent from my Windows Phone 8S by HTC using Board Express
-
Ich kann die Schritte von Dresden nachvollziehen, habe jedoch immer gehofft, dass eine Klärung vor ordentlichen Gerichten im Fußball aussen vor bleiben würde.
Warum? Wenn ein ordentliches Gericht vielleicht mal feststellt, dass es Unrecht ist, wenn ein Verein, der alles mögliche für die Sicherheit getan hat, am Ende keine Strafen für das Fehlverhalten anderer bekommt, wär das nur zu begrüßen.
Fußballfans werden manchmal für Lappalien auch vor ordentliche Gerichte gezerrt, bekommen Meldeauflagen auf Polizeirevieren oder von öffentlichen Stellen Ortsverbote, Betretungsverbote, etc. ausgestellt. Da schreit auch keiner danach, dass sich keine ordentlichen Gerichte damit beschäftigen sollen!
Das geht inzwischen ja schon deutlich weiter. Vor unserem letzten Spiel gegen St.Pauli (19.11.2011) wurde ein Fan von den Bullen zu Hause abgeholt und 24 Stunden nach Bützow in den Knast in Präventivhaft gesteckt. Die Hinweise der Fananwälte auf die Rechtswidrigkeit dieser Maßnahme interessierte niemanden. Anfang dieser Woche dann endlich ein Urteil. Surprise Surprise (http://blau-weiss-rote-hilfe.de/cms/wp-content/uploads/2013/05/FEntzBeschlussLGHRO.pdf)
Siehste die Dresdner werden sogar als terroristische Organisation angesehen, ich glaube ein Gericht sieht das wie der DFB.
-
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist jetzt Neckarsulm definitiv im DFB-Pokal dabei. Neckarsulm ist im DFB-Pokal dabei (http://www.stimme.de/sport/fussball/landesliga-wuerttemberg/Neckarsulm-ist-im-DFB-Pokal-dabei;art3946,2802032)
Liebe Dresdner, das ist EUER Pokalspiel also macht mobil. Besorgt euch Karten, entert die Blöcke, brüllt 90 Minuten Dynamo-Songs und feiert eure Mannschaft. Juristisches Gedöhns ist hier fehl am Platz, so etwas regelt man auf der Straße im Stadion.
-
mdr:
Welche schwäbische Mannschaft vom Dynamo-Aus profitiert, entscheidet sich nach dem letzten Drittliga-Spieltag und dem Abschneiden von Heidenheim. Kommt Heidenheim unter die besten Vier in der 3. Liga, können sich zwei "kleine" Klubs aus Württemberg auf den DFB-Pokal freuen. Sicher dabei ist Pokalfinalist Neckarsulmer Sport-Union. Der zweite Teilnehmer muss zwischen den beiden unterlegenen Halbfinalisten im wfv-Pokal 2012/13 - der SG Sonnenhof Großaspach und SSV Ulm 1846 (beide Regionalliga Süd) - ermittelt werden.
http://www.mdr.de/sport/fussball_3l/dfb-pokal-platz102.html
-
Mag ja sein, dass BW die 4.meisten Vereine besitzt. Der DFB hätte aber ein Zeichen setzen können und Chemnitz (als den Vizepokalsieger) starten lassen können. So ist wieder der Makel, dass die Sanktionen nur gegen Ostvereine getroffen werden aktueller denn je (damit mein ich jetzt nur das Exemple gegen Dresden).
-
Naja, da sich Chemnitz diese Saison im DFB Pokal gegen Dynamo auch nicht besonders gut verhalten hat, finde ich es ganz gut, dass dieser Diskussion aus dem Weg gegangen wird.
-
Jetzt wirds lustig:
http://www.bild.de/sport/fussball/dynamo-dresden/will-sich-in-dfb-pokal-klagen-30836986.bild.html
Dresden will sich per einstweiliger Verfügung (zumindest zur Auslosung) einklagen [winkk]
-
Und ist damit gescheitert (http://www.dfb.de/news/de/d-dfb-pokal/dynamo-dresden-scheitert-vor-oberlandesgericht/44205.html)...
[darunter]
-
Eine Krähe...
-
Verstehe ich das richtig, dass dieser kleiner Antrag 130.000 € Kosten verursacht haben soll?
-
Verstehe ich das richtig, dass dieser kleiner Antrag 130.000 € Kosten verursacht haben soll?
Nein, das ist der Gegenstandswert (Wert, um den gestritten wird). In Abhängigkeit davon wird dem Verein ein festgelegter Prozenzsatz als Kosten auferlegt. Dafür gibt's Tabellen.
-
Hab mich jetzt mal kundig gemacht, die Kosten belaufen sich wohl um die 3-5 Tausend Euro.
Aus interner Quelle hört man munkeln, dass Dresden nicht aufgibt und vor ein ziviles Gericht gehen wird [winkk]
-
...
Aus interner Quelle hört man munkeln, dass Dresden nicht aufgibt und vor ein ziviles Gericht gehen wird [winkk]
ich dachte das wurde gerade abgeschmettert?
-
Die hier verlinkte Quelle war nun ausgerechnet dfb.de…
-
...
Aus interner Quelle hört man munkeln, dass Dresden nicht aufgibt und vor ein ziviles Gericht gehen wird [winkk]
ich dachte das wurde gerade abgeschmettert?
Das OLG ist doch kein ziviles Gericht, oder?
-
Das OLG ist doch kein ziviles Gericht, oder?
Was'n sonst? [noplan]
Ansonsten habe ich ja den Gang vor ein ordentliches ziviles Gericht begrüßt. Aber mal ganz ehrlich in Richtung Dynamo: Wie dumm kann man sein? Seit einem Monat steht der endgültige, durch alle DFB-Instanzen bestätigte Ausschluss aus dem Pokal fest. Einen Tag vor der Auslosung kommt ihr dann mit ner einstweiligen Verfügung... Dass von solchen Anträgen zugebombte Richter dann mal ganz fix sagen "Das ist so durchschaubar, leckt mich mit dem Mist am Arsch!" kann ich sogar verstehen...
-
Dresden hat bis zum heutigen Tag das Urteil des Ausschlusses noch NICHT in schriftlicher Form bekommen. Gut man hätte den Videotext der ARD abfotografieren können und es dann bei Rossmann entwickeln können, aber als A4 Format ist es bisher noch nicht eingegangen.
Das heute war ja nur ein Eilantrag und keine Berufung. Ich bin mal gespannt wenn morgen Neckarsulm Bayern oder Dortmund zieht. Was uns dann durch die Lappen gehen würde, da würde ich auch klagen.
-
Dresden zieht vors Zivilgericht
Dynamo ist nach dem Ausschluss durch den Verband nicht im DFB-Pokal dabei. Jetzt kocht das Thema wieder hoch: Der Zweitligist zieht wegen der Sperre vors Zivilgericht!
Grund für die Mega-Strafe: Ausschreitungen beim Pokalspiel im vergangenen Oktober in Hannover (Bengalos, Platzsturm).
Dresden legte Einspruch ein, aber der wurde von allen Sportgerichten abgeschmettert. Doch Dynamo gibt nicht auf!
Vor allem die Tatsache, dass der Verein für das Fehlverhalten einiger weniger Idioten in Sippenhaft genommen wird, betrachten die Schwarz-Gelben als extrem ungerecht.
Dagegen wird demnächst vorm Oberlandesgericht Frankfurt geklagt. Die Gerichtskosten sollen mit den Einnahmen aus Freundschaftsspielen im Rahmen des „FDGB-Pokals“ bezahlt werden. Erste Partie ist am 3.8. gegen Englands Premier League-Aufsteiger Hull City.
Geschäftsführer Christian Müller (49): „Wir sind davon überzeugt, dass der Ausschluss erstens nicht gerechtfertigt ist und uns zweitens dabei im Weg stehen wird, die Problemlage langfristig besser in den Griff zu bekommen.“
Beim DFB dürfte dieser Schritt freilich auf wenig Gegenliebe stoßen. Boss Wolfgang Niersbach hatte Dynamo auf der 60-Jahr-Feier noch davor gewarnt.
Droht jetzt der große Zoff?
Fakt ist: Selbst der DFB scheint von seinem Strafmaß bei Randale nicht mehr überzeugt zu sein. Sportgerichts-Chef Hans E. Lorenz: „Wir werden unsere Sanktionen mehr präventiv denn repressiv gestalten.“
Quelle: Blöd Dresden
-
Der Streit um den Rauswurf aus dem DFB-Pokal! Dynamo hält sich die Entscheidung über den Gang vor ein Zivilgericht bis 31. Oktober offen.
Die Strategie der Androhung und des Abwartens zeigt jetzt Wirkung. Da der DFB einen möglichen Prozess mit aller Macht verhindern will, hat er dem Zweitligisten ein „Friedensangebot“ gemacht.
► Bei Klageverzicht verzichtet das Sportgericht gegen eine Einmalzahlung in Höhe von 30 000 Euro auf eine weitere Strafverfolgung bei 13 (!) noch nicht verhandelten Fan-Delikten.
► Dynamos komplettes Vorstrafenregister wird gelöscht. Heißt: Der Verein stünde mit weißer Weste da, wird bei einem möglichen nächsten Verfahren nicht gleich wieder als Wiederholungstäter eingestuft.
Was will Dynamo mehr? Am DFB-Pokal in dieser Saison kann man ohnehin nicht mehr teilnehmen...
Lässt sich der Verein deshalb auf den Kompromiss mit dem DFB ein?
Geschäftsführer Christian Müller (49) deutet zumindest ein Umdenken an: „Oftmals haben Abrüstung und ein wechselseitiger Vertrauensvorschuss am Ende mehr gebracht.“
Trotzdem ist man sich Dynamo über die weitere Vorgehensweise noch nicht einig. So haben zum Beispiel viele Anhänger in einem offenen Brief die Fortsetzung des Klageweges gefordert.
Quelle: Blöd Dresden
-
Will uns der DFB jetzt erpressen ? Was muss der denn für eine Angst vor dem Schiedsgericht haben, wenn er uns völlige Straffreiheit verschaffen will.
Jeder weiß was in Kaiserslautern passiert ist ... schlimmer gehts nimmer. Da kann doch nicht der DFB jetzt sagen das war alles nix und es geht bei 0 los. Beim nächsten Vorfall wird dann aber wieder die Keule geschwungen ?!
-
13 nicht verhandelte Vorfälle mit Pyro, auf was warten die Affen denn da, auf die Legalisierung?! Oder soll ein Strafenpaket anwachsen, was Dresden den finanziellen Todesstoß versetzt?!
-
Welche der beiden Varianten hältst Du denn für die Wahrscheinlichere?
-
Der Aufsichtsrat hat sich für den Gang vor ein Zivilgericht ausgesprochen. Die Geschäftsführung möchte lieber das „Friedensangebot“ des Deutschen Fußball-Bundes annehmen.
Tja, man darf gespannt sein...
-
Kann mir jemand mal erklären, warum überhaupt noch über den Ausschluss aus der laufenden Pokalrunde debattiert wird?! Wieso räumt der DFB Dresden ein, "vor dem Oberlandesgericht in Frankfurt/Main noch einen Antrag auf Aufhebung des Urteils stellen" zu können? Was würde denn passieren, wenn dem Antrag stattgegeben wird? Wird die Pokalrunde dann wiederholt, mit Dresden? Oder bekommt Dresden pauschal ne Summe in Höhe des Erreichens der dritten Runde? Ist doch alles Blödsinn. Was soll dieses Rumgeier?
-
Du hast die Frage im Prinzip beantwortet. Dresden möchte (gerichtlich) erreichen, dass der Ausschluß aus dem Pokal für rechtswidrig erklärt wird. Das würde einen Schadenersatzanspruch begründen. Es geht wie immer, surprise surprise ... um die Mäuse.
Mayk - Hoppyrechtsanwalt
-
Da Dresden in der ersten Runde nicht angetreten ist, sollten die eine saftige Strafe bekommen. [dummdidum]
-
Da Dresden in der ersten Runde nicht angetreten ist, sollten die eine saftige Strafe bekommen. [dummdidum]
[lachgrün]
-
[kicher]