Fussballstammtisch

Fussballstammtisch => Flick's Buben und andere Auserwählte => Thema gestartet von: Letterman am 06. März 2014, 20:48:41

Titel: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Letterman am 06. März 2014, 20:48:41
Wer sind eure WM-Favoriten? Ihr habt drei Stimmen, damit es auch ein wenig interessant wird und nicht Deutschland klar siegt. Unter diesem Link könnt ihr die WM schnell durchtippen, damit es auch realistisch ist. Viel Spaß dabei.

http://www.sport1.de/de/fussball/wm/fus_wm_tabellenrechner/
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Tara am 06. März 2014, 20:58:07
In meiner Rechnung ist Deutschland im Achtelfinale schon von Frankreich gefordert, Halbfinale Brasilien. Meine Herren, ein leichtes Programm ist was anderes.
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Tara am 08. Mai 2014, 09:27:25
Gerade mal 50 Prozent der Stammtischler trauen es Deutschland zu.
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Schwabenpfeil am 08. Mai 2014, 09:54:45
Für mich führt im eigenen Land kein Weg an Brasilien vorbei.
Ich kann mir nich vorstellen, dass man die in Brasilien schlägt.
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Statistiker am 08. Mai 2014, 09:56:02
In meiner Rechnung ist Deutschland im Achtelfinale schon von Frankreich gefordert, Halbfinale Brasilien. Meine Herren, ein leichtes Programm ist was anderes.

Dann hast du aber einen falschen Spielplan. Deutschland kann erst im Viertelfinale auf Frankreich treffen.
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Statistiker am 08. Mai 2014, 09:58:25
Für mich führt im eigenen Land kein Weg an Brasilien vorbei.
Ich kann mir nich vorstellen, dass man die in Brasilien schlägt.

Wir werden sie nicht schlagen, aber vielleicht schlagen sie sich vorher selbst. Bei den letzten Turnieren sind sie gegen Frankreich und Holland rausgeflogen.
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Schwabenpfeil am 08. Mai 2014, 10:04:41
Für mich führt im eigenen Land kein Weg an Brasilien vorbei.
Ich kann mir nich vorstellen, dass man die in Brasilien schlägt.

Wir werden sie nicht schlagen, aber vielleicht schlagen sie sich vorher selbst. Bei den letzten Turnieren sind sie gegen Frankreich und Holland rausgeflogen.

Das waren aber keine WMs in Brasilien, ja nicht mal in Südamerika.
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Statistiker am 08. Mai 2014, 10:25:19
Richtig. Ich denke aber, dass der Druck auf Brasilien im eigenen Land so groß sein wird, dass sie auch daran zerbrechen könnten. Bei der bislang einzigen WM in Brasilien sind sie auch nicht Weltmeister geworden. 1986 sind sie in Mexiko (ist zwar nicht Südamerika, aber es herrschten ähnliche klimatische Bedingungen) auch im Viertelfinale an Frankfreich gescheitert.
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: mike_sv98 am 08. Mai 2014, 11:38:24
Hier (http://www.die-bundesliga-online.de/tdr/wm2014) kann man das auch sehr schön tippen.  [dummdidum]

Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Tara am 08. Mai 2014, 11:41:05
In meiner Rechnung ist Deutschland im Achtelfinale schon von Frankreich gefordert, Halbfinale Brasilien. Meine Herren, ein leichtes Programm ist was anderes.

Dann hast du aber einen falschen Spielplan. Deutschland kann erst im Viertelfinale auf Frankreich treffen.

Hatte bei Sport 1 getippt. Vielleicht wurde Frankreich bei mir nicht Gruppenerster.
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Statistiker am 08. Mai 2014, 11:59:37
Egal ob Frankreich 1. oder 2. wird, im Achtelfinale kann Deutschland auf kein Team aus der französischen Gruppe treffen. Wir spielen auf jeden Fall gegen ein Team aus der Gruppe H. Vielleicht hast du dich vertippt und meintest Viertelfinale statt Achtelfinale.
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Letterman am 13. Mai 2014, 11:41:54
Boateng: Deutschland fehlt ein Typ

Ghanas Superstar Kevin-Prince Boateng vom FC Schalke 04 sieht eine entscheidende Schwäche bei der deutschen Nationalmannschaft.
"Es ist eine überragende Mannschaft mit überragenden Einzelspielern", sagte der MIttefeldspieler über den WM-Gruppengegner seines Teams: "Aber mir fehlt so ein bisschen der Typ in der Mannschaft, der pusht, wenn es nicht so läuft."
Bei der WM 2010 traf Boateng mit Ghana bereits auf Deutschland und unterlag mit 0:1.
Besonders auf das Duell gegen seinen Bruder Jerome vom FC Bayern München freut er sich: "Dass wir uns auf dieser Ebene wieder treffen... Da haben wir unseren Job gemacht. Es ist ein Segen, dass ich wieder bei der WM auf meinen Bruder treffen kann. Aber diesmal gewinnt Ghana."
In Südafrika standen den Black Stars mit Boateng in der Runde der letzten Acht. Im Viertelfinale gegen Uruguay (4:2 i.E.) verpasste Ghana es, als erste afrikanisches Team in ein WM-Halbfinale einzuziehen.
Seiner Mannschaft, die am 16 Juni gegen die USA das erste Spiel bestreiten, traut Boateng wieder diese Rolle zu: "Wir wollen die Hoffnung Afrikas sein".
sport 1
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: mike_sv98 am 13. Mai 2014, 13:53:41
Wo er recht hat...  [dummdidum]
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Letterman am 20. Mai 2014, 23:38:03
Klinsmann: DFB-Team braucht Titel

Jürgen Klinsmann will bei der WM mit den USA Großes erreichen
(Copyright: getty)
US-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann sieht die deutschen Stars um Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger vor der WM in Brasilien in der Pflicht.

Im deutschen Fußball habe es nach der EM 1996 einen Riss gegeben, "es ist allein ein Jammer, dass so großartige Spieler wie Michael Ballack, Jens Lehmann, Bernd Schneider oder Torsten Frings keinen Titel ernten konnten. Deswegen darf es nicht sein, dass auch die nächste Generation, die teilweise noch besser ist, ohne Titel abtritt", sagte der 49-Jährige im Interview mit "11 Freunde".

Obwohl er die WM-Vorrundengruppe G mit Deutschland, seinem US-Team und Portugal als "Todesgruppe" sieht, kennt der Optimismus von Klinsmann offenbar keine Grenzen.

"Es gibt ein Sprichwort: Start with the end in mind. So sehe ich das auch. Wir schlagen Ghana, überstehen die Vorrunde - und dann legen wir richtig los", sagte der frühere Torjäger.

Seinen Rückflug aus Brasilien habe er deshalb für den 15. Juli gebucht, zwei Tage nach dem Finale in Rio de Janeiro.

"Diese WM wird für alle Beteiligten voller Unwägbarkeiten sein. Also warten wir doch ab, wer am Besten mit den Gegebenheiten zurechtkommt. Brasilien wird eine WM der Toleranz. Teams, die wegen Kleinigkeiten anfangen rumzuheulen, werden Probleme bekommen", betonte Klinsmann.

Große Bedeutung bei der WM misst Klinsmann auch seinem Berater Berti Vogts zu.

Er brauche Leute um sich, "die mich weiterbringen, und das tut Berti. Mit seinem umfassenden Know-How hilft er mir in praktisch allen Bereichen. Er hat einen Erfahrungsschatz von so vielen Turnieren, er kennt jeden Vorrundengegner im Detail", lobte der US-Coach den früheren Bundestrainer, der 1996 mit Deutschland Europameister wurde.

sport 1
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Letterman am 28. Mai 2014, 11:32:47
Özil: Nur der WM-Titel zählt 
(Copyright: getty)
Für Mesut Özil zählt bei der WM in Brasilien nur der Titel:
"Ganz ehrlich, und das meine ich erst einmal nur für mich persönlich: Alles andere als der Titel wäre eine Enttäuschung. Wenn wir bis zur EM zurückblicken, haben wir zwei Jahre kein Pflichtspiel verloren. Deutschland hat es nun endlich mal verdient, den Titel zu holen", sagte der Regisseur in der "Sport Bild".
Dabei will er zu Spielmacher-Legenden wie Wolfgang Overath und Günter Netzer aufschließen: "Wer zu einer Legende werden will, muss den Pokal vor Augen haben. Wir fahren nach Brasilien, um diesen Traum wahr zu machen."
Trotz seiner zentralen Rolle auf dem Feld sieht sich Özil nicht unbedingt als Führungsspieler im DFB-Team: "Dazwischenhauen, mit einer harten Aktion Akzente zu setzen oder eine große Klappe zu haben, das ist einfach nicht meine Art. Ich will mit meinem Spiel den Teil dazu beitragen, damit wir als starke Einheit und als Mannschaft Weltmeister werden."
Özil spielt nach 2010 seine zweite WM, in Südafrika wurde er von der FIFA zu den zehn besten Spielern des Turniers gewählt.
sport 1
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Schwabenpfeil am 05. Juni 2014, 00:19:48
Mitfavorit Italien kam im heutigen Freundschaftsspiel daheim gegen Luxemburg nicht über ein 1:1 hinaus. :D


Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Tara am 05. Juni 2014, 08:59:00
Ich erinnere dich spätestens nach unserer Niederlage gegen Italien an dieses Posting ;)
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Schwabenpfeil am 05. Juni 2014, 14:17:48
Ich erinnere dich spätestens nach unserer Niederlage gegen Italien an dieses Posting ;)

Gerade wegen des Wissens um unsere Niederlage koste ich dieses Ergebnis gerade aus.  [dummdidum]
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Tara am 05. Juni 2014, 22:43:53
Lange ham wir nicht zu Lachen  [nik]
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Letterman am 07. Juni 2014, 19:24:16
Deutschland für Lippi WM-Favorit

Für Marcelo Lippi ist die DFB-Elf der große Favorit auf den WM-Titel
(Copyright: getty)
Der italienische Weltmeister-Trainer von 2006, Marcello Lippi, sieht die deutsche Nationalmannschaft als Favorit bei der Weltmeisterschaft in Brasilien (12. Juni bis 13. Juli) an.

"Ich bin davon überzeugt, seitdem ich mit meinem Klub Guangzhou gegen Bayern München von Pep Guardiola gespielt habe. Bei diesem Anlass habe ich gemerkt, dass die großen Spieler, die mit Jupp Heynckes alles gewonnen haben, unter Guardiolas Führung eine neue Dimension erreicht haben. Die deutschen Spieler sind fantastisch, sie sind meine Favoriten", sagte Lippi im Interview mit "Gazzetta dello Sport".

Zu den Favoriten zählt Lippi auch Frankreich. "Danach auf dem selben Niveau Brasilien, Spanien und Argentinien", äußerte der 66-Jährige. Bei Gastgeber Brasilien sei entscheidend, wie die Mannschaft mit dem Druck zurechtkommt.

"Es ist eine Mannschaft von großer Qualität, aber ein junges Team. Wesentlich ist die Erfahrung Scolaris, der der Mannschaft jene Ausgewogenheit geben kann, die notwendig ist, um dem mörderischen Druck standzuhalten, der auf Neymar und den anderen Spielern innerhalb und außerhalb des Spielfelds lasten wird. Die Selecao spielt in der Heimat und kann nur gewinnen. Das ist keine schöne Situation", betonte Lippi.

sport 1
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Letterman am 07. Juli 2014, 13:06:29
Cruyff: "Deutschland überragt alle"

Johan Cruyff lobt das DFB-Team und insbesondere Toni Kroos
(Copyright: getty)
Das niederländische Fußball-Idol Johan Cruyff empfindet das Niveau bei der laufenden WM in Brasilien im allgemeinen als mäßig.

Deutschland zeige als einziges Team guten Fußball, schrieb der 67-Jährige in seiner wöchentlichen Kolumne in der Tageszeitung "De Telegraph".

"Die Pässe, das Freilaufen, das Positionsspiel und die Manier, wie der Torwart eingesetzt wird, fußballerisch überragen sie alle."

Er genieße besonders das Spiel von Toni Kroos, ergänzte der Vize-Weltmeister von 1974.

"Der Junge macht alles gut. Seine Ballbehandlung ist fast perfekt. Immer haben seine Pässe die richtige Geschwindigkeit. Schön zu sehen", schwärmt der einstige Bondscoach und hofft, dass Deutschland Brasilien im Halbfinale besiegt.

Cruyff ärgere sich, dass bei Brasilien viele gute Spieler auf der Bank sitzen würden.

"Und die, die spielten, die bleiben hinten stehen und spielen nur lange Bälle nach vorne. Es ist eine Sünde, dass Brasilien und Argentinien ihre Talente so wenig nutzen", schrieb Cruyff.

Den Niederlanden rät er, im Halbfinale gegen Argentinien so weiter zu spielen wie in der Schlussphase gegen Costa Rica.

Der Elftal gratulierte Cruyff zum Einzug ins Halbfinale. Für die Niederlande sei die WM bereits ein Erfolg, auch weil Oranje auf der FIFA-Weltrangliste von Platz 15 auf Rang fünf vorgerückt sei.

Den Torwartwechsel vor dem Elfmeterschießen im Viertelfinale gegen Costa Rica fand er prächtig. Das seien die Dinge, die er liebe.

Mit zwei Stunden Fußball in den Beinen seien die Spieler für solche psychologische Tricks empfänglich.

Cruyff lobt besonders den Teamgeist der Oranjes. "Nur mit dem Fußballspielen läuft es nicht so gut. Das ist eine schöne Aufgabe für den neuen Bondscoach", schreibt er, zumal Louis van Gaal nach der WM zu Englands Rekordmeister Manchester United wechseln wird.

Auch gegen Costa Rica war Cruyff mit dem Fußball der Niederlande nicht zufrieden. Besonders in der ersten Halbzeit fehlte in der Aufbauphase seiner Meinung nach der Druck der Verteidiger nach vorne.

Statt tief zu spielen, sei breit gespielt worden und so kam Robben kaum in Ballbesitz, obwohl er den Unterschied ausmachen könnte.

sport 1
Titel: Re: Wer wird Weltmeister 2014?
Beitrag von: Letterman am 07. Juli 2014, 14:03:00
Ronaldo: "Deutschland stark verbessert"

Noch hält Ronaldo den WM-Torrekord, gemeinsam mit Miroslav Klose
(Copyright: getty)
Brasiliens Ex-Weltmeister Ronaldo schwärmt vom deutschen Fußball.

Allerdings hätte er es bei der WM lieber gesehen, dass sich beide Mannschaften nicht schon im Halbfinale am Dienstag (ab 21.30 Uhr im LIVE-TICKER), sondern erst im Endspiel am Sonntag in Rio de Janeiro gegenüberstehen würden.

"Das wäre ein Traum gewesen", sagte der 37-Jährige in einem Interview mit "Sport Bild Plus".

Der einstige Torjäger begründete seine hohe Meinung vom deutschen Fußball.

"Die deutsche Nationalmannschaft - aber auch die Bundesliga - haben sich stark verbessert. Ständig kommen neue, gute Spieler nach. Das liegt an der tollen Ausbildung in Deutschland", sagte Ronaldo.

Das deutsche Team spiele seit einiger Zeit schönen Fußball, sei zielstrebig, mit einer guten Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern.

Darum stehe Deutschland im Halbfinale und gehöre immer wieder zu den Titel-Favoriten.

Am meisten gefalle ihm Thomas Müller, so Ronaldo, Weltmeister von 2002.

"Er hat eine große Qualität. Und ich habe immer noch großen Respekt vor Miro Klose. Seine Gier, die ist unglaublich. Dazu seine Fitness. Darum ist es realistisch, dass er den WM-Torrekord wieder nach Deutschland holt."

sport 1