Fussballstammtisch

Fussballstammtisch => Regionalliga (alle Landesverbände) => Thema gestartet von: jediefe am 16. Mai 2014, 13:42:50

Titel: FC Carl Zeiss Jena
Beitrag von: jediefe am 16. Mai 2014, 13:42:50
Die ersten Personalien für die neue Saison wurden heute auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben.

Patrick van Kets, aktuell noch Trainer der U21-Mannschaft von Standard Lüttich, wird neuer Cheftrainer in Jena. Den Posten des Co-Trainers sowie des Cheftrainers der U23-Mannschaft übernimmt Karsten Hutwelker, der aktuell noch in den Diensten des FC Kray steht. Beide bekommen einen Zwei-Jahres-Vertrag. Darüber hinaus wurde heute das neue Präsidium von Lutz Lindemann vorgestellt.

Apropos Lindemann: Der hatte dann auch noch den Schalk im Nacken sitzen:
Zitat
Lutz Lindemann: „Ich habe ihn [van Kets] im Rahmen eines Besuchs der Nachwuchsakademie in Lüttich kennen gelernt. Er fiel mir sofort mit seiner fundierten Kenntnis über die Historie des FC Carl Zeiss Jena auf, wodurch wir intensiv ins Gespräch kamen. Dabei wurde schnell klar, dass seine Auffassung vom Fußball hervorragend zu unserer Philosophie passt. In einem zweiten Gespräch gemeinsam mit Geschäftsführer Roy Stapelfeld haben wir uns nochmals ein Bild von ihm persönlich als auch davon gemacht, wie er seine Arbeit interpretiert. Beides hat uns überzeugt. Ich möchte ausdrücklich sagen, dass unser Partner Roland Duchâtelet davon überrascht war, dass wir uns für einen Trainer von Standard Lüttich entschieden haben.

 [schildlol] [vogeel]
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: galle am 16. Mai 2014, 16:47:49
Aus unserem Forum:

Wenn die Flutlichter in Jena noch gestanden hätten, wären sie wohl spätestens bei dieser dreisten Lüge Behauptung umgefallen.

 [winkk]

PS: Viel Glück!
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 16. Mai 2014, 16:50:56
 [kicher]

Ich habe nichts gegen die Personalie van Kets. Im Gegenteil, da er aus dem nachwuchsbereich kommt hoffe ich, dass unsere Talente noch mehr in der I. Mannschaft zum Zuge kommen. Nur bei der Art und Weise des Zustandekommens ist mir flau im Magen. Mal sehen wie sich das weiterentwickelt.
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: Tara am 16. Mai 2014, 23:09:22
Also bei uns galt es als sicher das Schmitt mit euch fix war. Doch aus irgend einem Grund hat er nen Rückzieher gemacht. Wahrscheinlich wegen des auf einmal kommenden sportlichen Booms bei uns, bei dem ihn die Fans auf einmal feierten ohne Ende.
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 19. Mai 2014, 15:49:09
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: galle am 19. Mai 2014, 16:02:12
  • Christoph Klippel wechselt vom FC Viktoria Berlin zum FCC. Ein 27 Jahre alter Defensivmann

Unvergessen, wie er für uns im DFB-Pokal in der 1.Runde Union rausgekegelt hat. Feiner Kerl, aber Verstärkung [noplan]
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 19. Mai 2014, 16:06:28
Ich kanns überhaupt nicht beurteilen. Wundertüte mal wieder. Lindemann wirds schon wissen, der kennt den noch aus seiner Zeit bei Viktoria.
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: favorite am 19. Mai 2014, 22:29:27
Habe heute das Gerücht aufgeschnappt, dass Marcel Schied angeblich mit einem Wechsel nach Jena liebäugelt. Leider nichts in den Kieler Nachrichten oder sonst wo etwas drüber gefunden. Ist dieses Gerücht schon bis nach Jena geschwappt?
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 19. Mai 2014, 22:34:22
Äh, nee...  [blin] Auf diese Rückkehrernummern bin ich persönlich auch gar nicht so scharf... 
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 20. Mai 2014, 15:16:59
Mit Alexander Hettich kann der FC Carl Zeiss Jena einen weiteren Neuzugang vermelden. Der 26-jährige offensive Mittelfeldspieler wird ab der kommenden Saison das Trikot des FCC tragen. Hettich, der zuletzt für die Sportfreunde Siegen am Ball war, erhält einen bis Sommer 2016 laufenden Zweijahresvertrag beim FC Carl Zeiss Jena.

Jenas Vereinspräsident Lutz Lindemann über den Neuzugang: „Alex ist torgefährlich und Vorbereiter zugleich und somit ein Spieler, der im Offensivbereich den Unterschied ausmachen kann. Ich habe bereits in Siegen sehr erfolgreich mit ihm zusammen gearbeitet. Ich kenne ihn also sehr gut und weiß, dass sich die Fans in Jena auf einen guten Fußballer freuen dürfen.“

Alexander Hettich über seinen Wechsel zum FC Carl Zeiss Jena: „Lutz Lindemann hat mit mir ausführlich über den Verein und dessen Ziele gesprochen. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und möchte meinen Beitrag dazu leisten, dass wir als Mannschaft erfolgreich sind.“

Jenas Neuzugang wechselte 2009 von der U23 von Bayer Leverkusen zu Germania Windeck, von wo aus er 2011 zu den Sportfreuden Siegen ging, für die er in der abgelaufenen Regionalligasaison zehn Tore schoss.
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: dr. house am 23. Mai 2014, 07:58:43
Laut OTZ (http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/FC-Carl-Zeiss-plant-Kahlschlag-im-Kader-Einer-will-Vertrag-aufloesen-1352566511) sollen folgende Spieler den Verein verlassen:
Peßolat, Junior Torunarigha, Kurtaj, Stefan Schmidt, Fries, Milchraum, Scheffer

Bei Geißler, Riemer und Schlosser entscheidet es sich heute.

Marc-Philipp Zimmermann will trotz Vertrag den Verein freiwillig verlassen. Gespräche dazu gibt es nächste Woche.


Vor allem bei Kurtaj finde ich es schade. Junger Spieler mit viel Entwicklungspotential. Man hätte ihm noch ein Jahr eine Chance geben sollen.
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 23. Mai 2014, 10:36:21
Am 6. Juli gibt es im Ernst-Abbe-Sportfeld ein Testspiel gegen Bayer Leverkusen.
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: dr. house am 24. Mai 2014, 08:20:52
Geißler und Schlosser werden den FCC ebenfalls verlassen.
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: Kai aus der Kiste am 30. Mai 2014, 16:00:44
Die ersten Personalien für die neue Saison wurden heute auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben.

Patrick van Kets, aktuell noch Trainer der U21-Mannschaft von Standard Lüttich, wird neuer Cheftrainer in Jena. Den Posten des Co-Trainers sowie des Cheftrainers der U23-Mannschaft übernimmt Karsten Hutwelker, der aktuell noch in den Diensten des FC Kray steht. Beide bekommen einen Zwei-Jahres-Vertrag. Darüber hinaus wurde heute das neue Präsidium von Lutz Lindemann vorgestellt.

Apropos Lindemann: Der hatte dann auch noch den Schalk im Nacken sitzen:
Zitat
Lutz Lindemann: „Ich habe ihn [van Kets] im Rahmen eines Besuchs der Nachwuchsakademie in Lüttich kennen gelernt. Er fiel mir sofort mit seiner fundierten Kenntnis über die Historie des FC Carl Zeiss Jena auf, wodurch wir intensiv ins Gespräch kamen. Dabei wurde schnell klar, dass seine Auffassung vom Fußball hervorragend zu unserer Philosophie passt. In einem zweiten Gespräch gemeinsam mit Geschäftsführer Roy Stapelfeld haben wir uns nochmals ein Bild von ihm persönlich als auch davon gemacht, wie er seine Arbeit interpretiert. Beides hat uns überzeugt. Ich möchte ausdrücklich sagen, dass unser Partner Roland Duchâtelet davon überrascht war, dass wir uns für einen Trainer von Standard Lüttich entschieden haben.

 [schildlol] [vogeel]

Rolle rückwärts. Lothar bleibt.
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: Matti am 30. Mai 2014, 17:49:21
vielleicht war Duchalet doch zu sehr überrascht  [lachgrün]
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 02. Juni 2014, 11:13:24
Mit dem 25-jährigen Thomas Ströhl kann der FC Carl Zeiss Jena einen weiteren Neuzugang vermelden.

Der Linksverteidiger, der auch im Mittelfeld auf der linken Außenbahn spielen kann
, wurde in Erfurt geboren, wo er zwischen 2007 und 2013 für den FC Rot-Weiß aktiv war und 93 Drittligapartien absolvierte. Im Sommer 2013 wechselte Ströhl zum Nord-Regionalligisten Goslarer SC 08.

Lothar Kurbjuweit, Trainer des FC Carl Zeiss Jena: „Thomas Ströhl, der die Erfahrung von fast 100 Drittligaspielen mitbringt, ist ein präsenter, laufstarker Spieler auf der linken Seite, von dem ich überzeugt bin, dass er unserer Mannschaft gut tut.“

Thomas Ströhl: „Ich habe immer gern in Jena gegen den FCC, aber auch gern gemeinsam - damals im Nachwuchsbereich in der Thüringenauswahl - mit den Jungs von Carl Zeiss gespielt. Ich kenne also die bestehende Rivalität, die für mich auch zum Fußball gehört, sehe diese aber entspannt. Ich kann sagen, obwohl die alte Saison gerade erst vorbei ist, dass ich mich schon jetzt auf die neue Saison freue. Ich bin überzeugt davon, dass wir mit Jena eine gute Rolle spielen werden.“

Thomas Ströhl unterschrieb einen bis Sommer 2016 geltenden Zweijahresvertrag beim FC Carl Zeiss Jena.
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 02. Juni 2014, 11:44:48
Ach übrigens, zu der Trainergeschichte: Letztendlich war es wohl so, dass van Kets plötzlich eingefallen ist, dass er gerne das doppelte dessen haben möchte, was ihm an Gehalt geboten wurde (wohl so ~6k€). Und das fand Lutz wohl nicht so lustig.
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 02. Juni 2014, 13:23:03
Ebenfalls zum FCC wechselt Виталий Лукс (25), der zuletzt für den bayerischen Amateurmeister FV Illertissen aktiv war.

Der Stürmer erzielte in der abgelaufenen Saison 20 Treffer in 36 Spielen in der Regionalliga Bayern und unterschrieb einen bis Sommer 2016 laufenden Vertrag bei unserem FC Carl Zeiss Jena.

Лукс: "Die sportliche Herausforderung in Jena reizt mich besonders. Der Verein hat das Ziel um den Drittliga-Aufstieg mitzuspielen."
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: MundM am 02. Juni 2014, 16:37:51
Was sagt ihr denn zum Pokallos Aue ? Denke mal das ist nicht schlecht, trotz Zweitligisten dürfte das Abbe Feld voll werden.
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 02. Juni 2014, 16:39:28
Passt doch. Ich hatte die gar nicht auf dem Zettel und musste erstmal prusten. Ist schon ein „lustiges“ Los. Und kein schlechtes. Die Hütte wird voll und sportlich einer der Gegner, die noch am ehesten schlagbar sind.
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 03. Juni 2014, 14:33:12
Heute kam noch die offizielle Meldung zum Koczor-Transfer:

Der FC Carl Zeiss Jena treibt seine Planungen für die neue Saison weiter voran und kann mit Raphael Koczor (25) einen weiteren Neuzugang vermelden.

Der 1,94 m große Torwart durchlief die Nachwuchsabteilung des MSV Duisburg und stand zuletzt beim westdeutschen Regionalligisten Viktoria Köln unter Vertrag, das ihn in der abgelaufenen Spielzeit an den Süd-West-Regionalligisten Hessen Kassel auslieh.

Lothar Kurbjuweit, Trainer des FC Carl Zeiss Jena: „Ich freue mich, dass wir auf der Torwartposition mit Raphael Koczor und Tino Berbig so gut besetzt sind. Beide werden in einem fairen Konkurrenzkampf, den ich absolut positiv sehe, die Nummer 1 im Jenaer Tor ausspielen.“

Der in Polen geborene Raphael Koczor erhält in Jena einen bis Sommer 2016 laufenden Vertrag beim FC Carl Zeiss.

Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 12. Juni 2014, 14:58:46
 Der FC Carl Zeiss Jena baut auch in der kommenden Saison auf Tom Geißler (30). Der in diesem Sommer auslaufende Vertrag des erfahrenen Mittelfeldakteurs, der im Sommer 2012 von RB Leipzig an die Kernberge wechselte, wird um ein weiteres Jahr bis Sommer 2015 verlängert.

Jenas Trainer Lothar Kurbjuweit: „Tom ist vom Spielverständnis und als Persönlichkeit auf und neben dem Platz für mich eine tragende Säule in der Mannschaft. Er gehört zu denen, die die jungen Spieler führen können. Wir alle haben gesehen, wie wertvoll er für uns ist, wenn er fit ist. In den letzten Wochen der vergangenen Saison, in denen ich als Trainer in der Verantwortung stand, hat er der Mannschaft und auch mir enorm geholfen. Und das obwohl er nach seiner langen Verletzungspause nur eine sehr kurze Vorbereitung hatte. Das was er da angeboten, und wie er sich in den Dienst der Mannschaft gestellt hat, war große Klasse. Ich freue mich riesig, dass wir diese Zusammenarbeit auch in der kommenden Saison fortführen können.“

Tom Geißler: „Ich freue mich, auch in der nächsten Saison für den FCC spielen zu dürfen. Ich fühle mich hier wohl und weiß, dass wir mit der Entwicklung unserer Mannschaft noch längst nicht am Ende sind. Hier entsteht etwas, und ich möchte meinen Beitrag dafür leisten, dass wir unsere Ziele erreichen.
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 13. Juni 2014, 14:38:26
Der Kader des FC Carl Zeiss Jena für die kommende Regionalligaspielzeit nimmt weiter an Kontur zu. Mit Daniel Rupf kann der FCC einen weiteren Neuzugang vermelden.

Der 28-jährige Rupf, der sowohl auf der linken Seite wie auch im zentralen Mittelfeld spielen kann, wechselt vom Regionalligakonkurrenten VFC Plauen an die Kernberge, wo er einen bis Sommer 2016 geltenden Vertrag erhält. Zuvor schnürte er für den FC Sachsen Leipzig und den FC Erzgebirge Aue seine Fußballschuhe, wo er in fünf Einsätzen für die Veilchen auch schon Zweitligaluft schnuppern durfte.

Jenas Trainer Lothar Kurbjuweit: „Daniel Rupf ist ein erfahrener Mann, der in der letzten Saison für den VFC Plauen richtig gut Spiele abgeliefert hat. Darüber hinaus kann er mit seinen Fähigkeiten bei Standards die fußballerische Qualität unserer Mannschaft weiter voranbringen.
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 23. Juni 2014, 13:00:04
Pünktlich zum heutigen Trainingsauftakt im Ernst-Abbe-Sportfeld kann der FC Carl Zeiss Jena mit Velimir Jovanović einen weiteren Neuzugang vermelden.

Der 26-jährige Stürmer war zuletzt für den Staffelsieger der Regionalliga Nordost, TSG Neustrelitz, am Ball und hatte mit 19 Treffern maßgeblichen Anteil an der starken Saison der Mecklenburger.

Jovanović, der bereits in der Saison 2011/2012 für den FC Carl Zeiss Jena 13 Drittligaspiele absolvierte, unterschrieb am heutigen Montag einen bis Sommer 2016 geltenden Zweijahresvertrag beim FCC.

Lothar Kurbjuweit: „Velimir hat in den letzten Jahren eine tolle Entwicklung  genommen und ist einer der erfolgreichsten Torjäger der Regionalliga. Wir freuen uns, dass wir mit dem FCC das Rennen gemacht haben und hoffen, dass Velimir diese Entwicklung in Jena fortsetzen wird.

Velimir Jovanovic über seinen Wechsel nach Jena: „Dass ich wieder hier beim FCC bin, hat viel mit Lutz Lindemann zu tun, der mich in den persönlichen Gesprächen überzeugt hat. Ich freue mich jetzt einfach auf die Aufgabe hier in Jena.
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 23. Juni 2014, 18:01:35
Christian Fröhlich (vorher beim Heidenauer SV [das ist bei Dresden] in der Oberliga aktiv) wird neuer Trainer der U23.
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 09. Juli 2014, 09:40:30
Mit Pierre Becken (26) kann der FCC einen weiteren Neuzugang vermelden. Der 1,88 m große Defensivmann, der sowohl in der Innenverteidigung wie auch dem zentralen, defensiven Mittelfeld spielen kann, unterschrieb einen zunächst bis Sommer 2015 geltenden Vertrag beim Thüringer Traditionsverein.

Becken, der seit dem Trainingsauftakt in Jena zu einem Probetraining weilte und mit der Jenaer Mannschaft die Saisonvorbereitung absolviert, stand zuletzt beim Drittligisten Hallescher FC unter Vertrag, wohin er im Sommer 2012 vom FC Carl Zeiss Jena gewechselt war.

Pierre Becken: "Ich freue mich, dass ich nach der Verletzungspause die intensive Vorbereitung absolvieren kann und zurück bin. Ich verstehe das nach der unfreiwilligen Pause als Chance, die man mir hier in Jena bietet. Ich traue unserer Mannschaft viel zu und will dabei mithelfen, um den Aufstieg zu spielen."

Lothar Kurbjuweit, Trainer des FC Carl Zeiss Jena, der sich darüber freut, "nun auf jeder Position im Team doppelt besetzt zu sein": Mit Pierre Becken haben wir uns einen erfahrenen, zweikampfstarken Spieler in die Mannschaft geholt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm."


Die Rückkehr ist nach einer solchen Verletzungsgeschichte schon waghalsig. Auf der anderen Seite war er hier bis jetzt wirklich lange im Probetraining; und wenn die sportliche Fööhrung von ihm überzeugt ist, wird da wohl was dran sein. Ich hoffe dass alles gut geht. Eine zweite Causa Wuttke wäre nicht schön.
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 10. April 2015, 13:14:56
http://www.mdr.de/thueringen/ost-thueringen/jena-stadion104.html (http://www.mdr.de/thueringen/ost-thueringen/jena-stadion104.html)

Ein neues Kapitel der Geschichte „Was passiert in einer Stadt mit einem Pfarrer als Bürgermeister und einem grünen Hipster-Stadtentwicklungsdezernenten, die ein neues Stadion planen und bauen sollen?“. Ein neues Kapitel der Geschichte „Wie kann ich den Verein in den Ruin treiben und dabei noch gut aussehen, weil Fußball sowieso nur für den asozialen Pöbel gut ist, den wir bei uns ohnehin nicht haben wollen?“.

Schröter ist jetzt seit ungefähr 10 Jahren Oberbürgermeister und ist in dieser Zeit eigentlich immer nur dadurch aufgefallen, wichtige Projekte zu verhindern. Für die sich auskennenden Insider (galli  [winkk] ) seien da nur mal die Stichworte Friedensbergtangente, Inselplatz, GalaxSea und Eichplatz genannt. Ach ja, und ganz wichtig: Regelmäßige Dienstreisen auf Steuerkosten nach Israel und Nicaragua um dort die Welt zu verbessern. Dazu ein grüner sogenannter Stadtentwicklungsdezernent der dadurch auffällt, dass seit seiner Inthronisierung nachts auf Bundesstraßen nur 30 gefahren werden darf wegen sogenanntem „Lärmschutz“, dazu ein Dutzend neuer Ampeln aufgestellt wurden, gleichzeitig nichts tut um signifkante Verbesserungen im ÖPNV zu erreichen, und sich einen Scheiß kümmert bezüglich der wegfallenden ICE-Verbindung ab 2017 (de facto jetzt schon). Neuestes Projekt: Die autofreie Innenstadt bei einer Infrastruktur, die jetzt schon überlastet ist.
Mit solchen Leuten hat man es bei uns zu tun. Dagegen dürfte das, was man so aus Kiel und Regensburg gehört hat in den letzten Jahren echter Kindergarten sein. Da werden dann auch schonmal Termine mit Duchâtelet ignoriert, der bereit gewesen wäre, 7 Mio € beizusteuern für ein echt neues Stadion mit integrierten Tagungskapazitäten (die in Jena dringendst benötigt werden!). Aber wohl nicht unter diesen Umständen...
Letztendlich wird hier eine Variante befürwortet, die die Stadt und damit den kommunalen Steuerzahler am teuersten kommen.

Sollte da nicht nochmal ein signifikanter Richtungsschwenk kommen (woran wohl nicht mal mehr im Traum zu denken ist), sehe ich vollkommen schwarz für die Zukunft des FCC. Unter diesen Bedingungen gibt es keine Möglichkeit mehr, Wettbewerbsfähigkeit im Profifußball aufzubauen.

PS: Nach inzwischen einem Jahr haben wir immer noch kein Flutlicht in Jena. Kein Wunder bei einem Leiter der Kommunalen Immobilien, der in Dienstberatungen immer wieder betont, wie sehr er den lokalen Fußballverein hasst. Genauso wie sein bester Kumpel, der Stadtkämmerer. Die ganze Bagage gehört mit einem Knüppel aus der Stadt gejagt.

PPS: Düse darf jetzt auch nochmal draufhauen, es ist gerade so schön...  [zwinger]
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 10. April 2015, 19:47:56
Nett, was hier noch so vom letzten Jahr steht...

Um mal hier weiterzumachen: Wer mit solchen Leute in der Stadtverwaltung zu tun hat, braucht keine Feinde mehr:

(http://abload.de/img/peisker_das_dumme_sch48uaz.png)

[auch wenn das 2013 war. Aber warum sollte sich das ändern...]
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: düse am 15. April 2015, 15:20:23
Düse darf jetzt auch nochmal

Da mich das auch nicht aufbaut lass ich es...  [whiteflag]
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 30. April 2015, 14:57:16
Wir haben bis zum Saisonende einen neuen Trikotsponsor:

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/5/58/HeavenShallBurn_logo.png)


 [blin]


Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: Letterman am 30. April 2015, 17:31:41
Die Heavy-Metal-Band Heaven Shall Burn wird neuer Trikotsponsor beim Regionalligisten Carl Zeiss Jena.

Unter dem Motto "support your local team" will die Band, deren bislang letztes Album Veto auf Platz zwei der deutschen Charts stürmte, den dreimaligen DDR-Meister intensiv unterstützen. Die Musiker stammen ebenfalls aus Thüringen und wollen mit der ungewöhnlichen Aktion weitere Geldgeber animieren.

Im Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg am Sonntag wird der ehemalige Europapokalfinalist erstmals in seiner Geschichte mit den Namen der Band auf einem schwarzen Trikot auflaufen. Wie lange die international erfolgreichen Musiker den früheren Zweitligisten als Trikotsponsor unterstützen werden, ist noch offen.

"Diese Kooperation ist etwas absolut Besonderes. Zum jetzigen Zeitpunkt eine solch außergewöhnliche Partnerschaft auf die Beine zu stellen, zeigt auch die Einzigartigkeit dieses Vereins", sagte Jenas Geschäftsführer Roy Stapelfeld: "Wir erhoffen uns von dieser Aktion auch eine Signalwirkung für die gesamte Region und darüber hinaus."

Carl Zeiss Jena hatte in dieser Saison ursprünglich den Aufstieg in die 3. Liga angepeilt. Nach 24 Spieltagen liegt der Traditionsklub allerdings nur auf dem enttäuschenden fünften Rang und hat bereits 17 Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Magdeburg.

sport 1
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: Bömmel am 01. Mai 2015, 10:28:35
VON HSB:


Mit der Aktion ‘support your local team‘ wollen wir ein Zeichen setzen. Wie groß und wie wichtig dieses Zeichen ist, liegt an Euch. Daran, ob Ihr uns versteht und genauso fühlt wie wir.
Vereine sind Blutgefäße einer gesunden Zivilgesellschaft, hier findet Diskussion, Zusammenarbeit und Innovation statt. Vereine sind Horte des Lebens, Liebens und Leidens. Leiden, genau. Auch das. Besonders bei Fußballvereinen. Wer wüsste das besser als wir, die wir unsere Herzen an einen Club verloren haben, der in der Regionalliga eher um die Ehre als den Ruhm kämpft. Wie oft hat man sich geschworen, nie wieder...
Und trotzdem trotten wir jeden Spieltag wieder zu den Sportfeldern und Kampfbahnen – es sind nur wenige Stadien und Arenen dabei - wie ein verknallter Bengel, der von seiner kalten Angebeteten meist nur Enttäuschung und Schmerzen erfährt und dennoch alles für sie tut. Für ein paar kurze glücksselige Momente. Vielleicht ein erkämpftes Auswärts-Unentschieden oder sogar ein gewonnenes Pokalspiel.
Aber diese Erinnerungen sind es, die wir im Herzen tragen. Dort treffen wir Freunde und durch und durch ehrliche Menschen. Wir sind zu jung, um die großen Erfolge unseres Vereins miterlebt zu haben. Klar sind wir stolz darauf, aber es sind die Höhepunkte anderer Leben. Das klingt vielleicht nach Tristesse und Resignation. Aber genau das ist es eben nicht. Wir als Band schreiben in unseren Texten vom Kämpfen gegen alle Widerstände, von Sturheit dem Zeitgeist gegenüber, von Toleranz und dem sich daraus ergebenden Zusammenhalt gegen übermächtige Feinde. Das sind nicht nur Stories, wir versuchen diese Tugenden tatsächlich in unser Leben herüber zu transportieren. Diese Haltung gibt uns eine große innere Kraft und ein wärmendes Glücksgefühl. All dies empfinden wir auch als Anhänger unseres Vereins. Egal, wie es läuft. An diese Gefühle rühren keine Tabellenstände.
Unser Verein wird vielleicht nie mehr eine Topp-Adresse werden. Aber die unbesiegbaren Gallier in ihrem Dorf griffen auch nicht nach der Weltmacht. Doch zweifelt jemand daran, dass sie eine verschworene Gemeinschaft waren und eine tolle Zeit hatten?! Uns geht es um den positiven Kampf, den Zusammenhalt, die Lebendigkeit! Fußball ist eben Leben. Und zwar so, wie das Leben eben ist: Mit Idioten und guten Freunden, mit Liebe und Hass, mit Wehmut und Freude, mit Bangen und Zuversicht. Doch genau dieses Leben scheint zu schwinden. Wenn nicht bald ein Umdenken oder besser gesagt ein stures Gegendenken stattfindet, dann ereignet sich Sport nur noch auf einem Flachbildschirm in HD, mit Werbeblöcken und vorgekauten Kommentaren. Dann wird sich keiner mehr daran erinnern, wie es war, ‘dabei gewesen zu sein‘. Dann erlebt man ein Spiel nur noch als Information und nicht als Emotion. Uns sind zwanzig oder dreißig weit gereiste Gästefans in irgendeiner Kurve auf irgendeinem Stoppelacker dieser Republik tausendmal mehr wert als alle Pay-TV-Abos dieser Welt. Die Entwicklung im Sport ist durchaus ein Gleichnis für das, was eine immer abgeschliffenere, poliertere und gleichgültigere Gesellschaft für die Menschen bedeutet und mit den Menschen macht. Bequemlichkeit, Berieselung, seichter Durchschnitt mit geplanten Höhepunkten. Natürlich wird niemand diese Entwicklungen aufhalten.

Lohnt es sich daher, überhaupt dagegen anzukämpfen?

Auf jeden Fall!

Nur, weil etwas unausweichlich ist, muss man sich nicht gleich der Mode ergeben. Klar, auch wir mögen den Hochglanzsport gern, aber es geht darum, die Underdogs nicht zu vergessen! HSB sind selbst ein gutes Beispiel dafür, wie man mit Kreativität und verwegenen Ideen beachtliche Schritte machen kann und das, obwohl die Mittel ziemlich beschränkt sind. Wir haben gelernt, dass es sich nicht lohnt, auf das Gelaber der Besserwisser und nachträglichen Kritiker zu hören. Diesen Spirit, diese Ideen und eben diese Lebenskraft braucht auch Dein Verein, um nicht im Einheitsbrei unterzugehen. Er braucht DICH!
Es geht uns nicht um drögen Lokalpatriotismus, sondern um Esprit, um Begegnungen und Offenheit, aber auch um die geliebten Rivalitäten und die Herausforderung, gegen den Strom zu schwimmen.

Wir wissen, dass es da draußen viele Leute gibt, die genauso denken und fühlen wie wir.

Also: SUPPORT YOUR LOCAL TEAM! Egal, wo Du bist.

(https://scontent-lhr.xx.fbcdn.net/hphotos-xtp1/v/t1.0-9/11140407_10152880453566274_1612183697512720703_n.jpg?oh=52db172282f8491bb988789456acefc0&oe=559B10FF)
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: Bömmel am 01. Mai 2015, 10:32:29
Schon ein paar Jahre alt:

www.youtube.com/watch?v=Dmuo7OKPCSE
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena 2014/2015
Beitrag von: jediefe am 21. Mai 2015, 10:12:04
Neues zur Stadionposse: Der Jenaer Stadtrat hat jetzt zum zweiten Mal nacheinander die Stadionthematik nicht diskutiert sondern verschoben – diesmal auf eine Sondersitzung. Damit sind wieder mehrere Monate verloren gegangen. Vermutlich werden dann aber in besagter Sondersitzung zuerst wieder alle anderen Themen diskutiert bis den Herrschaften auffällt, dass sie um 22 Uhr ins Bettchen müssen. Und Diskutieren ist das einzige, was die richtig gut können… Da wird dann auch schonmal 15 Minuten geredet statt vorgesehenen 3.
Einen Bebauungsplan gibt es auch noch nicht. Der wird vom grünen ( [kotz] ) Stadtentwicklungsdezernenten verschleppt. Angkündigt war dieser bis zum Februar 2015 und liegt bis heute nicht vor. Die im Raum stehenden Planungen widersprechen dazu noch mehreren gültigen Stadtratsbeschlüssen.
Die Jenaer Kommunalpolitik ist nur noch in der Lage, das in den 90er Jahren aufgebaute Potential schamlos auszubeuten. Das einzige was da noch passiert ist das Aufstellen von Ampeln, Blitzern, Tempo 30 nachts, immer weitere Erhöhung der Kitagebühren und Verkauf von städtischen Immobilien um die Kasse aufzufüllen.
Vier Großprojekte standen und stehen im Raum: Eichplatz im Zentrum, Inselplatz (Neubau Unicampus), Stadion und Friedensbergtangente. Keines dieser vier Projekte wurde bis heute auch nur ansatzweise in Angriff genommen bzw. derart dilletantisch angegangen, dass in einem Bürgerentscheid gar nichts anderes herauskommen konnte als eine Ablehnung.
Das einzige was dem OB (ein evangelischer Pfarrer...  [kopfklatdsch] ) wichtig ist, ist die Zurschaustellung seiner selbst bei jeder Antinaziveranstaltung und Betreibung von Weltverbesserungspolitik in Nicaragua, Israel u.v.a.
Titel: Re: FC Carl Zeiss Jena
Beitrag von: dr. house am 29. März 2016, 16:16:27
Mark Zimmermann (42), Trainer der A-Junioren-Bundesligamannschaft des FC Carl Zeiss Jena und seit wenigen Wochen Inhaber der DFB-Fußballlehrer-Lizenz, wird ab dem Sommer das Cheftraineramt an den Kernbergen übernehmen – so die von den beiden Partnern der Spielbetriebs GmbH und den Vereinsgremien gemeinsam getragene Entscheidung zur sportlichen Ausrichtung des FC Carl Zeiss Jena.

http://www.fc-carlzeiss-jena.de/aktuelles/fcc-news/details/mark_zimmermann_ab_sommer_neuer_cheftrainer.html (http://www.fc-carlzeiss-jena.de/aktuelles/fcc-news/details/mark_zimmermann_ab_sommer_neuer_cheftrainer.html)