Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => Flick's Buben und andere Auserwählte => Thema gestartet von: Letterman am 02. Juli 2014, 10:20:25
-
[noplan]
-
01.07.2014
Deschamps: 1982 kein Thema
TRainer Didier Deschamps muss mit Frankreich gegen Deutschland ran
(Copyright: getty)
In der Vorbereitung auf das WM-Viertelfinale am Freitag in Rio de Janeiro gegen Deutschland spielt das legendäre Halbfinale von 1982 für Frankreichs Trainer Didier Deschamps ebenso keine Rolle mehr wie für Bundestrainer Joachim Löw.
"Die Spieler waren noch nicht einmal geboren. Wir haben in Paris im Jahr 2013 und im Jahr davor in Bremen gegeneinander gespielt. Das sind die Spiele, die in der Analyse eine Rolle spielen können", sagte Deschamps im französischen Quartier in Ribeirao Preto.
Im legendären WM-Halbfinale 1982 in Sevilla hatte Deutschland im Elfmeterschießen gewonnen. In der Verlängerung holte die Mannschaft von Trainer Jupp Derwall einen 1:3-Rückstand auf, Klaus Fischer traf per Fallrückzieher zum Ausgleich.
Das brutale Foul von Torhüter Toni Schumacher am gerade eingewechselten Franzosen Patrick Battiston überschattete die Begegnung: Schumacher rammte in der 57. Minute dem auf ihn zueilenden Battiston den Ellbogen unters Kinn, der Franzose blieb bewusstlos liegen - mit einem angebrochenen Halswirbel und einer Gehirnerschütterung. Außerdem verlor er zwei Zähne.
sport 1
-
Ganz gut lesbare Analyse zur Mannschaftsaufstellung
http://www.t-online.de/sport/fussball/wm/id_70050204/rumpelrueckfall-gegen-algerien-joachim-loews-system-wird-zum-pulverfass.html (http://www.t-online.de/sport/fussball/wm/id_70050204/rumpelrueckfall-gegen-algerien-joachim-loews-system-wird-zum-pulverfass.html)
-
Wenn Hummels wieder auflaufen kann (wovon ich mal ausgehe) wird Löw sicher wieder zu seiner "alternativlosen" Idee mit Lahm im Mittelfeld zurückkehren. Völlig losgelöst von der Tatsache, dass es gegen Algerien wesentlich besser lief, als Lahm wieder - notgedrungen - auf seiner angestammten Position gespielt hat.
Da wird ihn nicht mal der Wink des Schicksals mit Mustafis Verletzung von abhalten. Man wird das Gefühl nicht los, als wolle Jogi auf Teufel komm raus einen eigenen modernen Fußballstil kreieren, um so vielleicht in die Geschichtsbücher einzugehen.
Anders ist es jedenfalls nicht zu erklären, dass er nicht nur auf die echte "9" verzichtet und stattdessen eine "falsche" inszeniert, sondern zudem noch den einzigen Weltklassemann auf den devensiven Außenpositionen abzieht und dort Innenverteidiger spielen lässt. Hiermit tut er Lahm genauso wenig einen Gefallen wie den IVs, die auf einmal außen spielen müssen und überfordert sind (Mustafi, Boateng, Höwedes).
Dabei würde es mit Lahm hinten rechts und der Doppel-6 Khedira + Schweinsteiger durchaus funktionieren.
Nochmals wird man sich jedenfalls nicht einfach nur auf Neuer verlassen können. Dazu sind die Franzosen offensiv zu stark (Benzema, Pogba, Giroud, Valbuena,...).
Bleibt auch zu hoffen, dass die Grippewelle nicht noch mehr um sich greift.
Leider sind mit Lahm und Höwedes zudem 2 Spieler mit gelb vorbelastet, wobei das jetzt noch nicht das Thema sein sollte.
Dann hoffen wir mal, dass wir uns gegen spielstarke (und europäische) Mannschaften wie gewohnt einfacher tun als gegen athletische (und afrikanische).
Meine Wunschaufstellung:
****************Neuer*****************
**Lahm**Mertesacker**Hummels**Boateng**
*****Schweinsteiger*****Khedira*********
******Müller*****Kroos*****Schürrle******
****************Klose*****************
Die Nicht-Kämpfer Özil und Götze bleiben draußen.
Schürrle hat sich die Startaufstellung nach seinem Auftritt gegen Algerien verdient.
Und Klose ist immer für ein Tor gut.
-
Und der Lahm wird wieder im MF spielen [heull]
http://www.bild.de/sport/fussball/joachim-loew/bleibt-hart-lahm-bleibt-im-mittelfeld-36640586.bild.html
-
Dieser elendige Sturkopf vermasselts mit seiner Taktik mal wieder. Löw raus!!!
-
Mal ne Frage. Hat Höwedes überhaupt einen linken Fuß? Mir kommt es immer so vor als wäre er nicht nur auf der falschen Position, sondern auch auf der falschen Seite.
-
Auf Schalke hat er zumindest schon häufiger RV gespielt und Boateng in der NM auch schon LV. Wenn Jogi schon mit 2 IV auf den Außen spielt, dann sollten die beiden vielleicht die Seiten tauschen.
-
Eben, dann sollten sie da spielen wo sie am besten können. Aber noch was anderes. Wenn die Außénverteidiger schon so offensiv positioniert werden, dann kann dies auch nur mit echten Außenverteidigern laufen. Taktik passt nicht zur Formation. Was die Außenverteidiger angeht macht Löw wirklich alles verkehrt was man nur verkehrt machen kann. Hat Ginter nicht auch schon mal Außenverteidiger gespielt?
-
Fußball / DFB-Team
02.07.2014
Löw stur: Lahm bleibt im Mittelfeld
Joachim Löw zeigt kein Verständnis für die öffentliche Kritik an Özil und Lahm.
(Copyright: getty)
Bundestrainer Joachim Löw lässt sich von der anhaltenden Kritik an seiner Aufstellung bei der WM in Brasilien nicht beeindrucken.
"Ich habe meine Entscheidungen getroffen - auch was die Rolle von Philipp Lahm betrifft. Und dazu stehe ich bis zum Schluss", stellte der 54-Jährige in der Wochenzeitung "Die Zeit" klar.
Löw wird Lahm wohl auch im Viertelfinale gegen Frankreich am Freitag (ab 17.30 Uhr im LIVE-TICKER) im Mittelfeld aufbieten.
Dass viele Experten den Kapitän lieber auf seiner alten Position auf der rechten Seite der Viererkette sehen würden, lässt den Bundestrainer kalt.
Diese Position werde Lahm nur einnehmen, "falls wir auf der rechten Seite ein akutes Problem im Spiel bekommen sollten und ich sage: Okay, jetzt ist Philipp Lahm gefordert, der viel Druck nach vorne entfalten kann."
Dies sei allerdings ein Notfall-Szenario: "Wir müssen verhindern, dass der Notfall eintritt."
Dass öffentliche Debatten über Aufstellung und Taktik geführt werden, wundert Löw nicht.
"In unserer Mannschaft gibt es mehrere Spieler, die verschiedene Positionen mit großer Qualität spielen können. Es ist mir bewusst, dass es immer Diskussionen geben wird, warum nun gerade der eine spielt und nicht der andere", so Löw.
Überhaupt kein Verständnis hat Löw für den Umgang mit Mesut Özil.
"Diese Art der öffentlichen Kritik ist für mich genauso unverständlich wie jene an Philipp Lahm. Mesut Özil war 2010 und 2012 der überragende Spieler des Turniers. Das kann ich doch nicht einfach vergessen", so Löw:
"Zumal ich grundsätzlich meinen Spielern immer großes Vertrauen entgegenbringe, auch wenn es mal nicht so gut bei ihnen läuft."
Im Achtelfinale gegen Algerien (2:1 n.V.) sei zwar einiges schiefgelaufen, dennoch dürfe die schwache Leistung nicht überbewertet werden.
"Soll ich enttäuscht sein, dass wir weitergekommen sind?", fragte Löw:
"Wir haben einfache Fehler gemacht, den Ball zu häufig verloren. Bei einer WM kann eine Mannschaft nicht immer fantastisch spielen, man muss als Sieger vom Platz gehen - das ist uns gelungen."
sport 1
-
"Diese Art der öffentlichen Kritik ist für mich genauso unverständlich wie jene an Philipp Lahm. Mesut Özil war 2010 und 2012 der überragende Spieler des Turniers. Das kann ich doch nicht einfach vergessen", so Löw:
Weil er nicht Rechtsaußen gespielt hat du Depp.
LÖW RAUS!!!!111Elf
-
Abgesehen davon, dass ich die Entscheidungen von Löw auch nicht nachvollziehen kann. Aber warum sollte er sich auch umentscheiden? Er bekommt doch vor und während der Turniere immer gesagt, dass egal was passiert er seinen Job sicher hat. Wenns nicht klappt, geht es für ihn also so oder so weiter.
-
Klar hat Özil vor vier Jahren gut gespielt. Aber seine Entwicklung zeichnet sich doch seit Jahren ab. Er ist in der Entwicklung stehen geblieben, der Sport an sich hat sich weiter entwickelt. Was zählt ist die Leistung von heute, nicht von vergangenen Taten. Und da zeigen Götze und Özil die gleichen Schwächen auf. Und so lange sie trotzdem immer wieder spielen und von ihrem Trainer nicht gesagt bekommen, was sie schlecht machen und weshalb sie dem Nationalteam schaden, so lange können sie sich nicht positiv verbessern. Da verschenken zwei ihr Talent durch Alibifussball. Da wäre so viel mehr drin. Doch dafür müssen sie über die Arbeit ins Spiel kommen, aber das scheint keiner zu kapieren.
-
Abgesehen davon, dass ich die Entscheidungen von Löw auch nicht nachvollziehen kann. Aber warum sollte er sich auch umentscheiden? Er bekommt doch vor und während der Turniere immer gesagt, dass egal was passiert er seinen Job sicher hat. Wenns nicht klappt, geht es für ihn also so oder so weiter.
Wenn Löw aber so clever ist wie er immer tut, wird er auf diese Finte des extrem vertrauenswürdigen DFB doch nicht hereinfallen. [dummdidum]
Wenn er am Freitag verliert, wird er zum Abschluss freigegeben. Man wird ihn nicht entlassen, aber von der Öffentlichkeit dermaßen demontieren lassen, dass er aufhört.
Ganz einfach!
-
Das dachte ich schon nach der EM. Es kam anders.
-
Leider sind mit Lahm und Höwedes zudem 2 Spieler mit gelb vorbelastet, wobei das jetzt noch nicht das Thema sein sollte.
Die werden aber bei einem möglichen Halbfinale gelöscht, also zum Glück gar kein Thema.
-
Hieß es nicht schon nach dem Achtelfinale?
-
aber wenn se im VF die gelbe bekommen sind se fürs hf gesperrt ;)
-
Und ich hatte Höwedes schon im AF die zweite Gelbe gewünscht. [schweigg]
-
Metzelder regt Positionstausch an
Jerome Boateng (l.) und Benedikt Höwedes sind beide gelernte Innenverteidiger
(Copyright: getty)
Der ehemalige Nationalspieler Christoph Metzelder schlägt einen Positionstausch zwischen den beiden Abwehrspielern Benedikt Höwedes und Jerome Boateng im WM-Viertelfinale gegen Frankreich am Freitag vor.
"Was ich anregen könnte, wäre ein Wechsel der Seiten. Jerome Boateng hat auch bei der WM 2010 links gespielt und wird sich dort sicherlich deutlich wohler fühlen, als Benedikt Höwedes im Moment", sagte Metzelder bei "Sky": "Gerade für Benedikt Höwedes als nominellen Innenverteidiger und eigentlichen Rechtsfuß ist es auf der linken Seite schon schwierig. Man kann ihm da überhaupt keinen Vorwurf machen."
Zuletzt war wiederholt die Besetzung der Außenverteidigerpositionen durch Bundestrainer Joachim Löw mit zwei gelernten Innenverteidigern (Boateng und Höwedes) in der Öffentlichkeit diskutiert worden.
Der 54-jährige Löw will allerdings Kapitän Philipp Lahm nur im äußersten Notfall als Rechtsverteidiger aufbieten und hält bislang an seiner Taktik fest.
Lahm spielt bei der WM-Endrunde in Brasilien im defensiven Mittelfeld.
sport 1
-
Schlechte Nachrichten (http://www.der-postillon.com/2014/07/vier-deutsche-spieler-beim-einuben-von.html) [schweigg]
-
Wir können uns dumm und dämlich diskutieren, es wird sich eh nix ändern...
-
Und der Lahm wird wieder im MF spielen [heull]
http://www.bild.de/sport/fussball/joachim-loew/bleibt-hart-lahm-bleibt-im-mittelfeld-36640586.bild.html
Abwarten, das Zeit Interview ist von vor dem Algerienspiel. Ich bin zwar der Meinung das Löw Lahm wieder auf der 6 spielen lässt aber angeblich ist man noch im Diskussionsprozess.
-
Warum spielen wir eigentlich schon am Freitag und nicht die Niederlande? Uns nimmt man so nen Ruhetag und die Holländer und Costa Rica bekommen noch einen dazu? Man hätte doch beim eigentlichem Rhythmus bleiben können?
-
Dafür haben wir dann doch hinten raus Richtung Finale einen Tag mehr. [schweigg]
-
Warum spielen wir eigentlich schon am Freitag und nicht die Niederlande? Uns nimmt man so nen Ruhetag und die Holländer und Costa Rica bekommen noch einen dazu? Man hätte doch beim eigentlichem Rhythmus bleiben können?
Gas habe ich so mit dem Blatter abgesprochen weil ich Samstag in unserem Gartenverein grillen muss und deshalb keine Zeit hätte zu gucken.
-
Was gibtsn gutes?
-
Grill-Gut... [noplan]
-
Frankreich-Training ohne Debuchy
Frankreichs Mathieu Debuchy (r.) konnte nicht trainieren
(Copyright: getty)
Zwei Tage vor dem WM-Viertelfinale gegen Deutschland am Freitag in Rio de Janeiro hat Außenverteidiger Mathieu Debuchy am Mittwoch in Ribeirao Preto nicht am Training der französischen Nationalmannschaft teilgenommen.
Über die Gründe wurde zunächst nichts bekannt. Beim Achtelfinalerfolg gegen Nigeria (2:0) hatte Debuchy noch 90 Minuten gespielt.
Nach überstandener Oberschenkelverletzung ist dagegen Innenverteidiger Mamadou Sakho wieder fit.
Die Franzosen wollten am Mittwochabend zum Spielort Rio reisen.
sport 1
-
Schlechte Nachrichten (http://www.der-postillon.com/2014/07/vier-deutsche-spieler-beim-einuben-von.html) [schweigg]
[lachgrün]
-
Lt. Bild-Insiderwissen (und das ist im Fußball ja meist gut) wird Jogi wohl doch umstellen.
http://www.bild.de/sport/fussball/wm-2014/bastelt-loew-an-der-wm-taktik-36648144.bild.html
Bin mal gespannt, ob die "7 Leute sind erkältet"-Nummer nur ne Finte ist oder ob da was dran ist...
-
Bin mal gespannt, ob die "7 Leute sind erkältet"-Nummer nur ne Finte ist oder ob da was dran ist...
Wahrscheinlich hat Jogi die Leute die bisher nur zugeschaut haben infizieren lassen, um ja keinen von denen einwechseln zu müssen.
-
03.07.2014
Löw deutet Lahm-Wechsel an
Philipp Lahm spielte unter Joachim Löw (r.) links und rechts hinten, sowie im defensiven Mittelfeld
(Copyright: imago)
Bundestrainer Joachim Löw schließt einen Positionswechsel von Philipp Lahm nicht mehr aus.
"Es gibt Entscheidungen, die sind mal gefällt - aber die sind nie für ewig zementiert", sagte der 54-Jährige auf der Abschlusspressekonferenz des DFB.
"Philipp hat gegen Algerien seine Sache auf rechts später gut gemacht. Es gibt alle Möglichkeiten. Man wird morgen sehen, wo er spielt."
Der Kapitän hatte bei der WM trotz hochkarätiger zentraler Mittefeld- und nur mäßigen defensiven Außenspielern auf der "Sechs" gespielt. Überzeugen konnte er nicht.
Nach der Verletzung von Aushilfs-Rechtsverteidiger Shkodran Mustafi rückte Lahm beim Sieg im Achtelfinale wieder nach hinten rechts. Auf die Position wurde er ihm über Jahre Weltklasse-Niveau bescheinigt.
sport 1
-
Jogie verspricht Halbfinle auf Twitter wird er wie folgt zitiert.
Löw: "Wie es mit mir weiter geht, spielt keine Rolle. Andere Teams sind schon im Urlaub. Wir sind hier & kommen morgen unter die letzten 4"
-
Nun schon das dritte Spiel in Folge, das mit der WM 1982 in Verbindung gebracht wird (vs. USA wegen Gijon, vs. Algerien wegen des Duells und wegen Gijon, vs. Frankreich wegen des Halbfinals und Battiston). Irgendwie würde es passen, wenn wir Vize werden würden. ;)
-
Das mit dem Toni ist aber auch ein Klassiker. Und es gab Abstoss [kicher]
Für mich eins der Spiele die ich mein Leben nie vergessen werde und damals war ich elf. Was eine Spannung, welch Dramatik, welch Tore.
-
Das mit dem Toni ist aber auch ein Klassiker. Und es gab Abstoss [kicher]
Für mich eins der Spiele die ich mein Leben nie vergessen werde und damals war ich elf. Was eine Spannung, welch Dramatik, welch Tore.
Dieses Spiel ist immer noch das beste Argument gegen Golden Goal oder ähnlichen Quatsch.
-
by the way. Hier in Costa Rica ist Deutschland die gefuehlt beliebteste Nationalelf ausser den Ticos selbst. Immer wieder Leutz unterwegs im haesslichen Trikot und mit DE-Fahne am Auto.
Gibt die Originaltrikots zum affenartigen Preis, aber auch die China Kopie fuer $5(hab ich mir geholt) fast ueberall.
Anfangs gabs auch ein paar die spanische Utensilien haben aufblitzen lassen, diese wurden aber dann schnell weggepackt. [kicher]
-
Jogi hat wohl gestern Großkreutz als Rechtsverteidiger getestet.
-
Vielleicht isser variabler als wir alle denken?
Ich wünsche Euch allen, dass ihr es rechtzeitig vor ein Bildwiedergabegerät schafft!
-
Hier in Kenia laufen die Vorbereitungen auf heute Abend schon auf Hochtouren. Afrika ist auf unserer Seite, na ja, zumindest Ost-Afrika :-)
-
Bist du mittlerweile da runter gezogen? Da unten ist die grüne Unterhose wohl noch ein Statussymbol?
-
Bist du mittlerweile da runter gezogen? Da unten ist die grüne Unterhose wohl noch ein Statussymbol?
gut erkannt, Tara. Als mittlerweile abgehalfteter Frauenbeauftragter des Onlinefanclubs und Träger der grünen Unterhose bleiben einem nicht mehr viele Plätze auf dieser Welt!
Das das deutsche Team hier so angesagt ist, liegt übrigens zum großen Teil daran, dass wir mittlerweile 3 Kicker haben, die in der Premier League spielen.
-
In der Englischen? Da fallen mir spontan vier ein.
-
In der Englischen? Da fallen mir spontan vier ein.
Da zählt halt nur Arsenal. [schweigg]
-
(https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpf1/t1.0-9/10501785_801289229905482_1833030859342493166_n.jpg)
-
[lachgrün]
-
(https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xpa1/t1.0-9/10525849_664509653618843_8833767942212514032_n.jpg)
-
Recnts neben Neuer könnte noch Lahm stehen.
-
(http://images03.oe24.at/neuer_meme.jpg/149.250.669)
-
(https://scontent-b-lhr.xx.fbcdn.net/hphotos-xpf1/t1.0-9/10527683_909696672390799_1997885802318476050_n.jpg)
-
[kicher]
-
[lachgrün]
-
Her mit der Aufstellung.
-
Lahm rechts, Klose vorne.
-
Neuer
Lahm-Boateng-Hummels-Höwedes
Schweinsteiger-Kroos-Khedira
Müller-Klose-Özil
Überraschend Mertesacker raus. Verstehe ich nicht so ganz.
-
Ich schon. Er war schon gehen Algerien zu langsam. Beim schnellen Benzema richtig so.
-
Das Bauernopfer, damit Löw sein Gesicht wegen der Lahm-Verschiebung wahren kann ? [schweigg]
Wird trotzdem ein 3:0 für uns...
-
Die linke Seite ist leider schwach. Özil kann nicht defensiv, Höwedes nicht offensiv.
-
Sehe ich auch so, Ratte. Deshalb hätte ich genau da was gemacht.
-
Bei allem Geschimpfe über Löw in den letzten Tagen, an dem ich mich auch ausgiebig beteiligt habe, muss man ihm nun aber zugestehen, dass er etwas verändert. Ich hätte zwar gerne Schürrle statt Özil gesehen und bin über Mertes Degradierung überrascht, aber dennoch bin ich nicht unzufrieden mit der Aufstellung.
-
Nachdem ich die Mannschaftsaufstellung gelesen habe, habe ich gerade meinen Tipp auf Sieg Deutschland geändert.
-
Knusprig braune Hähnchen, gallische Art
-
Das ist der Hammer. Nix mit der kack Schönspielerei. Aber das berüchtigte unschöne erfolgreiche deutsche Spiel von Früher.
-
Zum vierten Mal in Folge im HF. Das hatte noch kein Land geschafft.
-
wir sind wieder unter den besten vier Mannschaften der Welt - nach 2010, 2006, 2002 zum vierten mal nacheinander. Das war kein begeisterndes Spiel - aber es gab keine 100 prozentige für Frankreich.
Wird spannend anzusehen, wenn es gegen ein südamerikanisches Team geht jetzt. Im Einteilen der Kräfte scheinen wir ja ganz gut zu sein bei der Hitze.
-
Überraschend souveräne Leistung. Respekt
-
Nicht viel zu meckern, aber den Schürrle bring ich um. ;)
-
(http://img.tapatalk.com/d/14/07/05/are8a4yr.jpg)
-
Saubere Leistung, Respekt! Dass Frankreich Druck machen würde, war klar, aber es war insgesamt recht souverän. Wenn Schürrle das 2:0 macht, muss man am Schluss nicht zittern. Wieder unter den besten 4, das sucht seinesgleichen. Eigentlich wären wir nun mal wieder fällig. ;)
-
Wieder mal Halbfinale, geil. Respekt an Jogi für diese Aufstellung, fast alles richtig gemacht. Was immer wieder für Özil spricht verstehe ich immer weniger, ansonsten alles richtig gemacht. Merte tat mir leid, Hochachtung wir er draußen für sein Team da war. Welcher Stammspieler spielt nach Degradierung draußen den Betreuer und reicht den Spielern das Wasser? Top Charakter. Lahm auf rechts endlich wieder mit einem guten Spiel, die Seite war endlich wieder zu. Die Innenverteidigung klasse, der Keeper Weltklasse. Respekt, tolle kämpferische Leistung eines TEAMS. Brasilien ist jetzt schon nervös vor der nächsten Runde, da bin ich sicher.
-
Eben des Interview von Merte [bete]
-
Wurde eigentlich erwähnt, warum die Gegengerade so leer war?
-
Französische Fans randalieren
Ein kurzer Polizeieinsatz auf der Tribüne des Maracana-Stadions endete mit einem verletzten französischen Fan und zwei Festnahmen.
Bei der 0:1-Niederlage im WM-Viertelfinale gegen Deutschland hatte der private Sicherheitsdienst die Polizeibeamten herbeigerufen, weil die Franzosen ihre Sitzplätze nicht einnehmen wollten und handgreiflich wurden.
Ein Franzose wurde mit einem Schlagstock von einem der sechs herbeigeeilten Militärpolizisten am Kopf verletzt.
Der Vorfall spielte sich im ersten Durchgang ab.
Die abgeführten Franzosen wurden von brasilianischen Fans im Tribünenblock höhnisch beklatscht.
sport 1
-
Ein starker Gegner wurde dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer am Ende erfolgreichen Taktik besiegt. Sehr gut war meines Erachtens die Innenverteidigung Hummels und Boateng, aber insgesamt fand ich das deutsche Team abgeklärt und auch in Bedrängnissituationen ruhig und überlegt. Gerade im Halbfinale gegen den Gastgeber könnte dies ein Weg sein, am Ende Erfolg zu haben. Und man sollte daran denken, bei gegnerischen Eckbällen einen Spieler an den langen Pfosten zu stellen. ;)
-
10 Deutsche schlagen elf Franzosen, mehr ist dazu nicht zu sagen. Der Ausfall von Silva und Neymar muss im HF kein Vorteil für uns sein...
-
Eine sehr gute Mannschaftsleistung bringt den Sieg. Auch weil Löw doch nicht völlig beratungsresistent ist. Hummels und Neuer die überragenden Spieler. Lahm auf seiner Stammposition mit guter Leistung, auch Höwedes mit deutlicher Steigerung. Miro leider ohne Chance. Wobei es mich gewundert hat, dass er von Beginn an spielte und nicht in der 70. reinkommt, um mit seinen kurzen Antritten die dann müden Gegner zu überraschen. Die Einwechslung von Götze verstand ich gleich gar nicht. Podolski wäre sicher in der Phase, in der es nur noch um Konter ging, die bessere Wahl gewesen.
Mit ähnlich kompakter Mannschaftsleistung, schlagen wir die Brasilianer.
-
Zumal klar war das Götze Özil eins zu eins mit seinem pomadigen Spiel ersetzen wird.
-
@ Beorn: Ich hab mal nachgemessen. Die Pfosten sind gleich lang [lehr]
-
auch Höwedes mit deutlicher Steigerung.
Das finde ich überhaupt nicht. Höwedes ist immer noch der schächste Defensivspieler in der Mannschaft, unabhängig davon, ob er kein Aussenverteidiger ist. Über seine Seite wurden in meinen Augen die meisten gefährlichen Situationen eingeleitet. Zudem ist er nicht in der Lage, Özil im Spiel nach vorne zu entlasten, so dass dieser zu jeder Zeit gegen mindestens 2-3 Gegenspieler antreten musste. Dass da dann wenig bis gar keine guten Szenen zustande kamen, ist in meinen Augen nicht verwunderlich.
Ist aber halt einfacher, dass nur an Özil oder ersatzweise auch Götze fest zu machen.
-
Presse: Respekt und Angst vor DFB
(Copyright: SPORT1)
Nach dem Halbfinal-Einzug des DFB-Teams bei der WM beherrschen Respekt und Angst die internationale Presse. Manuel Neuer wird mit einem Handballtorwart verglichen.
Frankreich lobt die Leistung der "Bleus" und hofft auf eine erfolgreiche Zukunft.
SPORT1 gibt einen Überblick über die internationalen Pressestimmen zum Spiel Deutschland - Frankreich:
FRANKREICH
L'Equipe: "Ausgeschieden mit Auszeichnung. Der Traum der Bleus ist deutlich an einer effizienteren Mannschaft zerschellt. Spiele gegen Deutschland scheinen immer in einer Sackgasse zu enden. Die Franzosen waren zu jung, zu platt, zu unpräzise. Und trotzdem: 2016 werden wir eine weniger zweifelnde, aber ungeduldigere Mannschaft sehen. Frankreich kehrt nicht mit leeren Händen aus Brasilien zurück."
Le Parisien: "Trotzdem danke! Ein bitterer Abschied. Deutschlands Erfahrung hat den Unterschied ausgemacht. Aber Frankreichs Auftreten gibt Hoffnung für die EM 2016."
Le Monde: "Deutschland beendet das Abenteuer der Blauen. Benzema kam nicht dazu, sich in Szene zu setzen. Wie schon gegen Algerien zeigten die Deutschen Schwächen, aber Frankreich konnte sie nicht nutzen."
Le Figaro: "Frankreich zwischen Enttäuschung und Hoffnung. Nach dem Schock des Ausscheidens tragen Frankreichs Spieler Trauer, hoffen aber auch auf eine bessere Zukunft."
Liberation: "Weniger inspiriert, mussten die Franzosen eine knappe Niederlage gegen Deutschland hinnehmen. Die WM war kein Misserfolg, aber bis zum Gipfel bleibt noch ein weiter Weg."
Ouest France: "Der Traum ist geplatzt. Die Siegermentalität trägt nicht sofort Früchte. Didier Deschamps hat als Spieler und Trainer sein erstes K.o.-Spiel bei einem Turnier verloren."
Le Courrier de l'Ouest: "Immer wieder die gleiche Geschichte. Gegenüber dem deutschen Realismus fehlte es der französischen Mannschaft an Technik und ein wenig mehr Ideenreichtum. Sie verlässt Brasilien mit einer Turnierleistung, die Hoffnung für die Zukunft macht."
ENGLAND
The Times: "Die stille Autorität von Manuel Neuer unterstreicht die deutsche Effizienz. Die bisher nicht beantwortete Frage war, ob diese Gruppe von Spielern in der K.o.-Phase die Siegermentalität und Effizienz des teutonischen Stereotyps entwickeln konnte. Diese Frage haben sie in der drückend heißen Atmosphäre des Maracana mehr als beantwortet."
Daily Mail: "Ja, sie haben es schon wieder getan. Es ist das vierte Mal in Serie - ein Rekord. Deutschland hat in diesem Jahrhundert noch kein WM-Halbfinale verpasst: 2002, 2006, 2010 und jetzt 2014. Hummels schickt Les Bleus nach Hause."
Daily Mirror: "Jogi Löws Jungs bezwingen Frankreich und schicken sie wimmernd nach Hause. Deutschland beginnt, bedrohlich zu wirken. Das ist das Ding mit ihnen und dem Turnier. Das passiert eigentlich immer."
Daily Star: "Frankreich 0 - Deutschland 1: Mats Hummels' Kopfball bucht den Platz für 'Die Mannschaft' im Halbfinale. Vielleicht hatten die Deutschen ja recht, dass sie ihre Koffer nicht mitgebracht haben. Denn es bestand nie Gefahr, dass sie packen mussten."
Daily Telegraph: "Deutschland übernimmt das Kommando, während Frankreich erstarrt. Zuverlässig und unvermeidbar zeigten so viele der deutschen Spieler eine angemessene Reaktion und trieben ihr Team in ein weiteres WM-Halbfinale."
(WM 2014: Alle Ergebnisse)
SPANIEN
Marca: "Hummels schießt Deutschland wieder mal ins Halbfinale. Deutschland vergeigt niemals, zum vierten Mal in Folge im Halbfinale. Riesenparade von Neuer gegen Valbuena. Neuer und Hummels, die besten im DFB-Team."
AS: "Deutschland kommt dank eines Kopfballs weiter. Hummels Treffer nach präziser Vorlage von Kroos bringt Löws Jungs ins Halbfinale. Hummels war unser Puyol von 2010. Deutschland kam um Millimeter weiter, es war ein süßer Tod für Frankreich, eine Mannschaft mit guten Aussichten für die Zukunft."
Sport: "... und am Ende gewinnt immer Deutschland. Deutschland per Kopf ins Halbfinale. Frankreich versuchte es, konnte aber nicht gegen die Neuer-Wand anrennen. Das große Duell der Viertelfinalspiele hat nicht enttäuscht. Bayerns Schlussmann erlaubte sich den Luxus von Paraden, die eher denen eines Handballtorwarts glichen."
El Mundo Deportivo: "Der deutsche Fluch geht für die Bleus weiter. Ein Hummels-Tor bringt die Deutschen ins WM-Halbfinale. Frankreich hätte mindestens die Verlängerung verdient, aber Neuer war eine Mauer."
ITALIEN
Gazzetta dello Sport: "Fantastisches Halbfinale zwischen Brasilien und Deutschland. Hummels ist ein Gigant, der mit einem Kopfstoß ein Frankreich versenkt, das nicht reagieren kann. Löw erreicht sein Ziel, ohne den Franzosen eine Chance zu geben. Seine WM beginnt jetzt, seine Mannschaft scheint noch ganz frisch zu sein. "
Corriere dello Sport: "Löws Spieler sind physisch fitter als die Franzosen. Kroos und Müller sind produktive Spieler, die ideale Torchancen schaffen. Die deutschen Spieler verbinden Klasse mit Kraft und rennen wie Verrückte. Das WM-Finale ist für sie kein Traum, sondern ein realisierbares Projekt."
Tuttosport: "Hummels entscheidet das Spiel mit seinem zweiten Tor dieser WM. Doch die wahre Show ist, wie er die Franzosen das ganze Match lang unter Druck setzt. Einfach einmalig!"
Repubblica: "Das übliche Deutschland in der Version Serial Killer versenkt ein frustriertes Frankreich. In Rio bestätigen sich die Deutschen als Mannschaft aus Stahl. Hummels ist sowohl ein äußerst eleganter Abwehrspieler als auch ein effizienter Mittelfeldspieler. Er führt Deutschland ins Halbfinale."
NIEDERLANDE
De Telegraaf: "AU REVOIR! Deutschland nimmt französisches Hindernis. Die Hähnchen fahren nach Hause. Hummels tut es für Deutschland. Joachim Löws Mannschaft hatte mit Frankreich überraschend wenig Mühe."
De Volkskrant: "Effizientes Deutschland über Frankreich ins Halbfinale. Zum dritten Mal nacheinander hat Deutschland bei einer WM ein 'großes' Spiel gegen Frankreich gewonnen.Im Viertelfinale in der Sonne von Rio de Janeiro gab es am Freitag ein 1:0 für die Elf von Bundestrainer Joachim Löw."
NRC Handelsblad: "Deutschland nach etwas enttäuschendem Spiel gegen Frankreich im Halbfinale. Deutschland hat sich zum vierten Mal hintereinander für das Halbfinale einer Weltmeisterschaft qualifiziert. Die Mannschaft besiegte Frankreich mit 1:0 durch einen frühen Kopfball von Mats Hummels."
sport 1
-
das duo boateng und hummels in den innenverteidigung war sehr stark. dies sollte löw unbedingt so beibehalten. die beiden harmonieren sehr gut.
-
Bei Frankreichspielen hat man es nicht immer leicht... [dummdidum]
(http://demandware.edgesuite.net/aagl_prd/on/demandware.static/Sites-adidas-DE-Site/Sites-adidas-products/de_DE/v1404697244030/zoom/F77305_F_Torso_B2CCat.jpg)
Und dann singen die auch noch "Allez les bleus"...
-
Haben die tatsächlich mal die Lilie auf der Brust gehabt? Oder ist das so ne einmalige Sonderanfertigun gewesen. selbst dieses Trikot kenn ich nur mit dem Hühnchen drauf... [noplan]
-
Keine Ahnung ehrlich gesagt. Mir ist nur ein Fan während des Spiels aufgefallen, der die Lilie auf der Brust hatte... [lovee]
-
Ist die Lilie nicht das Zeichen des französischen Königshauses vor 1798 gewesen?
Sollte es sich vielleicht um eine inoffizielle Edition für Monarchisten handeln?
Ich habe immer den Eindruck, dass der französische Staat keinen Spaß versteht, wenn er seine Existenz in Frage gestellt sieht, und sei es nur durch Symbole. Das würde stark dagegen sprechen, dass der FFF ein Trikot mit einer Lilie auf der Brust nutzt.
-
Ich kenne die Lilie nur als Symbol des Französich sprachigen kanadischen Bundesstaates Quebec.
-
Ist die Lilie nicht das Zeichen des französischen Königshauses vor 1798 gewesen?
Das ist richtig, die Fleur-de-Lys ist das heraldische Zeichen der französischen Monarchie. Seit 1830 wird es nicht mehr als solches verwendet. Verschwunden ist die Schwertlilie aber natürlich nicht aus der Heraldik. Als Beispiel hier das immer noch gültige Wappen der Stadt Paris:
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ca/Blason_paris_75.svg/115px-Blason_paris_75.svg.png)
-
Keine Ahnung ehrlich gesagt. Mir ist nur ein Fan während des Spiels aufgefallen, der die Lilie auf der Brust hatte... [lovee]
Faszinierend, wie man darauf achtet. Ich auch. Hatte auch die gleichen Gedanken wie du. Suche auch ständig nach Fahnen und Bannern mit bekannten Motiven [noplan]
Früher war bei DFB Spielen immer eine Lilie dabei. [prodz]