Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => Regionalliga (alle Landesverbände) => Thema gestartet von: Tara am 22. Juli 2014, 21:02:55
-
Ja, gerade jetzt in der Vorbereitung zur neuen Saison erkennt man das man in einer Provinzliga angekommen ist. Man bekommt kaum etwas mit von der Konkurrenz. Man ist darauf angewiesen das die Vereine die hier anwesend sind etwas posten, ansonsten ist man im "Tal der Ahnungslosen". Wer hat welche Transfers gemacht? Wer wird der stärkste Gegner? Klar, ich würde nun auch sagen das Saarbrücken und evtl. Homburg die Favoriten sind. Doch so richtig bekommt man nichts mit.
Für den OFC selbst sehe ich es nicht so rosig. Wir haben fast den gleichen Kader wie in der Vorsaison, lediglich Gallus für das Mittelfeld und Menz als Ersatzkeeper wurden geholt. Kann die Kontinuität uns weiter nach oben bringen? Das die Mannschaft es kann hat sie oft bewiesen, doch die Leistung war einfach nicht konstant genug. Kann Trainer Rico Schmitt da nun mehr rauskitzeln? Ich weiß nicht. Meine Prognose für den OFC: Platz 7 - 10. Mit Euphorie könnte es mehr werden.
Wie sind eure Prognosen so? Haut mal in die Tasten.
-
Favoriten sind für mich die 3 saarländischen Clubs, also Saarbrücken, Elversberg und Homburg. Den OFC sehe ich direkt dahinter. Bei uns muss alles passen, vor allen Dingen müssen wir konstanter punkten, um 2 von 3 Favoriten hinter uns zu lassen.
-
Titelfavorit sind klar die Elversberger und dann streiten sich 3 oder 4 Mannschaften um Platz 2 wie der OFC und Homburg sowie eine Zweitvertretung. Ich denke Saarbrücken wird im vorderen Mittelfeld mitspielen
-
@Tara so sieht unser bisheriger Kader aus. 1 Allround Defensivspieler und ein offensiv Mittelfeldspieler sollen noch kommen.
Testspiele waren durchwachsen. Die wichtigsten: Gegen FSV Frankfurt 0:1 verloren wobei wir aber besser waren. Gegen Fortuna Köln 0:1 verloren wobei wir nicht schlechter waren. 0:0 auf neutralem Platz gegen Aachen und 5:4 Sieg bei Viktoria Köln nach 0:3 Rückstand letzten Samstag und gestern ein 1:1 gegen Jerusalem. Samstag das letzte Testspiel in Saarbrücken gegen Bochum 6.
Kader bisher
Hassan Amin (Abwehr, Eintracht Frankfurt II; Vertrag bis 2016)
Alexander Hahn (Abwehr, SV Meppen; Vertrag bis 2016)
Steffen Schäfer (Abwehr, 1. FC Köln II; Vertrag bis 2016)
Maximilian Rupp (Mittelfeld, eig. A-Jugend; Vertrag bis 2016)
Mathew Taylor (Sturm, Preußen Münster, Vertrag bis 2016)
David Salfeld (Torhüter, Darmstadt 98; Vertrag bis 2016)
Christian Sauter (Mittelfeld, 1.FC Heidenheim; Vertrag bis 2016)
Patrick Zoundi (Mittelfeld, MSV Duisburg; Vertrag bis 2016)
Peter Chrappen (Abwehr, Zlate Moravce; Vertrag bis 2016)
Timo Kunert (Abwehr, VfL Osnabrück; Vertrag bis 2016)
Lukas Kiefer (Mittelfeld, VfB Stuttgart II; Vertrag bis 2016)
Jan Fießer (Mittelfeld; Arminia Bielefeld; Vertrag bis 2016)
Felix Luz (Angriff; SV Elversberg; Vertrag bis 2016)
Dennis Wegner (Angriff; VfL Osnabrück; Vertrag bis 2016)
Marius Willsch (Mittelfeld; Spvgg. Unterhaching; Vertrag bis 2016)
Wer bleibt?
Mounir Chaftar (Vertrag bis 2016 verlängert)
Andre Mandt (Vertrag bis 2016 verlängert)
Patrick Schmidt (Vertrag bis 2016 verlängert)
-
Zu möglichen Favoriten (außer naturgemäß die Absteiger aus der Dritten Liga), kann ich auch nicht viel sagen - siehe oben, man bekommt einfach nicht viel mit.
Was die TuS betrifft, erwarte ich gar nichts und hoffe auf einen Nichtabstieg. Einzig positiv ist nur, dass vor kurzem sieben Großgläubiger einem Schuldenschnitt zustimmten und so die seit Jahren immer wieder im Raum stehende Insolvenz abgewendet werden konnte. Die knapp vier Millionen Euro Schulden hätte man ohnehin nie und nimmer bezahlen können, jetzt konnte man das Ganze wohl auf knapp ein Zehntel dessen reduzieren. Aber selbst das Geld ist in der Regionalliga in keinster Weise aufzubringen, wenn sich nicht irgendein Mäzen oder Großsponsor erbarmt. Der ohnehin niedrige Etat der letzten wurde für die nächste Saison noch weiter gesenkt, die halbe Mannschaft ausgetauscht, keine Ahnung, was die Liga aus Koblenz erwarten kann, aber sicherlich keinen Mitkonkurrenten um den Aufstieg.
-
Kannst du mal Zu- und Abgänge von Koblenz auflisten?
-
Kannst du mal Zu- und Abgänge von Koblenz auflisten?
Da muss ich leider auf Transfermarkt.de verweisen, eine bessere Übersicht habe ich nicht:
http://www.transfermarkt.de/tus-koblenz/transfers/verein/996/saison_id/2014 (http://www.transfermarkt.de/tus-koblenz/transfers/verein/996/saison_id/2014)
-
werde mir am 2. August mal wormatia Worms gegen lautern 2 näher anschauen.
bin gespannt auf das Niveau in der SW.
-
Dann berichte mal bitte, ich bin am 02. August in Pirmasens, wobei mir das Niveau fast egal ist solange drei Punkte für uns dabei herausspringen.
-
Ich tippe jetzt einfach mal die Abschlusstabelle:
1. Elversberg
2. OFC
3. Saarbrücken
4. Homburg
5. FCK II
6. Freiburg II
7. Kassel
8. Neckarelz
9. Waldhof
10. Hoffenheim II
11. Walldorf
12. Trier
13. Worms
14. Pirmasens
15. Koblenz
16. Zweibrücken
17. Baunatal
18. Nöttingen
Der 2. Platz für den OFC ist mit einer gehörigen Portion Optimismus zu verstehen. Dort könnten genauso gut Saarbrücken oder Homburg landen. Ich hoffe halt darauf, dass wir durch unseren eingespielten Kader einen Vorteil gegenüber den Teams aus den Saarland haben, die auf dem Papier wohl besser besetzt sind, aber eben auch eine große Fluktuation in ihren Kadern hatten. Zudem sind dort einige der designierten Leistungsträger bereits über 30 (Taylor und Luz beim FCS, Vaccaro und Hesse beim FCH). Die beiden letzteren haben zudem eine lange Verletzungshistorie.
-
Hesse ist auch schon wieder über 30? Wie die Zeit vergeht.
-
Muss mich korrigieren. Hesse ist erst 29. War jetzt aber fast 2 Jahre verletzt.
-
15 Regionalliga-Trainer trauen Elversberg Platz eins oder zwei zu / Drei tippen auf Kickers Offenbach
Für Trainer ist OFC Außenseiter
http://www.op-online.de/sport/kickers-offenbach/trainer-aussenseiter-3744274.html
0
Offenbach J Wenn am Freitagabend die beiden ehemaligen Bundesligisten FC Homburg und 1. FC Saarbrücken das Eröffnungsspiel in der Regionalliga Südwest bestreiten, dann treffen nach Meinung der 18 Trainer zwei Meisterschaftsaspiranten aufeinander. Drittliga-Absteiger 1.
Als Hessenpokalsieger (gegen Zweitligist Darmstadt) gehen die Kickers mit Selbstvertrauen in die neue Saison. (c)Foto: Pressehaus
Als Hessenpokalsieger (gegen Zweitligist Darmstadt) gehen die Kickers mit Selbstvertrauen in die neue Saison. (c)Foto: Pressehaus
FCS (13 Nennungen) gehört laut der Trainerumfrage ebenso wie der FCH (zehn Stimmen) zu den aussichtsreichsten Kandidaten für einen der beiden Plätze, die der Regionalliga Südwest in der Aufstiegsrelegation zur 3. Liga zustehen.
Als heißester Anwärter auf den Titel gilt freilich der dritte Saarland-Vertreter. Der SV 07 Elversberg trauen 15 von 18 Trainern die direkte Rückkehr in die dritthöchste deutsche Spielklasse zu. Erster Herausforderer ist Waldhof Mannheim (acht Stimmen).
Außenseiterchancen werden den Offenbacher Kickers eingeräumt. Matthias Mink (Kassel), Michael Wittwer (FC Nöttingen) und Fuat Kilic (1. FC Saarbrücken) trauen den Offenbacher Kickers den Aufstieg zu. Mit drei Nennungen liegt der OFC gleichauf mit dem 1. FC Kaiserslautern II, SC Freiburg II, Eintracht Trier und Hessen Kassel.
Die Trainer-Prognosen:
Rico Schmidt (Kickers Offenbach): Saarbrücken und Elversberg erwarte ich auf jeden Fall mit vorne. Dazu die U 23-Mannschaften des SC Freiburg und des 1. FC Kaiserslautern. Hessen Kassel oder Waldhof Mannheim könnten in die Rolle der Überraschungsmannschaft schlüpfen. Wir zählen uns selbst nicht zu den Favoriten, starten aber trotzdem ambitioniert in die Saison. Unser Ziel lautet: Besser als Platz acht in der Vorsaison.
Tobias Nebe (KSV Baunatal): Wenn wir einen guten Start erwischen, dann ist der Klassenverbleib möglich.
Willi Kronhardt (SV 07 Elversberg): Als Drittliga-Absteiger geben wir uns sicher nicht mit einem Rang im unteren Tabellenmittelfeld zufrieden.
Iraklis Metaxas (SC Freiburg II): Ich möchte mit meiner Mannschaft den bestmöglichen Fußball spielen, zu dem wir in der Lage sind.
Marco Wildersinn (1899 Hoffenheim II): Wir möchten eine ruhige Saison im Mittelfeld verleben.
Jens Kiefer (FC 08 Homburg): Wir wollen uns gegenüber dem elften Platz aus der Vorsaison verbessern. Vielleicht sind wir für die eine oder andere Überraschung gut.
Konrad Fünfstück (1. FC Kaiserslautern II): Für uns geht es darum, möglichst viele Spieler näher an den Profibereich zu bringen.
Matthias Mink (KSV Hessen Kassel): Wir wollen uns in der vorderen Tabellenhälfte platzieren. Um die Relegationsplätze werden Kickers Offenbach, Waldhof Mannheim, der FC Homburg und die U 23 des SC Freiburg mitspielen.
Evangelos Nessos (TuS Koblenz): Wir wollen so früh wie möglich den Klassenverbleib perfekt machen.
Kenan Kocak (SV Waldhof Mannheim): Wegen der finanziellen Einschnitte, die wir hinnehmen mussten, kann für uns nur der Klassenverbleib als Ziel gelten.
Peter Hogen (SpVgg Neckarelz): Wir wären sehr zufrieden, wenn wir uns frühzeitig aus dem Abstiegsrennen verabschieden könnten.
Michael Wittwer (FC Nöttingen): Als Aufsteiger kann unsere Marschroute nur lauten, uns frühzeitig von den Abstiegsrängen zu entfernen und einen Mittelfeldplatz zu sichern. Als Top-Favorit sehe ich Elversberg. Aber Offenbach und Mannheim werden sicher ein Wort um die Relegationsplätze mitreden.
Peter Tretter (FK Pirmasens): Als Aufsteiger kann es für uns nur um den Klassenverbleib gehen.
Fuat Kilic (1. FC Saarbrücken): Wir haben eine komplett neuformierte Mannschaft, die sich so schnell wie möglich finden muss. Im vorderen Tabellendrittel sollten wir uns allerdings schon aufhalten. Der größte Favorit auf die Meisterschaft ist Kickers Offenbach. Zu den ärgsten Konkurrenten des OFC zähle ich Elversberg, Waldhof Mannheim und Homburg.
Peter Rubeck (Eintracht Trier): Wir wollen uns im oberen Mittelfeld platzieren.
Matthias Born (FC Astoria Walldorf): Als Aufsteiger kann unser Ziel nur lauten, dass wir uns in der neuen Spielklasse etablieren.
Sascha Eller (VfR Wormatia Worms): Wir wollen eine Mannschaft formen, die sich mit ordentlichem Fußball im Tabellenmittelfeld etabliert.
Adis Herceg (SVN Zweibrücken): Für uns zählt lediglich der Klassenverbleib. J MSPW
-
alle sehr bescheiden...
-
ich persönlich rechne mit Platz 4-8 für den OFC hoffe aber, bei optimalem Verlauf, auf Platz 2.
Die drei Vertreter aus dem Saarland sind vom Papier her auf jeden Fall die Favoriten
-
Wir haben uns absolut nicht verbessert. Ich wüßte nicht warum wir oben mitspielen sollten. Nur wenn die anderen schlechter geworden sind. Zumal ich uns auch dieses Jahr keine konstante Saison zu traue.
-
ich persönlich rechne mit Platz 4-8 für den OFC hoffe aber, bei optimalem Verlauf, auf Platz 2.
Die drei Vertreter aus dem Saarland sind vom Papier her auf jeden Fall die Favoriten
Genauso sehe ich das auch. Würde zwar nicht Platz 4-8 sagen, sondern 2-6, aber das sind Nuancen.
-
Wir haben uns absolut nicht verbessert. Ich wüßte nicht warum wir oben mitspielen sollten. Nur wenn die anderen schlechter geworden sind. Zumal ich uns auch dieses Jahr keine konstante Saison zu traue.
Nun ja, die beiden stärksten Mannschaft der letzten Saison Großaspach und Mainz II sind beide aufgestiegen. Freiburg II, FCK II und Waldhof sehe ich etwas schwächer, Trier und Zweibrücken sogar deutlich schwächer als letzte Saison. Soviel zu den Mannschaften, die letzte Saison vor uns gestanden haben. Von den Mannschaften, die hinter uns gelandet sind, hat sich nur Homburg klar verbessert. Außer Homburg und den beiden Absteigern Elversberg und Saarbrücken sehe ich keine Mannschaft, die stärker ist als der OFC.
-
Wir haben uns absolut nicht verbessert. Ich wüßte nicht warum wir oben mitspielen sollten. Nur wenn die anderen schlechter geworden sind. Zumal ich uns auch dieses Jahr keine konstante Saison zu traue.
Nun ja, die beiden stärksten Mannschaft der letzten Saison Großaspach und Mainz II sind beide aufgestiegen. Freiburg II, FCK II und Waldhof sehe ich etwas schwächer, Trier und Zweibrücken sogar deutlich schwächer als letzte Saison. Soviel zu den Mannschaften, die letzte Saison vor uns gestanden haben. Von den Mannschaften, die hinter uns gelandet sind, hat sich nur Homburg klar verbessert. Außer Homburg und den beiden Absteigern Elversberg und Saarbrücken sehe ich keine Mannschaft, die stärker ist als der OFC.
Auch letzte Saison war kaum einer stärker als wir. Geschlagen haben wir, oder Rico, uns immer selbst. Angst habe ich vor keinem mehr als vor uns selbst. Warum sollte auf einmal alles besser funktionieren, wenn sich gar nichts verändert hat? Im übrigen hatten wir auch letztes Jahr eher Schwierigkeiten gegen Teams die deutlich schwächer waren als wir. Remember Baunatal.
-
Richtig. Das Zauberwort heißt Konstanz. Wir dürfen uns keine längeren Schwächephasen mehr erlauben und müssen auch gegen die vermeintlich Kleinen punkten. Zudem zeigte die Leistungskurve in der Rückrunde schon deutlich nach oben, u.a. durch Müller. So ein Stürmer hatte uns in der Vorrunde noch gefehlt. Von daher hat sich gegenüber der Ausgangssituation vor 1 Jahr schon etwas geändert.