Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => Europa-League / Champions League => Thema gestartet von: Letterman am 28. August 2014, 09:47:32
-
Deutschen Teams drohen harte Lose
Die deutschen Teams könnten in Hammer-Gruppen gelost werden
(Copyright: getty)
Den vier deutschen Teilnehmern drohen bei der Auslosung zur Gruppenphase der Champions League namenhafte Gegner.
Vor allem der FC Schalke und Bayer Leverkusen müssen mit schweren Losen rechnen.
Die "Königsblauen" befinden sich im Lostopf zwei, Leverkusen rutscht dadurch sogar in den dritten Lostopf.
Borussia Dortmund ist wie Schalke im zweiten Topf, der FC Bayern ist als einziges deutsches Team im ersten Lostopf gesetzt.
Neben dem deutschen Meister gehören auch Real Madrid, der FC Barcelona, der FC Chelsea, Benfica Lissabon, Atletico Madrid, der FC Porto und der Arsenal London zu den topgesetzten Teams in Topf eins.
Sowohl der FC Schalke als auch die Werkself aus Leverkusen wird auf eines dieser Teams treffen, ein deutsches Vorrundenduell mit den Bayern ist jedoch ausgeschlossen.
Auf Leverkusen wartet allerdings auch noch ein Gegner aus dem zweiten Topf. Dort sind unter anderem Juventus Turin, Paris St. Germain und Manchester City aufgelistet.
Aber selbst die höher gesetzten Teams sind nicht vor starken Gegnern sicher. In Lostopf drei lauert zum Beispiel der FC Liverpool, im vierten Top der AS Monaco.
Die Auslosung zur Gruppenphase zur Champions League gibt es ab 16 Uhr im LIVE-BLOG auf SPORT1.de und in der SPORT1-App.
Die Lostöpfe in der Übersicht.
1. Topf
Bayern München, Real Madrid, FC Barcelona, FC Chelsea, Benfica Lissabon, Atletico Madrid, FC Porto, FC Arsenal
2. Topf
FC Schalke, Borussia Dortmund, Juventus Turin, Paris St. Germain, Schachtjor Donzek, FC Basel, Zenit St. Petersburg, Manchester City
3. Topf
Bayer Leverkusen, Olympiakus Piräus, ZSKA Moskau, Ajax Amsterdam, FC Liverpool, Sporting Lissabon, Galatasaray Istanbul, Athletic Bilbao
4. Topf
RSC Anderlecht, AS Rom, APOEL Nikosia, BATE Borisow, Ludogorez Rasgard, NK Maribor, AS Monaco, Malmö FF
sport 1
-
Meine Wünsche für heute abend:
Topf 1:
Benfica oder Barca
Topf 3:
Galatasary oder Bilbao
Topf 4:
Malmö oder Nikosia
-
Schaut jemand die Auslosung und kann uns Arbeiter ein wenig informieren? Danke.
-
Russland wird nicht gegen Ukraine gelost
-
Bayern City Bvb Arsenal wie immer
-
Moskau für Bayern Chelsea Schalke
-
Bvb gala
-
Lev zenit benfica
-
Lev Monaco
-
Bvb anderlecht
-
Bayern as Rom
-
Zenit? Dann gibt's backenfutter.
-
Kannste die Gruppen noch mal im ganzen Posten?
-
Ne bin in ner Kneipe...
-
Gruppe A
Atletico Madrid
Malmö FF
Olympiakos Piräus
Juventus Turin
Gruppe B
FC Basel
FC Liverpool
Real Madrid
Ludogorez Rasgrad
Gruppe C
Bayer 04 Leverkusen
Benfica Lissabon
AS Monaco
Zenit St. Petersburg
Gruppe D
RSC Anderlecht
FC Arsenal
Borussia Dortmund
Galatasaray Istanbul
Gruppe E
Manchester City
ZSKA Moskau
Bayern München
AS Rom
Gruppe F
Ajax Amsterdam
FC Barcelona
APOEL Nikosia
Paris St. Germain
Gruppe G
FC Chelsea
Sporting Lissabon
NK Maribor
FC Schalke 04
Gruppe H
BATE Baryssau
Athletic Bilbao
Schachtar Donezk
FC Porto
-
Bayern- ManCity, BVB- Arsenal, Schalke- Chelsea. Sind irgendwie jedes Jahr die gleichen Paarungen.
-
Bayern hat von den deutschen die schwerste Gruppe. Von den Namen.
-
Alle machbar
-
Mittlerweile wünsche ich dem Pep das Aus in der Gruppenphase.
-
Ob Rummenigge dann sein Wort brechen und ihn entlassen würde?
-
Bis auf Arsenal, tolle Fahrten! Ab ins Pommes-Museum ;)
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
UEFA prüft Änderung der Lostöpfe
(Copyright: getty)
Die UEFA prüft, die Aufteilung der Teams auf die Lostöpfe für die Gruppenphase der Champions League zu ändern. Darüber seien die Trainer der Top-Klubs bei ihrer zweitägigen Tagung in Nyon informiert worden, berichtete die Nachrichtenagentur AP.
Eine Option sei, dass die Meister der Spitzenligen automatisch in den ersten Topf kommen. Bislang werden sie nach den internationalen Ergebnissen der vergangenen fünf Jahre eingeteilt. Somit landeten dieses Jahr Manchester City, Juventus Turin und Paris Saint-German nur im zweiten Lostopf.
Borussia Dortmund war 2011 als Deutscher Meister sogar nur in Lostopf vier.
Zudem plant die UEFA eine Reform bei den Gelben Karten. Diese sollen nach dem Viertelfinale gestrichen werden, erklärte Dortmunds Trainer Jürgen Klopp bei "Sky".
Durch diese Änderung wären keine Gelbsperren im Finale mehr möglich. In der Vorsaison musste der jetztige Bayern-Star Xabi Alonso aufgrund einer Sperre im Endspiel zuschauen.
sport 1
-
UEFA plant Reform der Setzliste
Die Europäische Fußball-Union strebt offenbar eine Reform des Setzlisten-Systems in der Champions League an.
Statt wie bisher den UEFA-Koeffizienten der Klubs zu bewerten, sollen die acht Gruppenköpfe künftig von den Meistern der europäischen Top-Ligen sowie dem Titelverteidiger besetzt werden.
Nach Angaben der Nachrichtenagentur "AFP" könnte die Neuregelung bereits auf der nächsten Sitzung des UEFA-Exekutiv-Komitees am 4. und 5. Dezember beschlossen werden.
Das neue System würde sich vor allem auf die Klubs der spanischen und englischen Liga negativ auswirken.
Die Primera Division stellt in der laufenden Saison drei Gruppenköpfe (Real Madrid, FC Barcelona, Atletico Madrid), die Premier League zwei (FC Chelsea, FC Arsenal).
Die sieben Top-Ligen entsprechend des UEFA-Koeffizienten sind derzeit Spanien, England, Deutschland, Italien, Portugal, Frankreich und Russland.
sport 1
-
Nun lasst sie doch endlich ihre geschlossene Super-Liga machen.
Real, Barca, ManCity, Chelsea, PSG, Juve, Bayern ... raus aus ihren nationalen Ligen!
Dann können die da in Ruhe viermal gegeneinander spielen und am Ende den Superklub krönen. Aller 2-3 Tage eine solche Mega-Begegnung - das lässt sich doch hervorragend vermarkten.
Außerdem könnten sie die Starspieler untereinander hin- und herschieben und sich immer wieder an höheren Ablösesummen ergötzen.
Diese ganzen kleinen Krauter stören dabei doch nur und sorgen für unnötig viele Spiele.
-
ich finde die neue Lösung eigentlich besser als die alte. So werden "kleinere" Vereine auch mal in den Genuß eines gesetzten Gruppenkopfes kommen. Würde Leverkusen z.B. jetzt meister werden, würde sie nicht gesetzt werden. Sind sie es aber in der nächsten Saison, wäre es der Fall und eben nicht der Vizemeister BVB oder Bayern.
-
Sehe es wie du, MundM. Es ist eher eine Aktion gegen die großen Teams.