Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => 1. Bundesliga => Thema gestartet von: Reggaeboy am 19. Februar 2016, 11:45:56
-
Fr 19.02. 20:30
E. Frankfurt - HSV
Sa 20.02. 15:30
Bayern - Darmstadt
Gladbach - Köln
Hertha - Wolfsburg
Hoffenheim - Mainz
Ingolstadt - Bremen
So 21.02. 15:30
Leverkusen - Dortmund
So 21.02. 17:30
Schalke - Stuttgart
Hannover - Augsburg
-
In Gladbach gab es ja massive Einschränkungen durch die Polizei. U.a. nur 2700 Gästetickets statt 5600. Eine Demo ist wohl auch durch die Kölner geplant.
Ich bin zudem sehr gespannt wie die Spiele in Hannover und Ingolstadt ausgehen. Könnten vorentscheidente Spiele gegen den Abstieg werden.
-
Das sind doch wohl die Konsequenzen aus dem Sicherheitspapier? Es knallt, dann gibt's weniger Karten... Köln, Frankfurt, Rostock sind ja recht aktuelle Beispiele.
-
Das Freitagspiel endete torlos 0:0.
-
Die Lilien gehen steil! Führung gegen die Bayern mit ihrem ersten Torschuss überhaupt im Spiel.
-
Gladbach - Köln (Sa.) 1:0 (1:0)
Bayern - Darmstadt 3:1 (0:1)
Hertha - Wolfsburg 1:1 (0:0)
Hoffenheim - Mainz 3:2 (1:1)
Ingolstadt - Bremen 2:0 (1:0)
-
Ja, jetzt ist Hanover im Zugzwang. Das sollten sie auch wissen. Das Bremen nach den Sieg in Schalke weiter nicht auf die Füße kommt, überrascht mich schon ein wenig.
-
Spiel Leverkusen - Dortmund erstmal abgebrochen weil Leverkusens Trainer nicht auf die Tribüne geht.
-
Wenn jeder Trainer sich weigern würde bei einem Platzverweis das Feld zu Verlassen bzw. den Innenraum, dann würden die Ligen ja im Chaos enden. Was für ein Kindergarten ...
Dortmund gewinnt übrigens 1:0.
-
Roger Schmidt ist das ganze Spiel über am provozieren, überträgt sich ganz klar auf das Spiel. Finde der Schiedsrichter hat richtig gehandelt. Die Herrschaften vergessen manchmal das sie auch Vorbilder sind. Dortmund siegt übrigens 1:0 und Völler wird nach dem Spiel wieder zum Ekel-Rudi.
-
korrekt. war glaub ich nicht das erste mal von schmidt in dieser saison.
-
Roger Schmidt ist das ganze Spiel über am provozieren, überträgt sich ganz klar auf das Spiel. Finde der Schiedsrichter hat richtig gehandelt. Die Herrschaften vergessen manchmal das sie auch Vorbilder sind. Dortmund siegt übrigens 1:0 und Völler wird nach dem Spiel wieder zum Ekel-Rudi.
Hast du das Spiel überhaupt gesehen? [noplan]Wenn nicht, dann halte deine Finger still... [winkk]
Über die Szene vor dem BVB-Tor, als die Gäste einen Freistoß knapp sechs Meter vor dem Ort des Fouls ausführten:
"Das sind Dinge, die passieren. Das war eine Fehlentscheidung von ihm. Da kann man Foul pfeifen, aber das war zu weit vorne. Aber da brauchst du es doch danach nicht so spannend zu machen. Gerade weil du das hast gehen lassen. Da verlange ich von ihm, dass er unserem Trainer das erklärt, ob das jetzt in der Regel steht oder nicht. Aber du kannst doch zumindest rausgehen, du kannst ihm sagen, 'Herr Schmidt, so geht das nicht' und dann muss er auf die Tribüne. Das ist doch anderen Trainern auch schon passiert.
Auf die Frage von "Sky"-Moderator Sebastian Hellmann, ob Schmidt seine Energie nicht besser darauf verwendet hätte, seinem Team neue Impulse zu geben, platzte Völler dann völlig der Kragen:
"Wissen Sie, wer neue Impulse hätte geben können? Der Schiedsrichter und der Linienrichter draußen, wenn er nämlich Handelfmeter gepfiffen hätte (Nach Handspiel von Sokratis in der 71. Minute, d.Red). Dann hätte er einen super Impuls geben können. Das ist nämlich ein tausendprozentiger Elfmeter. Der Impuls wäre ganz wichtig gewesen.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/645672/artikel_voeller-in-rage_er-hat-sich-ja-revanchiert.html
Wenigstens der Linienrichter muss das gesehen haben. Spätestens seit dem Ingolstadt-Spiel sollte jedoch klar sein, was hier läuft. Das Spiel wurde aus SR_Sicht mit zwayerlei Maß gemessen.
-
Roger Schmidt (Trainer Bayer Leverkusen): "Das war heute ein sehr enges Spiel. Man hat beiden Mannschaften angemerkt, dass sie unter der Woche intensive Spiele hatten. Uns fehlte der letzte Abschluss. Wir sind durch ein irreguläres Tor in Rückstand geraten. Ich habe den Vierten Offiziellen darauf hingewiesen, dass der Freistoß tausendprozentig irregulär ausgeführt wurde. Zudem hat er einen tausendprozentigen Elfmeter nicht gegeben. Ich fordere für meine Mannschaft Gerechtigkeit ein."
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/645591/artikel_schmidt_ich-fordere-fuer-meine-mannschaft-gerechtigkeit.html
-
Tja, so kann es gehen. Wir haben letzte Woche auch durch Beschiss eines parteiischen Schiedsrichtergespannes verloren - wer war noch gleich der Gegner? Ach ja, Leverkusen...na sowas.
Und im Gegensatz zu Eurer Trainerin hat Schuster nicht so rumgeheult.
-
Tja, so kann es gehen. Wir haben letzte Woche auch durch Beschiss eines parteiischen Schiedsrichtergespannes verloren - wer war noch gleich der Gegner? Ach ja, Leverkusen...na sowas.
Und im Gegensatz zu Eurer Trainerin hat Schuster nicht so rumgeheult.
Welcher Beschiß? Die gelben Karten waren doch gewollt! Das wurde doch nun zig-mal durchgekaut...
-
Tust Du eigentlich bloss so dämlich oder ist das echt?
-
Tust Du eigentlich bloss so dämlich oder ist das echt?
Das war jetzt die Antwort auf meine Frage... Geil hier.
Bin raus. [winkk]
Ein Letztes: Die Akte Zwayer (bis vor ein paar Jahren Hertha-Mitglied)
http://www.zeit.de/sport/2014-12/felix-zwayer-urteil-dfb-hoyzer-schiedsrichter
-
Tja, so kann es gehen. Wir haben letzte Woche auch durch Beschiss eines parteiischen Schiedsrichtergespannes verloren - wer war noch gleich der Gegner? Ach ja, Leverkusen...na sowas.
Und im Gegensatz zu Eurer Trainerin hat Schuster nicht so rumgeheult.
Das hat man beim Plastikverein offenbar schnell vergessen... eben noch über den "dreckigen" Sieg gefreut (beide Tore irregulär), jetzt wird über einen 6m verlegten Freistoß geflennt.
Passt ins Gesamtbild. [nik]
-
Das wurde nicht gesehen...
(http://p5.focus.de/img/fotos/origs5303269/9003676363-w961-h541-o-q75-p5/sokratis.jpg)
-
Das hat man beim Plastikverein offenbar schnell vergessen... eben noch über den "dreckigen" Sieg gefreut (beide Tore irregulär), jetzt wird über einen 6m verlegten Freistoß geflennt.
Passt ins Gesamtbild. [nik]
Von Kritik oder Vorwürfen der Darmstädter in Richtung des Schiedsrichters war in der Mixed-Zone oder auf der Pressekonferenz anschließend allerdings nichts zu hören. Anmerkung von mir: Es gab ja auch nichts... Die Abseitsposition vor dem Freistoß, der zum Eigentor von Aytac Sulu und dem Ausgleich (62. Minute) führte – oder das mögliche Foul im Strafraum an Mario Vrancic unmittelbar vor dem Konter, den der Leverkusener Julian Brandt zum Siegtreffer (77.) nutzte? Geschenkt. "Für mich war das eher kein Elfmeter", war der einzige Kommentar von Trainer Dirk Schuster, der auf Selbstkritik statt Beschuldigung setzte: "Wir können beide Situationen besser verteidigen."
http://hessenschau.de/sport/fussball/darmstadt-98/darmstadt-98-hadert-mit-dem-fussballgott,lilien-leverkusen-nach-100.html
Der eigene Trainer widerspricht deiner Wahrnehmung. Im übrigen braucht sich der Bald-Absteiger Darmstadt sich nicht beschweren - im Hinspiel wurde bereits durch eine Schwalbe von Heller das entscheidende 1:0 erschummelt. Immerhin - im direkten Vergleich von sechs möglichen Punkten drei gegen uns ergaunert. Kümmert euch mal um die anderen Spiele, die werden noch schwer genug. Im letzten Saisondrittel zieht die Bundesliga nochmal an. Viele Punkte werdet ihr nämlich nicht mehr holen...
-
Ja, wir habe nicht so rumgeheult. Das ist aber auch alles. Macht die Tore nicht regulärer. Vorm 1-1 hat jeder die Absteisposition gesehen, außer dem Linienrichter. Und dann heult man in Leverkusen wegen eines 6m weiter vorne ausgeführten Freistoßes rum...
[lachgrün]
PS: Vielleicht haben die Schiedsrichter auch einfach erkannt, dass Bayer immer wieder eine peinliche Schande für Deutschland ist, wenn sie international spielen und versuchen das jetzt auf diese Weise zu verhindern? Zeit wär's ja...
-
Natürlich habe ich das Spiel gesehen und auch durchaus wahrgenommen das der gute Roger immer drauf aus war von außen zu provozieren. Der Schiedsrichter hat konsequent gehandelt und es war völlig in Ordnung. Er hat den Spielführer rausgeschickt und dem Trainer mitgeteilt wenn er nicht auf die Tribüne geht, bricht er das Spiel ab. Das Verhalten des Trainers war völlig ohne Respekt gegenüber des Schiedsrichters. Und ja, der Freistoß wurde nicht genau dort ausgeführt wo das Foul war, das passiert nicht selten in der Liga. Fakt ist aber auch das Leverkusen einfach gepennt hat und deshalb kam es zum Tor, nicht weil der Freistoß 25 statt 20 Meter vorm Dortmunder Tor ausgeführt wurde. Und ja, man kann sich darüber aufregen, Schmidt hat aber überzogen und das Spiel von außen so beeinflusst. Für mich hat er damit nur sich selbst und seiner Mannschaft geschadet und musste zurecht auf die Tribüne.
-
Der DFL-Schiedsrichterberater deutet nach dem Schiedsrichter-Eklat Ermittlungen gegen Leverkusens Coach Roger Schmidt an. Dem Trainer droht eine empfindliche Sperre.
Nach dem Schiedsrichter-Eklat in Leverkusen droht Bayers Coach Roger SchmidtSo lief der Schiri-Eklat in Leverkusen eine Sperre.
DFL-Schiedsrichterberater Hellmut Krug sagte in der Bild: "Das wird ein Fall für den Kontrollausschuss. Eine längere Sperre für Roger Schmidt ist durchaus denkbar."
Ein Nachspiel ist Schmidt gewiss. "Es kann nicht sein, dass der Trainer eine Entscheidung ignoriert und eine persönliche Erklärung des Unparteiischen durch sein Verhalten erzwingen will", sagte Schiedsrichter-Chef Herbert Fandel.
Der Trainer hatte sich beim Spiel gegen Dortmund nach dem 0:1 durch Pierre-Emerick Aubameyang (64.) trotzig wie ein kleines Kind geweigert, den Innenraum zu verlassen.
Schiedsrichter Felix ZwayerSchiri Zwayer unterbricht Bayer gegen BVB unterbrach die Partie darauhin für neun Minuten - regelgemäß, wie der DFB eine Stunde nach dem Abpfiff mitteilte.
sport 1
-
Leverkusen ist für Fair Play bekannt, frag mal in Hoffenheim nach...
-
PS: Vielleicht haben die Schiedsrichter auch einfach erkannt, dass Bayer immer wieder eine peinliche Schande für Deutschland ist, wenn sie international spielen und versuchen das jetzt auf diese Weise zu verhindern? Zeit wär's ja...
456 Mannschaften und Darmstadt nicht dabei...
http://de.uefa.com/memberassociations/uefarankings/club/index.html
Zumindest haben wir ein paar Punkte dazu beigetragen - Platz 18 - , dass die DFL auf dem zweiten Platz im internationalen Ranking steht. Da wir noch international dabei sind, ist aus deiner nationlistischen Perspektive ja sogar jedes Foul an einem unserer Spieler eine "nationale Schande", da wir ja dann für Deutschland nicht mit der besten Mannschaft spielen können.
Übrigens zum Thema Plastikclub noch ganz kurz:
Nach deiner Logik müsste jeder ehemalige Traditionsverein der DDR als "Plastikclub" tituliert werden, denn diese - egal ob Dynamo Dresden, Hansa Rostock, Chemie Leipzig, Carl-Zeiss-Jena, Glückauf/Eintracht Sondershausen - waren alle an Trägerbetriebe gebunden...
Nur von denen traut sich keiner, sich zu äussern...
-
Bayer ist ne Werkself. Da ist heute das Problem, dass man keinen buckeln lassen kann, um teure Stars zu bezahlen. Zu Ballack/Ze Roberto Zeiten waren die Preise noch nicht so absurd. Gegen Scheichs kommt man halt nicht an, Bayern hat wohl das Monopol auf deutsche Tv Event Fans und kann mit Adidas Audi Geld gerade so mithalten.
-
Schmidt ist definitiv ein guter Trainer. Aktuell einer der Besten welche wir haben. Mit seinem Verhalten macht er sich da aber alles kaputt.
-
Tust Du eigentlich bloss so dämlich oder ist das echt?
Das war jetzt die Antwort auf meine Frage... Geil hier.
Bin raus. [winkk]
Ein Letztes: Die Akte Zwayer (bis vor ein paar Jahren Hertha-Mitglied)
http://www.zeit.de/sport/2014-12/felix-zwayer-urteil-dfb-hoyzer-schiedsrichter
[frisss]
Ohne jetzt den Inhalt beider Parteien hier zu bewerten, nur ganz kurz angemerkt:
Es ist einerseits wahrlich schön, hier mal wieder eine "deftige" Diskussion zu haben. Aber hast du nicht gestern geschrieben, du machst die Fliege?
Andererseits verstehe ich nicht richtig, warum du 3,5 Jahre im Forum keinen einzigen Post bringst, um dich dann die letzten Tage nur auf Darmstadt einzuschießen? Du kannst auch gerne zu anderen Themen diskutieren [nik]
... bin schon wieder weg
[frisss]
-
Übrigens zum Thema Plastikclub noch ganz kurz:
Nach deiner Logik müsste jeder ehemalige Traditionsverein der DDR als "Plastikclub" tituliert werden, denn diese - egal ob Dynamo Dresden, Hansa Rostock, Chemie Leipzig, Carl-Zeiss-Jena, Glückauf/Eintracht Sondershausen - waren alle an Trägerbetriebe gebunden...
Nur von denen traut sich keiner, sich zu äussern...
Zum einen waren nicht alle Vereine an einen einzelnen Trägerbetrieb gebunden, sondern die Kosten wurden teilweise zwischen verschiedenen Kombinaten aufgeteilt. Das entspricht eher dem heutigen Sponsoring, was es so wiederum in der DDR nicht gab.
Zum anderen - und das ist der wichtigere Teil - sollte man schon zwischen per Verodnung und Zwang fusionierten, aufgelösten, neu gegründeten, ans andere Ende der Republik versetzten sowie umbenannten und an Trägerbetriebe gebundenen Vereinen in einer Diktatur einerseits und mit Konzernmillionen wahllos die "Marktgesetze" außer Kraft setzenden Betriebssportgemeinschaften zum Verzücken der eigenen Arbeiternehmer andererseits unterscheiden. Wer das nicht kann, dem fehlt es schlichtweg an historischem Verständnis.
LEV ist mir ziemlich egal, bei WOB und IN kann ich nciht nachvollziehen, warum die in den letzten Jahren so massiv investieren. Aber das besonders LEV und WOB trotz sportlichem Erfolg ihre vergleichsweise realtiv kleinen Stadien oft nicht voll bekommen, und Vereine aus der unteren Tabellenhälfte oder in Liga 2 mehr Zuschauer ziehen zeigt doch den Stellenwert, den ihr einnehmt - und der ist außerhalb des Werksgländes schlichtweg nicht vorhanden.
-
Zum einen waren nicht alle Vereine an einen einzelnen Trägerbetrieb gebunden, sondern die Kosten wurden teilweise zwischen verschiedenen Kombinaten aufgeteilt. Das entspricht eher dem heutigen Sponsoring, was es so wiederum in der DDR nicht gab.
Zum anderen - und das ist der wichtigere Teil - sollte man schon zwischen per Verodnung und Zwang fusionierten, aufgelösten, neu gegründeten, ans andere Ende der Republik versetzten sowie umbenannten und an Trägerbetriebe gebundenen Vereinen in einer Diktatur einerseits und mit Konzernmillionen wahllos die "Marktgesetze" außer Kraft setzenden Betriebssportgemeinschaften zum Verzücken der eigenen Arbeiternehmer andererseits unterscheiden. Wer das nicht kann, dem fehlt es schlichtweg an historischem Verständnis.
LEV ist mir ziemlich egal, bei WOB und IN kann ich nciht nachvollziehen, warum die in den letzten Jahren so massiv investieren. Aber das besonders LEV und WOB trotz sportlichem Erfolg ihre vergleichsweise realtiv kleinen Stadien oft nicht voll bekommen, und Vereine aus der unteren Tabellenhälfte oder in Liga 2 mehr Zuschauer ziehen zeigt doch den Stellenwert, den ihr einnehmt - und der ist außerhalb des Werksgländes schlichtweg nicht vorhanden.
Die Mehrheit der Ost-Vereine waren an einem Trägerbetrieb gebunden; da kannst du hier relativieren wie du willst. Meistens floß das in den Namen der Vereine ein: Stahl Brandenburg, Carl-Zeiss Jena, Stahl Riesa, Vorwärts Frankfurt, Wismut Aue, BFC Dynamo, Lokomotive Leipzig u.s.w. Könnte hier endlos weiter machen...
Wieviele zwangsaufgelöste/ umgesiedelte Vereine hat es denn in der DDR gegeben? Lauter, Leipzig, Dresden und dann? Wieviel NHL, NFL oder NBA-Vereine wurden schon umbenannt, sind umgezogen, wurden weiter verkauft? Und das alles unter demokratischer Legitimation...
Eins noch zu den Zuschauern: Leverkusen hat knapp 160.000 Einwohner; ist quasi Vorort von Köln (1Million Einwohner); 30km entfernt liegt Düsseldorf; 80km Mönchengladbach, 80km Schalke, 80km Dortmund; über Duisburg, Essen, Oberhausen... gar nicht zu sprechen. Die Konkurrenz ist hier eine ganz andere als z.B. in Kaiserslautern, die jedoch ihren Laden ganz alleine in den Abgrund gerissen haben. Da brauchte es keinen "Werksklub"; halt nur als Alibi, Bösewicht, Prellbock. Selbst Vereine mit viel weniger Fanbase/ Mittel wie z.B. Greuther Fürth/ Braunschweig/ Freiburg oder Paderborn haben es mal in die erste Liga geschafft. Die sogenannten Traditionsvereine benutzen die "Werksklubs", um von ihren eigenen Fehlern abzulenken die teilweise sogar staatlich-/steuerlich massiv vertuscht wurden.
Ne, ne mein Lieber - in Lev werden nicht reihenweise die Messis dieser Welt präsentiert. Der Etat ist auf dem Niveau von so Vereinen wie dem HSV oder dem VfB Stuttgart. Was machen die daraus? Die müssten mit uns dauerhaft um die Plätze 4,5,6 spielen...
-
Schmidt ist definitiv ein guter Trainer. Aktuell einer der Besten welche wir haben. Mit seinem Verhalten macht er sich da aber alles kaputt.
So wie der hier; dem die versammelte deutsche Journaille in Augsburg zu Füßen gelegen ist?
(http://p5.focus.de/img/incoming/origs3202855/4520492373-w630-h353-o-q75-p5/juergen-klopp.jpg)
-
Im Gegensatz zu Schmidt weiß der aber auch, dass er nach einem Platzverweis auf die Tribüne muss und lässt sich nicht 2 (oder waren es gar 3) x bitten. Und dann noch fordern, das der Schiri gefälligst persönlich bei ihm anzutanzen und die Entscheidung zu begründen hat.
Wo sind wir denn, wenn in Zukunft Platzverweise erstmal am Stammtisch ausdiskutiert werden müssen? [blin]
-
Wo sind wir denn, wenn in Zukunft Platzverweise erstmal am Stammtisch ausdiskutiert werden müssen? [blin]
Hier. [dummdidum]
-
Die Mehrheit der Ost-Vereine waren an einem Trägerbetrieb gebunden; da kannst du hier relativieren wie du willst. ...
Wieviele zwangsaufgelöste/ umgesiedelte Vereine hat es denn in der DDR gegeben? Lauter, Leipzig, Dresden und dann? ...
Der Etat ist auf dem Niveau von so Vereinen wie dem HSV oder dem VfB Stuttgart. ...
Ich relativiere gar nichts, wozu auch? Verstehendes Lesen und so...
Umgesiedelt wurden nicht so sehr viele. Zwangsaufgelöst, umgegliedert, neugegründert usw. waren FAST ALLE. Mir fällt jedenfalls auf Anhieb kein Verein ein, auf den das nicht zutrifft.
Aus deiner Aufzählung würde ich zumindest Braunschweig und auch Freiburg eine breitere Fanbasis zugestehen als euch. Es sind bei vergleichsweise weniger Erfolg fast genausoviele Zuschauer (bei kleineren Stadien).
Na wo kommt denn euer hoher Etat her? Ihr habt weniger Zuschauereinnahmen, weniger Merchandisingeinnahmen und seid auch deswegen eigentlich für Werbepartner weniger interessant. Davon ausgehend könntet ihr finanziell eigentlich nie mit den Größeren der Liga mithalten... wenn da nicht das Kreuz wäre (ist ja in WOB, IN oder Hoppendings auch nicht anders - und entspricht nicht dem "gängigen" Markt).
-
Bitte erkläre mir mal wo der BFC Dynamo oder Dynamo Dresden an einen Trägerbetrieb gebunden waren ???
Außerdem wurden in der DDR nicht Spieler gekauft , sondern delegiert , dazu brauchte man nun wirklich kein Geld. Da reichte ein Wartburg und ein Job für die Spielerfrau - entscheiden durfte der Spieler im Grunde auch nicht selber der musste da mitziehen, sonst war seine Karriere ganz schnell zu Ende.
-
Mensch User Troy: Wir haben uns doch vor dem Pokalspiel nett PM ausgetauscht und plötzlich nach dem Darmstadtspiel drehst du hier auf und fühlst dich von jedem beleidigt , teilst aber auch kräftig aus. Was ist da nur passiert ?
-
Also, nehmt es mir nicht übel-aber auch wenn Schmidt mit (was auch immer er gesagt haben soll zum 4.Schiri) übers Ziel hinaus geschossen ist. Aber die Forderung daß Zweyer ihm die Entscheidung selbst sagen und begründen soll halte ich für absolut angemessen.Es kommt nämlich sehr arrogant rüber wenn ein Schiri (dazu auch noch ein schlechter wie Zweyer) Kiesling vorschickt weil er sich scheinbar zu fein ist um mit dem Trainer persönlich zu reden. Und genau dass ist es doch was uns oft an den Unparteiischen nervt,ihr arrogantes auftreten und dass sie auch nach Fehlern nicht offiziell dazu stehen. Greve hat vor kurzem im Sportstudio da mal die Ausnahme gegeben, aber das kann man wohl nicht von jedem erwarten...
-
Also, nehmt es mir nicht übel-aber auch wenn Schmidt mit (was auch immer er gesagt haben soll zum 4.Schiri) übers Ziel hinaus geschossen ist. Aber die Forderung daß Zweyer ihm die Entscheidung selbst sagen und begründen soll halte ich für absolut angemessen.Es kommt nämlich sehr arrogant rüber wenn ein Schiri (dazu auch noch ein schlechter wie Zweyer) Kiesling vorschickt weil er sich scheinbar zu fein ist um mit dem Trainer persönlich zu reden. Und genau dass ist es doch was uns oft an den Unparteiischen nervt,ihr arrogantes auftreten und dass sie auch nach Fehlern nicht offiziell dazu stehen. Greve hat vor kurzem im Sportstudio da mal die Ausnahme gegeben, aber das kann man wohl nicht von jedem erwarten...
Nein, kein Schiedsrichter braucht sich während eines Spiels vor irgendeinem der beiden Trainer zu rechtfertigen. Nicht in der Kreisliga und auch nicht in der Bundesliga. Roger Schmitdt und Rudi Völler sind kein Tribunal, vor dem sich ein Schiedsrichter während eines laufenden Spiels vorladen lassen und Rede setehen muss. Daran haben sich alle zu halten und hier sehe ich auch völlig richtig, das der Schiedsrichter sich dagegen wehrt. Er hat mit dem Kapitän gesprochen, der Trainer hört nicht auf diesen, also hat er keinen Respekt vor dem Spielleiter.
Auch das Gejammer bzgl. des Gegentores ist völlig lächerlich. Wird ein Freistoß für den Gegner in dessen Hälfte! gegeben, dann habe ich mich so schnell wie möglich nach hinten zu orientieren. Stattdessen lässt man 2 Dortmunder Spieler fröhlich durch das ganze Mittelfeld und die Abwehr spazieren.
Der nicht gegebene Elfer ist natürlich ärgerlich, hat jedoch mit den Geschehnissen vorher überhaupt nichts zu tun. Das ist eine von X Fehlentscheidungen in jeder Saison. Völler sollte jetzt auch mal für seine asoziale Art, die er seit 2002 an den Tag legt, so langsam mal die Grenzen aufgezeigt bekommen.
-
Ich finds echt klasse, dass wir jetzt schon niedergemacht werden von Plastikfans, weil wir im UEFA Ranking nicht ganz oben stehen. Wer haette dies vor 2 Jahren schon gedacht [bete] [lachgrün]
-
Schmidt ist definitiv ein guter Trainer. Aktuell einer der Besten welche wir haben. Mit seinem Verhalten macht er sich da aber alles kaputt.
So wie der hier; dem die versammelte deutsche Journaille in Augsburg zu Füßen gelegen ist?
(http://p5.focus.de/img/incoming/origs3202855/4520492373-w630-h353-o-q75-p5/juergen-klopp.jpg)
Und der auch für solche Dinge kritisiert und bestraft wurde. Ja.
-
"Für mich war das eher kein Elfmeter", war der einzige Kommentar von Trainer Dirk Schuster, der auf Selbstkritik statt Beschuldigung setzte: "Wir können beide Situationen besser verteidigen."
http://hessenschau.de/sport/fussball/darmstadt-98/darmstadt-98-hadert-mit-dem-fussballgott,lilien-leverkusen-nach-100.html
Der eigene Trainer widerspricht deiner Wahrnehmung.
Und im Gegensatz zu Eurer Trainerin hat Schuster nicht so rumgeheult.
[noplan] Also ich kann da keinen Widerspruch entdecken.
Na vielleicht sollte der User Troy sich seinem Nick entsprechend dem American Football widmen. Dort ist er besser aufgehoben. oder in Kaiserslautern, die können genau so schön heulen
-
Bitte erkläre mir mal wo der BFC Dynamo oder Dynamo Dresden an einen Trägerbetrieb gebunden waren ???
Häää?
-
Bitte erkläre mir mal wo der BFC Dynamo oder Dynamo Dresden an einen Trägerbetrieb gebunden waren ???
Häää?
Na an einen Betrieb waren die mit Sicherheit nicht gebunden wie Leverkusen behauptet. Oder habe uich was verpasst. War die Staatssicherheit ein Betrieb ?
-
Na wo kommt denn euer hoher Etat her? Ihr habt weniger Zuschauereinnahmen, weniger Merchandisingeinnahmen und seid auch deswegen eigentlich für Werbepartner weniger interessant. Davon ausgehend könntet ihr finanziell eigentlich nie mit den Größeren der Liga mithalten... wenn da nicht das Kreuz wäre (ist ja in WOB, IN oder Hoppendings auch nicht anders - und entspricht nicht dem "gängigen" Markt).
Das funktioniert nur durch sportlichen Erfolg.
TV Gelder national - 38 Millionen
TV Gelder international - 18 Millionen
DFB Pokal - 2,3 Millionen
Championsleague - 30 Millionen
http://fussball-geld.de/einnahmetabelle-1-bundesliga-20152016-19-spieltag/
Es wurden in der laufenden Saison Spieler verkauft im Wert von 63 Millionen €!
Dies spiegelt die allgemeine Transferpolitik wieder. Da wird ein Schürrle für 8,5 Millionen geholt und für 25 wieder abgegeben.
Vidal - 5,2 > 12,5
Son - 10 > 30
Can - 5 > 12
Wird das jetzt klarer?
-
Mensch User Troy: Wir haben uns doch vor dem Pokalspiel nett PM ausgetauscht und plötzlich nach dem Darmstadtspiel drehst du hier auf und fühlst dich von jedem beleidigt , teilst aber auch kräftig aus. Was ist da nur passiert ?
Wo habe ich Dich beleidigt?
-
Ich finds echt klasse, dass wir jetzt schon niedergemacht werden von Plastikfans, weil wir im UEFA Ranking nicht ganz oben stehen. Wer haette dies vor 2 Jahren schon gedacht [bete] [lachgrün]
98steht überhaupt nicht darin...
Die Äusserung bezog sich auf den Vorwurf eines Darmstädters, Bayer 04 Leverkusen wäre eine Schande für den deutschen Fußball auf internationalem Niveau. Ein Darmstädter sollte zu diesem einen Thema bitte die Klappe halten. Sollen die erst einmal gegen Madrid, Barcelona, PSG, ManU um Championsleague-Gelder spielen... Zweistellig... [winkk]
-
Du raffst nicht viel, gell?
-
Das funktioniert nur durch sportlichen Erfolg.
...
Sportlichen Erfolg der mit Spielern erzielt wurde, die sich ein Verein mit vergleichbarer Zuschauerstruktur eigentlich gar nicht leisten kann...
-
Vor allem kommen die TV-Gelder ja durch die zentrale Vermarktung zustande. Würde sich Bayern bspw. mit seinem Vorstoß zur Selbstvermarktung durchsetzen, dann sieht es aber in Zukunft bei einigen Vereinen wirklich düster aus, die jetzt noch gutes Geld abgreifen.
-
Vor allem kommen die TV-Gelder ja durch die zentrale Vermarktung zustande. Würde sich Bayern bspw. mit seinem Vorstoß zur Selbstvermarktung durchsetzen, dann sieht es aber in Zukunft bei einigen Vereinen wirklich düster aus, die jetzt noch gutes Geld abgreifen.
v.a für LEV und WOB, deren TV-Quoten ohnehin nicht sonderlich gut sind, sprich die kaum jemand sehen will
-
Du raffst nicht viel, gell?
Du bist der Experte.
-
Na vielleicht sollte der User Troy sich seinem Nick entsprechend dem American Football widmen. Dort ist er besser aufgehoben.
Aber nicht in meinem Thread!!!!! [modz]
-
"Für mich war das eher kein Elfmeter", war der einzige Kommentar von Trainer Dirk Schuster, der auf Selbstkritik statt Beschuldigung setzte: "Wir können beide Situationen besser verteidigen."
http://hessenschau.de/sport/fussball/darmstadt-98/darmstadt-98-hadert-mit-dem-fussballgott,lilien-leverkusen-nach-100.html
Der eigene Trainer widerspricht deiner Wahrnehmung.
Und im Gegensatz zu Eurer Trainerin hat Schuster nicht so rumgeheult.
[noplan] Also ich kann da keinen Widerspruch entdecken.
Na vielleicht sollte der User Troy sich seinem Nick entsprechend dem American Football widmen. Dort ist er besser aufgehoben. oder in Kaiserslautern, die können genau so schön heulen
Du machst dir es auch ganz einfach. Schön die Zitate auseinanderreissen und falsch zusammensetzen. Ganz übler "BILD"-Stil.
Wieder eine Klarstellung: Das Zitat von Schuster bezieht sich auf den hier schreibenden Darmstädter Experten, der von zwei Schiedsrichter-geschenkten Toren fabulierte... Nicht mal seine eigenen Leute bestätigen das...
-
Also, nehmt es mir nicht übel-aber auch wenn Schmidt mit (was auch immer er gesagt haben soll zum 4.Schiri) übers Ziel hinaus geschossen ist. Aber die Forderung daß Zweyer ihm die Entscheidung selbst sagen und begründen soll halte ich für absolut angemessen.Es kommt nämlich sehr arrogant rüber wenn ein Schiri (dazu auch noch ein schlechter wie Zweyer) Kiesling vorschickt weil er sich scheinbar zu fein ist um mit dem Trainer persönlich zu reden. Und genau dass ist es doch was uns oft an den Unparteiischen nervt,ihr arrogantes auftreten und dass sie auch nach Fehlern nicht offiziell dazu stehen. Greve hat vor kurzem im Sportstudio da mal die Ausnahme gegeben, aber das kann man wohl nicht von jedem erwarten...
Nein, kein Schiedsrichter braucht sich während eines Spiels vor irgendeinem der beiden Trainer zu rechtfertigen. Nicht in der Kreisliga und auch nicht in der Bundesliga. Roger Schmitdt und Rudi Völler sind kein Tribunal, vor dem sich ein Schiedsrichter während eines laufenden Spiels vorladen lassen und Rede setehen muss. Daran haben sich alle zu halten und hier sehe ich auch völlig richtig, das der Schiedsrichter sich dagegen wehrt. Er hat mit dem Kapitän gesprochen, der Trainer hört nicht auf diesen, also hat er keinen Respekt vor dem Spielleiter.
Auch das Gejammer bzgl. des Gegentores ist völlig lächerlich. Wird ein Freistoß für den Gegner in dessen Hälfte! gegeben, dann habe ich mich so schnell wie möglich nach hinten zu orientieren. Stattdessen lässt man 2 Dortmunder Spieler fröhlich durch das ganze Mittelfeld und die Abwehr spazieren.
Der nicht gegebene Elfer ist natürlich ärgerlich, hat jedoch mit den Geschehnissen vorher überhaupt nichts zu tun. Das ist eine von X Fehlentscheidungen in jeder Saison. Völler sollte jetzt auch mal für seine asoziale Art, die er seit 2002 an den Tag legt, so langsam mal die Grenzen aufgezeigt bekommen.
Eben!Respekt ist keine Einbahnstraße. Und GUTE Schiedsrichter suchen die Komunikation mit dem Beroffenen und nicht mit dem Kapitän, vorallem wenn die Wellen so hoch schlagen.Und gerade weil es in dieser Saison bislang so viele falsche Entscheidungen gab täten die Schiris gut daran nicht zu arrogant aufzutreten.Was das Verhalten von Völler angeht, dies muss er selbst rechtfertigen.
-
Mensch User Troy: Wir haben uns doch vor dem Pokalspiel nett PM ausgetauscht und plötzlich nach dem Darmstadtspiel drehst du hier auf und fühlst dich von jedem beleidigt , teilst aber auch kräftig aus. Was ist da nur passiert ?
Wo habe ich Dich beleidigt?
Nicht du mich, du fühlst dich von jedem angegriffen und beleidigt.
-
Das funktioniert nur durch sportlichen Erfolg.
...
Sportlichen Erfolg der mit Spielern erzielt wurde, die sich ein Verein mit vergleichbarer Zuschauerstruktur eigentlich gar nicht leisten kann...
Die Zuschauereinnahmen an der Tageskasse des Stadions sind aber heutzutage nicht das einzige Kriterium.
Durch die Verpflichtung von Heung Min Son aus Südkorea hatte man viele auch andere Interessenten aus Asien, die wiederum einen Sponsor namens "LG" nach sich zog.
Ein vergleichbarer Fall ist der Mexikaner Chicharito.
Früher waren die Zuschauereinnahmen wesentlich wichtiger. Ohne das geschenkte Olympiastadion hätte es Bayern München sehr viel schwerer gehabt, diese dominante, erdrückende, monopolisierte Rolle einnehmen zu können, die die heute haben. Aber darüber regt sich gar keiner auf. Dabei ist das Aufheben jeglicher Konkurrenzfähigkeit der Todesstoß für diese Sportart auf Profiebene. Nur eine Frage der Zeit...
-
Also, nehmt es mir nicht übel-aber auch wenn Schmidt mit (was auch immer er gesagt haben soll zum 4.Schiri) übers Ziel hinaus geschossen ist. Aber die Forderung daß Zweyer ihm die Entscheidung selbst sagen und begründen soll halte ich für absolut angemessen.Es kommt nämlich sehr arrogant rüber wenn ein Schiri (dazu auch noch ein schlechter wie Zweyer) Kiesling vorschickt weil er sich scheinbar zu fein ist um mit dem Trainer persönlich zu reden. Und genau dass ist es doch was uns oft an den Unparteiischen nervt,ihr arrogantes auftreten und dass sie auch nach Fehlern nicht offiziell dazu stehen. Greve hat vor kurzem im Sportstudio da mal die Ausnahme gegeben, aber das kann man wohl nicht von jedem erwarten...
Nein, kein Schiedsrichter braucht sich während eines Spiels vor irgendeinem der beiden Trainer zu rechtfertigen. Nicht in der Kreisliga und auch nicht in der Bundesliga. Roger Schmitdt und Rudi Völler sind kein Tribunal, vor dem sich ein Schiedsrichter während eines laufenden Spiels vorladen lassen und Rede setehen muss. Daran haben sich alle zu halten und hier sehe ich auch völlig richtig, das der Schiedsrichter sich dagegen wehrt. Er hat mit dem Kapitän gesprochen, der Trainer hört nicht auf diesen, also hat er keinen Respekt vor dem Spielleiter.
Auch das Gejammer bzgl. des Gegentores ist völlig lächerlich. Wird ein Freistoß für den Gegner in dessen Hälfte! gegeben, dann habe ich mich so schnell wie möglich nach hinten zu orientieren. Stattdessen lässt man 2 Dortmunder Spieler fröhlich durch das ganze Mittelfeld und die Abwehr spazieren.
Der nicht gegebene Elfer ist natürlich ärgerlich, hat jedoch mit den Geschehnissen vorher überhaupt nichts zu tun. Das ist eine von X Fehlentscheidungen in jeder Saison. Völler sollte jetzt auch mal für seine asoziale Art, die er seit 2002 an den Tag legt, so langsam mal die Grenzen aufgezeigt bekommen.
Eben!Respekt ist keine Einbahnstraße. Und GUTE Schiedsrichter suchen die Komunikation mit dem Beroffenen und nicht mit dem Kapitän, vorallem wenn die Wellen so hoch schlagen.Und gerade weil es in dieser Saison bislang so viele falsche Entscheidungen gab täten die Schiris gut daran nicht zu arrogant aufzutreten.Was das Verhalten von Völler angeht, dies muss er selbst rechtfertigen.
Der Schiedsrichter hat Kontakt über den vierten Schiedsrichter sowie durch seinen Linienrichter. Und ich gehe davon aus das er zuvor auch schon über diese ermahnt wurde. Der Kapitän wurde ja erst einbezogen als Schmidt die Coaching Zone nicht verlassen hat. Man konnte auch ganz deutlich sehen was er Kiessling mit auf den Weg gab. Entweder geht er auf die Tribüne oder er bricht das Spiel ab. Warum ist er nicht einfach runter und hat es sich später erklären lassen? Warum muss er den Abbruch provozieren? Was ist das für ein Vorbild für das kickende Personal? In meinen Augen spricht nichts, aber überhaupt nichts für Schmidts Verweigerung auf die Tribüne zu gehen. Auch seiner Mannschaft hat dies in der Situation nicht geholfen.
-
Mensch User Troy: Wir haben uns doch vor dem Pokalspiel nett PM ausgetauscht und plötzlich nach dem Darmstadtspiel drehst du hier auf und fühlst dich von jedem beleidigt , teilst aber auch kräftig aus. Was ist da nur passiert ?
Wo habe ich Dich beleidigt?
Nicht du mich, du fühlst dich von jedem angegriffen und beleidigt.
Ich werde von fast allen angegriffen und beleidigt. Warum? Weil die Traditionalisten/ Kapitalisten/ Marktradikalinskis so einen Halb-Sozialistischen Verein nach dem Muster der alten DDR-Trägerbetriebe nicht ausstehen können. Sie gönnen einfach den Leuten in dieser eher trostlosen Chemie-Gegend nicht mal den Dreck unter den Fingernägeln. Und selber würden sie einer Namensumbennung in SV Mc Donald Darmstadt, der ihnen einen jährlichen Fixbetrag einer Summe X einbringen würde, niemals zustimmen. Scheinheilig, heuchlerisch und von Neid zerfressen. Traurig.
Irgendwann wird das Bayer-Werk nicht mehr als Hauptsponsor fungieren. Ob Darmstadt dadurch irgendeinen Euro mehr bekommt?
-
Vor allem kommen die TV-Gelder ja durch die zentrale Vermarktung zustande. Würde sich Bayern bspw. mit seinem Vorstoß zur Selbstvermarktung durchsetzen, dann sieht es aber in Zukunft bei einigen Vereinen wirklich düster aus, die jetzt noch gutes Geld abgreifen.
v.a für LEV und WOB, deren TV-Quoten ohnehin nicht sonderlich gut sind, sprich die kaum jemand sehen will
Echt? Bei den Spielen, die ich auswärts verfolgt habe, sind die Stadien nicht leerer gewesen nur weil Bayer 04 da gerade gespielt hat. Auch in den ersten Runden im DFB-Pokal kann davon keine Rede sein. Es gibt halt auch Menschen, die wollen einfach nur guten Fussball sehen...
-
Also, nehmt es mir nicht übel-aber auch wenn Schmidt mit (was auch immer er gesagt haben soll zum 4.Schiri) übers Ziel hinaus geschossen ist. Aber die Forderung daß Zweyer ihm die Entscheidung selbst sagen und begründen soll halte ich für absolut angemessen.Es kommt nämlich sehr arrogant rüber wenn ein Schiri (dazu auch noch ein schlechter wie Zweyer) Kiesling vorschickt weil er sich scheinbar zu fein ist um mit dem Trainer persönlich zu reden. Und genau dass ist es doch was uns oft an den Unparteiischen nervt,ihr arrogantes auftreten und dass sie auch nach Fehlern nicht offiziell dazu stehen. Greve hat vor kurzem im Sportstudio da mal die Ausnahme gegeben, aber das kann man wohl nicht von jedem erwarten...
Nein, kein Schiedsrichter braucht sich während eines Spiels vor irgendeinem der beiden Trainer zu rechtfertigen. Nicht in der Kreisliga und auch nicht in der Bundesliga. Roger Schmitdt und Rudi Völler sind kein Tribunal, vor dem sich ein Schiedsrichter während eines laufenden Spiels vorladen lassen und Rede setehen muss. Daran haben sich alle zu halten und hier sehe ich auch völlig richtig, das der Schiedsrichter sich dagegen wehrt. Er hat mit dem Kapitän gesprochen, der Trainer hört nicht auf diesen, also hat er keinen Respekt vor dem Spielleiter.
Auch das Gejammer bzgl. des Gegentores ist völlig lächerlich. Wird ein Freistoß für den Gegner in dessen Hälfte! gegeben, dann habe ich mich so schnell wie möglich nach hinten zu orientieren. Stattdessen lässt man 2 Dortmunder Spieler fröhlich durch das ganze Mittelfeld und die Abwehr spazieren.
Der nicht gegebene Elfer ist natürlich ärgerlich, hat jedoch mit den Geschehnissen vorher überhaupt nichts zu tun. Das ist eine von X Fehlentscheidungen in jeder Saison. Völler sollte jetzt auch mal für seine asoziale Art, die er seit 2002 an den Tag legt, so langsam mal die Grenzen aufgezeigt bekommen.
Eben!Respekt ist keine Einbahnstraße. Und GUTE Schiedsrichter suchen die Komunikation mit dem Beroffenen und nicht mit dem Kapitän, vorallem wenn die Wellen so hoch schlagen.Und gerade weil es in dieser Saison bislang so viele falsche Entscheidungen gab täten die Schiris gut daran nicht zu arrogant aufzutreten.Was das Verhalten von Völler angeht, dies muss er selbst rechtfertigen.
Der Schiedsrichter hat Kontakt über den vierten Schiedsrichter sowie durch seinen Linienrichter. Und ich gehe davon aus das er zuvor auch schon über diese ermahnt wurde. Der Kapitän wurde ja erst einbezogen als Schmidt die Coaching Zone nicht verlassen hat. Man konnte auch ganz deutlich sehen was er Kiessling mit auf den Weg gab. Entweder geht er auf die Tribüne oder er bricht das Spiel ab. Warum ist er nicht einfach runter und hat es sich später erklären lassen? Warum muss er den Abbruch provozieren? Was ist das für ein Vorbild für das kickende Personal? In meinen Augen spricht nichts, aber überhaupt nichts für Schmidts Verweigerung auf die Tribüne zu gehen. Auch seiner Mannschaft hat dies in der Situation nicht geholfen.
Was soll er denn gemacht haben? Es war doch deutlich zu hören, dass er immer wieder gefragt hat: Warum? Warum soll ich auf die Tribüne?
Bereits in der ersten Halbzeit war der Hoyzer-Assistent bei Roger Schmidt - siehe da, da ging das alles noch - und behauptete, er solle den 4.Offiziellen nicht berühren. Der 4.Offizielle sowie Schmidt erklärten beide ihm unisono, das es keine Berührung gegeben hätte und es sich wohl um ein Mißverständnis handeln würde. Danach war die Sache geklärt. [noplan]
Nachtrag: In Bremen wurde er einmal wegen "unflätigen-vor-sich-hin-Schimpfens" auf die Tribüne geschickt. Lächerlich.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/dfb-kontrollausschuss-ermittelt-gegen-roger-schmidt-a-1017785.html
Wer erinnert sich nicht an BRD vs Österreich in 2008 bei der Euro, als Löw & Hickersberger erst nach mehrmaligen Aufforderungen und Diskussionen des Hauptschiedsrichters auf die Tribüne gingen...
-
Für Lutz Hangartner geht das Verhalten von Leverkusens Trainer Roger Schmidt nicht in Ordnung. Von einer Verrohung der Sitten will der BDFL-Präsident aber nichts wissen.
Für Lutz Hangartner, Präsident des Bundes Deutscher Fußballlehrer (BDFL), war das Verhalten von Leverkusens Trainer Roger Schmidt in Bezug auf Schiedsrichter Felix Zwayer (Berlin) in der Partie gegen Borussia Dortmund nicht in Ordnung.
"Wir heißen das nicht gut, was Herr Schmidt gemacht hat", sagte er dem Express, "er ist weit über das Ziel hinausgeschossen. Das hat seinem Image schwer geschadet".
Hangartner kündigte an, dass auf der nächsten Trainertagung im März das Thema "Verhalten der Trainer gegenüber den Schiedsrichtern" ein Tagesordnungspunkt wird.
"Es muss klar sein, dass die Trainer eine Vorbildfunktion einnehmen. Das werden wir ihnen noch einmal deutlich vor Augen führen", betonte Hangartner.
Von einer Verrohung der Sitten will er aber nichts wissen: "Davon kann keine Rede sein. Wir reden hier von Einzelfällen. Aber wir werden das Thema noch einmal ansprechen und darauf drängen, dass so etwas nicht noch einmal vorkommt."
sport 1
-
Hat irgendeinjemand jemals erlebt, dass ein Trainer aus über 50m Entfernung auf die Tribüne verwiesen wurde?
-
Horschtiiiiii, heeeeeeeeeeeelp
-
Vor allem kommen die TV-Gelder ja durch die zentrale Vermarktung zustande. Würde sich Bayern bspw. mit seinem Vorstoß zur Selbstvermarktung durchsetzen, dann sieht es aber in Zukunft bei einigen Vereinen wirklich düster aus, die jetzt noch gutes Geld abgreifen.
v.a für LEV und WOB, deren TV-Quoten ohnehin nicht sonderlich gut sind, sprich die kaum jemand sehen will
Echt? Bei den Spielen, die ich auswärts verfolgt habe, sind die Stadien nicht leerer gewesen nur weil Bayer 04 da gerade gespielt hat. Auch in den ersten Runden im DFB-Pokal kann davon keine Rede sein. Es gibt halt auch Menschen, die wollen einfach nur guten Fussball sehen...
TV Quoten kannst du im Stadion schwer ermitteln ...
Hat irgendeinjemand jemals erlebt, dass ein Trainer aus über 50m Entfernung auf die Tribüne verwiesen wurde?
Werden sonst alle bebettelt damit sie auf die Tribüne gehen?
-
Vor allem kommen die TV-Gelder ja durch die zentrale Vermarktung zustande. Würde sich Bayern bspw. mit seinem Vorstoß zur Selbstvermarktung durchsetzen, dann sieht es aber in Zukunft bei einigen Vereinen wirklich düster aus, die jetzt noch gutes Geld abgreifen.
v.a für LEV und WOB, deren TV-Quoten ohnehin nicht sonderlich gut sind, sprich die kaum jemand sehen will
Echt? Bei den Spielen, die ich auswärts verfolgt habe, sind die Stadien nicht leerer gewesen nur weil Bayer 04 da gerade gespielt hat. Auch in den ersten Runden im DFB-Pokal kann davon keine Rede sein. Es gibt halt auch Menschen, die wollen einfach nur guten Fussball sehen...
TV Quoten kannst du im Stadion schwer ermitteln ...
Die TV-Quoten sind doch ohnehin irrelevant. Messverfahren höchst fragwürdig und alles über das Internet wird gar nicht erfasst.
Hat irgendeinjemand jemals erlebt, dass ein Trainer aus über 50m Entfernung auf die Tribüne verwiesen wurde?
Werden sonst alle bebettelt damit sie auf die Tribüne gehen?
Stand heute weiß niemand, weshalb der Trainer auf die Tribüne musste. Er hätte es einfachn nur face to face erklären müssen. Und ja, das ist üblich - nicht nur in der Bundesliga...
-
Dortmund wird schon die ganze Saison bevorteilt und die Trainer mit zweierlei Maß bemessen...
Hinrunde in Hoffenheim; leidtragender Gisdol:
https://www.youtube.com/watch?v=BeRaZS_2pXk
-
Das Exempel wurde statuiert: DFB sperrt Roger Schmidt für drei Spiele + 20.000 Euro Geldstrafe. Und Völler mus 10.000 Euros berappen.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-dfb-sperrt-roger-schmidt-von-bayer-leverkusen-fuer-drei-spiele-a-1079031.html
-
3 Spiele Innenraum-Sperre für Schmidt + 2 auf Bewährung + 20.000,-
Völler darf 10.000,- blechen
-
Meines erachtens ist die Strafe viel zu hoch. Almeida bekommt für einen Ellenbogenschlag auch drei Spiele Sperre. Wo liegt denn da die Verhätlnismäßigkeit?
-
Stand heute weiß niemand, weshalb der Trainer auf die Tribüne musste. Er hätte es einfachn nur face to face erklären müssen.
Könntest du (oder ein anderer Befürworter der "Der Schiri muss den Erklärbär geben..." These) bitte mal den betreffenden Paragraphen im Fussballregelwerk zitieren in welchem stehen soll, dass eine Schiedsrichter seine Entscheidungen auf dem Feld irgendwem (egal ob Spieler oder Trainer) erklären MUSS?
Das sie dies idealerweise tun sollten ist richtig, aber müssen tun sie es meines Wissens nach nicht. Und in manchen Situationen haben die Leute mit der Pfeiffe vielleicht auch einfach die Schnauze voll vom Rumgehampel und Gemecker und lassen die Anordnung unkommentiert stehen.
-
Meines erachtens ist die Strafe viel zu hoch. Almeida bekommt für einen Ellenbogenschlag auch drei Spiele Sperre. Wo liegt denn da die Verhätlnismäßigkeit?
Und Rafinha bekommt dafür nur gelb...
-
Stand heute weiß niemand, weshalb der Trainer auf die Tribüne musste. Er hätte es einfachn nur face to face erklären müssen.
Könntest du (oder ein anderer Befürworter der "Der Schiri muss den Erklärbär geben..." These) bitte mal den betreffenden Paragraphen im Fussballregelwerk zitieren in welchem stehen soll, dass eine Schiedsrichter seine Entscheidungen auf dem Feld irgendwem (egal ob Spieler oder Trainer) erklären MUSS?
Das sie dies idealerweise tun sollten ist richtig, aber müssen tun sie es meines Wissens nach nicht. Und in manchen Situationen haben die Leute mit der Pfeiffe vielleicht auch einfach die Schnauze voll vom Rumgehampel und Gemecker und lassen die Anordnung unkommentiert stehen.
Naja, es gibt Schiedsrichter, die machen das unisono. Einem Kircher oder ein Meyer wäre das nie passiert.
Apropos Regeln:
Regel 13 des DFB regelt den Ort der Freistoßausführung
Freistöße außerhalb des Strafraums
Alle Gegenspieler halten einen Abstand von mindestens 9,15 m zum Ball, bis der
Ball im Spiel ist.
Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß berührt wurde und sich bewegt.
Der Freistoß wird je nach Vergehen am Ort des Vergehens oder von der Position
des Balls zum Zeitpunkt des Vergehens ausgeführt.
Seite 96/97: http://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/Regelheft_2013-14-DFB.pdf
Regel nicht eingehalten. Keine Rede von "Ermessenspielraum". Tor irregulär. Kritik seitens des TRainers Schmidt berechtigt. Welche Strafe bekommt der zwayfelhafte Herr Zwayer?
-
Stand heute weiß niemand, weshalb der Trainer auf die Tribüne musste. Er hätte es einfachn nur face to face erklären müssen.
Könntest du (oder ein anderer Befürworter der "Der Schiri muss den Erklärbär geben..." These) bitte mal den betreffenden Paragraphen im Fussballregelwerk zitieren in welchem stehen soll, dass eine Schiedsrichter seine Entscheidungen auf dem Feld irgendwem (egal ob Spieler oder Trainer) erklären MUSS?
Das sie dies idealerweise tun sollten ist richtig, aber müssen tun sie es meines Wissens nach nicht. Und in manchen Situationen haben die Leute mit der Pfeiffe vielleicht auch einfach die Schnauze voll vom Rumgehampel und Gemecker und lassen die Anordnung unkommentiert stehen.
.... müssen, um nicht so einen Kindergarten daraus zu machen.
Das situationsbezogene Umsetzen vom Regelwerk ist ja gemeinhin als Fingerspitzengefühl bekannt.
-
Das Exempel wurde statuiert: DFB sperrt Roger Schmidt für drei Spiele + 20.000 Euro Geldstrafe. Und Völler mus 10.000 Euros berappen.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-dfb-sperrt-roger-schmidt-von-bayer-leverkusen-fuer-drei-spiele-a-1079031.html
Bewährungsstrafe auf 1,5 Jahre. Lächerlich... Die Schiedsrichtergilde wartet doch jetzt auf den kleinsten Pieps... Besser wäre gleich die kompletten fünf Spiele draussen zu bleiben.
-
Ich schrieb doch schon weiter oben: Da wurde ganz klar ein Exempel vom DFB statuiert, damit künftig auch andere Trainer keine Faxen mehr machen. 1 Spiel Sperre hätte da locker gereicht
-
Naja, es gibt Schiedsrichter, die machen das unisono. Einem Kircher oder ein Meyer wäre das nie passiert.
Apropos Regeln:
Regel 13 des DFB regelt den Ort der Freistoßausführung
Freistöße außerhalb des Strafraums
Alle Gegenspieler halten einen Abstand von mindestens 9,15 m zum Ball, bis der
Ball im Spiel ist.
Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß berührt wurde und sich bewegt.
Der Freistoß wird je nach Vergehen am Ort des Vergehens oder von der Position
des Balls zum Zeitpunkt des Vergehens ausgeführt.
Seite 96/97: http://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/Regelheft_2013-14-DFB.pdf
Regel nicht eingehalten. Keine Rede von "Ermessenspielraum". Tor irregulär. Kritik seitens des TRainers Schmidt berechtigt. Welche Strafe bekommt der zwayfelhafte Herr Zwayer?
Je nach Vergehen, richtig. Wie willst du z. B. einen Freistoß von außerhalb des Platzes ausführen lassen, wenn dort eine Tätlichkeit passiert? Abgesehen davon hat der Schiri damit nur den vorherigen Fehler korrigiert, als er den Dortmundern den Vorteil abgepfiffen hat.
Und Schmidt wollte keine Erklärung, der ist vorher schon einige Male auch vom Schiedsrichter persönlich ermahnt worden und konnte sich die Erklärung locker selbst zusammen reimen. Nachdem Schmidt sich aber nichtmal dadurch genötigt sah, sein Verhalten zu ändern, hatte der Schiri dann auch keine Lust mehr sich mit dem Rumpelstilzchen da draußen zu unterhalten.
Der wollte den Schiedsrichter lächerlich machen, indem er ihn wie einen Hund mit Fingerzeig vor sich auf den Boden heranzitiert, dann noch mit der Aussage "Der soll gefälligst herkommen und mir das persönlich erklären!" Auf eine normale Anfrage hätte er vielleicht sogar die gewünschte Begründung bekommen, aber nicht mit dem Befehlston eines Kompaniechefs zu seinen Rekruten. [vogeel]
Selbst auf die Androhung einer Spielunterbrechung nicht zu reagieren (na soll er doch) zeugt einfach nur von unglaublicher Unsportlichkeit seitens des Trainers. Hier sollte mal überprüft werden, ob der überhaupt die charakterliche Eignung eines Bundesligatrainers hat. Vielleicht lernt er sie ja jetzt.
Eins hat er jedenfalls (hoffentlich) gelernt. Wenn der Schiri mit Spielabbruch oder Unterbrechung droht, sollte man das ernst nehmen.
Den Machtkampf hat er jedenfalls verloren. Und anstatt wie gewünscht den Schiri hat er sich am Ende selber lächerlich gemacht und darf nun mindestens 3 Spiele zugucken (bei dem Charakter wird´s nicht lange dauern, bis er die anderen 2 auf Bewährung auch noch absitzen muss), mein Mitleid hält sich in engen Grenzen....
-
Die TV-Quoten sind doch ohnehin irrelevant. Messverfahren höchst fragwürdig und alles über das Internet wird gar nicht erfasst.
Aus dem Darmstadt-Thread:
Ihr denkt eben nur in euren versifften engen Stadiongrenzen. Dabei haben wir in einem Spiel mehr Zuschauer gehabt, als in Darmstadt je gezählt wurden... [winkk]
Der Mittwochabend im deutschen Fernsehen gehörte Bayer 04 Leverkusen: Im Achtelfinale der Fußball-Champions-League bezwang der Bundesligaklub den spanischen Meister Atlético Madrid mit 1:0 und sicherte sich mit 5,99 Millionen Zuschauern im ZDF ab 20.45 Uhr auch den Tagessieg.
http://mobil.ruhrnachrichten.de/leben-und-erleben/unterhaltung/fernsehen/einschaltquoten/Bayer-Leverkusen-siegt-doppelt;art623,2635647
Wie es dir halt grad in dem Kram passt. Einmal irrelevant und einmal absolut richtig und ganz toll.
Dabei ist das einzige Zwangs-Livespiel im Free-TV halt der denkbar schlechteste Vergleich.
Wenn, dann sollte man am besten mal die Sky-Zahlen als Vergleich nehmen:
Diese TV-Bilanz ist verheerend: In den letzten fünf Spielen zwischen Bayer Leverkusen und dem VfL Wolfsburg sahen bei Sky viermal weniger als 5000 Fans zu, offiziell also 0,00 Millionen. Einzig das Spiel am 11. November 2012 kam auf 470 000 Zuschauer – weil es ohne direkte Bundesliga-Konkurrenz am Sonntagnachmittag lief. Kein anderes Spiel erreicht so zuverlässig Katastrophenquoten.
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/katastrophen-quote-bei-sky-niemand-wollte-leverkusen-gegen-wolfsburg-sehen_aid_1102420.html
-
Dabei ist das einzige Zwangs-Livespiel im Free-TV halt der denkbar schlechteste Vergleich.
[lachgrün] Zwangs-Livespiel... [lieglach]
Bravo! Selten so gelacht... [lieglach]
-
Je nach Vergehen, richtig. Wie willst du z. B. einen Freistoß von außerhalb des Platzes ausführen lassen, wenn dort eine Tätlichkeit passiert? Abgesehen davon hat der Schiri damit nur den vorherigen Fehler korrigiert, als er den Dortmundern den Vorteil abgepfiffen hat.
Ja, aber darum geht es doch! Er will eine Falscheinschätzung mit einem Fehler korrigieren! Absurd. Und natürlich zugunsten der Dortmunder ; wie das schon - vielleicht auf SKY-Anweisung - schon die ganze Saison läuft und mehrere kleinere Vereine schon betroffen hat.
Da er ja pfeift, bleiben alle unsere Leute stehen. Sein bis dahin kleinliches Gepfeife entsprechend. Lässt er Vorteil laufen, sind unsere Leute den einen fehlenden Schritt auch schneller zurück, da keiner abschalten kann. Aber mit seiner Entscheidung greift er nun massiv in das Spielgeschehen - was bis dahin auf Kippe stand - ein. Einwenig angedeutet hatte sich das bis zu der Szene aufgrund der Kartenverteilung. Wir bekamen vier Gelbe/ Dortmund keine obwohl die Foulspiele auf beiden Seiten gleich verteilt waren.
Zwayer ist Hoyzer der 2. Wer nachgewiesenermassen für schlappe 300€ Spiele verschiebt, der steckt in größeren Schwierigkeiten/ Abhängigkeiten...
-
Vor allem kommen die TV-Gelder ja durch die zentrale Vermarktung zustande. Würde sich Bayern bspw. mit seinem Vorstoß zur Selbstvermarktung durchsetzen, dann sieht es aber in Zukunft bei einigen Vereinen wirklich düster aus, die jetzt noch gutes Geld abgreifen.
v.a für LEV und WOB, deren TV-Quoten ohnehin nicht sonderlich gut sind, sprich die kaum jemand sehen will
Als wir vor 3 Jahren gegen Bayer im Pokal spielten, hat das bei uns nicht so viele wie jetzt in Liga 3 interessiert. Da waren nur 22000 im Stadion und sahen den 4:3 Sieg.
Aber das sind Schwanzvergleiche, dass will ich jetzt nicht überbewerten.
Echt? Bei den Spielen, die ich auswärts verfolgt habe, sind die Stadien nicht leerer gewesen nur weil Bayer 04 da gerade gespielt hat. Auch in den ersten Runden im DFB-Pokal kann davon keine Rede sein. Es gibt halt auch Menschen, die wollen einfach nur guten Fussball sehen...
-
Aber bitte, du willst doch jetzt nicht einen FReistoss als Begründung für die Eskalation herziehen, der 5 Meter plus x vor dem Tatort ausgeführt wurde. Was machte denn das kurz nach dem 16´er aus , wenn das gegnerische Tor in der anderen Hälfte steht ??? Jedes Abseits oder jeder Einwurf wird mehrere Meter vom Tatort ausgeführt. Dass das nicht richtig ist, ist mir klar, aber leider gängige Praxis.
-
Ich werde von fast allen angegriffen und beleidigt. Warum? Weil die Traditionalisten/ Kapitalisten/ Marktradikalinskis so einen Halb-Sozialistischen Verein nach dem Muster der alten DDR-Trägerbetriebe nicht ausstehen können. Sie gönnen einfach den Leuten in dieser eher trostlosen Chemie-Gegend nicht mal den Dreck unter den Fingernägeln. Und selber würden sie einer Namensumbennung in SV Mc Donald Darmstadt, der ihnen einen jährlichen Fixbetrag einer Summe X einbringen würde, niemals zustimmen. Scheinheilig, heuchlerisch und von Neid zerfressen. Traurig.
Irgendwann wird das Bayer-Werk nicht mehr als Hauptsponsor fungieren. Ob Darmstadt dadurch irgendeinen Euro mehr bekommt?
Das du von jedem angegriffen wirst, dürfte darauf zurückzuführen sein, dass du keinerlei Schuld bei deinem TRainer sondern nur bei anderen suchst.
-
Oder daran, dass du dich hier wie ein 14jähriges Mädchen aufführst, dem gerade jemand gesagt hat, dass ihr Liebling aus ihrer Lieblings-Boygroup nicht singen kann.
-
Die gleichen Leute sind in vier Wochen wieder die Ersten, die sich darüber aufregen, wie glatt und weichgespült doch alle in der Bundesliga sind...
-
Aber bitte, du willst doch jetzt nicht einen FReistoss als Begründung für die Eskalation herziehen, der 5 Meter plus x vor dem Tatort ausgeführt wurde. Was machte denn das kurz nach dem 16´er aus , wenn das gegnerische Tor in der anderen Hälfte steht ??? Jedes Abseits oder jeder Einwurf wird mehrere Meter vom Tatort ausgeführt. Dass das nicht richtig ist, ist mir klar, aber leider gängige Praxis.
Das ist Bundesliga im oberen Drittel, am Ende einer englischen Woche in einem intensiven Spiel auf Augenhöhe entscheiden nun mal Kleinigkeiten ganze Spiele. Jedem war vor dem Spiel klar, der der das erste Tor schiesst hat große Chancen das Spiel zu gewinnen. In seiner Entstehung war das Gegentor selten dämlich. Und der Betrüger und Möchtegern-Napoleon aus Berlin hat daran einen entscheidenden Anteil, zumal der den eindeutigsten Handelfer ever nicht gesehen haben will...
-
[frisss]
Wie lange will der Kerl noch heulen?
-
Meines erachtens ist die Strafe viel zu hoch. Almeida bekommt für einen Ellenbogenschlag auch drei Spiele Sperre. Wo liegt denn da die Verhätlnismäßigkeit?
Und Rafinha bekommt dafür nur gelb...
Danke
-
Aber bitte, du willst doch jetzt nicht einen FReistoss als Begründung für die Eskalation herziehen, der 5 Meter plus x vor dem Tatort ausgeführt wurde. Was machte denn das kurz nach dem 16´er aus , wenn das gegnerische Tor in der anderen Hälfte steht ??? Jedes Abseits oder jeder Einwurf wird mehrere Meter vom Tatort ausgeführt. Dass das nicht richtig ist, ist mir klar, aber leider gängige Praxis.
[nik]
GAGA
-
Hannover-Trainer Thomas Schaaf hat Kritik am Umgang zwischen Trainern und Schiedsrichtern geäußert. "Wir Trainer haben über viele Jahre versucht, durch Gespräche das Verhältnis zu den Schiedsrichtern zu verbessern", sagte Schaaf der "Kreiszeitung Syke": "Wir haben Vorschläge gemacht, wie man die Spielführung zugunsten der Unparteiischen vereinfachen kann. Das wurde fast alles ignoriert."
Seinen Trainer-Kollegen Roger Schmidt nahm Schaaf nach dem Eklat mit Schiedsrichter Felix Zwayer in Schutz. "Roger Schmidt hat etwas falsch gemacht, aber er hat niemanden beleidigt oder tätlich angegriffen", sagte der Trainer: "Es geht sicherlich auch um Deeskalation, davon kann bei der Spielunterbrechung von Herrn Zwayer nicht unbedingt die Rede sein.
Das Ausmaß der Sperre ist für Schaaf "ein Hammer", sein Kollege habe in der Situation nicht die Chance gehabt, "eine Klärung mit dem Schiedsrichter herbeiführen zu können". Auch BVB-Coach Thomas Tuchel hatte unmittelbar nach dem Spiel Verständnis für die Emotionalität des Leverkusener Trainers gezeigt.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/thomas-schaaf-kritisiert-schiedrichter-a-1079208.html
-
Ja, aber darum geht es doch! Er will eine Falscheinschätzung mit einem Fehler korrigieren! Absurd. Und natürlich zugunsten der Dortmunder ; wie das schon - vielleicht auf SKY-Anweisung - schon die ganze Saison läuft und mehrere kleinere Vereine schon betroffen hat.
Da er ja pfeift, bleiben alle unsere Leute stehen. Sein bis dahin kleinliches Gepfeife entsprechend. Lässt er Vorteil laufen, sind unsere Leute den einen fehlenden Schritt auch schneller zurück, da keiner abschalten kann. Aber mit seiner Entscheidung greift er nun massiv in das Spielgeschehen - was bis dahin auf Kippe stand - ein. Einwenig angedeutet hatte sich das bis zu der Szene aufgrund der Kartenverteilung. Wir bekamen vier Gelbe/ Dortmund keine obwohl die Foulspiele auf beiden Seiten gleich verteilt waren.
Zwayer ist Hoyzer der 2. Wer nachgewiesenermassen für schlappe 300€ Spiele verschiebt, der steckt in größeren Schwierigkeiten/ Abhängigkeiten...
1. Die Kartenverteilung prangerst du an?
Sorry, ein Griff ins Gesicht des Gegners ist eine klare Rote Karte, Belarabi hätte schon in der 1. HZ duschen gehen sollen. Vor allem, weil er vorher den Dortmunder Sokratis auch noch von hinten von den Beinen geholt hat, an der Seitenauslinie wohlgemerkt. Wendell hat auch mehr als 1x um Gelb gebettelt. Wäre also kein Problem für Zwayer gewesen, Leverkusen regelkonform mit 2 Mann Unterzahl in die Kabine zu schicken, sollte er das Spiel absichtlich zugunsten Dortmunds verpfeifen wollen.
Und dann wird wg. eines um 5 Meter verlegten Freistoßes in der Dortmunder Hälfte so ein Fass aufgemacht, etwas, dass bei jedem Spiel ca. 10x passiert.
2. Ansonsten hat Zwayer für 300 € genau ein Spiel mit verschoben und das war 2004, ist also 12 Jahre her. Die Strafe hat er abgesessen, er war Hauptbelastungszeuge gegen Hoyzer und hat maßgeblich an der Aufklärung mitgewirkt.
Wenn du für Zwayer und Schmidt die gleiche "Keine 2. Chance"-Maßstäbe anlegen würdest, müsste Schmidt umgehend seine Trainerlizenz zurückgeben. Zumal er ja schon vorbestraft war.