Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => 1. Bundesliga => Thema gestartet von: badman am 25. Januar 2022, 13:18:44
-
Der Sport-Streamingdienst DAZN erhöht erneut die Preise. Das monatlich kündbare Standard-Abonnement werde ab dem 1. Februar 29,99 Euro statt bisher 14,99 Euro kosten, hieß es am Dienstag. Auch das Jahresabo wird bereits in einer Woche teurer: Künftig werden dafür 274,99 statt 149,99 Euro fällig.
Weiß nicht welcher Preis gerecht wäre…
-
Nahezu eine Verdopplung ... na da werden einige Kündigungen ins Haus flattern!
Hier noch mehr dazu:
https://meedia.de/2022/01/25/dazn-verdoppelt-ab-februar-die-preise-fuer-neukunden/
-
hätten sie Pakete gemacht, mit US Sport... ohne, nur...
-
Alle Rechte zusammen kosten DAZN pro Jahr mehr als 450 Millionen Euro. Die Zahl der Kunden hält die Online-Plattform geheim.
-
Bei der Ausschreibung im vergangenen Jahr hatten zwei Anbieter den Zuschlag für jeweils fünf der zehn Partien pro Spieltag in Spaniens erster Liga erhalten. Für die Rechte an den Partien von Real Madrid, FC Barcelona und Co. kassierte der Ligaverband insgesamt 4,95 Milliarden Euro für fünf Jahre. Der neue Deal soll jetzt dafür sorgen, dass sowohl DAZN als auch Telefónica mit seinem Pay-TV-Kanal Movistar die Rechte am kompletten Spieltag halten und alle zehn Spiele vom TV-Anbieter und dem Streaming-Dienst parallel übertragen werden.
https://amp.express.de/sport/fussball/dazn-fussballfans-jubeln-ueber-mega-deal-bei-tv-rechten-88567
Aldi und andere Ketten wie Edeka, Kaufland und Co. verkaufen sogenannte Prepaid- und Gutschein-Karten zum unveränderten Dazn-Preis (vor dem 1. Februar). Meist sind sie im Kassenbereich zu finden. Auch Amazon hat solche Karten im Sortiment. Der Preis pro Karte: 14,99 Euro. Für drei Monate ist es ebenso günstig: 44,99 Euro.
https://amp.wuv.de/tech/nach_preisschock_aldi_macht_dazn_guenstiger
-
2020 mehr als eine Milliarde Euro Verlust
Wie die Bild in einem Bericht offenlegt, lag der weltweite Umsatz von DAZN im Jahr 2020 bei 797 Millionen Euro. Zwar wurden damit 48,3 Millionen Euro mehr eingenommen als 2019, jedoch stehen dem Ganzen Kosten in Höhe von 1,84 Milliarden Euro gegenüber - die Differenz liegt demnach bei mehr als eine Milliarde Euro!
https://fussball.news/a/erhoehung-gerechtfertigt-dazn-verliert-jaehrlich-milliarden
-
https://www.kicker.de/dazn-erhoeht-preise-auch-fuer-bestandskunden-drastisch-907429/artikel.amp
Bundesliga ist es mir nicht wert, CL in der Endphase schon
Werden bestimmt bald Version mit Werbung anbieten 🙃
-
2020 mehr als eine Milliarde Euro Verlust
Wie die Bild in einem Bericht offenlegt, lag der weltweite Umsatz von DAZN im Jahr 2020 bei 797 Millionen Euro. Zwar wurden damit 48,3 Millionen Euro mehr eingenommen als 2019, jedoch stehen dem Ganzen Kosten in Höhe von 1,84 Milliarden Euro gegenüber - die Differenz liegt demnach bei mehr als eine Milliarde Euro!
https://fussball.news/a/erhoehung-gerechtfertigt-dazn-verliert-jaehrlich-milliarden
DAZN-Bilanz: 2,17 Milliarden Minus
Sportrechte: 2021 betrugen die Rechteausgaben von DAZN 1,79 Milliarden Euro (2020 waren es 1,12 Mrd.). Grund für den Zuwachs waren unter anderem die Neuerwerbungen der Serie-A-Übertragungen in Italien (rund 510 Mio. Euro), aber auch der Bundesliga in Deutschland (circa 300 Mio. pro Jahr). Insgesamt hatte das Unternehmen Stand Ende 2021 für die Zukunft Rechte-Investitionen von sechs Mrd. Euro.
2022 wurde weiter eingekauft, unter anderem die La-Liga-Rechte in Spanien bis 2027, für weitere 2,98 Mrd. Euro.
► Finanzlage: Eigentümer Len Blavatnik (65/Vermögen: 32,2 Mrd. Euro) schießt regelmäßig Geld in die Plattform. 2021 waren es 1,02 Milliarden Euro. 2022 kamen dann noch einmal 680 Millionen hinzu. Alte Darlehen wurden inzwischen in Aktien umgewandelt, wodurch DAZN nur geringe Schulden von 13,3 Mio. Euro hat. Bis man Gewinn mache, sei man aber „abhängig von der weiteren Unterstützung der Aktionäre“. Also von Blavatnik.
https://sportbild.bild.de/bundesliga/2023/bundesliga/milliardaer-sichert-ueberleben-dazn-bilanz-2-17-milliarden-minus-82974824.sport.html
-
Die Probleme von Sky und DAZN
VOR 4 STUNDEN
https://www.kicker.de/neuer-bundesliga-vertrag-die-probleme-von-sky-und-dazn-958891/artikel
Die zum US-Konzern Comcast gehörende deutsche Tochter ist allerdings auf Sparkurs, hat beim Wettbieten um die Champions League verloren und zuletzt das Ende der selbst produzierten Serien und Filme bestätigt.
Sky Deutschland soll nach übereinstimmenden Medienberichten - wie der italienische Ableger - verkauft werden. Das Unternehmen will sich "zu Spekulationen grundsätzlich nicht äußern".
Sky, DAZN & Co.: Drama bahnt sich an – Bundesliga droht eine Katastrophe
https://www.derwesten.de/sport/sportmix/sky-dazn-bundesliga-rechte-vergabe-2024-italien-serie-b-id300580877.html
Amazon erzielt im ersten Quartal 2023 Erlöse in Höhe von 127,4 Milliarden Dollar.
Dabei verzeichnet der Online-Riese einen Nettoergebnis von 3,17 Milliarden Dollar.
Der Gewinn je Aktie liegt in Q1 2023 bei 0,31 Dollar.
Amazon startet Testbetrieb für Satelliten-Internet 2024
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/internet-amazon-plant-angebote-fuer-internet-und-mobilfunk-/29245416.html
Wenn man zum Internet eben Prime CL dazu bekommt...
-
Für die kommende Rechteperiode von 2025 bis 2029 prüft das Kartellamt, ob die zuletzt gültige "No-Single-Buyer-Rule" bei der Ausschreibung weiterhin Bestand haben muss.
DAZN UNLIMITED: Monatsabo 44,99
Der komplette Live-Sport von Sky & DAZN € 54,99 mtl.*
statt € 66,99 mtl.
(im Jahres-Abo, danach € 89,49 mtl.)
die Bundesliga bekommt vom Ausland 200 Mio... England 2 Mrd... + Scheichs...
-
Streit mit DAZN
DFL stoppt Verkauf der TV-Rechte
Eigentlich sollen zurzeit die TV-Rechte für die Bundesliga versteigert werden. Nun aber stockt der Prozess. Der Streamingdienst DAZN fühlt sich übergangen und erhebt schwere Vorwürfe.
18.04.2024, 08.12 Uhr
https://www.spiegel.de/sport/fussball/dfl-stoppt-verkauf-der-tv-rechte-a-e4903f8d-1de5-48aa-b5d8-a1d4d6d2a8ae