Fussballstammtisch

Fussballstammtisch => Fußball allgemein => Thema gestartet von: badman am 16. Februar 2022, 13:26:33

Titel: Vorsicht vor Football, Fußball!
Beitrag von: badman am 16. Februar 2022, 13:26:33
Play-offs in der Bundesliga und ein deutscher Supercup in Saudi-Arabien? Die neue DFL-Chefin Donata Hopfen will "aktuell gar nichts ausschließen" - und sieht es als wichtigste an, den "Fan wieder mehr in den Mittelpunkt zu stellen".
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/889008/artikel/play-offs-und-supercup-in-saudi-arabien-dfl-chefin-hopfen-will-nichts-ausschliessen

Ok, über Playoffs kann man vielleicht diskutieren. Die Frage ist nur, wo in dem ohnehin schon proppevollen Spielkalender noch Termine dafür freigeschaufelt werden sollen.

Aber wie kann man die Aussagen speziell zu Saudi Arabien und den Fans in einem Interview in einem Atemzug nennen? Wie kann man nur so einen Bullshit von sich geben? Unfassbar dieses PR Gesabbel. Warum ist dieser Laden nicht ehrlich und sagt es freiraus, was er wirklich will. Es interessiert die DFL doch schon seit Jahren einen Dreck, was der Fan denkt. Wichtig sind nur noch Konsumenten. Es geht nur um Kohle, Kohle, Kohle und nichts anderes. Bald fällt dann wohl auch noch die 50+1 Regel. Das war's dann endgültig mit dem bisherigen letzten Rest von Vereinsfußball im deutschen Profibereich.
Titel: Re: Bundesliga, Kampf um Geld und Fans immer verrückter
Beitrag von: totti am 16. Februar 2022, 13:37:28
das ja schon mal im folgenden thread:  http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php/topic,7205.0.html (http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php/topic,7205.0.html) angesprochen worden.


Playoffs sind und bleiben für mich Relegationsspiele, die werden aber ihren Reiz verlieren wenn die im Ausland stattfinden. Möchte man allerdings  grds. an den Liegen was ändern nach Vorbild der NFL zBsp. wird es eine starke Gegenwehr der Fanszenen geben.  [noplan]
Titel: Re: Bundesliga, Kampf um Geld und Fans immer verrückter
Beitrag von: badman am 16. Februar 2022, 13:51:51
Die Chiefs pflegen sogar bereits eine Partnerschaft mit Bayern München und dürften entsprechend erster Kandidat für das Gastspiel in München sein. Für Frankfurt steigen damit die Chancen, die in Deutschland wohl beliebteste Franchise New England Patriots, beheimatet nahe Boston, begrüßen zu dürfen. Tendenziell kamen bislang in England Teams von der Ostküste zum Einsatz wegen der kürzeren Reisezeit.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/american-football-nfl-gastiert-in-frankfurt-und-muenchen-17790995.html

Wenn man sich mal anschaut wer in England noch in englischer Hand ist

Englische Klubs in englischen Händen

Brentford
Gambling firms

Brighton & Hove Albion
Online Gambling

Tottenham Hotspur
Currency Trading

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_owners_of_English_football_clubs

Super Bowl
:
Die Footballflucht der Deutschen

Viele Fußballfans halten die Bundesliga für zu kommerziell – und retten sich ausgerechnet in den Super Bowl und die Kommerzliga NFL. Wie passt das zusammen?

https://www.zeit.de/sport/2022-02/super-bowl-hype-fussball-bundesliga

Dazu diese Verbindung

Arsenal F.C.

Los Angeles Rams of the NFL, Denver Nuggets of the NBA, Colorado Avalanche of the NHL, Colorado Rapids of Major League Soccer, Colorado Mammoth of the National Lacrosse League, the Los Angeles Gladiators of the Overwatch League, and the Los Angeles Guerrillas of the Call of Duty League.

Aston Villa F.C.

Milwaukee Bucks NBA

Crystal Palace

New Jersey Devils of the National Hockey League, Philadelphia 76ers

Leeds United

San Francisco 49ers

Liverpool

Boston Red Sox

Manchester United

Tampa Bay Buccaneers

Das sind nur Amis die auch da noch einen Club besitzen

Der Rest sind Scheichs und Fonds

He is the owner of Kroenke Sports & Entertainment, which is the holding company of Arsenal F.C. of the Premier League and Arsenal W.F.C. of the WSL, the Los Angeles Rams of the NFL, Denver Nuggets of the NBA, Colorado Avalanche of the NHL, Colorado Rapids of Major League Soccer, Colorado Mammoth of the National Lacrosse League, the Los Angeles Gladiators of the Overwatch League, and the Los Angeles Guerrillas of the Call of Duty League.

Man strebt aus meiner Sicht an, jeden auf der Erde an ein Abo zu binden
Titel: Re: Bundesliga, Kampf um Geld und Fans immer verrückter
Beitrag von: badman am 16. Februar 2022, 13:58:38
49ERS ENTERPRISES INCREASES LEEDS UNITED OWNERSHIP STAKE TO 37%

https://www.leedsunited.com/news/club/27621/49ers-enterprises-increases-leeds-united-ownership-stake-to-37-after-latest-investment

San Francisco 49ers, DeBartolo Corporation

Minority investor sources include YouTube and Zappos

einem Football Club gehört ein Fußball Klub...

Titel: Re: Bundesliga, Kampf um Geld und Fans immer verrückter
Beitrag von: badman am 16. Februar 2022, 14:00:06
das ja schon mal im folgenden thread:  http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php/topic,7205.0.html (http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php/topic,7205.0.html) angesprochen worden.


Playoffs sind und bleiben für mich Relegationsspiele, die werden aber ihren Reiz verlieren wenn die im Ausland stattfinden. Möchte man allerdings  grds. an den Liegen was ändern nach Vorbild der NFL zBsp. wird es eine starke Gegenwehr der Fanszenen geben.  [noplan]

Wenn Bayern wie Lissabon von City zerlegt wird, könnte sich das ändern
Titel: Re: Bundesliga, Kampf um Geld und Fans immer verrückter
Beitrag von: badman am 16. Februar 2022, 14:54:53
das ja schon mal im folgenden thread:  http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php/topic,7205.0.html (http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php/topic,7205.0.html) angesprochen worden.


Playoffs sind und bleiben für mich Relegationsspiele, die werden aber ihren Reiz verlieren wenn die im Ausland stattfinden. Möchte man allerdings  grds. an den Liegen was ändern nach Vorbild der NFL zBsp. wird es eine starke Gegenwehr der Fanszenen geben.  [noplan]

Der FC Bayern München (Konzern) wies für die Saison 2019/2020 Personalkosten in Höhe von mehr als 339 Millionen Euro aus

70.000 Stadion mal 100 Eintritt mal 17 Spiele = 119  Mio

Also müssen sie über 200 mit Trikots Tv etc. reinholen
Titel: Re: Bundesliga, Kampf um Geld und Fans immer verrückter
Beitrag von: badman am 18. Februar 2022, 03:13:40
Countdown zum Super Bowl: "Hier gibt es keine Hooligans"
Chris Calaycay, Trainer der Vienna Vikings, über den Super Bowl und warum in Football-Österreich ein frischer Wind weht.

https://kurier.at/amp/sport/countdown-zum-super-bowl-nfl-experte-chris-calaycay-hier-gibt-es-keine-hooligans/401900530

Titel: Re: Bundesliga, Kampf um Geld und Fans immer verrückter
Beitrag von: badman am 18. Februar 2022, 16:02:46
Vorsicht vor Football, Fußball!

Ein großer Vorteil gegenüber dem Fußball: vieles läuft im Free-TV.

und bis mindestens 2025 jeweils ein Hauptrundenspiel hier auszutragen, muss also auch als knallharter wirtschaftlicher Entschluss betrachtet werden. Es soll nicht nur der Sport nähergebracht, sondern vor allem das Geld mitgenommen werden.

Man stelle sich aber den Aufschrei vor, wenn die Bundesliga ähnliche Expansionspläne vorantreiben würde - da muss das Ziel nicht einmal Saudi-Arabien heißen.

https://www.sueddeutsche.de/sport/nfl-football-deutschland-muenchen-frankfurt-kommentar-1.5525338

Titel: Vorsicht vor Football, Fußball!
Beitrag von: badman am 19. Februar 2022, 04:30:48
Die Kooperation soll aber nach Möglichkeit lange darüber hinaus fortgeführt werden.

Wahrscheinlich ist ein Termin Anfang November, weil die Fußball-Bundesliga wegen der WM in Katar ausnahmsweise dann schon in die Winterpause geht und die Arena frei wäre für den nötigen Umbau - bis hin zu den vielen neuen Markierungen auf dem Spielfeld.

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/nfl-muenchen-football-tickets-andrang-allianz-arena-1.5526220
Titel: Re: Vorsicht vor Football, Fußball!
Beitrag von: badman am 19. Februar 2022, 04:41:09
Großes Wachstum in den USA
Ein besonders starkes Wachstum verzeichnen die Bayern in den USA. Erst im Jahr 2015 intensivierte man die Marketingbestrebungen in den Vereinigten Staaten. Bis dato gab es acht registrierte FC Bayern Fanclubs in den USA, nur ein Jahr später waren es knapp 100 – Tendenz steigend. Nach dieser regelrechten Beliebtheitsexplosion hat der FCB nun nach Deutschland und Österreich in den USA die drittgrößte Fanbase. Wie kreativ die Fans über dem großen Teich sind, zeigt sich auch an Fanclub-Namen wie „Mia San Francisco“, dem offiziellen Bayern Fanclub aus der Bay-Area. Neben den Bundesliga-Spielen interessieren sich die internationalen Fans natürlich auch für die Champions League.

Erfolg und Internationalisierung gehen Hand in Hand
Die Königsklasse ist auf der ganzen der Welt der populärste Wettbewerb für Vereinsmannschaften. Rund 350 Millionen Zuschauer weltweit schalten ein, wenn die beiden besten Mannschaften der Saison gegeneinander antreten. Ein Erfolg in der Königsklasse öffnet Türen auf jedem Kontinent. Mit dem Triple-Erfolg der Bayern 2013 setze eine Internationalisierung ein, deren Ausmaße den Verein nachhaltig geprägt haben. Der FC Bayern ist so zu einer echten Weltmarke aufgestiegen und spielt in einer Liga mit den ganz Großen wie Real Madrid und dem FC Liverpool. Auch der erneute Gewinn des Triples im vergangenen Jahr dürfte diesen Status festigen. Klar, dass der FCB bei Buchmacher wie Betway mit Wettquoten von 4,00 (Stand: 11.02.) wieder zu den Topfavoriten auf den Titel gehört. Die Titelverteidigung in der Champions League ist bislang nur Real Madrid gelungen. Vielleicht können die Bayern ja in diesem Jahr zu den Königlichen aufschließen.

Vom Westerwald über Mexiko bis Tokio
Frei nach dem Motto Mia san Mex hat sich sogar im mexikanischen Guadalajara eine bayrische Bastion gebildet. Natürlich ist Konkurrenz in Lateinamerika durch die spanischsprachige LaLiga enorm. Doch neben Madrid, Barcelona und Co. ist auch der FC Bayern in Mexiko eine große Nummer. Mittlerweile ist der Mia-san-Mex-Fanclub mit rund 4.000 Mitgliedern der größte Fanclub außerhalb Deutschlands. Die Begeisterung geht sogar so weit, dass Spiele des FC Bayern in einem Kino präsentiert werden.

Die Begeisterung für den deutschen Rekordmeister geht weit über die Landesgrenzen hinaus. Der FC Bayern ist einer der populärsten Vereinen und sowohl im Westerwald als auch in Übersee. (prm)

https://www.ww-kurier.de/artikel/99111-so-populaer-ist-der-fc-bayern-auf-der-ganzen-welt
Titel: Re: Vorsicht vor Football, Fußball!
Beitrag von: badman am 10. März 2022, 18:02:55
Chelsea

Nach Informationen der Schweizer Zeitung „Blick“ hat nun auch der Milliardär Hansjörg Wyss (86), er stammt gebürtig aus Bern, ein konkretes Angebot abgegeben. Und zwar gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Todd Boehly, einem US-Investor, der auch beim Baseball-Team der Los Angeles Dodgers mitmischt.

Titel: Re: Bundesliga, Kampf um Geld und Fans immer verrückter
Beitrag von: badman am 31. Mai 2022, 17:40:34
das ja schon mal im folgenden thread:  http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php/topic,7205.0.html (http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php/topic,7205.0.html) angesprochen worden.


Playoffs sind und bleiben für mich Relegationsspiele, die werden aber ihren Reiz verlieren wenn die im Ausland stattfinden. Möchte man allerdings  grds. an den Liegen was ändern nach Vorbild der NFL zBsp. wird es eine starke Gegenwehr der Fanszenen geben.  [noplan]

Auch weil die Beteiligten schon durch ihr Engagement als Inhaber der Baseball-Mannschaft Los Angeles Dodgers sowie der Basketball-Teams Los Angeles Lakers und Los Angeles Sparks ihre Stärke gezeigt hätten, hieß es in einer Mitteilung des Chelsea-Vorstands.

Vielleicht verstehst du es jetzt, auf was ich im Kern hinauswollte ;)

Titel: Re: Vorsicht vor Football, Fußball!
Beitrag von: badman am 31. Mai 2022, 17:56:15
Nottingham Forest steigt nach 23 Jahren wieder in die Premier League auf. Das Playoff Finale der zweiten englischen Liga ist das lukrativste Spiel im Weltfußball. Nach dem Aufstiegsmärchen kommt auf Nottingham jetzt ein wahrer Geldregen zu.

https://amp.sport1.de/article/6148397
Titel: Re: Bundesliga, Kampf um Geld und Fans immer verrückter
Beitrag von: badman am 20. April 2023, 07:06:15
das ja schon mal im folgenden thread:  http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php/topic,7205.0.html (http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php/topic,7205.0.html) angesprochen worden.


Playoffs sind und bleiben für mich Relegationsspiele, die werden aber ihren Reiz verlieren wenn die im Ausland stattfinden. Möchte man allerdings  grds. an den Liegen was ändern nach Vorbild der NFL zBsp. wird es eine starke Gegenwehr der Fanszenen geben.  [noplan]

Wenn Bayern wie Lissabon von City zerlegt wird, könnte sich das ändern

Wer sind die Interessenten?
Bei dem Sextett (Advent, Blackstone, Bridgepoint, CVC, EQT, KKR) handelt es sich ausschließlich um Private-Equity-Firmen. CVC hat bereits Investorendeals mit der spanischen La Liga und der französischen Ligue 1 abgeschlossen. KKR sammelte zwischen 2014 und 2019 Erfahrung auf dem deutschen Fußballmarkt als Anteilseigner bei Hertha BSC, zudem gehören dem New Yorker Milliarden-Unternehmen 44,9 Prozent am Medienkonzern Axel Springer. Bridgepoint hatte 2011 den Sportrechtevermarkter Infront übernommen, der mit zahlreichen Profiklubs Geschäftsbeziehungen unterhält, seit Ende 2015 aber der chinesischen Wanda Group gehört.

Wie denken die Klubbosse über den Deal?
Ein ganzheitliches Bild gibt es noch nicht. In beiden Ligen gibt es Befürworter genau wie Kritiker des potenziellen Deals. Die Pro-Fraktion argumentiert, es seien Investitionen nötig, um mit den Ligen aus Spanien, Frankreich und Italien weiter konkurrieren zu können, die Premier League wird von den meisten ohnehin als enteilt wahrgenommen. Die Contra-Fraktion warnt, es handele sich um einen Zugriff auf Zukunftserlöse, die den Klubs in 10 bis 20 Jahren fehlen werden. Zudem befürchtet sie, dass die Gehälter der Profis weiter ansteigen.

https://www.kicker.de/fragen-und-antworten-zum-thema-liga-investor-947515/artikel
Titel: Re: Vorsicht vor Football, Fußball!
Beitrag von: badman am 20. April 2023, 07:08:10
In einer Stellungnahme schrieb der Club, die Übereinkunft sei ohne Beteiligung oder Wissen von Real Madrid erfolgt. Am 5. August habe die LaLiga erstmals beschränkten Einblick in die Einzelheiten der Vereinbarung gewährt. Der Finanzdienstleister (CVC) will nach Medienberichten 2,7 Milliarden Euro in den spanischen Fußball investieren. Die Profiliga hat mit dem Unternehmen ein Grundsatzabkommen erreicht. Die notwendige Ratifizierung des Abkommens gilt eigentlich als Formsache.
Real bemängelte, die Vereine hätten einen Vertrag über die Vergabe ihrer audiovisuellen Rechte für die kommenden drei Jahre abgeschlossen. Das neue Abkommen gebe aber knapp elf Prozent der Einkünfte daran für die kommenden 50 Jahre ab und verstoße damit gegen Gesetze. Die Verhandlungen seien ohne Wettbewerb abgelaufen und garantierten dem Investor Profite von mehr als 20 Prozent. Der einstige Formel-1-Besitzer CVC sei damit gescheitert, ähnliche Verträge mit der Serie A aus Italien und der Deutschen Fußball Liga abzuschließen. Real könne keinen Vertrag unterstützen, der die Zukunft der jetzigen 42 Proficlubs und künftiger Profivereine in den kommenden 50 Jahren in die Hände einer Gruppe von Investoren lege.

Lionel Messi verlässt den FC Barcelona

Die spanische Liga ohne Messi und Ronaldo… mal schauen ob sie interessant bleibt…

Titel: Re: Bundesliga, Kampf um Geld und Fans immer verrückter
Beitrag von: badman am 20. April 2023, 07:13:11
das ja schon mal im folgenden thread:  http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php/topic,7205.0.html (http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php/topic,7205.0.html) angesprochen worden.


Playoffs sind und bleiben für mich Relegationsspiele, die werden aber ihren Reiz verlieren wenn die im Ausland stattfinden. Möchte man allerdings  grds. an den Liegen was ändern nach Vorbild der NFL zBsp. wird es eine starke Gegenwehr der Fanszenen geben.  [noplan]

Der FC Bayern München (Konzern) wies für die Saison 2019/2020 Personalkosten in Höhe von mehr als 339 Millionen Euro aus

70.000 Stadion mal 100 Eintritt mal 17 Spiele = 119  Mio

Also müssen sie über 200 mit Trikots Tv etc. reinholen

Bayern wollte für Haaland 225.000.000 Euro zahlen

https://www.bild.de/sport/fussball/bayern-muenchen/fc-bayern-unfassbare-summe-bayern-wollte-fuer-haaland-250-mio-euro-zahlen-83516478.bild.html

Titel: Re: Vorsicht vor Football, Fußball!
Beitrag von: badman am 20. April 2023, 10:39:16
das ja schon mal im folgenden thread:  http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php/topic,7205.0.html (http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php/topic,7205.0.html) angesprochen worden.


Playoffs sind und bleiben für mich Relegationsspiele, die werden aber ihren Reiz verlieren wenn die im Ausland stattfinden. Möchte man allerdings  grds. an den Liegen was ändern nach Vorbild der NFL zBsp. wird es eine starke Gegenwehr der Fanszenen geben.  [noplan]

Wenn Bayern wie Lissabon von City zerlegt wird, könnte sich das ändern

Wer sind die Interessenten?
Bei dem Sextett (Advent, Blackstone, Bridgepoint, CVC, EQT, KKR) handelt es sich ausschließlich um Private-Equity-Firmen. CVC hat bereits Investorendeals mit der spanischen La Liga und der französischen Ligue 1 abgeschlossen. KKR sammelte zwischen 2014 und 2019 Erfahrung auf dem deutschen Fußballmarkt als Anteilseigner bei Hertha BSC, zudem gehören dem New Yorker Milliarden-Unternehmen 44,9 Prozent am Medienkonzern Axel Springer. Bridgepoint hatte 2011 den Sportrechtevermarkter Infront übernommen, der mit zahlreichen Profiklubs Geschäftsbeziehungen unterhält, seit Ende 2015 aber der chinesischen Wanda Group gehört.

Wie denken die Klubbosse über den Deal?
Ein ganzheitliches Bild gibt es noch nicht. In beiden Ligen gibt es Befürworter genau wie Kritiker des potenziellen Deals. Die Pro-Fraktion argumentiert, es seien Investitionen nötig, um mit den Ligen aus Spanien, Frankreich und Italien weiter konkurrieren zu können, die Premier League wird von den meisten ohnehin als enteilt wahrgenommen. Die Contra-Fraktion warnt, es handele sich um einen Zugriff auf Zukunftserlöse, die den Klubs in 10 bis 20 Jahren fehlen werden. Zudem befürchtet sie, dass die Gehälter der Profis weiter ansteigen.

https://www.kicker.de/fragen-und-antworten-zum-thema-liga-investor-947515/artikel


Antw:Hansär Rostock ......oder wie soll man diesen Thread nennen
« Antwort #2 am: 05. Juni 2009, 09:41:08 »
Zitat von: foerdi am 04. Juni 2009, 19:49:29
Im hansaforum geht das Gerücht rum , das sich ein hiesiger Forumuser sich fuer den Marketingjob beworben hat 8)

Umgekehrt wird ein Schuh draus, bei dem User wurde angefragt. Da dieser User aber eine halbjährige Kündigungsfrist hat, übernimmt wohl erst einmal Infront die Geschäfte  8)

Titel: Re: Vorsicht vor Football, Fußball!
Beitrag von: badman am 20. April 2023, 10:40:33
Eigentlich sollte es mich freuen ... großes Tamtam, die Bayern kommen (http://www.fc-hansa.de/index.php?id=154&oid=36039)
So lang Euer Club auf Zusatzeinnahmen angewiesen ist, die sich ansonsten nicht erzielen lassen, muss man sich wohl tatsächlich darüber freuen, wenn diese durch ein Benefizspiel gegen die Bayern zumindest zu einem Teil erzielt werden.

Aber ich kann Deine Bedenken gut verstehen. Als die Bayern zu unserer Hundertjahrfeier hier gespielt haben, bin ich auch nicht ins Stadion gegangen. Es kamen und kommen ja genug andere ...

Was mich stutzen ließ war folgender Absatz:
Zitat
In Deutschland wird der Auftritt des deutschen Rekordmeisters live vom NDR Fernsehen übertragen. Als langjähriger Vermarktungspartner des FCH zeichnet das internationale Sportmarketing-Unternehmen Infront Sports & Media unter anderem für die erfolgreiche Auslandsvermarktung der Medienrechte verantwortlich. Weltweit strahlen Sender in über 40 Ländern die Begegnung größtenteils in voller Länge aus. Verträge wurden für diverse Märkte in Europa, im Mittleren Osten, in Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika abgeschlossen.
Bei allem Verständnis dafür, dass eine gute Vermarktung das Spiel lukrativer macht - aber wird da tatsächlich geschrieben, dass ein Test- bzw. Benefizspiel in über 40 Ländern ausgestrahlt wird? Die mediale Vernetzung des FC Bayern München hat inzwischen ein Ausmaß erreicht, welche ich einfach nur noch als verstrahlt empfinde! Kein Wunder, wenn inzwischen selbst Hand- oder Basketball nur noch abfällig als "Randsportarten" bezeichnet werden. Die Fixierung auf eine Handvoll Spitzenfirmen ist ein Teil des strukturellen Problems, welches nicht nur den Fußball benachteiligt. Auch wenn solche Benefizspiele sicher dem betroffenen Verein zu einem Teil helfen, das Strukturproblem lösen sie nicht. Und diese Strukturen verursachen zu einem entscheidenden Anteil Pleiten, Insolvenzen, wirtschaftliche Probleme; gerade im Übergangsbereich vom Profi- zum Amateurfußball.

Ach, ich hör besser auf!  [wayne]

Alles Gute dem FC Hansa und dem Klatschpappenpublikum einen unterhaltsamen Nachmittag!
Titel: Re: Vorsicht vor Football, Fußball!
Beitrag von: badman am 20. Mai 2023, 04:14:12
das ja schon mal im folgenden thread:  http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php/topic,7205.0.html (http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php/topic,7205.0.html) angesprochen worden.


Playoffs sind und bleiben für mich Relegationsspiele, die werden aber ihren Reiz verlieren wenn die im Ausland stattfinden. Möchte man allerdings  grds. an den Liegen was ändern nach Vorbild der NFL zBsp. wird es eine starke Gegenwehr der Fanszenen geben.  [noplan]

Wenn Bayern wie Lissabon von City zerlegt wird, könnte sich das ändern

Wer sind die Interessenten?
Bei dem Sextett (Advent, Blackstone, Bridgepoint, CVC, EQT, KKR) handelt es sich ausschließlich um Private-Equity-Firmen. CVC hat bereits Investorendeals mit der spanischen La Liga und der französischen Ligue 1 abgeschlossen. KKR sammelte zwischen 2014 und 2019 Erfahrung auf dem deutschen Fußballmarkt als Anteilseigner bei Hertha BSC, zudem gehören dem New Yorker Milliarden-Unternehmen 44,9 Prozent am Medienkonzern Axel Springer. Bridgepoint hatte 2011 den Sportrechtevermarkter Infront übernommen, der mit zahlreichen Profiklubs Geschäftsbeziehungen unterhält, seit Ende 2015 aber der chinesischen Wanda Group gehört.

Wie denken die Klubbosse über den Deal?
Ein ganzheitliches Bild gibt es noch nicht. In beiden Ligen gibt es Befürworter genau wie Kritiker des potenziellen Deals. Die Pro-Fraktion argumentiert, es seien Investitionen nötig, um mit den Ligen aus Spanien, Frankreich und Italien weiter konkurrieren zu können, die Premier League wird von den meisten ohnehin als enteilt wahrgenommen. Die Contra-Fraktion warnt, es handele sich um einen Zugriff auf Zukunftserlöse, die den Klubs in 10 bis 20 Jahren fehlen werden. Zudem befürchtet sie, dass die Gehälter der Profis weiter ansteigen.

https://www.kicker.de/fragen-und-antworten-zum-thema-liga-investor-947515/artikel


Antw:Hansär Rostock ......oder wie soll man diesen Thread nennen
« Antwort #2 am: 05. Juni 2009, 09:41:08 »
Zitat von: foerdi am 04. Juni 2009, 19:49:29
Im hansaforum geht das Gerücht rum , das sich ein hiesiger Forumuser sich fuer den Marketingjob beworben hat 8)

Umgekehrt wird ein Schuh draus, bei dem User wurde angefragt. Da dieser User aber eine halbjährige Kündigungsfrist hat, übernimmt wohl erst einmal Infront die Geschäfte  8)

Laufzeit unklar

Die Liga will den Preis wohl noch auf rund zwei Milliarden Euro hoch verhandeln, hieß es weiter. Diese Zahl kann aber möglicherweise nur erreicht werden, wenn der Vertrag über 25 Jahre laufen wird.

Anschub oder Ausverkauf?Investoren für die DFL: Der Streit und die Folgen
Stand: 18.05.2023 22:49 Uhr
Der deutsche Fußball steht vor einer Zäsur. Die DFL plant, einen Investoren ins Boot zu holen, der zwei Milliarden Euro einbringen soll. Aber es gibt Widerstände - von Fans und einigen Klubs.

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/dfl-investor-streit-sport-inside-100.html

Manchester City
Inter Mailand

Bernardo Silva trifft doppelt - Real nahezu chancenlos
ManCity zieht dank Galavorstellung ins Champions-League-Finale ein

Titel: Re: Vorsicht vor Football, Fußball!
Beitrag von: badman am 21. Mai 2023, 04:43:31
Leere Trikotbrust
Warum Inter ohne Trikotsponsor spielte
Stand: 11.05.2023 00:00 Uhr

Inter Mailand ist im Halbfinale der Champions League ohne Trikotsponsor angetreten, der Klub wartete vergeblich auf das Geld seines Kryptosponsors - und ist damit nicht alleine.

https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/inter-mailand-as-rom-krypto-sponsor-zahlt-nicht-100.html
Titel: Re: Vorsicht vor Football, Fußball!
Beitrag von: badman am 21. Mai 2023, 04:45:47
(https://images.sportschau.de/image/cf921126-5338-4691-af3b-6e13b6644a4a/AAABiAcohgk/AAABg8tMKVE/16x9-768/inter-mailand-as-rom-104.webp)

S.P.Q.R. (auch: SPQR) ist die Abkürzung für das lateinische Senatus Populusque Romanus („Senat und Volk von Rom“ oder „der (römische) Senat und das römische Volk“). Dieser Schriftzug war das Hoheitszeichen des antiken Rom und ist heute immer noch als Leitspruch im Wappen der Stadt zu finden. Die Legionen des Römischen Reiches führten es auf ihren Signa. In Rom sind heutzutage viele Schrifttafeln, Kanaldeckel, Mülleimer und öffentliche Einrichtungen mit diesen vier Buchstaben versehen.

Titel: Re: Bundesliga, Kampf um Geld und Fans immer verrückter
Beitrag von: badman am 07. August 2023, 04:46:42
49ERS ENTERPRISES INCREASES LEEDS UNITED OWNERSHIP STAKE TO 37%

https://www.leedsunited.com/news/club/27621/49ers-enterprises-increases-leeds-united-ownership-stake-to-37-after-latest-investment

San Francisco 49ers, DeBartolo Corporation

Minority investor sources include YouTube and Zappos

einem Football Club gehört ein Fußball Klub...

Unerwartete Partnerschaft: Tom Brady und Birmingham City

https://www.sueddeutsche.de/panorama/unerwartete-partnerschaft-tom-brady-und-birmingham-city-1.6095698