Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => Fußball allgemein => Thema gestartet von: Sujo96 am 26. Oktober 2009, 11:34:33
-
@ranch: Natürlich hat er recht. Und natürlich wird es nix bringen. Aber trotzdem geil, dass es einer den Wixxern mal ins Gesicht sagt. Hut ab! Ähnlich dämlich übrigens das Interview im AS von Frau Dingens-Bummens mit unserem Trainer. Blablubb graue Maus bla... und so... naja, wenn die Frau "Bayernmitglied" dann halt am Saisonende wieder dabei sein muss, wenn ihr Weltverein auch dieses Jahr keinen Titel holt, dann schmunzel ich mir eins über die blau-weiße Maus. Dusselige Kuh!
-
@ranch: (sinngemäß) "es geht ihnen doch gar nicht um Fussball sondern um die Gesichter von van gaal, hoenes und lattek. und die mannschaften von platz 8 - 14 existieren für sie überhaupt nicht. übrigens haben wir auch ein Tor geschossenund mitgespielt. haben sie das mitbekommen? usw"
Recht hat er. Wird nur nichts nützen. Beiträge wie der in der Sportschau vom Spiel Bauern-SGE bleiben die Norm.
Der dicke Hoeneß wie er ins Auto einsteigt, dafür kein O-Ton der Eintracht. Es ist lächerlich.
Ich hoffe übrigens, der Thomas Müller erhält am Mittwoch den ihm gebührenden Empfang. Drecksau.
Gerade du mit deiner Eintracht musst dich beschweren... wie oft werden für euch im HR Sendeminuten vergeudet, obwohl bei anderen hessischen Vereinen Relevanteres passiert. Eintracht- Spieler beim Training, beim Pissen und beim Dauerlauf.Grabowski oder Hölzenbein die ihren senilen Stumpfsinn dazugeben sieht man auch dauernd. Dazu kommen noch 90% Studiogäste von der Eintracht die keiner mehr sehen will. Also mal schön den Ball flach halten.
-
@ranch: (sinngemäß) "es geht ihnen doch gar nicht um Fussball sondern um die Gesichter von van gaal, hoenes und lattek. und die mannschaften von platz 8 - 14 existieren für sie überhaupt nicht. übrigens haben wir auch ein Tor geschossenund mitgespielt. haben sie das mitbekommen? usw"
Recht hat er. Wird nur nichts nützen. Beiträge wie der in der Sportschau vom Spiel Bauern-SGE bleiben die Norm.
Der dicke Hoeneß wie er ins Auto einsteigt, dafür kein O-Ton der Eintracht. Es ist lächerlich.
Ich hoffe übrigens, der Thomas Müller erhält am Mittwoch den ihm gebührenden Empfang. Drecksau.
Gerade du mit deiner Eintracht musst dich beschweren... wie oft werden für euch im HR Sendeminuten vergeudet, obwohl bei anderen hessischen Vereinen Relevanteres passiert. Eintracht- Spieler beim Training, beim Pissen und beim Dauerlauf.Grabowski oder Hölzenbein die ihren senilen Stumpfsinn dazugeben sieht man auch dauernd. Dazu kommen noch 90% Studiogäste von der Eintracht die keiner mehr sehen will. Also mal schön den Ball flach halten.
[lachgrün]
-
@ranch: (sinngemäß) "es geht ihnen doch gar nicht um Fussball sondern um die Gesichter von van gaal, hoenes und lattek. und die mannschaften von platz 8 - 14 existieren für sie überhaupt nicht. übrigens haben wir auch ein Tor geschossenund mitgespielt. haben sie das mitbekommen? usw"
Recht hat er. Wird nur nichts nützen. Beiträge wie der in der Sportschau vom Spiel Bauern-SGE bleiben die Norm.
Der dicke Hoeneß wie er ins Auto einsteigt, dafür kein O-Ton der Eintracht. Es ist lächerlich.
Ich hoffe übrigens, der Thomas Müller erhält am Mittwoch den ihm gebührenden Empfang. Drecksau.
Gerade du mit deiner Eintracht musst dich beschweren... wie oft werden für euch im HR Sendeminuten vergeudet, obwohl bei anderen hessischen Vereinen Relevanteres passiert. Eintracht- Spieler beim Training, beim Pissen und beim Dauerlauf.Grabowski oder Hölzenbein die ihren senilen Stumpfsinn dazugeben sieht man auch dauernd. Dazu kommen noch 90% Studiogäste von der Eintracht die keiner mehr sehen will. Also mal schön den Ball flach halten.
[lachgrün] [daumihoch]
-
Komisch nur, dass HB in ganz Deutschland Zustimmung für seine Kritik erhält.
hr-Sport sehe ich seit Jahren fast gar nicht mehr.
-
Komisch nur, dass HB in ganz Deutschland Zustimmung für seine Kritik erhält.
hr-Sport sehe ich seit Jahren fast gar nicht mehr.
na, weil alle ard/zdf schauen und weniger regionaleres FS wie hr
Es ist wie in anderen Bereichen (Bsp. Spielerkäufe), es wird auf die Bayern geschimpft und selber ist man im Vergleich zu den Kleineren nicht besser.
-
Komisch nur, dass HB in ganz Deutschland Zustimmung für seine Kritik erhält.
hr-Sport sehe ich seit Jahren fast gar nicht mehr.
na, weil alle ard/zdf schauen und weniger regionaleres FS wie hr
Es ist wie in anderen Bereichen (Bsp. Spielerkäufe), es wird auf die Bayern geschimpft und selber ist man im Vergleich zu den Kleineren nicht besser.
Oh Mann. Ist ja gut. Dass die Bayern omnipräsent sind in den Medien ist doch nichts Neues. Und auch die Zustimmung zu HB ist Fakt, das habe ich mir nicht ausgedacht. In Hessen kommt halt die Situation hinzu, dass die Eintracht der einzige Bundesligaverein im Sendegebiet ist.
Entschuldigung, dass ich bei meinem Beitrag nicht dazu schrieb "Aber obwohl die Eintracht auch unverhältnismäßig mehr Sendezeit im hr fernsehen erhielt".
Jesus, was ein Blödsinn. [deppb]
-
Komisch nur, dass HB in ganz Deutschland Zustimmung für seine Kritik erhält.
hr-Sport sehe ich seit Jahren fast gar nicht mehr.
na, weil alle ard/zdf schauen und weniger regionaleres FS wie hr
Es ist wie in anderen Bereichen (Bsp. Spielerkäufe), es wird auf die Bayern geschimpft und selber ist man im Vergleich zu den Kleineren nicht besser.
Oh Mann. Ist ja gut. Dass die Bayern omnipräsent sind in den Medien ist doch nichts Neues. Und auch die Zustimmung zu HB ist Fakt, das habe ich mir nicht ausgedacht. In Hessen kommt halt die Situation hinzu, dass die Eintracht der einzige Bundesligaverein im Sendegebiet ist.
Entschuldigung, dass ich bei meinem Beitrag nicht dazu schrieb "Aber obwohl die Eintracht auch unverhältnismäßig mehr Sendezeit im hr fernsehen erhielt".
Jesus, was ein Blödsinn. [deppb]
Man kann natürlich die Augen auch zu machen, richtig.
Das was ihr als Eintracht für Hessen seid, ist Bayern eben für Deutschland.
Es ist auch nicht neu, dass bei Bayern-Kritik viele gern mit draufspringen. Die fühlen sich genauso wie ihr. Sind aber in ihrer Region genauso das große Tier. Ich sage ja nicht, dass HB nicht recht hat, aber so wie ihr euch hier benachteiligt fühlt, ist es eine Stufe tiefer auch gegenüber euch oder in anderen Regionen gegenüber anderen mittelmäßigen Bundesligisten.
-
Noch ein kleiner Unterschied: Wir spielen zwei bzw. drei Klassen höher als z.B. der OFC oder die Lilien.
Am Samstag hingegen bestritten wir ein Ligaspiel gegen die Bayern.
War nichtwirklich schön, die Orgasmen von Edgar Endres oder Steffen Simon live verfolgen zu müssen, als Van Buyten das 2:1 machte. [kotz]
-
[
Das was ihr als Eintracht für Hessen seid, ist Bayern eben für Deutschland.
Es ist auch nicht neu, dass bei Bayern-Kritik viele gern mit draufspringen. Die fühlen sich genauso wie ihr. Sind aber in ihrer Region genauso das große Tier. Ich sage ja nicht, dass HB nicht recht hat, aber so wie ihr euch hier benachteiligt fühlt, ist es eine Stufe tiefer auch gegenüber euch oder in anderen Regionen gegenüber anderen mittelmäßigen Bundesligisten.
Eben nicht. Zwischen Bundesliga und dritter Liga bzw. Regionalliga ist halt ein Unterschied. Wir haben aber gegen eben jene Bayern gespielt. Und nicht gegen Sandhausen.
-
Ansonsten ging die Kritik ja nicht nur rein um Sendezeit... Sondern um die Art der Berichterstattung. Wenn 10 Minuten, in zwanzig verschiedenen Aufnahmen, drei verschiedenen Kameraperspektiven und unzähligen Zeitlupen gezeigt wird, wie Van Gaal allen mitteilt, "er hätte es ja gewusst", dafür aber spielentscheidende Szenen einfach weggelassen werden, ist das einfach mies. Das Geschehen auf dem Platz spielt teilweise überhaupt keine Rolle mehr, wird z.T. sogar falsch eingeschätzt. Zum Beispiel Hannover-Stuttgart, wo die Abseitsentscheidung kurz vor Schluß einmal in Zeitlupe gezeigt wird und als Fehlentscheidung beschrieben wird, obwohl man klar erkennen kann, dass der Stürmer knapp im Abseits steht. Dafür wird in vier Zeitlupen gezeigt, wie der Balljunge Lehmann verarscht.
Alex Meier stand bei Zuspiel fast 2 Meter nicht im Abseits. Sowas nenne ich krasse Fehlentscheidung. Und bei nem 2:0 wäre Bayern evtl. nicht mehr so zurückgekommen, selbst wenn, wäre es kein Sieg geworden. Das ist eine Schlüsselszene des Spiels gewesen, 100 Mal wichtiger als die Feststellung, ob van Gaal mal Recht hatte, welche Rot-Schattierung Hoeneß' Kopf gerade hat oder ob sich Rummenigge gerade bei Hopfner ausheult. Wenn eine solche Szene im TV weggelassen wird und eine Diskussionsrunde über Fußball und dieses Spiel erst einmal ne halbe Stunde darüber diskutiert, was Van Gaal wie, wo und in welchem Zusammenhang gesagt hat und wer diese Aussagen wie interpretiert hat dann läuft einfach etwas falsch.
Zur Sendezeit: Ist einem mal aufgefallen, dass der Umfang der Spielberichte in der ach so tollen Sportschau um einiges unausgeglichener ist, als im Teufelssender DSF? 5 Minuten Zusammenfassung von Mainz-Freiburg gegenüber 25 Minuten Bayern-Spiel sind ja nicht mal übertrieben... Gerade für einen öffentlich-rechtlichen Sender ein Armutszeugnis! Und ein klarer Beleg für HBs These, dass die Mannschaften zwischen 7 und 14 garnicht mehr stattfinden.
-
Wisst Ihr eigentlich das wir seit paar Spieltagen Tabellenführer sind? Das geile ist, darüber wird ausser beim Tabelle vorlesen nicht drüber gesprochen. Uninteressant, da wir eh nur mit mir drei Fans haben. Es geht immer nur um den Wurstclub. Aber ehrlich gesagt bin ich eigentlich froh drüber, so haben wir mehr Ruhe, die Ihr Kasper Theater und Fußballspiele im Fernsehen gucke ich nur, die höre ich nicht. Fakt ist, solange Reich und TuT Reporter bei Sky sind, werd ich mir niemals diese Shice angucken, geschweige denn kaufen. Und von mir aus könne die nur noch über die berichten. Fußball im fernsehen iss eh wie Porno gucken. Wers mag..
Horschti
-
Zum Beispiel Hannover-Stuttgart, wo die Abseitsentscheidung kurz vor Schluß einmal in Zeitlupe gezeigt wird und als Fehlentscheidung beschrieben wird, obwohl man klar erkennen kann, dass der Stürmer knapp im Abseits steht. Dafür wird in vier Zeitlupen gezeigt, wie der Balljunge Lehmann verarscht.
Exakt. Im Stadion hatte man nicht das Gefühl, dass außer Lehmann die Szene irgendwer anders für Abseits hielt. Warum? Weil man es ohne Zeitlupe und virtuellem Strich auf dem Rasen gar nicht sehen konnte. Aber der Spruch im Zweifel für den Stürmer ist ja ohnehin schon lange Geschichte...
Die Balljungensache genauso. Wenn der Vollpfosten den armen Kerl nicht so verängstigt hätte drch sein losstürmen und anschreien, hätte er den Bal vermutlich auch in die Hand gedrückt bekommen. Wenn er nicht sekundenlang beim Schiedsrichter lamentiert hätte, sondern den Ball einfach aufgehoben und gespielt hätte, wäre auch keine Zeit flöten gegangen... aber so einfache Erklärungen lassen sich eben nicht so herrlich ausschlachten.
Und dass niemand von Bayer Leverkusen in den Sportsendungen mehr berichtet als eine Spielzusammenfassung obwohl die seit Wochen Tabellenführer sind, passt ins Bild. Es geht (spätestens seit ran) nicht mehr um die Berichterstattung über den Sport, sondern das sind Boulevardmagazine geworden. Was am meisten Quote bringt wird am längsten ausgeschlachtet. So ist das nunmal in den modernen Medienzeiten. Im Sportclub des ndr wurde übrigens im letzten Jahr auch weiterhin deutlich mehr Sendezeit in die Vereine Werder Bremen und Hamburger SV als z.B. in den deutschen Meister VfL Wolfsburg investiert. Ist ja klar, die haben ja auch eine ähnlich langweilige ergebnisorientierte Scheiße gespielt wie der FCB bei 96% seiner Titel... von der grauen Tabellenmittelfeldmaus Hannover 96 mal ganz zu schweigen. Man merkt förmlich wie sie sich in den Arsch beißen, dass sie zumindest einen kurzen Bericht über unser Spiel zeigen müssen (es sei denn, wir haben gegen den SV Werder oder den Hamburger SV gespielt natürlich...)
-
Ansonsten ging die Kritik ja nicht nur rein um Sendezeit... Sondern um die Art der Berichterstattung. Wenn 10 Minuten, in zwanzig verschiedenen Aufnahmen, drei verschiedenen Kameraperspektiven und unzähligen Zeitlupen gezeigt wird, wie Van Gaal allen mitteilt, "er hätte es ja gewusst", dafür aber spielentscheidende Szenen einfach weggelassen werden, ist das einfach mies. Das Geschehen auf dem Platz spielt teilweise überhaupt keine Rolle mehr, wird z.T. sogar falsch eingeschätzt. Zum Beispiel Hannover-Stuttgart, wo die Abseitsentscheidung kurz vor Schluß einmal in Zeitlupe gezeigt wird und als Fehlentscheidung beschrieben wird, obwohl man klar erkennen kann, dass der Stürmer knapp im Abseits steht. Dafür wird in vier Zeitlupen gezeigt, wie der Balljunge Lehmann verarscht.
Alex Meier stand bei Zuspiel fast 2 Meter nicht im Abseits. Sowas nenne ich krasse Fehlentscheidung. Und bei nem 2:0 wäre Bayern evtl. nicht mehr so zurückgekommen, selbst wenn, wäre es kein Sieg geworden. Das ist eine Schlüsselszene des Spiels gewesen, 100 Mal wichtiger als die Feststellung, ob van Gaal mal Recht hatte, welche Rot-Schattierung Hoeneß' Kopf gerade hat oder ob sich Rummenigge gerade bei Hopfner ausheult. Wenn eine solche Szene im TV weggelassen wird und eine Diskussionsrunde über Fußball und dieses Spiel erst einmal ne halbe Stunde darüber diskutiert, was Van Gaal wie, wo und in welchem Zusammenhang gesagt hat und wer diese Aussagen wie interpretiert hat dann läuft einfach etwas falsch.
Zur Sendezeit: Ist einem mal aufgefallen, dass der Umfang der Spielberichte in der ach so tollen Sportschau um einiges unausgeglichener ist, als im Teufelssender DSF? 5 Minuten Zusammenfassung von Mainz-Freiburg gegenüber 25 Minuten Bayern-Spiel sind ja nicht mal übertrieben... Gerade für einen öffentlich-rechtlichen Sender ein Armutszeugnis! Und ein klarer Beleg für HBs These, dass die Mannschaften zwischen 7 und 14 garnicht mehr stattfinden.
Danke, IMHO!
@Horschti: Ein weiterer Hinweis auf die völlig verqueren Maßstäbe, die da angelegt werden. Völlig richtig.
-
Exakt. Im Stadion hatte man nicht das Gefühl, dass außer Lehmann die Szene irgendwer anders für Abseits hielt. Warum? Weil man es ohne Zeitlupe und virtuellem Strich auf dem Rasen gar nicht sehen konnte. Aber der Spruch im Zweifel für den Stürmer ist ja ohnehin schon lange Geschichte...
Eswar aber nunmal Abseits. Das kann man im Stadion logischerweise schlaecht erkennen, der TV-Reporter hatte aber Zeitlupe und Standbild. Da konnte man es relativ gut erkennen, auch wenn es knapp war. Wenn man dann als Kommentator trotzdem behauptet, die Abseitsentscheidung wäre ne Fehlentscheidung gewesen, kann man nur empfehlen im Regelwerk die Abseitsregel nochmal durchzulesen oder nen Termin beim Optiker zu machen.
Im DSF einen Tag später gab es die richtige Einschätzung. Aber wie oben schon erwähnt - trotz nerviger Werbung sind die Pur-Zusammenfassungen seit geraumer Zeit besser als die Sportschau. Obwohl sie beim verhassten Sender laufen...
-
Ich liebe die Berichterstattung im Radio. Die ARD Konferenz ist qualitativ das beste was Die Fußballberichterstattung zur Zeit in den Medien zu bieten hat. Einzelne Fan Radios mal außen vor gelassen. Klar, ist die Berichterstattung auch nicht immer jedermann Sache, auch ich habe Probleme mit Frau Töpperwien, aber als Ganzes um Meilen besser als JEDER Fernsehsender.
Horschti
-
Ich liebe die Berichterstattung im Radio. Die ARD Konferenz ist qualitativ das beste was Die Fußballberichterstattung zur Zeit in den Medien zu bieten hat. ......aber als Ganzes um Meilen besser als JEDER Fernsehsender.
Horschti
[bete]
Die Berichterstattung selbst ist seit Jahren bescheiden. Man denke nur an die Live-Kommentatoren, die Interviewfragen, Heuchelei bei Pyros, Extrakameras während des Spiels nur für einen Spieler/VIPs o.ä..
Die Werbung, Anstoßzeiten, DFB-Urteile sind da noch gar nicht eingerechnet.
-
...auch ich habe Probleme mit Frau Töpperwien, ...
Sabiiiiiiensche... [prolll] Besser als der Breuckmann !!1
-
...auch ich habe Probleme mit Frau Töpperwien, ...
Sabiiiiiiensche... [prolll] Besser als der Breuckmann !!1
Niemals!!11!! Männi, komm zurück bei mich inne Wohnung rein, aussen Radio raus!11 [lovee]
Horschti
-
ich find beide gut [dummdidum]
ich habe allerdings auch nix mit Ruhrpottlichen/Rheinländischen Feinheiten zu tun
-
Exakt. Im Stadion hatte man nicht das Gefühl, dass außer Lehmann die Szene irgendwer anders für Abseits hielt. Warum? Weil man es ohne Zeitlupe und virtuellem Strich auf dem Rasen gar nicht sehen konnte. Aber der Spruch im Zweifel für den Stürmer ist ja ohnehin schon lange Geschichte...
Eswar aber nunmal Abseits.
Ach Du meinst das Ding von Marica??? [kicher] Ich dachte, Du meintest unser Tor... also das Teil von Marica konnte man auch im Stadion schon als Abseits identifizieren, zumindest haben ich und ein paar Andere in meiner Reihe schon vor dem Abschluss "Abseits!" gerufen [nik]
-
Nein... Ich meinte die Szene von euch, in der der Ball kurz vor Schluss durchgesteckt wurde... Vielleicht ein halber Meter Abseits, aber eben klar (in der Zeitlupe) zu sehen. Und die hatte der Reporter ja zur Verfügung...
-
Ah. Chahed. Ja, war auch Abseits. Weiß aber nicht mehr, ob mir das im Stadion aufgefallen war... vermutlich nicht. Zu dem Zeitpunkt war ich derart nervös... hab nur noch auf den Abpfiff gewartet.
-
Ich liebe die Berichterstattung im Radio. Die ARD Konferenz ist qualitativ das beste was Die Fußballberichterstattung zur Zeit in den Medien zu bieten hat. Einzelne Fan Radios mal außen vor gelassen. Klar, ist die Berichterstattung auch nicht immer jedermann Sache, auch ich habe Probleme mit Frau Töpperwien, aber als Ganzes um Meilen besser als JEDER Fernsehsender.
Horschti
wenn irgend möglich verpasse ich kein "Heute im Stadion". Das gehört einfach zum Samstag Nachmittag. Da schenke ich jede Sportschau, oder was es sonst für Berichterstattung über BuLi gibt, her. Frau Töpperwien muss man halt in Kauf nehmen ;)
-
Ansonsten ging die Kritik ja nicht nur rein um Sendezeit... Sondern um die Art der Berichterstattung. Wenn 10 Minuten, in zwanzig verschiedenen Aufnahmen, drei verschiedenen Kameraperspektiven und unzähligen Zeitlupen gezeigt wird, wie Van Gaal allen mitteilt, "er hätte es ja gewusst", dafür aber spielentscheidende Szenen einfach weggelassen werden, ist das einfach mies. Das Geschehen auf dem Platz spielt teilweise überhaupt keine Rolle mehr, wird z.T. sogar falsch eingeschätzt. Zum Beispiel Hannover-Stuttgart, wo die Abseitsentscheidung kurz vor Schluß einmal in Zeitlupe gezeigt wird und als Fehlentscheidung beschrieben wird, obwohl man klar erkennen kann, dass der Stürmer knapp im Abseits steht. Dafür wird in vier Zeitlupen gezeigt, wie der Balljunge Lehmann verarscht.
Alex Meier stand bei Zuspiel fast 2 Meter nicht im Abseits. Sowas nenne ich krasse Fehlentscheidung. Und bei nem 2:0 wäre Bayern evtl. nicht mehr so zurückgekommen, selbst wenn, wäre es kein Sieg geworden. Das ist eine Schlüsselszene des Spiels gewesen, 100 Mal wichtiger als die Feststellung, ob van Gaal mal Recht hatte, welche Rot-Schattierung Hoeneß' Kopf gerade hat oder ob sich Rummenigge gerade bei Hopfner ausheult. Wenn eine solche Szene im TV weggelassen wird und eine Diskussionsrunde über Fußball und dieses Spiel erst einmal ne halbe Stunde darüber diskutiert, was Van Gaal wie, wo und in welchem Zusammenhang gesagt hat und wer diese Aussagen wie interpretiert hat dann läuft einfach etwas falsch.
Zur Sendezeit: Ist einem mal aufgefallen, dass der Umfang der Spielberichte in der ach so tollen Sportschau um einiges unausgeglichener ist, als im Teufelssender DSF? 5 Minuten Zusammenfassung von Mainz-Freiburg gegenüber 25 Minuten Bayern-Spiel sind ja nicht mal übertrieben... Gerade für einen öffentlich-rechtlichen Sender ein Armutszeugnis! Und ein klarer Beleg für HBs These, dass die Mannschaften zwischen 7 und 14 garnicht mehr stattfinden.
Auch als bekennender Bayernsymphatisant geht mir die Berichterstattung über das Drumherum mächtig auf den Zeiger. Hier sollte die ARD wieder zum Wesentlichen zurück kommen. Was die Aussagen über Platz 7-14 betrifft, so liegt es ja an der Eintracht selbst, sich in diese Tabellenregionen zu begeben . Und wenn ich HB dann noch höre, das keine Mannschaft mehr mit Angst nach M fährt, dann frage ich mich ernsthaft, was er am Samstag für ein Spiel gesehen hat. Aber das sieht morgen sicher schon wieder ganz anders aus [travoltaa]
-
Komisch nur, dass HB in ganz Deutschland Zustimmung für seine Kritik erhält.
hr-Sport sehe ich seit Jahren fast gar nicht mehr.
na, weil alle ard/zdf schauen und weniger regionaleres FS wie hr
Es ist wie in anderen Bereichen (Bsp. Spielerkäufe), es wird auf die Bayern geschimpft und selber ist man im Vergleich zu den Kleineren nicht besser.
Oh Mann. Ist ja gut. Dass die Bayern omnipräsent sind in den Medien ist doch nichts Neues. Und auch die Zustimmung zu HB ist Fakt, das habe ich mir nicht ausgedacht. In Hessen kommt halt die Situation hinzu, dass die Eintracht der einzige Bundesligaverein im Sendegebiet ist.
Entschuldigung, dass ich bei meinem Beitrag nicht dazu schrieb "Aber obwohl die Eintracht auch unverhältnismäßig mehr Sendezeit im hr fernsehen erhielt".
Jesus, was ein Blödsinn. [deppb]
Und die Bayern sind halt der einzige internationale Topklub im deutschen Sendegebiet. Dein Argument sticht also auch dein eigenes aus ;)
-
Nein. Denn am Samstag waren wir Gegner der Bayern. Selbe Liga. War ja kein EC-Spiel der Bayern gegen Manchester, unter dem wir leiden mussten.
Das ist der Unterschied zum (ja durchaus auch zu recht) viel gescholtenen hr-Sport. Ihr spielt zwei Ligen tiefer, die Lilien drei. Finde ich schon nachvollziehbar, über wen da mehr berichtet wird.
Im übrigen geht es ja auch um die Frage, wie und über was berichtet wird. Siehe IMHOs Post.
-
Nein. Denn am Samstag waren wir Gegner der Bayern. Selbe Liga. War ja kein EC-Spiel der Bayern gegen Manchester, unter dem wir leiden mussten.
Das ist der Unterschied zum (ja durchaus auch zu recht) viel gescholtenen hr-Sport. Ihr spielt zwei Ligen tiefer, die Lilien drei. Finde ich schon nachvollziehbar, über wen da mehr berichtet wird.
Im übrigen geht es ja auch um die Frage, wie und über was berichtet wird. Siehe IMHOs Post.
Es ist egal wo wer spielt. Im Fußball geht es schon lange nur noch darum mit wem man mehr Geld verdienen kann, mit wem man seine Quote verbessert. So ist es beim HR, aber eben auch bei jedem anderen Sender. Die Liga ist da erstmal zweitranig. Und wer Fußball-pur sehen will muß in die Kreisliga gehen, denn den "Event-Zuschauer" ist es wichtiger zu wissen wem der Poldi nach nem Spiel einen Streich spielt als ein Eckenverhältnis von Mainz 05 gegen den Hamburger SV. Money Talks, das ist eben der Fußball den wir alle nie wollten, aber immer mehr bekommen. Und Manager wie Heribert B. drehen da ganz feste mit an der Schraube, finden es halt schade das andere noch mehr abgreifen.
-
Im übrigen geht es ja auch um die Frage, wie und über was berichtet wird. Siehe IMHOs Post.
Ja, aber bei der Berichterstattung im hr-sport geht es eben auch nicht ausschließlich um den Sport. Da ist dann auch ganz viel Platz für Boulevardberichterstattung über Eintrachtspieler, dafür weniger Sendezeit für Sportliches von 3.- oder 4.Ligisten. Und mal im Ernst, das ist doch das eigentlich Schlimme. Dass sich im sportlichen Bereich in Hessen mehr für die Bundesligaspiele der Eintracht interessieren als für die Viertligabegegnungen des SVD ist ja klar. Aber genauso klar ist das auch in der Bundesliga, da interessieren sich nunmal bundesweit auch mehr für den FCB als für die Eintracht oder Hannover oder den Tabellenführer Leverkusen. Aber ein öffentlich rechtlicher Sender könnte in einer Sportsendung doch wirklich den Schwerpunkt auf den Sport legen. Dann sollen sie eben in leute heute oder wie diese Sendungen heißen über van Gaal und Ulis rote Birne senden...
-
Und schon wieder wird nur über die Bayern gesprochen. Wenn das der ranch hören würde... [schweigg]
-
Und schon wieder wird nur über die Bayern gesprochen. Wenn das der ranch hören würde... [schweigg]
Unfassbar dieser einseitige und abwertende Kommentar gestern. Dabei halte ich den Bender sonst für einen der besseren Kommentatoren. Es sei denn, er kommentiert Bayern-Spiele. Dann hat man den Eindruck, einen FCB-Fanradio-Kommentar zu hören.
Ranch konnte froh sein, für gestern noch ne Karte bekommen zu haben...
-
Ranch konnte froh sein, für gestern noch ne Karte bekommen zu haben...
Ich denke, er hat schon schönere Momente im Waldstadion erlebt...
-
Und schon wieder wird nur über die Bayern gesprochen. Wenn das der ranch hören würde... [schweigg]
Unfassbar dieser einseitige und abwertende Kommentar gestern. Dabei halte ich den Bender sonst für einen der besseren Kommentatoren. Es sei denn, er kommentiert Bayern-Spiele. Dann hat man den Eindruck, einen FCB-Fanradio-Kommentar zu hören.
Ranch konnte froh sein, für gestern noch ne Karte bekommen zu haben...
Was sollte man gestern auch groß über die Eintracht sagen? Das sie noch schön Fahnen schwenken können, selbst wenn ihre Mannschaft keinen Ball geradeaus kicken konnte?
-
Nein. Aber bei jedem Foul so zu tun, als ob der eintracht-Spieler gerade nen Mordversuch gestartet hatte, ist auch leicht übertrieben... [darunter]
-
Nein. Aber bei jedem Foul so zu tun, als ob der eintracht-Spieler gerade nen Mordversuch gestartet hatte, ist auch leicht übertrieben... [darunter]
Durch Fußball hat sich die Eintracht jedenfalls nicht hervorgetan.
-
Aber ein brutales Spiel war's ja nun mal garnicht. Dass die Eintracht nicht durch ne Glanzleistung erwähnenswert war, ist klar. Ebenso muss man die bärenstarke Vorstellung der Bayern anerkennen. Wenn aber sogar die wenigen Chancen, die Frankfurt hatte noch negativ beurteilt werden und harmlose Fouls dem Kommentar nach fast einem Mordanschlag auf Bayern-Spieler gleichkommen, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
-
Ich habe die Übertragung ja nun nicht gesehen. Und werde es sicher nicht nachholen.
Aber brutale Fouls der Eintracht konnte ich nicht erkennen.
-
Allgemein wird die Fußballberichterstattung immer schlechter und durch immer mehr Nebenschauplätzen aufgeblasen.
Es ist mir mehr als egal welche Farbe die Unterwäsche des Spielers XY hat oder ob der Hund des Spielers YZ Durchfall hat, aber solche Meldungen geistern immer häufiger durch die Sportseiten bzw Sendungen.
Dazu kommt die Meinungsmache der Sportreporter die immer häufiger immer weniger Ahnung vom Spiel und vor allen von dessen Regeln hat.
Wenn ich solche Sprüche höre wie:"Das ist kein Elfmeterreifes Foul" - Elfmeter gibt es nur im Elfmeterschiessen und ein Foul im Strafraum zieht einen Strafstoss nach sich, egal ob man einem das Bein durchtritt oder ob man "nur" am Trikot zupft.
Wenn man allerdings solche Sprüche über Jahrzehnte hört so werden solche Thesen irgendwann zur eigenen Meinung und fliessen ein in die Regelauslegung.
Davon das sachlich und nur über ein Fußballspiel berichtet wird sind wir mittlerweile weit entfernt. Jeder Grottenkick wird zu einem besonderen Event hochgepuscht. Das einzig positive an dieser Art der Berichterstattung sind die Zuschauerzahlen in den Stadien, denn diese sind in den letzten 20 - 25 Jahren um einiges gestiegen.
Übrigens begann dies schon zu Zeiten des Öffentlich Rechtlichen Monopols das ist also keine Neuerfindung der privaten.
-
Übrigens begann dies schon zu Zeiten des Öffentlich Rechtlichen Monopols das ist also keine Neuerfindung der privaten.
Könnte man ruhig noch mal betonen. Vor allem, weil die Anlässe, die zu dieser Diskussion hier geführt haben, ja Übertragungen der Ö/R sind. Und imho die beiden großen ö/r Sender im Moment noch schlimmer sind, als die vielgescholtenen Privaten.
-
Eben sportclub auf ndr fernsehen. Schmadtke zu Gast. Als es um die Sonntagsabendspiele geht meint der doofe Delling, dass sich Schmadtke ja ganz besonders fuer das Kellerduell interessieren muesse. WARUM? 96 hat 7 Punkte Abstand auf den Relegationsplatz, aber nur 5 Punkte Rueckstand auf den VfL Wolfsburg auf Rang 5. Also interessiert doch wohl eher das obere Tabellendrittel, Du bloede schlechtere Haelfte von Netzer. Ich kann den Scheiss sportclub und erst recht den Delling aber sowas von nicht ab. Unterste Schublade. Waren wohl gefrustet, dass ihr Hamburger SV auch im 15. Duell seit dem Wiederaufstieg die Bilanz gegen 96 nicht wirklich aufhuebschen konnte... [prolll]
-
...wenigstens fiel 6 mal der Begriff " Spitzereiter Bayer Leverkusen" [reapekt]
Horschti
-
Eben sportclub auf ndr fernsehen. Schmadtke zu Gast. Als es um die Sonntagsabendspiele geht meint der doofe Delling, dass sich Schmadtke ja ganz besonders fuer das Kellerduell interessieren muesse. WARUM? 96 hat 7 Punkte Abstand auf den Relegationsplatz, aber nur 5 Punkte Rueckstand auf den VfL Wolfsburg auf Rang 5. Also interessiert doch wohl eher das obere Tabellendrittel, Du bloede schlechtere Haelfte von Netzer.
Ganz ehrlich? Seit Jahren argumentierst Du, dass ihr erstmal nach unten gucken müsst, weil nach oben nichts drin ist. Und jetzt haben die Herren von der Presse das auch eingesehen und dann isses auch wieder nicht recht... [kicher]
-
Du verstehst mich falsch, mein Lieber. Ich bleibe auch dabei, dass es wohl nicht möglich sein wird, unter die ersten 5 zu kommen und sicher muss man auch weiterhin wachsam sein, damit man nicht in Abstiegsgefahr gerät. Aber wenn man nach 12 Spieltagen 7 Punkte Abstand auf den Relegationsplatz hat (gleichzeitig nur 5 auf Platz 5) und sogar 8 auf einen direkten Abstiegsplatz, dann muss man in der Moderation über das Spiel Hertha gegen Köln den Sportdirektor von Hannover 96 sicher nicht zwingend fragen, ob ihm ein Unentschieden nciht lieber gewesen wäre. Aber wie gesagt, der ndr ist ohnehin Haussender des Hamburger Sportvereins, da ist man ohnehin nix anderes gewöhnt.
Spricht doch nix gegen eine Moderation der Art:
"Dieses Kellerduell können Sie, Herr Schmadtke, sich zwar nicht mit dem Ferglas, aber Gott sei Dank im Moment doch aus einer recht komfortablen Position einer Mannschaft, die derzeit nix mit den Abstiegsrängen zu tun hat, anschauen. Ein angenehmes Gefühl, oder?"
-
"Dieses Kellerduell können Sie, Herr Schmadtke, sich zwar nicht mit dem Ferglas, aber Gott sei Dank im Moment doch aus einer recht komfortablen Position einer Mannschaft, die derzeit nix mit den Abstiegsrängen zu tun hat, anschauen. Ein angenehmes Gefühl, oder?"
Das Gefühl kennt er ja von unserer Bundesligasaison noch zu Genüge. [schweigg]