Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Football-Stammtisch 2013/2014  (Gelesen 2084 mal)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #90 am: 04. Dezember 2013, 17:47:53 »
Weil ich es immer noch nicht geschafft habe, das letzte College-Football Wochenende auszuwerten, nur mal der Knaller des Wochenendes:

1. Iron Bowl, Alabama Crimson Tide @ Auburn Tigers
Die Story: Alabama, amtierender, in dieser Saison noch ungeschlagener National Champion, ist seit Beginn des zweiten Viertels überlegen, führt kurz vor dem Ende mit 28:21. Hat zu diesem Zeitpunkt schon 2 Field Goals verschossen, bekam einen Field-Goal Versuch geblockt und hat schon einen 4.Versuch (und 1 yard zu gehen) an der 15 yard Linie des Gegners versiebt. Gut und gern also 12 Punkte liegen gelassen. Auburn bekommt in seinem letzten Drive noch irgendwie etwas zusammen und gleicht 36 Sekunden vor Schluss zum 28:28 aus.

Es folgen letzte verzweifelte Versuche von Bama, das Ding noch in der regulären Spielzeit zu ziehen. Man schafft es an die 39-yard Linie der Tigers in Aus zu gehen, die Uhr ist aber scheinbar abgelaufen. Nach Videobeweis geben die Referees der Tide noch eine Sekunde Spielzeit. Alabama nutzt diese Sekunde zum langen Field Goal Versuch. Und das kam dabei raus:




 [vogeel]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #91 am: 04. Dezember 2013, 19:59:24 »
 [blin] [kicher] [kicher] Nicht schlecht

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #92 am: 04. Dezember 2013, 21:52:17 »
Unfassbar.  [lachgrün] Sowas kann man sich nun wirklich beim besten Willen nicht ausdenken.
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #93 am: 08. Dezember 2013, 13:28:49 »
Auch schön sind die Videos von Fan-Reaktionen auf diesen TD:



 [lachgrün]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #94 am: 09. Dezember 2013, 17:36:54 »
Für Rob Gronkowski ist mit Kreuz- und Innenbandriss die Saison beendet. F*ck.
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #95 am: 10. Dezember 2013, 07:52:27 »
Der Mann hat die Seuche. Dafür springen die Patriots zum wiederholten Male (und wieder mit Ref-Hilfe  [schweigg] ) in dieser Saison dem "Tod" von der Schippe...  [vogeel]

Und ich bin am Sonntag-Abend fast zusammengebrochen. Das (Ab Minute 1:15) war der letzte Spielzug im Steelers vs. Dolphins Spiel. Da herrscht größte Herzanfall-Gefahr:

« Letzte Änderung: 10. Dezember 2013, 08:11:19 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #96 am: 15. Dezember 2013, 22:04:26 »
Die Interception von Brady 2 Sekunden vor Schluss hat es soeben besiegelt...

Dolphins 24
Patriots
20

 [freuuu] Nach 7  Niederlagen in Folge gegen die Pats der erste Sieg!
« Letzte Änderung: 16. Dezember 2013, 20:52:13 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #97 am: 22. Dezember 2013, 22:06:34 »
Soeben ist es passiert! Peyton Manning wirft seinen 51. TD-Pass der Saison und stellt damit bereits am vorletzten Spieltag der Regular Season einen neuen Rekord auf. Tom Bradys Bestwert von 50 TD Pässen aus dem Jahr 2007 wurde damit überboten.

 [wieegeil]

Mit momentan 5.211 passing-yards steht er zudem kurz vor dem Rekord für Passyards in einer Saison. Rekordhalter ist Drew Brees mit  5.476 aus dem Jahr 2011!

Und die Carolina Panthers haben soeben mit einem 17:13 Sieg gegen New Orleans die PLayoffs erreicht! Der entscheidende TD-Pass kam 23 Sekunden vor dem Ende.

 [freuuu]
« Letzte Änderung: 23. Dezember 2013, 07:19:05 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #98 am: 28. Dezember 2013, 15:11:20 »
NFL vor dem letzten Spieltag - Teil 1

Bereits am letzten Wochenende gab es ja - wie erwähnt - schon die Rekordvorstellung von Peyton Manning. Dieses Wochenende stehen die Chancen nicht schlecht, dass Manning und die Broncos gegen Oakland einen weiteren Rekord brechen. Richtige Spannung liegt aber noch im Rennen um die letzten Playoff-Plätze:

American Conference - aktueller Stand
   Team        Rekord
1. Broncos .... 12-3  (D)
2. Patriots ... 11-4  (D)
3. Bengals .... 10-5  (D)
4. Colts ...... 10-5  (D)
5. Chiefs ..... 11-4  (P)
6. Dolphins ...  8-7
7. Ravens .....  8-7
8. Chargers ...  8-7
9. Steelers ...  7-8


Sowohl Denver, New England, Cincinnati und Indianapolis haben ihre Division bereits gewonnen. Denver hat zudem bereits das Freilos in der Wildcard-Runde sicher. Mit einem weiteren Sieg ist auch das Heimrecht (#1 Seed) bis zum Super Bowl gesichert. Für die übrigen drei ist von Rang 2 bis Rang 4 alles noch drin. New England würde bei eigenem Sieg und gleichzeitiger Niederlage der Broncos sogar noch auf den #1 Seed vorrücken.

Momentan steht Miami auf dem letzten Playoff-Platz, hat aber selbst bei einem Sieg gegen die Jets morgen keinen sicheren Playoff-Platz. Grund dafür sind die verschiedenen Tie-Breaker Regelungen. Miami hat in dieser Saison gegen Baltimore das direkte Duell verloren dafür aber gegen San Diego gewonnen. Ein direktes Duell Chargers/Ravens gab es dieses Jahr nicht. Das bedeutet, dass bei einem Gleichstand dieser 3 Teams zunächst erstmal die Conference-Bilanz zählt. Daraus ergibt sich folgendes Bild:

- Die Dolphins kommen in die Playoffs:
  • bei einem eigenen Sieg gegen die Jets und einem gleichzeitigen Sieg von San Diego - unabhängig davon, ob Baltimore gewinnt oder verliert
  • wenn sowohl Miami, Baltimore und San Diego verlieren
- Die Ravens kommen in die Playoffs
  • Bei eigenem Sieg gegen Cincinnati und Niederlage von Miami - unabhängig vom Spielausgang in San Diego
  • bei eigenem Sieg, Sieg von Miami und gleichzeitiger Niederlage der Chargers. Dann stehen nämlcih nur noch Miami und Baltimore mit gleichem Rekord da, und es zählt der direkte Vergleich zwischen diesen beiden Teams
- Die Chargers kommen in die Playoffs
  • bei eigenem Sieg gegen Kansas City und Niederlagen von Miami und Baltimore. Nur dann!
- Die Steelers kommen in die Playoffs <-- Edit: Die Steelers hatte ich vergessen
  • bei eigenem Sieg und Niederlagen von Miami, Baltimore und San Diego
Weil das Rennen in der NFC noch komplizierter ist, pack ich das in den nächsten Beitrag...
« Letzte Änderung: 29. Dezember 2013, 13:01:29 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #99 am: 28. Dezember 2013, 15:45:52 »
NFL vor dem letzten Spieltag - Teil 2

National Conference
American Conference - aktueller Stand
    Team        Rekord    Division
 1. Seahawks ... 12-3 (P)   West
 2. Panthers ... 11-4 (P)   Süd
 3. Eagles .....  9-6       East
 4. Bears ......  8-7       North
 5. 49ers ...... 11-4       West
 6. Saints ..... 10-5 (P)   Süd
 7. Cardinals .. 10-5       West
 8. Cowboys ...   8-7       East
 9. Packers ....  7-7-1     North


Ich fange mal mit den sicheren Sachen an. Dank der NFL-Spielplangestalter gibt es am letzten Spieltag zwei direkte Duelle um die Divisionen Nord und Ost. In Dallas treffen Cowboys und Eagles aufeinander, in Green Bay empfangen die Packers die Bears. Die Gewinner dieser beiden Spiele stehen als Conference-Sieger in den Wildcard-Runden, die Verlierer sind ganz raus. Quasi eine zusätzliche Playoff-Runde.

Davor und dahinter wird's kompliziert. Seattle, Carolina und San Francisco haben ihre Playoff-Quali sicher. Allerdings hat noch keines dieser Teams seine Division gewonnen oder verloren. Folgende Ausgänge sind möglich:

  • Seattle holt sich den Divisionssieg in der West und den #1 Seed mit einem Sieg gegen St. Louis. Auch wenn San Francisco sein Spiel in Arizona schon verliert, ist Seattle die Nr.1, weil die Seahawks dann das direkte Duell gegen den einzigen verbliebenen Konkurrenten Carolina gewonnen haben.
  • Carolina ist mit einem eigenen Sieg in Atlanta Divisionssieger in der South und definitiv der #2 Seed mit dem Freilos in Runde 1. Auch wenn New Orleans zu Hause gegen Tampa Bay verliert, wäre den Panthers der zweite Setzplatz nicht mehr zu nehmen. Bei einem eigenen Sieg, Sieg von San Francisco und Niederlage von Seattle wäre Carolina sogar die Nr.1.
  • San Francisco ist sicher in den Playoffs, bei eigenem Sieg gegen Arizona und Niederlage der Seahawks sind die 49ers Divisionssieger und an #2. Verliert dann auch noch Carolina sind die 49ers an #1.
  • Die New Orleans Saints schaffen mit einem Sieg zu Hause gegen Tampa in jedem Fall die Playoffs. Wenn Carolina dann noch verliert, sind die Saints sogar Divisionssieger und auf dem #2 Setzplatz. Sollte Arizona gegen San Francisco verlieren, haben die Saints aber in jedem Fall die Playoffs sicher.
  • Die Arizona Cardinals sind nur bei eigenem Sieg und gleichzeitiger Niederlage von New Orleans in den Playoffs. In diesem Fall stünden 3 NFC-West Teams in den Playoffs. Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass Seattle vor 3 Jahren mit einer 7-9 Bilanz als Divisionssieger in die Playoffs kam. Auf der anderen Seite wären die Cardinals aber auf jeden Fall raus, wenn New Orleans verliert. Selbst mit einer eigenen 11-5 Bilanz.
« Letzte Änderung: 28. Dezember 2013, 15:47:53 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #100 am: 29. Dezember 2013, 22:13:54 »
Zwischenstand nach den Early Games:

American Football Conference:
- Miami verliert nach katastrophalem Spiel und ist raus  [heull]
- Baltimore verliert ebenfalls und ist raus!
- Pittsburgh gewinnt sicher und wartet jetzt auf den Ausgang des San Diego/Kansas City Spiels
- gewinnt San Diego sind die Chargers in den Playoffs. Ansonsten haben es (unfassbar) die Steelers geschafft.

National Football Conference
- Carolina gewinnt mit viel Glück und Dank einer Rekord-Defensive (9 Sacks in einem Spiel - NFL-Rekord) gegen Atlanta und hat damit den Nr.2 Seed sicher. Ob es noch die Nr.1 wird hängt vom Ausgang der Spiele Seattle/St.Louis und San Francisco/Arizona ab.

Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #101 am: 29. Dezember 2013, 23:27:03 »
Die Rekordjagd geht weiter. Die Denver Broncos haben bereits im ersten Viertel gegen Oakland den Saison-Punkterekord eingestellt und im zweiten Viertel überboten. Peyton Manning hat bereits 3 weitere TD-Pässe geworfen und steht Mitte des 2.Viertels noch knapp 80 yards vor Einstellung des Pass-yards Rekord.

 [vogeel]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #102 am: 29. Dezember 2013, 23:42:14 »
Da ist es passiert! Herr Manning schmeißt den 55-TD Pass der Saison und bricht dabei auch den passing-yards Rekord von Drew Brees. Achja, wir haben gerade mal Halbzeit.

Und Chicago kassiert gegen Green Bay einen der dümmsten Touchdowns aller Zeiten.  [lachgrün]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #103 am: 04. Januar 2014, 15:42:19 »
Hat keiner mehr Interesse am Football? Die NFL-Playoffs starten heute mit der Wildcard-Runde und es kommt zu folgenden Duellen:

Kansas City Chiefs @ Indianapolis Colts
Beim Sideline Reporter wird dieses Spiel verglichen mit den ersten Minuten einer Party bevor es im Verlauf des Abends interessanter wird. Für mich ist dieses Duell eigentlich kein schlechtes, zumindest finde ich es nicht wirklich uninteressanter als das zweite AFC-Wildcard Duell. Interessant hier ist z.B.: Es treffen das schlechteste Team 2011 (Indy) und das schlechteste NFL-Team 2012 (KC) aufeinander. Da sich im NFL-Football die Vorzeichen aber schnell ändern können, stehen nun beide Teams in den Playoffs.

Das ist in Indianapolis vor allem Andrew Luck zu verdanken. Der junge, deutschstämmige Quarterback führte in seinem zweiten Jahr seine Colts bereits zum zweiten Mal in Folge in die Playoffs. Gut, die Colts haben sich ihren worst-team-Status 2011 vor allem dem Kompletten, verletzungsbedingten Ausfall von Peyton Manning zu "verdanken" und hatte daneben trotzdem Potential. Trotzdem hatten nicht wenige Experten in dieser Saison einen Einbruch für die Colts erwartet. Der kam vor allem aus 2 Gründen nicht: 1.) Die Colts spielen in der schlechtesten Division der NFL (AFC South), aus der sie in dieser Saison glatte 6/6 Siege geholt haben. 2.) Die Colts sind in Duellen gegen Top-Teams verdammt stark. Man schlug in dieser Saison allein 4 weitere Playoff-Teams (San Francisco, Denver, Seattle und bereits vor 2 Wochen schon einmal Kansas City), darunter mit Seattle und Denver die beiden #1 Teams ihrer jeweiligen Conferences. Mit so einer Bilanz sollte man die Colts in den Playoffs nicht unterschätzen.

Neben einem phänomenalen Andrew Luck mit seinem souveränen Passpiel und Gamemanagement sprechen für einen Indy-Erfolg vor allem die Passverteidigung (inkl. des deutschen Erstrunden-Draftpick Björn Werner), die auf den gegnerischen Quarterback ordentlich Druck ausüben können. Dagegen spricht vor allem die Indy-O-Line, gegen die so mancher Schweizer Käse als quasi lochfrei durchgeht. Das bedeutet, dass 1.) Luck kaum Zeit für die Spielzüge bekommt und 2.) das Laufspiel kaum in Gang kommt. Ersteres hat ein Klassemann wie Luck einigermaßen im Griff. Zweiteres ist ein massives Problem, das die Colts die gesamte Saison - trotz "teurer" Verpflichtung von RB Trent Richardson - nicht in den Griff bekamen.

Auf der anderen Seite reisen mit den Kansas City Chiefs das Überraschungsteam der Saison an. Das mit 2-14 Bilanz das schlechteste Team Team der Vorsaison. Dort krempelte man komplett um, holte nen neuen Head-Coach, holte mit Alex Smith nen brauchbaren Quarterback aus San Francisco und beschränkte sich auf ein relativ risikoarmes Offensivspiel. Und das funktionierte und bescherte den Chiefs einen 9-0 Saisonstart, auch weil der Spielplan absurd schwach war (neben den viertplatzierten Teams in der SFC noch die schon angesprochene schwache SFC South + die mittelmäßige NFC East) Am Ende kam KC mit einer 11-5 Bilanz in die Playoffs - jeder kann sich also selbst ausrechnen, wie die zweite Saisonhälfte lief.

Bauen können die Chiefs vor allem auf ihren Running Back Jamaal Charles, auf ein fehlerarmes Offensivspiel und eine richtig gute Defensive-Front-Seven, die gegen die schwache O-Line der Colts. Problematisch wird es, wenn es mal 2nd oder 3rd and long geht und Smith nicht den risikolosen Handoff an Charles oder den risikoarmen Kurzpass spielen kann. Probleme sehen viele auch in der Secondary. Eine unterdurchschnittliche Passverteidigung gegen einen trotz seiner Jugend unfassbar abgezockten Quarterback wie Luck sollte ein klares Mismatch für die Chiefs sein.

New Orleans Saints @ Philadelphia Eagles
Auch hier haben wir mit den Eagles ein relativ schlechtes Team der Vorsaison, welches es als NFC-East-Sieger in die Playoffs schafften. Also jene mittelmäßige Division, in der sich Dallas immer selbst schlägt, Washington unfassbar schlacht war und in der Eli Manning für seine Giants gefühlt 5 Interceptions pro Spiel schmeißt. So bekommt man auch als Nicht-Spitzenteam eine 10-6 Bilanz hin. Das soll die Leistung der Eagles in dieser Saison aber nicht schmälern. Phillie spielte nach Anlaufschwierigkeiten eine gute Saison unter dem Trainernovizen Chip Kelly (der letztes Jahr noch am College in Oregon coachte). Ein weiterer Grund für die Entwicklung der Eagles ist QB Nick Foles, der nach dem holprigen Saisonstart als Starter eingesetzt wurde, dann durchschnittlich knapp 300 yrads pro Spiel, 26 TDs und nur 2 Interceptions warf. Diese Leistung wird ihm dadurch erleichtert, dass die Eagles über eines der besten Laufspiele verfügen, bestehend aus LeSean McCoy, dem #1 Running Back der NFL (nach Laufyards) und einer Offensive Line, die im Laufspiel sehr dominant agiert. Und das ganze in einem richtig hohen Tempo in einer Highspeed-No-Huddle-Offense für die Coach Kelley schon am College bewundert wurde.

Dem stehen mit den New Orlans Saints vor allem ein Faktor gegenüber: Drew Brees. Der hat zwar gerade seinen Passing-yards-Rekord aus 2011 an Peyton Manning verloren, ist aber unbestritten einer von 3 bis 4 absoluten Elite-Quarterbacks der Liga, der ein recht ansehnliches Receiver-Korps um den Super Tight End Jimmy Graham zur Verfügung hat. Mit Pierre Thomas und Mark Ingram stehen zwei verlässliche Running Backs zur Verfügung, wobei letzterer eher ein Typ ist, der dir entweder mal locker ein Spiel dominiert (so fast vor zwei Wochen gegen meine Carolina Panthers) oder eben garnichts reißt.

Defensiv scheint New Orleans richtig stark zu sein, auch wenn sie in den letzten Wochen Schlüsselspieler verloren haben. Gegen den Lauf - Phillies große Stärke - hatten sie allerdings Probleme. Anderseits wird auch erwartet, dass die Eagles defensiv gegen die Saints klar im Nachteil sein sollten. Andererseits kann den Eagles ja nichts passieren. Die Saints sind zu Hause im warmen Louisiana in ihrem überdachten Dome eine Macht, allerdings im Gegensatz dazu total auswärtsschwach (5 der letzten 6 verloren, der Sieg kam gegen die in diesem Jahr grottigen Atlanta Falcons). Das Spiel findet aber in Phillie statt, bei vorhergesagten Minusgraden und Schneefall. Bedingungen wie gemacht für viel Laufspiel.

San Diego Chargers @ Cincinnatti Bengals
Als letztes Team in der AFC qualifizierten sich die Chargers für die Playoffs, womit die AFC West 3 Playoff-Teams stellt. Rein von der Attraktivität des Spiels her wohl gerecht. Die Chargers spielen mit QB Philipp Rivers die beste Saison seit Jahren. Offensiv ausgeglichen mit dem guten Running Back Ryan Mathews (über 1.200 yards in dieser Saison) und dem besten Passpiel seit Jahren. Defensiv hingegen mit ordentlichen Problemen in der Passverteidigung.

Als Gegner treten die Cincinnatti Bengals an, ein eher unspektakuläres Team, welches es aber im dritten Mal in Folge in die Playoffs schaffte. Dort war in den letzten beiden Jahren jeweils in Houston Schluss. Als AFC-North-Sieger hat man nun das erste mal Heimrecht. Gegen ein Team aus Südkalifornien sicher nicht das Schlechteste. Nicht der Schlechteste ist auch QB Andy Dalton, ein Mann der zwei Jahre fehlerminimierend spielte, in diesem Jahr aber den Ball recht oft zum Gegner warf (allein 4 Mal im letzten Spiel gegen Baltimore). Als Anspielstationen stehen Dalton richtig viele Optionen zur Verfügung. Angefangen mit dem Superstar-Receiver A.J. Green über die Receiver Marvin Jones und Mohamed Sanu, Tight End Rookie Tyler Eifert oder Runningback Giovanni Bernard - Dalton hat viele Leute mit guten Händen. Und Bernard ist zudem ein richtig klasse Rusher, der vor allem in der zweiten Saisonhälfte den ehemaligen Nr.1 Running Back BenJarvus Green-Ellis ablöste. Das Prunkstück ders Teams gilt aber die Defensive, die sowohl gegen den Lauf als auch gegen den Pass die fünftbeste der NFL stellt.

San Francisco 49ers @ Green Bay Packers
Das vom Namen her beste Duell gibt es zum Schluss und es treffen alte Bekannte aufeinander. Breits in den letzten Playoffs als auch zum Saisonstart trafen beide Teams aufeinander. Jedes Mal mit dem besseren Ende für die 49ers. Und auch morgen ist San Francisco großer Favorit.

Green Bay hat eine durchwachsene Saison hinter sich, was vor allem daran lag, dass sich nach 7 Spielen (bei einer 5-2-Bilanz) der momentan wohl beste Quarterback der Liga verletzt passen musste. Nach dem Ausfall von Aaron Rodgers vertraute man erst Ersatzmann Seneca Wallace, was richtig in die Hose ging. Dann holte man den ehemaligen Backup Matt Flynn zurück, was nach Anlaufschwierigkeiten besser klappte und die Packers wieder in Schlagweite führte. Zum entscheidenden Spiel in Chicago setzte man dann den noch angeschlagenen Rodgers wieder ein - der mit einem TD 37 Sekunden vor Schluss den Sieg sicher stellte.

Die Packers verfügen - vor allem Dank Rodgers, der auch mittelmäßige Passfänger gut macht - wie immer über eine starkes Passpiel. Neu in dieser Saison ist, dass das Laufspiel eine wirkliche Option darstellt, was vor allem dem Rookie Running Back aus Alabama -  Eddie Lacy - zugeschrieben werden darf. Bereits in seinem ersten Profijahr und trotz leichterer Blessuren + einer Gehirnerschütterung knackte Lacy die 1.000 yard Grenze. Was hingegen nicht playoff-würdig ist, ist die Defensive. Wenn die es schaffen, San Francisco bei Field Goals zu halten, kann man das schon als Erfolg werten.

Auf der anderen Seite stehen die 49ers, die in dieser Saison schon etwas ihre Probleme hatten. Nach Passyards steht San Franciscon nur an #30 in dieser NFL. Gut, SF war auch schon in den letzten Jahren eher laufbasiert und wichtige Receiver (Boldin, Crabtree, Manningham) waren lange verletzt. Aber für die Passer-Liga NFL ist es schon ungewöhnlich so durchzukommen. Dagegen läuft das Laufspiel um Frank Gore wie gewohnt, auch wenn die Gegner es geschafft haben, die read-Option-Offense um Colin Kaepernick etwas einzubremsen. Dafür ist die Defensive das gewohnte Pfand, mit dem SF wuchern kann.

Gut, so übel waren die Niners in dieser Saison eigentlich nicht. SF spielte auch keinen leichten Schedule, die 4 Niederlagen gab es ausschließlich gegen andere Playoff-Teams (New Orleans, Carolina, Seattle, Indianapolis). Die eigene Conference war die stärkste der Liga, das Verletzungspech hatte ich angesprochen. Deshalb dürfte SF in Green Bay auch klarer Favorit sein.

Meine Tipps (vielleicht schließt sich ja der eine oder andere an):
- Indianapolis gewinnt gegen Kansas City mit 2 (in der Pause geändert)
- Philadelphia gewinnt gegen New Orleans mit 3
- Cincinnatti gewinnt gegen San Diego mit 9
- San Francisco gewinnt in Green Bay mit 7
« Letzte Änderung: 05. Januar 2014, 01:43:22 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Re: Football-Stammtisch 2013/2014
« Antwort #104 am: 04. Januar 2014, 19:29:15 »
Interesse auf jeden Fall noch. Das Spiel Kansas City @ Indianapolis werde ich mir heute Abend anschauen. Saints @ Eagles werde ich sicherlich nicht durchhalten.