Disziplinen
Damen Pflicht und Kür
Herren Pflicht und Kür
Paarlauf Pflicht und Kür
Eistanz Pflicht und Kür
Regeln und Wissenswertes
Jedem Element ist jetzt ein "Basiswert" zugeordnet. Beim Doppel-Axel sind das z.B. 3,5 Wertungspunkte. Von diesem Wert ausgehend hat der Kampfrichter die Möglichkeit, das Element auf einer Skala von 3 (sehr gut) bis -3 (schlecht) zu bewerten. In einer von der ISU entwickelten Tabelle kann er im Anschluss den Endwert des einzelnen Elementes ablesen. Am Ende wird die sogenannte Technische Note – früher auch A-Note genannt – gebildet. Des Weiteren werden "Programmkomponenten" wie Choreographie, Interpretation, Ausführung, Übergänge zwischen Elementen und eisläuferische Fähigkeiten bewertet (vormals B-Note). Dieses Bewertungsverfahren wird sowohl in der Kurzkür (Originalprogramm) als auch in der Kür angewandt. Beim Eistanz wird die Benotung in Originaltanz, Pflichttanz und Kürtanz so durchgeführt. Pro Lauf bzw. Tanz werden die Technische Note und die Pogrammkomponenten zu einer Gesamtnote verrechnet. Der oder die Sportler mit der höchsten Punktzahl aus allen Durchgängen gewinnen.
Austragunsort: Pacific Coliseum, Spielstätte der Vancouver Giants, mit Platz für 14.000 Zuschauer