Disziplinen
Buckelpiste
Freestyle
Ski Cross
In allen drei Disziplinen gibt es sowohl Männer- als auch Frauenwettbewerbe.
Regeln und Wissenswertes
Im Ski-Freestyle-Wettbewerb unterscheidet man Punkt- und K.o.-Disziplinen. So werden auf der Buckelpiste und beim Springen die Sieger durch Punktrichter gekürt. Auf der rund 250 Meter langen Abfahrt über die Mogul genannten Buckel zählt zu einem Viertel die Geschwindigkeit. Ein weiteres Viertel machen die zwei Sprünge aus, die während der Fahrt gefordert sind und von zwei Kampfrichtern bewertet werden. Für die restliche Hälfte sind fünf Kampfrichter verantwortlich, die den "gesamttechnischen Eindruck" einschätzen.
Bei den "Aerials", abgeleitet vom englischen Wort für Luft, werden Ausführung und Schwierigkeitsgrad der Sprünge bewertet. Dabei zeigen die Akteure ähnlich wie beim Wasserspringen dreifache Salti- und Schraubenkombinationen. Bei einem Abflugwinkel von rund 70 Grad erreichen sie Höhen von vier Metern. Die 16 besten Springer der Qualifikation kommen ins Finale und kämpfen dort in zwei weiteren Durchgängen um die Medaillen.
Im Ski Cross fahren die Sportler auf einer künstlich angelegten Piste, die mit Bodenwellen, Sprüngen, Steilwänden und anderen Hindernissen ausgestattet ist. Nach einem Zeitlauf ziehen die 32 schnellsten Männer und die 16 besten Frauen in die K.o.-Runden ein. Dort kämpfen jeweils vier Fahrer um die ersten beiden Plätze, die den Einzug in die nächste Runde bedeuten. Im "Big Final" werden die Sieger ausgefahren.
Austragunsort ist Cypress Mountain im Westen von Vancouver.
Im Zielbereich werden rund 8.000 Fans auf die Springer und Fahrer warten.