Ein interessanter Wechsel: Erik Jendrišek erhält einen Dreijahresvertrag bei den Schalkern. Ein junger Stürmer, der in Kaiserslautern in dieser Saison durchaus überzeugt hat (14 Tore) und dabei ablösefrei kommt.
Wenn Kuranyi nach Moskau wechselt könnte er dort noch einmal richtig gut verdienen und dann irgendwo die Karriere langsam ausklingen lassen. Schon im Winter wollte man ja auf Schalke Kuranyi abgeben, ich meine, Sunderland(?) wäre im Gespräch gewesen. Für die Rückrunde war es sicher die bessere Entscheidung, ihn zu behalten.
Kuranyi wird nicht so ohne weiteres zu ersetzen sein. Er hat bislang in fünf Jahren 71 Ligatore für die Schalker erzielt, das ist ein Top-Wert, den nur wenige Stürmer erreichen. Andererseits glaube ich, dass seine Karriere keine großen Sprünge mehr zulässt, auch beim Gehalt. Bevor Schalke nun noch einmal kräftig aufstockt könnte es vielleicht wirklich die langfristig bessere Entscheidung sein, auf einen jungen Stürmer zu setzen.
Mit Blick auf die kommenden Aufgaben in der Champions League sehe ich den Wechsel schon mit ein wenig Skepsis. Dort kann ein echter Torjäger schon einen entscheidenden Unterschied ausmachen. Zumal Schalke ja sicher nicht in einen der beiden vorderen Lostöpfe kommen wird und sich auf zwei Gegner von Top-Format einstellen sollte.
Die beiden anderen potentiellen Neuverpflichtungen, Aristide Bancé und Ireneusz Jelen sehen eher nach "Gerüchteküche" aus. Zumal ich nicht ganz verstehen würde, warum ich einen Stürmer von 28 Jahren abgeben und einen 29-jährigen holen sollte. Von den Werten her ist Jelen kein schlechter, 42 Tore in 115 Spielen für Auxerre. Andererseits stehen die Burgunder ebenfalls auf einem Platz, der für die Champions League berechtigt, wenn sie auch die Qualifikation noch nicht so ganz sicher haben. Champions League könnte er also im einen wie im anderen Fall spielen. Andererseits muss man die Wechseleien auch nicht immer verstehen.