OK, überschuldet ist sicher das falsche Wort, ich bitte dies zu entschuldigen. Aber die Tatsache, dass man einen jüngeren Spieler, der im letzten Jahr durch etliche Tore fast den Sprung zurück in die Nationalmannschaft geschafft hat (was insofern bedeutend ist, dass ja alleine die sehr guten sportlichen Leistungen dies nach der Vorgeschichte überhaupt erst wieder zu einem Thema werden ließen), weggibt, weil nach eigenen Angaben Geld gespart werden muss, um dann einen 33jährigen zu holen und ihm 6 Mio. Euro im Jahr zu zahlen, irritiert schon ein wenig. Ob es Schalke gut tut, ich mag das nicht zu beurteilen. Fakt ist, dass ein Beigeschmack bleibt, wenn man sich die Finanzpolitik einiger Vereine anschaut und dies mit derjenigen seriöser wirtschaftender vergleicht. Dass diese dann sportlich den Preis zu zahlen haben, scheint nicht ganz dem Gedanken des Fair-Play zu entsprechen in meinen Augen.