Ich finde dieses Rumgezeter von Spielern, Trainern oder Offiziellen, dass ihre Buben nicht dabei sind, heulsusenhaft.
Und dass er in der Sache wenigstens teilweise recht hat, sehe ich ja genauso.
Ich glaube halt einfach nicht daran, dass Löw den Hummels nominiert, weil Owodings oder Watzke das aber, mitdemfußaufstampf, wollen.
Problematisch wird's dann, wenn man den Eindruck bekommt, dass es ohne "mit dem Fuß aufstampfen" scheinbar nicht geht, um beim Bundestrainer Aufmerksamkeit zu erregen. Írgendwie hat ja jeder Bundestrainer leichte Vorlieben für Spieler eines bestimmten Vereins. In Stuttgart spielen mit Tasci, Cacau, Träsch und Khedira vier Leute, die im erweiterten Umfeld der Nationalelf stehen. Das weiß der Jogi weil... er diese Spieler oft vor Ort beobachten und sich über deren Leistungsstand ein Bild machen kann. Und genau das könnte er auch vielleicht mal von den Dortmunder Spielern, wenn er sich dort mal blicken lassen würde. Immerhin stehen in Dortmunds Startelf einige junge Spieler, die ihre Sache ja durchaus nicht schlecht machen und vielleicht noch die CL-Quali schaffen könnten. Mats Hummels sticht dort sogar noch raus, aber Schmelzer und Großkreutz haben sich in Dortmund auch gegen keine Nulpen durchgesetzt. Das kann man natürlich nicht würdigen, wenn man sogar Freiburg öfters sieht als Dortmund. Oder Hoffenheim... Die deutschen Spieler dort stecken ganz schön in der Krise, den Ton angeben tun eh die deutschen Eigengewächse wir Ba, Ibesevic oder Eduardo.
Das Fordern von eigenen Spielern für die Nationalmannschaft kann man natürlich als Unsitte bezeichnen. Allerdings kann man es schon verstehen, wenn sich manche Vereine ein bisschen ausgegrenzt vorkommen, manche Spieler fehlende Lobby beklagen. Denn seit der Jogi "an der Macht" ist, hat er durch sein Verhalten diese Vorwürfe einfach provoziert.
@majo: stand in dieser Statistik auch, welche Spiele Löw besucht hat?