Nun, bei den "Emotionen" der letzten Mitgliederversammlungen, könnte man locker Vereinspolitik an den Mitgliedern vorbei entscheiden. Von echtem Interesse an der Politik des Vereins war da ja mal nix zu spüren...
Momang,
entweder es gibt ein Interesse der Mitglieder, sich gegen unlautere Einflussnahme von Außen zu Wehr zu setzen, oder es ist eben keine unlautere Enflussnahme.
Denn wenn wir es mit unserer Vereinsstruktur nicht schaffen, uns gegen struktuelle Veränderungen seitens eines Geldgebers zur Wehr zu setzen, dann liegt es nicht am Vertrag. Das würde aus meiner Sicht nur passieren können, wenn die Masse der Mitglieder diese Veränderungen will.
Abgesehen davon, dass ich mir das nie und nimmer vorstellen kann, abgesehen davon, dass ich den letzten Mitgliederversammlungen absolut emotionslos gefolgt bin, weil ich seit 2004 mit der Vereinspolitik im Großen und Ganzen konform gehe - warum soll denn unser Präsident einen Vertrag NICHT unterschreiben, der den Mitgliedern die weiterhin vorhandene Kontrolle garantiert?
Wenn wir zu doof dafür sind, könnten wir ja kaum jemand anders die Schuld geben.
Trotzdem bauchschmerzenhab.
der kogo