Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: BVB  (Gelesen 4380 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: BVB
« Antwort #105 am: 24. Juli 2014, 11:26:00 »
Vermummte attackieren BVB-Hools  Beim Derby zwischen Schalke und dem BVB kam es im vergangenen Oktober zu Ausschreitungen
(Copyright: getty)
Der Prozess gegen zwei Hooligans wegen Ausschreitungen beim Revierderby zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund am 23. Oktober vergangenen Jahres hat ein Nachspiel gehabt.
Der PKW des Anwalts, in dem auch die beiden ehemaligen Dortmunder Ultras saßen, wurde auf der Rückfahrt von maskierten Männern gestoppt und demoliert.
Das berichtet die "WAZ". Drei Tatverdächtige wurden von der Polizei gefasst.
Zuvor waren die beiden Hooligans vor dem Amtsgericht in Gelsenkirchen-Buer wegen Randale beim Derby zu zwei Jahren Freiheitsentzug auf Bewährung nach Jugendstrafrecht sowie im zweiten Fall zu einer Geldstrafe von 180 Tagessätzen a 10 Euro verurteilt worden.
Nach der Verhandlung befand sich der Rechtsanwalt mit den Ultras in seinem Pkw auf dem Weg vom Amtsgericht nach Hause.
Nach Angaben von drei Zeugen wurden sie auf dem Weg zur Autobahn von Fahrzeugen verfolgt und später angehalten.
Die Angreifer schlugen auf das Fahrzeug ein und beschädigten es nach Angaben der Polizei erheblich. Der 48 Jahre alte Anwalt konnte mit dem Wagen flüchten und alarmierte anschließend die Polizei.
sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: BVB
« Antwort #106 am: 28. Juli 2014, 09:07:51 »
Schweinsteiger entschuldigt sich

Bastian Schweinsteiger feierte mit Dortmunder Nationalspielern gerade erst den WM-Titel
(Copyright: getty)
Bastian Schweinsteiger hat sich bei Facebook dafür entschuldigt, Fans, Verantwortliche und Spieler von Borussia Dortmund verunglimpft zu haben.

"Ich möchte mich dafür entschuldigen. Ich möchte natürlich nichts schönreden, es ist ein bekannter Fansong, aber mit dem Schimpfwort will ich keinen beleidigen. Ich verstehe mich mit allen Spielern von Borussia Dortmund gut, speziell mit Kevin Großkreutz. Es war eine unglückliche Situation", teilte der Mittelfeldspieler von Bayern München in einer Videobotschaft mit.

Kevin Großkreutz nahm die Entschuldigung an.

"Die Aktion war nicht cool, aber ich verstehe deine Erklärung zu diesem Thema und ich werde niemals vergessen was du alles für mich getan hast", schrieb der Dortmunder bei Facebook: "

Jeder Mensch macht Fehler und damit muss das Thema durch sein."

WM-Fahrer Großkreutz hatte vor dem Turnier mit einem angeblichen Dönerwurf im Kölner Nachtleben und einem Aussetzer in einer Hotellobby ebenfalls für Negativschlagzeilen gesorgt.

Die offensichtlich nicht ganz ernst gemeinte Entgleisung des Schweinsteigers war bei einer Feier gefilmt worden, das Video machte am Wochenende im Internet die Runde.

Der Mittelfeldspieler unterstrich nun, dass er sich auch mit den Dortmunder Kollegen in der Nationalmannschaft gut verstehe.

sport 1

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: BVB
« Antwort #107 am: 28. Juli 2014, 09:40:49 »
Hat einer das youtube Video von Schweini parat, auf das er sich bezieht?
Niveau ist keine Handcreme

Offline mk2001dresden

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1326
  • Dresdner Sport-Club
    • DSC-Fanclub Kaputte Jungs
Re: BVB
« Antwort #108 am: 28. Juli 2014, 09:59:42 »
;)
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll. -Georg Christoph Lichtenberg

Liebe mich dann, wenn ich es am wenigsten verdient habe, denn dann brauch ich es am meisten. -anonym

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: BVB
« Antwort #109 am: 28. Juli 2014, 14:54:04 »
Die Antwort vom BVB via Facebook:

Zitat
Lieber Bastian Schweinsteiger,

dass man nach einer errungenen Fußball-Weltmeisterschaft (zu der wir abermals ganz herzlich gratulieren!) mal ein Weißbier trinkt, Emotionen rauslässt und die eine oder andere unbedachte gesangliche Äußerung tätigt – geschenkt und gar kein Problem! Wir haben Dich immer für einen fairen Sportsmann gehalten, hätten wegen Deines Songs nie ein Fass aufgemacht und akzeptieren dennoch – selbstverständlich – Deine Video-Entschuldigung.

Wir wünschen noch schöne Urlaubstage in Kroatien!

Borussia Dortmund

P.S.: Aus schräg kann man gerade machen. Wenn Du mal Gesangsunterricht brauchst, sag‘ einfach Bescheid. Wir helfen wirklich immer gern.

So und nicht anders.
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: BVB
« Antwort #110 am: 28. Juli 2014, 15:02:11 »
Tolle Reaktion.
Niveau ist keine Handcreme

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: BVB
« Antwort #111 am: 28. Juli 2014, 16:23:18 »
[respekt]
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: BVB
« Antwort #112 am: 29. Juli 2014, 08:35:03 »
BVB und Bayern: Zoff wegen Reus

Hans-Joachim Watzke (r.) und Karl-Heinz-Rummenigge beim Pokalfinale in Berlin
(Copyright: getty)
Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hat kein Verständnis für die Äußerungen von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge zu den Verhandlungen des BVB mit Nationalspieler Marco Reus.

"Ich weiß nicht, was ihn bewegt, sich Gedanken über den BVB zu machen - aber das Recht bleibt ihm unbenommen", sagte Watzke der "Bild".

Zuvor hatte Rummenigge erklärt, er gehe davon aus, die Borussia werde Reus wohl für die festgeschriebene Ablösesumme von 35 Millionen Euro verkaufen müssen: "Ich glaube, dass es für Borussia Dortmund schwer wird, die Klausel für Reus rauszukaufen. Der Spieler hat eine hohe Nachfrage", hatte Bayerns Vorstandsvorsitzender der "Welt am Sonntag" gesagt.

Reus hat in Dortmund noch einen Vertrag bis 2017, könnte aber schon im Sommer 2015 für festgeschriebene 35 Millionen Euro wechseln.

Der BVB will dem 25-Jährigen, der wegen eines Syndesmoseband- und knöchernem Bandausrisses die WM verpasste, nach Informationen der "Bild" die Klausel abkaufen. Entsprechende Gespräche seien aber vor dem Pokalfinale zunächst gescheitertet.

Reus' Berater lässt sich alle Optionen offen: "Marco ist für jeden europäischen Spitzenklub eine Verstärkung, von daher ist es auch völlig normal, dass sich viele dieser Vereine um ihn bemühen. Jetzt möchte er aber erst einmal vollständig gesund werden und noch stärker als zuvor auf dem Platz zurückkehren. Alle anderen Dinge stehen erst einmal hinten an", erklärte Dirk Hebel der "Bild".

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: BVB
« Antwort #113 am: 31. Juli 2014, 12:49:49 »
Hummels Favorit für Kapitänsamt

Mats Hummels führte den BVB 2013/14 in der Bundesliga zweimal als Kapitän an
(Copyright: imago)
Nach dem überraschenden Rücktritt von Sebastian Kehl als Kapitän von Borussia Dortmund gilt der frischgebackene Weltmeister Mats Hummels als erster Kandidat für seine Nachfolge.

Der 25-Jährige gehörte bereits in der vergangenen Saison zu Kehls Stellvertretern und führte den BVB in zwei Bundesliga-Spielen aufs Feld.

Roman Weidenfeller, der in der abgelaufenen Saison als erster Kehl-Vertreter in 19 Bundesliga-Partien als Spielführer fungierte, gilt ebenfalls als möglicher Nachfolge-Kandidat. Mit seinen inzwischen 33 Jahren könnte der Torhüter aber schon zu alt für den Posten sein.

Hummels würde dagegen wie zuletzt auch Kehl eine langfristige Perspektive für das Kapitänsamt bei der Borussia bieten. Der Innenverteidiger spielte sich zuletzt bei der WM in Brasilien mit starken Leistungen und zwei Toren einmal mehr in den Vordergrund.

Zudem gilt Hummels als meinungsstarker Profi, fand unter anderem deutliche Worte in Richtung DFB, dem er im September 2013 mangelnde Kritikfähigkeit vorwarf.

Allenfalls als Außenseiterkandidaten auf die Kapitänsbinde gelten Nuri Sahin und Hummels' gerade erst von einem Kreuzbandriss genesener Innenverteidiger-Kollege Neven Subotic. Auch der Ur-Dortmunder Kevin Großkreutz hat wohl keine Chance auf das Amt.

Der heute 34 Jahre alte Kehl war von BVB-Coach Jürgen Klopp nach dessen Amtsantritt im Sommer 2008 zum Spielführer beim BVB ernannt worden und trat damals die Nachfolge von Christian Wörns an.

"Diese verantwortungsvolle Aufgabe hat mich mit Spaß und Stolz erfüllt", sagte Kehl bei seinem Rücktritt im Trainingslager in Bad Ragaz.

Er habe in seiner letzten Saison bei Borussia Dortmund nun noch "die Möglichkeit, meinem Nachfolger mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und mit der gesammelten Erfahrung zu unterstützen."

Seine Entscheidung habe er Verein und Trainer bereits gegen Ende der vergangenen Saison mitgeteilt. Dementsprechend wurde Klopp im Gegensatz zu vielen Beobachtern von Kehls Auftritt am Mittwoch nicht überrascht.

Wie einst den defensiven Mittelfeldspieler wird Klopp dessen Nachfolger wohl in den kommenden Wochen erneut selbst benennen.

sport 1

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: BVB
« Antwort #114 am: 13. August 2014, 18:42:48 »
Laut Sport Bild will der BVB den Gehalt von Reus sofort auf 6 Mio Euro erhöhen, wenn er auf die Ausstiegsklausel verzichtet.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: BVB
« Antwort #115 am: 21. August 2014, 10:48:59 »
Medien: 110 Millionen für Dortmund  Hans-Joachim Watzke und der BVB erhalten offenbar die nächste Finanzspritze
(Copyright: getty)
Der deutsche Vizemeister Borussia Dortmund rüstet offenbar pünktlich zu Beginn der neuen Bundesliga-Saison finanziell auf.
Wie das '"Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf "unternehmensnahe Kreise" berichtet, wird der BVB "am Donnerstag eine umfangreiche Kapitalerhöhung ankündigen", die bis zu 110 Millionen Euro einbringen soll.
Die seit Oktober 2000 börsennotierte Borussia Dortmund GmbH und Co. KGaA beabsichtige, das gesamte genehmigte Kapital zu nutzen und bis zu 24,6 Millionen neue Aktien auszugeben.
Ausrüster Puma und der Versicherer Signal Iduna seien demnach bereit, größere Aktienpakete an dem einzigen börsennotierten deutschen Profiklub zu übernehmen.
Der BVB hat zum Bericht des Handelsblatts keine Stellung bezogen.
Bereits im Juli war der langjährige Hauptsponsor Evonik mit knapp zehn Prozent beim BVB eingestiegen und hatte damit rund 27 Millionen Euro in die Klubkasse gespült.
sport 1

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: BVB
« Antwort #116 am: 21. August 2014, 13:54:44 »
Da kann sich Reus vom Kuchen ja mächtig was abschneiden. Und der Abstand zu Rang drei wird größer.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Ente

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2771
  • *kwak*
Re: BVB
« Antwort #117 am: 21. August 2014, 15:23:45 »
Und leider wurden die Namensrechte, die bis 2021 gelten, erneut vorzeitig verlängert. Bis 2026  [heull] aber es ist und bleibt das WESTFALENSTADION  [lehr]
Anatidenphobie - Die Angst irgendwie, irgendwo von einer Ente beobachtet zu werden...

diverse Verkehrsvergehen - 510 Franken, ein kleines Stück Eis auf der Scheibe - 1.800 Franken, einen Derbysieg einfahren - unbezahlbar

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: BVB
« Antwort #118 am: 09. September 2014, 22:53:27 »
Dortmund kassiert 114 Millionen

Darf sich über zusätzliche Millionen freuen: Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke
(Copyright: getty)
Der deutsche Vizemeister Borussia Dortmund bekommt über eine Kapitalerhöhung durch neue Investoren wie erwartet 114 Millionen Euro in die Unternehmenskasse gespült. Das teilte der seit 2000 börsennotierte Klub am Dienstagabend mit.

Der bisherige Großaktionär Evonik, Stadion-Namensgeber Signal Iduna und Ausrüster Puma hatten sich per Erklärung verpflichtet, größere BVB-Aktienpakete zu übernehmen.

Die Evonik Industries AG aus Essen ist mit einem Stimmrechtsanteil in Höhe von 14,78 Prozent nun der größte Einzelaktionär der Gesellschaft.

Der Verein hält einen Stimmrechtsanteil von rund 5,53 Prozent am erhöhten Grundkapital.

sport 1

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21842
Re: BVB
« Antwort #119 am: 10. September 2014, 09:05:04 »
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten