Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Hallescher Fussballklub 2011/2012  (Gelesen 4893 mal)

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Hallescher Fussballklub 2011/2012
« Antwort #75 am: 22. August 2011, 23:08:00 »
da könnt ich auch kotzen...aber so richtig....und wenn man sieht, wie manche Pech haben

also pech dürfte ja nun keiner gehabt haben. bei einem rl schnitt von ca. 2000 sollte ja nun jeder der leute eine karte im vorverkauf gesichert bekommen haben. wer getrödelt hat, hat halt pech gehabt.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Hallescher Fussballklub 2011/2012
« Antwort #76 am: 22. August 2011, 23:39:04 »
der VVK erstreckte sich nur auf Samstag und heute

Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Re: Hallescher Fussballklub 2011/2012
« Antwort #77 am: 24. August 2011, 19:06:39 »




Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Hallescher Fussballklub 2011/2012
« Antwort #78 am: 25. August 2011, 13:57:58 »
mal was zur Finanzierung/Unterhalt des Stadions:

Zitat
...............
Schon die 17,5 Millionen Euro Baukosten sind im deutschlandweiten Vergleich enorm günstig. Schließlich gehören auch ein Kunstrasenplatz und Parkplätze dazu. Aus dem Rathaus ist zu hören: Die Kosten werden nicht überschritten. Und: der Bau ist vollständig finanziert. Sechs Millionen Euro an Fördergeldern des Landes sammelte die Politik ein. Schädlich lobt dies ausdrücklich: "Das ist ein großer Erfolg. Es gibt einen Wettbewerb um diese Fördermittel. Und es ist gelungen, diese nach Halle zu holen." Die Stadt selbst verkaufte für 10,5 Millionen Euro Immobilien. Eine Million kommt von einem privaten Investor. Im Klartext: 17,5 Millionen Euro investiert - und keinen Euro Kredit aufgenommen.

Das ist wichtig, weil im Budget für den Unterhalt keine Zinsbelastung anfällt. Diese laufenden Kosten, die die Betreibergesellschaft (siehe Kasten) zur Unterhaltung der Arena benötigt, belaufen sich auf knapp 800 000 Euro. 370 000 davon bringt die Stadt auf. Es ist die gleiche Summe, die auch früher in das alte Wabbel-Stadion floss.

Auch der HFC ist in der Pflicht. 184 000 Euro jährlich muss der Verein berappen. Das ist deutlich mehr als die rund 80 000 Euro für das Wabbel. Aber es ist weit entfernt von einer Millionensumme wie in Magdeburg. Das Geld ist die Miete für 17 Heimspiele, die Geschäftsstelle, die Nutzung des Trainingsplatzes und der Inneneinrichtungen wie zum Beispiel Umkleiden und Sauna. Sogar die Energiekosten sind inklusive. Weitere 180 000 Euro steuert der Energiekonzern Verbundnetz Gas bei, der dafür die Namensrechte am Erdgas Sportpark erworben hat. Alle Verträge laufen zehn Jahre.

Die Betreibergesellschaft muss demnach noch etwa 70 000 Euro im Jahr erwirtschaften. Geplant ist die komplette Vermarktung des Stadions. Firmen können den VIP-Bereich für Konferenzen und Feiern mieten. Die Bewirtschaftungsrechte bekam die gleiche Catering-Firma wie im Dresdner Stadion. Und es ist sogar denkbar, dass Hochzeits-Paare im Mittelkreis getraut werden und dann im Stadion mit ihren Verwandten und Freunden feiern. Außerdem ist es mit Ausnahmegenehmigungen, die derzeit geprüft werden, möglich, bis zu fünf Konzerte pro Jahr im Stadion über die Bühne gehen zu lassen. Einige Veranstalter haben bereits Interesse angemeldet.

Ganz nebenbei drängen auch Fußball-Klubs in die Arena. Es soll Anfragen von Bayern München und Hertha BSC gegeben haben. Die wollten schon vor dieser Saison Testspiele in Halle austragen.
............

http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta%2Fpage&atype=ksArtikel&aid=1313175802889

Besonders gut gefällt mir der relativ geringe Anstieg der Mietkosten. Die Anfragen von anderen Klubs glaub ich jetzt mal nicht so recht.
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Re: Hallescher Fussballklub 2011/2012
« Antwort #79 am: 25. August 2011, 14:43:05 »
mal was zur Finanzierung/Unterhalt des Stadions:

Zitat
...............
Schon die 17,5 Millionen Euro Baukosten sind im deutschlandweiten Vergleich enorm günstig. Schließlich gehören auch ein Kunstrasenplatz und Parkplätze dazu. Aus dem Rathaus ist zu hören: Die Kosten werden nicht überschritten. Und: der Bau ist vollständig finanziert. Sechs Millionen Euro an Fördergeldern des Landes sammelte die Politik ein. Schädlich lobt dies ausdrücklich: "Das ist ein großer Erfolg. Es gibt einen Wettbewerb um diese Fördermittel. Und es ist gelungen, diese nach Halle zu holen." Die Stadt selbst verkaufte für 10,5 Millionen Euro Immobilien. Eine Million kommt von einem privaten Investor. Im Klartext: 17,5 Millionen Euro investiert - und keinen Euro Kredit aufgenommen.

Das ist wichtig, weil im Budget für den Unterhalt keine Zinsbelastung anfällt. Diese laufenden Kosten, die die Betreibergesellschaft (siehe Kasten) zur Unterhaltung der Arena benötigt, belaufen sich auf knapp 800 000 Euro. 370 000 davon bringt die Stadt auf. Es ist die gleiche Summe, die auch früher in das alte Wabbel-Stadion floss.

Auch der HFC ist in der Pflicht. 184 000 Euro jährlich muss der Verein berappen. Das ist deutlich mehr als die rund 80 000 Euro für das Wabbel. Aber es ist weit entfernt von einer Millionensumme wie in Magdeburg. Das Geld ist die Miete für 17 Heimspiele, die Geschäftsstelle, die Nutzung des Trainingsplatzes und der Inneneinrichtungen wie zum Beispiel Umkleiden und Sauna. Sogar die Energiekosten sind inklusive. Weitere 180 000 Euro steuert der Energiekonzern Verbundnetz Gas bei, der dafür die Namensrechte am Erdgas Sportpark erworben hat. Alle Verträge laufen zehn Jahre.

Die Betreibergesellschaft muss demnach noch etwa 70 000 Euro im Jahr erwirtschaften. Geplant ist die komplette Vermarktung des Stadions. Firmen können den VIP-Bereich für Konferenzen und Feiern mieten. Die Bewirtschaftungsrechte bekam die gleiche Catering-Firma wie im Dresdner Stadion. Und es ist sogar denkbar, dass Hochzeits-Paare im Mittelkreis getraut werden und dann im Stadion mit ihren Verwandten und Freunden feiern. Außerdem ist es mit Ausnahmegenehmigungen, die derzeit geprüft werden, möglich, bis zu fünf Konzerte pro Jahr im Stadion über die Bühne gehen zu lassen. Einige Veranstalter haben bereits Interesse angemeldet.

Ganz nebenbei drängen auch Fußball-Klubs in die Arena. Es soll Anfragen von Bayern München und Hertha BSC gegeben haben. Die wollten schon vor dieser Saison Testspiele in Halle austragen.
............

http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta%2Fpage&atype=ksArtikel&aid=1313175802889

Besonders gut gefällt mir der relativ geringe Anstieg der Mietkosten. Die Anfragen von anderen Klubs glaub ich jetzt mal nicht so recht.

Klingt ja alles richtig gut.

Und meinste nicht, dass der Uli den Micha schon mal kontaktiert hat?  [kicher]
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Hallescher Fussballklub 2011/2012
« Antwort #80 am: 25. August 2011, 14:59:08 »
Und meinste nicht, dass der Uli den Micha schon mal kontaktiert hat?  [kicher]
ich geh schwer davon aus, dass Micha beim Uli auf der Kurzwahltaste liegt

vermutlich waren wir den Bayern bisher zu teuer
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Re: Hallescher Fussballklub 2011/2012
« Antwort #81 am: 26. August 2011, 17:54:23 »


Dürfte der Platz für meine Nebenleute und mich am 20.09. sein [prolll]
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline eagle loather

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3683
  • Offenbacher Fußball Club Kickers von 1901
Re: Hallescher Fussballklub 2011/2012
« Antwort #82 am: 26. August 2011, 18:30:19 »
die Halle hat ja gar kein Dach  [blin]
Ein neuer Freund ist ein neuer Wein;
laß ihn alt werden,
so wird er dir wohl schmecken.

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Re: Hallescher Fussballklub 2011/2012
« Antwort #83 am: 26. August 2011, 18:32:21 »
Nicht die Halle - in Halle [nik]
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline eagle loather

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3683
  • Offenbacher Fußball Club Kickers von 1901
Re: Hallescher Fussballklub 2011/2012
« Antwort #84 am: 26. August 2011, 18:36:49 »
dachte schon das sie deswegen Halle hingeschrieben haben, weil man das ja ohne Dach verwechseln könnte  [zwinger]
Ein neuer Freund ist ein neuer Wein;
laß ihn alt werden,
so wird er dir wohl schmecken.

Offline Old HFC

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2249
  • Chemie Halle
Re: Hallescher Fussballklub 2011/2012
« Antwort #85 am: 26. August 2011, 18:38:15 »
@galle,
jepp, da stehen wir.

@eagle,
das schwarze ist das Dach  [dummdidum]

@Matti,
die Bayern wollen hier sicher nicht gegen den HFC spielen, sondern das Stadion nutzen, um in unserer bundesligalosen Region Anhänger für sich selbst zu rekrutieren.
Das Leben ist rot-weiss !

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Re: Hallescher Fussballklub 2011/2012
« Antwort #86 am: 31. August 2011, 16:31:57 »
31.08.11 – Umfrage 2

Bekannte Namen in der „A- und B-Auswahl des HFC“

Seit rund zwei Monaten lief die Abstimmung nach dem „Besten HFC-Spieler seit der Clubgründung“. Zur Auswahl standen 80 Akteuren, welche einen repräsentativen Querschnitt von 1966 bis zum heutigen Tage darstellen sollen. Aus den auf ihren Positionen jeweils Abstimmungsbesten ermitteln sich - noch im klassischen 1-4-3-3-System - die „A- und B-Auswahl des HFC“

(Reihenfolge laut Stimmenanzahl):

HFC-A-Team: Völkner - Strozniak, Urbanczyk, Bransch, Nachtweih - Wosz, Kirst, Schmidt - Peter, Krostitz, Machold.

HFC-B-Team: Horvat - Lachheb, Pennecke, Fülle, R. Wawrzyniak - Georg, Meinert, Lorenz - Pastor, Vogel, Schülbe.

Die „A- und B-Auswahlakteure“ werden (sofern aus dem einen oder anderen Grund nicht sowieso schon dabei) zum Eröffnungsspiel am 20.09.2011 gegen den Hamburger SV in den neuen ERDGAS Sportpark eingeladen. Alle 22 Spieler erhalten vor dem Anpfiff am Spielfeldrand ihre ansprechenden Auszeichnungen, welche dankenswerterweise die Agentur ROWIS stiftete.

Quelle: http://www.hallescherfc.de/home.html
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: Hallescher Fussballklub 2011/2012
« Antwort #87 am: 31. August 2011, 16:34:14 »
Zitat
Nachtweih - Wosz

Der Norbert Nachtweih und der Dariusz Wosz ?


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Re: Hallescher Fussballklub 2011/2012
« Antwort #88 am: 31. August 2011, 16:40:15 »
Zitat
Nachtweih - Wosz

Der Norbert Nachtweih und der Dariusz Wosz ?

 [nik]
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: Hallescher Fussballklub 2011/2012
« Antwort #89 am: 31. August 2011, 16:45:51 »
Ist der Nachtweih damals geflüchtet ? Wenn ich mich nicht ganz täusche war zu der Zei,t wo ich meine mich an ihn erinnern zu können, auf jeden Fall noch der eiserne Vorhang.


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I