Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Handball  (Gelesen 5379 mal)

Offline Flo1898

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5088
  • SV 98-- Hibs--Betis
Re: Handball
« Antwort #345 am: 18. Juli 2014, 21:24:05 »
Ist die deutsche Handballliga nicht die stärkste der Welt? Demnach müssten da auch etliche Ausländische Topspieler spielen und somit hat man dasselbe Problem wie die englische Premiere League im Fußball. Zu wenige gute nationale Nachwuchsspieler die sich nicht durchsetzen können und somit geht die Qualität der NM auch runter.
   "Wenn ich von einer Reise zurückkehrte und die Flutlichtmasten des Böllenfalltors sah, wusste ich, ich bin zu Hause und alles ist in Ordnung!"

Günther Strack

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Handball
« Antwort #346 am: 20. Juli 2014, 22:49:14 »
Diskussion über Russland-Boykott

John van't Schip wurde 1988 mit den Niederlanden Europameister
(Copyright: getty)
Im niederländischen Sport ist wegen des undurchsichtigen Umgangs mit den Opfern des Flugzeugabsturzes über der Ostukraine eine Debatte über einen Boykott von Veranstaltungen in Russland entbrannt.

"Ich rufe den Fußball-Verband KNVB, die Regierung und den Fußball-Weltverband FIFA auf, die WM 2018 in Russland zu boykottieren", meinte der frühere Fußball-Europameister John van't Schip am Sonntagabend via Twitter.

Beim Oranje-Sportdachverband NOCNSF zeigte Sportdirektor Gerard Dielessen Verständnis für die Forderung von van't Schip und mehreren weiteren Prominenten aus dem Sport des Landes. "Mir ist klar, dass in unserem Land eine gesellschaftliche Diskussion über dieses Thema entsteht. Das sind Aufgaben für den KNVB und den NOCNSF", sagte Dielessen der Tageszeitung De Gelderlander.

Prorussische Separatisten aus der Ukraine stehen im Verdacht, den Flug MH17 der Malaysian Airlines mit fast 300 Menschen an Bord über der Ostukraine abgeschossen, anschließende Bergungs- und Aufklärungsarbeiten behindert sowie sogar Leichen von der Absturzstelle verbracht zu haben.

Die Separatisten ihrerseits beschuldigen die ukrainische Regierung des Flugzeug-Abschusses.

Dielessen erinnerte sich in seinem Zeitungsinterview auch an sein Treffen mit Russlands Staatspräsident Wladimir Putin in Anwesenheit des niederländischen Königspaares: "Ich frage mich noch immer, was diesen Machthaber antreibt. Offenkundig die absolute Macht", sagte Dielessen.

Van't Schips Forderung nach einem WM-Boykott unterstützt der niederländische Top-Sportvermarkter Frank van den Wall Bake nachdrücklich.

Der für die Ehrendivision und den NOCNSF tätige Manager spricht sich sogar für einen kompletten Boykott von internationalen Wettkämpfen in Russland aus.

"Damit trifft man Putins Seele", schrieb van den Wall Bake bei Twitter.

Ein besonderes Zeichen der Trauer um die überwiegend niederländischen Todesopfer des Absturzes kündigte unterdessen Trainer Frank de Boer von Ajax Amsterdam an: Der Rekordmeister wird seine sämtlichen Vorbereitungsspiele für die neue Saison mit Trauerlor bestreiten.

Das DHB-Team hatte die sportliche Qualifikation für das Turnier in den entscheidenden Duellen gegen Polen verpasst und erreichte die Teilnahme nur über eine umstrittene Wildcard vom Weltverband IHF.

Dadurch wurde Deutschland für die Auslosung allerdings dem sechsten und vermeintlich schwächsten Lostopf zugeteilt.

Das Turnier findet vom 15. Januar bis 1. Februar 2015 in der katarischen Hauptstadt Doha statt.

Die Auslosung in der Übersicht:

Gruppe A: Spanien, Slowenien, Katar, Weißrussland, Brasilien, Chile

Gruppe B: Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Österreich, Tunesien, Iran

Gruppe C: Frankreich, Schweden, Algerien, Tschechien, Ägypten, Vereinigte Arabische Emirate

Gruppe D: Dänemark, Polen, Russland, Argentinien, Bahrain, Deutschland

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Handball
« Antwort #347 am: 21. Juli 2014, 11:59:31 »
Stenzel fordert erfahrenen Coach

Vlado Stenzel (r.) führte Deutschland 1978 zum WM-Titel
(Copyright: imago)
Der frühere Weltmeister-Trainer Vlado Stenzel hat sich bei der Suche nach einem neuen Bundestrainer vehement gegen einen Coach aus der Bundesliga ausgesprochen.

"Es muss ein erfahrener Nationaltrainer sein, der große Turniere und die Vorbereitung darauf schon einmal durchgemacht hat", sagte Stenzel:

"Auf den Himalaya geht schließlich auch keiner, der den Weg nicht kennt." Der gebürtige Jugoslawe hatte Deutschland 1978 zum ersten WM-Titel geführt.

Von einer Lösung mit einem Vereinstrainer wie den gehandelten Ljubomir Vranjes (Flensburg), Alfred Gislason (Kiel), Martin Schwalb (Ex-HSV) oder Dagur Sigurdsson (Berlin) hält Stenzel nichts.

"Das ist keine Lösung. So haben wir keine Chance. Zwischen einem erfolgreichen Vereinstrainer und einem guten Bundestrainer liegen Welten", sagte der frühere Torwart, der am Mittwoch seinen 80. Geburtstag feiert.

Man dürfe bei der Suche "diesmal keinen Fehler machen. Es gibt keine Probezeit mehr."

Wer die deutsche Mannschaft nach der Trennung vom ehemaligen Bundestrainer Martin Heuberger zur Weltmeisterschaft nach Katar (15. Januar bis 1. Februar) führen wird, steht noch nicht fest.

Bis Ende Juli soll eine Liste mit möglichen Nachfolgern erstellt werden. Erst danach werden Gespräche aufgenommen, heißt es seitens des DHB.

Stenzel glaubt trotz der schweren Vorrundengruppe mit dem WM-Zweiten Dänemark, Deutschlands Play-off-Bezwinger Polen, dem dreimaligen Weltmeister Russland, Panamerika-Champion Argentinien und Vize-Asienmeister Bahrain an ein erfolgreiches Turnier.

"Ein Trainer, wie ich ihn mir vorstelle, wird schnell Erfolg haben - auch schon in Katar", sagte Stenzel: "Im größten Handball-Verband der Welt gibt es genug Extraklasse-Spieler, die mit einer guten Vorbereitung vieles erreichen können."

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Handball
« Antwort #348 am: 01. August 2014, 12:26:12 »
Handball-Nationalmannschaft: Füchse-Coach Sigurdsson soll neuer DHB-Trainer werden

Von Erik Eggers

Trainer Sigurdsson: Schon einmal erfolgreich in der DoppelfunktionZur Großansicht
DPA
Trainer Sigurdsson: Schon einmal erfolgreich in der Doppelfunktion
Der deutsche Handball-Bund scheint seinen neuen Nationaltrainer gefunden zu haben: Dagur Sigurdsson soll die Nachfolge von Martin Heuberger antreten. Der Isländer trainiert derzeit noch den Bundesligisten Füchse Berlin.

...

Mehr auf: http://www.spiegel.de/sport/sonst/handball-fuechse-coach-sigurdsson-soll-neuer-dhb-trainer-werden-a-983961.html

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Handball
« Antwort #349 am: 20. September 2014, 20:45:44 »
Handball-EM: Turnier 2020 findet in Schweden, Österreich und Norwegen statt

DHB-Handball-Duell gegen Spanien: Auch bei der EM 2020?Zur Großansicht
REUTERS
DHB-Handball-Duell gegen Spanien: Auch bei der EM 2020?
Auch beim Handball geht der Trend zu mehreren Ausrichtern großer Turniere: So wird die EM 2020 in Schweden, Norwegen und Österreich veranstaltet. Der Europäische Handballverband vergab zudem die Europameisterschaft 2018 nach Kroatien.

...

Mehr: http://www.spiegel.de/sport/sonst/handball-em-2020-findet-in-schweden-oesterreich-und-norwegen-statt-a-992756.html

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Handball
« Antwort #350 am: 27. September 2014, 20:23:36 »
Heute geht die Handball-Champions League bei Sky los. Vielleicht schau ich es mir mal an.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Handball
« Antwort #351 am: 02. Dezember 2014, 23:51:58 »
Handball-WM 2015: ARD und ZDF verzichten auf Übertragung

Von Erik Eggers

Handballnationalmannschaft: In Katar dabei, aber nicht bei ARD und ZDF
Spiele unter Ausschluss der deutschen Öffentlichkeit: ARD und ZDF haben die Verhandlungen über die TV-Rechte für die Handball-WM 2015 in Katar abgebrochen. Grund sind Differenzen über die Verschlüsselung der Satelliten.


Die deutsche Handballnationalmannschaft hatte sich sportlich nicht für die WM 2015 qualifizieren können, rutschte dann aber durch eine umstrittene Wildcard doch noch ins Teilnehmerfeld. Doch von den Partien des Teams bei der Weltmeisterschaft in Doha (15. Januar bis 1. Februar) bekommen die Fans im TV wenig zu sehen: ARD und ZDF werden die Spiele nicht übertragen. Das bestätigten hochrangige Funktionäre der Handballverbände auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE. Später erklärten auch die beiden Sendeanstalten die Verhandlungen für gescheitert.

"Das ist natürlich sehr enttäuschend, dass damit die gewünschte Verbreitung in Deutschland nicht erreicht wird", sagte Bernhard Bauer, der Präsident des Deutschen Handballbundes (DHB). Und Hassan Moustafa, Präsident der Internationalen Handballföderation (IHF), sagte: "Das ist sehr schade, aber wir können es nicht ändern."

...

Mehr: http://www.spiegel.de/sport/sonst/handball-ard-und-zdf-uebertragen-wm-2015-in-katar-nicht-a-1006129.html

Offline pfuetze

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3107
    • Ich bin dabei und das seit Anfang an
Re: Handball
« Antwort #352 am: 04. Dezember 2014, 09:56:33 »
Ich würde Deutschland ausschliessen und Australien eine Wildcard zukommen lassen  [freuuu]
Liebe gute alte Zeit, bleib ein bisschen stehen
Ruh dich aus für eine Weile, denn es ist grad so schön
Lass uns hier und heute bleiben, halt die Uhren alle an
Diesen Augenblick wollen wir die nächsten hundert Jahre lang

Offline Flo1898

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5088
  • SV 98-- Hibs--Betis
Re: Handball
« Antwort #353 am: 04. Dezember 2014, 12:46:06 »
Wildcard gehört generell abgeschafft. Entweder ich qualifiziere mich oder eben net.
   "Wenn ich von einer Reise zurückkehrte und die Flutlichtmasten des Böllenfalltors sah, wusste ich, ich bin zu Hause und alles ist in Ordnung!"

Günther Strack

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Handball
« Antwort #354 am: 17. Juni 2015, 17:00:28 »
In der neuen Saison gibt es eine Neuerung im DHB Pokal. Was das bringen soll, wenn Drittligisten bei einem Final 4 Turnier in einer Zweitligahalle spielen müssen, erschließt sich mir nicht. Somit wird es doch kaum mehr Überraschungen geben ?


Die Pokalreform wurde in enger Zusammenarbeit zwischen DHB, Landesverbänden und der Handball-Bundesliga erarbeitet und beschlossen. Der neue Modus sieht in der 1. Runde 64 Teams vor, die in 16 Turnieren (Final-4-Modus) an 16 Standorten an den Start gehen. Dabei werden die Zusammensetzungen aus vier Lostöpfen vorgenommen, in denen je 16 Klubs enthalten sind.

Die Eingruppierung in die Lostöpfe richtet sich nach dem Tabellenplatz der Spielzeit 2014/15:

Topf 1: Handball-Bundesliga (Platz 1-16)
Topf 2: 2. Handball-Bundesliga (Platz 1-16) = Turnierausrichter
Topf 3: Handball-Bundesliga (Platz 17-19), 2. Bundesliga (Platz 17-19), Platz 1-2 der vier Staffeln der 3. Liga, Finalisten DHB-Amateur-Pokal
Topf 4: 3. Liga aus Nord, Ost, West und Süd (je Platz 3-6)

Aus geographischen Aspekten erfolgt eine Aufteilung in eine Nord- und Südgruppe. Zweite Mannschaften von Klubs sind nicht zugelassen.

◾Runde mit 16 Turnieren im Final-Four-Modus
◾Zwei Halbfinals am Sonnabend, Finale am Sonntag
◾Halbfinalpartien werden gesondert ausgelost
◾Turniersieger qualifiziert sich für das Achtelfinale des DHB-Pokals

Die Ausrichter der Final-Four-Turniere


Für die Turnierausrichtung in der 1. Runde werden die teilnehmenden Zweitligisten verpflichtet. Falls ein Zweitligist die Turnierausrichtung ablehnt, kann die Veranstaltung an Mannschaften des 3. Lostopfes, dann des 4. Lostopfes und schließlich des Lostopfes 1 gegeben werden. Die Mannschaften aus dem 1. Lostopf (1. Bundesliga) wären zur Turnierausrichtung verpflichtet.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Handball
« Antwort #355 am: 16. Dezember 2015, 17:12:36 »

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Handball
« Antwort #356 am: 22. Dezember 2015, 14:23:52 »
Das kotzt mich aber mal richtig an. Erst muss der Verein unbedingt in der Liga gehalten werden und hätte eigentlich schon vor der letzten Saison rausgeschmissen gehört und nun jammern die wieder rum weil zu wenig Geld da ist. Im TV kam am Sonntag ein Bericht das der HSV jeden Monat 300.000 € Miese macht - jeden Monat das muss man sich mal vorstellen. Und die haben eine Mannschaft die auf Platz 5 steht und anderen Teams die seriös wirtschaften werden von eben jenem HSV die Spieler weggekauft und zum Dank dürfen die anderen Vereine im Mittelmaß oder um den Abstieg spielen während der HSV um den EC Platz spielt.   
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Handball
« Antwort #357 am: 20. Januar 2016, 21:05:31 »
Liga entzieht HSV Lizenz

Der insolvente Hamburger Handball-Bundesligist steht wegen gravierenden Pflichtverstößen vor dem sofortigen Rückzug aus der Bundesliga. Der Krisen-Klub wird den Spielbetrieb wohl sofort einstellen. Ihm droht zudem eine Klagewelle.

Der insolvente Handball-Bundesligist HSV Hamburg verschwindet nach fast 14 Jahren in der Eliteliga von der Bildfläche. Am Mittwoch entzog die Handball-Bundesliga (HBL) den Hanseaten die Lizenz, damit steht der Champions-League-Sieger von 2013 als Absteiger fest. Der Krisen-Klub wird den Spielbetrieb wohl sofort einstellen - es droht eine Klagewelle. Der Lizenzentzug erfolgte "aufgrund gravierender Verstöße gegen zwingend einzuhaltende Verpflichtungen", hieß es in einer HBL-Mitteilung.

Der HSV könnte aber die Saison noch zu Ende zu spielen. "Ob er es macht, kann ich nicht sagen", sagte HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann. Eine Klubsprecherin sagte, am Mittwoch sei nicht mehr mit einer Entscheidung zu rechnen. Alles deutet aber darauf hin, dass sich die Hanseaten sofort zurückziehen. Den Spielern soll laut eines Berichts der Hamburger Morgenpost schon schriftlich gekündigt worden sein.

Der Grund für den Lizenzentzug liegt in einem Schriftstück, das die ehemalige Geschäftsführung um den inzwischen freigestellten Christian Fitzek der Liga offenbar vorenthalten hatte. Zu einer Verpflichtungserklärung des ehemaligen Mäzens Andreas Rudolph über rund 2,5 Millionen Euro gab es eine Einschränkung - bei der Erteilung der Lizenz hatte die HBL davon keine Kenntnis. Die Folgen für die Liga wiegen nun schwer, Bohmann sagt: "Es gibt eine Reihe von geschädigten Klubs, Unternehmen und Personen. Jeder, der sein Geld nicht bekommen hat, wird überlegen, wie er damit umgeht." Dies gilt für den Zweitligisten GWD Minden, der nicht hätte absteigen müssen und der seine juristischen Optionen bereits prüft. Aber auch für die Klubs, die den HSV in der Rückrunde eigentlich noch begrüßen sollten.

Der HSV-Kader ist längst in Auflösung begriffen. Ex-Nationalspieler Adrian Pfahl (Göppingen), die Torhüter Johannes Bitter (Stuttgart) und Jens Vortmann (Leipzig) sowie Kreisläufer Ilija Brozovic (Kiel) haben neue Klubs gefunden. Der Däne Hans Lindberg steht vor einem Wechsel zu den Füchsen Berlin, unklar ist die Zukunft des früheren Weltmeisters Pascal Hens.

Süddeutsche Zeitung


Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Handball
« Antwort #358 am: 21. Januar 2016, 09:21:59 »
Wurde aber auch mal Zeit !!!
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Handball
« Antwort #359 am: 25. Januar 2016, 17:58:31 »
Der HSV hat den Spielbetrieb nun offiziell eingestellt. Alle Spiele werden annulliert.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)