Freiburg - Bayer Leverkusen 0:1
Torschütze in der 2. Minute: Capitano ![... [wub]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/wub.gif)
Vielleicht ist es nur eine Momentaufnahme, aber mir fällt auf, dass in dieser Saison bei Trainern wie bei einigen Spielern festzustellen ist, dass diese vorschnell abgeschrieben wurden.
In der letzten Saison wurden doch reichlich Lobeshymnen in Richtung der "jungen Wilden" ausgegeben. Sicherlich auch zu Recht, die Leistungen von Trainern wie Dutt,Hecking, Slomka, Tuchel und allen voran Klopp war anerkennenswert.
Diese Saison wird dagegen zum Teil wieder von alterfahrenen Trainern geprägt. Die Bayern stehen mit Heynckes an der Spitze. Dahinter kommt Schalke, die unter Stevens, dessen Wiedereinstellung von etlichen belächelt wurde, sechs von sieben Spielen gewonnen haben. Werder Bremen hat unbeirrt an Schaaf festgehalten und wird aktuell wieder belohnt. Lucien Favre rettete Mönchengladbach vor dem Abstieg, derzeit stehen sie fernab der Abstiegszone, wo sie sich sonst oft aufhielten.
Erfahrene Spieler wie Gomez, Huntelaar und Pizarro führen die Torschützenliste an. Dies wird Michael Ballack nicht schaffen, aber mit seinem Siegtor in Freiburg zeigte er, dass auch er noch Spiele entscheiden kann.
Die jüngeren Trainer sind natürlich nicht über Nacht schlechter geworden. Slomka zeigt in Hannover weiterhin konstant gute Arbeit. In der ganzen vergangenen Saison wurde immer die Ansicht geäussert, 96 werde früher oder später einbrechen. Dies haben sie nicht getan, stattdessen setzen sie ihre Leistungen auch in dieser Saison bislang fort, selbst international. Die junge Mannschaft des BVB zeigt sich in der Bundesliga immer noch als Spitzenteam, wenn auch international bislang mehrfach die Erfahrung fehlte um dort zu punkten.
Wenn Teams wie Nürnberg, Mainz und Freiburg ihre Leistungen der Vorsaison nicht in dieser Form halten können, dann ist dies eher eine Rückkehr zu einer Art Normalität, die Trainer werden deswegen nicht schlechter geworden sein.
Erfreulich ist für mich die Platzierung des VfL Wolfsburg. Trotz Felix Magath, trotz erheblicher Investitionen, die Mannschaft steht gerade einmal im hinteren Mittelfeld, hat die Mehrzahl ihrer Saisonspiele verloren. So darf es gern weitergehen!