Nun ist es also passiert - erstmals holt ein Holländer die deutsche Torjägerkanone.
Dass es am Ende so deutlich wird, hätte ich nicht erwartet.
1 Huntelaar, Klaas Jan (FC Schalke 04) 32 Spiele 29 Tore
2 Gomez, Mario (Bayern München) 33 Spiele 26 Tore
3 Lewandowski, Robert (Borussia Dortmund) 34 Spiele 22 Tore
4 Pizarro, Claudio (Werder Bremen) 29 Spiele 18 Tore
4 Podolski, Lukas (1. FC Köln) 29 Spiele 18 Tore
4 Reus, Marco (Bor. Mönchengladbach) 32 Spiele 18 Tore
Zum Vergleich die Torjäger der letzten 10 Jahre:
2010/11 Gomez, Mario (Bayern München) 32 Spiele 28 Tore
2009/10 Dzeko, Edin (VfL Wolfsburg) 34 Spiele 22 Tore
2008/09 Grafite (VfL Wolfsburg) 25 Spiele 28 Tore
2007/08 Toni, Luca (Bayern München) 31 Spiele 24 Tore
2006/07 Gekas, Theofanis (VfL Bochum) 32 Spiele 20 Tore *
2005/06 Klose, Miroslav (Werder Bremen) 26 Spiele 25 Tore
2004/05 Mintal, Marek (1.FC Nürnberg) 34 Spiele 24 Tore *
2003/04 Ailton (Werder Bremen) 33 Spiele 28 Tore *
2002/03 Elber, Giovane (Bayern München) 33 Spiele 21 Tore und Christiansen, Thomas (VfL Bochum) 34 Spiele 21 Tore
2001/02 Max, Martin (1860 München) 28 Spiele 18 Tore und Amoroso, Marcio (Borussia Dortmund) 31 Spiele 18 Tore
* Hier war Roy Makaay jeweils Zweiter - er wäre mir als einziger Holländer eingefallen, der als Torschützenkönig bisher in Frage gekommen wäre
29 Tore reichen nicht an Gerd Müller-Werte heran, aber man muss schon bis 1980/81 zurückgehen, um einen Torschützenkönig mit 29 Toren zu finden - das war damals Karl-Heinz Rummenigge (Bayern München).