Von Gesprächsthema bis Aktionen sehe ich schon Macht und Verantwortung bei Fussballszenen. Und in meiner kindlichen Vorstellung ist die Rostocker schon recht aktiv in die Straße eingebunden... Was war mit 1,5 Tonnen Gras 
Ja, ja, die Mär vom organisierten Drogenhandel, der Türsteherszene und jeder Suptra hat Minimum 5 Huren laufen. Mensch Badman, natürlich tummeln sich einige der Jungs in diesem Millieu. Andere nennen sich Feine Sahne Fischfilet und mischen gerade die Musikszene Deutschlands auf, die nächsten wiederum sind mittlerweile Rechtsanwälte, leitende Angestellte oder gleich Firmeninhaber. Ein bunter Querschnitt der Gesellschaft eben, wobei wie überall der Großteil ganz normal malochen oder studieren geht und ein kleinerer Teil sich seine Gelder vom Amt holt. Allerdings hat keiner von denen ein Schild mit Hansa Rostock, Fanszene oder sonst irgendwas dabei in der Hand! ![... [winkk]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/a010.gif)
NACH FEIER ZUM VEREINSGEBURTSTAG
Hansa-Rostock-Fans müssen mit Konsequenzen
Während 600 Menschen am Dienstag unangemeldet durch die Rostocker Innenstadt zogen, waren am Neuen Markt auch Vereinschef Robert Marien und Rapper Marteria zugegen. Wie der Verein mit den Geschehnissen umgeht.
Genau das meinte ich und bei Corona ist er kein Vorbild…
Rostock (dpa/mv) - Zwei Männer sind vom Landgericht Rostock wegen mehrerer Delikte im Zusammenhang mit Drogen und verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Haftstrafen verurteilt worden. Der zu Prozessbeginn 23 Jahre alte Hauptangeklagte habe vier Jahre und sechs Monaten erhalten, wie eine Sprecherin des Gerichts am Dienstag mitteilte. Ein zu Prozessbeginn 32-Jähriger erhielt demnach zwei Jahre und drei Monate.
Der jüngere Mann wurde wegen mehrfachen Drogenhandels in nicht geringer Menge und illegalen Handels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verurteilt. Zudem werden von ihm Taterträge in Höhe von 67.500 Euro eingezogen.
+++
Am 24. November 2021 waren drei Geldstrafen in einer Gesamthöhe von 97.300 Euro wegen mehrerer Fälle unsportlichen Verhaltens der Rostocker Anhänger und teilweise nicht ausreichendem Ordnungsdienst ausgesprochen worden, nun fasste das Sportgericht die Strafen zu einer Geldstrafe in Höhe von noch verbliebenen 42.300 Euro zusammen.
Da hat Hansa wohl beim DFB gebettelt?