...Aber vielleicht hätte uns ein wenig mehr Rumpelfußball von früher gut getan, denn es siegen leister meistens immer jene die hinten am besten stehen, nicht die welche guten Fußball spielen wollen.
Leider hackt man auf Löw rum, anstatt mal zu realisieren, dass für meinen Geschmack zu viele Warmduscher in der Bundeself rumlaufen.
Und sorry: schön spielen allein sollte kein Grund sein um zu gewinnen. Sowas nenne ich dann brotlose Kunst. Was nützt mir 50 Pässe pro Sekunde zu spielen, einen Ballbesitz von 80% zu haben wenn ich zum Schluss nur putzige Schüsschen aufs Tor setze.
Das ist nicht Euer Ernst, oder? Wenn allerdings das der allgemeine Tenor ist (Spanien kann man sowieso nicht besiegen und Deutschland hätte vielleicht noch mehr Gegentore kassiert), dann melden wir uns für die nächste WM am Besten erst gar nicht an. Ich bin ziemlich sicher, dass wir Spanien einen packenderen Kampf geliefert hätten als am Ende auch dezimierte Azzurri. Und dass wir, wenn dann nur knapp verloren hätten. Wie 2008 und 2010.
Ich sage dagegen: der Grund, warum man hier in Deutschland sooo enttäuscht ist dass man gegen "schwache" (wie lächerlich) Italiener ausschied, ist gerade DAS der allgemeine Tenor war "wir putzen sie alle weg. Wer ist Italien, wer ist Spanien, wir werden Europameister". Man hat die Todesgruppe überstanden, mit 9 Punkten. Man hat die Portugiesen mit 1:0 weggespült, die als Mannschaft total unterirdisch spielenden Holländer platt gemacht...und die mittelmäßigen Dänen auch noch in die Schranken gewiesen. Noch lustiger Fand ich dann die Leute, die das Spiel gegen Griechenland als Maßstab herangezogen haben um den Leistungsgrad der deutschen Mannschaft mit "galaktisch" zu beschreiben.
Prinzipiell ist ja nichts dagegen einzuwenden, dass man als Fan (und Mannschaft) mit einer breiten Brust in die KO-Runde geht und hofft dass das eigene Team es allen zeigt. Was ich aber als Neutraler dieses Jahr in Deutschland erlebt habe war nicht mehr normal. Hier wurde davon geredet dass die Italiener endlich mal geschlachtet werden und dass zum Schluss dann natürlich die Spanier mit ihrem langweiligen Tikki-takka fallen werden, weil ja Deutschland die beste Mannschaft hat und in jeder Position Weltklassespieler (im Vergleich zu den anderen), etc. Unterm Strich: die deutsche Nationalelf wurde auf einen dermaßen hochen Podest gestellt, da konnte sie nur auf die Schnauze fallen. Alles andere als der EM-Titel würde als totales Versagen gelten. Im nachhinein gilt es nicht nur als totales Versagen, sondern die Arbeit der letzten 6 Jahre wird in Frage gestellt.
Für mich persönlich steht fest: offensiv und schön tikki-takka spielen allein reicht nicht. Ein Team muss eine Seele, muss Typen haben, einen echten Führungsspieler...und das fehlt in der DNM. Das Durchschnittsalter sagt schon was über das Entwicklungspotential der Mannschaft aus, nicht aber über die Erfolgsaussichten.
Also, regt euch mal ab Leute, kommt runter und zeigt endlich mal das, was ich im Vergleich zu 2006 sehr sehr sehr vermisse: Anerkennung gegenüber den Mannschaften, die verdient ins Finale gekommen sind und Respekt gegenüber eurem eigenen Team. Denkt auch mal daran wo der deutsche Fussball vor 8 Jahren war und wo er jetzt ist. Ein Meister fällt selten vom Himmel...