Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Angebliche Gewalt in deutschen Stadien  (Gelesen 12900 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Angebliche Gewalt in deutschen Stadien
« Antwort #510 am: 04. Februar 2015, 19:43:26 »
Manndeckung für Krawallmacher: Nordrhein-Westfalen setzt als erstes Bundesland ab sofort das bundesweite Programm gegen Gewalt beim Fußball um und wird die Anstifter von Randalen nicht mehr aus den Augen lassen.

"Wir nehmen die Intensivtäter von Krawallen in Manndeckung", sagte NRW-Innenminister Ralf Jäger am Mittwoch: "Diese Rädelsführer sind das größte Problem, weil sie prügeln und andere zu Gewalt anstiften. Jeder von ihnen befindet sich künftig im Visier von erfahrenen Ermittlern."

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) reagierte positiv.

"Wir begrüßen diesen Vorstoß ausdrücklich, weil damit genau die Richtigen im Fokus stehen und zur Rechenschaft gezogen werden können. Somit steht auch nicht mehr der weit überwiegende Teil der friedlichen Fans unter Generalverdacht", sagte DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig.

Doch nicht nur mit der Ermittlung, auch mit der Bestrafung soll es künftig schneller gehen. "Durch eine Verbesserung der Koordination von Polizei und Justiz können wir künftig noch schneller reagieren und Straftäter konsequent und umfänglich für ihre Taten zur Rechenschaft ziehen", versicherte Justizminister Thomas Kutschaty.

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) begrüßt das neue Konzept. "Alle Ermittlungen gegen Intensivtäter, egal, ob sie ihre Gewalttaten in München, Hamburg oder Berlin begehen, werden bei der Polizei zentral an einer einzigen Stelle geführt.

Sogenannte Drittort-Auseinandersetzungen, die der Polizei eine Strafverfolgung bislang erschwerten, wird es künftig nicht mehr geben, wenn gefährliche Rädelsführer von der Polizei identifiziert und alle Erkenntnisse an einer zentralen Stelle gebündelt werden", sagte der Bundesvorsitzende Rainer Wendt.

Keineswegs euphorisch beurteilt dagegen der Bund der Richter und Staatsanwälte in Nordrhein-Westfalen den Schritt.

Die Absicht, "die Gewalt im Umfeld von Fußballspielen effektiver zu bekämpfen, ist grundsätzlich zu begrüßen", hieß es in einer Stellungnahme: "Die bundesweite Bündelung der Strafverfahren an den Wohnorten der Angeklagten wird vom Bund der Richter und Staatsanwälte in NRW allerdings kritisch gesehen." Grund hierfür sei "ein deutlicher Arbeitsanstieg an Justizstandorten mit problematischem Fußballumfeld", der "bei unverändertem Personaleinsatz" sogar "eine Verlängerung der Verfahrensdauern zur Folge" haben werde.

Nordrhein-Westfalen stellt in Borussia Dortmund, Schalke 04, Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, dem 1. FC Köln und dem SC Paderborn aktuell sechs Vereine und damit ein Drittel aller Klubs der Bundesliga und ist Vorreiter bei dem neuen "täterorientierten Konzept", das Jäger als Vorsitzender der Innenministerkonferenz (IMK) entwickeln ließ und das bald in ganz Deutschland angewandt werden soll.

Die gefährliche Gruppe der Rädelsführer umfasse rund 150 Intensivtäter, erklärte Jäger. Diese würden durch die gesamte Republik reisen.

"Jeder Gewalttäter muss spüren, dass Polizei und Justiz ihm bundesweit auf den Füßen stehen. Wer randaliert und zuschlägt, hat bei Fußballspielen nichts verloren", betonte Jäger.

sport 1

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Re: Angebliche Gewalt in deutschen Stadien
« Antwort #511 am: 17. Februar 2015, 20:10:56 »

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Angebliche Gewalt in deutschen Stadien
« Antwort #513 am: 06. März 2015, 12:55:26 »
Hat jemand von euch das online Abo der Bild ? Mich würde mal interessieren, was in diesem Artikel

http://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/hooligan/die-brutalen-regeln-der-fussball-ultras-40038548,var=a,view=conversionToLogin.bild.html

wieder für Fakten zusammen gewürfelt und erfunden wurden. 
Die Überschrift klingt ja mehr als ketzerisch.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline eagle loather

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3683
  • Offenbacher Fußball Club Kickers von 1901
Re: Angebliche Gewalt in deutschen Stadien
« Antwort #514 am: 06. März 2015, 13:22:52 »

Hat jemand von euch das online Abo der Bild ? Mich würde mal interessieren, was in diesem Artikel

http://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/hooligan/die-brutalen-regeln-der-fussball-ultras-40038548,var=a,view=conversionToLogin.bild.html

wieder für Fakten zusammen gewürfelt und erfunden wurden. 
Die Überschrift klingt ja mehr als ketzerisch.





Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ein neuer Freund ist ein neuer Wein;
laß ihn alt werden,
so wird er dir wohl schmecken.

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Angebliche Gewalt in deutschen Stadien
« Antwort #515 am: 06. März 2015, 15:54:02 »
Kann man leider nicht lesen, aber trotzdem danke für deine Mühe. Was ich aber lesen kann ist die Überschrift rechts betreffs H96. Eine Frechheit das in diesem Zusammenhang anzubringen.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: Angebliche Gewalt in deutschen Stadien
« Antwort #516 am: 06. März 2015, 16:08:43 »
Kann man leider nicht lesen, aber trotzdem danke für deine Mühe. Was ich aber lesen kann ist die Überschrift rechts betreffs H96. Eine Frechheit das in diesem Zusammenhang anzubringen.
Ich kann durch Reinscrollen fast alles lesen.
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Angebliche Gewalt in deutschen Stadien
« Antwort #517 am: 07. März 2015, 18:47:20 »
Riesen Headliner mit wenig Inhalt.
Niveau ist keine Handcreme

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Angebliche Gewalt in deutschen Stadien
« Antwort #518 am: 08. März 2015, 11:46:17 »
Ich weiß nicht genau was in Stuttgart war, aber jetzt will man Fans bzw Gefährder sofort fest nehmen dürfen.
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Angebliche Gewalt in deutschen Stadien
« Antwort #519 am: 16. März 2015, 16:17:44 »
Sicherheitsexperte Rolf Stober bemängelt Kontrollen in Fußballstadien

Mängel bei Kontrollen in Stadien

Experten bemängeln fehlende Kontrollen der Ordnungsdienste in deutschen Fußballstadien. "Das Problem ist in der Tat, dass zu wenig Kontrollen stattfinden und dass auf diese Weise kriminelle Energie ins Stadion gelangt, die eigentlich nicht hinein gelangen dürfte", sagte der Berliner Sicherheitsexperte Rolf Stober dem WDR.

In einer Umfrage bei den Ordnungsämtern der Erstligastädte geben nur vier der 18 Befragten an, die Qualifikation der eingesetzten Ordner schon einmal vor Ort überprüft zu haben. Die anderen 14 Kommunen bestreiten entweder eine Kontrollpflicht, führen Personalmangel an oder wissen nicht, welches Unternehmen den Sicherheitsdienst organisiert.

Der WDR hatte bereits bei zwei Tests in Dortmund und in Gelsenkirchen Mängel aufgedeckt.

sport 1

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Angebliche Gewalt in deutschen Stadien
« Antwort #520 am: 22. April 2015, 10:01:38 »
http://www.fr-online.de/kriminalitaet/hanau-angriff-gegen-kickers-fan,25733026,30477366.html

Was für Ausmaße das mit Planung und Warten hat muss man ja schon Angst bekommen...
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Rattenfänger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1980
Re: Angebliche Gewalt in deutschen Stadien
« Antwort #521 am: 22. April 2015, 10:06:50 »
Ach der soll net so rumheulen. Kleiner Internethool der mal ne Backpfeife kassiert hat.
Der Zukunft zugewandt!

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Angebliche Gewalt in deutschen Stadien
« Antwort #522 am: 22. April 2015, 10:21:50 »
Ich finde das Schal klauen und dann hinter der Ecke warten einfach sehr peinlich.
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Rattenfänger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1980
Re: Angebliche Gewalt in deutschen Stadien
« Antwort #523 am: 22. April 2015, 13:16:02 »
Ich finde es peinlich die Fresse aufzureißen und mich nach kurzer Schelle von der BILD ablichten zu lassen.
Der Zukunft zugewandt!

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Angebliche Gewalt in deutschen Stadien
« Antwort #524 am: 16. Juni 2015, 16:49:59 »
Studie: Stadionverbote treffen überwiegend vorbestrafte Fans

Nach der tödlichen Messer-Attacke kam es auch in der Hall zu Krawallen
Stadionverbote werden zumeist gegen Fans mit einer Vorstrafe verhängt, fand die Ruhr-Universität Bochum heraus

Rund 70 Prozent der Fußballfans mit Stadionverbot sind vorbestraft. Dies ist ein Ergebnis einer empirischen Studie der Ruhr-Universität Bochum zur strafrechtlichen Vorbelastung von "Stadionverbotlern".

Demnach handelte es sich bei der Mehrzahl der Vergehen, die zu einer Eintragung in das Bundeszentralregister führten, um leichtere Straftaten.

Der Altersdurchschnitt der vorbestraften Fans mit Stadionverbot liegt bei 29 Jahren.

Die meisten Stadionverbote je 100.000 Zuschauer wurden von den beiden Drittliga-Vereinen Energie Cottbus und Dynamo Dresden, dem Zweitligisten VfL Bochum und Bundesligist 1. FC Köln erteilt.

sport 1