Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Höher TV-Gelder künftig möglich  (Gelesen 445 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Höher TV-Gelder künftig möglich
« am: 12. November 2012, 11:51:22 »

Höher TV-Gelder künftig möglich

In der Saison 2013/14 könnten die TV-Gelder nach einem neuen Verteilungsschlüssel vergeben werden. Nach "Sport- Bild-Plus"-Informationen soll die Bundesliga künftig 80 Prozent und damit ein Prozent mehr als bisher bekommen, die 2. Liga nur noch 20 statt 21 Prozent.

Eine fünfköpfige DFL-Kommission mit Heribert Bruchhagen (Frankfurt) und Peter Peters (Schalke) an der Spitze soll dem Ligavorstand am Dienstag bei dessen Sitzung in Frankfurt/Main einen entsprechenden Vorschlag machen. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) wollte dies auf Anfrage nicht kommentieren.

Die DFL verteilt ab der Saison 2013/2014 durchschnittlich pro Saison die Rekordsumme von 628 Millionen Euro aus dem Verkauf der Bundesliga-TV-Rechte an die Klubs. Der Ligavorstand unter Präsident Reinhard Rauball wird über den Vorschlag entscheiden, am 12. Dezember wird dann die Versammlung der 36 Profiklubs informiert.

Für die Verteilung der TV-Gelder sind bisher die aktuellen Platzierungen eines Vereins in der laufenden Saison sowie das Abschneiden in den vergangenen drei Spielzeiten maßgeblich. Allerdings wird am Dienstag im Ligavorstand diskutiert, auch hier kleine Veränderungen vorzunehmen.

Bruchhagen kann sich als Vorstandsvorsitzender von Bundesliga-Aufsteiger Eintracht Frankfurt nur begrenzt über den vermeintlich neuen Verteilungsschlüssel freuen.

"Gäbe es kein TV-Geld, wäre die Eintracht ein Big Player. Wenn es mehr TV-Geld gibt, sinken unsere Chancen, weiter nach oben zu steigen. Weil die Klubs, die über uns stehen, mehr von dem Mehr bekommen als wir als 15. des Rankings mehr kriegen", sagte Bruchhagen.

Die DFL-Kommission hatte den Auftrag gegeben, erstmals den tatsächlichen TV-Wert der 2. Liga zu ermitteln. Das Ergebnis liegt offenbar signifikant unter den 20 Prozent, die 125,6 Millionen Euro für das Unterhaus bedeuten.

sport 1

Offline al_sb_683

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1161
  • 1. FC Saarbrücken
Re: Höher TV-Gelder künftig möglich
« Antwort #1 am: 12. November 2012, 16:42:21 »
Die DFL-Kommission hatte den Auftrag gegeben, erstmals den tatsächlichen TV-Wert der 2. Liga zu ermitteln. Das Ergebnis liegt offenbar signifikant unter den 20 Prozent, die 125,6 Millionen Euro für das Unterhaus bedeuten.

Ich bin mal gespannt, wie man den Unfug noch so vermitteln will, wenn in der 1. Liga Hoffenheim, Ingolstadt, RB Leipzig und Konsorten gegeneinander spielen.
Die DFL führt hier wahrscheinlich eigene Studien durch, die nicht realistisch belegt werden können, für ein Produkt, was sie selbst vermarktet. Der Schuppen ist wirklich sowas von dubios.

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Höher TV-Gelder künftig möglich
« Antwort #2 am: 12. November 2012, 18:39:52 »
Wollte man das "Unterhaus" früher nicht immer stark halten und somit über Wert bezahlen? Dies dient dann ja auch der Talentförderung für die erste Liga. Aber naja, heute ist man ja top international geseen, da kann man doch wieder schlampig alles den Großen in den Rachen werfen.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Soulfly

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 634
  • Stuttgarter Kickers
Re: Höher TV-Gelder künftig möglich
« Antwort #3 am: 12. November 2012, 23:04:38 »
Wo kommen diese TV-Gelder eigentlich her?
Sind das die Öffentlich-Rechtlichen oder Sky?
Hold Your Fire

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 22319
Re: Höher TV-Gelder künftig möglich
« Antwort #4 am: 13. November 2012, 06:31:43 »
Es gibt verschiedene Pakete, SKY hat die Rechte für alle Spiele, ARD 2? Livespiele + Zusammenfassung, Telekom hat die Onlinerechte, Radio....
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten