Hier mal ein Bericht von unserer Tour nach Mainz (Achtung wird länger und ist nicht von mir, sondern vom Mitfahrer ... ich bin der erwähnte Vopo). Ich hoffe ihr könnt auch was damit anfangen und vielleicht schmunzeln, auch wenn er die handelnden Personen nicht kennt.
1.FSV Mainz 05 - SC FreiburgDa Lenny die Berichterstattung für das Sammelblatt (Der kleine Zeitvertreib) unserer persönlichen Schandtaten übernimmt, komme ich seit langem mal wieder zu der Ehre ein paar Wörter nur für die werte Forumsgemeinde zu verfassen. Und was wäre eine Reiseplanung ohne Chaos? Als VoPo die MfG hier rein stellte, sagte man zusammen mit Lenny recht schnell zu, nur um dann wenige Tage später mit der Verlegung unseres Sachsenpokal-Spiels in Eilenburg konfrontiert zu werden. Da Club-Spiele nunmal vorgehen, wurde die Ausfahrt kurzerhand abgesagt und man bereitete sich mental auf einen stinklangweiligen Abend in der Leipziger Peripherie vor. Doch der DFB ist tatsächlich auch mal für was Nützliches zu gebrauchen und legte kurzerhand das abgesagte Ligaspiel in Darmstadt den Tag nach dem MZ-Spiel, so dass man die Plätze doch wieder einnahm. Die gestaffelte An- und Abreise zu diesen beiden Highlights der Fußballgeschichte war schnell geklärt, allerdings kamen in den Tagen vor der Fahrt doch vermehrt Gerüchte auf, dass man in Darmstadt nicht gewillt sei, seinen Rasen von Schnee zu befreien. Ein Anpfiff erschien unwahrscheinlich, sicherheitshalber wurde trotzdem für zwei Tage gepackt und gegen Mittag konnte man endlich die erregt freudigen Gesichter von VoPo, Fin und dessen Lebensabschnittsgefährtin im Chemnitz-Center erblicken - wenn nur alle immer so froh wären, Chemnitzer zu sehen, die Welt wäre ein besserer Ort. Die Straßen waren im Gegensatz zum Sonntag frei und angenehm zu befahren und auch Thüringen sollte sich dank einer dichten Nebelwand neben der Autobahn von seiner besten Seite zeigen, so dass Ablenkung von Geschehnissen neben der Fahrbahn als "nicht existent" abgestempelt werden konnte. Durch Auswertung der neuesten Themen von hier und dort verging die Fahrt relativ zügig, allerdings sollte uns die veraltete Technik an Bord des VoPo'schen Gefährts einen Streich spielen und lotste uns zum Bruchweg-Stadion. Während Lenny hinten auf die moderne Technik und Smartphones schimpfte, lotste uns ein solches zielsicher zur richtigen Adresse, an der allerdings keine Parkplätze für das fussballhungrige Volk zur Verfügung standen, so dass man notgedrungen auf das Universitätsgelände in der Umgebung ausweichen musste. VoPo wollte unbedingt die Mainzer Tormusik hören, Lenny wollte ein 14:13 nach Elfmeterschießen, Fin war eh alles egal und ich meckerte über die mangelnde Infrastruktur des 60.000.000 € teuren Stadions, denn außer vielen Feldern ist die Umgebung ungefähr so spannend wie ein Heimspielbesuch von Unterhaching. 10-15 Minuten Fußweg sollte man von der Uni bis zum Stadion einplanen und gleichzeitig über die mangelnde Arbeitsmoral der Mainzer Studenten schimpfen, denn das "Nichts" im Satz "Das Umfeld des Stadions besteht aus nichts" schließt auch eine mangelnde Getränkeversorgung ein, so dass man sich mit 20 Kästen Bier und einem Platz am Wegesrand sicherlich eine goldene Nase verdienen könnte. Vor dem recht hässlichen Klotz trennte man sich dann, während es die Dynamo-Fraktion rufgerecht in den Heimblock trieb, nahm die Chemnitzer GSKR-Fraktion ihre 26 € teuren Plätze auf der Gegengerade ein. Doch das ist in Mainz gar nicht so einfach wie gedacht, zumindest dann nicht, wenn die wachsamen Augen der Ordner eine Kamera erspähen. Denn laut §7, Abschnitt 3 der Stadionordnung sind in Mainz alle Geräte zur Bild- und Tonaufnahme verboten, gnädigerweise (*setzen Sie hier eine ironiesierende Bemerkung ihrer Art ein*) beschränkt man sich darauf, nur Geräte aus dem Verkehr zu ziehen, die nicht in die Hosentasche passen. Der Lenny'sche Selbstversuch brachte zwar eine klare Passform der Kamera in seine Hosentasche, ändern sollte das an der Entscheidung von Oberordner #22 trotzdem nichts mehr und neben der Kamera sollte unser Lieblingszwerg zudem seine Personalien abgeben. Zähneknirschend wurde dies unter allerhand Diskussionen auch getan, während ich das nächste Opfer der kamerageilen Lebensversage im modischen Neongelb werden sollte. Ein klassisches "Da bleibsch halt draußen!" beendete jedoch nach kurzer Zeit jeden Gesprächsbedarf und wutentbrannt spazierte man ums Stadion. Doch der Ossi jammert nicht, er sucht nach Lösungen! Das sollte sich lohnen, denn das Stadion am Europakreisel offerierte jede Menge Zäune, durch die eine kleine, schnucklige Kompaktkamera ohne Probleme passen sollte. Lenny kurz angefunkt, zum gewünschten Zaunsegment zitiert und dann: ein Blick, ein Griff und die Kamera war unter Anwendung jeglicher Schmuggler-Tricks, die man sonst nur im ukrainisch-polnischen Grenzgebiet von Geburt an lernt, im Stadion und ich spazierte grinsend ins Stadion. Es ist erstaunlich, dass die größte Sorge von Mainz 05 in der Veröffentlichung von Fotos liegt, während man aufgrund nicht vorhandener Kontrollen alles mögliche ins Stadion schleppen kann, was das karnevalistisch veranlagte Publikum zur eigenen Verpflegung auch rege zu nutzen wusste. Die Plätze auf der Gegengerade boten zum einen gute Sicht auf beide Blöcke, zum anderen aber auch allerhand "tolles" Publikum, zudem hatte man man hinter sich auch ein typisches Exemplar der Gattung "Mobilat Fantalk Taktikfuchs" sitzen, der die folgende Spielzeit mit allerhand "schlauen" Kommentaren die Laune zu steigern wusste und ein Paradebeispiel Mainzer Gegengeraden-Fankultur darstellte. Generell ist das Publikum hier einfach nicht mein Fall, der Ruf als "Karnevalsverein" wird halt auf's letzte Stück ausgeschlachtet und man ist auch noch stolz darauf.
Hatte man auf der Hinfahrt noch von VoPo'schen Wunsch nach der Mainzer Tormusik mit einem Lächeln und dem spaßigen "Na, da steht's nach drei Minuten bestimmt schon 1:0!" abgetan, durfte man schon 107 Sekunden nach dem von beiden Blöcken mit schwenk- und haltbarem Material eingeleiteten Anpfiff das erste mal den "Narhallemarsch" hören. Kaum war die SMS mit dem Inhalt "Können wir ja gehen, oder?" abgeschickt, erhöhte Zimling auf 2:0 und der SCF hatte den Start des Spiels gnadenlos verschlafen. Die Rheinhessentribüne natürlich oben auf und so schallten die durchaus schicken Lieder in ordentlicher Lautstärke und von gutem Materialeinsatz begleitet durch das Stadion, auch wenn man ehrlich sagen muss, dass da in meinen Augen bei dem Spielstand und der Bedeutung der Partie mehr hätte kommen können. Trotzdem war man durchaus überrascht, konnte die Mainzer Ultra-Szene doch hier eine durchaus gute Atmosphäre schaffen, während der mit ca. 1.500 Breisgauern besetzte Gästeblock in Lethargie versank und sich das übliche Bild eines alleine arbeitenden Ultra-Haufens durchsetzte. Das frühe 2:0 stellte natürlich Gift für das Freiburger Spiel dar und so reagierte Trainer Streich bereits nach 12 Minuten - sieben Minuten nachdem auch der letzte FSV-Fan das Stadion betreten hatte, unter anderem auch eine ältere Dame neben uns, die somit beide Mainzer Tore verpasste und das am Ende auch bereuen sollte. Mit der Zeit kamen die Gäste jedoch besser ins Spiel und konnten sich die ein oder andere Chance erarbeiten, allerdings hatten auch die Mainzer ein paar gute Gelegenheiten, um hier die endgültige Vorentscheidung zu schaffen. Zur Halbzeit stand es dann immer noch 2:0, hinter uns wurde ein "Das geht noch schief" orakelt und wir konnten uns diesem Wunsch eigentlich nur anschließen. Konnte ja keiner ahnen, dass es am Ende tatsächlich auch so weit kommt...
Auch in der zweiten Hälfte konnte ein ähnliches Bild erblickt werden wie in den ersten 45 Minuten: Freiburg drückt, Mainz steht allerdings gut hinten drin und wird zudem weiterhin gut vom eigenen Fanblock unterstützt. Den Wendepunkt des Spiels stellte dann die Gelb-Rote Karte für den Mainzer Pospech in der 65.Minute dar, Mainz brach zusammen und die Freiburger bauten immer mehr Druck auf, schafften es allerdings lange Zeit nicht, diese Überlegenheit in Tore umzuwandeln. Doch das Glück ist denn Breisgauern in dieser Saison hold und so erzielte Santini in der 86.Minute den Anschlusstreffer, indem er einen Abpraller verwertete. Mainz schwamm nun endgültig, Freiburg fuhr Angriff auf Angriff und als keiner mehr damit rechnete, zeigte Schiedsrichter Aytekin auf den Punkt: Elfmeter für Freiburg. Caliguri verwandelte und der Gästeblock tobte, Aytekin pfiff ab und brachte das Spiel damit offiziell in die Verlängerung. Da hatte die am Vortag von FSV-Trainer Tuchel geäußerte Schiri-Schelte wohl doch mehr Einfluss, als der gute Thomas sich das gedacht hatte, war der Elfmeter doch durchaus umstritten, was auch der Taktikfuchs hinter uns mit einem schnellen Anruf zuhause klären konnte. Mainz fühlte sich verarscht, kämpfte aber nun wieder und hatte zu Beginn der Verlängerung auch die ein oder andere Chance auf das 3:2, brachte den Ball aber nicht im Tor unter. Diese Fahrlässigkeit wurde bestraft und Caliguri traf in der 103.Minute zum 2:3, wodurch Freiburg nach etwas Zittern (erstaunlich: tauchen danach vier mal frei vor Müller auf, vergeben aber kläglich) doch noch ins Halbfinale einzog. Enttäuschung auf Heimseite, überraschend lautstarke Party im Gästeblock und Freude bei uns. "Wennse die Frankfurter bescheißen, oder die Lauterer mit ihre asoziale Fans, Ok, aber doch net uns Mainzer!" sprach eine junge Dame. Jaja, das arme Mainz...
Gefangenenbefreiung war das Motto nach dem Spiel, die Lenny'sche Kamera schrie nach ihrem Besitzer. Ein weiterer Disput mit dem arrogant auftretenden Ordner #22 sollte folgen - Lenny war sauer, so viel stand mal fest. Wobei der Kunde aber auch selten dämlich agierte und keinerlei Argumente für sein Handeln zur Hand hatte. Spätestens als er die Frage, was eine DFL-Regularie mit dem DFB-Pokal zu tun habe, mit einem Schulterzucken beantwortete, war das geistige Duell zugunsten der ostdeutschen Fußballfreunde entschieden und man konnte leicht frustriert den Weg zum Parkplatz antreten. Leichter gesagt als getan, denn nach Spielende offerierte das 60.000.000 € teure Stadion (hatte ich das etwa schon erwähnt?) eine weitere gravierende Schwäche: welcher Vollidiot sorgt eigentlich dafür, dass für 34.000 Zuschauer tatsächlich nur ein einziger vier Meter breiter Fußweg zur Verfügung steht? Es staute sich also und statt 10 Minuten, wie noch auf dem Hinweg, war man diesmal eine satte Dreiviertelstunde unterwegs, doch zumindest die Fantasie wurde dadurch mal wieder angeregt - 10 Zloty für den, der in diesem Moment einen Koffer in die Luft schmeißt und "Allah ist groß!" brüllt... Aber ernsthaft: wie kann ich für 60.000.000 € (habe ich das echt schon erwähnt?) ein nigelnagelneues Stadion bauen, dann aber komplett die Infrastruktur vernachlässigen? Hier gibt es keine Parkplätze, keine Fußwege, keine Imbissstände, gar nichts. Ich könnte nur kotzen, wenn ich diesen Dilettantismus sehe - aber Hauptsache die Kameras bleiben draußen...
Die Diskussionen bezüglich dieser Thematik sollten die Rückfahrt lange Zeit prägen, während man auf den Autobahnen dieses Landes recht gut voran kam. Die letzte Pause in Eisenach getätigt, den Akku nochmal aufgeladen und dann wieder auf die A4, wo man jedoch nicht allzu weit kam. Ich bin mal so frei und zitiere an dieser Stelle einfach mal meine Stau-App, die ihre Informationen von den Herren in Grün bezieht:
"Update: 1:07 Uhr. A4 Ri. Dresden, zw. Gotha-Boxberg u. Gotha, Unfall, ungesicherte Unfallstelle, bitte fahren Sie vorsichtig!"
"Update: 1:12 Uhr. A4 Ri. Dresden, zw. Gotha-Boxberg u. Gotha, Unfall, Vollsperrung, Dauer ca. 30 Minuten"
"Update: 1:37 Uhr. A4 Ri. Dresden, zw. Gotha-Boxberg u. Gotha, Unfall, Vollsperrung, Dauer ca. 30 Minuten"
"Update: 2:03 Uhr. A4 Ri. Dresden, zw. Gotha-Boxberg u. Gotha, Unfall, Vollsperrung, Dauer bis. ca. 2:30 Uhr"
Irgendwann gegen halb drei ging es dann tatsächlich weiter und man konnte zu gewohnter Geschwindigkeit den Weg Richtung Heimat antreten. Eigentlich ereignislos, hätte kurz vor Chemnitz nicht der Schuh im Darm gedrückt, der die letzten paar Kilometer zum Höllentrip werden ließ. Am Ende ging doch noch alles gut und man konnte in die warme Koje krabbeln. In diesem Sinne: Scheiß Ordner #22!!!
Fotos auf
http://www.derkleinezeitvertreib.net