Kießling fehlt, Adler im Tor
Noch ohne Stefan Kießling, wieder mit Rene Adler und ansonsten mit dem bewährten Kader will die deutsche Nationalmannschaft erstmals seit fünf Jahren einen Sieg zum Jahresauftakt erreichen. Bundestrainer Joachim Löw berief für das Länderspiel am Mittwoch in Paris gegen Frankreich mit 23 Spielern einen großen Kader, verzichtete aber auf Überraschungen.
Und zumindest zunächst auch noch auf den Leverkusener Kießling. Nach Informationen der "Bild" soll der beste Torschütze der Bundesliga aber für die beiden WM-Qualifikationsspiele gegen Kasachstan Ende März nominiert werden und dabei zu seinem Comeback nach mehr als zweieinhalb Jahren kommen.
Derweil berief Löw erneut den Hamburger Adler als zweiten Torhüter neben Manuel Neuer und sendete damit ein deutliches Zeichen: Adler, vor der WM 2010 als Nummer eins ausgerufen und danach lange verletzt, soll gegen die Franzosen wieder im Tor stehen.
"Rene Adler hat in der Bundesliga eine sehr starke Hinserie gespielt", sagte Löw: "Nachdem er gegen die Niederlande in unser Aufgebot zurückgekehrt ist, hat er nun eine Chance verdient, sich gegen Frankreich zu beweisen. Bei den entscheidenden WM-Qualifikationsspielen im März vertrauen wir wieder Manuel Neuer. Aktuell ist er unsere klare Nummer eins."
Verzichten muss der Bundestrainer aus seinem Stammaufgebot lediglich auf den verletzten Innenverteidiger Holger Badstuber. Auf Experimente verzichtete Löw demnach auch.
Das DFB-Aufgebot für das Länderspiel am 6. Februar in Frankreich:
Tor: Rene Adler (Hamburger SV), Manuel Neuer (Bayern München)
Abwehr: Jerome Boateng (Bayern München), Benedikt Höwedes (Schalke 04), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Philipp Lahm (Bayern München), Per Mertesacker (FC Arsenal), Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund), Heiko Westermann (Hamburger SV)
Mittelfeld: Lars Bender (Bayer Leverkusen), Julian Draxler (Schalke 04), Mario Götze, Ilkay Gündogan (beide Borussia Dortmund), Sami Khedira (Real Madrid), Toni Kroos, Thomas Müller (beide Bayern München), Mesut Özil (Real Madrid), Lukas Podolski (FC Arsenal), Marco Reus (Borussia Dortmund), Andre Schürrle (Bayer Leverkusen), Bastian Schweinsteiger (Bayern München)
Sturm: Mario Gomez (Bayern München), Miroslav Klose (Lazio Rom)